DE2031911A1 - Anschlußleiste für Vordächer und Vorzelte von Wohnwagen, Zelten u. dgl - Google Patents

Anschlußleiste für Vordächer und Vorzelte von Wohnwagen, Zelten u. dgl

Info

Publication number
DE2031911A1
DE2031911A1 DE19702031911 DE2031911A DE2031911A1 DE 2031911 A1 DE2031911 A1 DE 2031911A1 DE 19702031911 DE19702031911 DE 19702031911 DE 2031911 A DE2031911 A DE 2031911A DE 2031911 A1 DE2031911 A1 DE 2031911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
edge
angled
awnings
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702031911
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm 3500 Kassel. P A47j 27-092 Küper
Original Assignee
Gottschalk & Co Gmbh, 3500 Kassel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gottschalk & Co Gmbh, 3500 Kassel filed Critical Gottschalk & Co Gmbh, 3500 Kassel
Priority to DE19702031911 priority Critical patent/DE2031911A1/de
Publication of DE2031911A1 publication Critical patent/DE2031911A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/06Sealing strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/02Tents combined or specially associated with other devices
    • E04H15/06Tents at least partially supported by vehicles
    • E04H15/08Trailer awnings or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0633Arrangements for fastening the flexible canopy material to the supporting structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  • Anschlußleiste fttr Vordächer und Vorzelte von Wohnwagen, Zelten u.dgl.
  • Für den Anschluß von Vordächern und Vorzelten, insbesondere bei Wohnwagen, sind Anschlußeisten, sogenannte Kederleisten, bekannt, die aus einem stabförmigen Profil mit einem in Profillängsrichtung sich erstreckende Randlappen bestehen, an denen der Dachstoff des Vorzeltes duroh Yernähen oder entsprechend ähnlicher Verbindungamittel angeschlossen ist. Da dieser Randlappen und der Dachdstoff parallel zueinander liegen, ist ein dichter Abschluß zwischen Anschlußleiste und Dachhaut des Vorzeltes nicht erzielbar, da Kriechwasser zwischen Randlappen der Anschlußleiste und der Befestigungskente der Zeltdachhaut leicht eindringen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die bei den bekannten Anschlußleisten gegebenen Nachteile zu vermeiden und eine Anschlußleiste zu schaffen, die eine völlige Abdichtung gegen eindringendes Wasser gewährleistet. Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Anschlußleiste für Vorzelte von Wohnwagen u.dgl. vorgeschlagen, die gemäß der Erfindung in der Weise ausgebildet ist, daß der freie Leistenrand der Anschlußleiste eine aus der Leistenebene abgewinkelte Kante aufweist, die in der gespannten Dachfläche des Vorzeltes unter Ausbildung einer Rinnenmarkierung eingreift.
  • Der abgewinkelte Leistenrandabschnitt weist vorsugsweise ein Lippenprofil mit einem sich zum freien Ende verjüngenden Abschnitt auf und ist federnd-elastisch ausgebildet.
  • Um sich vor der Ansohlußleiste in der von dem abgewinkelten Leistenrandabscbnitt ausgebildeten Rinnenmarkierung ansammelndes Wasser ableiten zu können, ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Breite des abgewinkelten Leistenabschnittes in Leistenlängeriohtung abnehmend ausgebildet, so daß die Rinnennarkierung ein Gefälle aufweist.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungegegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen: Fig. 1 einen Wohnwagen mit angeschlossenem Vorzelt in einer schaubildlichen Ansicht, Fig. 2 eine Anschlußleiste in einem senkrechten Schnitt und Fig. 3 eine weitere Ausführungsform der Anschlußleiste in einer Ansicht von vorn.
