WO2020048899A1 - Überdachung für eine pflanzenkultur - Google Patents

Überdachung für eine pflanzenkultur Download PDF

Info

Publication number
WO2020048899A1
WO2020048899A1 PCT/EP2019/073294 EP2019073294W WO2020048899A1 WO 2020048899 A1 WO2020048899 A1 WO 2020048899A1 EP 2019073294 W EP2019073294 W EP 2019073294W WO 2020048899 A1 WO2020048899 A1 WO 2020048899A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
roof
eaves
area
canopy
plant culture
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/073294
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhard Voehringer
Original Assignee
Voen Voehringer Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voen Voehringer Gmbh & Co. Kg filed Critical Voen Voehringer Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2020048899A1 publication Critical patent/WO2020048899A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/02Protective coverings for plants; Coverings for the ground; Devices for laying-out or removing coverings
    • A01G13/0206Canopies, i.e. devices providing a roof above the plants

Definitions

  • the invention relates to a roof for plant crops.
  • Canopies for plant crops are in the form of
  • a well-known canopy system for plants includes
  • Rows of piles which extend in the direction of the rows of plants, along which a net or tarp is attached to the roof at one end of the piles above the plants.
  • individual elements of the net or tarpaulin each extend along a row of piles in the direction of the row of piles, the elements being connected to one another in a region between the rows of piles.
  • the invention has for its object to provide an alternative, improved canopy for a plant culture.
  • the invention has for its object to provide an alternative, improved canopy for a plant culture.
  • the canopy for plant crops so that irrigation of the plant crops
  • the essence of the invention is in a canopy for one
  • the roofing comprises spaced rows of piles, wherein a roof ridge is formed along each pile row, with between the
  • Eaves area is present, a first roof area of a first roof extending from a first ridge to a first eaves area and along a first row of piles, a second roof area of a second roof extending from a second ridge to the first eaves area and along a second row of piles , each
  • Roof surface consists of two or more roof elements, with an eaves element, in particular in the form of a roof element, being permanently attached to the first roof surface at the eaves area and being releasably arranged on the second roof surface, so that the eaves element connects the eaves element to the second roof surface on Eaves area a waterproof eaves gutter between the two roof surfaces can be realized. This enables protected working under the roof surfaces and makes it comparatively easy to collect and transfer water that can be collected and drained via the gutter.
  • Piles of the pile rows are made, for example, of metal, wood, concrete or a combination of the materials, in particular the piles are made in a generally known manner.
  • the rows of piles of the roofing preferably run at least approximately parallel to one another.
  • the roof elements extend one
  • roof elements are advantageously made impermeable to water.
  • the roof elements are advantageously made impermeable to water.
  • Roof elements overlapping like shingles, e.g. overlapping, present on the roof surface. They are preferably
  • roof elements not directly connected to each other or not directly connected to each other.
  • the roof elements are advantageously not direct over more than half of the longitudinal direction of the roof area
  • the eaves element advantageously extends transversely to its longitudinal extension in a width extension.
  • the eaves element is asymmetrical.
  • a slope of an eaves gutter that can be formed by the eaves element can be realized, as a result of which water that hits the roof surfaces in the form of rain, snow or hail, for example, can be drained off comparatively completely from the roof surface.
  • the eaves element is advantageously made impermeable to water.
  • the eaves element is preferably present in a watertight manner.
  • the eaves element is, for example, trapezoidal or parallelogram-shaped. It is also conceivable that the eaves element is rectangular.
  • Eaves element are arranged overlapping on the roof, for example shingled.
  • the roof is comparatively watertight.
  • each two roof elements and in particular a roof element and the eaves element overlap in the width direction.
  • roof elements abut one another, e.g.
  • a roof element is preferably on
  • Eaves element especially in an overlap area.
  • a roof element overlaps the eaves element such that water, e.g. as rain on that
  • Roof element comes up, can be derived from the roof element via the eaves element.
  • the eaves element at the overlap area is thus present below the overlapping roof element, in particular all roof elements.
  • the fastening members are designed to arrange the eaves element, wherein a
  • Eaves area is formed, whereby e.g. an eaves gutter of the eaves element in the arranged state on the roof has an incline.
  • the eaves gutter advantageously includes an incline so that water can run off along the eaves element, in particular along the longitudinal extent of the eaves element.
  • the gutter has an incline with respect to the course of a roof ridge, in particular each roof ridge in the longitudinal direction.
  • a first fastening element is designed on the second roof surface in such a way that a eaves element can be detachably arranged on the second roof surface.
  • the eaves element advantageously comprises a connecting element which is complementary to the first fastening element.
  • the first fastener and
  • the first fastening element is preferably provided on the second roof surface in such a way that, when a eaves element is arranged on the second roof surface, a roof element of the second roof surface covers, overlaps and / or overlaps the eaves element, for example in a shingle.
  • the roof elements are advantageous overlapping in such a way that water, which, for example, rains on the roof element, can be drained off in one direction from the roof ridge in the direction of the eaves area.
  • Fastening member is formed on the first roof surface in such a way that an eaves element can be non-detachably arranged on the first roof surface.
  • the second fastening element is provided as a seam connection, an adhesive connection and / or a weld connection.
  • the second fastening element is preferably present on the first roof surface in such a way that a roof element of the first roof surface
  • Eaves element e.g. Shingled, covered and / or overlapped like a shingle.
  • the two fastening elements are present so as to run towards one another when viewed in the longitudinal extent of the roof surfaces. This is an increase in
  • a distance between the fastening elements of a roof or a distance between the fastening elements of the first roof surface of the first roof and the second roof surface of the second roof changes along the
  • the eaves element e.g. forms a roof element of the first roof surface.
  • the first roof surface is preferably configured differently from the second roof surface of the roof. For example
  • the first roof surface When viewed in the width direction, the first roof surface extends further away from the roof ridge than the second roof surface. Is conceivable also that the first roof surface of a roof has one roof element more than the second roof surface of the same roof, the excess roof element of the first roof surface being present, for example, as an eaves element.
  • the eaves element of a roof surface is advantageously different from the remaining roof elements of the same roof surface. It is also conceivable that a roof on every roof surface
  • Eaves element comprises, which is in particular permanently attached to the respective roof surface.
  • an eaves element can be detachably arranged.
  • Width extension is different from a width extension of a roof element, in particular all roof elements one
  • the eaves element is preferably in its
