WO2021259823A1 - Überdachungen für pflanzenkulturen - Google Patents

Überdachungen für pflanzenkulturen Download PDF

Info

Publication number
WO2021259823A1
WO2021259823A1 PCT/EP2021/066746 EP2021066746W WO2021259823A1 WO 2021259823 A1 WO2021259823 A1 WO 2021259823A1 EP 2021066746 W EP2021066746 W EP 2021066746W WO 2021259823 A1 WO2021259823 A1 WO 2021259823A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
roof
elements
piles
eaves
tensioning
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/066746
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhard Vöhringer
Original Assignee
VOEN Vöhringer GmbH & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOEN Vöhringer GmbH & Co. KG filed Critical VOEN Vöhringer GmbH & Co. KG
Publication of WO2021259823A1 publication Critical patent/WO2021259823A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/02Protective coverings for plants; Coverings for the ground; Devices for laying-out or removing coverings
    • A01G13/0206Canopies, i.e. devices providing a roof above the plants

Definitions

  • Canopies for plant crops are already known in the form of greenhouses, which can consist of glass or foils, sun protection nets and hail nets.
  • a known canopy system for plants comprises rows of piles and roof areas, a roof each comprising two roof areas which are connected on the one hand to a roof ridge and in an eaves area.
  • the roof surfaces are connected in such a way that gaps are created between the roof surfaces so that rainwater or hail can be directed from the roof surfaces through the gaps to the ground.
  • the disadvantage of this is that this water is only available to a limited extent for irrigation of the plants. It is also disadvantageous that the arrangement of the vegetation is predetermined by the arrangement of the roof.
  • the invention is based on the object of providing an alternative, improved canopy.
  • the roofing for plant crops is to be improved in such a way that irrigation of the plant crops can be optimized and a planting arrangement can be freely selected.
  • the invention is based on a canopy for a plant culture, the canopy having several roofs with roof surfaces and several rows of stakes spaced from one another comprises, wherein a first roof surface of the roof extends from a first roof ridge to a first eaves area, wherein a second roof surface of the roof extends from a first roof ridge to a second eaves area, a first roof area extending from a second roof Roof surface of the roof extends from a second roof ridge to the second eaves area, and wherein a second roof surface of the roof extends from a second roof ridge to a third eaves area.
  • the plant culture is preferably in particular fruit trees, shrubs or bushes which are to be protected from heavy rain and / or wind and / or hail damage and / or insects and / or birds by the roofing. It is also conceivable to choose roof areas that allow early plant culture. In fruit growing, premature is understood when, for example, the heat generated during the day by solar radiation is kept on the ground at night by means of a film. The film can protect the plant culture from being cooled down by the wind. In any case, the growth of the plant should be positively influenced so that the fruits in particular can ripen faster. It is also possible to keep pests away by choosing the right roof area.
  • the canopy is advantageously designed in such a way that the canopy consists of repeating units.
  • a unit comprises, for example, a roof with two roof surfaces and with a roof ridge. This unit can be repeated as often as required, for example, to cover a planted area.
  • the roofing comprises rows of piles consisting of at least two piles and eaves areas, the eaves areas preferably being realized e.g. parallel to the roof ridge extensions.
  • a row of piles preferably consists of at least two piles.
  • the number of piles in a row of piles is, for example Any and can be adapted to the planted area.
  • the rows of piles of the roof preferably run at least approximately parallel to one another.
  • the rows of piles also advantageously run in the direction of the roof ridges and / or the eaves areas.
  • the piles are advantageously made of metal, wood, concrete, carbon or a composite.
  • the posts are preferably oriented vertically, one end of the posts being fixed in the ground of the planted area and another end of the post being free-standing.
  • the vertical length of the posts can preferably be adapted to the plant to be roofed and is, for example, in the meter range.
  • the roof surfaces are flat or essentially flat and flat, the roof surfaces in the arranged state extending in their longitudinal extent in the direction of the roof ridge or in the direction of the eaves area and the widthwise extent transversely thereto, e.g. from the roof ridge in the direction of an eaves area, extend.
  • the roof surfaces are made of pliable material, the roof surfaces, e.g. from the roof ridge to the eaves area, will not be completely flat, but will sag somewhat, tolerated by gravity.
  • the roof surfaces advantageously comprise a network and roof elements arranged thereon.
  • the roof elements overlap or overlap in a shingle-like manner on the roof surfaces. In this way, for example, water can be drained away and the roof is then tight.
  • the roof elements are arranged lying on the net.
  • a roof element, in particular every roof element, of a roof surface is permanently attached to the net, for example sewn, glued and / or welded, in particular on one side, with an area lying downhill being exposed. This enables the roof elements to be opened in strong winds, for example by opening them up.
  • the roof elements are advantageously made of a water-impermeable material, for example a polymer.
  • the essence of the invention is that the eaves areas are formed along and on rows of piles and that the roof ridges are formed between rows of piles, with a drainage structure being provided in the longitudinal extension of the roof surfaces, which runs along the roof ridges, on eaves areas.
  • an eaves area is formed on each row of piles and a roof ridge is formed in each case between adjacent rows of piles.
  • a drain structure is advantageously arranged along each eaves area on the piles of the corresponding pile rows.
  • the drain structure is advantageously designed to be impermeable to water.
  • Rainwater can advantageously run off from the roof surfaces to the eaves area and be caught in the drainage structure.
  • the drainage structure is advantageously arranged on the piles in such a way that the drainage structure has an incline along the eaves area so that the rainwater, for example, can run off to the collecting tank.
  • the drain structure has a slope compared to the eaves area, in particular each eaves area.
  • a natural slope of the planting area can advantageously be used for the slope of the drainage structure.
  • the collecting containers are present, for example, in an area outside the planted area.
  • the collected rainwater can advantageously be used for watering the plants, for example by a pre-installed irrigation system. This allows water in regions with little rain can be saved for watering the plants by using the collected rainwater.
  • the roof enables protected work and that the arrangement of the plants can be freely selected because the plants can be positioned on the rows of stakes, but also anywhere else. Because preferably the entire roof is tight.
  • the piles are preferably connected with tensioning elements.
  • the tensioning elements preferably consist of a long, thin element, in particular a wire, or a cord or the like. Furthermore, the tensioning element can also comprise a wire rope or steel rope.
  • the tensioning elements are advantageously arranged on the upper free-standing end surfaces of the piles.
  • tensioning elements connect the piles to one another in a direction transverse to the longitudinal extension of the roof surfaces.
  • the piles are preferably connected to one another across the rows of piles. For example, all first piles in each row of piles are connected to a tensioning element. For example, all second piles in each row of piles are connected to a different tensioning element. All piles are preferably connected with a tensioning element transversely to the rows of piles.
  • the tensioning elements on the outer sides of the planting area which are located in the direction of the longitudinal extent of the tensioning elements or the widthwise extent of the roof areas, are advantageously braced outside the planting area.
  • Roof ridge tensioning elements are arranged, wherein the roof ridge tensioning elements are arranged between two rows of piles on the tensioning elements.
  • the first roof surfaces and the second roof surfaces are preferably a roof with the associated roof
  • Roof ridge tensioning element connected, in particular releasably connected.
  • the roof surfaces are preferably clamped to the roof ridge tensioning element, e.g. using plastic clamps or badges, which are common in fruit growing.
  • the first and second roof surfaces are advantageously present in an overlapping or superimposed manner in the area of the roof ridge tensioning element, for example over the complete longitudinal extent of the roof surfaces, so that the roof is tight. In this way, the plants can be protected from rain and / or hail and / or birds.
  • the roof ridge tensioning elements are advantageously arranged centrally between two adjacent rows of piles, so that the first and second roof surfaces of a roof are designed to be mirror-symmetrical to one another.
  • the roof ridge tensioning elements preferably extend parallel to the eaves area or the longitudinal extent of the roof surfaces
  • the roof ridge elements are preferably connected, for example, to several and / or all, in particular transverse, tensioning elements.
  • the roof ridge tensioning elements preferably consist of a wire or a cord or a rope or the like.
  • the roof ridge tensioning element can also comprise a wire rope or steel rope.
  • the roof ridge tensioning elements can advantageously be tensioned outside the planted area, preferably in the direction of the Longitudinal extension of the roof ridge tensioning elements, for example in the direction of the longitudinal extension of the roof surfaces.
