DE2029804A1 - Verwendung einer Zusatz-Kombination für Kohlenwasserstoffe - Google Patents
Verwendung einer Zusatz-Kombination für KohlenwasserstoffeInfo
- Publication number
- DE2029804A1 DE2029804A1 DE19702029804 DE2029804A DE2029804A1 DE 2029804 A1 DE2029804 A1 DE 2029804A1 DE 19702029804 DE19702029804 DE 19702029804 DE 2029804 A DE2029804 A DE 2029804A DE 2029804 A1 DE2029804 A1 DE 2029804A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- acid
- equivalent
- hydrocarbon
- embodiment according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/143—Organic compounds mixtures of organic macromolecular compounds with organic non-macromolecular compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
- C10L1/192—Macromolecular compounds
- C10L1/198—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon to carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/22—Organic compounds containing nitrogen
- C10L1/234—Macromolecular compounds
- C10L1/238—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L10/00—Use of additives to fuels or fires for particular purposes
- C10L10/18—Use of additives to fuels or fires for particular purposes use of detergents or dispersants for purposes not provided for in groups C10L10/02 - C10L10/16
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M163/00—Lubricating compositions characterised by the additive being a mixture of a compound of unknown or incompletely defined constitution and a non-macromolecular compound, each of these compounds being essential
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/16—Hydrocarbons
- C10L1/1616—Hydrocarbons fractions, e.g. lubricants, solvents, naphta, bitumen, tars, terpentine
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2203/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
- C10M2203/10—Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2203/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
- C10M2203/10—Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
- C10M2203/102—Aliphatic fractions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2203/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
- C10M2203/10—Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
- C10M2203/104—Aromatic fractions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2203/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
- C10M2203/10—Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
- C10M2203/106—Naphthenic fractions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2203/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
- C10M2203/10—Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
- C10M2203/108—Residual fractions, e.g. bright stocks
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2205/00—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
- C10M2205/18—Natural waxes, e.g. ceresin, ozocerite, bees wax, carnauba; Degras
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/12—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2207/121—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms
- C10M2207/123—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms polycarboxylic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/12—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2207/125—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/12—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2207/125—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
- C10M2207/128—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids containing hydroxy groups; Ethers thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/12—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2207/129—Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/10—Carboxylix acids; Neutral salts thereof
- C10M2207/22—Acids obtained from polymerised unsaturated acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/28—Esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/28—Esters
- C10M2207/281—Esters of (cyclo)aliphatic monocarboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/28—Esters
- C10M2207/282—Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/28—Esters
- C10M2207/283—Esters of polyhydroxy compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/28—Esters
- C10M2207/286—Esters of polymerised unsaturated acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/28—Esters
- C10M2207/287—Partial esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/28—Esters
- C10M2207/287—Partial esters
- C10M2207/288—Partial esters containing free carboxyl groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/28—Esters
- C10M2207/287—Partial esters
- C10M2207/289—Partial esters containing free hydroxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/28—Esters
- C10M2207/34—Esters having a hydrocarbon substituent of thirty or more carbon atoms, e.g. substituted succinic acid derivatives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/02—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/10—Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/10—Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2209/103—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
- C10M2209/104—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/10—Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2209/103—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
- C10M2209/105—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing three carbon atoms only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/10—Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2209/103—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
- C10M2209/106—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing four carbon atoms only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/12—Polysaccharides, e.g. cellulose, biopolymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2211/00—Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2211/04—Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions containing carbon, hydrogen, halogen, and oxygen
- C10M2211/044—Acids; Salts or esters thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2211/00—Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2211/06—Perfluorinated compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2211/00—Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2211/08—Halogenated waxes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2213/00—Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2213/02—Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions obtained from monomers containing carbon, hydrogen and halogen only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2213/00—Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2213/06—Perfluoro polymers
- C10M2213/062—Polytetrafluoroethylene [PTFE]
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2215/02—Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
- C10M2215/04—Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2215/02—Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
- C10M2215/04—Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2215/042—Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Alkoxylated derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2215/02—Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
- C10M2215/06—Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
- C10M2215/062—Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings containing hydroxy groups bound to the aromatic ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2215/08—Amides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2215/08—Amides
- C10M2215/082—Amides containing hydroxyl groups; Alkoxylated derivatives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2215/086—Imides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2215/20—Containing nitrogen-to-oxygen bonds
- C10M2215/202—Containing nitrogen-to-oxygen bonds containing nitro groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2215/26—Amines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2215/28—Amides; Imides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2217/00—Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2217/00—Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2217/02—Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2217/00—Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2217/04—Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2217/00—Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2217/04—Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2217/046—Polyamines, i.e. macromoleculars obtained by condensation of more than eleven amine monomers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2217/00—Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2217/06—Macromolecular compounds obtained by functionalisation op polymers with a nitrogen containing compound
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2219/02—Sulfur-containing compounds obtained by sulfurisation with sulfur or sulfur-containing compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2219/02—Sulfur-containing compounds obtained by sulfurisation with sulfur or sulfur-containing compounds
- C10M2219/022—Sulfur-containing compounds obtained by sulfurisation with sulfur or sulfur-containing compounds of hydrocarbons, e.g. olefines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2219/02—Sulfur-containing compounds obtained by sulfurisation with sulfur or sulfur-containing compounds
- C10M2219/024—Sulfur-containing compounds obtained by sulfurisation with sulfur or sulfur-containing compounds of esters, e.g. fats
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2219/04—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
- C10M2219/044—Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2219/04—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
- C10M2219/046—Overbasedsulfonic acid salts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2219/06—Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof
- C10M2219/062—Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof having carbon-to-sulfur double bonds
- C10M2219/064—Thiourea type compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2219/06—Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof
- C10M2219/062—Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof having carbon-to-sulfur double bonds
- C10M2219/066—Thiocarbamic type compounds
- C10M2219/068—Thiocarbamate metal salts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2219/08—Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
- C10M2219/082—Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2219/08—Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
- C10M2219/082—Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2219/086—Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing sulfur atoms bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2219/08—Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
- C10M2219/082—Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2219/087—Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Derivatives thereof, e.g. sulfurised phenols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2219/00—Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2219/08—Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
- C10M2219/082—Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2219/087—Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Derivatives thereof, e.g. sulfurised phenols
- C10M2219/089—Overbased salts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2221/00—Organic macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
- C10M2221/04—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2223/00—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
- C10M2223/02—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
- C10M2223/04—Phosphate esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2223/00—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
- C10M2223/02—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
- C10M2223/04—Phosphate esters
- C10M2223/042—Metal salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2223/00—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
- C10M2223/02—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
- C10M2223/04—Phosphate esters
- C10M2223/045—Metal containing thio derivatives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2223/00—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
- C10M2223/06—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having phosphorus-to-carbon bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2223/00—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
- C10M2223/06—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having phosphorus-to-carbon bonds
- C10M2223/061—Metal salts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2223/00—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
- C10M2223/12—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions obtained by phosphorisation of organic compounds, e.g. with PxSy, PxSyHal or PxOy
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2223/00—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
- C10M2223/12—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions obtained by phosphorisation of organic compounds, e.g. with PxSy, PxSyHal or PxOy
- C10M2223/121—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions obtained by phosphorisation of organic compounds, e.g. with PxSy, PxSyHal or PxOy of alcohols or phenols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2225/00—Organic macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2225/00—Organic macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
- C10M2225/02—Macromolecular compounds from phosphorus-containg monomers, obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2225/00—Organic macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
- C10M2225/04—Organic macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions obtained by phosphorisation of macromolecualr compounds not containing phosphorus in the monomers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2225/00—Organic macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
- C10M2225/04—Organic macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions obtained by phosphorisation of macromolecualr compounds not containing phosphorus in the monomers
- C10M2225/041—Hydrocarbon polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2227/00—Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
- C10M2227/06—Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2227/00—Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
- C10M2227/06—Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
- C10M2227/061—Esters derived from boron
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2227/00—Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
- C10M2227/06—Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
- C10M2227/063—Complexes of boron halides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2227/00—Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
- C10M2227/09—Complexes with metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
- C10N2010/02—Groups 1 or 11
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
- C10N2010/04—Groups 2 or 12
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
- C10N2010/06—Groups 3 or 13
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
- C10N2010/08—Groups 4 or 14
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
- C10N2010/12—Groups 6 or 16
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
- C10N2010/14—Group 7
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2010/00—Metal present as such or in compounds
- C10N2010/16—Groups 8, 9, or 10
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/08—Hydraulic fluids, e.g. brake-fluids
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Lubricants (AREA)
- Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
Description
" Verwendung einer Zusatz-Kombination für Kohlenwasserstoffe "
PrioritÖt: 16, Juni 1969, V.St.A., ITr, 833 726
Während des normalen Betriebs von Verbrennungsmotoren bilden
sich unter den Köpfen der Einlassventile häufig Ablagerungen von kohlonetoffaxtigen Substanzen. Durch diese Ablagerungen
wird der Ventilsita verschlechtert, und die Ventile werden
korrodiert, Bruchstücke der Ablagerungen fallen häufig in den Verbrennungsraum, wodurch der Abstand des Kolbens vom Zylinderkopf
verkleinert wird. Die Ablagerungen behindern ferner den Jlusa des Kraftstaff-Iiuft-Gemisohes in den Verbrennungsraum.
Ea ist boltannt, dass die Bildung schädlicher Ablagerungen an
dan Binlasaventilen vorhindert werden kann, wenn man den Kraftstoffen bestimmte Kombinationen aus Dispersants baw. Detergents
und bestimmten Brdölfraktionon mit relativ niedrigon Dampfdruck
009852/1952
BAD ORIGINAL
einverleibte Solche Zusatz-Kombinationen sind z.B. in der
USA.-Patentschrift 3 307 928 (zwei Detergents und ein Mineralöl mit einer Viskosität bei 98,90O von 45 bis 150 SUS), 3 443 918
(Alkenylbernsteinaäureimid und ein Leichtöl) und 3 223 495
(ein asohefreies Dispersant, ein phosphorsulfuriert©* Kohlenwasserstoff
oder dessen Derivat und ein leichtes Mineralöl) beschriebene
Aufgabe der Erfindung war es, neue Zusatz-Kombinationen rait ver-
|l besserter Dispersant- bzw. Detergent-Wirkung zur Verfügung zu
stellen, die sich für Kohlenwasserstoffe, insbesondere Schmiermittel,
Hydrauliköle sowie Kraft- und Brennstoffe,eignen.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst,
Die Erfindung betrifft somit die Verwendung einer Zusata-Kombination
aus
A) einer öllösliohe», durch einen im wesentlichen gesättigten,
durchschnittlich mindestens etwa 30 aliphatisohe C-Atome aufweisenden
Kohlenwasserstoffrest substituierten Mono- oder Poly
Polyearboneäure (Z), ihrem Säureanhydrid, ihrem Beter,
ihrem Umsetzungsprodukt mit Aminen oder ihrem Iletallsalz oder
einem Gemisch aus mindestens zwei dieser Verbindungen als Diapersant-Komponente, und
B) etwa 0,01 bis etwa 100 Gewichtateilen pro Gewichtsteil der Komponente (A) eines KohlenwasserstoffÖls mit einer Viskosität
bei 98,90C von mindestens etwa 58 Saybolt-Universäl-Sekunden
(SUS) und einer Viskosität bei 37,80C von mindsetens
etwa 550 SUS für Kohlenwasserstoffe, insbesondere Schmiermittel,
Hydrauliköle sowie Kraft- und Brennstoffe.
009852/1952
BAD ORiGIiMAL
Die vorgenannten, als Komponente (A) der Zusatz-Kombinationen
der Erfindung Geeigneten Gemische können physikalische oder
intramolekulare Gemische, d.h. Verbindungen mit mindestens zwei der vorgenannten funktionellen Gruppen in ein und demselben Molekül, sein. - ·
Die als Komponente (A) der Zusatz-Kombinationen der Erfindung geeigneten Mono* und. Polycarbonsäuren (Z) und deren Anhydride
dienen auch als Ausgangsverbindungen für die Herstellung der vorgenannten, ebenfalls als Komponente (A) geeigneten Ester,
Carbonsäure- Arain-Umsetzüngspr^dukte und Metallsalze. Bin wichtiges Kennzeichen der Carbonsäuren (Z) ist die Grosse ihrer Moleküle.
