EP1637032A1 - Pflanzenabdeckung - Google Patents

Pflanzenabdeckung Download PDF

Info

Publication number
EP1637032A1
EP1637032A1 EP05019504A EP05019504A EP1637032A1 EP 1637032 A1 EP1637032 A1 EP 1637032A1 EP 05019504 A EP05019504 A EP 05019504A EP 05019504 A EP05019504 A EP 05019504A EP 1637032 A1 EP1637032 A1 EP 1637032A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plant cover
film
fleece
pockets
plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05019504A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roland Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1637032A1 publication Critical patent/EP1637032A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/02Protective coverings for plants; Coverings for the ground; Devices for laying-out or removing coverings
    • A01G13/0256Ground coverings
    • A01G13/0268Mats or sheets, e.g. nets or fabrics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G22/00Cultivation of specific crops or plants not otherwise provided for
    • A01G22/10Asparagus

Definitions

  • the invention relates to a plant cover, in particular for hillside beds, in which a fleece is arranged within a film and the film has at its outgoing edges pockets for receiving Beatmaterial.
  • films are known to be used to achieve a microclimate on one side below the film and on the other hand to protect agricultural land from erosion. These films are stretched over the agricultural surface in question and protected by various mechanisms against covering, for example by wind.
  • DE 203 15 335 U1 describes a film for covering agricultural dams, in particular strawberry or potato plantings.
  • the film described here is vapor-tight in areas, and has at the edge regions on pockets for receiving Beatmaterial.
  • the film In order to allow a gas exchange between air and bed, the film has a plurality of openings in its central region. In this way, although a sufficient thermal insulation is possible, but there is a risk that may occur under the foil mold. To complain the film sand is filled in the pockets.
  • Such a designed film does not allow easy watering and fertilizing the plants.
  • a cover for asparagus fields which consists of a film web, which is folded along its two longitudinal edges, so that pockets arise, which is intended to prevent a covering of the film by wind influences. Also, this film has the disadvantage that no sufficient exchange of air with the ground can take place. Likewise, with this slide no easy watering and fertilizing the plants is possible.
  • the object of the invention is therefore to provide a plant cover which protects agricultural areas, in particular raised beds, from erosion, permits good thermal properties with sufficient exchange of air, thus preventing mold under the cover and at the same time easy handling when watering and fertilizing the plants allows.
  • the object of the invention is achieved in a surprisingly simple manner by an article having the features of a dependent independent claim.
  • a plant cover is provided, in particular for raised beds, in which a fleece, which is firmly connected to the foil, is arranged within a foil, that is to say in the foil surface.
  • the film also has on its outgoing edges pockets for receiving Beatmaterial.
  • a coherent fiber layer or fiber layers which is made of plastics and / or natural materials / are.
  • Such a fleece allows the plants to be easily watered and fertilized.
  • the nutrients and water that are or may be added to the web can penetrate through the web and thus enter the ground. There they are then available to the plants for growth.
  • the film is designed so that it rests on the edges of a plant / agricultural area, in particular a bed.
  • the bed is protected from erosion and optimal utilization of solar radiation is achieved, so that below the film can produce a desired microclimate.
  • the pockets on the edges of the film help ensure that, when weighted with material, the film can not be blown away by the wind and thus the bed is protected for a long time.
  • the plant cover in the nonwoven region has recesses, in particular for plants.
  • the fleece is advantageously designed such that it has a light-impermeable, for water and nutrients, especially salts, but permeable material.
  • the invention provides that the fleece in particular comprises a polymeric material which is in particular UV-resistant.
  • the fleece is at least two, in particular substantially opposite, Side edges firmly attached to the film. It thus creates a kind of cover sheet that can be placed on webbed beds.
  • the fleece is completely enclosed by the film. This makes it possible to cover beds that have round or square shapes.