  • a drain structure is formed along the eaves area on the piles below the eaves area.
  • a drain structure is advantageously formed on several and / or all of the piles in a row of piles. It is also advantageous if the drain structure extends in the direction of the eaves area or the longitudinal extension of the roof surfaces. It is also advantageous if the drain structure is designed in such a way that the rainwater which runs off the roof surfaces can be absorbed in the drain structure. For example, the width of the drainage structure can be adapted to the amount of rain.
  • the drain structure forms a channel.
  • the drain structure inherently has a channel structure.
  • This channel can, for example, be connected directly to the piles in the direction of the eaves areas.
  • the drainage structure can be a channel-shaped object, for example.
  • a preferred shape is a longitudinally cut cylinder, so that a half-shell-like object is created.
  • the flow structure consists, for example, of metal or plastic or a combination of the materials mentioned.
  • the drain structure advantageously comprises a drain element, a support means and a support tensioning element.
  • Support means are advantageously arranged on the piles and support tensioning elements are attached to the support means.
  • the load-bearing tensioning elements preferably extend in the direction of the eaves area or the longitudinal extent of the roof surfaces.
  • the drain element is designed in such a way that it is brought into a channel structure by the support tensioning elements and in particular by gravity and / or by the weight of the drain element itself.
  • the drainage element is a flat fabric and / or a flat film, which can be arranged between two support tensioning elements in such a way that it can sag down to form a channel.
  • the support means for the drainage structure is arranged on at least two piles of a row of piles.
  • Support means are preferably arranged on several and / or all piles of a row of piles.
  • support means are arranged on all piles.
  • the support means are preferably arranged on the piles in the direction of the longitudinal extension of the tensioning elements or the widthwise extension of the roof surfaces.
  • the support means are preferably arranged below the eaves area on the pile.
  • the suspension elements protrude on both sides in the direction of the tensioning elements on the pile.
  • the support means are attached to the post with a clamp, with two arms of the support means protruding in the direction of the tensioning elements on the clamp.
  • the suspension means advantageously consist, for example, partially of a rod and / or a plate made of, for example, metal, wood, plastic or the like.
  • the suspension elements have, for example, holes which are formed in the suspension elements along the width of the roof surfaces in order, for example, to accommodate the tensioning element.
  • the support means have recesses on the upper side, which are directed in the direction of the eaves areas.
  • the support means can also have protruding arms.
  • At least two support clamping elements are arranged on a support means, the support clamping elements extending along the longitudinal extent of the roof surfaces.
  • the support tensioning elements are preferably connected to at least two support means, in particular to all support means, of a row of piles.
  • the support tensioning elements on the support means are spaced apart from one another in the direction of the tensioning elements or transversely to the direction of the eaves area.
  • a first tensioning element is preferably fixed to one horizontal end of the suspension element, e.g. in the direction of the first roof ridge, and a second tensioning element is fixed to the other horizontal end of the suspension element, e.g. in the direction of the second ridge of the roof.
  • the support means have a hole or a recess and / or a mounting arm in order to connect the support tensioning elements to the support means.
  • the support clamping elements preferably have thickened ends, e.g. blocking elements, so that the support clamping elements cannot slip out of the hole or recesses in the support means.
  • the support tensioning elements can, however, also be clamped on the support means.
  • Another variant is that the ends of the load-bearing tensioning elements are braced to a pile or to the ground.
  • the supporting tensioning elements advantageously consist of a wire, a wire rope or a steel rope. It is also advantageous if the drain structure comprises a drain element made of a flexible material.
  • the flexible material is preferably designed in the manner of a web and / or a film.
  • the flexible material is advantageously impermeable to water.
  • the drain element consists of a coated natural material or a polymer, e.g. of polyethylene.
  • the drainage element is attached to at least two support tensioning elements.
  • the drainage element is advantageously a flat, flat element which has a longitudinal side and a broad side, the longitudinal side of the drainage element extending along the eaves area or the supporting tensioning elements.
  • the drain element is in particular arranged in such a way that it forms a channel shape.
  • two opposite longitudinal sides of the drainage element are attached to the support tensioning elements.
  • a first end region of the longitudinal side of the drain element being fastened to a first support clamping element and a second end region of the longitudinal side of the drain element being fastened to a second support clamping element.
  • the drainage element can have, for example, eyelets, holes or recesses for fixing to the support tensioning element.
  • Another variant is that the end areas of the drainage element are overturned over the support clamping elements and the drainage elements can be clamped e.g. on the support clamping element.
  • Another advantageous embodiment of the invention is characterized in that the drain element to the Support tensioning elements are attached along the longitudinal extent of the roof surfaces with fastening elements.
  • the drainage element can preferably be fixed to a support tensioning element by means of the fastening element.
  • Fastening elements are preferably fastened to the support clamping elements, distributed evenly over the longitudinal extent of the drainage element.
  • the fastening elements are arranged at regular intervals on the support tensioning elements. The distances are selected, for example, so that the fastening elements are arranged regularly between two piles, in particular with a uniform distance.
  • the distances between the fastening elements on the different support tensioning elements are preferably the same or identical.
  • the fastening element is preferably reversibly connectable to the drainage element on the support tensioning elements.
  • the fastening element is advantageously a flexible holder, in particular a badge.
  • the fastening element comprises an elastic component or an elastic section, in particular a rubber expander.
  • the fastening element can be made in several parts. A one-piece fastening element is also conceivable.
  • the three support tensioning elements are preferably three support tensioning elements on several and / or all support means.
  • the three load-bearing tensioning elements extend in the direction of the eaves areas and are preferably arranged on all load-bearing means of the piles along a row of piles.
  • the first tensioning element is advantageously attached to one end of the suspension element, for example in the direction of the first roof ridge, the second tensioning element at the other end of the suspension element, for example in the direction of the second ridge, and the third tensioning element is attached to the center of the post on the suspension element.
  • two channel structures can be formed by connecting a drain element to the three support tensioning elements.
  • a first edge area of the longitudinal side of the drainage element can be connected to the first support tensioning element
  • the middle part of the drainage element to the third support tensioning element
  • a second edge area of the other longitudinal side of the drainage element can be connected to the second support tensioning element.
  • the drainage element can be connected to the support clamping elements with fastening means.
  • the drain element is preferably connected to the middle area of the width side of the drain element on the third support tensioning element, so that the channel structures are designed to be mirror-symmetrical.
  • two drainage elements are present.
  • first drainage element is connected to a first edge region of a longitudinal side on a first support tensioning element and to the second edge region of a longitudinal side on a third support tensioning element, a second drainage element having a first edge region of the longitudinal side on the third support tensioning element and a second Edge area of the long side is connected to a second support tensioning element.
  • the rainwater from the first roof surface runs into a first channel structure, which is formed by connecting the two edge areas of the longitudinal sides of the first drainage element with the first and the third supporting tensioning element
  • Rainwater from the second roof surface in a second channel structure which is formed by the connection of the two edge areas of the longitudinal sides of the second drainage element with the second and third support tensioning element.
  • the first roof surface is connected to a first roof ridge and the second roof surface is connected to a second roof ridge, so that the roof surfaces form an eaves area.
  • the two drainage elements overlap or overlap on a support tensioning element, so that a tight overlap area for water from the eaves is created.
  • a drain structure is preferably designed along a row of piles in such a way that water from the eaves can flow off along the row of piles. For this, a gradient of the drainage structure at the respective pile rows is important and a continuously tight drainage structure in the direction of flow. If there are several drainage elements along a row of piles, these should overlap in the direction of flow and / or the drainage elements should be tightly connected to one another.