  • Width extension larger or smaller than a roof element in its width extension, in particular all roof elements.
  • the roof elements and / or the eaves element be present in the form of a film and / or in a web.
  • the eaves element and / or a roof element is present, for example, as a film and / or a tarpaulin, in particular in the form of a film web and / or tarpaulin web.
  • the eaves element and / or the roof elements are formed, for example, from plastic, for example as plastic sheets.
  • a roof surface comprises a network and the roof elements of the roof surface are arranged on the network.
  • the roof elements of the roof surface are arranged on the network.
  • roof element in particular each roof element, of a roof surface permanently attached to the network, e.g. the roof element is sewn, glued and / or welded to the net.
  • the roof surfaces can be opened in strong winds, for example
  • a roof advantageously comprises a single network. It is also conceivable that each roof surface of a roof has a separate network.
  • the fastening elements are preferably arranged on the network of the roof or the fastening element on the network of the roof surface.
  • the eaves element is over the fasteners
  • Eaves element sewn, glued and / or welded to the network of the first roof surface.
  • the eaves element forms, for example, a network extension.
  • the roof ridge side seen transversely to the pile row direction a second roof area up to a second eaves area and in
  • Each roof which extends along a row of piles, advantageously comprises a first and a second
  • the first roof surface extends in width from a first eaves area of the roof to the ridge of the roof and the second roof area extends in width from the roof ridge of the roof to a second eaves area of the roof, the first and the second eaves area of the roof being spaced apart from one another.
  • the ridge seen in the width dimension of the roof, in particular the roof surfaces of the roof, is between the first and the second
  • the first and the second roof surface advantageously form a roof which extends along the row of piles and transversely to the row of piles from the first to the second eaves of the roof.
  • the eaves element is arranged inseparably.
  • another eaves element e.g. another roof can be detachably arranged.
  • a first roof and a second roof preferably form a common eaves area, the common
  • Eaves area for example from the second eaves area of the first roof, in particular the second eaves of the first roof, and from the first eaves area of the second roof, in particular the first eaves of the second roof,
  • the pile row is different from the length of a pile same row of piles. In this way, a slope of the roof in the longitudinal direction relative to a horizontal plane can be realized, whereby an increase in the gutter can be realized.
  • Roof ridge extension can be realized, which means that water, which occurs on the roof surface of the roof, at one or more central collection points in particular
  • Eaves area can be derived towards the underground.
  • a first roof has different roof areas.
  • each roof area of the first roof comprises a roof pitch in a ridge extension relative to one
  • Roof is covered. E.g. has a first roof
  • a roof comprises two or more different roof top sections, at least two, e.g. three, roof top sections
  • the roof pitches of the roof areas of the first roof are advantageously designed in opposite directions. As a result, a collection of water, which occurs on the roof surface of the roof, at a collection point, in particular at two collection points in the
  • the canopy is above the crops, in particular over the rows of plants
  • Plant crops can be arranged that a Saminelstelle,
  • Irrigation system of the plant cultures with water, which is collected from the roof, can be realized.
  • Figure 1 is a perspective view obliquely from above
  • FIG. 2 shows an enlarged sectional view of the roofing system according to detail A from FIG. 1.
  • Figure 1 shows a schematic representation of a
  • the roof 1 comprises piles 2, which are each arranged in rows 3 - 5 of piles.
  • the roof 1 comprises, for example, several different and / or identical roofs 7-9.
  • a roof 7-9 is arranged at an upper end 6 of the piles 2 along a row of piles 3-5.
  • a roof 7-9 each comprises a ridge 10-12, a first roof surface 13 and a second roof surface 14.
  • roof surfaces 13, 14 of the roofs 7-9 are provided with the same reference symbols in the following,
  • the piles 2 extend along one
  • a roof 7 - 9 extends in a longitudinal extension L.
  • a roof surface 13, 14 is in particular each made up of several
  • the roof elements 15 are on a first
  • Edge area 19 which extends along the longitudinal extent L of a roof 7-9, is in particular non-detachably connected to the network 16 of the roof 7-9. This is advantageous
  • Roof element 15 is connected to the network 16 exclusively at the first edge region 19.
  • the roof element 15 is advantageously free at its remaining edge regions. For example
  • the second edge region 20 advantageously extends in the longitudinal extent L of the roof 7-9 and is present opposite and at a distance from the first edge region 19 of the roof element 15.
  • the roof elements 15 of a roof surface 13, 14 are advantageously arranged lying on the net 16 of the roof surface 13, 14. For example, the
  • Roof elements 15 in the form and / or function of ventilation flaps available. It is also conceivable that the roof elements 15 of a roof surface 13, 14 are designed differently.
  • the first roof surface 13 of the first roof 9 can be connected to the second roof surface 14 of the second roof 8 by means of an eaves element 21.
  • the eaves element 21 is, for example, permanently connected to the network 16 of the first roof surface 13 of the first roof 9 via a first fastening element 22 and detachably, for example, to the network 16 of the second roof surface 14 of the second roof 8 using a second fastening element 23.
  • the eaves element 21 includes a connecting element 25, in particular at an edge area 24
  • the edge area 24 of the eaves element 21 or the connecting element 25 advantageously extends along the longitudinal extent of the roof 8, 9.
  • FIG. 2 shows a detailed view A from FIG. 1, the eaves element 21 being shown in FIG. 2 on the one hand in an unconnected state with the second roof 8 and schematically,
  • the eaves element 21 advantageously forms an eaves gutter 28, via which water, e.g. in the form of rain on the roof 7 - 9, is derivable.
  • a roof element 15 of the first roof surface 13 overlaps or overlaps a first one with a second edge region 20
  • the first edge region 26 of the eaves element 21 advantageously extends in the longitudinal extent L of the Roof 7 to 9.
  • the roof element 15 overlaps or overlaps one with its second edge region 20
  • a roof element 15 of the second roof surface 14 overlaps or overlaps a second one with a second edge region 20
  • the second edge region 24 of the eaves element 21 advantageously extends in the longitudinal extent L of the roof 7-9. For example, this overlaps or overlaps
  • the connecting element 25 by means of which the eaves element 21 is releasably attached to the network 16 of the second roof surface 14.
  • the first and second edge regions 26, 24 of the eaves element 21 are advantageously formed opposite and spaced apart on the eaves element 21.
  • the roofs 7-9 are advantageously designed in such a way that the roofs 7-9 have different roof ridge inclination regions 29, 30, as a result of which a particularly opposite direction
  • Eaves gutters 28 of the eaves elements 21 runs downwards at the central collecting points 21 in the direction of the planting 17.
  • a pile row 3 - 5 comprises piles 2 with two or more different lengths LI, L2, the piles 2 being arranged alternately along the pile row 3 5, for example.
  • Rain collecting organ e.g. in the form of a rain gutter 27, in order to collect the water collected from the roofs 7-9 and diverted in the direction of the planting 17 below the roofs 7-9 and to discharge it in the direction of a collecting basin (not shown).
  • the gutter 27 can be attached to the piles 2, for example.
  • a rain gutter 27 extends transversely to

