DE20317041U1 - EPS-Ziegel-Rollladenkasten - Google Patents
EPS-Ziegel-Rollladenkasten Download PDFInfo
- Publication number
- DE20317041U1 DE20317041U1 DE20317041U DE20317041U DE20317041U1 DE 20317041 U1 DE20317041 U1 DE 20317041U1 DE 20317041 U DE20317041 U DE 20317041U DE 20317041 U DE20317041 U DE 20317041U DE 20317041 U1 DE20317041 U1 DE 20317041U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller shutter
- shutter box
- box according
- grid
- rectangular
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/02—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
- E06B9/08—Roll-type closures
- E06B9/11—Roller shutters
- E06B9/17—Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
- E06B9/17007—Shutter boxes; Details or component parts thereof
- E06B9/17023—Shutter boxes; Details or component parts thereof made of more than two pieces
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
Abstract
Rollladenkasten aus einem wärmedämmenden Material, mineralischem Schaum oder geschäumtem Kunststoff, beispielsweise Styropor- Hartschaum, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollladenkasten aus mehreren gleichen Rasterstücken (1) zusammengefügt ist, welche an der Außenseite (10) und der Innenseite (11) rechteckige Ausnehmungen (12, 13) aufweisen und einen Innenraum (2) umschließen, der zur Aufnahme einer Beschattung, insbesondere eines Rollladens dient
Description
- 8.1) technisches Gebiet
- Rollladenkasten
- 8.2) bisheriger Stand der Technik
- Bisher wurden Rollladenkästen, deren Außen- und Innenseite aus Ziegelmaterial oder Klinker besteht, zur Gänze aus diesem Material oder mit einer Tragkonstruktion aus Beton mit eingegossenen Ziegel- oder Klinkerblenden gefertigt.
- Thermische Trennung zwischen Innen- und Außenseite war daher nicht möglich, es wurden lediglich verschiedene Zusatzisolierungen angebracht, wie z. B. eingeklebte Sicheln aus EPS-Schaum im Innenraum des Kastens, oder es wurden die Luftkammern von den Seiten her ausgeschäumt, was jedoch nur bis zu einer Tiefe von einigen Zentimetern gelang.
- Weiters weisen diese Rollladenkästen ein sehr hohes Gewicht auf.
- 8.3) Erfindung, wie in den Ansprüchen gekennzeichnet
- Rollladenkasten, in Rasterlängen zusammenfügbar, hergestellt aus einem wärmedämmenden Material, mineralischem Schaum oder geschäumtem Kunststoff, Einzelelemente in Monoblockausführung, Außen- und Innenseite ausgeformt zur Aufnahme von Einlegeplatten, Oberseite genutet zur Verbindung mit dem Mauerinörtel und Unterseite mit leistenförmigen Hinterschneidungen zur Putzaufnahme, sowie einer rechteckigen Ausnehmung für eine eventuelle Verstärkungsleiste.
- Nach dem Zusammenfügen der einzelnen Rasterstücke zur benötigten Länge werden die Einlageplatten aus gebranntem Ton, Klinker, Holzzement oder mineralischem bzw. nichtmineralischem Schaum, auch mit verschiedenen Zuschlagstoffen, mit Kleber oder einem hydraulischen Bindemittel in der äußeren und inneren Ausnehmung des Kastens verklebt.
