DE20315335U1 - Folie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen - Google Patents

Folie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen Download PDF

Info

Publication number
DE20315335U1
DE20315335U1 DE20315335U DE20315335U DE20315335U1 DE 20315335 U1 DE20315335 U1 DE 20315335U1 DE 20315335 U DE20315335 U DE 20315335U DE 20315335 U DE20315335 U DE 20315335U DE 20315335 U1 DE20315335 U1 DE 20315335U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
film
filled
ballast
damp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20315335U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20315335U priority Critical patent/DE20315335U1/de
Publication of DE20315335U1 publication Critical patent/DE20315335U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/02Protective coverings for plants; Coverings for the ground; Devices for laying-out or removing coverings
    • A01G13/0256Ground coverings
    • A01G13/0268Mats or sheets, e.g. nets or fabrics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Protection Of Plants (AREA)

Abstract

Folie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Dämmen (1), insbesondere für Erdbeer- oder Kartoffelanpflanzungen (5), wobei die Folie (2) an ihren Randbereichen (7) dampfdicht ausgebildet ist und Taschen (13) angeformt sind, in die ein Beschwermaterial (14) eingefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (2) in einem mittleren Bereich (6) eine Vielzahl von Öffnungen (8) aufweist, die einen Gasaustausch ermöglichen.

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Folie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
  • Aus der DE 195 00 635 C2 ist eine Folie zum Abdecken von Spargelfeldern bekannt, die an ihren Randbereichen jeweils eine Tasche aufweist. Diese Taschen sind mit Beschwermaterial, insbesondere Sand gefüllt, um ein Wegwehen der Folie zu verhindern. Diese bekannte Folie hat sich zum Abdecken von Spargelfeldern gut bewährt und bildet den Ausgangspunkt der vorliegenden Neuerung.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abdeckfolie der eingangs genannten Art zu schaffen, die universeller einsetzbar ist.
  • Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst.
  • Die Folie gemäß Anspruch 1 dient zum Abdecken von landwirtschaftlichen Dämmen, insbesondere für Erdbeer- oder Kartoffelanpflanzungen. Derartige Anpflanzungen sind auf einen effektiven Gasaustausch angewiesen, wobei die Folie trotzdem eine gute thermische Isolierung der Anpflanzungen bewirken soll. Zu diesem Zweck ist die Folie in ihren Randbereichen dampfdicht ausgebildet, so daß keinerlei Wärmeverlust in den Randbereichen entsteht. In diesen Randbereichen besitzt die Folie demnach keinerlei Öffnungen, was sich vorteilhaft auf deren Stabilität auswirkt. An den Randbereichen der Folie sind außerdem Taschen angeformt, die mit einem Beschwermaterial gefüllt sind. Dieses Beschwermaterial sorgt für ein sicheres Ablegen der Folie auf dem Spargeldamm, so daß diese nicht zusätzlich befestigt werden muß. Um einen günstigen Gasaustausch der Anpflanzungen zu bewirken, weist die Folie in ihrem mittleren Bereich eine Vielzahl von Öffnungen auf. Damit können insbesondere Erdbeer- oder Kartoffelpflanzen besonders gut wachsen, wobei trotzdem eine ausreichende thermische Isolierung der Anpflanzungen gewährleistet ist.
  • Zur Erzielung einer möglichst guten thermischen Isolierung des Dammes ist es gemäß Anspruch 2 günstig, wenn die Öffnungen der Folie nur im Konenbereich des Dammes vorgesehen sind. An den Flanken des Dammes befinden sich in der Regel keinerlei Pflanzen, so daß hier auch kein Gasaustausch erforderlich ist. Durch die geschlossene Aus bildung der Folie im Flankenbereich des Dammes ergibt sich damit eine verbesserte thermische Isolierung und auch eine bessere mechanische Stabilität der Folie.
  • Eine besonders einfache und gleichzeitig wirkungsvolle Realisierung der Taschen ergibt sich aus Anspruch 3. Dabei wird die Folie in ihrem Randbereich umgelegt, wobei die beiden übereinander liegenden Folienlagen miteinander verschweißt sind. Auf diese Weise ergibt sich eine einfache Tasche, die mit einem Beschwermaterial, vorzugsweise Sand gefüllt wird.
  • Zur Erzielung eines günstigen Klimas für die Anpflanzungen ist es gemäß Anspruch 9 günstig, die Folie thermisch isolierend auszubilden. Vorzugsweise besteht die Folie aus Polyethylen oder Polyvinylchlorid.
  • Um eine gute Erwärmung des Dammes zu erzielen, ist es wichtig, daß die Sonnenstrahlung die Folie durchdringen kann. Dies ist auch für das Wachstum der Pflanzen von Bedeutung. Daher ist es gemäß Anspruch 5 günstig, die Folie transparent auszubilden. Die Folie läßt dabei das Sonnenlicht bis zum Damm durch, wobei die vom Damm abgegebene Wärmestrahlung zurückgehalten wird, um ein vorteilhaftes Klima für die Anpflanzungen bereitzustellen.
  • Der Neuerungsgegenstand wird beispielhaft anhand der Zeichnung erläutert, ohne den Schutzumfang zu beschränken.
  • Die einzige 1 zeigt eine räumliche Schnittdarstellung eines landwirtschaftlichen Dammes 1 mit einer Abdeckfolie 2. Der Damm 1 besitzt eine Dammkrone 3 und Dammflanken 4, so daß der Damm 1 insgesamt eine in etwa trapezförmige Gestalt aufweist. Auf der Dammkrone 3 sind Pflanzen 5, insbesondere Erdbeer- oder Kartoffelpflanzen vorgesehen, während die beiden Dammflanken 4 unbepflanzt sind.
  • Die Folie 2 ist einstückig erstellt und weist einen mittleren Bereich 6 und zwei Randbereiche 7 auf. Der mittlere Bereich 6 deckt sind dabei in etwa mit der Dammkrone 3, während die Randbereiche 7 auf den Dammflanken 4 zu liegen kommen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind der mittlere Bereich 6 und die beiden Randbereiche 7 jeweils etwa gleich breit ausgebildet, wobei je nach Form des Dammes 1 auch andere Aufteilungen der Folie 2 möglich sind. Im mittleren Bereich 6 weist die Folie 2 eine Vielzahl von Öffnungen 8 auf, die im wesentlichen kreisförmig ausgebildet sind. Die Öffnungen 8 weisen einen Durchmesser von ca. 1 cm bis 5 cm auf, um einen effektiven Gasaustausch der Pflanzen 5 zu gewährleisten. Die Randbereiche 7 sind dagegen geschlossen ausgebildet, um eine gute thermische Isolierung des Dammes 1 sowie eine gute mechanische Stabilität der Folie 2 zu gewährleisten.
  • An den Randbereichen 7 ist die Folie 2 umgeschlagen und die beiden übereinander liegenden Lagen 9, 10 miteinander verschweißt. Eine Schweißnaht 11 zur Verbindung der beiden Lagen 9, 10 ist dabei nahe einer Randkante 12 der Folie 2 vorgesehen. Die beiden miteinander verschweißten Lagen 9, 10 bilden dabei eine Tasche 13, die mit einem Beschwermaterial 14, insbesondere Sand gefüllt ist. Grundsätzlich ist auch daran gedacht, die Tasche 13 entlang ihrer Länge zu unterteilen, um ein unkontrolliertes Verrutschen des Beschwermaterials 14 längs der Folie 2 zu verhindern.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Damm
    2
    Folie
    3
    Dammkrone
    4
    Dammflanke
    5
    Pflanze
    6
    mittlerer Bereich
    7
    Randbereich
    8
    Öffnung
    9,10
    Folienlage
    11
    Schweißnaht
    12
    Randkante
    13
    Tasche
    14
    Beschwermaterial

Claims (5)

  1. Folie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Dämmen (1), insbesondere für Erdbeer- oder Kartoffelanpflanzungen (5), wobei die Folie (2) an ihren Randbereichen (7) dampfdicht ausgebildet ist und Taschen (13) angeformt sind, in die ein Beschwermaterial (14) eingefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (2) in einem mittleren Bereich (6) eine Vielzahl von Öffnungen (8) aufweist, die einen Gasaustausch ermöglichen.
  2. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (8) der Folie (2) nur im Bereich einer Dammkrone (3) vorgesehen sind.
  3. Folie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche (13) durch Umlegen der Folie (2) und Verschweißen der beiden übereinander liegenden Folienlagen (9, 10) gebildet ist.
  4. Folie nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (2) thermisch isolierend ausgebildet ist.
  5. Folie nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (2) transparent ist.
DE20315335U 2003-10-06 2003-10-06 Folie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen Expired - Lifetime DE20315335U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20315335U DE20315335U1 (de) 2003-10-06 2003-10-06 Folie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20315335U DE20315335U1 (de) 2003-10-06 2003-10-06 Folie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20315335U1 true DE20315335U1 (de) 2004-02-12

Family

ID=31725065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20315335U Expired - Lifetime DE20315335U1 (de) 2003-10-06 2003-10-06 Folie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20315335U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1637032A1 (de) 2004-09-17 2006-03-22 Roland Roth Pflanzenabdeckung
WO2015016699A1 (es) * 2013-07-30 2015-02-05 Gaya Eguiluz Juan Manuel Sistema y método de producción de agricultura protegida suelo-planta para cultivo de bajo porte
CN110226467A (zh) * 2019-06-26 2019-09-13 阜阳市殿兴农业科技有限公司 一种草莓抗病害育苗方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1637032A1 (de) 2004-09-17 2006-03-22 Roland Roth Pflanzenabdeckung
WO2015016699A1 (es) * 2013-07-30 2015-02-05 Gaya Eguiluz Juan Manuel Sistema y método de producción de agricultura protegida suelo-planta para cultivo de bajo porte
CN110226467A (zh) * 2019-06-26 2019-09-13 阜阳市殿兴农业科技有限公司 一种草莓抗病害育苗方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0512272B1 (de) Pflanzenträger
DE102009003164A1 (de) Pflanzhülse
DE102007030888A1 (de) Rebschutzhülle
DE3310883A1 (de) Pflanztaschen
EP0228393A1 (de) Mehrlagiger isolationskörper, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung.
DE20315335U1 (de) Folie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen
DE7629967U1 (de) Bodenabdeckungsbahn
DE2344935A1 (de) Weicher aufnahmebehaelter fuer pflanzen in einem naehrboden
WO2009144018A1 (de) Agrarfolienanordnung mit speziellen optischen eigenschaften
EP1372373B1 (de) Aus thermoplastischen kunststoffen bestehende witterungsbeständige folie
EP3238529B1 (de) Verwendung einer abdeckung für ein tunnelsystem, vorzugsweise für spargeldämme
DE4133095C2 (de) Packbeutel
EP1101399A2 (de) Längliche schmale Abdeckung, insbesondere für Spargeldämme
DE202011004399U1 (de) Einwickeldecke für Säuglinge und Kleinkinder
DE102004012885A1 (de) Thermoplastische Kunststofffolie mit lamellenförmigen Perforationen für den Gemüseanbau
DE2345220A1 (de) Bedeckung fuer treibhaeuser oder abdeckung fuer gaertnerische oder landwirtschaftliche zwecke und verfahren zu deren herstellung
DE2450114A1 (de) Verfahren zum abdecken von niedrigen pflanzenkulturen und kunststoffolie zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP0028008A1 (de) Breitbandtarnnetz
DE102022000080B3 (de) Verwendung einer Abdeckung zum Auflegen auf einen Spargeldamm
DE102008025950B4 (de) Agrarfolienanordnung mit Ein- und/oder Durchströmungsbereich
DE2348512A1 (de) Folienabdeckung fuer landwirtschaftliche pflanzen
DE102008025937B4 (de) Agrarfolienanordnung mit speziellen optischen Eigenschaften
DE202018004271U1 (de) Gewächshaus, insbesondere in Form eines Folientunnels
DE1710577C3 (de) Vorrichtung zur nadellosen Aufmachung von Oberhemden u.dgl.
DE7604167U1 (de) Aufzucht- und transportbeutel fuer jungpflanzen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040318

R163 Identified publications notified

Effective date: 20040907

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070110

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100118

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120110

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right