Diese sollen mindestens etwa 30* vorzugsweise
mindestens etwa 50 aliphatische C-Atome (die C-Atome der Carboxylgruppen nicht gereohnet) aufweisen« Diese untere Grenze ·
beruht auf dein Gesichtspunkt der Wirksamkeit fler Zusatz-Kombinationen
der Erfindung als Dispersants. Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt bei der Wahl der Carbonsäuren (Z) besteht
darin, dass sie vorzugsweise im wesentlichen gesättigt sein sollen,
deh., vorzugsweise mindestens etwa 95 $f insbesondere
mindestens etwa 98 # der Gesamtzahl der C-C-Bindungen, sollen
gesättigt sein. Natürlich können auch alle C-C-Bindungen gesättigt sein. Ein grösserer Anteil an ungesättigten Bindungen
macht die Carbonsäuren (Z) und ihre Derivate empfindlicher gegenüber Oxydations-, Abbau- und Polymerisationsreaktionen, wodurch
ihre Wirksamkeit ale Komponenten in erfindungsgemässen
Zusatsj-Kombinationen herabgesetzt wirde Die Carbonsäuren (Z)
solion ferner im wesentlichen frei von öllöslicli machenden Veri-rwei^ungön
nein, tl,h„ von Resten mit mehr als etwa S aliphati
009852/1952
EAD CRiGlMAL
sehen G-Atomeni Obwohl einige solche Verzweigungen vorhanden
sein dürfen, soll ihr Anteil vorzugsweise höchstens einen solchen Rest auf ;je 25 aliphatische C-Atome der Hauptkohlenwasserstoffkette
der Carbonsäuren (Z) betragen.
Die Carbonsäuren (Z) können im Kohlenwasserstoffrest polare
Reste aufweisen, wie Halogen* ss»B» Chlor- oder Bromatome» Oxo-,
• Hydroxyl-, Pormyl-, Sulfonyl-, SuIfinyl-, Thio- oder Nitrogruppen,
vorausgesetzt, dass deren Anteil den Kohlenwasserstoffcharakter
des Kohlenwasserstoffrestes nicht wesentlich verändert«
Der Anteil dieser polaren Reste soll vorzugsweise 10 Gew,*-# des
gesamten Kohlenwasserstoffrestee der Carbonsäuren (Z) nicht
tiberschreiten. Die Carbonsäuren (Z) können auch cyclische und/ oder aromatische Reste enthalten· Sie sollen jedoch im wesentlichen
aliphatiacher Natur sein« Die bevorzugten Carbonsäuren (Z) sind aliphatische Mono- und Polycarbonsäuren,
P Mono- und Polycarbonsäuren (Z) und ihre Anhydride, die sieh als
Komponente (A) der Zusatz-Kombinationen der Erfindung eignen, sind bekannt und z.B. in den USA*-Patentschriften 3 087 936,
3 163 603, 3 172 892, 3 189 544» 3 215 707, 3 219 666,
3 231 587» 3 272 746, 3 288 714, 3 306 907, 3 331 776, 3 340 281, 3 341 542, 3 346 354 und 3 381 022 beschrieben. Aus
diesen Carbonsäuren bzw« Säureanhydriden können auch die anderen, als Komponente (A) geeigneten Derivate hergestellt werden.
Wie in den vorgenannten Patentschriften beschrieben ist, gibt es mehrere Verfahren zur Herstellung der Carbonsäuren (Z), Diese
009852/ 1 9B2
Verfahren bestehen im allgemeinen in der Umsetzung (1) einer
äthyleniaoh ungesättigten niederen Carbonsäure, ihres Esters, Halogenide, Amids, Imids oder Anhydrids· mit (2) einem Kohlenwasserstoff, wie ein Polyolefin, oder seinem halogenieren Derivat,
die jeweils mindestens etwa 30 aliphatische C-Atome enthalten, bei Semperaturen von etwa lOO bis etwa 3000C. Der Kohlenwasserstoff
oder halogenierte Kohlenwasserstoff, im allgemeinen ein Chlor- oder Bromkohlenwasserstoff, kann natürlich unter
Berücksichtigung der vorgenannten allgemeinen Begrenzungen polare
Substituenten bzw. öllöslioh' machende Verzweigungen enthalten
bzw· ungesättigt sein* Aus den vorgenannten Kohlenwasserstoffen
stammt der Grossteil der aliphatischen C-Atome des Säurerestes der Carbonsäuren (Z).
Zur Herstellung der Carbonsäuren (Z) nach einem der beiden vorgenannten
Verfahren verwendet man im allgemeinen eine Carbonsäure der allgemeinen Formel I
H (-COOH)n (I)
in der R einen mindestens eine äthylenisoh ungesättigte Bindung
aufweisenden Rest bedeutet und η eine ganze Zahl von 1 bis 6,
vorzugsweise 1 oder 2, ist. Anstelle der Carbonsäure der allgemeinen Formel I kann z.B. auch das entsprechende Halogenid, Anhydrid,
ein Ester, ein entsprechendes Derivat oder ein Gemisch
von mindestens zwei dieser Verbindungen eingesetzt werden. Im allgemeinen enthält die Carbonsäure der allgemeinen Formel I oder
ihr Derivat insgesamt höchstens 10, vorzugsweise höohstens
6 C-Atome, Die Säure bzw. ihr Derivat soll vorzugsweise mindestens eine äthylenisch ungesättigte Bindung in of-Stellung
zu mindestens einer Carboxylgruppe oder ihrer funktionellen
009852/1952
bad original
Gruppe aufweisen* Spezielle Beispiele für geeignete Carbonsäure»
der allgemeinen Formel I bzw. ihre Derivate Bind Acrylsäure,
Methacrylsäure» Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, IHuaarsäure,
Itaoonsäure, Itaconsäureanhydrid,, Citraconsäure, Gitraoonsäureanhydrid,
Hesaconsäure, Glutaöonsäure? Chlorraaleia9äures Aoonitsäure,
Crotonsäure, Methylcrotonsäure„ Sorbinsäure, Hexen^-3-=·
Bäure, Decen»lO»säure und Penten~2~l, 3,5-~tricar "borsäure. Aus
wirtschaftlichen Gründen bzw. wegen ihrer leichten Verfügbarkeit werden vorzugsweise Acrylsäure» I4ethacrylsäu:ee, Maleinsäure
oder Ilaleinsäureanhydrid eingesetzt«
Die duroh einen im wesentlichen gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoff
rest substituierten Bernsteinsauren und ihre Anhydride werden im Verfahren der Erfindung besonders bevorzugt
als Carbonsäuren (Z) bzw» deren Anhydride eingesetzt· Diese Bernsteinsäuren und ll-ve Anhydride können leicht durch Umsetzung
von Maleinsäureanhydrid mit einem hochmolekularen Olefin oder Halogenkohlenwasserstoff, wie ein chloriertes Polyolefin, hergestellt
werden* Die beiden Reaktionskomponentenwerden dabei
lediglich auf Temperaturen von.etwa 100 bis 30O0C, vorzugsweise
von 100 bis 2000C, erhitzt« Wie in den vorgenannten Patentschriften
erläutert ist, erhält man ein substituiertes Bernsteinsäureanhydrid, dessen Substittient sich vom Olefin oder
Chlorkohlenwasserstoff ableitet» Das Produkt kann sur Entfernung sämtlicher oder eines Teiles der äthylenisch ungesättigten
Bindungan nach herkömmlichen Verfahren hydriert werden«, Die
substituierten Bernsteinsäureanhydridθ können durch Behandlung
mit Wasser oder Wasserdampf zn den entsprechenden Säuren hydrolysiert werden, und entweder das Anhydrid odor die Säure kann
■ 009852/1962
durch Umsetzung mit einem Phosphorhalogenid, einem Phenol oder einem Alkohol in das entsprechende Säurehalogenid oder den entsprechenden
Säureester übergeführt werden·
Die Carbonsäuren (Z) können ferner durch Behandeln eines Polyolefins
mit einer Carbonsäure der allgemeinen Formel I in Gegenwart
von Chlor nach den in den USA.-Patentschriften 3 215 707
und 3 231 587 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
Die erfindungsgeraäss einsetzbaren Carbonsäuren (Z) können auch
durch Halogenierung hochmolekularer Kohlenwasserstoffe, wie der vorgenannten Polyolefine, ansehliessende Überführung des polyhalogenierten
Polymerisats in ein Polynitril und darauffolgende hydrolytische Spaltung des Nitrile hergestellt werden« Sie können
ferner durch Oxydation eines hochmolekularen mehrwertigen Alkohols mit Kaliumperraanganat, Salpetersäure oder einem ahnliehen
Oxydationsmittel hergestellt werden« Monocarbonsäuren können auch durch Oxydation einwertiger Alkohole mit Kaliumpermanganat
oder durch Umsetzung halogenierter, hochmolekularer Polyolefine mit Ketenen erhalten werden· Ein weiteres herkömmliches
Verfahren zur Herstellung von Monocarbonsäuren besteht in der Umsetzung von Natriummetall mit einem Acetessigester oder
einen Ilaionsäureester eines Alkanols und Kondensation des erhaltenen
Natriunderivats des Esters mit einem halogenieren
hochmolekularen Kohlenwasserstoff, z.B. einem bromierten Wachs oder einem bromierten Polyisobuten.
Mono- und Polycarbonsäuren (Z) mit einem Molekulargewicht, das
ihre Verwendung als Komponente (A) der Zusatz-Kombinationen der
Erfindung /;;ostattetp können auch durch Umsetzung -z*B· von chlo»
009852/1952
■"■■.■ SAD ORIGINAL
rierten Mono-* und Polycarbonsäuren, deren Anhydriden oder Halogeniden mit gegebenenfalls substituierten äthyleniach ungesättigten
Kohlenwasserstoffen, z.B« den vorgenannten Polyolefinen
und substituierten Polyolefinen* gemäss USA««Patentschrift
3 340 281 erhalten werden»
Die Anhydride der Mono- und Polycarbonsäuren lassen sich aus den Säuren durch Dehydratisierung dieser Säuren herstellen«
Diese erfolgt leicht durch Erhitzen der Säuren auf Temperaturen von mindestens etwa 7O0C;. vorzugsweise in Gegenwart eines De*
hydratisierungsraittels, wie Essigsäureanhydrid« Cyclische Anhydride
werden im allgemeinen aus Polycarbonsäuren erhalten, deren Carboxylgruppen durch höchstens 3 C-Atome voneinander getrennt
sind, wie substituierte Bernstein- oder Glutarsäure, während lineare Anhydride aus Polycarbonsäuren gewonnen werden,
deren Carboxylgruppen durch mindestens 4 C-Atome voneinander getrennt sind. Die Säurehalogenide können durch Umsetzung der
Mono- oder Polycarbonsäuren oder ihrer Anhydride mit einem Halogenierungsmittel, wie Phosphortribroraid, Phosphorpenfcachlorid
oder Thionylchlorid, hergestellt werden«.
Die zur Herstellung.der erfindungsgemäss verwendbaren Carbonsäuren
(Z) eingesetzten Kohlenwasserstoffe bzw„ halogenieren
Kohlenwasserstoffe sind hauptsächlich hochmolekulare, im we- . sentlichen gesättigte Erdölfrafctionen bzw* im wesentlichen gesättigte
Olefin-Polymerisate und die entsprechenden Chlorierung
sprodukte« Die von if-Monoolefinen mit 2 bis etwa
30 C-Atomen abgeleiteten Polymerisate und chlorierten Polymerisate
werden bevorzugt eingesetzt« Besonders bevorzugt verwendet
009852/1952
:■(■■· f , ; ' ■■ ·
< I I ,
werden Polymerisate, die siLch von ot-Monoolefinen, wie Äthylen,
Propylen, Buten-1, Isobuten, Hexen-1, Octen-1, 2-Ilethylhepten-l,
3~Cyclöhexylbuten-l oder ii-Hethyl-5^propylhexen-l, ableiten.
Polymerisate von Olefinen mit mittelständiger Doppelbindung, wie Buten~2, Penten-3 oder Octen-4» können ebenfalls verwendet
werdeno
Die Copolymerisate der vorgenannten Of-Monoölefine miteinander
und mit anderen Olefinen ala Comonomere, wie durch aromatische
Reste substituierte Olefine, cyclische Olefine oder Polyolefine, können ebenfalls als äthylenisch ungesättigte Kohlenwasserstoffe
zur Herstellung der Carbonsäuren und ihrer Derivate (A) verwendet werden. Solche Copolymerisate werden z*B. durch Copolymerisation
von Äthylen mit Propylen, Isobuten mit Styrol, Isobuten mit Butadien., Propylen mit Isopren, Propylen mit Isobuten, Äthylen
mit Piperylen, Isobuten mit Chloropren, Isobuten mit p-Methylstyrolj,
Hexen-1 mit Hexadien-1,3, Octen-1 mit Hexen-1, Hepten-1
mit Penten-1, 3-Hethylbuten-l mit Octen-1, 3,3-Dimethylpenten-l
mit Hexen-1 oder Isobuten mit Styrol und Piperylen hergestellt.
