DE20318497U1 - Hängestange mit Saugscheibe - Google Patents

Hängestange mit Saugscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE20318497U1
DE20318497U1 DE20318497U DE20318497U DE20318497U1 DE 20318497 U1 DE20318497 U1 DE 20318497U1 DE 20318497 U DE20318497 U DE 20318497U DE 20318497 U DE20318497 U DE 20318497U DE 20318497 U1 DE20318497 U1 DE 20318497U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction disc
hole
pressure mount
suspension rod
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20318497U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHANG TA-SHUO
TSAY WEN-FENG
Original Assignee
CHANG TA-SHUO
TSAY WEN-FENG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHANG TA-SHUO, TSAY WEN-FENG filed Critical CHANG TA-SHUO
Priority to DE20318497U priority Critical patent/DE20318497U1/de
Publication of DE20318497U1 publication Critical patent/DE20318497U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B47/00Suction cups for attaching purposes; Equivalent means using adhesives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/40Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by means of coilable or bendable legs or spiral shaped legs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • F16M13/022Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle repositionable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

Hängestange mit Saugscheibe, umfassend:
einen Saugscheibenkörper mit einem Gewindeschaft oben und einer Gummi-Saugscheibe unten;
ein Druckgestell mit einer Verbindungsmuffe oben und einer Schalenplatte unten, die Schalenplatte des Druckgestells ist kleiner als die Gummi-Saugscheibe des Saugscheibenkörpers, ein Durchgangsloch befindet sich in der Mitte der Schalenplatte, das Durchgangsloch führt zum Schlitzloch in der Mitte des Druckgestells, eine verstellbare Gewindemutter befindet sich im Schlitzloch, der Gewindeschaft des Saugscheibenkörpers durchläuft das Durchgangsloch des Druckgestells und verschraubt sich mit der verstellbaren Gewindemutter, um den Saugscheibenkörper hin- und herzubewegen;
eine Stange, die mit der Verbindungsmuffe des Druckgestells verbunden ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • I. Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft allgemein eine Hängestange und insbesondere eine Hängestange mit Saugscheibe, welche die Zuverlässigkeit der Haftstärke verbessert und niedrigere Produktionskosten bietet. Die vorliegende Erfindung umfaßt einen Saugscheibenkörper mit einem Gewindeschaft oben und einer Gummi-Saugscheibe unten, ein Druckgestell mit einer Verbindungsmuffe oben und einer Schalenplatte unten und eine Stange, die sich mit der Verbindungsmuffe des Druckgestells verbinden läßt. Die Schalenplatte ist kleiner als die Gummi-Saugscheibe. Ein Durchgangsloch befindet sich in der Mitte der Schalenplatte und führt zum Schlitzloch in der Mitte des Druckgestells; eine verstellbare Gewindemutter befindet sich im Schlitzloch; der Gewindeschaft des Saugscheibenkörpers durchläuft das Durchgangsloch des Druckgestells und verschraubt sich mit der verstellbaren Gewindemutter. Durch die vereinfachte Konstruktion und die vereinfachten Bauteile können Benutzer die verstellbare Gewindemutter verstellen, um den Saugscheibenkörper hin- und herzubewegen, um den Vakuumbereich in der Mitte der Saugscheibe anhaften zu lassen oder zu lösen und den Umfang der Gummi-Saugscheibe fest zu pressen, um einen größeren Vakuumbereich zwecks größerer Haftstärke zu erzeugen und der Hängestange eine größere Haftstärke auf der Keramik- oder Glaswand zu verleihen.
  • II. Beschreibung des Stands der Technik
  • Bisher ist bekannt, daß Mobiltelefonhalter, Handtuchhalter und -haken mit Schrauben und Klebstoff angebracht und befestigt werden, einmal befestigt, lassen sie sich nicht leicht entfernen oder umpositionieren. Auf Glas, keramische Wände mit glatter Oberfläche und leicht zerbrechliche Materialien läßt sich dieses Verfahren nicht leicht anwenden, die Oberfläche der Wand wird bei Anwendung zerspringen. Den bekannten Saugscheiben-Hängestangen fehlt die Saugkraft oder sie sind kompliziert in der Konstruktion mit hohen Kosten.