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Überdachung (1) für eine Pflanzenkultur (17), wobei die Überdachung (1) zueinander beabstandete Pfahlreihen (3 - 5) umfasst, wobei entlang jeder Pfahlreihe (3 - 5) jeweils ein Dachfirst (10 - 12) ausgebildet ist, wobei zwischen den Dachfirsten (10 - 12) ein Traufenbereich vorhanden ist, wobei sich eine erste Dachfläche (13) eines ersten Dachs (9) von einem ersten Dachfirst (12) bis zu einem ersten Traufenbereich und entlang einer ersten Pfahlreihe (5) erstreckt, wobei sich eine zweite Dachfläche (14) eines zweiten Dachs (8) von einem zweiten Dachfirst (11) bis zum ersten Traufenbereich und entlang einer zweiten Pfahlreihe (4) erstreckt, wobei jede Dachfläche (13, 14) aus zwei oder mehr Dachelementen (15) besteht, wobei am Traufenbereich ein Traufenelement (21) an der ersten Dachfläche (13) unlösbar befestigt ist und an der zweiten Dachfläche (14) lösbar anordenbar ist,sodass durch Verbinden des Traufenelements (21) mit der zweiten Dachfläche (14) durch das Traufenelement (21) am Traufenbereich eine wasserdichte Traufrinne (28) zwischen den beiden Dachflächen (13, 14) realisierbar ist.