Die halogenieren Kohlenwaeser stoffe, halogenieren Polyolefine
und äthylenisch ungesättigten Kohlenwasserstoffe, die zur Herstellung der Carbonsäuren (Z) verwendet werden* können Molekulargewichte von etwa 400 bis etwa 100 000 oder noch höher aufweisen,,
Bevorzugt vrärden Polyolefine und halogenierte Polyolefine mit
einem Durchschnittsmolekulargewicht von etwa 700 bis etwa 5000.
Anstelle der vorgenannten hochmolekularen Kohlenwasserstoffe und
halogeniorten Kohlenwasserstoffe können zur Herstellung der Garbonsäuren
(Z) auch Kohlenwasserstoffe verwendet werden, die im
009852/1962
BAD GRiGlWAL
-ίο- 202980A
Hinblick auf die Umsetzung Mit der äthylenisch ungesättigten
niederen Carbonsäure der allgemeinen Formel I das Molekül aktivierende polare Substituenten enthalten. Beispiele für solche
polare Substituenten sind Sulfid- und Disulfidbrücken sowie Nitro-, Mercapto-, Carbonyl- und Formylgruppen, Spezielle Beispiele
für durch solche polare Reste substituierte Kohlenwasserstoffe sind Polypropylensulfid, Dipolyisobutendieulfid, nitriertes
Mineralöl und Dipolyäthylensulfid·
Die als Dispersant-Komponente (A) der Zusatz-Kombinationen der
Erfindung geeigneten Ester leiten sich von den vorgenannten Carbonsäuren (Z) einerseits und ein- oder mehrwertigen.aliphatischen
Alkoholen oder Phenolen bzw· Naphtholen andererseits ab· Spezielle Beispiele für Phenole und Naphthole, von denen sich
als Komponente (A) Lqt erfindungsgemäss verwendeten Zusatz-Kombinationen
geeignete Ester ableiten können, sind Phenol selbst, «^-Naphthol, ß-Naphthol, Kresol, Resorcin, Brenzcatechin,
p,p'-Dihydroxydiphenyl, 2-Chlorphenol, 2,4-Dibutylphenol, durch
eine tetramere Propylengruppe substituiertes Phenol» Didodeoylphenol,
4,4'-Methylenbisphenol, tf-Decyl-ß-naphthol, Polyisobutenyl
(Mgw· a 1000)-phenol, das Kondensationsprodukt von
Heptylphenol mit Formaldehyd (Molverhältnis Formaldehyd/Heptylphenol
=> 0,5 : l),das Kondensationsprodukt von Ootylphenol mit
Aceton, Di-("hydroxyphenyl)-oxid, Di-(hydroxyphenyl)-sulfi<i,
Di-(hydroxyphenyl)-disuifid und 4-Cyclohexylphenol* Die bevorzugten
Phenole sind Phenol selbst und Alkylphenole mit bis 3 Alkylreeten im Molekül, von denen Jeder 100 C-Atome oder noch
mehr enthalten kann. · .,
009852/1952
Die Alkohole, von denen sich die in den Zusatz-Kombinationen der
Erfindung enthaltenen Ester ableiten, enthalten vorzugsweise bis etwa 40 aliphatische C-Atome, Sie können einwertige Alkohole
sein» wie Methanol, Äthanol, Ieooctanol, Dodekanol, Cyclohexanol,
Oyelopentanöl, Behenylalkohol, Hexatriaköntanol, Neopentylalkoholj,
Isobutanol, Benzylalkohol, ß-Phenyläth&nol, 2-Kethylcyclohexanol
j, ß-Chloräthanol, Äthylenglykolmonomethyläther,
Äthylenglykolmonobutyläther, DiSthylenglykolmonopropyläther,
iriäthylenglylcolmonodeeyläther, XthylenglykolmonobTsäureester,
Diäthylenglykolmonostearinsäureester, eek.-Pbntanol, tert,-Öutanol,,
5-Bromdodekanol, Nitraoctadekanol oder Glycerindiölsäureester.
V7enn es sich um mehrwertige Alkohole handelt, ent-
Hydroxyl
halten diese vorzugsweise 2 bis etwa 10 / gruppen. Spezielle
Beispiele für geeignet© mehrwertige Alkohole sind Äthylenglykol,
Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, Tetraäthylenglykol, Dipropylenslykol,
iCripropylenglykol, Dibuigrlenglykol, Sributylenglykol
und andere Alkylenglykole, deren Alkylenreste jeweils 2 bis. etwa
8 C-Atome aufweisen. V/eitere Beispiele für geeignete mehrwertige Alkohole sind Glycerin, GlyeerinmonoQlsäureester, Glyoerin- ·
monostearinsäureester, Glycerinmonomethyläther, Pentaerythrit,
hydr hyär
9,10-Dibxystearinsäure, 9,1O-D^6xystearinsäuremethylester,
1,2-Butandiol, 2,3-Hexandiol, 2,4-Hexandiol, Pinakol,
Eirythrit, Arabit, Sorbit, ilannit, 1,2-Cyelohexandiol und
Xylylenglykol. Die in den Zusatz-Kombinationen der Erfindung
enthaltenen Ester können sich auch von Kohlenhydraten, wie Zucker*, Stärke- oder Cellulosearten,ableiten· Spezielle Beispiele
für geeignete Kohlenhydrate sind Glucose, I1TUCtöse,
Rohrzucker, Rhamnose, Mannose» Glycerinaldehyd und Galaktose.
009852/1952
BAD-ORIGINAL
Von den vorgenannten mehrwertigen Alkoholen werden jene mit
Hydroxyl
mindestens drei / gruppen, von denen einige mit einer Monoöarbonsäure mit etwa 8 bis etwa 30 C-Atomen verestert sind, bevorzugt« Spezielle Beispiele für die vorgenannten Monocarbonsäuren sind Oapryl-, Öl-, Stearin- 9 linol-, Laurin- und Üallölfettsäure. Spezielle Beispiele für die vorgenannten Teilester der mehrwertigen Alkohole sind Sorbitmonoölsäure-, Sorbitdistearinsäure-, Glycerinmonoölsäure-, Glycerinmonostearinsäure- und. Erythritdilaurinsäureester.
mindestens drei / gruppen, von denen einige mit einer Monoöarbonsäure mit etwa 8 bis etwa 30 C-Atomen verestert sind, bevorzugt« Spezielle Beispiele für die vorgenannten Monocarbonsäuren sind Oapryl-, Öl-, Stearin- 9 linol-, Laurin- und Üallölfettsäure. Spezielle Beispiele für die vorgenannten Teilester der mehrwertigen Alkohole sind Sorbitmonoölsäure-, Sorbitdistearinsäure-, Glycerinmonoölsäure-, Glycerinmonostearinsäure- und. Erythritdilaurinsäureester.
Die in den Zusatz-Korabinationen der Erfindung enthaltenen Ester
können sich auch von ungesättigten Alkoholen, wie Allylalkohol, Zimtalkohol, Propargylalkohol, l-Cyclohexeh-3-ol oder Oleylalkohol,
ableiten. Weitere Klassen von Alkoholen, von denen sich die vorgenannten Ester ableiten können, sind die Ä'theralkohole
und Aminoalkohole t wie die durch mindestens einen Oxyalkylen-,
Oxyarylen-, Aminoalkylen- oder Aminoarylenrest substituierten
Alkohole. Spezielle Beispiel© für Ä'theralkohole und Aminoalko- '
hole sind Äthylenglykolmonoäthyläther, Diäthylenglykolmonoäthyläther,
Phenoxyäthanol, Heptylphenyl-(oxypropylen)g-H,
Octyl-CoxyäthylenUQ-Hi Phenyl~(oxyoctylen)2~Hj mono-(heptylphenyl-oxypropylen)-substituiertes
Glycerin, Polystyroloxid, Aminoäthanol, 3-Aminoäthylpentanol, Di-(hydroxyäthyl)-amin,
p-Aminophenol, Tri-(hydroxypropyl)-amin, N-Hydroxyäthyläthylendiamin
und N,IT,N1 ,N'-Tetrahydroxytrimethylendiamin. Von den
Ä'theralkoholen werden zumeist jene bevorzugt, die bis etwa
150 Oxyalkylenreete aufweisen, wobei die Alkylehreste jeweils
1 bis etwa 8 C-Atome enthalten.
00 9 8 5 2/1952- bad original
Me in äen ^aeatz-Kombinationen der Erfindung enthaltenen Beter
aowo&L Biester, saure Ester, d.h. teilweise veresterte ~
Säuren, als auch teilweise veresterte mehrwertige Alkohole oder
HiGnole, ü*Su aSater mit freien alkoholischen oder phenolischen
Bydroxylsruppen, sein· Die Zusatz-Kombinationen können auch Gedar
vorgenannten lister enthalten«
kanu die -vorstehend beschriebenen Ester nach mehreren Verfahren
herstellen· Wegen seiner bequemen Durchführbarkeit und
den ausgezeichneten Eigenschaften der bei seiner Anwendung her»
stellbaren Ester wird ein Verfahren bevorzugt, bei dem man einen
geeigneten. Alkohol oder ein geeignetes Phenol mit einem durch
einen ix wesentlichen kohlenwasserst off art igen Best substituier*
ten. CferiionsMureanhydrid zur. Umsetzung bringt* Man führt die Veresterung im allgemeinen bei Temperaturen oberhalb etwa 1000C9
vorzugsweise- von 150 bis 300°0, durch.
Während der Veresterung destilliert man das als Nebenprodukt
entstehende Wasser ab. Zur Erleichterung des Vermisohens und
der temperaturregelung kann man bei der Veresterung ein Lösungsmittel
verwenden. Dieses Lösungsmittel erleichtert auch die· Entfernung
UQB Wassers aus dem Reaktionsgemisch. Spezielle Beispiele für geeignete Lösungsmittel sind Toluol, Xylol, Diphenyläther,
ChIorbenzol und Mineralöl. .
Es hängt in hohem Ausmass von der Art des gewünschten Produkts
und der Anzahl der im Molekül des eingesetzten Alkohols oder
Phenols enthaltenen Hydroxylgruppen ab, welche relativen Anteile
der Carbonsäure, ihres Anhydrids oder Halogenide einerseits und
des Alkohols oder Phenols andererseits man bei der Veresterung
0098 5 2/1952 bad original
verwendet· Ite Falle eines einwertige» Alkohols oder Phenols
kann man ein Mengenverhältnis dieser Verbindung zur Carbonsäure oder ihrem Derivat von etwa 1 Äquivalent/Mol bis etwa
1 Äquivalent /Äquivalent . anwenden· Das Äquivalentgewicht eines Alkohols oder Phenols entspricht seinem Molekulargewicht,
geteilt durch die Anzahl der Hydroxylgruppen im Moleküle Das
Äquivalentgewicht einer Carbonsäure oder ihres Derivats ist das
entsprechende Molekulargewicht, geteilt.durch die Anzahl der
Carboxylgruppen oder ihrer funktionellen Gruppen» Im Falle mehrwertiger
Alkohole oder Phenole kann das Mengenverhältnis dieser Verbindungen zur Carbonsäure oder ihrem Derivat etwa 1 Äquivalent
fjfjol bis etwa 1 MoyÄquivÄlent^ .7 *. betragen· Erfindungsgemäss
bevorzugt werden Ester, die aus etwa 2 Äquivalenten eines
Phenols .
mehrwertigen Alkohols öder/ pro Äquivalent der Carbonsäure oder ihres Derivats hergestellt wurden.
mehrwertigen Alkohols öder/ pro Äquivalent der Carbonsäure oder ihres Derivats hergestellt wurden.
Zur Herstellung eines erfindungsgemäss geeigneten ästers kann
man auch ein Epoxid mit einer der vorgenannten Carbonsäuren (S)
zur Umsetzung bringen· In diesem falle wendet man ein Mengenverhältnis
des Epoxide zur Carbonsäure ύοά 0,5 MolVteol } bis
1 Hol/KquivalentTän. .' Spezielle Beispiele für geeignete Epoxide
sind Äthylenoxid, Propylenoxid, andere Alkylenoxide,
deren Alkylenreste 4 bis etwa 8 C-Atome aufweisen, Styroloxid,
Epichlorhydrin, Cyclohexenoxid und epoxidiertes SojabohnenÖl·
Epoxydierte Fettsäureester sind ebenfalls geeignet·
Die in den gusatz-Kombinationen der Erfindung bevorzugt <8in- "
setzbaren Ester leiten sich vor durch im wesestlioh©» Malenwasserst
oftartige Reste eubitituiertea !fernsteinsäurea ab, Be-
009852/1S82 RAn Λ
BAD QROIMAL
sondere bevorzugt werden jene Ester, die 3ich von duroh Ole.finpolymerisatreate
mit durchschnittlich mindestens etwa 50 alipha· tischen C-Atomen substituierten Bernsteinsäuren ableiten· Diese
Ester sind in der vorgenannten USA*Patentschrift 3 381 022 beschrieben.