  • Die zur Befestigung eines Vorzeltes 1o mit der Dach -haut 11 an einen Wohnwagen 12 dienende Anschlußleiste 13 gemäß der Ausgestaltung der Erfindung besteht gemäß Fig. 1 und 2 aus einem stabförmigen Profil, welches einen kreisförmigen Abschnitt 14 und einen an diesen Abschnitt 14 angeschlossenen Randlappen 15 aufweist. Der mit 16 bezeichnete freie Leistenrand der Leiste 13 weist eine aus der Leistenebene abgewinkelte Kante 17 auf, die in die gespannte Dachfläche 11 des Vorzeltes 1o unter Ausbildung einer Rinnenmarkierung 18 eingreift. Diese abgewinkelte Kante bzw. abgewinkelter Leistenrandabschnitt 17 ist lippenförmig ausgebildet und- mit einem sich zum freien Rand verjüngenden Abschnitt versehen.
  • Der Randabschnitt 11a der Dachhaut 11 des Vorzeltes 1o ist an der Unterseite des Randlappens 15 der Leiste 13 befestigt, was bei 19, angedeutet ist.
  • Der freie Randabschnitt des abgewinkelten Leistenrandabschnittes 17 der Anschliußleiste 13 ist vorzugsweise scharfkantig ausgebildet, damit eine geringe Auflagerfläche des abgewinkelten Randabschnittes 17 auf der Zeltdachhaut 17 entsteht.
  • Bei der in Fig.3 dargestellten Ausführungeform der Anschlußleiste 13 ist der abgewinkelte Leistenabschaitt 17 in seiner Breite in Leistenlängerichtung abnehmend ausgebildet; die zum Profilabschnitt 14 der Leiste 13 verlaufende Kante des Randabschnittes 17 ist mit 20 bezeichnet. Durch diese besondere Ausgestaltung des Randabschnittes 17 der Anschlußleiste 13 erhält die Rinnenmarkierung 18 in der Dachhaut 11 des Zeltes 10 ein Gefälle, so daß sich vor der Anschlußleiste in der Rinnenmarkierung 18 ansammelndes Wasser seitlich abgeleitet werden kann. Der Verlauf der Kante 20 des abgewinkelten Leistenrandabschnittes 17 der Leiste 13 ist derart, daß die Anschlußleiste mit ihrem Randabschnitt 17 in ihrer ganzen Länge auf der Zeltdachhaut 11 aufliegt. Es wird somit ein sicherer Abschluß geschaffen.
  • Die abgewinkelte Kante bzw. der abgewinkelte Leistenrandabschnitt 17 ist vorzugsweise federndelastisch ausgebildet. Die Leiste 13 besteht vorzugsweise aus Kunststoff.n bzw. aus Kunststoffen mit Gewebeeinlage. Auch andersartig gestaltete Einlagen zur Versteifung, Verstärkung oder zur besseren Handhabung beim Einziehen können Verwendung finden. Als Kunststoffe kommen vorzugsweise Kunststoffe auf der Basis von Polysinylohlorld in Betrecht, jedoch auch andere Kunststoffe können Verwendung finden.
  • Mittels der erfindungsgemäß ausgebildeten Anschlußleiste gegenüber den bekannten Kederleisten ist ein Anschluß- bzw. Überbrückungeorgan bei Wohnwagenvorzelten geschaffen, welches aufgrund seiner neuen Ausgestaltung einen absolut dichten Wasser abschluß gewährleistet. Darüber hinaus ist eine Ableitung von sich vor der Anschlußleiste ansammelndes Wasser in der Rinnenmarkierung möglich, wenn die Anschlußleiste so ausgebildet ist, daß ihr abgewinkelter Leistenrandabechnitt in bezug auf seine Breite abnehmend gestaltet ist. Durch die federndelastische Ausbildung des abgewinkelten Beistenrandabschnittes wird eine gute Anlage der Anschlußleiate an die Zeltdachhaut gewährleistet. Diese federnd-elastische Ausbildung des abgewinkelten Leistenrandabschnittes ist jedoch immer derart, daß bei gespannter Dachhaut durch die Auflage des abgewinkelten Leistenrandabschnittes auf der Dachhaut eine Rinnenmarkierung entsteht, denn nur diese Rinnen markierung in Wirkverbindung mit dem abgewinkelten Leistenrandabechnitt ermöglicht eine ausreichende Abdichtung. Die Befestigung der Anschlußleiste as Wohnwagen erfolgt in an sich bekannter Weise.
  • Patentansprüche:

Claims (5)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e Anschlußleiste für Vordächer und Vorzelt von Wohnwagen, Zelten u.dgl., bestehend aus einem stabförmigen Profil mit einem in Profillängsrichtung sich erstreckenden Randlappen für den Anschluß des lachstoffes des Vorzeltes, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Leistenrand (16) eine aus der Leistenebene abgewinkelte Kante (17) aufweist, die in die gespannte Dachfläche (11) des Vorzeltes (10) unter Ausbildung einer Rinnenmarkierung ;18) eingreift.
  2. 2. Ansehlußleinte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abgewinkelte Kante (17) scharfkantig ausgebildet ist und ein Lippenprofil mit einem sich zum freien Rand verjüngenden Abschnitt aufweist.
  3. 3. Anschlußleiste nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die abgewinkelte Kante (17) federnd-elastisch ausgebildet ist.
  4. 4. Anschlußleiste nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des abgewinkelten Leistenabschnittes (17) in Leistenlängsrichtung abnehmend und ein Gefälle der Rinnenmarkierung (18) bewirkend ausgebildet ist.
  5. 5. hnschlußleiste nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die leiste (13) aus Kunststoffen bzw. aus Kunststoffen mit Gewebeeinlage besteht,
DE19702031911 1970-06-27 1970-06-27 Anschlußleiste für Vordächer und Vorzelte von Wohnwagen, Zelten u. dgl Pending DE2031911A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702031911 DE2031911A1 (de) 1970-06-27 1970-06-27 Anschlußleiste für Vordächer und Vorzelte von Wohnwagen, Zelten u. dgl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702031911 DE2031911A1 (de) 1970-06-27 1970-06-27 Anschlußleiste für Vordächer und Vorzelte von Wohnwagen, Zelten u. dgl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2031911A1 true DE2031911A1 (de) 1971-12-30

Family

ID=5775158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702031911 Pending DE2031911A1 (de) 1970-06-27 1970-06-27 Anschlußleiste für Vordächer und Vorzelte von Wohnwagen, Zelten u. dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2031911A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641789A1 (de) Vorrichtung zur klemmbefestigung von folien oder gewebebahnen
DE10114233B4 (de) Holz-Alu-Fenster
DE2249265C3 (de) Befestigung eines Modernisierungsfensters am in der Wand verbleibenden Stockrahmen des alten Fensters
DE1255277B (de) Ortgangverkleidung fuer Flachdaecher
DE2701128C2 (de) Spannprofilschiene zum Anbringen von Wandbespannungen
DE2031911A1 (de) Anschlußleiste für Vordächer und Vorzelte von Wohnwagen, Zelten u. dgl
DE2213183A1 (de) Abdeckung fuer mauern od.dgl
DE2910340C2 (de) Dachrandeinfassungselement
DE1960024A1 (de) Rahmen fuer Fahrzeugfenster u.dgl.
DE1963213A1 (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Dehnungsfugen
DE2061080C3 (de) Dachrinnenverbindung
DE7122749U (de) Insbesondere als Wohnwagen benutzbares Fahrzeug mit mindestens einem Dachfenster
DE1659341C3 (de) Randeinfassung für Flachdächer od.dgl
DE7133431U (de) Dichtungsstreifen für Fenster und Türen
DE7026025U (de) Anschlussleiste fuer vordaecher und vorzelte von wohnwagen, zelten u.dgl.
DE2200863C3 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer o.dgl
DE1278720B (de) Abdichtung der Stossfuge zwischen zwei auf dem Traufbrett eines Gebaeudes befestigten Rinneneinhangstreifen
AT322811B (de) Bodenschwelle als regenschutzvorrichtung für balkon- und terrassentüren od.dgl.
DE2418816A1 (de) Ski
DE2321866A1 (de) In eine mauer einzusetzender halterahmen fuer eine fenster-, insbesondere kellerfenster-stockrahmen
DE2060293A1 (de) Attikaabschlussprofil
CH586833A5 (en) Rain deflector for fixed window frame - is fitted under rain gutter after frame has been positioned
DE1957883U (de) Fensterbankabdeckvorrichtung fuer aussenfensterbaenke.
DE7614363U1 (de) Dichtungsprofil fuer kittlose fuellungsplatten
DE1952194U (de) Dachrinne aus kunststoff.