DE2028027C3 - Vorrichtung an Nähmaschinen zum Führen des Unterfadens nach einem Spulenwechsel - Google Patents

Vorrichtung an Nähmaschinen zum Führen des Unterfadens nach einem Spulenwechsel

Info

Publication number
DE2028027C3
DE2028027C3 DE19702028027 DE2028027A DE2028027C3 DE 2028027 C3 DE2028027 C3 DE 2028027C3 DE 19702028027 DE19702028027 DE 19702028027 DE 2028027 A DE2028027 A DE 2028027A DE 2028027 C3 DE2028027 C3 DE 2028027C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
bobbin
guide groove
cutting
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702028027
Other languages
English (en)
Other versions
DE2028027B2 (de
DE2028027A1 (de
Inventor
Monica Huskvarna Giesselmann Geb. Pettersson (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Husqvarna Vapenfabriks AB
Original Assignee
Husqvarna Vapenfabriks AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Husqvarna Vapenfabriks AB filed Critical Husqvarna Vapenfabriks AB
Publication of DE2028027A1 publication Critical patent/DE2028027A1/de
Publication of DE2028027B2 publication Critical patent/DE2028027B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2028027C3 publication Critical patent/DE2028027C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B57/00Loop takers, e.g. loopers
    • D05B57/26Bobbin holders or casings; Bobbin holder or case guards; Bobbin discharge devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B65/00Devices for severing the needle or lower thread
    • D05B65/003Devices for severing the needle or lower thread the thread being engaged manually against the cutting edge of a fixedly arranged knife
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B73/00Casings
    • D05B73/005Doors or covers for accessing inner parts of the machine; Security devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an Nähmaschinen zum Führen des Unterfadens nach einem Spulenwechsel ohne Entfernung des Werkstücks, bei der unterhalb der Stichplatte eine Fadentrenneinrichtung zum Abschneiden des vom Werkstück kommenden alten Spulenfadens angeordnet ist.
Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der USA.-Patcntschrift 2 808 795 bekannt. Nach dem Abschneiden des Unterfadens hängt von der Unterseite des Werkstücks ein Reststück des Unterfadens weg, dessen Länge vom Abstand der Faden-Schneideinrichtung von der Stichbildungsstellc abhängt. Nach dem Spulenwechsel ergreift der Greifer den neuen Unterfaden und führt mit diesem die Nahtbildung durch. Dabei besteht aber die Gefahr, daß das herabhängende Ende des alten Unterfadens sich am Greifer oder am neuen Spulenfaden verfängt und in unkontrollierter Weise in die Naht eingebunden wird. Dadurch können unschöne Nahtfehler entstehen, die nachträglich nicht mehr beseitigt werden können. Ein so kurzes Abschneiden des alten Fadenendes, daß dies nicht vorkommen kann, ist in der Praxis kaum möglich und außerdem unvorteilhaft, da es zum Zwecke der Sicherung der Naht an der Faden* echseistelle erwünscht ist, die Fadenenden miteinander zu verknoten.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der genannten Art so auszubilden, daß sie beim Spulenwechsel sowohl den
ίο neuen als auch den Rest des alten Spulenfadens so führt, daß mit Sicherheit nur der Anfang des n>;uen Spulenfadens beim Nähbeginn in die Naht eingebunden wird, während das alte Fadenende lose am Werkstück verbleibt.
ig Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Vorrichtung der genannten Art der Fadentrenneinrichtung eine vom Greifer zu ihr verlaufende Führungsnut für den vom Werkstück und den von der neuen Spule kommenden Unterfaden zugeordnet.