Man kann die sauren Ester natürlich durch Umsetzung mit einem
Amin oder einer basischen Metallverbindung neutralisieren· Dabei muss man pro Äquivalent der im sauren Ester vorhandenen
Carboxylgruppen mindestens etwa 0,01 Äquivalent dee Neutralisierungsmittels
einsetzen» Als Aminebzw. 'basische Metallverbindungen
eignen sich Jene nachstehend genannten Verbindungen, die bei der Herstellung der. als Komponente (A) der Zusatz-Kombinationen der Erfindung geeigneten Umsetzungsprodukte der Carbon»
säuren (Z) mit Aminen bzw. der Metallsalze eingesetzt werden können. ·
Sie als Komponente (A) der Zusatz-Kombinationen der Erfindung geeigneten Umsetzungeprodukte der Carbonsäuren (Z) mit Aminen sind
bekannte Produkte. In den USA»-Patentschriften 3 172 892, 3 219 666, 3 390 082 und 3 34-1 54-2 ist ein Verfahren zur Herstellung solcher Produkte» die mindestens etwa 50 aliphatiache
C-Atome in dem im wesentlichen kohlenwasserstoffartigen Substituenten
des Carbonsäurereste aufweisen, näher erläutert·
Umsetzungsprodukte von Carbonsäuren mit Aminen, die im Kohlenwasseret
off subs tituenten des Carbonsäurerests mindestens etwa
30 aliphatisohe C-Atome aufweisen, eignen sich, wie erwähnt,
als Komponente (A) der erfindungsgemässen Zusatz-Kombinationen.
Das Verfahren zur Herstellung der letzteren Umsetaungeprodukte
unterscheidet e:.oh von jjenem zur Herstellung der Umsetzungs-
009852/1952 BAD ÖRIGINM:
produkte mit dem höhermölekularen Kohlenwasserstoffsubstituenten
lediglich, im Hinblick auf das Durchschnittsmolekulargewicht des bei der Herstellung der substituierten Carbonsäuren eingesetzten
Kohlenwasserstoffs (vergib die USA«-»Patentschrift 3 390 082)«
Als Komponente (A) der Zusatz-Kombinationen der Erfindung wird
ein Carbohsäure^Amin^Umsetzungsprodukt,, das sich von einer durch
einen im wesentlichen gesättigten» durchschnittlich mindestens etwa 30, insbesondere mindestens etwa 50, aliphatische C-Atome
P aufweisenden Kohlenwasserstoffrest substituierten Bernsteinsäure
einerseits und einem gegebenenfalls hydroxyalkylsubstituierten
Alkylenpolyamin andererseits ableitet, bevorzugt verwendet.
Die von der Bernsteinsäure abgeleiteten Reste können
Succinoyl-, Succinimidoyl- oder Sue cinoyl oxy gruppen sein,» Die
Bindung zwischen einem Stickstoffatom des Alkylenpolyaminrests
und einer Succinoylgruppe entspricht dabei einer Amid» oder
Irnidstrukturj, die Bindung .zwischen einem Stickstoffatom und .
einer Succiniiaidoylgruppe einer Amidine oder Imida&olin^Struk-™
tür und die Bindung zwischen einem Stickstoffatom und einer Succinoyloxygruppe einer Ammonium-Carbonsäure salz«-Strukture Die
in den Zusatz-Kombinationen der Erfindung'enthaltenen Umsetzuncsprodukte
von Garbonsäuren mit Aminen können daher Amid-, Imid-?
Amidin-j) Imidazoline oder Salzbindungen oder entsprechende
gemischte Bindungen aufweisen.
Im vorgenannten, im wesentlichen gesättigten, Kohlenwasserstoffrest
sind vorzugsweise mindestens etwa 99 cß>
der Gesamtzahl.der C-C-Bindungen gesättigt„ V/enn eine höhere Anzahl von ungesättigten
Bindungen vorhanden ist, wird der Substituent, wie erwähnt,,
009852/1952 bad original
empfindlicher gegenüber Oxydations-, Abbau- oder Polymerisationsvorgängön
und das entsprechende Carbonsäure-Amin-Umsetzungspro-"
üukt kann dann in vielen Pällen zu wenig beständig sein, um sich
als Komponente (A) für in Kraft- oder Brennstoffen eingesetzte Zusatz-Kombinationen zu eignen,
Bor vorgenannte Substituent kann auch in diesem !Falle polare
Reste, wie Chlor- oder Bromatome oder Nitro-s Aldehyd- oder
Ketogruppen, aufweisen. Diese polaren Reste dürfen jedoch wiederum
nicht in so hohen Anteilen vorhanden sein, dass sie den
Kohlenwasserstoffoharakter des Substituenten in einem wesentlichen
Grade verändern. Der Maxiiaalanteil eines Substituenten an
diesen polaren Gruppen beträgt etwa 10 $>, bezogen auf den Kohlenwasserstoffanteil
des Substituenten.
Ein besonders zweekmässiges Verfahren zur Herstellung von erfindungsgemäss
als Komponente (A) geeigneten Carbonsäure-Amin-ÜBisetzuncsprodukten
besteht darin, dass man jeweils etwa 0,5 Äquivalent bis etwa 2 Mol, vorzugsweise etwa 0,5 bis etwa
1,5 Äquivalent, insbesondere etwa 0,75 Äquivalent eines gegebenenfalls
hydroxyalky!substituierten Alkylenamins mit ..
jeweils 1 Äquivalent einer durch einen im wesentlichen gesättigten,
durchschnittlich mindestens etwa 30 äliphatiBche O-Atome aufweisenden Kohlenwasserstoffrest substituierten Bernsteinsäure
oder ihres reaktionsfähigen Derivats, wie das Säureanhydrid, Säurehalogenid oder ein Ester, vermischt, und das erhaltene öe«
misch erhitzt und vom bei der Acylierung gebildeten Wasser befreit. Befriedigende Ergebnisse werden dabei eraielt, wenn man
bei Temperaturen von mindestens etwa 800O bis zum Zersetsraiga-
punkt des Reaktionssysteias arbeitet * Der bevorzugte Temperatur^
bereich beträgt etwa 100 bis etwa 35O0G.) insbesondere etwa 100
bis etwa 200°0.
Die vorstehend beschriebenen bevorzugten substituierten Bern«
steinsäureanhydride können leicht durqh Umsetsunc von -1MaIeIn-*
säureanhydrid' mit einem hochmolekularen, im wesentlichen gesättigten
Kohlenwasserstoff, wie ein Olefinpolymerisat oder ein
im wesentlichen gesättigter Chlorkohlenwasserstoff, hergestellt
werden. Ale tFmsetzungsprodukt erhält man dabei das entsprechend©
Alkeny !bernsteinsäureanhydrid. Zur Durchführung der -.Umsetzung'
werden die beiden Beaktionsteilnehiasr lediglich auf !emperatu*
ren von etwa 100- bis etwa 3000C erhitzt. Aue dem Anhydrid kann
man natürlich leicht durch Hydrolyse die entsprechende Säure herstellen* Das Äquivalentgewicht der Säure oder des Anhydrids
entspricht den durch 2 geteilten Molekulargewicht t da zwei.
Carboxylgruppen bzw« funkti-melle Carboxylgruppen vorhanden sind,
Das Durchschnitte-Molekulargewicht von jzsur Herstellung der vorgenannten
substituierten Bernsteinsäure*! und ihrer Derivate geeigneten Polymerisaten soll mindestens etwa 400, vorzugsweise
etwa 700 bis etwa 5000$ insbesondere etwa 900 bis etwa 2000,
betragen. Die Molekulargewichte innerhalb d©s letztgenannten Bereichs entsprechen einer Anzahl von etwa 65 bis etwa 140 C-Atomen
im Molekül.
Beispiele für die bei der Herstellung dese vsrg@nam.te» B
steineäuren bzw® ihrer Beslwfee ©lasttsfea^aao g©g©lb©a@3af®Ils
hydroxyall^Flöisfestitiiiertea ΑϋψΙ©κΑΐΐΕβ liaö FoljamiEOi, die aumeiet
die allgemeine-forael ΙΪ
00iP5S/1©il ' BAD ORIGINAL /
HN-f Alkylen-N)- H (II)
in der A ein Wasserstoffatom oder einen gegebenenfalls amin-
oder hydroxysubetituierten Kohlenwasserstoffrest bedeutet und n
eine ganze Zahl ist, die vorzugsweise weniger als etwa 10 beträgt. Der Alkylenrest in der allgemeinen Formel II weist im allgemeinen
bis etwa 8 C-Atome auf und ist vorzugsweise eine Äthylengruppe. Br kann jedoch auch eine Propylen-, Butylen-,
Trimethylen-, Tetramethylen-, Pentamethylen-, Hexamethylen-,
Oc tarne thylen- oder Dekamethylengruppe sein. Das lq.uivalentgewicht
der Amine der allgemeinen Formel II entspricht dem durch die Anzahl der Stickstoffatome geteilten Molekulargewicht«
Man kann das Verfahren zur Herstellung der vorgenannten Carbonsäure-Amin-UmsetZungsprodukte
in Abwesenheit eines Lösungsmit- tels durchführen« Häufig ist es jedoch zweokmässig, ein Lösungsmittel
zu verwenden, wie η-Hexan, Benzol, Toluol, Xylol, Mineralöl oder Schwerbenzin. Von diesen Lösungsmitteln werden Toluol
und Xylol zur Herstellung von erfindungsgemäss geeigneten Carbonsäure-
Amin-Ümsetzungsprodukten bevorzugt.
Man kann die vorgenannten Carbonsäure-Amin-Umsetzungsprodukte
mit den verschiedensten Verbindungen nachbehandeln, um Produkte mit verbesserten Eigenschaften zu erhalten. Ia der britischen
Patentschrift 1 065 595 sind zahlreiche Verbindungen beschrieben, die sich für eine solche Nachbehandlung eignen. Weitere
Nachbehandlung s verfahr en sind in den USA.-Patent Schriften
3 200 107 (Schwefelkohlenstoff-Behandlung), 3 087 936 und
3 254· 025 (Behandlung mit Borsäure bildenden Verbindungen),
009852/1952 bad original
3 306 908 (Bildung von Hetallkomplexen), 3 278 550 (Behandlung mit einem Alkenylcyanid), 3 374 174 und 3 287 271 (Behandlung
mit einer Dicarbonsäure, wie Terephthalsäure), 3 369 021 (Aldehyd-Behandlung),
3 185 704 (Ameisensäure-Behandlung) und 3 312 619 (Behandlung mit Harnstoff* thioharnstoff oder Guanidin)
sowie in -der französischen Patentschrift. 1 577 026 (Behandlung mit einem Hydrazin und Schwefelkohlenstoff) beschriebene
Beispiele für die als Komponente (A) der Zusatzkombinati men der
Erfindung geeigneten Metallsalze sind die Salze von Metallen der Io und IL, Gruppe des Periodensystems sowie Aluminium-, Zinn«,
Blei-=, Kobalt- und nickel salze. Man kann diese Salze durch Umsetzung
einer hochmolekularen Carbonsäure (Z) oder ihres Anhydrids mit einer basischen Hetallverbindung, wie ein Oxid,
Hydroxid oder Salz des betreffenden.Metalles» herstellen» In
einigen Fällen ist es zweckmässig, anstelle einer Verbindung das Metall selbst bei der Umsetzung zu verwenden« Spezielle Beispiele
für geeignete basische Hetal!verbindungen sind Lithiumoxid,
Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, natriumcarbonat, Kaliummethylat,
Magnesiumoxid? Calciumhydroxid, Strontiumhydroxid,
Bariumhydroxid,, Bariumäthylat, Silbercarbonat,. Zinkoxid,
Cadmiumoxid, Aluminiumoxid, Zinnbutylat» Bleioxid, Bleicarbonate
Kobaltoxid, Nickeloxid und Nickelcarbonate
Die als Komponente (A) der Zusatz-Kombinationen der Erfindung geeigneten Metallsalze können saure, neutrale oder basische
bzw. überbasische Salze sein» Die Anzahl der in einem neutra-
funktionen
len Salz enthaltenen Säure / ist im allgemeinen aus der entsprechenden
Anzahl der Säure, von der sich das Salz ableitet,
009 8 5 2/1952
Man kann diese Anzahl jedoch auoh duroh potentiometrisoiie
Titration dea Salzes mit einer starken Säure, wie Perchlorsäure, "bestimmen. Die Anzahl der in einem überbasisöhen Salz
enthaltenen Säurefunktionen kann ebenfalls durch eine solche Titration
bestimmt werden« man muss dabei jedooh die Anzahl der
uberacliüsBigen Metalläquivalente in Rechnung stellen.