Description

"Überdachung für eine Pflanzenkultur"
Die Erfindung betrifft eine Überdachung für Pflanzenkulturen.
Stand der Technik
Überdachungen für Pflanzenkulturen sind in Form von
Gewächshäusern, Zelten, Sonnenschutznetze oder Hagelnetzen bereits bekannt.
Ein bekanntes Überdachungssystem für Pflanzen umfasst
Pfahlreihen, welche sich in Pflanzreihenrichtung erstrecken, entlang welcher an einem Ende der Pfähle ein Netz oder eine Plane dachartig überhalb der Pflanzen befestigt ist. Bei diesem bekannten Überdachungssystem erstrecken sich einzelne Elemente des Netzes oder der Plane jeweils entlang einer Pfahlreihe in Pfahlreihenrichtung, wobei die Elemente in einem Bereich zwischen den Pfahlreihen miteinander verbunden sind. Im
Verbindungsbereich ist eine Öffnung vorhanden, sodass Wasser, welches auf das Netz auftrifft, z.B. in Form von Regen oder Hagel, über diese Öffnungen in Richtung Boden ableitbar ist. Nachteilig daran ist, dass dieses Wasser vergleichsweise aufwändig für eine Bewässerung der Pflanzen verfügbar ist und dass aufgrund der Anordnung des Überdachungssystems bei einem Arbeiten unter dem Netz Arbeiter und Arbeitsgerät, insbesondere bei Regen, vergleichsweise ungeschützt sind. Aufgabe und Vorteile der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine alternative, verbesserte Überdachung für eine Pflanzenkultur bereitzustellen. Insbesondere die Überdachung für Pflanzenkulturen derart zu verbessern, dass eine Bewässerung der Pflanzenkulturen
vergleichsweise optimiert vorhanden ist und/oder ein Arbeiten z.B. bei Regen oder Hagel vergleichsweise geschützter ermöglicht ist .
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Ausführungsformen der Erfindung angegeben.
Der Kern der Erfindung ist in einer Überdachung für eine
Pflanzenkultur zu sehen, wobei die Überdachung zueinander beabstandete Pfahlreihen umfasst, wobei entlang jeder Pfahlreihe jeweils ein Dachfirst ausgebildet ist, wobei zwischen den
Dachfirsten, insbesondere zwischen den Pfahlreihen, ein
Traufenbereich vorhanden ist, wobei sich eine erste Dachfläche eines ersten Dachs von einem ersten Dachfirst bis zu einem ersten Traufenbereich und entlang einer ersten Pfahlreihe erstreckt, wobei sich eine zweite Dachfläche eines zweiten Dachs von einem zweiten Dachfirst bis zum ersten Traufenbereich und entlang einer zweiten Pfahlreihe erstreckt, wobei jede
Dachfläche aus zwei oder mehr Dachelementen besteht, wobei am Traufenbereich ein Traufenelement, insbesondere in der Form eines Dachelement, an der ersten Dachfläche unlösbar befestigt ist und an der zweiten Dachfläche lösbar anordenbar ist, sodass durch Verbinden des Traufenelements mit der zweiten Dachfläche durch das Traufenelement am Traufenbereich eine wasserdichte Traufrinne zwischen den beiden Dachflächen realisierbar ist. Hierdurch ist ein geschütztes Arbeiten unter den Dachflächen realisiert und ein Sammeln und Weiterleiten eines über die Traufrinne sammelbaren und ableitbaren Wassers vergleichsweise einfach möglich.
Pfähle der Pfahlreihen sind beispielsweise aus Metall, Holz, Beton oder einer Kombination der Materialien ausgebildet, insbesondere sind die Pfähle in allgemein bekannter Art und Weise ausgebildet. Bevorzugterweise verlaufen die Pfahlreihen der Überdachung zumindest annähernd parallel zueinander.
Beispielsweise erstrecken sich die Dachelemente einer
Überdachung im angeordneten Zustand an der Überdachung in ihren Längserstreckungen in Dachfirstrichtung und in ihren
Breitenerstreckungen quer dazu, z.B. vom Dachfirst in Richtung eines Traufenbereichs. Vorteilhafterweise sind die Dachelemente wasserundurchlässig ausgebildet. Beispielsweise sind die
Dachelemente sich schindelartig überlagernd, z.B. überlappend, an der Dachfläche vorhanden. Bevorzugterweise sind die
Dachelemente nicht direkt miteinander oder nicht unmittelbar miteinander verbunden vorhanden. Vorteilhafterweise sind die Dachelemente in Längserstreckung gesehen über mehr als die Hälfte der Längserstreckung der Dachfläche nicht direkt
miteinander oder nicht unmittelbar miteinander verbunden vorhanden .
Das Traufenelement erstreckt sich vorteilhafterweise quer zu seiner Längserstreckung in einer Breitenerstreckung. Die
Längserstreckung des Traufenelements und des Dachelements verläuft im angeordneten Zustand an der Überdachung
vorteilhafterweise in Richtung, insbesondere parallel zu einer Dachfirsterstreckung der Überdachung. Von Vorteil erweist sich auch, dass das Traufenelement asymmetrisch ausgebildet ist. Hierdurch ist eine Steigung einer durch das Traufenelement bildbaren Traufrinne realisierbar, wodurch Wasser, welches z.B. in Form von Regen, Schnee oder Hagel auf die Dachflächen trifft, vergleichsweise vollständig von der Dachfläche ableitbar ist.
Das Traufenelement ist vorteilhafterweise wasserundurchlässig ausgebildet. Bevorzugterweise ist das Traufenelement wasserdicht vorhanden. Das Traufenelement ist beispielsweis trapezförmig oder parallelogrammartig ausgebildet. Denkbar ist auch, dass das Traufenelement reckteckig vorhanden ist.
Weiter wird vorgeschlagen, dass die Dachelemente und das
Traufenelement sich überlappend an der Überdachung angeordnet sind, beispielsweise schindelartig. Hierdurch ist das Dach vergleichsweise wasserdicht ausgebildet. Vorteilhafterweise überlappen sich jeweils zwei Dachelemente und insbesondere ein Dachelement und das Traufenelement in Breitenrichtung.
Vorteilhafterweise überlappen sich die Dachelemente und
insbesondere ein Dachelement und das Traufenelement über die vollständige Längserstreckung.
Vorteilhafterweise liegen Dachelemente aneinander an, z.B.
aufeinander, insbesondere in einem Überlappungsbereich der
Dachelemente. Bevorzugterweise liegt ein Dachelement am
Traufenelement an, insbesondere in einem Überlappungsbereich. Vorteilhafterweise überlappt ein Dachelement das Traufenelement derart, sodass Wasser, welches z.B. als Regen auf das
Dachelement aufkommt, vom Dachelement über das Traufenelement ableitbar ist. Das Traufenelement am Überlappungsbereich somit unterhalb des überlappenden Dachelements, insbesondere aller Dachelemente vorhanden ist. In einer vorteilhaften Ausführung der Überdachung ist am Traufenbereich entlang einer Längserstreckung der Dachflächen an der ersten und an der zweiten Dachfläche jeweils ein