- 8.5) Beschreibung des Erfindungsgegenstandes unter Verwendung der in den Zeichnunegn eingetragenen Bezeichnungen
- Der endungsgemäße Rollladenkasten ist aus mehreren gleichen Rasterstücken
1 zusammengefügt, welche zur Gänze aus einem wärmedämmenden Material, mineralischem Schaum oder geschäumtem Kunststoff, beispielsweise aus Styropor- Hartschaum, gefertigt sind und einen Innenraum2 umschließen, welcher zur Aufnahme einer Rollladenwelle3 mit Rollladenpanzer oder Sonnenschutzanlage dient. - Das Rasterstück
1 wird in einem Stück, mit rechteckigen Hinterschneidungen4 zur Putzaufnahme an der Unterseite5 , sowie quadratischen Hinterschneidungen6 an der Oberseite7 zur Aufnahme des Mörtels, mit untenliegender Öffnung8 gefertigt. - Das Rasterstück hat an einer Stirnseite
9 nutartige Vertiefungen und an der gegenüberliegenden Stirnseite federartige Ansätze, welche das Zusammenstecken der einzelnen Rasterstücke zu einem Kastenelement ermöglichen. - Die Rasterstücke
1 werden durch diese Nut- und Federverbindung9 lediglich zusammengesteckt und mit Klebstoff verklebt. - Die Außenseite
10 , sowie die Innenseite11 sind mit den rechteckigen Ausnehmungen12 ,13 zur Aufnahme der Einlageplatten14 ausgebildet. - Die rechteckigen Ansätze
15 ,16 ,17 ,18 dienen zum Kantenschutz der eingeklebten bzw. eingegossenen Einlageplatten14 . - Die Kastenunterseite
5 ist von der Kastenöffnung8 aus gesehen mit einer rechteckigen Ausnehmung19 versehen, in welche eine Verstärkungsleiste eingelegt und verklebt werden kann. - Die untere Kastenöffnung
8 , welche kleiner ist als die Breite des Innenraumes2 , kann durch einfaches Aufschneiden bis maximal zur Breite des Innenraumes2 vergrößert werden, je nachdem, welche Ausführungsvarianten (Rollladen und/ oder Insektenschutz, Jalousie und/ oder Insektenschutz, Raffstore und/ oder Insektenschutz), gewählt werden. - Durch Zusammenfügen der einzelnen Rasterstücke
1 kann im Raster von 25 cm jede gewünschte Kastenlänge gefertigt werden. - Durch Einhaltung dieser Rastermaße von 25 cm fällt kein Verschnitt an.
- Aufgrund des speziell geformten Innenraumes
2 können die verschiedensten Beschattungen, wie Rollläden, Jalousien, Insektenschutzrollos, Raffstores und Kombinationen dieser vorgenannten Techniken eingebaut werden. - 8.4) Zeichnungen
-
1 : Rollladenkasten, Rasterstück -
2 : fertiger Rollladenkasten -
3 : Schnittebene im Rollladenkasten -
4 : Schnitt A–A - 8.4) In den Zeichnungen enthaltene Details
-
- 1
- Rasterstück
- 2
- Innenraum des Rasterstückes
- 3
- Rollladenwelle
- 4
- rechteckige Hinterschneidungen
- 5
- Unterseite des Rasterstückes
- 6
- quadratische Hinterschneidungen
- 7
- Oberseite des Rasterstückes
- 8
- Kastenöffnung
- 9
- nutartige Vertiefung
- 10
- Außenseite des Rasterstückes
- 11
- Innenseite des Rasterstückes
- 12
- rechteckige Ausnehmung außenseitig
- 13
- rechteckige Ausnehmung innenseitig
- 14
- Einlegeplatte
- 15
- außenseitiger, oberer Kantenschutz
- 16
- außenseitiger, unterer Kantenschutz
- 17
- innenseitiger, oberer Kantenschutz
- 18
- innenseitiger, unterer Kantenschutz
- 19
- rechteckige Ausnehmung
Claims (12)
- Rollladenkasten aus einem wärmedämmenden Material, mineralischem Schaum oder geschäumtem Kunststoff, beispielsweise Styropor- Hartschaum, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollladenkasten aus mehreren gleichen Rasterstücken (
1 ) zusammengefügt ist, welche an der Außenseite (10 ) und der Innenseite (11 ) rechteckige Ausnehmungen (12 ,13 ) aufweisen und einen Innenraum (2 ) umschließen, der zur Aufnahme einer Beschattung, insbesondere eines Rollladens dient - Rollladenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rasterstück (
