DE20310442U1 - Becherhalter - Google Patents

Becherhalter Download PDF

Info

Publication number
DE20310442U1
DE20310442U1 DE20310442U DE20310442U DE20310442U1 DE 20310442 U1 DE20310442 U1 DE 20310442U1 DE 20310442 U DE20310442 U DE 20310442U DE 20310442 U DE20310442 U DE 20310442U DE 20310442 U1 DE20310442 U1 DE 20310442U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup holder
holder according
blank
cup
long side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20310442U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DESILETS PETER
Desilets Peter Dipl-Betriebswirt (fh)
Original Assignee
DESILETS PETER
Desilets Peter Dipl-Betriebswirt (fh)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DESILETS PETER, Desilets Peter Dipl-Betriebswirt (fh) filed Critical DESILETS PETER
Priority to DE20310442U priority Critical patent/DE20310442U1/de
Publication of DE20310442U1 publication Critical patent/DE20310442U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/2802Handles fixed, i.e. non-swingable, handles
    • B65D25/2805Handles fixed, i.e. non-swingable, handles provided on a local area of the side walls
    • B65D25/2814Handles fixed, i.e. non-swingable, handles provided on a local area of the side walls as a part or combined with a label or wrapping sheet or tube
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/02Glass or bottle holders
    • A47G23/0208Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like
    • A47G23/0216Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like for one glass or cup

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Abstract

Becherhalter zum Halten und Tragen von Bechern und Behältern mit heißem oder kalten Inhalt dadurch gekennzeichnet, dass dieser aus einem flachen, einteiligen Zuschnitt besteht, dessen Enden geklebt oder geheftet sind.

Description

  • Immer stärker werden Einwegbecher bei der Ausgabe von heißen oder kalten Getränken eingesetzt, insbesondere im Fast Food-Sektor, bei Events und Veranstaltungen und auf Volksfesten. Zum Schutz der Hände vor heißen oder kalten Getränken werden meist ein zweiter Becher oder Servietten genommen. Mit diesen Behelfsmitteln besteht die Gefahr des Verbrühens beim Überlaufen der Flüssigkeit, es entsteht erheblich mehr zusätzlicher Abfall und die Haltefunktion ist nicht sicher (z.B. bei Servietten).
  • Der im Schutzanspruch enthaltene Becherhalter löst diese Probleme:
    • 1. Im Gegensatz zu den o.g. Behelfsmitteln wird die Gefahr des Verbrühens beim Überlaufen der Flüssigkeit aus dem Becher deutlich verringert, da der Becher am Seitenflügel getragen werden kann. Der Becher muss nicht mit der ganzen Hand umfasst werden.
    • 2. Zusätzlicher Abfall z.B. bei einem zweiten Becher kann deutlich reduziert werden.
    • 3. Gegenüber Servietten wird ein Abrutschen des Bechers mit dem festen Sitz des Becherhalters vermieden.
  • Der Becherhalter kann aus einem flexiblen Material wie kaschierte Wellpappe, Vollpappe oder in der Form ähnlichen Kunststoffen bestehen. Der Becherhalter ist ein einteiliger, flacher Zuschnitt aus o.g. Materialien, der schnell und einfach zurecht gefaltet werden kann. Der Zuschnitt hat eine Innenseite und Außenseite, eine Oberkante und Unterkante, sowie zwei abstehende Seitenflügel. Zwischen den Seitenflügeln ist mittig in Längsrichtung des Zuschnitts ein Schnitt angebracht. An den Enden des Schnitts befinden sich kleine, runde Löcher, um ein späteres Einreißen bei der Benutzung des Becherhalters zu vermeiden. Die Länge des Zuschnitts und der Proportionen kann sich je nach Größe und Durchmesser des zu haltenden Bechers ändern. Senkrecht zu den Enden des Schnitts sowie in Verlängerung des Schnitts befinden sich Falzungen, die das Falten erleichtern.
  • Entlang des Schnitts wird der Zuschnitt gefaltet, durch Drücken auf die beiden gedoppelten Seitenflügel öffnet sich der Zuschnitt in der Längsrichtung. Der Zuschnitt wird beim Zuschneiden vorgebogen, damit er sich leichter in die gewünschte Richtung öffnen lässt. In die Öffnung an den Oberkanten wird der Becher eingefügt, der Zuschnitt legt sich automatisch um die Becheraußenwand. Durch die sich nach oben hin ausdehnende Form des Bechers zieht sich der Zuschnitt automatisch fest. Die Oberkanten verhaken sich dabei unter dem in der Regel gewölbten oberen Becherrand.
  • Die Seitenflügel des Zuschnitts dienen zum Halten des Bechers und ermöglichen gleichzeitig einen festeren Sitz am Becher. In der Regel genügt ein Seitenflügel mit ausreichender Breite für einen sicheren Halt.
  • Der Zuschnitt erlaubt das problemlose Halten von Bechern mit sehr heißem oder sehr kaltem Inhalt. Auch können durch die Seitenflügel mehrere Becher somit in einer Hand gehalten werden, indem die Seitenflügel der einzelnen Becherhalter gemeinsam in den Fingern gehalten werden. Gleichzeitig ist es möglich, den Becher auch am Zuschnitt zum Umgreifen. Dabei vermeidet ein Zuschnitt mit Kanülen (z.B. Wellpappe) die Weiterleitung der Hitze oder Kälte durch das Material. Auch kann der Becher durch einhändiges Greifen an den beiden Seitenflügel gehalten werden. Durch das Halten am verbreiterten Seitenflügel wird ein höherer Schutz der Hand vor überlaufender Flüssigkeit gewährt.
  • Erklärung zu den beigefügten Zeichnungen
  • Bild 1 flacher Zuschnitt
  • Bild 2 zusammengeklappter Zuschnitt
  • Bild 3 zusammengeklappter Zuschnitt mit Becher
  • Bild 4 Haltevariante am Seitenflügel
  • Bild 5 Haltevariante mit einhändigem Umfassen
  • Bild 6 Schnitte und Falzungen
  • 1 + 2
    Oberkanten
    3
    Schnitt = Unterkanten
    4 + 11
    Löcher gegen Einreißen
    5–10
    Falzungen
    12 + 13
    Außenkanten Seitenflügel
    14
    Seitenflügel verbreitert für Haltegriff
    15
    Seitenflügel einfach

Claims (9)

  1. Becherhalter zum Halten und Tragen von Bechern und Behältern mit heißem oder kalten Inhalt dadurch gekennzeichnet, dass dieser aus einem flachen, einteiligen Zuschnitt besteht, dessen Enden geklebt oder geheftet sind.
  2. Becherhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er sich Behältern mit unterschiedlichem Durchmesser automatisch anpasst.
  3. Becherhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuschnitt aus Vollpappe, Wellpappe, Kunststoff, Holz oder einer Kombination dieser Materialien hergestellt ist.
  4. Becherhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich in der Mitte der beiden Längsseiten des Zuschnitts eine Falz befindet, die senkrecht in Richtung der gegenüberliegenden Längsseite verläuft.
  5. Becherhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich in einigen Zentimeter Abstand von nur einem Ende des Zuschnitts eine Falz befindet, die senkrecht, schräg oder in Kombination beider Richtungen zwischen den beiden Längsseiten des Zuschnitts verläuft.
  6. Becherhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er am unteren Rand des überlappenden Teils der geklebten oder gehefteten Enden des Zuschnitts mit einer zu den Innenkanten des überlappenden Teils gebogenen Stanzung oder Aussparung versehen ist.
  7. Becherhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich am oberen Rand des verklebten oder gehefteten eine Falz befindet, die von der Innenkante des überlappenden Teils in schräger Linie zu den äußeren Enden des Zuschnitts verläuft.
  8. Becherhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei gewelltem Material die Wellenrichtung von der einen Längsseite des Zuschnitts zur anderen Längsseite verläuft.
  9. Becherhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Material aus Wellpappe oder fester Vollpappe mindestens 5, maximal 15, vorzugsweise 9 Falzungen senkrecht von einer Längsseite des Zuschnitts zur anderen Längsseite verlaufen.
DE20310442U 2003-07-08 2003-07-08 Becherhalter Expired - Lifetime DE20310442U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20310442U DE20310442U1 (de) 2003-07-08 2003-07-08 Becherhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20310442U DE20310442U1 (de) 2003-07-08 2003-07-08 Becherhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20310442U1 true DE20310442U1 (de) 2003-11-27

Family

ID=29719618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20310442U Expired - Lifetime DE20310442U1 (de) 2003-07-08 2003-07-08 Becherhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20310442U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20090570A1 (it) * 2009-04-08 2010-10-09 Nicola Golfari Fustellato per l'ottenimento di un piano di supporto vincolabile ad un bicchiere e supporto ottenuto da detto fustellato
DE102016120519A1 (de) 2015-10-30 2017-05-04 Sleevematix Gmbh Hülle zum Halten und Tragen von Bechern und Behältern mit heißem oder kaltem Inhalt

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20090570A1 (it) * 2009-04-08 2010-10-09 Nicola Golfari Fustellato per l'ottenimento di un piano di supporto vincolabile ad un bicchiere e supporto ottenuto da detto fustellato
DE102016120519A1 (de) 2015-10-30 2017-05-04 Sleevematix Gmbh Hülle zum Halten und Tragen von Bechern und Behältern mit heißem oder kaltem Inhalt
WO2017071689A1 (de) 2015-10-30 2017-05-04 Sleevematix Gmbh Hülle zum halten und tragen von bechern und behältern mit heissem oder kaltem inhalt
US11058243B2 (en) 2015-10-30 2021-07-13 sleevermatix GmbH, Marco Gräber Sleeve for holding and carrying cups and containers having hot or cold contents

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69824202T2 (de) Faltbare selbstklebende hängevorrichtung
DE3526113C2 (de)
DE3300421A1 (de) Wiederverschliessbare packung fuer vorbefeuchtete tuecher
WO2011022857A2 (de) Haltevorrichtung für einen getränkebehälter
EP2708220A2 (de) Babyflaschenhülle
EP3368432B1 (de) Hülle zum halten und tragen von bechern und behältern mit heissem oder kaltem inhalt
DE2139587C3 (de) Dünnwandiger Behälter für ein Fertiggericht, eine Essenportion oder dergleichen
DE19622144C1 (de) Ausgießelement
DE20310442U1 (de) Becherhalter
DE202013104398U1 (de) Faltbares Tablett
WO2006084494A1 (de) Aufgusseinheit
EP0183064B1 (de) Flachbeutel
DE3827723A1 (de) Trinkgefaessadapter
DE102006052667A1 (de) Verpackung für Lebensmittel
DE102015015648A1 (de) Servierhilfe für Sandwichpackungen und deren Modifikationen mit Nutzungsverfahren
DE202004014227U1 (de) Becherhalter mit Deckel- und Untersetzerfunktion
DE202010014073U1 (de) Deckel für Getränkebehälter
DE202013000151U1 (de) Verpackungseinheit
DE202008008758U1 (de) Besteckelement sowie Anordnung aus Besteckelement und Verpackung
EP2987747B1 (de) Bogen aus karton oder kunststoff zum falten eines tabletts und tablett, konfektioniert aus einem entsprechenden bogen
DE202010001225U1 (de) Kunststoffbehälter zum sicheren Transport von Joghurt-Portionsbechern u.dgl.
CH683832A5 (de) Tragfaltschachtel.
AT9420U1 (de) Behälter zur aufnahme einer kartonverpackung für getränke
WO2010115659A1 (de) Trinkbeutel, insbesondere für den laufsport
DE102015214954B4 (de) Behälter mit Verschluss

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20040108

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070119

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100202