DE2031202C3 - Hydrazonfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Polyacrylnitril, Vinylidencyanid, sauer modifizierten Polyester- und Polyamidfasern, Leder, taiuiierter Baumwolle, ligninhaltigen Fasern, Schreibflüssigkeiten und Druckpasten - Google Patents

Hydrazonfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Polyacrylnitril, Vinylidencyanid, sauer modifizierten Polyester- und Polyamidfasern, Leder, taiuiierter Baumwolle, ligninhaltigen Fasern, Schreibflüssigkeiten und Druckpasten

Info

Publication number
DE2031202C3
DE2031202C3 DE2031202A DE2031202A DE2031202C3 DE 2031202 C3 DE2031202 C3 DE 2031202C3 DE 2031202 A DE2031202 A DE 2031202A DE 2031202 A DE2031202 A DE 2031202A DE 2031202 C3 DE2031202 C3 DE 2031202C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
dyes
printing
stands
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2031202A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2031202A1 (de
DE2031202B2 (de
Inventor
Klaus-Friedrich Dr. Fanwood N.J. Lehment (V.St.A.)
Roderich Dr. 5090 Leverkusen Raue
Ernst Dr. 5000 Koeln Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2031202A priority Critical patent/DE2031202C3/de
Priority to CA116138A priority patent/CA937568A/en
Priority to AT540171A priority patent/AT300979B/de
Priority to US00156072A priority patent/US3773764A/en
Priority to GB2946071A priority patent/GB1303396A/en
Priority to NL7108667A priority patent/NL7108667A/xx
Priority to JP4488171A priority patent/JPS5342773B1/ja
Priority to CH918571D priority patent/CH918571A4/xx
Priority to CH918571A priority patent/CH553877A/xx
Priority to BE769000A priority patent/BE769000A/xx
Priority to FR7123059A priority patent/FR2096465B1/fr
Priority to BE769060A priority patent/BE769060A/xx
Publication of DE2031202A1 publication Critical patent/DE2031202A1/de
Priority to JP51041943A priority patent/JPS51139981A/ja
Publication of DE2031202B2 publication Critical patent/DE2031202B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2031202C3 publication Critical patent/DE2031202C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/41General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using basic dyes
    • D06P1/42General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using basic dyes using basic dyes without azo groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B26/00Hydrazone dyes; Triazene dyes
    • C09B26/02Hydrazone dyes
    • C09B26/04Hydrazone dyes cationic

Description

Gegenstand der Erfindung sind neue Hydrazonfarbstoffe der Formel
A' (I)
10
R1 und R4 für Wasserstoff, Halogen, niederes Alkyl, Cyclohexyl, niederes Alkoxy, Nitro, Carbo-Q-C4-alkoxy, Cyan, Acetyl, Propionyl, Toluy], Benzoyl, oder für Phenylmelhyl, Phenyläthyl, Phenylpropyl-(2,2), die im aromatischen Rest durch niederes Alkyl, Halogen, Cyan, Nitro, Hydroxy, niederes Alkoxy Formylamino, Acetylamino, Propionyiamino, Benzoyiamino, 4-Chlor- oder 4-Methyl-benzoylamino und/oder Carbo-Ct-C4-alkoxy substituiert sein können, und wobei mindestens einer der Reste R1 und R4 einen der genannten Aralkylreste darstellt,
R2 für niederes Alkyl, Cyclohexyl, Phenylmethyl, Phenyläthyl, Phenylpropyl-(2,2), Phenyl oder Naphthyl,
R3 für niederes Alkyl, das durch Carbo-Q-Q-alLoxy oder niederes Alkoxy substituiert sein kana für Cy'ohexyl, Phenylmethyl, Phenyläthyl, Phenylpropyl-(2,2) oder C3- oder C4-Alkcnyl rod
An° für ein Anion steht,
und worin die aromatisch-carbocyclischen
Ringe des Farbstoffs durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Äthyl, Methoxy, Carbomethoxy, Nitro oder Cyan substituiert sein können.
Verfahren zu deren Herstellung und ihre
Verwendung zum Färben und Bedrucken.
Als niederes Alkyl kommen beispielsweise in Frage:
Methyl, Äthyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, iso-Butyl und iso-Amyl.
Halogen steht für Fluor, Chlor oder Brom. Niederes Alkoxy steht beispielsweise für Methoxy, Äthoxy, n-Propoxy, iso-Propoxy und n-Butoxy.
Als anionische Reste A" kommen die für basische Farbstoffe üblichen organischen und anorganischen Anionen in Betracht, beispielsweise sind zu nennen: Chlorid", Bromid", CH3SO4", C2H5SO4", p-Toluolsulfonat, HSO4", SO4"-, Benzolsulfonat, p-Chlorbenzolsulfonat, Dihydrogenphosphat, Phosphat, Acetat, Chloracetat, Formiat, Propionat, Oxalat, Lactat, Itaconat, Crotonat, Tartrat, Zitrat, NO3", Perchlorat, ZnCl3 und die Anionen gesättigter oder ungesättigter aiiphatischer Dicarbonsäuren wie die Maleinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure und Suberinsäure. Bevorzugt sind farblose Anionen; für das Färben aus wäßrigem Medium sind solche Anionen bevorzugt, die die Wasserlöslichkeit des Farbstoffs nicht zu stark beeinträchtigen. Für das Färben aus organischen Lösungsmitteln sind vielfach auch solche Anionen bevorzugt, die die Löslichkeit des Farbstoffs in organischen Lösungsmitteln fördern oder zumindest nicht negativ beeinflussen, beispielsweise das Tetrapropylenbenzolsulfonat, Dodecylbenzolsulfonat sowie das Anion der Tetradecancarbonsäure und das der Äthylhexylcarbonsäure.