  • a drainage element runs in one piece along a complete row of piles, so that tightness can be guaranteed.
  • a strip-shaped, one-piece drainage element is guided around piles on rows of piles on the left or right and, in particular, is fixed to load-bearing tensioning elements.
  • Fig. 1 is a perspective view obliquely from above of a canopy according to the invention
  • FIG. 2 shows a schematic top view of the flow structure of the canopy according to the invention according to FIG. 1,
  • FIG. 3 shows a perspective view of the flow structure according to FIG. 1.
  • the canopy 1 shows a canopy 1 according to the invention in a schematic representation.
  • the canopy 1 comprises piles 2 which are each arranged in pile rows 3-6.
  • the canopy 1 comprises, for example, several different and / or identical roofs 7-9.
  • a roof 7-9 each comprises a roof ridge 10-12, two eaves areas 13, 14; 14, 15; 15, 16 a first roof surface 17 and a second roof surface 18.
  • the eaves areas 13-16 are preferably formed along and on the pile rows 3-6.
  • the roof surfaces 17, 18, which together form an eaves area 13-16, can preferably be connected to one another with elements, whereby gaps advantageously arise between the two roof surfaces 17, 18, between which e.g. water can run off from the roof surfaces 17, 18.
  • roof surfaces 17, 18 of the roofs 7-9 are given the same reference symbols below provided, but it is conceivable that the roof surfaces 17, 18 of the roofs 7-9 are given the same reference symbols below provided, but it is conceivable that the roof surfaces 17, 18 of the roofs 7-9 are given the same reference symbols below provided, but it is conceivable that the roof surfaces 17, 18 of the roofs 7-9 are given the same reference symbols below provided, but it is conceivable that the roof surfaces 17, 18 of the
  • Roofs 7-9 are designed differently.
  • the piles 2 of the pile rows 3 - 6 are each provided with the same reference numerals for easier explanation.
  • the piles 2 are advantageously connected transversely to the direction of the pile rows 3-6 with tensioning elements 21, 21a.
  • the first piles 2 of each row of piles 3-6 are connected to a tensioning element 21 (see FIG. 1).
  • the second and all further piles of the pile rows 3-6 are each connected to a tensioning element 21a.
  • the tensioning elements 21, 21a are preferably braced outside the covered, planted area in the direction of the longitudinal extension of the tensioning elements 21, 21a, e.g. with an additional post 32 and / or connecting elements 33.
  • the roof ridges 10-12 are advantageously formed between the pile rows 3-6, the roof ridges being formed by roof ridge tensioning elements 22 (see FIG. 1).
  • the roof ridge tensioning elements 22 are preferably connected to the tensioning elements 21, 21a and extend in the direction of the pile rows 3-6 or the eaves areas 13-16.
  • the roof ridge tensioning elements 22 are, for example, tensioned outside the covered, planted area.
  • additional piles 34 can be attached in the longitudinal extension of the roof ridge tensioning elements 22 in the ground.
  • the roof surfaces 17, 18 of a roof 7-9 can advantageously be attached to the roof ridge tensioning elements 22 belonging to the roof 7-9, for example by means of connecting elements.
  • the roof surfaces 17, 18 are preferably present on the roof ridge tensioning element 22 in an overlapping manner. As a result, the rain and / or hail can not between the roof surfaces 17, 18 on the
  • a longitudinal extension L of the roof surface 17, 18 preferably extends along the eaves areas 13-16 or the Roof ridges 10-12 (see Fig. 1).
  • Roof surfaces 17, 18 extend from roof ridges 10-12 in
  • a roof surface 17, 18 is in particular composed of several roof elements 19, which are advantageously fastened to a net 20 (see FIG. 1).
  • the roof elements 19 are in a first edge region, which extends along the longitudinal extent L of a roof surface 17, 18, with the network 20 of the roof surface 17, 18, in particular permanently connected.
  • the roof element 19 is advantageously connected to the net 20 only in the first edge region.
  • the roof element 19 is advantageously free at its remaining edge regions.
  • a first roof element 19 of a roof area 17, 18 with a second free edge area overlaps or overlaps the first edge area of a second roof element 19 of the roof area 17, 18, in particular in a shingle-like manner, so that water runs off from roof element 19 to roof element 19 without penetrating the roof.
  • the second edge area advantageously extends in the longitudinal extension L of the roof surface 17, 18 and is present opposite and at a distance from the first edge area of the roof element 19.
  • the roof elements 19 of a roof surface 17, 18 are advantageously arranged resting on the network 20 of the roof surface 17, 18.
  • the roof elements 19 are present in the form and / or function of ventilation flaps. It is also conceivable that the roof elements 19 of a roof surface 17, 18 are designed differently.
  • a drain structure 23 is preferably formed below the eaves area 13-16 on the piles 2 (see FIG. 1).
  • the flow structure 23 advantageously comprises support means 24, support clamping elements 25-27 (see FIG. 2) and flow elements 28-29 (see FIG.
  • the support means 24 are preferably arranged on the piles 2, the support means 24 being formed in the direction of the tensioning elements 21 or in the width extension B of the roof surfaces 17, 18. Support means are preferably attached to all piles 24 arranged or at least two support means 24 per row of piles 3 - 6. The support means 24 advantageously protrude in width B on the piles 2.
  • At least two, preferably exactly three, support clamping elements 25-27 are attached to the support means 24 (see FIG. 2).
  • the support tensioning elements 25-27 preferably extend in the direction of the longitudinal extension L of the roof surfaces 17, 18 or the
  • a first load-bearing tensioning element 25 is arranged at the end of a load-bearing element 24 in the row of piles 4, the end of the load-bearing element 24 extending, for example, in the direction of the roof ridge 10.
  • a second load-bearing tensioning element 26 is arranged, for example, at the other end of the suspension element 24, which extends in the direction of the roof ridge 11, and the third load-bearing tensioning element 27 is arranged centrally between the piles 2 on the suspension element 24.
  • the support clamping elements 25, 26, 27 are preferably clamped between two support means 24.
  • the drain elements 28, 29 can preferably be connected to the support clamping elements 25-27.
  • a drain element or two drain elements can be connected to the three support clamping elements 25-27, in particular to form the two channel structures.
  • the drainage elements 28, 29 or the drainage element can advantageously be releasably attached to the support clamping elements 25-27.
  • the drainage elements 25-27 can be attached to the support clamping elements with the longitudinal sides M (see FIG. 2).
  • a first drainage element 28 can be fastened with a first edge 28a to a first supporting clamping element 25 and with a second edge 28b to a third supporting clamping element 27.
  • the second drainage element 29 can be fastened, for example, with a first edge 29a to a third supporting clamping element 27 and with a second edge 29b to a second supporting clamping element 26.
  • the two drainage elements 28, 29 are preferably on the third Support clamping element 27 overlapping available. This preferably results in an improved tightness of the drain structure 23.
  • a further variant is that, for example, only one drainage element is used, one edge of the drainage element then being connected to the first supporting tensioning element 25, a central surface of the draining element with the third supporting tensioning element 27 and an opposite edge of the draining element being connected to a second supporting tensioning element 26.
  • the drainage elements 28, 29 are advantageously through on their longitudinal sides M on the support clamping elements 25-27
  • Fastening means 31 releasably connected (see FIG. 2).
  • a regular or even spacing A is preferably present between the fastening means 31 in the direction of the longitudinal side M of the drainage elements 28, 29.
  • the distances A between the fastening means 31 on the different support tensioning elements 25-27 are preferably the same or identical.
  • the rainwater can advantageously be collected by the roof surfaces 17, 18 through the drainage structure 23.
  • the drainage structures 23 are advantageously attached to the pile rows 3-6 in such a way that an incline is created and the rainwater can be conducted from the drainage structures 23 to the collecting tank 30 (see FIG. 1).
  • the water collected in the collecting tanks 30 can be used, for example, for watering the plants.
  • the collecting container 30 is preferably located outside the roofing or roofing area.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Es wird eine Überdachung (1) für eine Pflanzenkultur vorgeschlagen, wobei die Überdachung (1) mehrere Dächer (7-9) mit Dachflächen (17, 18) und mehrere zueinander beabstandete Pfahlreihen (3-6) umfasst, wobei sich von einem ersten Dach (7) eine erste Dachfläche (17) des Dachs (7) von einem ersten Dachfirst (10) bis zu einem ersten Traufenbereich (13) erstreckt, wobei sich eine zweite Dachfläche (18) des Dachs (7) von einem ersten Dachfirst (10) bis zu einem zweiten Traufenbereich (14) erstreckt, wobei sich von einem zweiten Dach (8) eine erste Dachfläche (17) des Dachs (8) von einem zweiten Dachfirst (11) bis zu einem zweiten Traufenbereich (14) erstreckt, wobei sich eine zweite Dachfläche (18) des Dachs (8) von einem zweitenDachfirst (11) bis zu einem dritten Traufenbereich (15) erstreckt. Erfindungsgemäß sind die Traufenbereiche (13-16) entlang und an Pfahlreihen (3-6) ausgebildet und die Dachfirste (10-12) zwischen Pfahlreihen (3-6) ausgebildet, wobei in Längserstreckung der Dachflächen (17, 18), welche entlang der Dachfirste (10-12) verläuft, an Traufenbereiche (13-16) eine Ablaufstruktur (23) vorgesehen ist.