Befestigungsorgan vorhanden, wobei die Befestigungsorgane zur Anordnung des Traufenelements ausgebildet sind, wobei ein
Befestigungsorgan schräg zum weiteren Befestigungsorgan am
Traufenbereich ausgebildet ist, wodurch z.B. eine Traufrinne des Traufenelements im angeordneten Zustand an der Überdachung eine Steigung aufweist.
Vorteilhafterweise umfasst die Traufrinne eine Steigung, sodass Wasser entlang des Traufenelements, insbesondere entlang der Längserstreckung des Traufenelements, ablaufen kann.
Beispielsweise besitzt die Traufrinne eine Steigung gegenüber dem Verlauf eines Dachfirsts, insbesondere jedes Dachfirsts in Längserstreckung.
Vorteilhafterweise ist ein erstes Befestigungsorgan an der zweiten Dachfläche derart ausgebildet, dass ein Traufenelement lösbar an der zweiten Dachfläche anordenbar ist.
Vorteilhafterweise umfasst das Traufenelement ein zum ersten Befestigungsorgan komplementäres Verbindungselement.
Beispielsweise sind das erste Befestigungsorgan und das
Verbindungselement als eine Reißverschlussverbindung, eine
Knopfverbindung, eine Druckknopfverbindung und/oder als eine Klettverbindung ausgebildet. Auch andere lösbare
Verbindungsformen sind denkbar. Bevorzugterweise ist das erste Befestigungsorgan in einer Weise an der zweiten Dachfläche vorhanden, dass im angeordneten Zustand eines Traufenelements an der zweiten Dachfläche ein Dachelement der zweiten Dachfläche das Traufenelement z.B. schindelartig überdeckt, überlagert und/oder überlappt. Vorteilhafterweise sind die Dachelemente derart überlappend vorhanden, sodass Wasser, welches z.B. als Regen auf das Dachelement aufkommt, in einer Richtung ausgehend vom Dachfirst in Richtung Traufenbereich ableitbar ist.
Auch erweist es sich von Vorteil, dass ein zweites
Befestigungsorgan an der ersten Dachfläche derart ausgebildet ist, dass ein Traufenelement unlösbar an der ersten Dachfläche anordenbar ist. Beispielsweise ist das zweite Befestigungsorgan als eine Nahtverbindung, eine Klebeverbindung und/oder eine Schweißverbindung vorhanden. Bevorzugterweise ist das zweite Befestigungsorgan in einer Weise an der ersten Dachfläche vorhanden, dass ein Dachelement der ersten Dachfläche das
Traufenelement z.B. schindelartig überdeckt, überlagert und/oder überlappt .
Überdies ist es von Vorteil, dass die beiden Befestigungsorgane in Längserstreckung der Dachflächen gesehen aufeinander zu verlaufend vorhanden sind. Hierdurch ist eine Steigung der
Traufrinne realisierbar.
Vorteilhafterweise verändert sich in Breitenrichtung gesehen ein Abstand der Befestigungsorgane eines Dachs oder ein Abstand der Befestigungsorgane der ersten Dachfläche des ersten Dachs und der zweiten Dachfläche des zweiten Dachs entlang der
Längserstreckung der Dächer.
Des Weiteren ist es von Vorteil, dass das Traufenelement
Bestandteil der ersten Dachfläche ist, wobei das Traufenelement z.B. ein Dachelement der ersten Dachfläche bildet.
Bevorzugterweise ist die erste Dachfläche verschieden zur zweiten Dachfläche des Dachs ausgebildet. Beispielsweise
erstreckt sich die erste Dachfläche in Breitenrichtung gesehen weiter weg vom Dachfirst, als die zweite Dachfläche. Denkbar ist auch, dass die erste Dachfläche eines Dachs ein Dachelement mehr aufweist, als die zweite Dachfläche des gleichen Dachs, wobei das überzählige Dachelement der ersten Dachfläche beispielsweise als Traufenelement vorhanden ist.
Vorteilhafterweise ist das Traufenelement einer Dachfläche zu verbleibenden Dachelementen der gleichen Dachfläche verschieden. Denkbar ist auch, dass ein Dach an jeder Dachfläche ein
Traufenelement umfasst, welches insbesondere unlösbar an der jeweiligen Dachfläche befestigt ist. In diesem Fall ist es von Vorteil, wenn an einer Dachfläche, insbesondere an beiden
Dachflächen eines zweiten Dachs, ein Traufenelement lösbar anordenbar ist.
Auch ist es von Vorteil, dass das Traufenelement in einer
Breitenerstreckung verschieden ist zu einer Breitenerstreckung eines Dachelements, insbesondere aller Dachelemente einer
Dachfläche oder aller Dachelemente eines Dachs.
Bevorzugterweise ist das Traufenelement in seiner
Breitenerstreckung größer oder kleiner als ein Dachelement in seiner Breitenerstreckung, insbesondere aller Dachelemente.
Weiter wird vorgeschlagen, dass die Dachelemente und/oder das Traufenelement folienartig und/oder bahnenartig vorhanden sind. Das Traufenelement und/oder ein Dachelement ist beispielsweise als eine Folie und/oder eine Plane vorhanden, insbesondere in Form einer Folienbahn und/oder Planenbahn. Das Traufenelement und/oder die Dachelemente sind beispielsweise aus Kunststoff ausgebildet, beispielsweise als Kunststoffbahnen.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Überdachung umfasst eine Dachfläche ein Netz und die Dachelemente der Dachfläche sind am Netz aufliegend angeordnet. Beispielsweise ist ein
Dachelement, insbesondere jedes Dachelement, einer Dachfläche unlösbar am Netz befestigt, z.B. ist das Dachelement mit dem Netz vernäht, verklebt und/oder verschweißt. Hierdurch ist ein Öffnen der Dachflächen bei beispielsweise starkem Wind
realisierbar, beispielsweise in Form eines Aufklappens.
Vorteilhafterweise umfasst ein Dach ein einziges Netz. Denkbar ist auch, dass jede Dachfläche eines Dachs jeweils ein separates Netz aufweist.
Bevorzugterweise sind die Befestigungsorgane am Netz des Dachs oder das Befestigungsorgan am Netz der Dachfläche angeordnet.
Das Traufenelement ist über die Befestigungsorgane
vorteilhafterweise mit dem Netz der ersten Dachfläche eines ersten Dachs verbunden und mit dem Netz der zweiten Dachfläche eines weiteren Dachs verbindbar. Beispielsweise ist das
Traufenelement mit dem Netz der ersten Dachfläche vernäht, verklebt und/oder verschweißt.
Vorteilhafterweise ist ein Befestigungsorgan an einem dem
Dachfirst abgewandten Endbereich eines Netzes, beispielsweise an einem Ende eines Netzes, ausgebildet. Hierdurch bildet das Traufenelement beispielsweise eine Netzverlängerung.
Es ist überdies vorteilhaft, dass ausgehend von jedem Dachfirst quer zur Pfahlreihenrichtung gesehen eine erste Dachfläche bis zu einem ersten Traufenbereich und in Pfahlreihenrichtung erstreckend vorhanden ist und auf der gegenüberliegenden