Eine bevorzugte Gruppe innerhalb der erfindungsgemäßen Farbstoffe sind solche der allgemeinen Formel
CH = N-
R5 Tür Methyl, Äthyl oder Benzyl,
R6 für niederes Alkyl,
R7 für Wasserstoff oder für gleiche oder verschiedene Methyl-, Äthyl-, Hydroxy-, Methoxy-, Acetylamino-, Benzoyiamino- oder Nitrogruppen,
ni und η für die Zahlen 1 oder 2 und
A" für ein Anion steht.
Besonders geeignete Farbstoffe sind solche der Formel ia, worin R6 für die Methylgruppc steht.
Besonders bevorzugt sind solche erfindungsgemäßen Hydrazonfarbstoffe, worin das Anion A~ das Acetat, Lactat, Succinat, Itaconat oder Maleinat-Anion oder sin Anion einer aliphatischen Djcarbonsäure wie der Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelin« säure öder SüberirisäUre darstellt, Farbstoffe mit diesen Anionen sind nämlich besonders gut löslich; teilweise erreichen sie außergewöhnliche Löslichkeiten wie g pro Liter oder mehr.
Die neuen Hydrazonfarbstoffe können dadurch
.CH2),
(Ia)
hergestellt werden, daß man in an sich bekannter Weise Amine der Formel
R4
H2N
diazotiert und mit Verbindungen der Formel
CH3
(II)
C-CH,
C - CH,
(III)
R2
kuppelt, worin R1, R2 und R4 die in Formel 1 angegebene Bedeutung haben* das erhaltene Rüpplungsprodukt durch Behandeln mit Alkali in an sich be*
kannter Weise in die Azobase der Formel
C-CH3
C=CH-N=N-^ hydroindol, !,S.S-Trimethyl-S-carbarnethoxy^-rnethylen-2,3-dihydroindol,
R+
(IV)
2,3-dihydroindol, J,3,3-TrimethyI-5-cyclohexy]-2-methy|en-2,3-dihydroindol,
umsetzt,
und diese mit einem Alkylierungsmittel in die Endfarbstoffe überführt.
Auf gleiche Weise können auch die Farbstoffe der Formel I a dargestellt werden.
Ein Austausch von Farbstoffanionen gegen andere FarbstoiTanionen kann so durchgeführt werden, daß man den basischen Farbstoff mit säurebindenden Mitteln wie Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Ammoniumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Ammoniak und Silberoxid, gegebenenfalls in wäßrigem Medium, behandelt, wobei die Farbstoff-Onium-Base (bzw. die Carbinolbase) entsteht, und diese mit anionabgebenden Mitteln behandelt, wobei diese Anionen von denen des eingesetzen basischen Farbstoffs verschieden sind.
Als so einzuführende Anionen sind Formiat, Acetat und Lactat bevorzugt.
Als Aminkomponenten der Formel iI seien z.B. genannt:
4-Aminodiphenylmethan,
4-Aminodiphenyläthan,
4-Amino-4'-nitrodiphenylmethan,
4-Amino-4'-oxydiphenylmethan,
4-Amino-4'-oxydiphenylpropan-(2,2),
4-Amino-4'-äthyldiphenylmethan,
4-Amino-4'-methyldiphenylmethan,
3-Aminodiphenylmethan,
S-Amino^'-methyldiphenylmethan,
3-Amino-2',4'-dimethyldiphenylmethan,
3-Amino-2',5'-dimethyldiphenylmethan,
3-Amino-4-methyl-2',4'-dimethyldiphenyl-
methan.
S-Amino^-methyW-methyldiphenylmethan.
2-Aminodiphenylmethan,
S-Amino^'^'.o'-trimethyldiphenylmelhan,
S-Amino^'-methoxydiphenylmethan.
4-Amino-4'-acetylamino-diphenylmethan,
4-Amino-4■-benzoylamino-diphenylmethan,
Anilin.
p-Toluidin,
2-Anisidin.
4-Anisid:n.
4-Aminoacetanilid.
p-C'hloranilin.
p-Fluoranilin.
Als Kupplungskomponenten der Formel III kommen z. B. in Betracht:
l^S-Trimethyl^-mcthylen-^-dihydroindol,
^hl^hl^Sdihd
ίο
hydroindol, U^-Trimethyl-S-nitro^-methylen^-dihydroindol,
i^-Trimethyl-T-methyl^-methylen^-dihydroindol, U^-Trimethyl-S-trifluonnethyl-l-methylen-2,3-dihydroindol,
hydroindol.
indol,
l-Äthyl-SJ-dimethyl^-methylen-ZS-dihydroindol.
indol.
hydroindol, l-Äthyl-3,3-dimethyl-5-methoxy-2-methyleπ-2,3-dihydroindol, l-Äthyl-SJ-dimethyl-S-carbomethoxy-2-methylen-2,3-dihydroindol, l-Äthyl-SJ-dimethyl-S-carbäthoxy^-methylen-2,3-dihydroindol, l-Äthyl-SJJ-trimethyl-S-cycIohexyl-2-methylen-2,3-dihydroindol, l-Athyl-3,3-dimethyl-5-benzyl-2-methylen-2,3-dihydroindol, l-Äthyl^J-dimethyl-S-nitro^-methylen-2,3-dihydroindol.
l-Benzyl-3.3-dimethyl-2-methylen-2,3-dihydroindol.
l-Phenyl-.^-dimethyl^-methylen-^-dihydroindol.
indol,
1,S.B^
indol,
l,3,3-Trimethyl-5-methoxy-2-methylen-'2,3-di-
-2-methylen-2i3-dihydro-Die Alkylierung kann derart durchgeführt werden, daß man die Lösung oder Aufschlämmung einer Verbindung in einem inerten Medium mit dem Alkylierungsmittel auf 60 150c C, vorzugsweise 80—120° C, erwärmt. Hierzu kann das Alkyliemngsmittel auch im Überschuß als Lösungsmittel verwendet werden.
Geeignete inerte Medien sind z. B. organische Flüssigkeiten wie Benzin, Ligroin, Cyclohexan, Benzol, Toluol. Chlorbenzol und Dichlorbenzol, Nitrobenzol, Tetralin, Dioxan und Dimethylformamid.
Als Alkylierungsmittel eignen sich z. B.
Dimethylsrlfat, Diäthylsulfat.
Di-n-biitjlsulfat, Di-iso-amylsulfat, Dimethylpyrosulfat, Benzo'sulfonsäure-mfithyl-, äthyl-, -n-propyl-, -isopropyl- und -isobutylester, ToluQlsulfQnsäure-methyl-, -äthyl-, -n-propyl-,
-isopropyl· und ^isobutylester, Methyljodid, Äthyljodid, n-Butylbromid, Allylbromid, 2-Chlor- und 2-Brom-diäthyläther sowie
Chlor- und Brom-cssigsäurecsler wie
Chlor- und Brom-cssigsäureäthylcstcr.
Die Alkylierung kann auch in Gegenwart alkalischer Mittel, besonders in Gegenwart tertiärer Amine, die am N-Atom raumcrfüHcnd substituier! sind, gemäß belgischer Patentschrift 7 35 565 durchgeführt werden. Als raumerfüUcnd substituiertes Amin eignet sich besonders Triisopropanolamin.
Die neuen Produkte sind wertvolle Farbstoffe, die m zUm Färben und Bedrucken von Materialien aus Leder, tannierler Baumwolle, Cellulose, synthetischen Supcrpolyamidcn und Supcrpolyurcthancn sowie zum Färben ligninhaltiger Fasern wie Kokos, Jute und Sisal verwendet werden können. Sie sind weiter geeignet zur Herstellung von Schrcibflüssigkeitcn, Stempelfarben, Kugelschreibcrpasten und lassen sich auch im Gummidruck verwenden.
Zum Färben mit den basischen Farbstoffen der obigen allgemeinen Formel eignen sich insbesondere Flocken, Fasern, Fäden, Bänder, Gewebe oder Gewirke aus Polyacrylnitril oder aus Mischpolymerisaten des Acrylnitrils mit anderen Vinylverbindungen wie Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinylfluorid, Vinylacetat, Vinylpyridin, Vinylimidazol, Vinylalkohol, Acryl- und Methacrylsäurecstern und -amiden, as. Dicyanäthylen, oder Flocken, Fasern, Fäden, Bänder, Gewebe oder Gewirke aus sauer modifizierten aromatischen Polyestern, sowie sauer modifizierten Polyamidfasern. Sauer modifizierte aromatische Polyester sind beispielsweise Polykondensationsprodukte aus Sulfoterephthalsäure und Äthylcnglykol, d. h. sulfonsäuregruppenhaltigcn Polyäthylenglykolterephthalalen (Typ DACRON 64 der E. I. Du Pont de Nemours and Company), wie sie in der belgischen Patentschrift 549 179 und der USA-Patentschrift 2893816 beschrieben sind.
Das Färben kann aus schwach saurer Flotte erfolgen, wobei man in das Färbebad zweckmäßigerweise bei 40 60 C eingeht und dann bei Kochlemperatur färbt. Man kann auch unter Druck bei Temperaturen über 100 C färben. Des weiteren lassen sich die Farbstoffe Spinnlösungen zur Herstellung polyäcrylnitrilhaltiger Fasern zusetzen oder auch auf die unverstreckte Faser aufbringen.
Die Färbungen auf acrylnitrilhalligem Material zeichnen sich durch sehr gute Licht-, Naß-, Reib- und Sublimierechtheit und durch eine hohe Affinität zur Faser aus. Die Farbstoffe bilden mit anionischen Fällungsmilleln wie Tonerde, Tannin, Phosphorwolfram-(molybdän)-säurcn lichtechte Pigmente, die vorteilhaft im Papierdruck eingesetzt werden können. Aus der DE-AS 10 83 000 sind bereits kalionischc Hydrazinfarbsloffc bekannt. Diese sind jedoch nicht wie die neuen Farbstoffe der Formel I im Indolcninodcr Bcnzoiring durch Aralkylreste substituiert. Nächstvcrglciehbarc Farbstoffe tragen vielmehr an diesen Ringen Alkylrcslc. Gegenüber diesen Farbstoffen zeichnen sich die neuen Farbstoffe durch eine Unerwartet hohe Zichgcschwindigkeit aus.