1 ) an der Außenseite (10 ) und der Innenseite (11 ) mit rechteckigen Ausnehmungen (12 ,13 ) zur Aufnahme von Einlegeplatten (14 ) ausgebildet ist. - Rollladenkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rasterstück (
1 ) an der Oberseite (7 ) mit quadratischen Hinterschneidungen (6 ) zur Aufnahme des Mörtels ausgebildet ist. - Rollladenkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rasterstück (
1 ) an der Unterseite (5 ) mit rechteckigen Hinterschneidungen (4 ) zur Putzaufnahme ausgebildet ist. - Rollladenkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rasterstück (
1 ) an der Unterseite (5 ) eine rechteckige Ausnehmung (19 ) aufweist, welche zur Aufnahme einer Verstärkungsleiste vorgesehen ist. - Rollladenkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rasterstück (
1 ) an einer Stirnseite nutartige Vertiefungen (9 ) und an der gegenüberliegenden Stirnseite federartige Ansätze aufweist, welche das Zusammenstecken der einzelnen Rasterstücke (1 ) zu eine ganzen Rollladenkasten (2 ) ermöglichen. - Rollladenkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasterstücke (
1 ) durch die Nut- und Federverbindung lediglich zusammengesteckt oder zusätzlich mit Klebstoff verklebt werden. - Rollladenkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rasterstück (
1 ) als Monoblock mit unterliegender Öffnung (8 ) gefertigt wird. - Rollladenkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den rechteckigen Ausnehmungen (
12 ,13 ) der zu einem fertigen Rollladenkasten (2 ) zusammengefügten Rasterstücke (1 ), Einlegeplatten (14 ) aus Ziegel (gebranntem Ton) in eine Bettung (20 ) aus Kleber oder hydraulischem Bindemittel, beispielsweise Fassadenkleber, eingelegt werden. - Rollladenkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlegeplatten (
14 ) auch aus einem wärmedämmenden Material, mineralischem Schaum, geschäumtem Kunststoff, Preßkork, Holzzement oder Klinker, jeweils mit oder ohne Zuschlagstoffen bestehen können. - Rollladenkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die rechteckigen Ansätze (
15 ,16 ,l7 ,18 ) einen Kantenschutz für die Einlegeplatten (14 ) bilden. - Rollladenkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite (
5 ) der Rasterstücke (1 ) zum optimalen Anschluß des Fenster- oder Türelementes durch Einkleben einer Verstärkungsleiste (21 ), beispielsweise aus Harthoklz, in die rechteckige Ausnehmung (19 ) vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20317041U DE20317041U1 (de) | 2003-11-04 | 2003-11-04 | EPS-Ziegel-Rollladenkasten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20317041U DE20317041U1 (de) | 2003-11-04 | 2003-11-04 | EPS-Ziegel-Rollladenkasten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20317041U1 true DE20317041U1 (de) | 2004-06-24 |
Family
ID=32603332
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20317041U Expired - Lifetime DE20317041U1 (de) | 2003-11-04 | 2003-11-04 | EPS-Ziegel-Rollladenkasten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20317041U1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006010281A1 (de) * | 2006-03-02 | 2007-09-06 | Josef Günthner GmbH & Co. KG | Vorrichtung zur Aufnahme von Rollläden oder Jalousien |
FR2926317A1 (fr) * | 2008-01-11 | 2009-07-17 | Fixolite Sa | Corps pour coffre de volet roulant et coffre comprenant un tel corps |
ITUD20100011A1 (it) * | 2010-01-22 | 2011-07-23 | Metalmeccanica Umbra S A S | Cassonetto per un serramento avvolgibile |
DE102008034604B4 (de) * | 2008-07-25 | 2016-03-17 | Roma Kg | Vorbaurollladen |