Diese Führungsnut nimmt die beiden Fadenenden auf und hält sie relativ straff, so daß sie eine eindeutig definierte Lage einnehmen und ein unkontrolliertes und ungewolltes Ergreifen des alten Fadenendes durch den Greifer ausgeschlossen ist. Mit einer einzigen Bewegung, <Iie ohnehin für das Abschneiden des Fadenendes nötig ist, geschieht das Einlegen b( idcr Fadenenden in die Führungsnut und ihr gemeinsames Abschneiden; die Bedienung der Vorrichtung ist deshalb äußerst einfach. Nach dem Nähen verbleiben an der Unterseite des Werkstücks zwei lose herabhängende, auf gleiche Länge abgeschnittene Fadenenden, die leicht und sauber miteinander verkrotet werden können
Es ist /war an sich bekannt (deutsche Patentschrift 804 63S), bei einer Nähmaschine am Stoffdrückerfuß eine Vorrichtung zum gemeinsamen Abschneiden und Festhalten des Oberfaden,, und Unterfadens anzuordnen. Diese Vorrichtung dient jedoch der Erleichterung des Werkstückwechsels und hat m · dem erfindungsgemäßen Problem der Behandlung des Unterfadens beim Spulenwechsel ohne Entfernung des Werkstücks nichts zu tun.
Die Führungsnut !kann in einer den Greifer umgebenden und am Maschinenbett gehaltenen Abdeckplatte angeordnet sein.
Vorteilhafter, insbesondere um eine zusatz iche Klemmwirkung auf die Fadenenden in der Führt ngsnut auszuüben, ist es, wenn die Führungsnut zwischen der Abdeckplatte und einer mit einer Mcsserklinge verbundenen Federplatte angeordnet ist. die mittels einer Schraube an der Abdeckplatte befestigt ist.
Ferner kann eine Klemmwirkung auf die Fadenenden dadurch erreicht werden, daß der feststehe idcn Messerschneide der Fadentrenneinrichtung ein zu der Schneide hin beweglicher, an einer Klappe des Maschinenbettes befestigter Anschlag zugeordnet ist, durch den die Fäden nach dem Schneiden geklemmt werden.
Ausführungsformen der Erfindung werden an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine in der Nähe des Greifermechaniimus der Maschine gelegene Schneideinrichtung in Annicht von vorn,
F i g. 2 eine Seitenansicht der in Fig. I dargeiteilten Teile,
Fig. 3 einen in einer zweiten Ausführungslorm mit einer Schneideinrichtung kombinierten Fader hai-
ter an der Seite des Greifcrmeclianismus in Ansicht von vorn,
F i g. 4 dieselben Einrichtungen in vergrößerter Darstellung seitlich in Richtung der Pfeile V-V der F i g. 3 gesehen,
F i g. 5 eine dritte Ausführungsform der Vorrichtung mit getrennten Fadenklemm- und -schneideinrichtungen in Vorderansicht und
Fig.6 die Fadenklemmeinrichtung gemäß Fig.5 ir· vergrößertem Maßstab, gesehen von der Seite in der Richtung der Pfeile VII-VII.
F i g. 1 veranschaulicht in einer Ansicht von vorn die Nähstelle einer Freiarmnähmaschine mit angelenkter Klappe 9, hinter der sich der Greifermechanismus befindet. Der Rahmen um den Greifermechanismus umfaßt eine fest angeordnete Abdeckplatte 10, durch deren Mitte sich die Spulenkapsel 11 durch eine Öffnung 12 erstreckt. Die Deckplatte 10 des Greifermechanismus weist an ihrer oberen, linken Ecke (Fig. 2) eine Schulter 13 auf. Oberhalb dieser Schulter 13 ist eine schmale Fülirirngsnut 14 angeordnet, die sich von dem Rand der öffnung 12 nach außen bis zu der linken, äußeren Randfläche der Deckplatte erstreckt. Die Vorderseite 15 der Schulter 13 ist schräg nach oben zu der Führungsnut 14 hin geneigt und erleichtert dadurch das Einführen des vom Werkstück kommenden alten Unterfadenendes 6 und des neuen Uniterfadenendes 7 in diese Führungsnut. Eine die Deckplatte 10 befestigende Schraube 16 ist auch in der Schulter 13 versenkt angeordnet. In einer Wand 17 des Freiarms unmittelbar hinter dem Auslaßende der Führungsnut 14 ist eine Schneide 18 angeordnet, die mit einem Anschlag 19 an der Klappe 9 in solcher Weise zusammenwirkt, daß der Anschlag 19 beim Schließen der Klappe 9 zu der Schneide 18 hin bewegt wird.