Beispiel I
11,4 g 4-Amino-4'-nitrodiphcnylmethan werden in einem bei 70 C gehaltenen Gemisch von 40 ml kon zentrierter Salzsäure, 40 ml Dimethylformamid und 40 ml Wasser gelöst, dann unter Rühren auf 0 C gekühlt. Zu der entstandenen Suspension werden bei 0 5 C innerhalb einer halben Stunde 11,7 ml einci 3U%igen NaNO2 Lösungzugeiropfi, nach 30 Minuten Nachrühren wird überschüssiges Nitrit durch Zugabe von Amidculfonsäure zerstört. Zu der klaren Lösung werden nach Zugabe von 0,5 g eines Emulgators 8,7 g l,3,3-Trimethyl-2-mclhylen-2,3-dihydroindol innerhalb 15 Minuten zugetropfl, 10 Minuten nachgerührt, dann innerhalb 2 Stunden 250 ml einer 20%igen Na-acetat-Lösung zugetropft, wobei das Hydrochlorid des Kupplungsproduktes in Form orangeroter kristalle ausfallt und gegen Ende der Zugabe der pH der Lösung zwischen 4,5 und 5 liegt. Anschließend wird auf 40° C erwärmt und langsam 172 ml einer 10%igen Lösung von NaOH zugetropft, dann weitere 2 Stunden bei 60"C gerührt, wobei durch Zugabe einiger ml 10%iger NaOH der End-pH auf mindestens 10 gehalten wird. Das in orangefarbenen Kristallen anfallende Kupplungsprodukt wird zunächst mit heißem, dann mit kaltem Wasser neutral gewaschen. Ausbeute 20,2 g/Fp. 209 -211° C (unkorr.).
Zur Alkylierung werden 19 g des Kupplungsproduktes unter Zusatz von 1,8 g Triisopropanolamin in 70 ml Chlorbenzol gelöst, bei 80 -85° C zur Entwässerung 11 ml Chlorbenzol abdestilliert, dann bei 80' C 7,3 g Dimethylsulfat innerhalb 15 Minuten zugetropft, anschließend 10 Stunden bei gleicher Temperatur nachgerührt, dann 5 ml Wasser zugegeben, und 2 Stunden bei 8O0C weitergerührt. Das Chlorbenzol wird durch Wasserdampfdestillation entfernt, worauf nach Zugabe von 8,5 g NaCl zur heißen wäßrigen Farbstofflösung der Farbstoff der Formel
NO2
CH3S O4
ausfällt Ausbeute nach Absaugen, Waschen mit NaCl-Lösung und Trocknen: 22,9 g eines rotstichigen, gelben Produktes.
Beispiel 2
4,58 g 4-Aminodiphenylmethan werden zu einer Mischung aus 40 in! Wasser und 9,75 g 30%iger Salzsäure gegeben. Die bei 0—3° C gerührte Aufschlämmung wird mit 5,9 ml einer 30%igen Natriumnitrit-Lösung diazotiert. Es wird 30 Minuten mit geringem Nitritüberschuß nachgeriihrt, dann überschüssiges Nitrit durch Zugabe von Amidosulfonsäure zerstört. Bei 3—5°C werden zu der gerührten Diazoniumsalz-Lösung 4,32 g I^^-Trimethyl^-methylen^S-dihydroindol innerhalb 15 Minuten zugetropft, dann innerhalb 3 Stunden 20 ml 20%iger Natriumacetat-Lösung zugetropft und nach Erreichen einer Temperatur von 10—12°C innerhalb !Stunde 2OmI
IO%ige Natronlauge zugegeben« Dann wird 12 Stunden bei 400C gerührt, dann mit ca. 1,5 bis 3,5 ml IO%iger Natronlauge auf einen pH von 10 gestellt und 2 Stunden Jidi 600C nachgerührt. Das in gelben Kristallen ausfallende Kupplungsprodukt wird zunächst mit schwach alkalischem Wasser (ca. 0,5% NaOH) von ca. 600C gewaschen, dann heiß neutral gewichen Und bei 600C getrocknet. Ausbeute 9,2 g. Fp. 162—l63°C(unkorr.).
Zur Alkylierung werden 9,2 g der Azobasc unter Zusatz von 0,95 gTriisopropanolamin in 50 ml Chlor-
benzol gelöst. Bei 80- 85" C werden 10 mlChlorbcnzoI abdcstilliert, dann bei 80" C 4,1 g Dimethylsulfat zugctropfl und 10 Stunden bei gleicher Temperatur nachgeriihrt, dann 5 ml Wasser zugegeben und 2 Stunden bei 80"C weitergerührt. Das Chlorbcnzol wird durch Wasserdampfdestillation entfernt, wobei das Endvolumen der wäßrigen Phase 150 ml betragen soll. Der beim Abkühlen kristallin anfallende gelbe Farbstoff wird mit 3%igcr Kochsalzlösung gewaschen und bei 600C getrocknet. Ausbeute 10,5 g. Er entspricht der Formel
CHj
- N— N—r
CH- N— N
CH.
CH2
CHjSO4"
und färbt in gelben Tönen guter Licht- und Naßechtheilen.
In analoger Weise werden bei Verwendung entsprechender Amin- und Kupplungskomponenten sowie entsprechender Alkylierungsmittel die in den folgenden Beispielen angeführten Farbstoffe erhalten:
Farbstoff
CHj
C-CHj
C—CH = N-N-<f
N CHj
CHj
CHj
er
Rotgelb
CH2CH2
Cl'
Gelb
CH,-
CH3
CHjSO4-
GeIb
Gelb
Fortsetzung
12
Farbstoff
Farbe
CHj
CU.,O -
V ,
N CH.