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist daher ein vornehmliches Ziel der Erfindung, eine Hängestange mit Saugscheibe bereitzustellen, die einen Saugscheibenkörper mit einem Gewindeschaft oben und einer Gummi-Saugscheibe unten, ein Druckgestell mit einer Verbindungsmuffe oben und einer Schalenplatte unten und eine Stange umfaßt, die sich mit der Verbindungsmuffe des Druckgestells verbinden läßt. Die Schalenplatte ist kleiner als die Gummi-Saugscheibe. Ein Durchgangsloch befindet sich in der Mitte der Schalenplatte und führt zum Schlitzloch in der Mitte des Druckgestells; eine verstellbare Gewindemutter befindet sich im Schlitzloch; der Gewindeschaft des Saugscheibenkörpers durchläuft das Durchgangsloch des Druckgestells und verschraubt sich mit der verstellbaren Gewindemutter. Durch die vereinfachte Konstruktion und die vereinfachten Bauteile können Benutzer die verstellbare Gewindemutter verstellen, um den Saugscheibenkörper hin- und herzubewegen, um die Saugscheibe auf einer glatten Oberfläche haften zu lassen oder zu lösen.
  • Es ist noch ein Ziel dieser Erfindung, eine Hängestange mit Saugscheibe bereitzustellen, bei welcher das Druckgestell den Umfang der Gummi-Saugscheibe fest preßt, um einen größeren Vakuumbereich zwecks größerer Haftstärke zu erzeugen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erreichung des obenerwähnten Ziels der vorliegenden Erfindung wird aus der folgenden Beschreibung und der sie begleitenden Zeichnungen ersichtlich werden, die auf erläuternde Weise ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung offenbaren und wie folgt sind:
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine Montageansicht der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine Ansicht der vorliegenden Erfindung im Anfangsstadium der Anwendung;
  • 4 ist eine Ansicht der vorliegenden Erfindung im Endstadium der Anwendung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die vorliegende Erfindung besteht aus einem Saugscheibenkörper (1), einem Druckgestell (2) und einer Stange (3). Der Saugscheibenkörper (1) weist oben einen Gewindeschaft (10) und unten eine Gummi-Saugscheibe (11) auf; das Druckgestell (2) weist oben eine Verbindungsmuffe (20) und unten eine Schalenplatte (21) auf, wobei die Unterseite der Schalenplatte (21) eine gewölbte Form besitzt. Die Schalenplatte (21) des Druckgestells (2) ist kleiner als die Gummi-Saugscheibe (11) des Saugscheibenkörpers (1). Ein Durchgangsloch (22) befindet sich in der Mitte der Schalenplatte (21), das Durchgangsloch (22) führt zum Schlitzloch (23) in der Mitte des Druckgestells (2); eine verstellbare Gewin demutter (24) befindet sich im Schlitzloch (23); der Gewindeschaft (10) des Saugscheibenkörpers (1) durchläuft das Durchgangsloch (22) des Druckgestells (2) und verschraubt sich mit der verstellbaren Gewindemutter (24). Die Verbindungsmuffe (20) des Druckgestells (2) läßt sich mit der festen oder flexiblen Stange (3) zum Aufhängen von Artikeln verbinden; oben auf der Stange (3) befindet sich ein Befestigungsaufsatz (4) zum Halten von Artikeln.
  • Bei der eigentlichen Anwendung können Benutzer die verstellbare Gewindemutter (24) anziehen, um die Gummi-Saugscheibe (11) des Saugscheibenkörpers (1) nach vorn zu bewegen und die Gummi-Saugscheibe (11) an die Keramik- oder Glaswand zu pressen und zu heften, dann die verstellbare Gewindemutter (24) verstellen, die verstellbare Gewindemutter (24) wird durch den Gewindeschaft (10) gezogen, um die Schalenplatte (21) des Druckgestells (2) nach vorn zu bringen, so daß der Umfang der Gummi-Saugscheibe (11) fest gepreßt wird. Die Schalenplatte (21) ist aus hartem Material gefertigt, bei weiterer Verstellung durch Benutzer kommt die Schalenplatte (21) zum Stillstand und bewirkt, daß sich der Gewindeschaft (10) nach hinten bewegt, zugleich wird die Gummi-Saugscheibe (11) nach hinten gezogen, der Umfang der Gummi-Saugscheibe (11) wird fest durch die Schalenplatte (21) gepreßt, was den Vakuumbereich in der Mitte der Gummi-Saugscheibe (11) größer werden läßt, je größer der Vakuumbereich, desto größer die Haftstärke, um die Belastungskraft der Stange (3) zu erhöhen. Wenn Benutzer die verstellbare Gewindemutter (24) lockern, um den Vakuumbereich der Gummi-Saugscheibe (11) in den ursprünglichen Zustand zurückzubewegen und die Schalenplatte (21) zurückzubringen, so daß sie sich von der Gummi-Saugscheibe (11) löst, können Benutzer die ganze Gruppe leicht entfernen.
  • Während eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dargestellt und genau beschrieben wurde, versteht sich und wird leicht ersichtlich, daß zahlreiche Weglassungen, Veränderungen und Zusätze vorgenommen werden können, ohne vom Geist und Umfang der Erfindung abzuweichen.