JP2017523325A (ja) * | 2014-06-17 | 2017-08-17 | エアバス・サフラン・ローンチャーズ・エス・ア・エス | 乾燥カーテンを有する封じ込め装置 |
DE102017001917A1 (de) | 2017-03-01 | 2018-09-06 | B. Growe GmbH | Herstellen von Rolladenkästen |
-
2003
- 2003-11-04 DE DE20317041U patent/DE20317041U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006010281A1 (de) * | 2006-03-02 | 2007-09-06 | Josef Günthner GmbH & Co. KG | Vorrichtung zur Aufnahme von Rollläden oder Jalousien |
DE102006010281B4 (de) * | 2006-03-02 | 2015-04-30 | Josef Günthner GmbH & Co. KG | Verfahren zur Aufnahme von Rollläden oder Jalousien |
FR2926317A1 (fr) * | 2008-01-11 | 2009-07-17 | Fixolite Sa | Corps pour coffre de volet roulant et coffre comprenant un tel corps |
FR2926319A1 (fr) * | 2008-01-11 | 2009-07-17 | Fixolite Sa | Corps pour coffre de volet roulant et coffre comprenant un tel corps |
DE102008034604B4 (de) * | 2008-07-25 | 2016-03-17 | Roma Kg | Vorbaurollladen |
ITUD20100011A1 (it) * | 2010-01-22 | 2011-07-23 | Metalmeccanica Umbra S A S | Cassonetto per un serramento avvolgibile |
JP2017523325A (ja) * | 2014-06-17 | 2017-08-17 | エアバス・サフラン・ローンチャーズ・エス・ア・エス | 乾燥カーテンを有する封じ込め装置 |
DE102017001917A1 (de) | 2017-03-01 | 2018-09-06 | B. Growe GmbH | Herstellen von Rolladenkästen |
DE102017001917A8 (de) * | 2017-03-01 | 2018-10-25 | B. Growe GmbH | Herstellen von Rollladenkästen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2007068267A1 (de) | Holzbauelement zum aufbau von gebäudewänden | |
DE8201949U1 (de) | Isolierende Verblendtafel | |
DE20317041U1 (de) | EPS-Ziegel-Rollladenkasten | |
DE9000238U1 (de) | Bausatz aus Leichtbauteilen für Wände, Stützen, Decken und sonstigen Bauteilen | |
DE2950310A1 (de) | Anordnung zum schall- und waermedaemmenden einbau eines fensters | |
DE19637836A1 (de) | Fenstereinfassungselement | |
DE3618457A1 (de) | Waermeisolierfassade | |
CH688449A5 (de) | Zweischaliges Mauerwerk in Waermedaemmbauweise, sowie Ziegel fuer das Vormauerwerk hierfuer. | |
DE202019100408U1 (de) | Hybrid-Rollladenkasten mit einer Ziegel-Außenschale und einem Dämm-Einsatz | |
DE102015015604A1 (de) | Aufnahmeelement für eine Beschattungseinrichtung und Verfahren zum Befestigen eines solchen an der Außenseite eines Gebäudes | |
DE19845250A1 (de) | Bauelement zum Errichten einer Gebäudewand | |
DE3214502A1 (de) | Plattenfoermiges bauelement fuer die mantelbetonbauweise | |
DE102023101245A1 (de) | Laibungsverkleidungsplatte | |
DE4237956A1 (en) | Shaft device providing downwardly open accommodation for roller blind, Venetian blind, or similar - has parallel drop casing shaft next to accommodation shaft which is open upwards formed by two wall elements | |
AT511275B1 (de) | Ziegel | |
EP0204015A1 (de) | Bausatz zur Herstellung einer wärmegedämmten Vorhangfassade | |
DE8327232U1 (de) | Jalousie zum abdecken einer wandoeffnung | |
DE102007019251B4 (de) | Einfach koppelbare plattenförmige Isolierungselemente für Wärme- und Schall an Außenwänden sowie ein Wandaufbau mit diesen | |
AT6694U2 (de) | Rollladenkasten aus einem wärmedämmenden material | |
DE20119846U1 (de) | Laibungselement sowie Gebäudetür oder Gebäudefenster mit einem derartigen Laibungselement | |
CH550296A (de) | Elementbau. | |
DE3013656C2 (de) | ||
DE102019116129A1 (de) | Flächiges Sandwichbauelement für Gebäude | |
EP1329585B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Rollladenkastens | |
DE202005016306U1 (de) | Verpackungseinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20040729 |
|
R150 | Term of protection extended to 6 years |
Effective date: 20070530 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20100601 |