Dachfirstseite quer zur Pfahlreihenrichtung gesehen eine zweite Dachfläche bis zu einem zweiten Traufenbereich und in
Pfahlreihenrichtung erstreckend vorhanden ist. Vorteilhafterweise umfasst jedes Dach, welches sich entlang einer Pfahlreihe erstreckt, eine erste und eine zweite
Dachfläche, insbesondere genau zwei Dachflächen. Beispielsweise verläuft die erste Dachfläche in Breitenerstreckung von einem ersten Traufenbereich des Dachs bis zum Dachfirst des Dachs und die zweite Dachfläche in Breitenerstreckung vom Dachfirst des Dachs bis zu einem zweiten Traufenbereich des Dachs, wobei der ersten und der zweite Traufenbereich des Dachs voneinander beabstandet vorhanden sind. Zum Beispiel ist der Dachfirst, in Breitenerstreckung des Dachs, insbesondere der Dachflächen des Dachs gesehen, zwischen dem ersten und dem zweiten
Traufenbereich des Dachs ausgebildet. Vorteilhafterweise bilden die erste und die zweite Dachfläche zusammen ein Dach, welches sich entlang der Pfahlreihe und quer zur Pfahlreihe von der ersten bis zur zweiten Dachtraufe des Dachs erstreckt.
Bevorzugt ist auch, dass an einem Dach bestehend aus der ersten und der zweiten Dachfläche an einer insbesondere einzigen
Dachfläche, z.B. der ersten Dachfläche, das Traufenelement unlösbar angeordnet ist. Beispielsweise ist an der weiteren Dachfläche des Dachs, z.B. der zweiten Dachfläche, ein weiteres Traufenelement z.B. eines weiteren Dachs lösbar anordenbar.
Bevorzugterweise bilden ein erstes Dach und ein zweites Dach einen gemeinsamen Traufenbereich, wobei der gemeinsame
Traufenbereich beispielsweise aus dem zweiten Traufenbereich des ersten Dachs, insbesondere der zweiten Dachtraufe des ersten Dachs, und aus dem ersten Traufenbereich des zweiten Dachs, insbesondere der ersten Dachtraufe des zweiten Dachs,
ausgebildet ist.
Auch wir vorgeschlagen, dass eine Länge eines Pfahls einer
Pfahlreihe verschieden ist zu einer Länge eines Pfahls der gleichen Pfahlreihe. Hierdurch ist eine Steigung des Dachs in Längserstreckung relativ zu einer Horizontalebene realisierbar, wodurch eine Steigung der Traufrinne realisierbar ist.
Die Länge eines Pfahls ist vorteilhafterweise von einer
Bodenebene eines Untergrunds, in welchem der Pfahl befestigt ist, bis zu einem gegenüberliegenden Ende des Pfahls zu sehen, an welchem der Dachfirst der Überdachung vorhanden ist.
Hierdurch ist entlang der Pfahlreihe eine Dachneigung in
Dachfirsterstreckung gesehen realisierbar, wodurch Wasser, welches auf der Dachfläche der Überdachung aufkommt, an einem oder mehreren insbesondere zentralen Sammelstellen im
Traufenbereich in Richtung Untergrund ableitbar ist.
Beispielsweise weist ein erstes Dach verschiedene Dachbereiche auf. Beispielsweise umfasst jeder Dachbereich des ersten Dachs eine Dachneigung in Dachfirsterstreckung relativ zu einer
Flächenerstreckung eines Untergrunds, welcher durch die
Überdachung überdeckt ist. Z.B. besitzt ein erstes Dach
mindestens zwei verschiedene Dachneigungen in
Dachfirsterstreckung, insbesondere genau zwei verschiedene
Dachneigungen in Dachfirsterstreckung. Vorteilhafterweise
umfasst ein Dach zwei oder mehr verschiedene Dachfirstabschnitte, wobei zumindest zwei, z.B. drei, Dachfirstabschnitte
verschiedene Dachfirstneigungen aufweisen.
Vorteilhafterweise sind die Dachneigungen der Dachbereiche des ersten Dachs gegenläufig ausgebildet. Hierdurch ist ein Sammeln von Wasser, welches auf der Dachfläche der Überdachung aufkommt, an einer Sammelstelle, insbesondere an zwei Sammelstellen im
Traufenbereich realisiert. Vorteilhafterweise ist die Überdachung derart über den Pflanzenkulturen, insbesondere über Pflanzenreihen der
Pflanzenkulturen anordenbar, dass eine Saminelstelle,
insbesondere alle Sammelstellen in vertikaler Richtung gesehen sich über einer Pflanzenreihe befindet. Hierdurch ist auch bei Regen eine Bewirtschaftung der Pflanzenkulturen erleichtert. Insbesondere ist hierdurch ein vergleichsweise einfaches
Bewässerungssystem der Pflanzenkulturen mit Wasser, welches von der Überdachung gesammelt ist, realisierbar.
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
Ein Ausführungsbeispiel wird anhand der nachstehenden
schematischen Zeichnungen unter Angabe weiterer Einzelheiten und Vorteile näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht von schräg oben auf ein
erfindungsgemäßes Überdachungssystem und
Figur 2 eine vergrößerte Schnittansicht des Überdachungssystems gemäß Detail A aus Figur 1.
Figur 1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine
erfindungsgemäße Überdachung 1. Die Überdachung 1 umfasst Pfähle 2, welche jeweils in Pfahlreihen 3 - 5 angeordnet sind.
Die Überdachung 1 umfasst beispielsweise mehrere verschiedene und/oder gleiche Dächer 7 - 9. An einem oberen Ende 6 der Pfähle 2 ist entlang einer Pfahlreihen 3 - 5 ein Dach 7 - 9 angeordnet. Ein Dach 7 - 9 umfasst jeweils einen Dachfirst 10 - 12, eine erste Dachfläche 13 und eine zweite Dachfläche 14. Zum
leichteren Verständnis sind die Dachflächen 13, 14 der Dächer 7 - 9 im Folgenden mit dem gleichen Bezugszeichen versehen,
denkbar ist jedoch, dass die Dachflächen 13, 14 der Dächer 7 - 9 verschieden ausgebildet sind. Außerdem sind zur leichteren
Erklärung die Pfähle 2 der Pfahlreihen 3 - 5 jeweils mit dem gleichen Bezugszeichen versehen, wobei auch hier vorstellbar ist, dass die Pfähle 2 verschieden ausgebildet sind.
Die Pfähle 2 erstrecken sich entlang einer
Pfahlreihenerstreckung der Pfahlreihe 3 - 5 und sind entlang der Pfahlreihenerstreckung über einen Abstand a voneinander beabstandet. Die Pfähle 2 zweier benachbarter Pfahlreihen 3, 4 bzw. 4, 5 sind über einen Abstand b zwischen den Pfahlreihen 3 - 5, z.B. quer zur Pfahlreihenerstreckung, voneinander beabstandet. Vorteilhafterweise ist die Überdachung 1 derart über einer
Bepflanzung 17 ausgebildet, oder umgekehrt, dass Pflanzreihen 18 der Bepflanzung 17 in einer Pflanzreihenrichtung P quer zur
Pfahlreihenerstreckung ausgebildet sind.
Ein Dach 7 - 9 erstreckt sich in einer Längserstreckung L
entlang der Pfahlreihenerstreckung einer Pfahlreihe 3 - 5 und in einer Breitenerstreckung B quer zur Pfahlreihenerstreckung der Pfahlreihe 3 - 5.
Eine Dachfläche 13, 14 ist insbesondere jeweils aus mehreren