  • the film advantageously comprises a material which is impermeable to water and light. This ensures that the film protects the Beetr selected sufficiently against erosion and germ below the film no other plants.
  • the film comprises a UV-resistant material.
  • the plant cover which is exposed to extreme loads outdoors, can be used more often by the choice of such material. It has been found that especially polymers comprising materials are advantageous.
  • the film and the nonwoven are non-positively connected, in particular by means of clamping, or materially joined, in particular by means of welding or gluing.
  • the connection is preferably carried out at the minimum radius of curvature of the bed.
  • Such a plant cover allows all the plants on the bed to be supplied with nutrients due to the positive properties of the fleece.
  • the invention provides that the pockets for receiving Beatmaterial, bags for receiving water.
  • the pockets are formed by an outwardly turned envelope of the film, which has solid connections to the film in horizontal sections and open areas. Above the joints, between the film and a film overhang, are channels in which water can accumulate and be channeled into the pockets.
  • the open areas which are open by means of a spreading device between the film envelope and the film, inflow areas for the water in the pockets.
  • the pockets are interrupted by vertical inner boundaries, so that individual chambers arise.
  • the invention provides that the inner boundaries are below the open areas.
  • the inner boundaries are formed by means of a thermal weld between the film and film envelope.
  • the invention provides that the pockets in the resting on the bed side have an inner perforations, which is advantageously mounted approximately in the amount of 2/3 of the maximum filling height. Through this inner perforation excess water can be discharged into the bed, so that in addition to the weighting also irrigation of the beds can be done.
  • the film and / or the fleece have a heat-absorbing or heat-reflecting layer on the side facing away from the bed.
  • These layers are then advantageously a black color layer or a white or silver layer.
  • a black film By a black film, a more effective utilization of heat radiation is ensured and by a silver / white film, a reflection of the heat radiation can be made possible.
  • the bed is optimally adapted to the local temperature and light conditions and there is the desired microclimate below the plant cover, which thus favors a total increase in yield.
  • the invention therefore provides a Wasseraschenfolienvlies, which can be used in particular for hillside beds.
  • FIG. 1 shows by way of example a cross section of a hill bed with a plant cover.
  • the plant cover 1 according to the invention is designed such that the two outer sides of the plant cover 1 each consist of a film 2 and in the middle of a fleece 4 is attached.
  • the fleece 4 is connected to the film 2 at the minimum radius of curvature of the bed near the side edges.
  • the fleece 4 is provided with holes 6 through which the plants can grow.
  • the film 2 is a film 2 made of a polymeric material which has a black color.
  • the nonwoven 4 used is constructed of a material which allows water and nutrients to pass through but no light.
  • the plant covering film 1 pockets 8 which are intended to weight the plant cover 1 against a wind away.
  • FIG. 2 shows a schematic representation through the cross section through a pocket 8 according to the invention.
  • the pocket 8 is formed, in which the film 2 is turned over at its outgoing edges.
  • the water located in the channel 14 can tile into the individual pockets 8 via certain inflow regions 16 which are formed by means of a spreading mechanism.
  • the individual pockets 8 are interrupted by vertical inner boundaries 18 which are located below the inflow areas 16. In this case, these inner boundaries 18 are a thermal welding of the film 2 in the form of a triangle, which are not formed so strong that the individual pockets 8 are completely separated from each other.
  • the water located in the channel 14 thus has the possibility of passing through the inflow regions 16 into two different chambers 8.
  • the pockets 8 have an inner perforation 20.
  • the inner holes 20 is mounted in about 2/3 of the maximum filling level of the water level in the pocket 8. However, application or plant specific, the inner perforation can be arranged higher or lower. The maximum filling level is reached when the water from a pocket 8 runs into the other pocket 8 and therefore also emerges through the inner holes 20.
  • an additional mechanism with which the hill bed 10 can be irrigated.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Protection Of Plants (AREA)