Bei einem sauren Salz sind die Säurefunktionen nur zum Seil in
Salabindungen übergeführt. Man kann saure Salze somit duroh Umsetzung
von jeweils 1 Mol einer der vorgenannten Carbonsäuren (Z)
oder Hirer Anhydride mit 1 bis (x - 1) Äquivalenten der basisehest
Betallverbindung herstellen» wobei χ die Anzahl der in der Säure oder ihren Anhydrid vorhandenen Säurefunktionen bedeutet·
Man, kann diese Salze bei Verwendung von Metallverbindungen mit
hoher-!Reaktionsfähigkeit bei Raumtemperatur (z.B. bei Temperaturen von- etwa 20 bis etwa 250C) herstellen, vorzugsweise wendet man jedοoh eine so hohe Temperatur an, dass das Vermischen
der Reactionsteilnehmer leicht durchführbar ist. Temperaturen
von etwa 100 bis etwa 2000C reichen Im allgemeinen aus. Man
kann hei der Umsetzung ein Lösungsmittel, wie Benzol, Xylol oder Mineralöl, verwenden*
Bei einem neutralen Salz sind alle Säurefunktionen in Salzbindungen
übergeführt. Zur Herstellung dieser Salze wird pro Äquivalent der Säure oder ihres Derivata 1 Äquivalent der Metallverbindung
benötigt. Ea wird ansonsten unter denselben Reaktionsbedlngungen
wie bei der Herstellung der sauren Saljse
gearbeitet»
Im Falle eine« ttberbaüiohea Salz·· wird die Säure oder ihr Derivat
mit einem höhtre..i J&^ßtäßUtyXk ,»W&tMtet, als der etöohiome-
BAD
trisehen Menge entspricht« Der Grad des verwendeten stöchiome- .
trischen Überschusses ist das sogenannte "Metallverhältnis11·
Bei diesem handelt es sich um das Verhältnis der gesamten im
Salz vorhandenen Metalläquivalente zu den gesaraten im Salz vorhandenen
Säur ©äquivalent en. Überbasische Metallsalze weisen
Metallverhältnisse von über 1 auf. Die überbasischen Metallsalze können hergestellt werden, indem man lediglich die im Überschuss vorliegende Metallkoniponente bei leinperaturen von etwa
20 bis etwa 2000C mit einer der vorgenannten Carbonsäuren oder
einem ihrer Derivate vermischt. Bs ist häufig zweckmässig, das Reaktionsgeiaisch bei Temperaturen von etwa 200C bis zur Rückfluss
temperatur des Gemisches in Gegenwart eines Promotors mit Kohlendioxid zu behandeln« Zur Einstellung der Rückflusstemperatur kann man ein Lösungsmittel verwenden« Die Verf ahrensstufe
der Kohlendioxidbehandlung und die beim vorgenannten Verfahren eingesetzten Promotoren sind bekannt. Beispiele für geeignete
Promotoren sind Vfesser, niedere Alkohole und Phenole.
Das Metallverhältnis der als Komponente (A) der Zusatz-Kombinationen
der Erfindung geeigneten überbasischen Metallsalze kann etwa 1,1 bis etwa 10 oder darüber betragen. Das bevorzugte Metallverhältnis
beträgt etwa 2 bis etwa 5.
In der USA.-Patentschrift 3 271 310 sind Metallsalze beschrieben, die sich von Carbonsäuren ableiten, die durch-.einen Kohlenwasserstoffrest
alt durchschnittlich mindestens etwa 50 allphatisoliejj,
C-Atomen substituiert einds
Die lompoiiente (B) der Zusatz-Kombinatlonsn der Erfindung ist j
ein bei Rausitenpsvatur fltaaiipQ Msatelile da§ ©in® Viskosität
,ÖÖS3S2/19I2 ' . .' bad
bei 37,8°0 von mindestens etwa 550 Saybolt-Universal-Sekunden
(BUS) und eine Viskosität bei 98,9°C von mindestens etwa 58 SUS
aufweist* Beispiele für diese Klasse von Mineralölen sind die . Brightstoek-itaktionen und hochsiedenden Neutralöle. Me
Brightstock-ixaktionen werden hergestellt, indem man ein durch
Destillation von Erdöl gewonnenes Ruckstandsöl entwachst und
beispielsweise mit Bleicherde (Fullererde) behandelt. Die Viskosität
der Brightstock-Fraktionen bei 98,90C beträgt etwa 75 ·
bis etwa 250 SUS, Das Molekulargewicht der Brightstock-Eraktionen
beträgt etwa 500 bis etwa 2000 oder sogar darüber, während das Molekulargewicht der hier betrachteten Neutralöle auch nur
etwa 400.betragen kann. Die bevorzugten Mineralöle besitzen eine
Viskosität bei 98,9°Ö von mindestens etwa 75 SUS, insbesondere
mindestens etwa 160 SUS. Die Komponente (B) der Zusatz-Kombinationen der Erfindung muss als Hauptbestandteil in jedem !"alle
ein Mineralöl aufweisen, das bei Raumtemperatur flüssig ist und
eine Viskosität bei 98,90C von mindestens etwa 58 SUS besitzt.
Gemische niearigvisko3er mit hochviskosen Mineralölen, welche
die geforderte Kindestviskosität aufweisen, sind somit nicht als Komponente (B) der Zusatz-Kombinationen der Erfindung geeignet.
Von den Mineralölen werden jene bevorzugt, die einen hohen Gehalt an Paraffinkohlenwasserstoffen aufweisen, d.h. bei denen
mindestens 60 # der C-Atone in paraffinischen Ketten vorliegen.
Das Gewichtßverhältnis der Komponente (B) zur Komponente (A) beträgt im Falle der Zusatz-Kombinationen der 3rfindung vorzugsweise
etwa 1 : 10 bis etwa 20 t 1, insbesondere etwa 4 : 1 bis etwa 15 : 1.
BAD ORIGINAL
009852/1952
Die Zusat ^Kombinationen der Erfindung eignen sich für die ver-BOhiedeasten
Anweaduageaweeke, wie als Biepersant-Zusätze für
Kraft- und Brennstoffe, Schmiermittel oder Hydrauliköle» Beim
Einsatz als Zusätze in SoHmiemittelto und Hydrauliköle» verhindern
die Zusata~Koiabinationen der Erfindung mit besonders guter
Wirkung tiie Bildung schädlicher Ablagerungen an den Oberflächen
der am Betrieb der jeweiligen Vorrichtung beteiligten Einrichtungen.
Ausscr den erfindungegemässen Zusatz-Kombinationen mit
fc Dispersant-V/irkung können Schmiermittel und Hydrauliköle weitere
herkömmliche Zusätze enthalten, wie Hochdrucksusätze t Korrosionsinhibitoren
oder Antischaummittel·« Die Zusatz-Kombination der
. Erfindung ist mit diesen anderen Zusätzen -verträglich und daher
gemeinsam mit ihnen einse.tsbar» In der USA»-Patentschrift
3 219 666 sind bestimmte Klassen herkömmlicher Zusätze beschrieben«
Die Zusatz-Kombinationen der Erfindung eignen sich insbesondere für Kraft- und Brennstoffe, speziell Kraft- und Brennstoffe auf Basis von Kohlenwasserstofföle» oder Erdöldestillaten,
wie Dieselkraftstoff oder Benzine*
In den meisten Fällen wird die Zusatz-Kombination der Erfindung
dem Kraft- oder Brennstoff, Schmiermittel oder Hydraulik®! in einer so bemessenen Konsentration einverleibt,, daas sie diesen
" Basiskomponenten die gewünschten Dispersant-Eigenschaften verleiht«
Die entsprechende loneentration beträgt Im Falle eines
Kraftr oder Brennstoffs im allgemeinen etwa 0^00001 bis etwa
5 Gew.-^a, vorzugsweise etwa 0,0001 bis etwa O9S Cr©w.-$, insbesondere
etwa 0,005 bis etwa 0,2 Gew.-^, Im Falle von Schmiermitteln
öder Hydraulikölen beträgt die Konzentration im allgemeinen etwa 0,01 bis etwa 20 Gew«-^, vorzugsweise etwa 0,1 bis etwa
BAD ORIGJNAD
009852/1952
5 Gew.^
Ss sei hervorgehoben, dass man die erfindungsgeraässe Zusatz- .
Kombination den Btasiskomponenten» wie Kraft- oder Brennstoffen, Schmiermitteln oder Hydraulikölen als einsiges Dispersant bzw.
Detergent einverleiben kann* Die ausschliessliche Gegenwart der
Zusatz-Kombination der Erfindung reicht dazu aus, die Bildung
von Ablagerungen an den Einlassventilen eines Verbrennungsmotors bis auf einen Minimalwert au erniedrigen.
Die als Basiskomponente von Kraft- oder Brennstoffen* denen
erfindungsgemUsse Zusatz-Kombinationen einverleibt werden, geeigneten Benzine oder anderen Erdöldestillate können natürlich
weitere Zusätze enthalten, wie Bleialkyl-Antiklopfmittel, Antistatika,
Oxydationsinhibitoren, Mittel zur Verbesserung der Cetanzahl in gebleiteia Zustand, Emulsionsbrecher oder Snteisungsmittel.
Diese Zusätze sind in den Kraft- oder Brennstoffen,
in allgemeinen in Konzentrationen von etwa 0,00001 bis etwa
5 Gewö-$ enthalten· Man kann diese Zusätze den Zusatz-Kombinationen der Srfindung einverleiben, bevor man diese mit den
Kraft- oder Brennstoffen vermischt.
Benzinen werden häufig Emulsionsbrecher zügesetzt, um das Trübwerden
zu verhindern, das bei einer Berührung des Benzins mit Wasser während der Lagerung erfolgt. Die Verwendung von Emulsionsbrechern
ist bei Kraft- und Brennstoffen, die eine Zusatz-Kombination
der Erfindung enthalten, besonders vorteilhaft. Die Konzentration des Eaulöionsbrechers kann in vielen Fällen etwa
0,00001 bis etwa 0,1 Gew«-# betragen» sie.beträgt jedoch vorzugsweise
etwa 0,0001 bis etwa 0,1 öew«-#· fVjö origimai
008852/1952
-.26- 2029S04
Als Smulsionsbrecher eignen sich zahlreiche Handelsprodukte,,
Beispiele für geeignete Smulsionsbreeher sind bestimmte im Handel erhältliche oberflächenaktive Mittel, "von denen die Alkylphenoxypoly-(äthylenoxy)-äthylmono-»
und »diester der Phosphorsäure bevorzugt werden« Weitere geeignete Emulsionsbrecher sind
die Umsetzungsprodukte verschiedener organischer Amine, Carbonsäureamide
und quarternärerAmmoniumsalse mit Äthylanoxido Diese
polyoxyäthylierten Amine, Amide und quarternären Ammoniumsalze
sind ebenfalls Handelsprodukte, Beispiele dafür sind ein Äthylenoxid-Addukt
eines im Handel erhältlichen I<~ Alley lalkylendiamins,
bestimmte tertiäre Amine, die Äthylenoxid-Addukte primärer fetter
Amine darstellen, bestimmte Ithylenoxid-Addukte von 3?ettsäureamiden
und bestimmte polyoxyäthylierte q.uarternäre Amiaoniumsalze,
wie quarternäre Ammoniumchloriäeo
Die bevorzugten Emulsionsbreoher sind Folyoxyalkylenpolyole und
deren Derivate. Auch diese Verbindungen sind Handelsprodukte. Beispiele dafür sind bestimmte, durch Addition von Äthylenoxid
an Polypropylenglykole hergestellte nicht-ionogene oberflächenaktive
Mittel„ sin bestimmtes von Äthylenoxid und Propylenoxid
abgeleitetes flüssiges Iriol, bestimmte Dodecy!phenyl- oder
Nonylphenylpolyäthylenglykoläther f be stimmte Polyalliylenglyfeole
und ihre Derivate,- ein bestimmter Sster eines Ithylenoxid-Propylenoxid-Copolymerisats
sait einem Gemisoh aus Palraitin- und
Ölsäure und bestimate Allü/lplieaylpolyallsjleaglykol® mad -glykoläther«,
Eis MMaeii ©,mela sndero/Susätsd Mr l&aft» o&@'£ Brennstoffe
mit äen ®rfindiäagsg©aä©a©sii
BAD ORIGINAL
setzt werden, z#B. Rostschutzmittel. Beispiele für die zahlreichen als Rostschutzmittel geeigneten Verbindungen sind die
fetten Amine» wie Qotyl-, Dodecyl- oder Trideoylamin, die Fettsäure salae dieser Amine, wie Dodecylaminoieat, Alkylphosphate,
wie Didecyl- oder Didodecy!phosphat, Allsylbemsteinsäuren und
hydroxy deren Ester, wie Tetrapropenylbernsteinsaure^ropylester, und
üminsalze von Alliyl- oder DialkylphoBphorsäureeatern,. wie das
Octylaininsalz von Ditridecylphosphat. Die vorgenannten Rostschutzmittel werden Benzinen, die erfindungsgemäßse Zusatz-Kombinationen enthalten, in Konzentrationen von etwa 0,00001 bis
etwa 0,5 Gew.-#j vorzugsweise von etwa 0,001 bis etwa 0,01
Gew.-^, einverleibt. ,
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Die Beispiele 1 bis 7·erläutern die Herstellung von als Komponente
(A) der Zusatz-Kombinationen der Erfindung geeigneten Estern«
Man stellt ein durch einen im wesentlichen kohlenwasserstoffartigen
Rest substituiertes Bernsteinsäureanhydrid her, indem man ein Polyisobuten mit einem Molekulargewicht von 1000 bis zu einem
Chlorgehalt von 4*5 $ chloriert und das erhaltene Ohlorpolyisobuten
bei Temperaturen von 150 bis 22O0C mit Maleinsäureanhydrid
(Molverhältnis Ilaleinsäureanhyarid/Chlorpolyisobuten al*2: 1)
erhitzt..Das dabei erhaltene Bernsteinsäureanhydrid weist eine
Säurezahl von 130 auf.