Claims (4)

  1. Hängestange mit Saugscheibe, umfassend: einen Saugscheibenkörper mit einem Gewindeschaft oben und einer Gummi-Saugscheibe unten; ein Druckgestell mit einer Verbindungsmuffe oben und einer Schalenplatte unten, die Schalenplatte des Druckgestells ist kleiner als die Gummi-Saugscheibe des Saugscheibenkörpers, ein Durchgangsloch befindet sich in der Mitte der Schalenplatte, das Durchgangsloch führt zum Schlitzloch in der Mitte des Druckgestells, eine verstellbare Gewindemutter befindet sich im Schlitzloch, der Gewindeschaft des Saugscheibenkörpers durchläuft das Durchgangsloch des Druckgestells und verschraubt sich mit der verstellbaren Gewindemutter, um den Saugscheibenkörper hin- und herzubewegen; eine Stange, die mit der Verbindungsmuffe des Druckgestells verbunden ist.
  2. Hängestange mit Saugscheibe nach Anspruch 1, wobei die Unterseite der Schalenplatte eine gewölbte Form besitzt.
  3. Hängestange mit Saugscheibe nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Stange flexibel ist.
  4. Hängestange mit Saugscheibe nach Anspruch 1 oder 2, wobei sich oben auf der Stange ein Befestigungsaufsatz zum Halten von Artikeln befindet.
DE20318497U 2003-11-29 2003-11-29 Hängestange mit Saugscheibe Expired - Lifetime DE20318497U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20318497U DE20318497U1 (de) 2003-11-29 2003-11-29 Hängestange mit Saugscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20318497U DE20318497U1 (de) 2003-11-29 2003-11-29 Hängestange mit Saugscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20318497U1 true DE20318497U1 (de) 2004-03-18

Family

ID=32038955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20318497U Expired - Lifetime DE20318497U1 (de) 2003-11-29 2003-11-29 Hängestange mit Saugscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20318497U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2433490A (en) * 2005-12-22 2007-06-27 Ko Fung Products Ind Ltd Towel holder with base containing a suction cup
US7264197B2 (en) 2005-12-22 2007-09-04 Ko Fung Products Industrial Limited Paper towel holder
CN106885117A (zh) * 2017-04-21 2017-06-23 广州峥航机械设备有限公司 一种电视壁挂结构

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2433490A (en) * 2005-12-22 2007-06-27 Ko Fung Products Ind Ltd Towel holder with base containing a suction cup
US7264197B2 (en) 2005-12-22 2007-09-04 Ko Fung Products Industrial Limited Paper towel holder
GB2433490B (en) * 2005-12-22 2008-02-27 Ko Fung Products Ind Ltd Paper towel holder
CN106885117A (zh) * 2017-04-21 2017-06-23 广州峥航机械设备有限公司 一种电视壁挂结构
CN106885117B (zh) * 2017-04-21 2018-10-12 泰州市西陵纺机工具厂 一种电视壁挂结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3207914A1 (de) Fixiervorrichtung zur anordnung an einer gehstütze
DE20318497U1 (de) Hängestange mit Saugscheibe
AT404790B (de) Puppenständer
DE1585580B2 (de) Abnehmbarer einteiliger Stützfuß für Wäschetrockner
DE803187C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schuesseln u. dgl. auf einer Tischplatte mittels einer Saugplatte aus Gummi
CN207746376U (zh) 砂芯烘烤托板
DE202006010624U1 (de) Saugnapf-Papiertuch-Halter
DE1903163U (de) Saugring fuer gefaesse od. dgl.
DE4205342A1 (de) Haltevorrichtung mit einem saugnapf
AT224172B (de) Tischständer zum Halten des Handapparates einer Fernsprech-Teilnehmerstation
DE238853C (de)
DE829244C (de) Filtriervorrichtung fuer Milch und aehnliche Fluessigkeiten
DE3119798A1 (de) "funduegabel bzw. kochloeffel mit schaltuhr"
DE30543C (de) Gegliederter Ring zum Zusammenhalten der Spannstäbe an einem mit Spazierstock kombinirten Schirmgestell
AT233491B (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Geräten, Werkzeugen oder Maschinen auf einer Unterlage
DE29903933U1 (de) Einrichtung zum Bewegen eines Säuglinges oder Kleinkindes
DE267505C (de)
DE1603726U (de) Als gepaecktraeger, skihalter o. dgl. dienende vorrichtung fuer kraftwagen.
DE1994064U (de) Saughalterung.
DE1616172C3 (de) Haltevorrichtung für als Handgerät ausgebildete Massagegeräte
DE1772158U (de) Moebelpinsel fuer staubsauger.
DE845788C (de) Waeschestampfer mit Glocke
DE600717C (de) Anordnung zur Gewinnung von Emanation gemaess
DE489144C (de) Vorrichtung zum Umfalten des ueber den Rand des Melkbechers hinausgefuehrten Endes des Zitzengummis
DE1805699U (de) Leuchte.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040422

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070208

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100120

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20120601