Description

"Überdachungen für Pflanzenkulturen"
Stand der Technik
Überdachungen für Pflanzenkulturen sind in Form von Gewächshäusern, welche aus Glas oder Folien bestehen können, Sonnenschutznetzen und Hagelnetzen bereits bekannt.
Ein bekanntes Überdachungssystem für Pflanzen umfasst Pfahlreihen und Dachflächen, wobei ein Dach jeweils zwei Dachflächen umfasst, welche zum einem an einem Dachfirst und in einem Traufenbereich verbunden sind. In dem Traufenbereich sind die Dachflächen so verbunden, dass zwischen den Dachflächen Lücken entstehen, so dass Regenwasser oder Hagel von den Dachflächen durch die Lücken zum Boden geleitet werden kann. Nachteilig daran ist, dass dieses Wasser nur eingeschränkt für eine Bewässerung der Pflanzen verfügbar ist. Weiter ist nachteilig, dass durch die Anordnung der Überdachung die Bepflanzungsanordnung vorgegeben ist.
Aufgabe und Vorteile der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine alternative, verbesserte Überdachung bereitzustellen. Insbesondere ist die Überdachung für Pflanzenkulturen derart zu verbessern, dass eine Bewässerung der Pflanzenkulturen optimierbar ist und eine Bepflanzungsanordnung freier wählbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung angegeben.
Die Erfindung geht aus von einer Überdachung für eine Pflanzenkultur, wobei die Überdachung mehrere Dächer mit Dachflächen und mehrere zueinander beabstandete Pfahlreihen umfasst, wobei sich von einem ersten Dach eine erste Dachfläche des Dachs von einem ersten Dachfirst bis zu einem ersten Traufenbereich erstreckt, wobei sich eine zweite Dachfläche des Dachs von einem ersten Dachfirst bis zu einem zweiten Traufenbereich erstreckt, wobei sich von einem zweiten Dach eine erste Dachfläche des Dachs von einem zweiten Dachfirst bis zu dem zweiten Traufenbereich erstreckt, und wobei sich eine zweite Dachfläche des Dachs von einem zweiten Dachfirst bis zu einem dritten Traufenbereich erstreckt.
Vorzugsweise handelt es sich bei der Pflanzenkultur insbesondere um Obstbäume, Sträucher oder Büsche welche durch die Überdachung vor starkem Regen und/oder Wind und/oder Hagelschäden und/oder Insekten und/oder Vögeln geschützt werden sollen. Denkbar ist auch, Dachflächen zu wählen, die eine Verfrühung einer Pflanzenkultur ermöglichen. Unter Verfrühung wird im Obstanbau verstanden, wenn beispielsweise durch eine Folie die Wärme, welche tagsüber durch Sonneneinstrahlung entsteht, nachts am Boden gehalten wird. Durch die Folie kann die Pflanzenkultur vor einem Auskühlen durch Wind geschützt werden. In jedem Fall soll das Wachstum der Pflanze positiv beeinflusst werden, so dass insbesondere die Früchte schneller reifen können. Durch entsprechend gewählte Dachflächen ist auch ein Fernhalten von Schädlingen möglich.
Vorteilhafterweise ist die Überdachung so ausgebildet, dass die Überdachung aus sich wiederholenden Einheiten besteht. Eine Einheit umfasst beispielsweise ein Dach mit zwei Dachflächen und mit einem Dachfirst. Diese Einheit kann beispielsweise beliebig oft wiederholt werden, um eine Bepflanzungsfläche zu Überdachen. Weiter umfasst die Überdachung Pfahlreihen die zumindest aus zwei Pfählen bestehen und Traufenbereiche, wobei die Traufenbereiche vorzugsweise z.B. parallel zu den Dachfirsterstreckungen realisiert sind.
Vorzugsweise besteht eine Pfahlreihe zumindest aus zwei Pfählen. Die Anzahl an Pfählen in einer Pfahlreihe ist beispielsweise beliebig und kann dem bepflanzten Bereich angepasst werden. Bevorzugterweise verlaufen die Pfahlreihen der Überdachung zumindest annähernd parallel zueinander. Ebenfalls verlaufen die Pfahlreihen vorteilhafterweise in Richtung der Dachfirste und/oder der Traufenbereiche.
Vorteilhafterweise bestehen die Pfähle aus Metall, Holz, Beton, Carbon oder einem Verbundstoff. Weiterhin sind die Pfähle bevorzugterweise vertikal ausgerichtet, wobei ein Ende der Pfähle im Boden des bepflanzten Bereichs befestigt ist und ein anderes Ende des Pfähle freistehend ist. Vorzugsweise kann die vertikale Länge der Pfähle, an die zu überdachenden Pflanze angepasst werden und ist beispielsweise im Meterbereich.
Ebenfalls von Vorteil ist, dass die Dachflächen eben bzw. im Wesentlichen eben und flächig sind, wobei die Dachflächen im angeordneten Zustand in ihrer Längserstreckung in Dachfirstrichtung bzw. in Richtung des Traufenbereichs erstrecken und die Breitenerstreckung quer dazu, z.B. vom Dachfirst in Richtung eines Traufenbereichs, sich erstrecken. Insbesondere bei einer Ausführung der Dachflächen aus biegeschlaffen Material werden die Dachflächen z.B. vom Dachfirst bis zum Traufenbereich nicht ganz eben verlaufen, sondern etwas, der Schwerkraft geduldet, durchhängen.
Vorteilhafterweise umfassen die Dachflächen ein Netz und daran angeordnete Dachelemente. Beispielsweise sind die Dachelemente schindelartig überlagernd bzw. streifenartig überlappend an den Dachflächen vorhanden. Damit kann z.B. Wasser abgeführt werden und das Dach ist dann dicht. Die Dachelemente sind aufliegend am Netz angeordnet. Beispielsweise ist ein Dachelement, insbesondere jedes Dachelement, einer Dachfläche unlösbar am Netz befestigt, z.B. vernäht, verklebt und/oder verschweißt und zwar insbesondere einseitig, wobei ein bergab liegender Bereich frei ist. Dadurch ist ein Öffnen der Dachelemente bei starkem Wind möglich, beispielsweise in Form eines Aufklappens. Vorteilhafterweise sind die Dachelemente aus einem wasserundurchlässigen Material, z.B. einem Polymer.
Der Kern der Erfindung liegt darin, dass die Traufenbereiche entlang und an Pfahlreihen ausgebildet sind und das die Dachfirste zwischen Pfahlreihen ausgebildet sind, wobei in Längserstreckung der Dachflächen, welche entlang der Dachfirsten verläuft, an Traufenbereichen eine AblaufStruktur vorgesehen ist.
Vorteilhafterweise ist an jeder Pfahlreihe ein Traufenbereich und jeweils zwischen benachbarten Pfahlreihen ein Dachfirst ausgebildet. Vorteilhafterweise ist entlang jedes Traufenbereichs an den Pfählen der entsprechenden Pfahlreihen eine AblaufStruktur angeordnet.
Die AblaufStruktur ist vorteilhafterweise wasserundurchlässig ausgebildet .
Vorteilhafterweise kann Regenwasser von den Dachflächen zum Traufenbereich ablaufen und in der AblaufStruktur aufgefangen werden. Vorteilhafterweise ist die AblaufStruktur so an den Pfählen angeordnet, dass die AblaufStruktur entlang des Traufenbereichs eine Steigung aufweist, sodass das z.B. Regenwasser, zu den Sammelbehälter ablaufen kann.
Beispeielsweise besitzt die AblaufStruktur eine Steigung gegenüber des Traufenbereiches, insbesondere jeden Traufenbereich. Vorteilhafterweise kann eine natürliche Steigung des Bepflanzungsbereichs für die Steigung der AblaufStruktur genutzt werden.
Die Sammelbehältnisse sind beispielsweise in einem Bereich außerhalb der bepflanzten Fläche vorhanden. Vorteilhafterweise kann das gesammelte Regenwasser für die Bewässerung der Pflanzen verwendet werden, z.B. durch eine vorinstallierte Bewässerungsanlage. Dadurch kann in Regenarmen Regionen Wasser für die Bewässerung der Pflanzen gespart werden, durch die Verwendung des gesammelten Regenwassers.
Weiterhin ist vorteilhaft, dass durch die Überdachung ein geschütztes Arbeiten möglich ist und dass die Anordnung der Bepflanzung dadurch frei wählbar ist, weil die Pflanzen sowohl an den Pfahlreihen, aber auch sonst überall positioniert werden können. Denn vorzugsweise ist die gesamte Überdachung dicht.
Vorzugsweise sind die Pfähle mit Spannelementen verbunden.
Bevorzugterweise bestehen die Spannelemente aus einem langen, dünnen Element, insbesondere einem Draht, oder einer Schnur oder dergleichen. Weiter kann das Spannelement auch ein Drahtseil oder Stahlseil umfassen.
Vorteilhafterweise sind die Spannelemente an den oberen freistehenden Endflächen der Pfähle angeordnet.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung verbinden Spannelemente in einer Richtung quer zur Längserstreckung der Dachflächen die Pfähle miteinander.
Vorzugsweise sind die Pfähle quer zu den Pfahlreihen miteinander verbunden. Beispielsweise sind alle ersten Pfähle jeder Pfahlreihe mit einem Spannelement verbunden. Beispielsweise sind alle zweiten Pfähle jeder Pfahlreihe mit einem anderen Spannelement verbunden. Bevorzugterweise sind alle Pfähle quer zu den Pfahlreihen mit einem Spannelement verbunden.
Vorteilhafterweise sind die Spannelemente an den außenliegenden Seiten der Bepflanzungsfläche, die sich in Richtung der Längserstreckung der Spannelemente bzw. der Breitenerstreckung der Dachflächen befinden, außerhalb des Bepflanzungsbereichs abgespannt . Überdies ist es von Vorteil, wenn an den Spannelementen, welche sich quer zur Längserstreckung der Dachflächen erstrecken,
Dachfirstspannelemente angeordnet sind, wobei die Dachfirstspannelemente zwischen zwei Pfahlreihen an den Spannelementen angeordnet sind.
Vorzugsweise sind die ersten Dachflächen und die zweiten Dachflächen eines Daches mit dem dazugehörigen
Dachfirstspannelement verbunden, insbesondere lösbar verbunden. Vorzugsweise werden die Dachflächen am Dachfirstspannelement eingeklemmt, z.B. durch Kunststoffklemmen oder Plaketten, welche im Obstbau üblich sind. Vorteilhafterweise sind die erste und die zweite Dachfläche überlappend oder überlagernd im Bereich des Dachfirstspannelements vorhanden, beispielsweise über die vollständige Längserstreckung der Dachflächen, so dass das Dach dicht ist. So können die Pflanzen vor Regen und/oder Hagel und/ oder Vögeln geschützt werden.
Vorteilhafterweise sind die Dachfirstspannelemente mittig zwischen zwei benachbarten Pfahlreihen angeordnet, so dass die erste und zweite Dachfläche eines Daches spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet sind. Die Dachfirstspannelemente erstrecken sich vorzugsweise parallel zum Traufenbereich bzw. der Längserstreckung der Dachflächen
Vorzugsweise sind die Dachfirstelemente z.B. mit mehreren und/oder allen insbesondere quer verlaufenden Spannelementen verbunden.
Bevorzugterweise bestehen die Dachfirstspannelemente aus einem Draht, oder einer Schnur oder einem Seil oder dergleichen. Beispielsweise kann das Dachfirstspannelement auch ein Drahtseil oder Stahlseil umfassen.
Vorteilhafterweise sind die Dachfirstspannelemente außerhalb des Bepflanzungsbereichs abspannbar, vorzugsweise in Richtung der Längserstreckung der Dachfirstspannelemente, z.B. in Richtung der Längserstreckung der Dachflächen.
Darüber hinaus ist es bevorzugt, wenn entlang des Traufenbereichs an den Pfählen unterhalb des Traufenbereichs eine AblaufStruktur ausgebildet ist.
Vorteilhafterweise sind an einer Pfahlreihe an mehreren und/oder allen Pfählen eine AblaufStruktur ausgebildet. Weiter ist vorteilhaft, wenn sich die AblaufStruktur in Richtung des Traufenbereichs bzw. der Längserstreckung der Dachflächen erstreckt. Von Vorteil ist auch, wenn die AblaufStruktur so ausgebildet ist, dass das Regenwasser, welches von den Dachflächen abläuft, in der AblaufStruktur aufgenommen werden kann. Dabei kann z.B. die Breite der AblaufStruktur an die Regenmengen angepasst werden.
Bei einer insbesondere günstigen Ausführungsform der Erfindung bildet die AblaufStruktur eine Rinne.
Eine mögliche Variante ist, dass die AblaufStruktur von sich aus eine Rinnenstruktur besitzt. Diese Rinne kann beispielsweise direkt mit den Pfählen in Richtung der Traufenbereiche verbunden werden. Die AblaufStruktur kann z.B. ein rinnenförmiges Objekt sein. Eine bevorzugte Form ist ein längsgeschnittener Zylinder, so dass ein halbschalen-ähnliches Objekt entsteht. Die AblaufStruktur besteht beispielsweise aus Metall oder Kunststoff oder einer Kombination der genannten Materialien.
Eine weitere Variante ist das die AblaufStruktur aus mehreren Teilen besteht. Dabei umfasst die AblaufStruktur vorteilhafterweise ein Ablaufelement, ein Tragmittel und ein Tragspannelement. Vorteilhafterweise sind Tragmittel an den Pfählen angeordnet und an den Tragmitteln sind Tragspannelemente befestigt. Vorzugsweise erstrecken sich die Tragspannelemente in Richtung des Traufenbereichs oder der Längserstreckung der Dachflächen . Beispielsweise ist das Ablaufelement derart ausgebildet, dass es durch die Tragspannelemente und insbesondere die Schwerkraft und/oder durch das Eigengewicht des Ablaufelements in eine Rinnenstruktur gebracht wird. Beispielsweise handelt es sich bei dem Ablaufelement um ein flächiges Gewebe und/oder eine flächige Folie, was so zwischen zwei Tragspannelemente anordbar ist, dass es zu einer Rinne durchsacken kann.
Weiterhin bevorzugt ist es, wenn Tragmittel für die AblaufStruktur an zumindest zwei Pfählen einer Pfahlreihe angeordnet ist.
Vorzugsweise sind an mehreren und/oder allen Pfählen einer Pfahlreihe Tragmittel angeordnet. Beispielsweise sind an allen Pfählen Tragmittel angeordnet. Vorzugsweise sind die Tragmittel in Richtung der Längserstreckung der Spannelemente bzw. der Breitenerstreckung der Dachflächen an den Pfählen angeordnet.
Die Tragmittel sind vorzugsweise unterhalb des Traufenbereichs am Pfahl angeordnet. Wobei die Tragmittel in Richtung der Spannelemente am Pfahl beidseitig überstehen.
Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Tragmittel am Pfahl mit einer Schelle befestigt werden, wobei zwei Arme der Tragmittel in Richtung der Spannelemente an der Schelle abstehen.
Vorteilhafterweise bestehen die Tragmittel beispielsweise teilweise aus einer Stange und/oder einer Platte, welche aus z.B. aus Metall, Holz, Kunststoff oder dergleichen besteht.
Beispielsweise weisen die Tragmittel z.B. Löcher auf, welche entlang der Breitenerstreckung der Dachflächen in den Tragmitteln ausgebildet sind, um beispielsweise das Tragspannelement auszunehmen. Eine weitere Variante ist, dass die Tragmittel an der oberen Seite, welche in Richtung der Traufenbereiche gerichtet sind, Ausnehmungen aufweisen. Die Tragmittel können auch abstehende Arme aufweisen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind an einem Tragmittel zumindest zwei Tragspannelemente angeordnet, wobei die Tragspannelemente sich entlang der Längserstreckung der Dachflächen erstrecken.
Vorzugsweise sind die Tragspannelemente mit zumindest zwei Tragmittel, insbesondere mit allen Tragmitteln, einer Pfahlreihe verbunden .
Von Vorteil ist, dass die Tragspannelemente am Tragmittel in Richtung der Spannelemente bzw. quer zur Richtung des Traufenbereichs zueinander beabstandet sind. Vorzugweise ist ein erstes Tragspannelement an einem horizontalen Ende des Tragmittels, z.B. in Richtung des ersten Dachfirsts, und ein zweites Tragspannelement an dem anderen horizontalen Ende des Tragmittels, z.B. in Richtung des zweiten Dachfirsts, fixiert.
Beispielsweise weisen die Tragmittel ein Loch oder eine Ausnehmung und/oder ein Montagearm auf, um die Tragspannelemente mit dem Tragmittel zu verbinden. Dafür weisen die Tragspannelemente vorzugsweise verdickte Enden auf, z.B. Blockierelemente, damit die Tragspannelemente nicht aus dem Loch oder Ausnehmungen der Tragmittel herrausrutschen können. Die Tragspannelemente können jedoch am Tragmittel auch eingeklemmt werden.
Eine weitere Variante ist, dass die Enden der Tragspannelemente zu einem Pfahl oder zum Boden abgespannt werden.
Vorteilhafterweise bestehen die Tragspannelemente aus einem Draht, ein Drahtseil oder Stahlseil. Vorteilhaft ist außerdem, wenn die AblaufStruktur ein Ablaufelement aus einem flexiblen Material umfasst.
Bevorzugterweise ist das flexible Material bahnartig und/oder folienartig ausgebildet. Vorteilhafterweis ist das flexible Material wasserundurchlässig. Beispielsweise besteht das Ablaufelement aus beschichteten Naturstoff oder einem Polymer, z.B. aus Polyethylen.