Anschliesaend erhitzt nan ein Gemisch aus 874 g (1 Mol) des
009852/1952
, BAD"
vorgenannten Bernsteiasäureanhydrid3 und 104 g (1 Mol) Neopentylglykol
12 Stunden bei einem Druck von 30 Torr auf Temperaturen
von 240 bis 25O0C. Der dabei erhaltene Rückstand ist ein Gemisch
der durch Veresterung einer bzw. beider Hydroxylgruppen des Glykole
erhaltenen Ester. Das Estergemisch weist eine Verseifungssahl
von* 101 und einen Gehalt an alkoholischen Hydroxylgruppen
von 0,2 I auf. ν
Man stellt den Dimethylester des durch einen im wesentlichen
kohlenwasserstoffartigen Rest substituierten Bernsteinsäureanhydrids
von Beispiel 1 her, indem man ein Gemisch aus 2185 g des Anhydrids, 480 g Biethanoi und 1 Liter !Toluol 3 Stunden
unter Einleiten von Chlorwasserstoff auf Temperaturen von 50 bis
65°C erhitzt· Anschliesserid erhitzt man das Gemisch 2 Stunden auf Temperaturen von 60 bis 650C, löst es in Benzol, wäscht es
uit Wasser, trocknet es und filtriert es» Das Filtrat befreit
man bei 15O°C/6O Torr von den flüchtigen Bestandteilen. Der dabei
erhaltene Rückstand ist der gewünschte Dinethylester.
Han stellt einen Teilester des durch einen im wesentlichen
kohlenwasserstoffartigen Rest substituierten Bernsteinsäurean- ;
hydridevon Beispiel 1 mit einem Ätheralkohol her, indem man ein :\
Semisch aus 550 g(O,63 Mol) des Anhydrids und I90 g (0*52 Mol)
eines im Handel erhältlichen Polyäthylenglykols mit einem Molekulargewicht
von 600 8 Stunden bei Atmosphärendruol: und anschliessend
12 Stunden bei einem Druck von 30 Torr auf Temperaturen
von 240 bis 25O0C örhitat, wobei die Säurezahl des Reak-
0 0 9 8 5 2,/ 19 5 2 BAD ommL
tionsgemiachea einen V/ert von 28 erreicht. Der dabei erhaltene
Rückstand iat ein saurer Bater, der eine Verseifungszabl von
85'aufweist.
Man erhitzt ein Gemisch aus 926 g eines Polyisobutenylberasteinanhydrids
aäure/rait einer SSureäahl von 121, 1023 g Mineralöl, 124 g
(2 Kol/Mol des Anhydrids) Ithylengly&ol 90 Minuten unter Einleiten
von Chlorwasserstoff auf Temperaturen von 50 bis 1700C. An—
schliessend erhitzt man das Gemisch auf 25O°O/3O Torr und reinigt
den dabei erhaltenen Rückstand, indem man ihn nacheinander mit wässriger Natronlauge und !/asser wäscht, trocknet und filtriert«
Das erhaltene Slltrat ist eine 50 $-ige öllösung eines Esters
mit einer Verseifung zahl von 48,
Man neutralisiert den sauren Ester von Beispiel 3, indem man 25Og Ester bei Temperaturen von 50 bis 600C mit 11 g (10 <?»
Überschuss, ausgedrückt in Äquivalent en )Bariumoxid, 20 g Methanol
und 267 g Mineralöl vermischt. Das erhaltene Gemisch erhitzt man zur Abdestillation der flüchtigen Bestandteile auf
1500C und filtriert den gebildeten Rückstand« Das Jiltrat ist
eine Mineralöllösung eines gemischten Ester-Metallsalzes mit einer Verseifungszahl von 15 und einem Bariurasulfat-Äsohegehalt
von 4,6 %>.
Han stollt einen Teilöster von Sorbit her, indem man eine das
durch einen im wesentlichen kohlenwaseerstoffartigen Rest substituierte
Bernsteinsäureanhydrid von 3eispiel 1 und Sorbit
009852/1952 bad qfug^ai.
enthaltende XylollBsung' .'
(0,5 Mol Sorbit/Mol Anhydrid)/) Stunden auf Temperaturen von
150 bis 155 C erhitzt^ wobei das Wasser in Form eines azeotrop
siedenden Gemisches mit Xylol afedeetilliert«, Den erhaltenen
Rückstand filtriert man ab und befreit das -FIltrat bei 1700O/ 11
Torr von den flüchtigen Bestandteilen« Der erhaltene Rückstand
ist ein Sster mit einer Vereeifungsssahl von 97 und einem Gehalt
an alkoholischen Hydroxylgruppen von 1,5 #·
Ifan stellt einen Teilester von Pentaerythrit nach dem allgemeinen
Verfahren von Beispiel .6 her, wobei man jedoch anstell© von Sorbit Pentaerythrit einsetzt;
Die Beispiele. 8 bis 14 erläutern die Herstellung von als Komponente
(A) der Zusatz-Kombinationen der Erfindung, geeigneten
Carbonsäure-Amin-Umsetzungsprodukten·
Man step.lt ein Polyisobutenylbernsteinsäureanhydrid durch Um-
* setaung eines chlorierten Polyisobutene mit Ifeleinsäureanhy&rid
bei 20O0C her· Der Polyisobutenylrest dea Bernsteinsäureanhyi»
drids weist ein Durchschnittsmolekulargewicht von 850 auf. Das Anhydrid besitzt eine Säurezahl von 113$ was einen iquivalentge»-
wicht von 500 entspricht«
Ansohlieseend versetzt man ein Gemisch von 500- g (1 Äquivalent)
Polyieobutenylbernsteinsäureanhydrid und ΙβΟ g Toluol b©l
temperatur mit 35 g (1 Äquivalent) DiäthylentriarainV Die
wird innerhalb von 15 Minuten in Form von Teilmengen durohge
führt, wobei die Temperatur infolge der exothermen Heaktion
0 0 9 8 5 2/1982
-31- 20298 OA
Beginn auf.5O0C ansteigt. Man erhitzt das Gemisch dann und
destilliert daraus ein azeotrop siedendes VJasser/Toluol-Gemisch
ab. Wenn kein Wasser mehr abdestilliert, erhitzt man das Gemisch zur Abtrennung des. Toluols unter vermindertem Druck auf 1500C*
Den dabei erhaltenen Rückstand verdünnt man mit 350 g Mineralöle
Man erhält ©ine lösung mit einem Stickstoffgehalt von 1,6 #,
Man versetzt ein Gemisch aus 544 Gew.-teilen (0,97 Äquivalent)
eines durch Umsetzung eines chlorierten Polyisobutene mit Ilaleinsäureanhydrid hergestellten Polyisobutenylbernsteinsäureanhydrids
(Säurezahl » 100) und 184 Teilen Xylol bei 700C mit
30 Teilen (0,73 Äquivalent) eines im Handel erhältlichen PoIyäthyleapolyanins
mit einem Stickstoffgehalt von .34,0 #· Bei einem Ansteigen der Temperatur auf 154°C destilliert man das
bei der Umsetzung gebildete Wasser in Porm eines azeotrop siedenden
Gemisches ab. Anschliessend bläst man das Reaktionsgemisch bei 1600C mit Stickstoff. Man ersetzt dann den Anteil des
•bei der Destillation verlorengegangenen Xylols und filtriert den Rückstand bei 93°C. Han erhält ein Hltrat, das 24,5 # Xylol
und 1,4 # Stickstoff enthält.
Man erhitzt ein Gemisch aus 920 g des Polyisobutenylbernsteinöäureanhydrids
von Beispiel 8, 249 g Bis-(3-aminopropyl)-amin und 266 g Toluol, 6 Stunden unter Rückfluss und anschliessend auf
22O°C/3 Torr. Der dabei erhaltene Rückstand weist einen Stickstoffgehalt von 4 f* auf*
: BAD ORIGINAL -
0098 52/1952
!•lan wiederholt das Verfahren von Beispiel 8„ wobei man als
Aminkomponente jedoch 31 g (1 Äquivalent) Äthylendiamin einsetzt.
Der Stickstoffgehalt des dabei erhaltenen Produkts beträgt
Man versetzt ein Gemisch von 800 g des Polyisobutenylbernsteinsäureanhydrids
von Beispiel 8 und 175 g Toluol mit 77 g eines im Handel erhältlichen Gemisches aus Alkylenaminen und hydroxy-
alkylsub3tituierten Alkylenaminen, das zu etwa 2 Gewe-# aus
Diäthylentriamin, au« etwa 36 i° aus l«(2~Aminoäthyl)-piperazin,>
zu etwa 11 fo aus l~(2-Hydroxyäthyl)-piperazin, zu etwa 11 #
aus li-(2-Hydroxyäthyl)~äthylendianin und zu etwa 40 '/* aus durch
Kondensation der vorgenannten Amine erhaltenen höheren Homologen
besteht. Das vorgenannte Gemisch erhitzt man 16 1/2 Stunden unter Rückfluss, v/obei 12 ral Wasser als Destillat aufgefangen
werden, Ansciiliessend eriiitst nan den Rückstand auf 1600C/.
25 Torr und verdünnt ihn dann mit 570 g Ilineralöl. Das Produkt
weist einen Stickstoffgehalt von 1,57 % auf.
Ilan wiederholt das Verfahren von Beispiel 8, wobei uan jedoch
0,5 Äquivalent Diäthylentrianin anstatt 1 Äquivalent einsetzt.
Man wiederholt das Verfahren von Beispiel 8, wobei man jedoch 55 g (1,5 Äquivalent) eines Äthylenamin-Gemisches verwendet, das
eine Triäthylentetramin entsprechende Zusammensetzung aufweist»
Das dabei erhaltene irodukt besitzt einen Stickstoffgehalt von
1,9 fo.
009852/1952 bad original _
Die Beispiele 15 bis 20 erläutern die Herstellung von als Komponente
(A) der Zusats-Kombinationen der. Erfindung geeigneten
Metallsalzen,
Man versetzt ein Gemisch aus 500 g (0,92 Äquivalent) eines PoIyisobutenylbernsteinsaureanhydrids,
das eine Säurezahl von 103 aufweist und aus Maleinsäureanhydrid und einem chlorierten Polyisobuten mit einem Durchschnitte-Chlorgehalt von 4,3 Gew.-^ und
einer Durchschnittszahl von 70,7 C-Atomen hergestellt wurde, und
300 g Mineralöl bei 800C mit 50 ml Viasser. Das dabei erhaltene
Gemisch rührt man eine Stunde bei 800C, versetzt es ansehliesaend
innerhalb von 2 Stunden bei Temperaturen von 80 bis 850C mit .