C-CH=N -N-V
cn.,
CH2
CH.,
Rotgelb
CH,O
CH3
C-CHj
C—CH = N-Ν—<f
CH3 UHjSU4
KC)IgUID
HjC
-C-CHj
C-CH = N-N I
NO,
Ci"
Rotgclb
HjC-
C-CHj
C-CH=N-N-/ V-CH2^ V-C2PI
N CHj
2H3
GcIb
HjC
C-CHj
I C-CH = N-N-
N CHj
CHj Br
GcIb
HjC-
C-CH3 C-CH = N-N
CH3
CH,
CH3SO4
GeIb
Corlsclzung
HitrhstotT
14
Farbe
CH3
~CH3 y-\
—CH = N-N—<f >
w f3
CH' CH2^A-CII3
Gcib
CH1
C-CH,
1
CH.,
Br' GcIb
CH3
C-CH3
C-CH = N-N-
/ I.
N CH,
CH3
GcIb
—CH = N-N—/ \
CH3SO4-
CH3SO4-Grüngelb
Grüngelb
Grüngelb
15
Fortsetzung
KarbslofT
H3C-
CH,
C-CH3 C-CH = N-N
N
CH3
CH3
CH3
CH-,
CH3 CH3SQ1"
16
Farbe
Gelb
Gelb
CH3
CH3
CH,
C-CH3 C-CH = N-N
CH3
CH3
Cl -/\ C-CH3
C—CH = N- N-<>-CH2-
N
I
CH3
CH3
CH3
Rotgelb
Gelb
Gelb
Rotgclb
809 681/119
17 18
Fortsetzung
Farbstoff
Farbe
CH3
CI"
Rotgelb
CH3
~/\ C-CH3
C-CH = N-N-^
\Ä / I
N CH3
CH3
CH2 -/V OCH3
Cl"
Rotgelb
C-CH3
C-CH = N-N N CH3
CH3
CH3
CH3SO4
Gelb
CH3
CH3SO4 Grüngelb
CH3O-C
CH1
C-CH3
C-CH = N-N-^"
CH3
-C2H5
Rotgelb
CH3
C —CH = N-N-/
C-CH3
C-CH = N-N
/ I
N CH3
CH3
GeIb
20
Fortsetzung
Farbstoff
Fnrbe
CH3
-CH,
-CH-,
C-CH = N-N-/ V-CH1-/
GeIb
NO,
CH3
CV
Rotgelb
er
Gelb
CH3SQf Gelb
CH2
CH,
CH3
C-CH3
C-CH = N-N-/ Y NHCOCH3
CH3
Beispiel 60 g des in Beispiel 2 beschriebenen Farbstoffs der Formel
CH3 CH3SO4
Gelb
CH=N- Ν
- Ν—/\
CH-
CH3
werden in 800 ml Wasser von 98—100°C gelöst und diese Lösung zu einer durch Zusatz von Eis bei 00C gehaltenen Lösung von 108 g wasserfreier Soda in C H3^
ml Wasser innerhalb 6 Stunden zugetropft. Danach rührt man 1 Stunde bei O0C weiter, säugt ab, wäscht mit Wasser chloridfrei und rührt das so erhal-
tene gelbliche, pulvrige Produkt (Oniumbase bzw. Carbinolbase) bei Raumtemperatur in einer Mischung von 200 ml Wasser und 19 g Milchsäure (85%ig), bis es praktisch vollständig in Lösung
CH3
der Gewebe aus Polyacrylnitril, sauer modifizierten Polyestern, wie Dacron 64®, und Polyamid in gelbem Ton mit hervorragenden Licht- und Naßechtheiten färbt.
Beispiel 4
Bei Verwendung von 9 g Eisessig an Stelle der Milchsäure entsprechend Beispiel 3 wird das Acetat erhalten. Man erhält nach Abdampfen des Filtrats 44 g einer orangefarbenen Masse, die Gewebe aus Polyacrylnitril und die anderen obengenannten Materialien in einem gelben Ton färbt.
Entsprechend Beispiel 3 wird das Itaconat erhalten, indem man an Stelle der Milchsäure 19,5 g Itaconsäure verwendet. Nach Abdampfen des Filtrats wird eine orangefarbene Masse erhalten, die Gewebe aus Polyacrylnitril in gelbem Ton mit hervorragenden Licht- und Naßechtheiten färbt.
Entsprechend Beispiel 3 wird das Succinat erhalten, indem man an Stelle der Milchsäure 16,5 g Bernsteinsäure verwendet. Beim Eindampfen des Filtrats unter vermindertem Druck kristallisiert das Succinat als orangefarbene Masse aus, die Gewebe aus Polyacrylnitril in gelbem Ton mit sehr guten Licht- und Naßechtheiten färbt.
Entsprechend Beispiel 3 wird das Maleinat erhalten, indem man an Stelle der Milchsäure 18 g Maleinsäure einsetzt. Die nach Abdampfen des Filirats erhaltene
CH3
CH3
CH,
CH3
gegangen ist. Von eventuell zurückgebliebenen, geringfügigen Mengen an Ungelöstem wird abgesaugt und das Filtrat bei 30° und 20 Torr eingedampft Rückstand: 55 g orangefarbenen Farbstoffs der Formel
färbt Fasern aus Polyacrylnitril, sauer modifizierten aromatischen Polyestern, wie Dacron 64^. und sauer modifizierten Polyamidfasern in gelbem Ton mit hervorragenden Echtheiten.
Beispiel 6
12.2 g der nach Beispiel 2 hergestellten Azobase werden mit 100 ml Chlorbenzol 10 Minuten auf dem
coo-
CHOH
JCH3
orangefarbene Masse färbt Gewebe aus Polyacrylnitril in gelbem Ton.
Entsprechend Beispiel 3 wird das Adipinat erhalten, indem man an Stelle der Milchsäure 22,5 g Adipinsäure verwendet. Die nach Einengen des Filtrats und nachfolgendem Kühlen auf 0°C in orangegelben Kristallen ausfallende Masse färbt Gewebe aus PoIyacrylnitril in gelbem Ton.
Auf gleiche Weise wird d Anion-Austausch bei den in der Tabelle zu Bcispic! ? aufgeführten Färb stoffen durchgeführt, ohne daß sich deren Farbtöne ändern.
Beispiel 5
Zu einer Lösung von 64 g der nach Beispiel 2 hergestellten Azobase in 350 ml Chlorbenzol werden 6,6 g Triisopropanolamin gegeben, dann bei ca. 30 C unter vermindertem Druck ca. 140 ml Chlorbenzol abdestilliert und zur verbliebenen Lösung bei 80
85 C innerhalb 1Z2 Stunde unter Rühren 38,8 g p-ToIuolsulfonsäuremethylester zugetropft. Man rührt IO Stunden bei 80—85° C nach, hydrolysiert dann mit 50 ml Wasser und treibt mit Wasserdampf das Lösungsmittel ab. Der beim Abkühlen aus der wäßrigen Lösung in gelben Nadeln ausgefallene Farbstoff wird durch Umfallen aus Wasser weiter gereinigt. Ausbeute 46 g. Der in gelben Kristallen anfallende Farbstoff der Formel
CH3
siedenden Wasserbad erhitzt, dann tropfenweise mit 10,2 g Diäthylsulfat versetzt, während 24 Stunden bei 120" C gehalten und anschließend das Chlorbenzol mit Wasserdampf abdestilliert. Man filtriert in Gegenwart von Aktiv-Kole, salzt nach dem Abkühlen mit
γ, 50 g Kochsalz aus, rührt über Nacht, saugt ab und wäscht mit 500 ml 5%iger wäßriger NaCl-Lösung nach. Ausbeute: 9.2 g Farbstoff der Formel
C2H5SO4
der Polyacrylnitril, Dacron 64® und sauer modifizierte Polyamidfasern in gelben Tönen mit guten Licht- und Naßecilllieiten färbt.
Beispiel 7
12,2 g der nach Beispiel 2 hergestellten Azobase werden mit 100 ml Chlorbenzol auf dem Wasserbad gelöst, dann 8,0 g Methyljodid zugetropft und anschließend 2'/2 Stunden auf dem siedenden Wasserbad gehalten. Dann wird das Chlorbenzol mit Wasserdampf entfernt, abfiltriert und das Filtrat mit 100 g Kochsalz versetzt und über Nacht gerührt. Von der ausgefallenen Masse wird abgesaugt* diese mit 500 ml 10%iger NaOLösung gewaschen. Rückstand nach Trocknen: 1,8 g. Der beim Abfiltrieren nach der Wasserdampfdestillation verbliebene Rückstand wird mit dem ausgesaizenen Teil aus 180 ml Alkohol ümkristaliisierl, wobei man 9,8 g Farbstoff der Formel
10
is
20
erhält, der Polyacrylnitril, sauer modifizierte Polyester und sauer modifizierte Polyamidfasern in gelben Tönen mit guten Licht- und NaÜechtheiten färbt.
Beispiel 8
Ein Gewebe aus Polyacrylnitril wird mit einer Druckpaste bedruckt, die in folgender Weise hergestellt wurde: 30 GewichtsteÜe des in Beispiel 3 beschriebenen Farbstoffs, 50 GewichtsteÜe Thiodiäthylenglykol, 30 GewichtsteÜe Cyclohexanol und 30 Gewichfsteilc 30%iger Essigsäure werden mil 330 Gewichtsteilen heißem Wasser übergössen und die erhaltene Lösung zu 500 Gewichlsteilen Krislaligummi (Gummi arabicum als Verdickungsmittel) gegeben. Schließlich werden noch 30 Gewtehtsteile Zinknitfatlösung zugesetzt. Der erhaltene Druck wird getrocknet, 30 Minuten gedämpft und anschließend gespült. Man erhält einen gelben Druck von sehr guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel 9
Sauer modifizierte Polyglykoltcrephthalfasern werden bei 20° C im Flotlenverhältnis 1:40 in ein wäriges Bad eingebracht, das pro Liter 3 bis 10 g Natriumsulfat, 0,1 bis 1 g Oleylpolyglykoläther (50 Mol Äthylenoxid), 0—15 g Dimethyl-benzyl-dodecylammoniümchlofid und 0,15 g des in Beispiel 3 beschriebenen Farbstoffs enthält und mit Essigsäure auf pH 4 bis 5 einaesie!!t wurde. Man erhitzt innerhalb von 30 Minuten aui 100° C und hält das Bad 60 Minuten bei dieser Temperatür. Anschließend werden die Fasern gespült und getrocknet. Man erhält eine gelbe Färbung von sehr guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel 10
Polyacrylnitrilfasern werden bei 40° C im Flottenverhältnis 5 :40 in ein wäßriges Bad eingebracht, das pro Liter 0,75 g 30%ige Essigsäure, 0,38 g Natriumacetat und 0,15 g eines Farbstoffs enthält, dessen Herstellung in Beispiel 3 beschrieben wurde. Man erhitzt innerhalb von 20—30 Minuten zum Sieden und hält das Bad 30—60 Minuten bei dieser Temperatur. Nach dem Spülen und Trocknen erhält man eine gelbe Färbung mit sehr guten Echtheitseigenschaften.