Ebenfalls von Vorteil ist, dass das Ablaufelement an zumindest zwei Tragspannelementen befestigt ist.
Vorteilhafterweise ist das Ablaufelement ein ebenes, flächiges Element, welches eine Längsseite und eine Breitenseite hat, wobei die Längsseite des Ablaufelements sich entlang des Traufenbereichs bzw. der Tragspannelemente erstreckt. Das Ablaufelement ist insbesondere so angeordnet, dass es eine Rinnenform bildet.
Vorzugsweise sind zwei gegenüberliegende Längsseiten des Ablaufelements an den Tragspannelementen befestigt. Wobei ein erster Endbereich der Längsseite des Ablaufelements an einem ersten Tragspannelement befestigt und ein zweiter Endbereich der Längsseite des Ablaufelements an einem zweiten Tragspannelement befestigt ist.
Das Ablaufelement kann zur Fixierung am Tragspannelement z.B. Ösen, Löcher oder Ausnehmungen aufweisen.
Eine weitere Variante ist, dass die Endbereiche des Ablaufelements über die Tragspannelemente überschlagen werden und die Ablaufelemente z.B. am Tragspannelement eingeklemmt werden können.
Eine darüber hinaus vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Ablaufelement an den Tragspannelementen entlang der Längserstreckung der Dachflächen mit Befestigungselementen befestigt ist.
Vorzugsweise ist durch das Befestigungselement das Ablaufelement an ein Tragspannelement fixierbar. Bevorzugt werden Befestigungselemente gleichmäßig über die Längserstreckung des Ablaufelements verteilt am Tragspannelemente befestigt. Beispielsweise werden die Befestigungselemente in regelmäßigen Abständen am Tragspannelemente angeordnet. Die Abstände werden beispielsweise so gewählt, dass die Befestigungselemente jeweils zwischen zwei Pfählen regelmäßig, insbesondere mit gleichmäßigem Abstand, angeordnet sind. Bevorzugteweise sind die Abstände zwischen den Befestigungselementen an den unterschiedlichen Tragspannelementen gleich bzw. identisch.
Das Befestigungselement ist bevorzugt reversibel mit dem Ablaufelement am Tragspannelemente verbindbar. Auch eine dauerhafte Kombination des Ablaufelements und des Befestigungselements durch beispielsweise ankleben oder anschweißen ist möglich.
Vorteilhafterweise ist das Befestigungselement eine flexible Halterung, insbesondere eine Plakette. Zum Beispiel umfasst das Befestigungselement einen elastischen Anteil oder ein elastisches Teilstück, insbesondere einen Gummi-Expander. Beispielsweise ist das Befestigungselement mehrteilig ausführbar. Auch ein einstückiges Befestigungselement ist denkbar .
Außerdem ist es vorteilhaft, wenn genau drei Tragspannelemente an einem Tragmittel befestigt sind.
Vorzugsweise sind drei Tragspannelemente an mehreren und/oder allen Tragmitteln vorhanden. Die drei Tragspannelemente erstrecken sich in Richtung der Traufenbereiche und sind vorzugsweise an allen Tragmitteln der Pfähle entlang einer Pfahlreihe angeordnet. Vorteilhafterweise ist das erste Tragspannelement an einem Ende des Tragmittels, z.B. in Richtung des ersten Dachfirsts, das zweite Tragspannelement an dem anderen Ende des Tragmittels, z.B. in Richtung des zweiten Dachfirsts und das dritte Tragspannelement mittig am Pfahl am Tragmittel befestigt.
Vorzugsweise können durch das Verbinden eines Ablaufelements mit den drei Tragspannelementen zwei Rinnenstrukturen gebildet werden. Dabei sind beispielsweise ein erster Randbereich der Längsseite des Ablaufelements an dem ersten Tragspannelement, der mittlere Teil des Ablaufelements an dem dritten Tragspannelement und ein zweiter Randbereich der anderen Längsseite des Ablaufelements an dem zweiten Tragspannelement verbindbar. Dabei ist das Ablaufelement mit Befestigungsmitteln an den Tragspannelementen verbindbar.
Bevorzugterweise ist das Ablaufelement mit dem mittleren Bereich der Breitenseite des Ablaufelements am dritten Tragspannelement verbunden, so dass die Rinnenstrukturen spiegelsymmetrisch ausgebildet sind.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind zwei Ablaufelemente vorhanden.
Von Vorteil ist, dass das erste Ablaufelement mit einem ersten Randbereich einer Längsseite an einem ersten Tragspannelement und mit dem zweiten Randbereich einer Längsseite an einem dritten Tragspannelement verbunden ist, wobei ein zweites Ablaufelement mit einem ersten Randbereich der Längsseite an dem dritten Tragspannelement und mit einem zweiten Randbereich der Längsseite an einem zweiten Tragspannelement verbunden ist.
Beispielsweise läuft das Regenwasser der ersten Dachfläche in eine erste Rinnenstruktur, die durch die Verbindung der zwei Randbereich der Längsseiten des ersten Ablaufelements mit dem ersten und dem dritten Tragspannelement gebildet wird und das Regenwasser der zweiten Dachfläche in eine zweite Rinnenstruktur, die durch die Verbindung der zwei Randbereiche der Längsseiten des zweiten Ablaufelement mit dem zweiten und dritten Tragspannelement gebildet wird. Dabei ist die erste Dachfläche an einem ersten Dachfirst und die zweite Dachfläche ein einem zweiten Dachfirst verbunden, sodass die Dachflächen einen Traufenbereich bilden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die zwei Ablaufelemente an einem Tragspannelement überlappend oder überlagernd vorhanden, so dass ein dichter Überlappungsbereich für Wasser von der Traufe entsteht.
Damit kann das Regenwasser nicht zwischen den Ablaufelementen zur Bodenfläche gelangen.
Vorzugsweise ist eine AblaufStruktur entlang einer Pfahlreihe so ausgebildet, dass Traufwasser entlang der Pfahlreihe abfließen kann. Dazu ist ein Gefälle der AblaufStruktur an den jeweiligen Pfahlreihen wichtig und eine in Fließrichtung durchgehend dichte AblaufStruktur . Bei mehreren Ablaufelementen entlang einer Pfahlreihe sollte diese in Fließrichtung überlappend und/oder die Ablaufelemente dicht miteinander verbunden sein.
Vorzugsweise läuft ein Ablaufelement einstückig entlang einer kompletten Pfahlreihe, womit Dichtigkeit gewährleistet werden kann. Insbesondere wird z.B. ein streifenförmiges einstückiges Ablaufelement um Pfähle an Pfahlreihen links oder rechts herumgeführt und insbesondere an Tragspannelementen fixiert. Figurenbeschreibung
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind anhand eines schematisiert dargestellten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung näher erläutert.
Im Einzelnen zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht von schräg oben auf eine erfindungsgemäße Überdachung,
Fig. 2 eine schematische Draufsicht der AblaufStruktur der erfindungsgemäße Überdachung gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der AblaufStruktur gemäß Fig. 1.
Fig. 1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine erfindungsgemäße Überdachung 1. Die Überdachung 1 umfasst Pfähle 2, welche jeweils in Pfahlreihen 3 - 6 angeordnet sind.
Die Überdachung 1 umfasst beispielsweise mehrere verschiedene und/oder gleiche Dächer 7-9. Ein Dach 7-9 umfasst jeweils einen Dachfirst 10-12, zwei Traufenbereiche 13, 14; 14, 15; 15, 16 eine erste Dachfläche 17 und eine zweite Dachfläche 18. Dabei bildet beispielsweise eine zweite Dachfläche 18, eines ersten Dachs 7 mit der ersten Dachfläche 17, eines zweiten Dachs 8, einen Traufenbereich 14 (s. Fig. 1). Die Traufenbereiche 13-16 sind vorzugsweise entlang und an den Pfahlreihen 3-6 ausgebildet. Die Dachflächen 17, 18, die zusammen einen Traufenbereich 13-16 bilden, können vorzugsweise mit Elementen miteinander verbunden werden, wobei zwischen den beiden Dachflächen 17, 18 vorteilhafterweise Lücken entstehen, zwischen denen z.B. Wasser von den Dachflächen 17, 18 ablaufen kann.
Zum leichteren Verständnis sind die Dachflächen 17, 18 der Dächer 7 - 9 im Folgenden mit dem gleichen Bezugszeichen versehen, denkbar ist jedoch, dass die Dachflächen 17, 18 der
Dächer 7 - 9 verschieden ausgebildet sind. Außerdem sind zur leichteren Erklärung die Pfähle 2 der Pfahlreihen 3 - 6 jeweils mit dem gleichen Bezugszeichen versehen.
Die Pfähle 2 sind vorteilhafterweise quer zu der Richtung der Pfahlreihen 3-6 mit Spannelementen 21, 21a verbunden. Dabei sind beispielsweise die ersten Pfähle 2 jeder Pfahlreihe 3-6 mit einem Spannelement 21 verbunden (s. Fig. 1). Gegebenenfalls sind auch die zweiten und alle weiteren Pfähle der Pfahlreihen 3-6 mit jeweils einem Spannelement 21a verbunden. Die Spannelemente 21, 21a werden bevorzugterweise außerhalb des überdachten, bepflanzten Bereichs abgespannt in Richtung der Längserstreckung der Spannelemente 21, 21a z.B. mit einem zusätzlichen Pfahl 32 und/oder Verbindungselementen 33.
Zwischen den Pfahlreihen 3-6 sind vorteilhafterweise die Dachfirste 10-12 ausgebildet, wobei die Dachfirste durch Dachfirstspannelemente 22 gebildet werden (s. Fig. 1). Die Dachfirstspannelemente 22 sind vorzugsweise mit den Spannelementen 21, 21a verbunden und erstrecken sich in Richtung der Pfahlreihen 3-6 bzw. der Traufenbereiche 13-16. Die Dachfirstspannelemente 22 werden z.B. außerhalb des überdachten, bepflanzten Bereichs abgespannt. Dafür können beispielsweise zusätzliche Pfähle 34 in Längserstreckung der Dachfirstspannelemente 22 im Boden befestigt werden.
Die Dachflächen 17, 18 eines Dachs 7-9 können vorteilhafterweise an dem zu dem Dach 7-9 dazugehörigen Dachfirstspannelementen 22 befestigt werden, z.B. durch Verbindungselemente. Dabei sind die Dachflächen 17, 18 vorzugsweise überlappend am Dachfirstspannelement 22 vorhanden. Dadurch kann der Regen und/oder Hagel nicht zwischen den Dachflächen 17, 18 auf die
Bodenfläche gelangen.
Eine Längserstreckung L der Dachfläche 17, 18 erstreckt sich bevorzugterweise entlang der Traufenbereiche 13-16 bzw. der Dachfirsten 10-12 (s. Fig. 1). Eine Breitenerstreckung B der
Dachflächen 17, 18 erstrecken sich von den Dachfirsten 10-12 in
Richtung der Traufenbereiche 13-16 bzw. in Richtung der Spannelemente 21.
Eine Dachfläche 17, 18 ist insbesondere jeweils aus mehreren Dachelementen 19 zusammengesetzt, welche vorteilhafterweise an einem Netz 20 befestigt sind (s. Fig. 1). Die Dachelemente 19 sind an einem ersten Randbereich, welcher sich entlang der Längserstreckung L eines Dachfläche 17, 18 erstreckt mit dem Netz 20 der Dachfläche 17, 18, insbesondere unlösbar verbunden. Vorteilhafterweise ist das Dachelement 19 ausschließlich an dem ersten Randbereich mit dem Netz 20 verbunden. Vorteilhafterweise ist das Dachelement 19 an seinen verbleibenden Randbereichen frei. Beispielsweise überlagert oder überlappt ein erstes Dachelement 19 einer Dachfläche 17, 18 mit einem zweiten freien Randbereich den ersten Randbereich eines zweiten Dachelements 19 der Dachfläche 17, 18, insbesondere schindelartig, so dass Wasser ohne in das Dach einzudringen von Dachelement 19 zu Dachelement 19 abläuft. Der zweite Randbereich erstreckt sich vorteilhafterweise in Längserstreckung L der Dachfläche 17, 18 und ist gegenüberliegend und beabstandet zum ersten Randbereich des Dachelements 19 vorhanden. Vorteilhafterweise sind die Dachelemente 19 einer Dachfläche 17, 18 aufliegend auf dem Netz 20 der Dachfläche 17, 18 angeordnet. Beispielsweise sind die Dachelemente 19 in Form und/oder Funktion von Lüftungsklappen vorhanden. Denkbar ist außerdem, dass die Dachelemente 19 einer Dachfläche 17, 18 verschieden ausgebildet sind.
Eine AblaufStruktur 23 ist vorzugsweise unterhalb des Traufenbereichs 13-16 an den Pfählen 2 ausgebildet (s. Fig. 1).
Die AblaufStruktur 23 umfasst vorteilhafterwseise Tragmittel 24, Tragspannelemente 25-27 (s. Fig. 2) und Ablaufelemente 28-29 (s.
Fig. 3). Die Tragmittel 24 sind vorzugsweise an den Pfählen 2 angeordnet, wobei die Tragmittel 24 in Richtung der Spannelemente 21 bzw. in Breitenerstreckung B der Dachflächen 17, 18 ausbildet sind. Vorzugsweise sind an allen Pfählen Tragmittel 24 angeordnet oder zumindest zwei Tragmittel 24 je Pfahlreihe 3- 6. Die Tragmittel 24 stehen vorteilhafterweise in Breitenerstreckung B an den Pfählen 2 über.
An den Tragmitteln 24 sind zumindest zwei, vorzugsweise genau drei Tragspannelemente 25-27 befestigt (s. Fig. 2). Die Tragspannelemente 25-27 erstrecken sich bevorzugterweise in Richtung der Längserstreckung L der Dachflächen 17, 18 bzw. der
Traufenbereiche 13-16 (s. Fig. 1). Dabei ist beispielsweise ein erstes Tragspannelement 25 am Ende eines Tragmittels 24 in der Pfahlreihe 4 angeordnet, wobei das Ende des Tragmittels 24 sich z.B. in Richtung des Dachfirstes 10 erstreckt. Ein zweites Tragspannelement 26 ist beispielsweise am anderen Ende des Tragmittels 24 angeordnet, welches sich in Richtung des Dachfirstes 11 erstreckt und das dritte Tragspannelement 27 ist mittig zwischen den Pfählen 2 am Tragmittel 24 angeordnet. Die Tragspannelemente 25, 26, 27 sind vorzugsweise zwischen zwei Tragmittel 24 gespannt.
Damit die AblaufStruktur 23 eine Rinnenstruktur bildet (s. Fig. 3), können die Ablaufelemente 28, 29 vorzugsweise mit den Tragspannelementen 25-27 verbunden werden. Dabei kann ein Ablaufelement oder zwei Ablaufelemente mit den drei Tragspannelementen 25-27 verbunden werden um insbesondere die zwei Rinnenstrukturen zu bilden. Die Ablaufelemente 28, 29 bzw. das Ablaufelement sind vorteilhafterweise lösbar an den Tragspannelementen 25-27 befestigbar. Dabei können die Ablaufelemente 25-27 mit den Längsseiten M an den Tragspannelementen befestigt werden (s. Fig. 2). Z.B. kann ein erstes Ablaufelement 28 mit einem ersten Rand 28a an einem ersten Tragspannelement 25 und mit einem zweiten Rand 28b an einem dritten Tragspannelement 27 befestigt werden. Das zweite Ablaufelement 29 kann z.B. mit einem ersten Rand 29a an einem dritten Tragspannelement 27 und mit einem zweiten Rand 29b an einem zweiten Tragspannelement 26 befestigt werden. Dabei sind die beiden Ablaufelemente 28, 29 vorzugsweise am dritten Tragspannelement 27 überlappend vorhanden. Dadurch ergibt sich vorzugsweise eine verbesserte Dichtigkeit der AblaufStruktur 23.
Eine weitere Variante ist, dass z.B. nur ein Ablaufelement verwendet wird, wobei dann ein Rand des Ablaufelements mit dem ersten Tragspannelement 25, eine mittige Fläche des Ablaufelements mit dem dritten Tragspannelement 27 und ein gegenüberliegender Rand des Ablaufelements mit einem zweiten Tragspannelement 26 verbunden ist.
Die Ablaufelemente 28, 29 sind an ihren Längsseiten M an den Tragspannelementen 25-27 vorteilhafterweise durch
Befestigungsmittel 31 lösbar verbunden (s. Fig. 2). Zwischen den Befestigungsmitteln 31 ist in Richtung der Längsseite M der Ablaufelemente 28, 29 vorzugsweise ein regelmäßiger bzw. gleichmäßiger Abstand A vorhanden. Bevorzugterweise sind die Abstände A zwischen den Befestigungsmitteln 31 an den unterschiedlichen Tragspannelementen 25-27 gleich bzw. identisch.
Durch die AblaufStruktur 23 kann das Regenwasser vorteilhafterweise von den Dachflächen 17, 18 aufgefangen werden.
Die AblaufStrukturen 23 sind vorteilhafterweise so an den Pfahlreihen 3-6 angebracht, dass eine Steigung entsteht und das Regenwasser von den AblaufStrukturen 23 zu den Sammelbehälter 30 geleitet werden kann (s. Fig. 1). Das in den Sammelbehältern 30 gesammelte Wasser kann beispielsweise für die Bewässerung der Pflanzen genutzt werden. Vorzugsweise befindet sich die Sammelbehälter 30 außerhalb des Überdachungs- bzw.
Pflanzenbereichs . Bezugszeichenliste
1 Überdachung
2 Pfahl
3-6 Pfahlreihe
7-9 Dach
10-12 Dachfirst
13-16 Traufenbereich
17 erste Dachfläche
18 zweite Dachfläche
19 Dachelement
20 Netz 21 Spannelement 21a Spannelement 22 Dachfirstspannelement
23 AblaufStruktur
24 Tragmittel
25-27 Tragspannelemente
28 Ablaufelernent
28a erster Rand
28b zweiter Rand
29 Ablaufelernent 29a erster Rand 29b zweiter Rand
30 Sammelbehälter
31 Befestigungselemente
32 Pfahl
33 Verbindungselernente
34 Pfahl

Claims

Ansprüche
1.Überdachung (1) für eine Pflanzenkultur, wobei die Überdachung (1) mehrere Dächer (7-9) mit Dachflächen (17,
18) und mehrere zueinander beabstandete Pfahlreihen (3-6) umfasst, wobei sich von einem ersten Dach (7) eine erste Dachfläche (17) des Dachs (7) von einem ersten Dachfirst (10) bis zu einem ersten Traufenbereich (13) erstreckt, wobei sich eine zweite Dachfläche (18) des Dachs (7) von einem ersten Dachfirst (10) bis zu einem zweiten Traufenbereich (14) erstreckt, wobei sich von einem zweiten Dach (8) eine erste Dachfläche (17) des Dachs (8) von einem zweiten Dachfirst (11) bis zu einem zweiten Traufenbereich (14) erstreckt, wobei sich eine zweite Dachfläche (18) des Dachs (8) von einem zweiten Dachfirst (11) bis zu einem dritten Traufenbereich (15) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Traufenbereiche (13-16) entlang und an Pfahlreihen (3-6) ausgebildet sind und das die Dachfirste (10-12) zwischen Pfahlreihen (3-6) ausgebildet sind, wobei in Längserstreckung der Dachflächen (17, 18), welche entlang der Dachfirste (10-12) verläuft, an Traufenbereiche (13-16) eine AblaufStruktur (23) vorgesehen ist .
2.. Überdachung für eine Pflanzenkultur nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfähle (2) mit Spannelementen (21) verbunden sind.
3.Überdachung für eine Pflanzenkultur nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Spannelemente (21) in einer Richtung quer zur Längserstreckung der Dachflächen (17, 18) die Pfähle (2) miteinander verbinden.
4.Überdachung für eine Pflanzenkultur nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Spannelementen (21), welche sich quer zur Längserstreckung der Dachflächen (17, 18) erstrecken,
Dachf irstspannelemente (22) angeordnet sind, wobei die Dachf irstspannelemente (22) zwischen zwei Pfahlreihen (3-6) an den Spannelementen (21) angeordnet sind.
5.Überdachung für eine Pflanzenkultur nach der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entlang des Traufenbereichs (13-16) an den Pfählen (2) unterhalb des Traufenbereichs (13-16) eine AblaufStruktur (23) ausgebildet ist.
6.Überdachung für eine Pflanzenkultur nach der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die AblaufStruktur
(23) eine Rinne bildet.
7.Überdachung für eine Pflanzenkultur nach der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Tragmittel (24) für die AblaufStruktur an zumindest zwei Pfählen (2) einer Pfahlreihe (3-6) angeordnet ist.
8.Überdachung für eine Pflanzenkultur nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Tragmittel (24) zumindest zwei Tragspannelemente (25— 27) angeordnet sind, wobei die Tragspannelemente (25-27) sich entlang der Längserstreckung der Dachflächen (17, 18) erstrecken.
9.Überdachung für eine Pflanzenkultur nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablauf Struktur (23) ein Ablaufelement (28, 29) aus einem flexiblen Material umfasst.
10. Überdachung für eine Pflanzenkultur nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablauf element (28, 29) an zumindest zwei Tragspannelementen
(25-27) befestigt ist. 11. Überdachung für eine Pflanzenkultur nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablauf element (28, 29) an den Tragspannelementen (25-27) entlang der Längserstreckung der Dachflächen (17, 18) mit Befestigungselementen (31) befestigt ist.
12. Überdachung für eine Pflanzenkultur nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass genau drei Tragspannelemente (25-27) an einem Tragmittel (24) befestigt sind.
13. Überdachung für eine Pflanzenkultur nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Ablaufelemente (28, 29) vorhanden sind.
14. Überdachung für eine Pflanzenkultur nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Ablaufelemente (28, 29) an einem Tragspannelement (27) überlappend oder überlagernd vorhanden sind, so dass ein dichter Überlappungsbereich für Wasser von der Traufe entsteht .
PCT/EP2021/066746 2020-06-22 2021-06-21 Überdachungen für pflanzenkulturen WO2021259823A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020116429.7 2020-06-22
DE102020116429.7A DE102020116429A1 (de) 2020-06-22 2020-06-22 Überdachungen für Pflanzenkulturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021259823A1 true WO2021259823A1 (de) 2021-12-30

Family

ID=76641688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/066746 WO2021259823A1 (de) 2020-06-22 2021-06-21 Überdachungen für pflanzenkulturen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020116429A1 (de)
WO (1) WO2021259823A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115067129B (zh) * 2022-07-05 2023-06-16 济南绿园园林建设有限公司 一种用于暴雨天园林内聚式蓄排水装置及方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2103257A5 (de) * 1971-07-16 1972-04-07 Sales Albert
DE102009009433A1 (de) * 2009-02-18 2010-08-19 Vöhringer, Reinhard Vorrichtung zum Schutz von wetterempfindlichen Kulturen des Pflanzenbaus
US20130055649A1 (en) * 2011-08-04 2013-03-07 Volco Inc. Retractable roof
DE102018121845A1 (de) * 2018-09-07 2020-03-12 VOEN Vöhringer GmbH & Co.KG Überdachung für eine Pflanzenkultur

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5197238A (en) 1989-06-15 1993-03-30 Alexander Peleg Enclosed structures
EP2211603A1 (de) 2007-09-20 2010-08-04 André Barre Landwirtschaftlicher unterstand mit vereinfachter dachstruktur
DE202014008425U1 (de) 2014-10-23 2016-01-26 Novavert Gmbh & Co. Kg Wetterschutzmodul und Wetterschutzvorrichtung aus derartigen Wetterschutzmodulen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2103257A5 (de) * 1971-07-16 1972-04-07 Sales Albert
DE102009009433A1 (de) * 2009-02-18 2010-08-19 Vöhringer, Reinhard Vorrichtung zum Schutz von wetterempfindlichen Kulturen des Pflanzenbaus
US20130055649A1 (en) * 2011-08-04 2013-03-07 Volco Inc. Retractable roof
DE102018121845A1 (de) * 2018-09-07 2020-03-12 VOEN Vöhringer GmbH & Co.KG Überdachung für eine Pflanzenkultur

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020116429A1 (de) 2021-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0045376B1 (de) Schrägdachabdeckung
EP1728417B1 (de) Regen- oder Hagelschutzvorrichtung für Pflanzenkulturen
DE10153703C2 (de) Wetterschutzvorrichtung zum Schutz von nässeempfindlichen Sonderkulturen des Pflanzenbaus
EP3026366A2 (de) Solarmodulkonstruktion
WO2016062877A1 (de) Nebelkollektor
EP0850559A2 (de) Vegetationselement
EP3322855B1 (de) Wand und funktionselement zur verringerung der feinstaubbelastung
WO2021259823A1 (de) Überdachungen für pflanzenkulturen
EP2952090B1 (de) Rank- und bewässerungsvorrichtung
CH513575A (de) Pflanzenschutzvorrichtung und Verwendung derselben zum Schutz von in Reihen angeordneten Pflanzen
EP3025580B1 (de) Überdachungssystem für pflanzenkulturen
WO2020048899A1 (de) Überdachung für eine pflanzenkultur
DE19635480C2 (de) Dach
EP2815640A1 (de) Schutznetzbahn für Witterungsschutzvorrichtung für Pflanzenkulturen, insbesondere für Obstbäume, sowie Witterungsschutzvorrichtung mit Netz
EP0227718B1 (de) Schutzhaube zur aufzucht von kulturpflanzen, insbesondere tomatenpflanzen
DE19629669B4 (de) Begrünungsmatte
DE102004014260B4 (de) Hopfenanbauverfahren und Hopfenpflanzung
DE102019124416A1 (de) Überdachungsanordnung für die Überdachung einer Pflanzenkultur
DE1920440A1 (de) UEberdachung fuer Plaetze
DE102018109942B3 (de) Dachbepflanzungssystem für Blechdächer mit Aufkantabschnitten
CH664257A5 (de) Huegelbeet-umrahmung.
DE102009009433A1 (de) Vorrichtung zum Schutz von wetterempfindlichen Kulturen des Pflanzenbaus
DE102010024057A1 (de) Vegetationsträger für Vegetationsmatten zur Begrünung von Dächern
DE3301954C2 (de)
EP0261640B1 (de) Folienbahn zum Abdecken einer Pflanzenreihe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21735244

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21735244

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1