153 S (If57 Äquivalent) Bleioxid und hält es schliesslich
150 Minuten bei Temperaturen von 100 bis 110°C« Den erhaltenen Rückstand trocknet man und filtriert ihn· Man erhält ein FiItrat,
das einen Bleigehalt von 13,6 # und ein Metallverhältnis von 1,4 aufweist·
Man versetzt ein Gemisch aus 1094 g (2 Äquivalenten) eines PoIyieobutenylbernsteinsäureanhydrids,
das eine .Säurezahl von 102 aufweißt und aus Maleinsäureanhydrid und einem ohlorierten
Polyisobuten mit einem Durohsuhnitts-Chlorgehalt von 4,3 &ew.-#
und einer Durchschnittezahl von 71»4 C-Atomen hergestellt wurde,
267 B Mineralöl und 160 ml Wasser bei 600C mit 160 g (2 Äquivalenten) Natriumhydroxid. Die IIatriuühydroxid-25ugabe wird inner·?
halb 1 Stunde in Form von Teilmengen durchgeführt. Ansehlieaaend
hält man das Gemiaoh 2 Stunden bei 920C, trooknet den er-
0 0 9 8 5 2/1952 BAD ORiGiNAL
haltenen Rückstand und filtriert ihn. Man erhält ein Filtrat
mit einem Natriuagehalt von 1,44 ^.
Man versetzt ein Gemisch aus 700 g (1 Äquivalent) eines Polyisobutenylberns.teinsäureanhydrids,
das eine Säurezahl von 80 aufweist und aus Maleinsäureanhydrid und einem chlorierten Polyisobuten
mit einem Durchschnitts-Chlorgehalt von 4,3 Gew.-# und
einer Durchschnittszahl von 93 C-Atoraen hergestellt wurde,
750 g Mineralöl und 30 ml Wasser bei 900C mit 67,4 g (0,5 Äquivalent)
Zinn(II.)-oxid. Die Zinnoxid-Zugabe wird innerhalb 1 Stunde in Form von Teilmengen durchgeführt. Man hält das Gemisch
dann 5 Stunden bei Temperaturen von 90 bis 1050C, trocknet
es und filtriert es. Das erhaltene Filtrat weist einen Zinngehalt von 3,95 & auf.
Man versetzt ein Gemisch aus 1 068 g (2 Äquivalenten) eines Polyisobutenylbernsteinsäureanhydrids,
das eine Säurezahl von 105 aufweist und aus Maleinsäureanhydrid und einem chlorierten Polyisobuten
mit einem Durchschnitts-Chlorgehalt von .4,3 Gew.-# und
einer Durchschnittszahl von 69 C-Atoraen hergestellt wurde, 1175 g Mineralöl und 50 ml V/asser innerhalb 1 Stunde bei 900O
in Form von Teilmengen mit 177 g (2 Äquivalenten) Kobaltpropylat.
Man hält das Gemisch dann 3 Stunden bei Temperaturen von
90 bis 1050C, trocknet es bei 150°C/10 Torr und filtriert Äen
erhaltenen Rückstand. Man erhält ein Filtrat, das einen Kobaltgehalt
von 2„52 $ aufweist«
mm0t BAD ORIGINAL
009852/1952
Man versetzt ein Gemisch aus 816 g (2 Äquivalenten) eines
Polyisobutenylberasteinsäureanhydrids, das eine Säurezahl von
137 aufweist und aus Maleinsäureanhydrid und einem chlorierten Polyisobuten mit einem Durchschnitts-Chlorgehalt von 4·»5
Grew.-# und einer Durchschnittszahl von 51,3 C-Atomen hergestellt
wurde, 875 g Mineralöl und 50 ml Vasser innerhalb von 30 Hinuten
bei 500C in Forri von Teilmengen mit 59»4 g .(1 Äquivalent)
Hiakelcarbonat. Han hält das Gemisch dann 6 Stunden bei Temperaturen
von 90 bis 1000C, troclchet den erhaltenen Rückstand und
filtriert ihn. Man erhält ein Piltrat, das einen Nic&elgehalt
von 1,7/5 aufweist.
Man stellt ein Aluminiumsalz nach dem allgemeinen Verfahren
von Beispiel 18 her, wobei man jedoch Alurainiumpropylat anstell«
von Kobaltpropylat einsetzt·
Die Beispiele I bis III erläutern Zusatz-Koiabinationen der Erfindung.
Teil- und Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht.
Zusatz-Kombination aus gleichen Teilen einer Brightstook-Erdölfraktiön
mit einer Viskosität bei 98,90C von 100 SUS und des
Produlrfcs von Beispiel 8.
Zusatz-Kombination aus 92 # einer Brightstock-Erdölfrakti on mit
einer Viskosität bei 98,9°0 von 78 SUS und 8 j4 des Produkts von
Beispiel 9·
0098-52/1962
Zusatz-Kombination aus 90 jS einer Brig^tstoek-ErdÖlftraktion mit
einer Viskosität bei 98j,9°C von 140 SUS und IO $ des Produkts
von Beispiel 19.
Die Beispiele A bis M to sieben sieh auf Kraft» -und Brennstoffe
sowie Schmiermittel, denen erfindungsgemässe ZueatrfComTbiziiati-·
. onen einverleibt wurden» Teil- und Proaenteagaben beziehen sich
auf das Gewicht«
Ein gebleites Bensin, enthaltend 0,01 jfi des Produkts τοη Beispiel 8,· O9OQ3$ iBoootanör und O„O75 °ß>
einer "'Brightstook-Erdölfraktion
mit einer Viskosität "bei 98„9°G von 160 SÜS#
Ein Benzin, enthaltend-.ϊ0«00θ 5fi des Beodukts von Beispiel 10,
0,001 fo Tetrapropenylbernöteinsäurehydroxypropylester als Rostschutzmittel
und 0,05 i> einer Brightstock-Brdölfraktion mit
einer Viskosität'bei 98,9°G von 130 SDS.
Bin Benzin, enthaltend 0,004 jß des Produkts von Beispiel 11,
• 0,0015 $ eines als Rostschutzmittel dienenden Gemisches aus
einem primären tert.-Alkylamin mit einem Durchschnittsmolelailar-■
gewicht von 220 und einem aus diesen primären und Bernsteinsäureanhydrid (Mo!verhältnis Amin/Antaydrid » 2 s 1)
hergestellten
/Bernsteinsäureiionoa»i*a3Li|>iind 0,1 $ einer Brightstoek-Erdölfralction
mit einer Viskosität bei 98„9°0 von 160 SUS.
009852/19B2
Ein Benzin, enthaltend 0,005 $ des Produkts, von Beispiel 12, .
0,08 cß> einer Brightstock-Erdölfraktiqn mit einer Viskosität bei
98,9°0 von 150 SUS und 0,001 $ Phosphoraäureditridecylester als
Rostschutzmittel. '
Ein Benzin, enthaltend 0,006 $ des Produkts von Beispiel 9,
0,09 Ψ einer Brightstock-Erdölfraktion mit einer Viskosität bei
98,9°P'von 160 SUS und 0,0002 $ eines im Handel erhältlichen
Polypropoxyalkylphenols als Smulsionsbrecher.
Ein Benzin, enthaltend 0,05 1* einer Zusatz-Koinbination aus
gleichen Teilen des Produkts von Beispiel 1 und einer Brightstock-üJrdölfraktion
mit einer Viskosität bei 98,9°0 von 100 SUS.
Ein gebleites Benzin, enthaltend 0,06 cß>
einer Zusatz-Kombination in Form eines Gemisches aus 10 §& des Produkts von Beispiel
2, 60 °/σ einer Brightstock-Srdölfraktion mit einer Viskosität
bei 98,9°C von 160 SUS und 30 c/>
Xylol.
Kerosin, enthaltend 0,08 fi einer Zusatz-Kombination in Form
eines Gemisches aus 20 56 des Produkts von Beispiel. 4, 50 #
einer Brigb-tstock-Erdölfraktion mit einer Viskosität bei
98,90O von 180 SUS und 30 °ß>
Xylol.
BAD ORIGINAL 009852/1952
Bin "Benzin, enthaltend 0,006 # des Produkts von Beispiel 7,
0,03 # einer Brightstook-Erdölfraktion mit einer Viskosität bei
98?9°0 von 78 SUS und 0,00005 $ eines Palmitinsäure-Ölsäureesters
eines Äthylenoxid-Propylenoxid-Copölymerisats mit einem.
Molekulargewicht von etwa 1200.
Ein Dieselkraftstoff, enthaltend 0,01 $ des Produkts von Beispiel
15 und 0,06.# einer Brightstock-Erdölfraktion mit einer
Viskosität" bei 98,90C von 90 SUS ·
Bin gefeites Benzin, enthaltend 0,02 $ des Produkts von Beispiel 5 und 0,09 5» ©is/sr Bright st oek-ErdÖlfrafcti on mit einer
Viskosität bei 98,9°0 von 100 SUS*
Bin Dieselkraftstoff, enthaltend 0,05 # des Produkts von Bei-"
spiel 17 und 0,1 $ einer Brightstock-IärdÖlfraktion mit einer
Viskosität bei 98r9°C von 200 SUS.
Beispiel M .
Bin Schmiermittel, bestehend aus SAB 20-MineralÖl als Basiskomponente sowie 1,5 i>
des Produkts von Beispiel 8 und O1I # einer
Brightstock-Erdölfraktion mit einer Viskosität bei 98,9°C von
100 SUS.
Unter Verwendung anderer vorstehend beschriebener, als Komponente (A) geeigneter Verbindungen können gemäss Beispiel I bis III
bzw. Beispiel A bis M andere erfindungsgemässe Zusatz-Kombina-
009852/1952
BAD
tionen bzw. Kraft- oder Brennstoffe und Schmiermittel hergestellt
werden»
Die Wirksamkeit der Dispersant-Wirlsung aufweisenden Zusatz-,
Kombinationen der Erfindung wird anhand des Pord-Palcon-Motor-SinlassventilWlblagerungatests
(Ford Palcon Sngine Intake Valve Deposit Test) veranschaulicht* Zur Durchführung dieses Tests
wird ein 6-Zylinder-Kotor mit einem Kolbenhubraum von etwa
2800 cm unter Anwendung von 4-stündigen Zyklen 220 Stunden in
Betrieb gehalten· Während der ersten 3 1/2 Stunden jedes
wird der Motor alternierend 1 Minute: ohne Belastung mit einer Drehzahl von 1800 UpM und anschliessend 3 Minuten bei einer Belastung
von etwa 18,2 Brems-PS bei einer Drehzahl von 2500 ITiM
betrieben. Während der letzten 30 Minuten jedes Zyklus betreibt man den Motor bei einer Belastung von etwa 31,4 Brems-PS mit
einer Drehzahl von 2500 UpM, Jedes Einlassventil wird vor und
nach dem Test getrennt markiert und gewogen. Sin gutes Ergebnis,
wird dann eraielt, wenn der Durchschnitts-G-ewichtsanstieg niedrig ist. Die Ergebnisse sind aus der Tabelle ersichtlich.
BAD. ORIGfNAL-
0098 52/1952
- 40 -Tabelle^
Ablagerungstest
Versuch. | 1 Benzin X |
2 ··) . |
- 5 **) |
|
1,686 g***);. | 1,661 g | 0,455 g | ||
Durchs chni11 sgewi ent der Ablagerungen an den Einlassventilen, g |
Benzin X + 0,006 Vol.-?5 des Produlcts von Beispiel 9
•Benzin X + 0,006 VoI.-^ des Produkts von Beispiel 9
* 0,075 VoI »-$ einer Bright st oclo-Mineralölfraktion
mit einer Viskosität bei 98,90C von
X60 SUS.
Durchschnitt sv/ert aus 2 Versuchen*'
Durchschnitt sv/ert aus 2 Versuchen*'
BAD ORIGfWAL
009852/1952
Claims (1)
- P.... a te η t a η 3 ρ r ü c h e1. Verwendung einer Zusatz-Koiibination ausA) einer ölloslieiien, durch einen im wesentlichen gesättigten, durchschnittlich mindestens etwa 30 aliphatisch^ C-Atome aufweisenden Kohlenwasserstoffrest substituierten Hono- oder Polyearbonsäure (Z), ihrem Säureanhydrid, ihrem Jüster, ihrem Urasetzungsprodukt mit Aminen oder ihrem Hetallsalz oder einem Gemisch aus mindestens zwei dieser Verbindungen als Dispersant-Konponente, undB) etwa 0,01 bis etwa 100 Gewicht steilen pro O-ewichtsteil der1 Komponente (A) eines Kohlenwasserstofföls mit' einer Viskosität bei 98,9 C von mindestens etwa 58 Saybolt-Univeraal-Sekunden (SUS) und einer Viskosität bei 37>8°C von mindestens etwa 550 SUS für Kohlenwasserstoffe, insbesondere Schmiermittel, Hydrauliköle sowie Kraft-und Brennstoffe.2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Komponente (A) eine Oarbonsäure mit mindestens etwa 50 aliphatischen C-Atomen im Kohlenwasser st off rest und/oder deren Derivat verwendet.3. Auaführungsforni nach Anspruch 1 oder.2, dadurch ge Ice. nn ze i c h η e t, dass man als Komponente (A) eine Carbonsäure, deren Kohlenwasserstoffrest mindestens etwa 95 Iu vorzugsweise mindestens etwa 90 & gesättigte C-C-Bindungen aufweist » und/oder deren Derivat verwendet.4* Ausführungsfora nach Anspruch 1 bis 3, d a d u r c h gekenn ze i ohne t, dass man als Komponente (A) eine009852/1952Carbonsäure, deren Kohlenwasserstoffrest sich von einem PoIy-etwa olefin mit einem Durehschnittsmolekulargewieht von/700 bis etwa5000 und vorzugsweise von Polyisobuten mit einem Durchsohnitts-etwa etwamolekulargewieht von/900 bisA500 ableitet, und/oder deren Derivat verwendet.5o Ausführungsform nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man als Komponente (A) eine Carbonsäure, die durch Umsetzung1) einer Carbonsäure der allgemeinen Formel IR (-COOH)n (I)in der R einen mindestens eine äthylenisch ungesättigte Bindung.aufweisenden Rest bedeutet und η eine ganze Zahl von 1 bis 6, vorzugsweise 1 oder 2, ist, oder ihres reaktionsfähigen Derivats mit -".-.'2) einem gegebenenfalls halogenierten Kohlenwasserstoff hergestellt worden ist, und/oder deren Derivat verwendet.6. Ausfünrungsform nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenn ze ic h η e t, dass man als Komponente (A) mindestens einen öllöslichen, sauren Bernsteinsäureester und/oder mindestens einen Bernsteinsäurediester verwendet, der sich von einem ein- oder mehrwertigen aliphatischen Alkohol oder einem Phenol mit bis etwa 40 C-Atomen und vorzugsweise 2 bis etwa 10 Hydroxylgruppen ableitet.7. Ausführungsform nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man als Komponente (A) einen Pontaerytixriteotor vorwondot.BAD ORIGINAL009852/19528. Äusführungaform nach Anspruch 1 bis 7, dadurchg e k e η η ze ic h η e t, dass man als Komponente (A) ein Umsetzungsprodulrfc einer substituierten Bernsteinsäure mit einem gegebenenfalls hydrqxyalkylsubstituierten Alkylenpolyamin, vorzugsweise Polyäthylenpolyamin, verwendet.9. Ausftihrungsfora nach Anspruch 1 bis 8,. dadurch gekennzei ohne t, dass man als Komponente (A) ein Bernsteinsäure-Amin-Umsetzungsprodukt verwendet, bei dessen Herstellung pro Äquivalent der substituierten Bernsteinsäure etwa 0,5 Äquivalent b3s etwa 2 Mol,,vorzugsweise etwa 0,5 bis etwa 1,5 Äquivalent, insbesondere etwa 0,75 Äquivalent des Amins, verwendet wurden.10. Ausführungsform nach Anspruch 1 bis 9» d ad u r c hg e fc e η η ζ e i c hn e t, dass man als Komponente (A) ein Alkali-, Erdalkali-, Aluminium-., .Zinn-, ""Blei-, Kobalt» öder Mckelsalz verwendet.11· Ausführungsform nach Anspruch 1 bis 10, dadurch · ge is: ennze ichn e t, dass man als Komponente (B) ein Mineralöl mit einer Viskosität bei 98,90C von etwa 75 bis etwa. 250 SUS, vorzugsweise etwa 160 bis etwa 250 STJSf verwendet.12. Ausführungsform nach Anspruch 1 bis 11, dadurch ge k e η η ζ e i c h η e t, dass man als Komponente (3) eine Brightstoclc-Erdölfralrfcion oder ein hochsiedendes HeutralÖl verwendet.009852/195213. Ausführunssform nach Anspruch 1 bis 12* dadurchgekennzeichnet, dass roan ein Gewichts verhältnis der Komponente (B) aur Komponente (A) von 1 % 10 bis 20 % 1, vorzugsweise von 4 s 1 bis 15 J I8 anwendete14. Ausführungsforn nach Anspruch 1 bis-13, dadurchG et ennz e i c"h η e t, dass wan einen Anteil der Zusatz-Koubinotion von etwa 0,005 bis etwa O5,5 Gew.-Jj11. bezogen auf das fertige Produkt, verwendet.15. AusführunöBforn nach Anspruch 1 bis 14-» dadurch gelcennsseichnetg dass man gerne in&aa mit der Zusata-Konbination (Komponente A ψ Komponente 3) etwa O9OHOOl bis etwa O9I Gewa-$, bezogen auf das fertige Produkt, eines Eraulüionsbrecherß verwendet» -BAD0098B2/1902
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US83372669A | 1969-06-16 | 1969-06-16 | |
US4045870A | 1970-05-25 | 1970-05-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2029804A1 true DE2029804A1 (de) | 1970-12-23 |
Family
ID=26717083
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702029804 Pending DE2029804A1 (de) | 1969-06-16 | 1970-06-16 | Verwendung einer Zusatz-Kombination für Kohlenwasserstoffe |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE752050A (de) |
DE (1) | DE2029804A1 (de) |
FR (1) | FR2046806B1 (de) |
GB (1) | GB1306233A (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2583763A1 (fr) * | 1985-06-24 | 1986-12-26 | Shell Int Research | Composition d'essence |
EP0235868A1 (de) * | 1986-03-06 | 1987-09-09 | Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. | Kraftstoffgemisch |
WO1991013950A1 (en) * | 1990-03-15 | 1991-09-19 | The Lubrizol Corporation | Two-cycle engine fuel composition |
WO1996034074A1 (en) * | 1995-04-24 | 1996-10-31 | The Associated Octel Company Ltd. | Improved combustion |
WO1997045507A1 (en) * | 1996-05-31 | 1997-12-04 | The Associated Octel Company Limited | Fuel additives |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4364743A (en) | 1979-09-05 | 1982-12-21 | Erner William E | Synthetic liquid fuel and fuel mixtures for oil-burning devices |
US4892670A (en) * | 1985-01-29 | 1990-01-09 | Union Oil Company Of California | Lubricating compositions |
GB8710955D0 (en) * | 1987-05-08 | 1987-06-10 | Shell Int Research | Gasoline composition |
US6200359B1 (en) | 1998-12-23 | 2001-03-13 | Shell Oil Company | Fuel oil composition |
GB201705138D0 (en) * | 2017-03-30 | 2017-05-17 | Innospec Ltd | Method and use |
GB201705088D0 (en) * | 2017-03-30 | 2017-05-17 | Innospec Ltd | Composition, method and use |
BR112019020321B1 (pt) * | 2017-03-30 | 2023-10-03 | Innospec Limited | Composição de combustível diesel, método para combater depósitos em um motor a diesel moderno e uso de um composto de éster como um aditivo detergente em uma composição de combustível diesel |
WO2018178674A1 (en) * | 2017-03-30 | 2018-10-04 | Innospec Limited | Method and use |
BR112019020222B1 (pt) * | 2017-03-30 | 2024-03-12 | Innospec Limited | Método para combater depósitos em um motor a diesel moderno que tem um sistema de combustível de alta pressão e uso de um composto éster como aditivo detergente em uma composição de combustível diesel |
-
1970
- 1970-06-16 FR FR707022076A patent/FR2046806B1/fr not_active Expired
- 1970-06-16 GB GB2916170A patent/GB1306233A/en not_active Expired
- 1970-06-16 DE DE19702029804 patent/DE2029804A1/de active Pending
- 1970-06-16 BE BE752050D patent/BE752050A/xx unknown
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3620651C3 (de) * | 1985-06-24 | 1999-07-15 | Shell Int Research | Kraftstoffgemisch |
DE3620651A1 (de) * | 1985-06-24 | 1987-01-02 | Shell Int Research | Kraftstoffgemisch |
JPS621785A (ja) * | 1985-06-24 | 1987-01-07 | シエル・インタ−ナシヨナル・リサ−チ・マ−トスハツペイ・ベ−・ヴエ− | ガソリン組成物 |
EP0207560A1 (de) * | 1985-06-24 | 1987-01-07 | Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. | Benzinzusammensetzung |
FR2583763A1 (fr) * | 1985-06-24 | 1986-12-26 | Shell Int Research | Composition d'essence |
JPH0762141B2 (ja) | 1985-06-24 | 1995-07-05 | シエル・インタ−ナシヨナル・リサ−チ・マ−トスハツペイ・ベ−・ヴエ− | ガソリン組成物 |
EP0235868A1 (de) * | 1986-03-06 | 1987-09-09 | Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. | Kraftstoffgemisch |
JPS62218490A (ja) * | 1986-03-06 | 1987-09-25 | シエル・インタ−ナシヨナル・リサ−チ・マ−トスハツペイ・ベ−・ヴエ− | 燃料組成物 |
WO1991013950A1 (en) * | 1990-03-15 | 1991-09-19 | The Lubrizol Corporation | Two-cycle engine fuel composition |
WO1996034074A1 (en) * | 1995-04-24 | 1996-10-31 | The Associated Octel Company Ltd. | Improved combustion |
US6056792A (en) * | 1995-04-24 | 2000-05-02 | The Associated Octel Company Limited | combustion |
WO1997045507A1 (en) * | 1996-05-31 | 1997-12-04 | The Associated Octel Company Limited | Fuel additives |
US6156082A (en) * | 1996-05-31 | 2000-12-05 | The Associated Octel Company Limited | Fuel additives |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2046806A1 (de) | 1971-03-12 |
GB1306233A (de) | 1973-02-07 |
FR2046806B1 (de) | 1973-01-12 |
BE752050A (fr) | 1970-12-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2134918C3 (de) | Öllösliche aliphatische Säurederivate von hochmolekularen Mannichkondensationsprodukten | |
DE2842064C2 (de) | ||
DE2014475A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Estern und deren Verwendung als Zusätze in Schmiermitteln, sowie Kraft- und Brennstoffen | |
DE2029804A1 (de) | Verwendung einer Zusatz-Kombination für Kohlenwasserstoffe | |
DE2926225C2 (de) | ||
DE1912517A1 (de) | Veresterungsprodukte hochmolekularer Monocarbonsaeuren,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Zusaetze in Schmiermitteln sowie in Kraft- und Brennstoffen | |
DE2027129A1 (de) | Treibstoffgemisch | |
DE2053800A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Den vaten von Polyamin Acylierungsprodukten und deren Verwendung als Zusatzstoffe in Kraft, Brenn und Schmierstoffen | |
DE1794133A1 (de) | Schmieroele | |
DE2653717C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines überbasischen Schmierölzusatzes | |
DE1570871A1 (de) | Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Massen,welche als Zusaetze in Kohlenwasserstoffoelen brauchbar sind | |
DE1594615A1 (de) | Additiv fuer ein Schmieroel | |
DE1543300A1 (de) | N-(sek.-Alkyl)-tert.-Aminverbindungen | |
DE2245918C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminen und deren Verwendung als Zusatz zu Schmiermitteln und Kraftstoffen | |
DE69408211T2 (de) | Polyfunktionelle Polyisobutylene, ihre Herstellung, ihre Formulierung und ihre Anwendung | |
DE3852668T3 (de) | Brennstoffzusammensetzung mit einem Zusatz zur Verminderung des Rückschlags des Ventilsitzes. | |
DE1470306B2 (de) | Verfahren zur herstellung von kondensationsprodukten | |
DE970812C (de) | Heizoele | |
DE2555920C2 (de) | Mehrzweckzusatz für Benzin und eine ihn enthaltende Kraftstoffmischung | |
DE1520880C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von modifizierten, stickstoffhaltigen Kohlenwasserstoffpolymerisaten und deren Verwendung | |
DE1520208A1 (de) | Stickstoffhaltige Brennstoffzusatzmassen | |
DE2946065A1 (de) | Dispersant-additive fuer schmieroele und ihre herstellung | |
DE1963761B2 (de) | Umsetzungsprodukte von Carboxylgruppen enthaltenden Copolymerisaten, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Zusätze in Schmiermitteln sowie in Kraft- und Brennstoffen | |
DE1916133A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acylierungsprodukten von Estern hochmolekularer Carbonsaeuren und Verwendung der Acylierungsprodukte als Zusaetze in Schmiermitteln sowie in Kraft- und Brennstoffen | |
DE1570863A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von oelloeslichen acylierten Aminen und ihre Verwendung in Schmiermitteln |