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    I. Hydrazonfarbstoffe der allgemeinen Formel CH3
    -C-CH3 _ R4
    A~
    10
    worin
    R1 und R4 für Wasserstoff, Halogen, niederes Alkyl, Cyclohexyl, niederes Alkoxy, Nitro, Carbo-Q-Q-alkoxy, Cyan, Acetyl, Propionyl, Toluyl, Benzoyl oder für Phenylmethyl, Phenyläthyl, PhenylpropyI-(2J2). die im aromatischen Rest durch niederes Alkyl, Halogen, Cyan, Nitro, Hydroxy, niederes Alkoxy, Formylamino, Acetylamino, Propionyl-
  2. 2. Hydrazonfarbstoffe der Formel
    amino, Benzoylamino, 4-Chlor- oder
    4-Methyl-benzoylamino und/oder
    Carbo-Ci-Q-alkoxy substituiert sein
    können,
    und wobei mindestens einer der Reste
    R1 und R4 einen der genannten Aralkyl-
    reste darstellt,
    R2 für niederes Alkyl, Cyclohexyl, Phenylmethyl, Phenyläthyl, Phenylpropyl-(2,2), Phenyl oder Naphthyl,
    R3 für niederes Alkyl, das durch Carbo-Q-Q-alkoxy oder niederes Alkoxy substituiert sein kann, für Cyclohexyl, Phenylmethyl, Phenyläthyl, Phenylpropyl-(2,2) oder C3- oder C4-Alkenyl und
    A~ für ein Anion steht,
    und worin die aromatisch-carbocyclischen Ringe des Farbstoffs durch Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Äthyl, Methoxy, Carbomethoxy, Nitro oder Cyan substituiert sein können.
    R5 für Methyl, Äthyl oder Benzyl, R6 für niederes Alkyl,
    R7 für Wasserstoff oder für gleiche oder verschiedene Mtthyl-, Äthyl-, Hydroxy-, Methoxy-, Acetylamino-, Benzoylamino- oder Nitrogruppen, m und /1 für die Zahlen 1 oder 2 und A" für ein Anion steht.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von Hydrazonfarbstoffen der allgemeinen Formel
    kannter Weise Azobasen der Formel
    40
    45
    50
    60
    worin R1, R2, R3, R4 und A" die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben,
    dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich be-
    CH3
    C-CH3
    C=CH-N=N-
    .R4
    alkyliert.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man mit Dimethylsulfat alkyliert.
  5. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß man bei 80 bis 1200C alkyliert.
  6. 6. Verfahren zum Färben und Bedrucken von polymerisiertem Acrylnitril und/oder Vinylidcncyanid, sauer modifizierten Polyesterfasern und sauer modifizierten Polyamidfasern, Leder, tanniefter Baumwolle, ligninhaltigen Fasern und zum Anfärben von Schreibflüssigkeiten und Druckpasten, mit Farbstoffen der Ansprüche 1 und 2.
DE2031202A 1970-06-24 1970-06-24 Hydrazonfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Polyacrylnitril, Vinylidencyanid, sauer modifizierten Polyester- und Polyamidfasern, Leder, taiuiierter Baumwolle, ligninhaltigen Fasern, Schreibflüssigkeiten und Druckpasten Expired DE2031202C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2031202A DE2031202C3 (de) 1970-06-24 1970-06-24 Hydrazonfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Polyacrylnitril, Vinylidencyanid, sauer modifizierten Polyester- und Polyamidfasern, Leder, taiuiierter Baumwolle, ligninhaltigen Fasern, Schreibflüssigkeiten und Druckpasten
CA116138A CA937568A (en) 1970-06-24 1971-06-21 Hydrazone dyestuffs
AT540171A AT300979B (de) 1970-06-24 1971-06-22 Verfahren zur Herstellung von neuen Hydrazonfarbstoffen
GB2946071A GB1303396A (de) 1970-06-24 1971-06-23
NL7108667A NL7108667A (de) 1970-06-24 1971-06-23
JP4488171A JPS5342773B1 (de) 1970-06-24 1971-06-23
US00156072A US3773764A (en) 1970-06-24 1971-06-23 Hydrazone dyestuffs
CH918571D CH918571A4 (de) 1970-06-24 1971-06-23
CH918571A CH553877A (de) 1970-06-24 1971-06-23
BE769000A BE769000A (fr) 1970-06-24 1971-06-24 Colorants de la serie de l'hydrazone
FR7123059A FR2096465B1 (de) 1970-06-24 1971-06-24
BE769060A BE769060A (fr) 1970-06-24 1971-06-25 Systeme d'illumination pour une machine de copie
JP51041943A JPS51139981A (en) 1970-06-24 1976-04-15 Dyeing * printing and coloring method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2031202A DE2031202C3 (de) 1970-06-24 1970-06-24 Hydrazonfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Polyacrylnitril, Vinylidencyanid, sauer modifizierten Polyester- und Polyamidfasern, Leder, taiuiierter Baumwolle, ligninhaltigen Fasern, Schreibflüssigkeiten und Druckpasten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2031202A1 DE2031202A1 (de) 1972-01-05
DE2031202B2 DE2031202B2 (de) 1978-05-03
DE2031202C3 true DE2031202C3 (de) 1979-01-04

Family

ID=5774834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2031202A Expired DE2031202C3 (de) 1970-06-24 1970-06-24 Hydrazonfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Polyacrylnitril, Vinylidencyanid, sauer modifizierten Polyester- und Polyamidfasern, Leder, taiuiierter Baumwolle, ligninhaltigen Fasern, Schreibflüssigkeiten und Druckpasten

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3773764A (de)
JP (2) JPS5342773B1 (de)
AT (1) AT300979B (de)
BE (1) BE769000A (de)
CA (1) CA937568A (de)
CH (2) CH918571A4 (de)
DE (1) DE2031202C3 (de)
FR (1) FR2096465B1 (de)
GB (1) GB1303396A (de)
NL (1) NL7108667A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2506444A1 (de) * 1975-02-15 1976-08-26 Bayer Ag Herstellung von loesungen basischer farbstoffe
US4251656A (en) * 1977-06-17 1981-02-17 Ciba-Geigy Corporation Cationic dyes
DE2931687A1 (de) * 1979-08-04 1981-02-26 Bayer Ag Verfahren zur herstellung kationischer farbstoffe
JPS5728049A (en) * 1980-06-11 1982-02-15 Ciba Geigy Ag Manufacture of carbinol base from indoline compound
DE3023854A1 (de) * 1980-06-25 1982-01-14 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung kationischer alkylarylhydrazonfarbstoffe und deren farbbasen
DE3207477A1 (de) * 1982-03-02 1983-09-15 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Kationische hydrazonfarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung zum faerben von natuerlichen und synthetischen substraten

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA647876A (en) * 1957-08-30 1962-09-04 Raue Roderich Basic dyestuffs and process for their production

Also Published As

Publication number Publication date
DE2031202A1 (de) 1972-01-05
CA937568A (en) 1973-11-27
CH553877A (de) 1974-09-13
FR2096465B1 (de) 1975-07-11
JPS5342773B1 (de) 1978-11-14
JPS51139981A (en) 1976-12-02
NL7108667A (de) 1971-12-28
JPS551390B2 (de) 1980-01-14
CH918571A4 (de) 1974-02-28
US3773764A (en) 1973-11-20
DE2031202B2 (de) 1978-05-03
BE769000A (fr) 1971-11-03
GB1303396A (de) 1973-01-17
AT300979B (de) 1972-08-10
FR2096465A1 (de) 1972-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040872C3 (de) Hydrazonfarbstoffe
EP0029136B1 (de) Quartäre und basische Azamethinverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbmittel
DE2031202C3 (de) Hydrazonfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Polyacrylnitril, Vinylidencyanid, sauer modifizierten Polyester- und Polyamidfasern, Leder, taiuiierter Baumwolle, ligninhaltigen Fasern, Schreibflüssigkeiten und Druckpasten
DE2520816C3 (de) Methinfarbstoffe
DE2255058C3 (de) Basische Benzthiazolazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Acrylnitril und Dicyanäthylens, sowie sauer modifizierten Synthesefasern
DE2122038C3 (de)
DE2929285C2 (de) Kationische Oxazinfarbstoffe
DE2228792A1 (de) Sulfonsauregruppenfreie basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und Ver wendung
DE2039492C3 (de) Kationische Hydrazonfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von synthetischen Materialien
DE2154942B2 (de) Faserreaktive Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von nativen oder regenerierten Cellulosefasern, natürlichen oder synthetischen Polyamidfasern oder von Polyurethanfasern
DE2040652C3 (de) Methinfarbstoffe
DE2013791A1 (en) Yellow basic hydrazone dyes for polyacry-lonitrile etc
DE2234468C3 (de) Basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von vorzugsweise sauermodifizierten Synthesefasern
DE2555457A1 (de) Organische verbindungen, ihre herstellung und verwendung
DE2503098A1 (de) Verfahren zur herstellung von sulfonsaeuregruppenfreien kationischen verbindungen
CH619476A5 (en) Process for preparing new basic oxazine compounds
DE2211958A1 (de) Basische farbstoffe
DE1903058C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Azofarbstoffen und deren Verwendung zum Farben u Bedrucken
DE1929397C3 (de) Verfahren zur Herstellung von carboxylgruppenhaltigen Cycloimmoniumfarbstoffen der Styrylreihe und die Verwendung der Farbstoffe zum Färben, Klotzen oder Bedrucken von Textilmaterial aus Acrylnitrilpolymerisaten oder -mischpolymerisaten
DE2101223C3 (de) SuIfonsäuregruppenfreie basische Styrylfarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE2040653C3 (de) Methinfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von bestimmten Polymerisaten, Mischpolymerisaten, Leder, tannierter Baumwolle, Druckpasten und ligninhaltigen Fasern
DE2502024A1 (de) Verfahren zur herstellung von sulfonsaeuregruppenfreien basischen azomethinverbindungen
CH625822A5 (en) Process for preparing hydrazone dyes
EP0105031A2 (de) Kationische Azoverbindungen
DE2409543A1 (de) Kationische farbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee