DE20316325U1 - Vorrichtung zum Verschließen von Löchern, insbesondere Schusslöchern in Zielscheiben - Google Patents

Vorrichtung zum Verschließen von Löchern, insbesondere Schusslöchern in Zielscheiben Download PDF

Info

Publication number
DE20316325U1
DE20316325U1 DE20316325U DE20316325U DE20316325U1 DE 20316325 U1 DE20316325 U1 DE 20316325U1 DE 20316325 U DE20316325 U DE 20316325U DE 20316325 U DE20316325 U DE 20316325U DE 20316325 U1 DE20316325 U1 DE 20316325U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stamp
adhesive
labeling machine
stop
carrier tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20316325U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forch Wolfgang
Meto International GmbH
Original Assignee
Forch Wolfgang
Checkpoint Systems International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forch Wolfgang, Checkpoint Systems International GmbH filed Critical Forch Wolfgang
Priority to DE20316325U priority Critical patent/DE20316325U1/de
Publication of DE20316325U1 publication Critical patent/DE20316325U1/de
Priority to EP04024876A priority patent/EP1526075A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • B65C11/02Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment
    • B65C11/0205Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment modified for the application of labels to articles
    • B65C11/021Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment modified for the application of labels to articles label feeding from strips

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Verschließen von Löchern, insbesondere Schusslöchern in Zielscheiben, mittels eines Etikettierautomaten, der Klebeflecken (4) ausgibt, wobei die Klebeflecken im Etikettierautomat fortlaufend auf einem Trägerband (3) lösbar angeordnet sind und bei Betätigung des Etikettierautomaten ein Vorschub des Trägerbandes (3) im Sinne einer Klebeflecken-Ausgabe erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Etikettierautomat in an sich bekannter Weise mindestens ein Stempel (9a) zum Bedrucken des auszugebenden Klebefleckes (4) angeordnet ist, dass aber die räumliche Zuordnung zwischen Klebefleck (4) und Stempel (9a) zum Ausschalten des Druckvorganges durch ein Stellglied (11) veränderlich ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschließen von Löchern, insbesondere Schusslöchern in Zielscheiben, mittels eines Etikettierautomaten, der Klebeflecken ausgibt, wobei die Klebeflecken im Etikettierautomat fortlaufend auf einem Trägerband lösbar angeordnet sind und bei Betätigung des Etikettierautomaten ein Vorschub des Trägerbandes im Sinne einer Klebeflecken-Ausgabe erfolgt.
  • Insbesondere bei Schützenvereinen und bei der Bundeswehr, wo in großer Zahl auf Zielscheiben geschossen wird, ist man bestrebt, die Lebensdauer der Zielscheiben zu verlängern. Dies gilt vor allem bei aufwändig gestalteten Zielscheiben, etwa bei lebendgroßen Personen-Silhouetten oder Tierabbildungen. Man verwendet hierzu Klebeflecken, das sind selbstklebende kleine runde Papierscheiben, die von Hand von ihrem Trägerband abgelöst und sodann über die Schusslöcher geklebt werden. Das Anbringen der Klebeflecken erfolgt nach jedem Durchgang, so dass der nächste Schütze wieder eine geschlossene Zielscheibe vorfindet und die von ihm abgegebenen Schüsse bzw. die von ihm erzeugten Schusslöcher nicht mit denen seiner Vorgänger verwechselt werden können.
  • Da das manuelle Anbringen der Klebeflecken etwas umständlich und zeitaufwändig ist, ist durch das Gebrauchsmuster 90 01 266 ein Etikettierautomat mit den Merkmalen des Oberbegriffes von Patentanspruch 1 bekannt geworden. Dadurch braucht nicht mehr mit losen Trägerbändern hantiert werden und das punktgenaue Anbringen der Klebeflecken auf der Zielscheibe wird erleichtert.
  • Im bekannten Fall ist der Etikettierautomat mit zwei Trägerband-Rollen bestückt, wobei das eine Trägerband weiße Klebeflecken, das andere Trägerband schwarze Klebeflecken aufweist. Dadurch kann ein und derselbe Etikettierautomat für die Überklebung sowohl weißer, wie auch schwarzer Flächen auf der Zielscheibe eingesetzt werden.
  • Hiervon ausgehend liegt. die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, die bekannte Konstruktion dahingehend zu verbessern, dass sie sich einerseits durch einen kompakten Aufbau, andererseits durch vielseitige Einsatzmöglichkeiten auszeichnet. Des weiteren soll der Etikettierautomat stärker als im bekannten Fall an die bewährten Konstruktionen, insbesondere die Handauszeichner für Preisschilder angeglichen werden, so dass günstige Herstellungskosten erzielt werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in dem Etikettierautomaten in an sich bekannter Weise mindestens ein Stempel zum Bedrucken des auszugebenden Klebefleckes angeordnet ist, dass aber die räumliche Zuordnung zwischen Klebefleck und Stempel zum Ausschalten des Druckvorganges durch ein Stellglied veränderlich ist.
  • Die Erfindung greift also zunächst auf den bekannten Etikettierautomaten zurück, der über ein Druckwerk das Aufstempeln des Preises und anderer Angaben auf einen Klebefleck gestattet. Darüber hinaus wird aber an dem Etikettierautomat ein Stellglied vorgesehen, durch dessen Betätigung der Druckvorgang verhindert werden kann.
  • Auf diese Weise erlaubt es die Erfindung, die Klebeflecken wahlweise unbedruckt weiß oder statt dessen farbig, insbesondere schwarz, bedruckt auszugeben.
  • Der Stempel hat dabei eine Fläche, die zumindest derjenigen des Klebefleckes entspricht, damit letzterer ganzflächig und komplett bedruckt werden kann.
  • Für die erfindungsgemäße Veränderung der räumlichen Zuordnung zwischen Klebefleck und Stempel zum Ein- bzw. Ausschalten des Druckvorganges bieten sich dem Durchschnittsfachmann verschiedene Möglichkeiten. So kann entweder der Stempel oder der Klebefleck bzw. das Trägerband jeweils für sich allein derart verlagert werden, dass beide Teile bei Betätigung des Etikettierautomaten nicht mehr in Kontakt miteinander kommen, der Druckvorgang also unterbleibt. Oder der Stempel wird zusammen mit dem Trägerband bzw. dem Klebefleck so positioniert, dass beide Teile nicht mehr in Kontakt gelangen.
  • Besonders günstig ist es, wenn das Bedrucken wie bisher durch eine Bewegung des Stempels zum Klebefleck hin erfolgt und diese Bewegung dann wahlweise durch das Stellglied verändert wird. Auch hier bieten sich dem Fachmann zahlreiche Realisierungsmöglichkeiten. So kann das Stellglied beispielsweise auf eine Weiche einwirken, die den Stempel am Klebefleck vorbeiführt oder ein seitliches Verschieben des Stempels auslösen, so dass er nicht mehr auf den Klebefleck trifft.
  • In Anlehnung an die übliche Konstruktion der Handauszeichnungsgeräte, bei denen der Stempel an einem beweglichen Arm angeordnet ist, hat es sich als besonders günstig erwiesen, das Stellglied als Anschlag auszubilden, der die Stempelbewegung wahlweise freigibt oder begrenzt. Die Begrenzung der Stempelbewegung führt dazu, dass der Stempel nicht mehr bis zum Klebefleck gelangt, sondern schon wenige Millimeter oder Zehntel Millimeter vorher blockiert wird, so dass kein Druckvorgang stattfindet.
  • Damit die Stempelbewegung in der richtigen Position blockiert werden kann, empfiehlt es sich, dass der Anschlag hinsichtlich seiner wirksamen Länge justierbar ist.
  • Der Anschlag kann konstruktiv in unterschiedlichster Form ausgebildet sein. Besonders einfach ist seine Handhabung als Schwenkhebel.
  • Damit der Anschlag nicht zu einer Schieflage des Stempels führt, hat es sich in Weiterbildung der Erfindung als günstig erwiesen, zwei Anschläge vorzusehen, die an gegenüberliegenden Enden des Stempels wirksam sind.
  • Der oder die Anschläge sind vorzugsweise am Stempel bzw. an einem die Stempelbewegung mitmachenden Teil gelagert und wirken mit der Gehäusewand, vorzugsweise den beiden Gehäuseaußenseiten zusammen.
  • Zur Einfärbung des Stempels kann die bisher bereits übliche Farbrolle des Etikettierautomaten verwendet werden, wobei darauf Wert gelegt werden sollte, diese Farbrolle leicht austauschbar zu lagern, damit die Farbrolle leicht erneuert und gegebenenfalls auch Rollen mit unterschiedlichen Farben eingesetzt werden können.
  • Dabei liegt es auch im Rahmen der Erfindung, den Etikettierautomaten mit mehreren Farbrollen und mit mehreren jeweils eine Farbrolle zugeordneten Stempeln zu bestücken. Man kann dann mit dem gleichen Etikettierautomat ohne Austausch der Farbrollen Klebeflecken mit mehreren Farben erzeugen.
  • Hinsichtlich der Mechanik des Etikettierautomaten empfiehlt es sich, dass wie bisher sowohl der Vorschub des Trägerbandes als auch der Druckvorgang durch den gleichen Betätigungsgriff ausgelöst werden. Dabei liegt es im Rahmen der Erfindung, in die Wirkverbindung zwischen Betätigungsgriff einerseits und dem Vorschub und/oder dem Stempel andererseits ein Federelement zwischenzuschalten. Dieses Federelement hat dann die Aufgabe, eine bei Ausschaltung des Druckvorganges eventuelle Veränderung, insbesondere Verkürzung des Stempelweges zu kompensieren.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung und aus der Zeichnung selbst; dabei zeigt
  • 1 eine Seitenansicht im Teilschnitt in der Ruhestellung mit dem Stellglied in der Freigabeposition;
  • 2 die gleiche Ansicht bei Betätigung des Etikettierautomaten mit dem Stellglied in der Freigabeposition;
  • 3 die gleiche Ansicht und Betriebsstellung wie 1, jedoch mit dem Stellglied in der Blockierposition;
  • 4 die gleiche Ansicht und Betriebsstellung wie 2, jedoch mit dem Stellglied in der Blockierposition.
  • In den Figuren erkennt man zunächst ein relativ großes, sich von links erstreckendes Gehäuseteil 1, das rechts in einem oberen Griff 1a ausläuft. Es trägt in seinem mittleren oberen Bereich eine drehbar gelagerte Rolle 2, von der das Trägerband 3 abgezogen wird. Dieses Trägerband trägt an seiner Oberseite fortlaufend hintereinander die Klebeflecken 4, von denen einer kurz vor der Ausgabeöffnung 5 zu erkennen ist. Nahe dieser Ausgabeöffnung führt das Trägerband 4 eine scharfe Abbiegung durch; beim Passieren dieser Abbiegung wird der Klebefleck selbsttätig vom Trägerband gelöst und kann durch eine Andrückrolle 6 auf das gewünschte Objekt – vorliegend eine zeichnerisch nicht dargestellte Zielscheibe – aufgeklebt werden.
  • Im mittleren unteren Bereich des Gehäuseteils 1 ist eine Transporteinrichtung 7 für den Vorschub des Trägerbandes 3 eingebaut. Sie besteht aus einer nicht näher dargestellten Mitnahmetrommel, die durch Heranziehen eines unteren schwenkbar im Gehäuseteil 1 gelagerten Griffes 8 in Drehung versetzt wird und das Trägerband 3 von der Rolle 2 abzieht.
  • Außerdem bewirkt das Heranziehen des unteren Griffes 8 eine Abwärtsbewegung eines Armes 9, der als Stempelhalter fungiert und am unteren Ende einen Stempel 9a trägt. Dieser Stempel 9a trifft auf den Klebefleck 4, bevor sich der Klebefleck an der Ausgabeöffnung 5 vom Trägerband ablöst.
  • Der Griff 8 wirkt nicht unmittelbar auf den Arm 9, sondern unter Zwischenschaltung einer Druckfeder 8a. Sie gewährleistet, dass der Griff 8 immer voll durchgezogen werden kann – unabhängig von der Dicke des Klebeflecks 4.
  • Dieser Zustand ist in 2 dargestellt.
  • Insoweit entspricht der beschriebene Etikettierautomat voll und ganz dem Stand der Technik. Daher wird auf die Beschreibung konstruktiver Einzelheiten, wie etwa der Transportvorrichtung 7 oder der mit Stempelfarbe getränkten Farbrolle, die vor und/oder nach jedem Druckvorgang automatisch am Stempel 9a abrollt, verzichtet.
  • Wesentlich ist nun, dass der Stempelhalter 9 eine nach oben aus dem Gehäuseteil 1 herausragende Verlängerung 10 aufweist und dass an dieser Verlängerung ein Stellglied in Form eines verschwenkbaren Anschlages 11 gelagert ist. Dieser Anschlag 11 ist in 1 und 2 in seiner Freigabestellung dargestellt, das heißt, dass er das Auftreffen des Stempels 9a auf den Klebefleck 4 zulässt.
  • In den 3 und 4 hingegen ist der Anschlag 11 um 90° in seine Blockier- stellung verschwenkt dargestellt. Dadurch wird – wie 4 zeigt – die Absenkbewegung des Stempelhalters 9 vorzeitig blockiert, weil der Anschlag 11 in der Blockierstellung auf das Gehäuseteil 1 auftrifft. Dadurch verbleibt zwischen Stempel 9a und Klebefleck 4 ein gewisser Spalt, so dass der Klebefleck unbedruckt bleibt.
  • In den Figuren kann man jeweils nur einen Anschlag 11 des Stellgliedes erkennen. Tatsächlich befindet sich aber an der rückwärtigen Seite des Vorsprunges 10 ein ähnlicher Vorsprung, der mit dem sichtbaren Vorsprung durch eine gemeinsame Schwenkachse 11a verbunden ist. Der rückwärtige Vorsprung ist in seiner Länge so bemessen, dass er gleichzeitig mit dem vorderen Vorsprung auf das Gehäuse 1 auftrifft. Bei den aktuellen Etikettierautomaten bedeutet dies, dass der rückwärtige Vorsprung etwas länger sein muss, weil dort die entsprechende Gehäusewand auf einem tieferen Niveau verläuft.
  • Die beidseitige Anordnung der Vorsprünge stellt sicher, dass der Stempel 9a in der Blockierstellung nicht einseitig auf den Klebefleck 4 heruntergedrückt werden kann.
  • Die Erfindung gestattet es somit, durch einfaches Umlegen des Anschlages 11 zwischen dem Bedrucken und dem Nichtbedrucken der Klebeflecken umzuschalten. Dabei zeichnet sich die erfindungsgemäße Konstruktion durch einen kostengünstigen bewährten Aufbau aus, weil abgesehen von dem Arm 10 und dem Vorsprung 11 auf den herkömmlichen Etikettierautomat zurückgegriffen wird.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Verschließen von Löchern, insbesondere Schusslöchern in Zielscheiben, mittels eines Etikettierautomaten, der Klebeflecken (4) ausgibt, wobei die Klebeflecken im Etikettierautomat fortlaufend auf einem Trägerband (3) lösbar angeordnet sind und bei Betätigung des Etikettierautomaten ein Vorschub des Trägerbandes (3) im Sinne einer Klebeflecken-Ausgabe erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Etikettierautomat in an sich bekannter Weise mindestens ein Stempel (9a) zum Bedrucken des auszugebenden Klebefleckes (4) angeordnet ist, dass aber die räumliche Zuordnung zwischen Klebefleck (4) und Stempel (9a) zum Ausschalten des Druckvorganges durch ein Stellglied (11) veränderlich ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedrucken durch eine Bewegung des Stempels (9a) zum Klebefleck (4) hin erfolgt und diese Bewegung wahlweise durch das Stellglied (11) veränderlich ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempel (9a) an einem beweglichen Arm angeordnet ist, dessen Bewegung durch das als Anschlag ausgebildete Stellglied (11) begrenzbar ist.
  4. Vorrichtung nach Ansprüch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (11) hinsichtlich seiner wirksamen Länge justierbar ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (11) als Schwenkhebel ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag an zwei gegenüberliegenden Enden des Stempels wirksam ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (11) am Stempel oder Stempelträger (9) gelagert ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (11) mit einer Gehäusewand (1) zusammenwirkt.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempel mit zumindest einer Farbrolle korrespondiert und diese Farbrolle leicht austauschbar im Etikettierautomat angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Etikettierautomat einen Betätigungsgriff (8) aufweist, der sowohl den Vorschub des Trägerbandes (3) als auch den Druckvorgang auslöst.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in die Wirkverbindung zwischen Betätigungsgriff (8) einerseits und dem Vorschub und/oder dem Stempel (9a) andererseits ein Federelement (8a) zwischengeschaltet ist.
DE20316325U 2003-10-22 2003-10-22 Vorrichtung zum Verschließen von Löchern, insbesondere Schusslöchern in Zielscheiben Expired - Lifetime DE20316325U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20316325U DE20316325U1 (de) 2003-10-22 2003-10-22 Vorrichtung zum Verschließen von Löchern, insbesondere Schusslöchern in Zielscheiben
EP04024876A EP1526075A1 (de) 2003-10-22 2004-10-19 Vorrichtung zum Verschliessen von Löchern, insbesondere Schusslöchern in Zielscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20316325U DE20316325U1 (de) 2003-10-22 2003-10-22 Vorrichtung zum Verschließen von Löchern, insbesondere Schusslöchern in Zielscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20316325U1 true DE20316325U1 (de) 2003-12-24

Family

ID=30010949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20316325U Expired - Lifetime DE20316325U1 (de) 2003-10-22 2003-10-22 Vorrichtung zum Verschließen von Löchern, insbesondere Schusslöchern in Zielscheiben

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1526075A1 (de)
DE (1) DE20316325U1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT337218B (de) * 1973-09-07 1977-06-27 Dymo Industries Inc Gerat zum bedrucken und ausgeben von etiketten eines schrittweise geforderten etikettenbandes
DE3130378C2 (de) * 1981-07-31 1987-04-09 Esselte Pendaflex Corp., Garden City, N.Y. Gerät zum Bedrucken und Ausgeben von auf einem Trägerband haftenden Selbstklebeetiketten

Also Published As

Publication number Publication date
EP1526075A1 (de) 2005-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137033C2 (de)
DE7827741U1 (de) Handetikettiergeraet
DE2425140B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Etiketten, Anhängern u.dgl
DE2645648A1 (de) Tragbares etikettenbeschriftungs- und ausgabegeraet
DE20316325U1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Löchern, insbesondere Schusslöchern in Zielscheiben
DE1909790C3 (de) Seitliche Filmführung im Bereich des Bildfensters
DE2623941C3 (de) Verkaufsautomat mit voneinander getrennten Fächern
DE102004015247B4 (de) Bogendruckmaschine
DE2520349B2 (de) Vorrichtung zum Umschnüren von Packgut mit einem thermoplastischen Band
DE1431607A1 (de) Vorrichtung zum Einsetzen eines Gegenstandes in eine Aufnahmeoeffnung
DE848281C (de) Vorrichtung zur Foerderung des Farbbandes fuer Druckvorrichtungen oder Druckmaschinen
DE856740C (de) Adressendruckmaschine mit mechanischer Auswaehlvorrichtung
DE606536C (de) Vorrichtung zum Einstellen mehrteiliger Spulen- oder Schuetzenbehaelter
DE1499489B2 (de) Druckwerk mit Druckrollen
DE1270576B (de) Praegemaschine
DE393404C (de) Vorschubvorrichtung fuer das zur OEsenbildung dienende Metallband an Loch- und Heftaparaten
DE2303394A1 (de) Schiesspiel
DE1278287B (de) Anzeigevorrichtung fuer die im Magazin einer Feuerwaffe noch vorhandenen Patronen
DE1565474C (de) Werkzeug zum Lichtbogen-Bolzenschweißen
DE154125C (de)
DE293969C (de)
DE1561145C (de) Pneumatisch-mechanische Blattabtast- und Steuervorrichtung für eine blattförmiges Material verarbeitende Maschine
DE733664C (de) Verriegelung fuer ein- oder mehrteilige Schiebetueren
AT118437B (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Marken, Etiketten u. dgl.
DD224275A1 (de) Vorrichtung zum kennzeichnen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040205

R021 Search request validly filed

Effective date: 20031203

R163 Identified publications notified

Effective date: 20040401

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070501