Abstract

Um Agrarflächen, insbesondere Hügelbeeten, vor Erosion zu schützen und gleichzeitig gute thermische Eigenschaften bei ausreichendem Luftaustausch sowie ein einfaches Düngen und Bewässern unter einer Abdeckung, welche gegen ein Wegwehen geschützt ist, zu ermöglichen, stellt die Erfindung eine Pflanzenabdeckung, insbesondere für Hügelbeete bereit, bei der innerhalb einer Folie, dass heißt in der Folienfläche, ein Vlies angeordnet ist, welches mit der Folie fest verbunden ist und die Folie an ihren auslaufenden Rändern Taschen zur Aufnahme von Beschwermaterial auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pflanzenabdeckung, insbesondere für Hügelbeete, bei der innerhalb einer Folie ein Vlies angeordnet ist und die Folie an ihren auslaufenden Rändern Taschen zu Aufnahme von Beschwermaterial aufweist.
  • Im Bereich der Landwirtschaft und des Gartenbaus werden bekanntlich Folien verwendet, um auf der einen Seite unterhalb der Folie ein Mikroklima zu erzielen und andererseits Agrarflächen vor Erosionen zu schützen. Diese Folien werden über die betreffende Agrarfläche gespannt/gelegt und mittels verschiedener Mechanismen gegen ein Abdecken, zum Beispiel durch Wind, geschützt.
  • Die DE 203 15 335 U1 beschreibt eine Folie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Dämmen, insbesondere Erdbeer- oder Kartoffelanpflanzungen. Die hier beschriebene Folie ist in Bereichen dampfdicht ausgebildet, und verfügt an den Randbereichen über Taschen zur Aufnahme von Beschwermaterial. Um einen Gasaustausch zwischen Luft und Beet zu ermöglichen, weist die Folie in ihrem mittleren Bereich eine Vielzahl von Öffnungen auf. Auf diese Weise wird zwar eine ausreichend thermische Isolierung ermöglicht, allerdings besteht die Gefahr, dass unter der Folie Schimmel auftreten kann. Zum Beschweren der Folie wird in die Taschen Sand gefüllt. Eine derart gestaltete Folie ermöglicht kein einfaches Bewässern und Düngen der Pflanzen.
  • Aus der DE 195 00 635 C2 ist eine Abdeckung für Spargelfelder bekannt, die aus einer Folienbahn besteht, die entlang ihrer beiden Längsränder umgefaltet ist, so dass Taschenräume entstehen, die eine Abdeckung der Folie durch Windeinflüsse verhindern soll. Auch diese Folie hat den Nachteil, dass kein ausreichender Luftaustausch mit dem Boden stattfinden kann. Ebenso ist mit dieser Folie kein einfaches Bewässern und Düngen der Pflanzen möglich.
  • Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine Pflanzenabdeckung bereitzustellen, welche Agrarflächen, insbesondere Hügelbeeten, vor Erosion schützt, gute thermische Eigenschaften bei ausreichendem Luftaustausch gestattet, somit also ein Schimmeln unter der Abdeckung verhindert und gleichzeitig eine einfache Handhabung beim Bewässern und Düngen der Pflanzen ermöglicht.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird in überraschend einfacher Weise bereits durch einen Gegenstand mit den Merkmalen eines anhängenden unabhängigen Anspruchs gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.
  • Erfindungsgemäß wird eine Pflanzenabdeckung, insbesondere für Hügelbeete bereitgestellt, bei der innerhalb einer Folie, dass heißt in der Folienfläche, ein Vlies angeordnet ist, welches mit der Folie fest verbunden ist. Die Folie weist ferner an ihren auslaufenden Rändern Taschen zur Aufnahme von Beschwermaterial auf.
  • Unter einer Folie wird hier insbesondere ein flächiges, entlang der Fläche homogenes, eine vorbestimmte Zugfestigkeit aufweisendes und flexibles Gebilde aus Metall oder Kunststoff verstanden.
  • Unter einem Vlies wird hier insbesondere eine zusammenhängende Faserschicht bzw. Faserschichten verstanden, welche aus Kunststoffen und/oder Naturstoffen gefertigt ist/sind.
  • Ein solches Vlies ermöglicht, dass die Pflanzen einfach bewässert und gedüngt werden können. Die Nährstoffe und das Wasser, die auf das Vlies gegeben werden oder gelangen, können durch das Vlies hindurch eindringen und so in den Boden gelangen. Dort stehen sie dann den Pflanzen zum Wachstum zur Verfügung.
  • Die Folie ist so ausgebildet, dass diese an den Rändern einer Pflanz-/Agrarfläche, insbesondere eines Beetes, aufliegt. Damit wird das Beet vor Erosionen geschützt und eine optimale Ausnützung der Sonnenstrahlung erreicht, so dass unterhalb der Folie ein gewünschtes Mikroklima entstehen kann.
  • Die Taschen an den Rändern der Folie tragen dazu bei, dass, sofern diese mit Material beschwert, die Folie nicht vom Wind weggeweht werden kann und somit das Beet für lange Zeit geschützt ist.
  • Vorteilhafterweise weist die Pflanzenabdeckung im Vliesbereich Aussparungen insbesondere für Pflanzen auf.
  • Dadurch wird erreicht, dass unter dem Vlies Pflanzen gezüchtet werden können, die dann durch die Aussparungen ans Licht wachsen können und/oder, dass Pflanzen einfach in die Aussparungen gesetzt werden können. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Aussparungen an ihren Rändern verstärkt sind und/oder mit Farbe markiert sind, damit die Aussparungen besser zu sehen sind und so ein schnelleres und einfacheres Setzten der Pflanzen möglich wird. Durch die Verstärkung wird ferner einem möglichen Ausreißen, insbesondere aufgrund von Witterungsverhältnissen, wesentlich entgegengewirkt.
  • Das Vlies ist dabei vorteilhafterweise derart gestaltet, dass es ein für Licht undurchlässiges, für Wasser und Nährstoffe, insbesondere Salze, jedoch durchlässiges Material aufweist.
  • Es hat sich gezeigt, dass ein derart ausgestaltetes Vlies viele Vorteile aufweist. So wird gewährleistet, dass die unter dem Vlies, bzw. durch die Aussparungen des Vlies wachsenden Pflanzen ausreichend mit Nährstoffen und Wasser versorgt werden, der Boden unter dem Vlies nicht das Schimmeln anfängt und gleichzeitig, aufgrund der Lichtundurchlässigkeit, sich keine unerwünschten Pflanzen/Unkraut unter dem Vlies ausbilden können. Die erfindungsgemäße Pflanzenabdeckung ermöglicht außerdem, eine Düngung mit herkömmlichen, konventionellem Mitteln. Hierdurch ist eine Kostenersparnis möglich.
  • In einer vorteilhaften Weiterentwicklung sieht die Erfindung vor, dass das Vlies insbesondere aus einem polymeres Material umfasst, welches insbesondere UVbeständig ist.
  • Es hat sich gezeigt, dass derartige Materialien besonders haltbar und witterungsbeständig sind und daher eine hohe Widerverwendbarkeit gewährleisten.
  • Vorteilhafterweise ist das Vlies an zumindest zwei, insbesondere im Wesentlichen gegenüberliegenden, Seitenrändern mit der Folie fest verbunden. Es entsteht somit eine Art Abdeckbahn, die über bahnförmige Beete gelegt werden kann.
  • Ferner ist in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform vorgesehen, dass das Vlies vollständig von der Folie umschlossen wird. Hierdurch ist es möglich Beete, die runde oder quadratische Formen aufweisen, abzudecken.
  • Die Folie umfasst vorteilhafterweise ein Material, welches wasser- und lichtundurchlässig ist. Dadurch ist gewährleistetet, dass die Folie die Beetränder ausreichend vor Erosion schützt und unterhalb der Folie keine weiteren Pflanzen keimen.
  • Auch ist es von Vorteil, wenn die Folie ein UV-beständiges Material umfasst. Die Pflanzenabdeckung, die extremen Belastungen im Freien ausgesetzt ist, kann durch die Wahl eines derartigen Materials öfters verwendet werden. Hierbei hat sich gezeigt, dass besonders Polymere umfassende Materialien vorteilhaft sind.
  • Erfindungsgemäß werden die Folie und das Vlies kraftschlüssig, insbesondere mittels Klemmen, oder stoffschlussig, insbesondere mittels Verschweißen oder Verkleben, miteinander verbunden. Die Verbindung erfolgt dabei vorzugsweise am minimalen Krümmungsradius des Beetes.
  • Eine derart gestaltete Pflanzenabdeckung ermöglicht, dass alle Pflanzen auf dem Beet, auf Grund der positiven Eigenschaften des Vlies, mit Nährstoffen versorgt werden können.
  • Damit die Pflanzenabdeckung nicht durch Wind weggeweht wird, sieht die Erfindung vor, dass die Taschen zur Aufnahme von Beschwermaterial, Taschen zur Aufnahme von Wasser sind. Die Taschen werden durch einen nach außen gelegten Umschlag der Folie gebildet, welcher in horizontalen Teilabschnitten feste Verbindungen mit der Folie und offene Bereiche aufweist. Oberhalb der Verbindungen, zwischen der Folie und einem Folienüberschlagüberstand sind Kanäle ausgebildet, in welchen sich Wasser ansammeln kann und in die Taschen geleitet werden kann.
  • Dabei stellen die offenen Bereiche, welche mittels einer Spreizvorrichtung zwischen Folienumschlag und der Folie geöffnet sind, Zuflussbereiche für das Wasser in die Taschen dar. Die Taschen sind durch vertikale Innenbegrenzungen unterbrochen, so dass einzelne Kammern entstehen. Ferner sieht die Erfindung vor, dass die Innenbegrenzungen unterhalb der offenen Bereiche liegen. Dabei sind die Innenbegrenzungen mittels einer thermischen Schweißverbindung zwischen Folie und Folienumschlag ausgebildet.
  • Dadurch wird ermöglicht, dass Regenwasser seitlich an der Folie herunterfliesen kann und durch die offenen Bereiche die durch die Spreizvorrichtungen entstehen, in die einzelnen Kammern der Taschen fließen kann. Dadurch werden die Taschen mit Wasser befüllt und beschweren die Seitenränder der Folie.
  • Die derart gestalteten Taschen ermöglichen ein einfaches Entleeren, sofern die Abdeckbahn von dem Beet entfernt werden soll, da lediglich durch Anheben der Abdeckbahn über die Dammkrone, Tasche für Tasche, das Wasser hinausläuft.
  • In einer vorteilhaften Ausführung, sieht die Erfindung vor, dass die Taschen in der auf dem Beet aufliegenden Seite eine Innenlochung aufweisen, die vorteilhafterweise etwa in Höhe von 2/3 der maximalen Füllhöhe angebracht ist. Durch diese Innenlochung kann überschüssiges Wasser in das Beet abgegeben werden, so dass zusätzlich zur Beschwerung auch eine Bewässerung der Beete erfolgen kann.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Folie und/oder das Vlies auf der dem Beet abgewandten Seite eine wärmeabsorbierende oder wärmereflektierende Schicht aufweisen. Diese Schichten sind dann vorteilafterweise eine schwarze Farbschicht oder eine weiße oder silberne Schicht. Durch eine schwarze Folie wird eine effektivere Ausnutzung der Wärmestrahlung gewährleistet und durch eine silberne/weiße Folie kann eine Reflektion der Wärmestrahlung ermöglicht werden. Somit ist das Beet jeweils an die örtlichen Temperatur und Lichtgegebenheiten optimal angepasst und es entsteht das gewünschte Mikroklima unterhalb der Pflanzenabdeckung, welches insgesamt somit eine Ertragssteigerung begünstigt.
  • Die Erfindung stellt daher ein Wassertaschenfolienvlies bereit, welches insbesondere für Hügelbeete genutzt werden kann.
  • Die Erfindung wird nachfolgend genauer anhand einer bevorzugten Ausführungsform und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert. Dabei verweisen gleiche Bezugszeichen in den Figuren auf gleiche oder ähnliche Teile.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines Querschnittes durch ein Hügelbeet, welches mit einer erfindungsgemäßen Pflanzenabdeckung bedeckt ist,
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung eines Querschnittes durch eine Tasche einer erfindungsgemäßen Pflanzenabdeckung, und
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung der Seitenansicht mehrerer Taschen einer erfindungsgemäßen Pflanzenabdeckung.
    Beispielhafte Ausführungsformen
  • Figur 1 zeigt beispielhaft einen Querschnitt eines Hügelbeetes mit einer Pflanzenabdeckung.
  • Über ein Hügelbeet 10 wird eine erfindungsgemäße Pflanzenabdeckung 1 gelegt. Die erfindungsgemäße Pflanzenabdeckung 1 ist derart gestaltet, das die beiden Außenseiten der Pflanzenabdeckung 1 aus je einer Folie 2 bestehen und in der Mitte ein Vlies 4 angebracht ist. Dabei ist das Vlies 4 an dem minimalen Krümmungsradius des Beetes nahe der Seitenränder mit der Folie 2 verbunden. Das Vlies 4 ist mit Löchern 6 versehen, durch die die Pflanzen wachsen können.
  • Werden die Pflanzen gesetzt, nachdem die Pflanzenabdeckung 1 bereits über das Beet gelegt wurde, bietet es sich an, die Ränder der Löcher 6 farbig zu markieren um so ein einfacheres Pflanzen zu ermöglichen, da die Löcher 6 besser erkennbar sind. Hier ist es auch denkbar, die Löcher 6 an ihren Rändern zu verstärken.
  • Die Folie 2 ist eine Folie 2 aus einem polymeren Material, welche eine schwarze Farbe aufweist. Das verwendete Vlies 4 ist aus einem Material aufgebaut, welches Wasser und Nährstoffe hindurch lässt, jedoch kein Licht.
  • An den auslaufenden Rändern der Folie 2 weist die Pflanzenabedeckfolie 1 Taschen 8 auf, die zur Beschwerung der Pflanzenabdeckung 1 gegen ein Fortwehen durch den Wind dienen sollen.
  • In Figur 2 ist eine schematische Darstellung durch den Querschnitt durch eine Tasche 8 gemäß der Erfindung gezeigt.
  • Die Tasche 8 wird gebildet, in dem die Folie 2 an ihren auslaufenden Rändern umgeschlagen wird.
  • Dabei ist, wie in Figur 3 dargestellt, die Folie 2 an bestimmten Teilabschnitten 12, nachdem sie umgeschlagen worden ist, wieder fest mit der anderen Seite der Folie 2 verbunden. Diese Verbindung ist eine thermische Verbindung und somit sehr kostengünstig. Es entsteht zwischen der Verbindung und einem Folienüberstand ein Kanal 14 in dem das Wasser, welches zum Beispiel bei Regen an der Folie 2 hinunterläuft, aufgefangen wird. Der Kanal 14 erinnert daher an eine Art Dachrinne.
  • Das sich in dem Kanal 14 befindende Wasser kann über bestimmte Zuflussbereiche 16 welche mittels eines Spreizmechanismus ausgebildet werden, in die einzelnen Taschen 8 fliesen. Die einzelnen Taschen 8 sind voneinander durch vertikale Innenbegrenzungen 18 unterbrochen die sich unterhalb der Zuflussbereiche 16 befinden. Dabei sind diese Innenbegrenzungen 18 eine thermische Verschweißung der Folie 2 in Form eines Dreiecks, die jedoch nicht so stark ausgebildet sind, dass die einzelnen Taschen 8 gänzlich voneinander abgetrennt sind. Das sich in dem Kanal 14 befindende Wasser hat so die Möglichkeit über die Zuflussbereiche 16 in zwei verschiedene Kammern 8 zu gelangen. Die Taschen 8 weisen eine Innenlochung 20 auf. Dabei ist die Innenlochung 20 in etwa 2/3 der maximalen Füllhöhe des Wasserstandes in der Tasche 8 angebracht. Anwendungs- oder Pflanzenspezifisch kann die Innenlochung jedochh höher oder tiefer angeordnet sein. Die maximale Füllhöhe ist dann erreicht, wenn das Wasser von einer Tasche 8 in die andere Tasche 8 hineinläuft und daher auch durch die Innenlochung 20 heraustritt. Somit entsteht ein zusätzlicher Mechanismus mit dem das Hügelbeet 10 bewässert werden kann.

Claims (24)

  1. Pflanzenabdeckung (1) insbesondere für Hügelbeete (10) umfassend
    a) ein innerhalb einer Folie (2) angeordnetes Vlies (4), welches mit der Folie (2) fest verbunden ist, wobei die
    b) Folie (2) an ihren auslaufenden Rändern Taschen (8) zur Aufnahme von Beschwermaterial aufweist.
  2. Pflanzenabdeckung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies (4) Aussparungen (6) insbesondere für Pflanzen aufweist.
  3. Pflanzenabdeckung (1) nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies (4) ein für Licht undurchlässiges Material aufweist.
  4. Pflanzenabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies (4) ein Material aufweist, welches für Wasser und Nährstoffe, insbesondere Salze, durchlässig ist.
  5. Pflanzenabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies (4) zumindest ein polymeres Material umfasst.
  6. Pflanzenabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies (4) ein UV-beständiges Material aufweist.
  7. Pflanzenabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies (4) an zumindest zwei Seitenrändern mit der Folie (2) fest verbunden ist.
  8. Pflanzenabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies (4) vollständig von der Folie (2) umschlossen wird.
  9. Pflanzenabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (2) ein Material umfasst, welches wasser- und lichtundurchlässig ist.
  10. Pflanzenabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (2) einem UV-beständiges Material umfasst.
  11. Pflanzenabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (2) ein polymeres Material umfasst.
  12. Pflanzenabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (2) und das Vlies (4) kraftschlüssig insbesondere mittels Klemmen oder stoffschlussig, insbesondere verschweißt oder verklebt, miteinander verbunden sind.
  13. Pflanzenabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (8) zur Aufnahme von Beschwermaterial Taschen (8) zur Aufnahme vom Wasser sind.
  14. Pflanzenabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (8) ausgebildet sind durch einen nach außen gelegten Umschlag der Folie (2), welcher in horizontalen Teilabschnitten eine feste Verbindung und offene Bereiche mit der Folie (2) aufweist und wobei zwischen der Verbindung und einem Folienüberschlagüberstand ein Kanal (14) ausgebildet ist.
  15. Pflanzenabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den offenen Bereichen durch eine Spreizvorrichtung Zuflussbereiche (16) für Wasser in die Taschen ausgebildet sind.
  16. Pflanzenabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (8) durch vertikale Innenbegrenzungen (18) unterbrochen sind.
  17. Pflanzenabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenbegrenzungen (18) unterhalb der offenen Bereiche liegen.
  18. Pflanzenabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenbegrenzungen (18) mittels einer thermischen Schweißverbindung ausgebildet sind.
  19. Pflanzenabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen in der aufliegenden Seite eine Innenlochung (20) aufweisen.
  20. Pflanzenabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (2) und/oder das Vlies (4) eine wärmeabsorbierende Schicht aufweist.
  21. Pflanzenabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeabsorbierende Schicht eine schwarze Farbschicht umfasst.
  22. Pflanzenabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (2) und/oder das Vlies (4) eine wärmereflektierende Schicht aufweist.
  23. Pflanzenabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmereflektierende Schicht eine weiße oder silberne Schicht umfasst.
  24. Verwendung einer Pflanzenabdeckung nach einem der Ansprüche 1 - 23 als Wassertaschenfolienvlies für Hügelbeete (10).
EP05019504A 2004-09-17 2005-09-08 Pflanzenabdeckung Withdrawn EP1637032A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004045272A DE102004045272A1 (de) 2004-09-17 2004-09-17 Wassertaschenfolienvlies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1637032A1 true EP1637032A1 (de) 2006-03-22

Family

ID=35510351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05019504A Withdrawn EP1637032A1 (de) 2004-09-17 2005-09-08 Pflanzenabdeckung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1637032A1 (de)
DE (1) DE102004045272A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009144018A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-03 Gebr. Duerrbeck Kunststoffe Gmbh Agrarfolienanordnung mit speziellen optischen eigenschaften

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5048228A (en) * 1988-07-07 1991-09-17 Holzstoff Holding S.A. Composite agrotextile and its applications
DE29609282U1 (de) * 1996-05-23 1996-08-22 Böckenhoff, Bernhard, 46348 Raesfeld Abdeckfolie für Spargelfelder
DE19500635C2 (de) 1995-01-11 1999-05-06 Bernhard Boeckenhoff Abdeckung für Spargelfelder
DE19912795A1 (de) * 1998-06-08 1999-12-16 Armin Rigwald Abdeckfolie für Spargelfelder
EP1101400A1 (de) * 1999-11-18 2001-05-23 Reyenvas S.A. Verbesserte Folie für den Spargelanbau
DE20315335U1 (de) 2003-10-06 2004-02-12 Hermeler, Leo Folie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen
DE202004010060U1 (de) * 2003-06-30 2004-08-26 Reyenvas S.A., Alcala De Guadaira Kunststofffolie für den Anbau von Spargel

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5048228A (en) * 1988-07-07 1991-09-17 Holzstoff Holding S.A. Composite agrotextile and its applications
DE19500635C2 (de) 1995-01-11 1999-05-06 Bernhard Boeckenhoff Abdeckung für Spargelfelder
DE29609282U1 (de) * 1996-05-23 1996-08-22 Böckenhoff, Bernhard, 46348 Raesfeld Abdeckfolie für Spargelfelder
DE19912795A1 (de) * 1998-06-08 1999-12-16 Armin Rigwald Abdeckfolie für Spargelfelder
EP1101400A1 (de) * 1999-11-18 2001-05-23 Reyenvas S.A. Verbesserte Folie für den Spargelanbau
DE202004010060U1 (de) * 2003-06-30 2004-08-26 Reyenvas S.A., Alcala De Guadaira Kunststofffolie für den Anbau von Spargel
DE20315335U1 (de) 2003-10-06 2004-02-12 Hermeler, Leo Folie zum Abdecken von landwirtschaftlichen Kulturen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009144018A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-03 Gebr. Duerrbeck Kunststoffe Gmbh Agrarfolienanordnung mit speziellen optischen eigenschaften

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004045272A1 (de) 2006-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209185T2 (de) Raseneinfassung
DE19934203C1 (de) Bahnförmiger Vegetationskörper zur Dachbegrünung in Dünnschichtbauweise
EP0512272A1 (de) Pflanzenträger
EP0363773A2 (de) Mulchmatte zum Abdecken von Kulturen
DE102015005912A1 (de) Schneckensicheres Pflanzengestell
EP0850559A2 (de) Vegetationselement
EP0939585B1 (de) Bahnförmiger vegetationskörper
DE60223608T2 (de) Kapillare matte und verfahren zur herstellung einer kapillaren matte
DE3602060A1 (de) Rollrasen, matte und bewaesserungsunterlage sowie verfahren zum aufziehen von rollrasen
WO2009144018A1 (de) Agrarfolienanordnung mit speziellen optischen eigenschaften
DE602004007751T2 (de) Pflanzbehälter
DE69909060T2 (de) Kunststofffolie für gesamte grundbedeckung
DE3529717C2 (de) Belag zur Begrünung von Flachdächern
EP1637032A1 (de) Pflanzenabdeckung
EP3419409B1 (de) Trockenlegungselement für pflanzen und dessen verwendung
WO2021259823A1 (de) Überdachungen für pflanzenkulturen
DE2450114C2 (de) Transparente Kunststoffolie in Form einer Bahn zum Abdecken von Pflanzenkulturen
DE19629669B4 (de) Begrünungsmatte
DE19542998A1 (de) Vorrichtung zur Rationalisierung der Bewässerung von Pflanzen
DE102004014260B4 (de) Hopfenanbauverfahren und Hopfenpflanzung
AT392719B (de) Huegelbeet-umrahmung
DE8702204U1 (de) Schutz- und Abdeckfolie für die Land- und Forstwirtschaft für einseitigen Flüssigkeitsdurchgang
AT398357B (de) Begrünungsaufbau für künstliche pflanzenstandorte
EP1634493A1 (de) Vegetationselement, Verkaufseinheit aus einem Vegetationselement und Verfahren zur Herstellung einer Verkaufseinheit
EP1479289B1 (de) Vorrichtung zur Grabbeetbewässerung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20060922

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061023

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20070503