Der Unterfadenwechsel geschieht wie folgt. Die Nadel soll sich beim Spulenwechsel in ihrer obere,! Lage befinden. Normalerweise bleibt eine gewisse Fadenlänge in der auszuwechselnden Spule, und dieser Faden ist in der in Arbeit befindlichen Naht, verankert. Wenn die Spule von der Nähstelle entfernt wird, wo der Oberfaden mid der Unterfaden in verschiedene Richtungen laufen, wird das Unterfadenende 6 in die Führungsnut 14 eingelegt und zu der Fadentrenneinrichtung gezogen. Eine neue, mit Faden gefüllte Spuie wird eingesetzt, und das Ende des Fadens wird von einer Fadcn-Zuführungsstelle 8 der Spule abgezogen und ebenfalls in die Nut eingelegt und mittels der Fadentrenneinrichtung (Schneideinrichtung) p.bgcschnittcn.
Diejenigen Teile der Fadenenden 6, 7 die dann über der Schneide liegen, werden automatisch geschnitten, und die Fäden 6,7 verbleiben in der Führungsnut. Das von der Spule in der Spulenkapsel 11 kommende Unterfadenende 7 wird von der Schneide 18 entfernt, indem der Oberfaden, sobald die Maschine wieder in Gang gesetzt wird, den Unterfaden erfaßt und ihn nach oben in der gestrichelt bei 20 in F i g. 1 dargestellten Weise zur Nähstelle zieht. Das andere Ende 6 des Unterfadens wird allmählich aus der Nut herausgezogen, während das Werkstück sich unter dem Fuß 21 vorwärts bewegt. Das einzige Anzeichen am fertigen Werkstück für den Wechsel des Spulenfadens besteht in der Anwesenheit der beiden losen Fadenenden 6,7 an der Unterseite des Werkstücks. Diese Enden können entweder miteinander verknotet oder mit dem Werkstück vernäht werden.
Bei diesem Spulenwechsel, bei dem der Nähvorgang abgebrochen wird, bevor der Unterfaden völlig verbraucht ist, erhält man eine durchgehende Naht ohne Bruch des Oberfadens.
ä In der in Fig. 3 und4 dargestellten Ausführungsform sind der Greifermechanismus und die Deckplatte mit einer anderen als der eben beschriebenen Schneideinrichtung dargestellt. Eine Federplatte 22 mit nach außen vorragender Zunge 23 ist an der
ίο Deckplatte mittels einer durch sie hindurchgehenden Schraube 24 befestigt und gegen die Deckplatte vorgespannt. Die Zunge hat einen nach außen geschwungenen Teil, in welchem sich eine V-förmige Ausnehmung 25 mit einer scharfen Kante 26 am
Grunde der Ausnehmung befindet. Wenn die Spule zum Neufüllen oder Ersatz entfernt wird, kann der Unterfaden an der Kante 26 geschnitten werden. Ebenso kann der überflüssige Teil des losen Fadenendes an der neu ein ge; .tzten Spule wieder ge-
schnitten werden. Die beiden Fadenenden 6, 7 werden zwischen der Zunge und der Deckplatte eingelegt in eine Führungsnut 27, wonach sie in die Ausnehmung gezogen und gegen die Kante gedrückt werden. Die Fadenenden werden dann durch den Druck der Zunge gegen die Deckplatte gehalten und werden etwa gleichzeitig nach einem bestimmten Vorschub des Werkstücks gelöst.
Die in F i g. 5 dargestellte Ausführungsform ist eine Variante der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2. In dieser Ausführungsform (F i g. 6) ist ein Bremsschuh (Fadenbremse) 28 winkelbeweglich gegenüber der Führungsnut 14 gelagert und durch eine Feder 29 in einer solchen Weise zu der Nut hin gedrängt, daß die Unterkanten 30 des Bremsschuhs gegen die untere Seitenkante der Führungsnut drücken. Der Bremsschuh kann gegen die Fed°rwirkung angehoben werden, damit die Fadenenden 6,7 in die Führungsnut unterhalb des Bremsschuhs eingelegt werden können, der dann die Fadenenden gegen die Seitenfläche der Führungen».1.* druckt, wie es in F i g. 6 gezeigt ist. Wie in der Ausführungsform der F i g. i weist die Ausführungsform gemäß F i g. 5 eine Schneide 18 nahe dem Auslaßende der Nut 14 auf. Die Schneide 18 hat eine V-förmige Ausnehmung. in der die Fäden durchgetrennt werden, wenn sie sieh von dem Bremsschuh nach hinten durch die Ausnehmung erstrecken. Die Fäden werden von der Bremse in derselben Weise gelöst, wie dies unter Bezugnahme auf die Ausführungsform gemäß Fig. 3 und 4 beschrieben wurde. Bei der Ausführungsform der F i g. 5 werden die Unterfadenenden 6,7 noch besser geführt und straff gehalten, 'venn die Maschine zur Weiterführung der Naht wieder in Gang gesetzt wird.
Die beschriebenen Einrichtungen zum Erleichtern des Wechselns des Unterfadens sind in der Lage, die beiden Enden des Unterfadens gemeinsam zu führen und den richtigen Bremseffekt zu geben, so daß der neu eingesetzte Faden zurückgehalten wird in der Bremse, während weiterer Faden von der Spule abgewickelt wird, während der Oberfaden den Unterfaden zu der Nähstelle zieht. Andererseits ist die Bremswirkung so begrenzt, daß sie kein Hindernis für den Vorschub des Werkstücks in der Maschine bildet. Weiterhin wird die Einstellung der Langen der Fadenenden vereinfacht, so daß aller unnötiger Faden im Anschluß an den Fadenwechsel entfernt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung an Nähmaschinen zum Führen des Unterfadens nach einem Spulenwechsel ohne Entfernung des Werkstücks, bei der unterhalb der Stichplatte eine Fadentrenneinrichtung zum Abschneiden des vom Werkstück kommenden alten Spulenfadens angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadentrenneinrichtung (18, 19 bzw. 26) eine vom Greifer zu ihr verlaufende Führungsnut (14 bzw. 27) für den vom Werkstück und den von der neuen Spule kommenden Unterfaden (6 bzw. 7) zugeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnut (14) in einer den Greifer umgebenden und am Maschinenbett gehaltenen Abdeckplatte (10) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnut (27) zwischen der Abdeckplatte (10) und einer mit einer Messerklinge (26) verbundenen Federplatte (22) angeordnet ist, die mittels einer Schraube (24) an der Abdeckplatte (10) befestigt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehenden Messerschneide (18) der Fadentrenncinrichtung ein zu der Schneide (18) hin beweglicher, an einer Klappe (9) des Maschincnbeites befestigter Anschlag (19) zugeordnet ist, lurch den die Fäden (6 bzw. 7) nach dem Schneiden geklemmt werden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Verbindung mit der Führungsnut (14) eine federnde Fadenbremse (28) angeordnet ist.
DE19702028027 1969-06-09 1970-06-08 Vorrichtung an Nähmaschinen zum Führen des Unterfadens nach einem Spulenwechsel Expired DE2028027C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE815269A SE334531B (de) 1969-06-09 1969-06-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2028027A1 DE2028027A1 (de) 1970-12-17
DE2028027B2 DE2028027B2 (de) 1973-11-29
DE2028027C3 true DE2028027C3 (de) 1974-07-04

Family

ID=20273285

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702028027 Expired DE2028027C3 (de) 1969-06-09 1970-06-08 Vorrichtung an Nähmaschinen zum Führen des Unterfadens nach einem Spulenwechsel
DE19707021357 Expired DE7021357U (de) 1969-06-09 1970-06-08 Vorrichtung an naehmaschinen zum fuehren des unterfadens nach einem spulenwechsel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707021357 Expired DE7021357U (de) 1969-06-09 1970-06-08 Vorrichtung an naehmaschinen zum fuehren des unterfadens nach einem spulenwechsel

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS556399B1 (de)
CH (1) CH505242A (de)
DE (2) DE2028027C3 (de)
ES (1) ES380547A1 (de)
GB (1) GB1292490A (de)
SE (1) SE334531B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3819059A1 (de) * 1988-06-04 1989-12-14 Pfaff Ind Masch Verfahren zum herstellen einer naht
DE3844695A1 (de) * 1988-06-04 1990-09-20 Pfaff Ind Masch Naehmaschine mit einem steuerungselement

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58172645U (ja) * 1982-05-14 1983-11-18 小林 喜久雄 床下用支持体
JPS59160732U (ja) * 1983-04-15 1984-10-27 東京ポリマ−株式会社 床支持装置
JP7034809B2 (ja) 2018-04-09 2022-03-14 株式会社ディスコ 保護シート配設方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3819059A1 (de) * 1988-06-04 1989-12-14 Pfaff Ind Masch Verfahren zum herstellen einer naht
DE3844695A1 (de) * 1988-06-04 1990-09-20 Pfaff Ind Masch Naehmaschine mit einem steuerungselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE2028027B2 (de) 1973-11-29
CH505242A (de) 1971-03-31
DE7021357U (de) 1974-12-19
DE2028027A1 (de) 1970-12-17
ES380547A1 (es) 1973-04-01
GB1292490A (en) 1972-10-11
SE334531B (de) 1971-04-26
JPS556399B1 (de) 1980-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410181C2 (de) Nähmaschine
DE1192774B (de) Fadenklemm- und -schneidvorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE2905226A1 (de) Vorrichtung zum abschneiden und positionieren einer stichkette an einer naehmaschine
DE3116931C2 (de) Vorrichtung an Nähmaschinen zum Ausziehen und Abschneiden der Fäden
DE2028027C3 (de) Vorrichtung an Nähmaschinen zum Führen des Unterfadens nach einem Spulenwechsel
DE7020068U (de) Vorrichtung an naehmaschinen zum fuehren der fadenkette.
DE596273C (de) Fadenschneid- und Klemmvorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE2442264C3 (de) Schneideinrichtung für eine Nähmaschine
DE822643C (de) Naehmaschine, insbesondere zum Saeumen von Strumpfwaren
DE1813057B2 (de) Zusatzvorrichtung ffir eine Knopfannähmaschine
DE3028347C2 (de)
DE3400697C1 (de) Schneidvorrichtung an einer Naehmaschine zum Durchschneiden wenigstens einer Fadenkette oder eines angenaehten Bandes
DE1175535B (de) Stichplatte fuer eine Augenknopflochnaehmaschine
DE1104805B (de) Verfahren zum Durchschneiden des Ober- und Unterfadens an Doppelsteppstich-Naehmaschinen und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2013581C3 (de)
DE827444C (de) Fadentrenneinrichtung fuer Naehmaschinen
DE2835994A1 (de) Vorrichtung zum steuern einer kette von stichen bei einer naehmaschine
DE2540928C3 (de) Zweinadelnähmaschine
DE2708136C3 (de) Zweinadelnähmaschine mit einer Vorrichtung zum Zuführen eines ReiOverschlußabschnittes
DE2718111C3 (de) Nähmaschine mit einer Fadenschneidvorrichtung
DE886093C (de) Einstechmaschine
DE2811834A1 (de) Einrichtung fuer eine naehmaschine zum annaehen einer fortlaufenden reihe von reissverschlussteilen
DE297009C (de)
DE2845031C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Textilfäden
DE622863C (de) Fadenabschneidvorrichtung fuer die Einlegeschnur und den Unterfaden fuer Knopflochnaehmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee