DE20309739U1 - Halteeinrichtung - Google Patents

Halteeinrichtung

Info

Publication number
DE20309739U1
DE20309739U1 DE20309739U DE20309739U DE20309739U1 DE 20309739 U1 DE20309739 U1 DE 20309739U1 DE 20309739 U DE20309739 U DE 20309739U DE 20309739 U DE20309739 U DE 20309739U DE 20309739 U1 DE20309739 U1 DE 20309739U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
clamping
fastening
support
guide tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20309739U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE20309739U1 publication Critical patent/DE20309739U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/32Tongs or gripping means specially adapted for reeling operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/28Arrangements for positively securing ends of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/173Metal

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (19)

1. Halteeinrichtung für das Ende (2) einer zu einem Coil (1) aufgewickelten Materialbahn, insbesondere Blechbahn (3), wobei der Coil (1) auf einer Trageinheit (4), insbesondere einer Tragwelle (9), vorzugsweise mit einer Coilaufspanneinheit (10) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet,
  • - dass eine in ihrer Gesamtheit im wesentlichen U-förmige Bügeleinheit (5) vorgesehen ist, die an den freien Enden ihrer beiden, insbesondere rohrförmigen Schenkel (6) jeweils zumindest eine Befestigungseinheit (7) zur Abstützung bzw. Befestigung auf dem jeweiligen aus dem Coil (1) herausragenden, vorzugsweise zylindrischen, Endbereich (9) der Trageinheit (4) aufweist und
  • - dass auf der Bügeleinheit (5) im Abstand von der Befestigungseinheit (7), vorzugsweise im Basisbereich bzw. im basisnahen Bereich zumindest eines Schenkels (6), eine das Ende (2) der Blechbahn (3) erfassende und festhaltende Klemmeinheit (8) gelegen bzw. ausgebildet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinheit (7) mit dem herausragenden Endbereich (9) der Trageinheit (4) formschlüssig und/oder kraftschlüssig, insbesondere mit Reibschluss, verbindbar bzw. auf diesen Endbereich (9) gegen eine relative Verdrehung gegenüber der Trageinheit (4) bzw. dem Coil (1) gesichert aufsetzbar ausgebildet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmeinheit (8) mit der Befestigungseinheit (7) betriebsmäßig gekoppelt ist und eine Öffnung der Klemmeinheit (8) bzw. eine Öffnungsbewegung zumindest eines ihrer Klemmteile (11, 12) eine Öffnung der Befestigungseinheit (7) bzw. Öffnungsbewegung zumindest eines ihrer Befestigungsteile (13, 14) einleitet bzw. bedingt.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinheit (7) mit einer auf ihre Befestigungsteile (13, 14) einwirkenden Stellvorrichtung (15), die mit zumindest einem der Klemmteile (11, 12) verbunden ist, z. B. einer Stellstange oder einem Stellrohr, in Befestigungsstellung oder in Freigabestellung verstellbar ist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmeinheit (8) einen feststehenden bzw. relativ zur Befestigungseinheit (7) unbeweglich bzw. lagefest am Schenkel (6), insbesondere in dessen Basisbereich (19) oder im Verlauf der Basis (19) der Bügeleinheit (5), angeordneten oder diese Basis (19) bildenden Klemmteil (11), insbesondere Backenteil, und einen relativ dazu verstellbaren, insbesondere in eine Richtung parallel zu dem Schenkel (6) der U-förmigen Bügeleinheit (5) verstellbaren, vorzugsweise im oder am Schenkel (6) verstellbar gelagerten, Klemmteil (12), insbesondere eine Klemmrolle, umfasst.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich zumindest einer der beiden Klemmteile (11, 12) über die Breite des Coil (1) erstreckt und/oder dass zumindest einer der beiden Klemmteile (11, 12) über die gesamte Basis (19) der Befestigungseinheit (5) verläuft bzw. diese Basis (19) ausbildet.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Klemmteile (11, 12), vorzugsweise die Klemmrolle, mit einer Feder (20) in Klemmstellung gedrückt ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinheit (7) bezüglich ihrer Anlagefläche an die Umfangsform der Tragwelle (9) der Trageinheit (4) angepasste, vorzugsweise zwei einander bezüglich der Wellenachse diametral gegenüberliegende Klemmbacken (13, 14) besitzt, von denen der eine Klemmbacken (14) in einem die Tragwelle (9) vorzugsweise nur teilweise umspannenden Träger (23) radial zur Tragwelle (9) verschiebbar gelagert und der andere Klemmbacken (13) auf dem Träger (23) lagefest gehalten ist.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem verstellbaren Klemmteil (12) der Klemmeinheit (8) und dem verstellbaren Klemmbacken (14) der Befestigungseinheit (7) eine doppelt wirkende Druckfeder (20) eingesetzt ist, welche diese beiden Elemente (12, 14) auseinanderdrückt bzw. gegeneinander vorspannt.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schenkel (6) der U-förmigen Bügeleinheit (5) von einem Hohlprofil gebildet ist, das mit dem Träger (23) der Befestigungseinheit (7) fest verbunden ist, wobei in dem Hohlprofil (6) ein Führungsrohr (16) in Längsrichtung verschiebbar gelagert ist, in dem gegebenenfalls die Druckfeder (20) angeordnet ist, das mit dem verstellbaren Klemmteil (12) verbunden ist und, vorzugsweise das mit einer Führungshülse (17), auf einem Führungsabsatz (18) verschiebbar gelagert ist, der mit dem radial verstellbaren Klemmbacken (14) verbunden ist.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stell- bzw. Betätigungseinheit (22) für eine Verschiebung des Führungsrohres (16) bzw. des damit verbundenen verstellbaren Klemmteiles (12) relativ zum Schenkel (6) bzw. zum Träger (23) vorgesehen ist, die am Führungsrohr (16) angreift und vorzugsweise auf dem Träger (23) und/oder auf dem Hohlprofil (6), befestigt oder gelagert ist oder dass gegebenenfalls dem Führungsrohr (16) und/oder zumindest einem der beiden Klemmteile (11, 12), vorzugsweise Klemmrolle (12), die ortsfest gelagerte Stelleinheit (22) zur Erzielung einer Relativbewegung zwischen den beiden Klemmteilen (11, 12) bzw. für deren Verstellung in eine Offenstellung bzw. zur Ausbildung eines Klemmspaltes (21) zwischen den Klemmteilen (11, 12) zugeordnet ist.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich des Trägers (23) der Befestigungseinheit (7), welcher dem Führungsrohr (6) entfernt gelegen ist und dem Abstützungsbereich des Führungsrohres (6) auf der Tragwelle (9) diametral gegenüberliegt, als Anschlag bzw. Anschlagfläche (24) für ein ortsfest angeordnetes Widerlager (25) ausgebildet ist wobei zwischen der Anschlagfläche (24) und dem vorgesehenen Widerlager (25) in Klemmstellung der Befestigungsteile (13, 14) ein Abstand A ausgebildet ist.
13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet,
  • - dass am Träger (23) ein Lager (26) für einen Kugelring (27) angeordnet ist, wobei das Gegenlager (28) in dem dem Träger (23) zugekehrten Endbereich (29) des Führungsabsatzes (18) ausgebildet ist und
  • - dass das Führungsrohr (16) bzw. die Führungshülse (17) in ihrem dem Träger (23) zugekehrten Endbereich eine außen auf den Kugelring (27) auffahrbare und diesen dabei nach innen drückende und damit das Lager (26) und das Gegenlager (28) auseinander drängende Abschrägung (30) aufweist.
14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der relativ zum Träger (23) verstellbare bzw. in diesem verstellbar gelagerte Klemmbacken (14) in seiner Lagerausnehmung (31) in Längsachse des Führungsrohres (16) verstellbar gelagert ist, und dass die Mittelachse des Hohlprofils (6) und/oder des Führungsrohres (16) durch die Achse der Trageinheit (4) bzw. der Tragwelle (9) verlaufen.
15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügeleinheit (5) als einteiliger, möglichst starrer Bauteil, gegebenenfalls mit einer die Hohlprofile (6) verbindenden Verbindungsstrebe (32), ausgeführt ist.
16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein Klemmteil von einem auf der Bügeleinheit (5) feststehenden Bremsklotz (11) gebildet ist, dessen Bremsfläche (33) zur Verstellrichtung des Führungsrohres (16) bzw. der Klemmrolle (12) geneigt verläuft und in den Verstellweg des Umfanges der Klemmrolle (12) ragt.
17. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass an den Schenkeln (6) und/oder am Führungsrohr (16) und am Träger (23) an derselben Seite der Bügeleinheit (5) Auflageflächen (34) zur Anlage von vorgesehenen, orts- bzw. lagefesten, den Coil (1) bzw. die Einrichtung abstützenden Abstützeinheiten (35), insbesondere von Maschinenanordnungen ausgebildet sind.
18. Auf einer Trageinheit, insbesondere Tragwelle, gegebenenfalls unter Zuhilfenahme einer Spanneinheit, aufgespannter Coil einer Blechbahn, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende der Blechbahn mit einer Halteeinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 17 festgehalten ist.
19. Coil nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (23) der Befestigungseinheit (7) mit seiner die Tragwelle (9) teilweise umspannenden Ausnehmung (36) in Richtung auf die Innenseite (37) einer vom Coil (1) abgezogenen Blechbahn (3) aufgesetzt ist, wobei vorteilhafterweise die Außenseite (38) der Blechbahn (3) der Klemmrolle (12) zugewandt ist.
DE20309739U 2003-05-23 2003-06-25 Halteeinrichtung Expired - Lifetime DE20309739U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0080303A AT414219B (de) 2003-05-23 2003-05-23 Halteeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20309739U1 true DE20309739U1 (de) 2003-10-30

Family

ID=29408731

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20309739U Expired - Lifetime DE20309739U1 (de) 2003-05-23 2003-06-25 Halteeinrichtung
DE502004004443T Active DE502004004443D1 (de) 2003-05-23 2004-05-21 Anlage zum lagern von zu einem coil gewickelten materialbahnen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004004443T Active DE502004004443D1 (de) 2003-05-23 2004-05-21 Anlage zum lagern von zu einem coil gewickelten materialbahnen

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP1626823B1 (de)
AT (2) AT414219B (de)
DE (2) DE20309739U1 (de)
ES (1) ES2291878T3 (de)
WO (1) WO2004103598A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT501843A1 (de) * 2004-03-08 2006-11-15 Ventures Automation Gmbh E Haltevorrichtung für das ende eines blechcoils

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100270724A1 (en) * 2006-01-20 2010-10-28 Roman Michael Bartl Holding apparatus for the end of a sheet coil
DE102018218021B4 (de) 2018-10-22 2020-08-20 ASCO Biegetechnik GmbH Verfahren zum räumlichen Anordnen von Coils in einem Coillager sowie Kombination aus einer Verarbeitungsmaschine und einem Coillager

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US636718A (en) * 1899-02-18 1899-11-07 James M Christie Cylinder-valve for fluid-pressure engines.
GB113274A (en) * 1916-12-22 1920-06-03 Vogtlaendische Maschf Ag Rotary Printing Machine.
US4246817A (en) * 1979-03-28 1981-01-27 Tapco Products Company, Inc. Stand for dispensing rolled sheet stock
JPS58145315A (ja) * 1982-02-22 1983-08-30 Aida Eng Ltd 自動プレス装置
US4592518A (en) * 1982-02-26 1986-06-03 Tapco Products Company, Inc. Coil holder
CH664309A5 (en) * 1984-06-13 1988-02-29 Hans Sieber Coiled material storage equipment - has travelling stacking machine with material feed mechanism and shear
DE3621612A1 (de) * 1986-06-27 1988-01-14 Aluminium Walzwerke Singen Verfahren und vorrichtung zur entnahme von restbunden in bandwalzwerken
DE3739199A1 (de) * 1987-11-19 1989-06-01 Duerkopp System Technik Gmbh Rollenwechsler
US5394722A (en) * 1993-08-17 1995-03-07 Meyer; Bruce E. Apparatus for forming profiles on strip materials
US5860312A (en) * 1995-11-29 1999-01-19 Anderson; Carl E. Bending brake apparatus
US5746077A (en) * 1996-04-19 1998-05-05 Zmc, Inc. Article-rolling machine having selectively positionable dispenser for sheet metal coil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT501843A1 (de) * 2004-03-08 2006-11-15 Ventures Automation Gmbh E Haltevorrichtung für das ende eines blechcoils
AT501843B1 (de) * 2004-03-08 2007-05-15 Ventures Automation Gmbh E Haltevorrichtung für das ende eines blechcoils

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004103598A3 (de) 2005-03-24
DE502004004443D1 (de) 2007-09-06
EP1626823B1 (de) 2007-07-25
ES2291878T3 (es) 2008-03-01
EP1479459A1 (de) 2004-11-24
AT414219B (de) 2006-10-15
ATE367873T1 (de) 2007-08-15
EP1626823A2 (de) 2006-02-22
ATA8032003A (de) 2006-01-15
WO2004103598A2 (de) 2004-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005006313T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur inspektion von walzband
DE20207186U1 (de) Vormontierte Triebmitteleinheit mit Montagehilfe
EP2188090B1 (de) Werkzeugträgereinrichtung und vorrichtung zur verarbeitung flacher zuschnitte
DE102006024536C5 (de) Kurvengurtförderer
DE102008042861A1 (de) Handhubsägemaschine
DE20309739U1 (de) Halteeinrichtung
EP2409923B1 (de) Spannvorrichtung
DE102015009665A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Strangmaterials
DE4401963C2 (de) Einrichtung zum Herstellen einer Bahnverbindung
DE2407847C3 (de) Transportvorrichtung für Fließfertigung
DE2344230C2 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Wickelhülsen
EP2530436B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Maßbandmontage
DE1198278B (de) Vorrichtung zur Fuehrung von Foerderbaendern
DE2457821A1 (de) Huelsenspannvorrichtung
DE2423869B2 (de) Vorrichtung zum querschneiden einer textilbahn
DE202015104992U1 (de) Vorrichtung für die Filamentführung bei 3D-Druckern
DE102007037094A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbringung eines Etiketts auf die Außenoberfläche einer Tube
DE1511271C (de) Vorrichtung zum Querschneiden eines kontinuierlich bewegten Materialstreifens
CN105690300B (zh) 一种物料定位装置
AT501843B1 (de) Haltevorrichtung für das ende eines blechcoils
DE102008027978A1 (de) Verpackungsmaschine mit einer Andrückrollenvorrichtung
DE102008019455A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von bahn- oder bandförmigen Materialien zu einer Bahnwicklung
AT346803B (de) Schablonenaufnahme
AT130877B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Einsetzen der Drahtschrauben in die Ringhülsen von Federringen.
DE514460C (de) Vorrichtung zum Abdrehen scharfer Spurkranzkanten an Schienenfahrzeugen unter Belassung des Fahrzeuges auf dem Gleis

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031204

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20061120

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100101