Dachelementen 15 zusammengesetzt, welche an einem Netz 16
befestigt sind. Die Dachelemente 15 sind an einem ersten
Randbereich 19, welcher sich entlang der Längserstreckung L eines Dachs 7 - 9 erstreckt mit dem Netz 16 des Dachs 7 - 9 insbesondere unlösbar verbunden. Vorteilhafterweise ist das
Dachelement 15 ausschließlich an dem ersten Randbereich 19 mit dem Netz 16 verbunden. Vorteilhafterweise ist das Dachelement 15 an seinen verbleibenden Randbereichen frei. Beispielsweise
überlagert oder überlappt ein erstes Dachelement 15 einer
Dachfläche 13, 14 mit einem zweiten Randbereich 20 den ersten Randbereich eines zweiten Dachelements 15 der Dachfläche 13, 14, insbesondere schindelartig. Der zweite Randbereich 20 erstreckt sich vorteilhafterweise in Längserstreckung L des Dachs 7 - 9 und ist gegenüberliegend und beabstandet zum ersten Randbereich 19 des Dachelements 15 vorhanden. Vorteilhafterweise sind die Dachelemente 15 einer Dachfläche 13, 14 aufliegend auf dem Netz 16 der Dachfläche 13, 14 angeordnet. Beispielsweise sind die
Dachelemente 15 in Form und/oder Funktion von Lüftungsklappen vorhanden. Denkbar ist außerdem, dass die Dachelemente 15 einer Dachfläche 13, 14 verschieden ausgebildet sind.
Die erste Dachfläche 13 des ersten Dachs 9 ist mittels eines Traufenelements 21 mit der zweiten Dachfläche 14 des zweiten Dachs 8 verbindbar. Das Traufenelement 21 ist beispielweise über ein erstes Befestigungsorgan 22 unlösbar mit dem Netz 16 der ersten Dachfläche 13 des ersten Dachs 9 verbunden und lösbar beispielsweise mit einem zweiten Befestigungsorgan 23 mit dem Netz 16 der zweiten Dachfläche 14 des zweiten Dachs 8.
Beispielsweise umfasst das Traufenelement 21 hierzu insbesondere an einem Randbereich 24 ein Verbindungselement 25. Das
Verbindungselement 25 und das Befestigungsorgan 23 sind
vorteilhafterweise derart aufeinander abgestimmt, sodass eine lösbare Verbindung realisierbar ist. Der Randbereich 24 des Traufenelements 21 bzw. das Verbindungselement 25 erstreckt sich vorteilhafterweise entlang der Längserstreckung des Dachs 8, 9.
Figur 2 zeigt eine Detailansicht A aus Figur 1, wobei in Figur 2 das Traufenelement 21 zum einen in einem unverbundenen Zustand mit dem zweiten Dach 8 dargestellt ist und schematisch,
gestrichelt angedeutet in einem verbundenen Zustand mit dem Netz 16 der zweiten Dachfläche 14 des zweiten Dachs 8. Im verbundenen Zustand des Traufenelements 21 mit den Netzen 16 der Dachflächen 13, 14 bildet das Traufenelement 21 vorteilhafterweise eine Traufrinne 28, über welche Wasser, welches z.B. in Form von Regen auf das Dach 7 - 9 aufkommt, ableitbar ist.
Ein Dachelement 15 der ersten Dachfläche 13 überlagert oder überlappt mit einem zweiten Randbereich 20 einen ersten
Randbereich 26 des Traufenelements 21, insbesondere
schindelartig. Der erste Randbereich 26 des Traufenelements 21 erstreckt sich vorteilhafterweise in Längserstreckung L des Dachs 7 bis 9. Beispielsweise überlagert oder überlappt das Dachelement 15 mit seinem zweiten Randbereich 20 einen
Verbindungsbereich des Traufenelements 21 mit dem Netz 16 der ersten Dachfläche 13, insbesondere überlagert oder überlappt das erste Dachelement 15 mit seinem zweiten Randbereich 20 das Verbindungsorgan 22, mittels welchem das Traufenelement 21 am Netz 16 unlösbar befestigt ist.
Ein Dachelement 15 der zweiten Dachfläche 14 überlagert oder überlappt mit einem zweiten Randbereich 20 einen zweiten
Randbereich 24 des Traufenelements 21, insbesondere
schindelartig. Der zweite Randbereich 24 des Traufenelements 21 erstreckt sich vorteilhafterweise in Längserstreckung L des Dachs 7 - 9. Beispielsweise überlagert oder überlappt das
Dachelement 15 mit seinem zweiten Randbereich 20 einen
Verbindungsbereich des Traufenelements 21 mit dem Netz 16 der zweiten Dachfläche 14, insbesondere überlagert oder überlappt das Dachelement 15 mit seinem zweiten Randbereich 20 das
Verbindungsorgan 23 und insbesondere im angeordneten Zustand an der zweiten Dachfläche 14 das Verbindungselement 25, mittels welchem das Traufenelement 21 am Netz 16 der zweiten Dachfläche 14 lösbar befestigt ist.
Der erste und der zweite Randbereich 26, 24 des Traufenelements 21 sind vorteilhafterweise gegenüberliegend und beabstandet zueinander am Traufenelement 21 ausgebildet.
Vorteilhafterweise sind die Dächer 7 - 9 derart ausgebildet, dass die Dächer 7 - 9 unterschiedliche Dachfirstneigungsbereiche 29, 30 aufweisen, wodurch eine insbesondere gegenläufige
Steigung der Dachflächen 13, 14 in Längserstreckung und damit beispielsweise auch eine insbesondere gegenläufige Steigung Sl, S2 der durch die Traufenelemente 21 gebildeten Traufrinnen 28 bzw. Traufen der Dachflächen 13, 14 erzielt ist. Hierdurch ist erreicht, dass Wasser, welches auf den Dächern 7 - 9 aufkommt, an zentralen Sammelstellen 31 ableitbar ist. Beispielsweise sind an den zentralen Sammelstellen die Traufenelemente 21 nicht miteinander verbunden, sodass Wasser, welches über die
Traufrinnen 28 der Traufenelemente 21 abläuft, an den zentralen Sammelstellen 21 in Richtung Bepflanzung 17 nach unten ableitbar ist .
Unterschiedliche Steigungen der Dachflächen 13, 14 sind
beispielsweise durch unterschiedliche Längen der Pfähle 2 erzielbar. Beispielsweise umfasst eine Pfahlreihe 3 - 5 Pfähle 2 mit zwei oder mehr unterschiedlichen Längen LI, L2, wobei die Pfähle 2 beispielsweise alternierend entlang der Pfahlreihe 3 5 angeordnet sind.
Weiter ist es von Vorteil, wenn die Überdachung 1 ein
Regensammelorgan umfasst, z.B. in Form einer Regenrinne 27, um das von den Dächern 7 - 9 gesammelte und in Richtung Bepflanzung 17 abgeleitete Wasser unterhalb der Dächer 7 - 9 zu sammeln und in Richtung eines Sammelbeckens (nicht gezeigt) abzuleiten. Die Regenrinne 27 ist beispielsweise an den Pfählen 2 befestigbar. Beispielsweise erstreckt sich eine Regenrinne 27 quer zur
Längserstreckung der Pfahlreihen 3 - 5.
Bezugszeichenliste
1 Überdachung
2 Pfahl
3 - 5 Pfahlreihe
7 - 9 Dach
10 12 Dachfirst
13, 14 Dachfläche
15 Dachelement
16 Netz
17 Bepflanzung
18 Pflanzreihe
19, 20 Randbereich
21 Traufenelement
22, 23 Befestigungsorgan
24 Randbereich
25 Verbindungselement
26 Randbereich
27 Regenrinne
28 Traufrinne
29, 30 Dachfirstneigungsbereiche
31 Sammelstelle

Claims

Ansprüche
1. Überdachung (1) für eine Pflanzenkultur (17), wobei die
Überdachung (1) zueinander beabstandete Pfahlreihen (3 - 5) umfasst, wobei entlang jeder Pfahlreihe (3 - 5) jeweils ein Dachfirst (10 - 12) ausgebildet ist, wobei zwischen den
Dachfirsten (10 - 12) ein Traufenbereich vorhanden ist, wobei sich eine erste Dachfläche (13) eines ersten Dachs (9) von einem ersten Dachfirst (12) bis zu einem ersten Traufenbereich und entlang einer ersten Pfahlreihe (5) erstreckt, wobei sich eine zweite Dachfläche (14) eines zweiten Dachs (8) von einem zweiten Dachfirst (11) bis zum ersten Traufenbereich und entlang einer zweiten Pfahlreihe (4) erstreckt, wobei jede Dachfläche (13, 14) aus zwei oder mehr Dachelementen (15) besteht, wobei am Traufenbereich ein Traufenelement (21) an der ersten Dachfläche (13) unlösbar befestigt ist und an der zweiten Dachfläche (14) lösbar anordenbar ist, sodass durch Verbinden des Traufenelements (21) mit der zweiten Dachfläche (14) durch das Traufenelement (21) am Traufenbereich eine wasserdichte Traufrinne (28) zwischen den beiden Dachflächen (13, 14) realisierbar ist.
2. Überdachung (1) für eine Pflanzenkultur (17) nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Traufenelement (21) asymmetrisch ausgebildet ist.
3. Überdachung (1) für eine Pflanzenkultur (17) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dachelemente (15) und das Traufenelement (21) sich überlappend an der Überdachung (1) angeordnet sind.
4. Überdachung (1) für eine Pflanzenkultur (17) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Traufenbereich entlang einer Längserstreckung der Dachflächen an der ersten und an der zweiten Dachfläche (13, 14) jeweils ein Befestigungsorgan (22, 23) vorhanden ist, wobei die
Befestigungsorgane (22, 23) zur Anordnung des Traufenelements (21) ausgebildet sind, wobei ein Befestigungsorgan (22) schräg zum weiteren Befestigungsorgan (23) am Traufenbereich
ausgebildet ist, wodurch eine Traufrinne (28) des
Traufenelements (21) im angeordneten Zustand an der
Überdachung (1) eine Steigung aufweist.
5. Überdachung (1) für eine Pflanzenkultur (17) nach dem
vorangegangenen Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Befestigungsorgane (22, 23) in Längserstreckung der Dachflächen (13, 14) gesehen aufeinander zu verlaufend
vorhanden sind.
6. Überdachung (1) für eine Pflanzenkultur (17) nach einem der
vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Traufenelement (21) Bestandteil der ersten Dachfläche (13) ist, wobei das Traufenelement (21) ein Dachelement (15) der ersten Dachfläche (13) bildet.
7. Überdachung (1) für eine Pflanzenkultur (17) nach einem der
vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Traufenelement (21) in einer Breitenerstreckung verschieden ist zu einer Breitenerstreckung eines Dachelements (15) .
8. Überdachung (1) für eine Pflanzenkultur (17) nach einem der
vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
die Dachelemente (15) und/oder das Traufenelement (21)
folienartig und/oder bahnenartig vorhanden sind.
9. Überdachung (1) für eine Pflanzenkultur (17) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dachfläche (13, 14) ein Netz (16) umfasst und die Dachelemente (15) der Dachfläche (13, 14) am Netz (16) aufliegend
angeordnet sind.
10. Überdachung (1) für eine Pflanzenkultur (17) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ausgehend von jedem Dachfirst (10 - 12) quer zur
Pfahlreihenrichtung gesehen eine erste Dachfläche (13) bis zu einem ersten Traufenbereich und in Pfahlreihenrichtung
erstreckend vorhanden ist und auf der gegenüberliegenden
Dachfirstseite quer zur Pfahlreihenrichtung gesehen eine zweite Dachfläche (14) bis zu einem zweiten Traufenbereich und in Pfahlreihenrichtung erstreckend vorhanden ist.
11. Überdachung (1) für eine Pflanzenkultur (17) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Länge eines Pfahls (2) einer Pfahlreihe (3 - 5) verschieden ist zu einer Länge eines Pfahls (2) der gleichen Pfahlreihe (3 - 5) .
PCT/EP2019/073294 2018-09-07 2019-09-02 Überdachung für eine pflanzenkultur WO2020048899A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018121845.1A DE102018121845A1 (de) 2018-09-07 2018-09-07 Überdachung für eine Pflanzenkultur
DE102018121845.1 2018-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020048899A1 true WO2020048899A1 (de) 2020-03-12

Family

ID=67847711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/073294 WO2020048899A1 (de) 2018-09-07 2019-09-02 Überdachung für eine pflanzenkultur

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018121845A1 (de)
WO (1) WO2020048899A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6732940B2 (ja) * 2016-05-23 2020-07-29 レム テック ソシエタ ア レスポンサビリタ リミタータ 平面をカバーするシステム
DE102020116429A1 (de) * 2020-06-22 2021-12-23 VOEN Vöhringer GmbH & Co. KG Überdachungen für Pflanzenkulturen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10153703A1 (de) * 2001-10-31 2003-05-22 Reinhard Voehringer Wetterschutzvorrichtung zum Schutz von nässeempfindlichen Sonderkulturen des Pflanzenbaus
DE102009047383A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-09 Baywa Aktiengesellschaft Wetterschutzüberdachung für Pflanzenkulturen
EP2910110A2 (de) * 2014-02-21 2015-08-26 BayWa Aktiengesellschaft Überdachung für reihenförmig angeordnete Pflanzenkulturen
DE202014008425U1 (de) * 2014-10-23 2016-01-26 Novavert Gmbh & Co. Kg Wetterschutzmodul und Wetterschutzvorrichtung aus derartigen Wetterschutzmodulen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2101557B2 (de) * 1971-01-14 1973-10-25 Fa. Carl Nolte, 4400 Muenster Gerustverkleidung für Winter und Schlechtwetterbauhallen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10153703A1 (de) * 2001-10-31 2003-05-22 Reinhard Voehringer Wetterschutzvorrichtung zum Schutz von nässeempfindlichen Sonderkulturen des Pflanzenbaus
DE102009047383A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-09 Baywa Aktiengesellschaft Wetterschutzüberdachung für Pflanzenkulturen
EP2910110A2 (de) * 2014-02-21 2015-08-26 BayWa Aktiengesellschaft Überdachung für reihenförmig angeordnete Pflanzenkulturen
DE202014008425U1 (de) * 2014-10-23 2016-01-26 Novavert Gmbh & Co. Kg Wetterschutzmodul und Wetterschutzvorrichtung aus derartigen Wetterschutzmodulen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018121845A1 (de) 2020-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846275A1 (de) Randeinfassungssystem fuer schraegdaecher
WO2020048899A1 (de) Überdachung für eine pflanzenkultur
DE19654049A1 (de) Vegetationselement
DE3829384A1 (de) Vorrichtung zum abweisen von verunreinigungen wie laub u. dgl. an dachrinnen
DE19635480C2 (de) Dach
DE4439958A1 (de) Schutzeinrichtung an Regenrinnen gegen Verstopfung durch Laub o. dgl.
WO2021259823A1 (de) Überdachungen für pflanzenkulturen
DE202006003103U1 (de) Notüberlauf
DE19955753B4 (de) Wasserleitprofil
EP2876227B1 (de) Dach- oder Fassadenplatte
DE60316512T2 (de) Windbeständiger Dachziegel
DE9404722U1 (de) Vorrichtung zur Begrünung von Flachdächern
DE102010000335A1 (de) First-Gratabeck-oder Anschlussstreifen mit innenseitig einer Belüftungszone angeordneter Barriere
DE102010024057A1 (de) Vegetationsträger für Vegetationsmatten zur Begrünung von Dächern
DE102008059815B4 (de) Unterspannbahn
DE202023106435U1 (de) Modul zur Begrünung von Dachflächen
DE2519925A1 (de) Vorrichtung zum abstuetzen eines zeltes, leichten flaechentragwerks o.dgl.
DE9314305U1 (de) Dacheindeckungsplatte zur Begrünung auf geneigten Dächern
CH710380B1 (de) Pflanzflächenaufbau.
EP2474794B1 (de) Dichtungsplatte
AT336233B (de) Dacheindeckungsplatte mit entluftungseinrichtung
EP3862503A1 (de) Traufblech zum ableiten von regenwasser an einer traufe
DE2023271A1 (de) Bedachung, insbesondere fur Industrie bauwerke
DE202020004268U1 (de) Durchwurzelungsschutzsystem
DE58139C (de) Herstellung der Traufe von Ziegeldächern mit am unteren Ende ausgeschnittenen Dachziegeln

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19762763

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19762763

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1