DE2027403C2 - Dauerschmierfett - Google Patents

Dauerschmierfett

Info

Publication number
DE2027403C2
DE2027403C2 DE2027403A DE2027403A DE2027403C2 DE 2027403 C2 DE2027403 C2 DE 2027403C2 DE 2027403 A DE2027403 A DE 2027403A DE 2027403 A DE2027403 A DE 2027403A DE 2027403 C2 DE2027403 C2 DE 2027403C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
corrosion
swelling
salts
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2027403A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2027403A1 (en
Inventor
Alfred 2101 Meckelfeld Haak
Robert Dr. 2100 Hamburg Rost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Priority to DE2027403A priority Critical patent/DE2027403C2/de
Publication of DE2027403A1 publication Critical patent/DE2027403A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2027403C2 publication Critical patent/DE2027403C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M5/00Solid or semi-solid compositions containing as the essential lubricating ingredient mineral lubricating oils or fatty oils and their use
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • C10M2201/042Carbon; Graphite; Carbon black halogenated, i.e. graphite fluoride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/065Sulfides; Selenides; Tellurides
    • C10M2201/066Molybdenum sulfide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/121Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms
    • C10M2207/123Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms polycarboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/129Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/14Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2207/144Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings containing hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/14Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2207/146Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membeered aromatic rings having a hydrocarbon substituent of thirty or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/16Naphthenic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/22Acids obtained from polymerised unsaturated acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/044Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/042Metal salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/045Metal containing thio derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/02Groups 1 or 11
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/04Groups 2 or 12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/08Groups 4 or 14
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/12Groups 6 or 16
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/14Group 7
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/16Groups 8, 9, or 10
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/10Semi-solids; greasy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Dauerschmierfett für stoßbelastete Stahl/Stahl- oder Stahl/Kunststoff-Verbindungen oder -Gelenke.
Im Kraftfahrzeugbau werden in zunehmendem Maße wartungsfreie Trag- und Führungsgelenke eingesetzt, die im allgemeinen aus einer Kunststofftragschale, vorzugsweise aus Polyurethan, mit einer sich darin bewegenden Stahlkugel und einer Kunststoffumhüllung, aus vorzugsweise synthetischem Kautschuk,- wie Chlorbutadien/Acrylnitrilmischpolymerisat bestehen. Eine Dauerschmierung derartiger Gelenke mit handelsüblichen Schmierfetten ist Insbesondere bei hohen Drücken, extremen Außentemperaturen und bei größerer mechanischer Beanspruchung wegen des hohen Verschleißes nicht möglich.
Man hat zwar versucht, für die Füllung derartiger Gelenkverbindungen Fette einzusetzen, die einen Zusatz an Lithium-12-hydroxystearat und dispergiertes MoIyIrdändisulfid enthalten. Diese Fette haben jedoch den Nachteil, daß entweder die Kunststoffe angegriffen werden oder daß Schäden an der Stahlkugel durch mangelhafte Schmierung, durch Kavitation oder durch Korrosion entstehen, was insbesondere dann der Fall ist, wenn durch Undichtigkeiten Wasser In das Gelenk eindringt.
Es sind zwar aus der GB-PS 7 08 908 und US-PS 30 15 623 Natrium- oder Lithiumfette mit einem Gehalt au Bleloleat zur Erhöhung der Hochdruckeigenschaften bekannt, jedoch sind derartige Fette In Verbindung mit Kunststofftellen ungeeignet. Das gleiche gilt für Fette gemäß DE-PS 9 47 728 mit einem Gehalt an gemischten Metallselfen auf Basis von Naphthensäuren und/oder Hydroxystearinsäuren. Aus der DE-AS 10 40 164 sind Schmierfette bekannt, die Metallsalze von Essigsäure zusammen mit Seifen hochmollkularer Carbonsäuren enthalten, wobei neben Erdalkallen als Metalle Zink- und
Bleisalze und -seifen nur dann eingesetzt werden sollen, wenn flüssige Fette oder Öle gewünscht werden; diese Fette sind genausowenig wie Schmierfette gemäß DE-AS 10 64667 mit einem Gehalt an Lithium- und Calciumkomplexen kaum in Gegenwart von Kunststoffen einzusetzen. Das gleiche gilt auch für Schmierfette mit Lithium- oder Alkaliseifen gemäß DE-AS 10 75 777 und US-PS 28 42 494, die nur äußerst geringe Menge an Zink^ oder Zinndlstearat enthalten sollen.
ίο Die Erfindung hat'slch die Aufgabe gestellt, geeignete Dauerschmierfette der angegebenen Art vorzuschlagen, weiche keine Korrosion hervorrufen und wegen ihrer guten Schmiereigenschaften einen wartungsfreien Dauerbetrieb derartiger Trag- und Führungsgelenke ermöglichen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Schmiermittel, insbesondere Dauerschmierfett für stoßbelastete Stahl/Stahl- oder Stahl/Kunststoff-Verbindungen oder Gelenke, gemäß Hauptanspruch vorgeschlagen, wobei ein besonders bevorzugtes Schmierfett In Anspruch 2 aufgeführt ist. Es ist überraschend, daß Schmiermittel, die zusätzlich noch 5 bis 50 Gew.r* an nicht quellenden oder gering quellenden Salzen von gestättigten Mono- oder Dicarbonsäuren mit 14 bis 30 C-Atomen und mehrwertigen Schwermetallkationen enthalten, eine derart gute Korrosionsbeständigkeit zeigen, wie sich aus den Vergleichsversuchen zeigt.
Das hochviskose Grundöl bzw. naphthenbasische Schmieröl hat im allgemeinen eine Viskosität von 60 bis 250 cST bei 50° C und beispielsweise folgende Verteilung der aromatischen, naphthenischen und paraffinischen Anteile:
aromatisch gebundener
Kohlenstoff, C4
naphthenisch gebundener
Kohlenstoff, Qx
paraffinsich gebundener
Kohlenstoff, Q.
8-14 Gew.-* 30-40 Gew.-* 42-58 Gew.-*
Insbesondere bei Schmiermitteln für den Tieftemperaturbereich bis etwa -40° C ist es zweckmäßig, wenn ein Teil des Mineralöls durch ein synthetisches Öl, vorzugsweise ein oder mehrere Ester gesättigter Mono- und/oder Dicarbonsäuren mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen ersetzt wird.
Die als zweite Komponente im erfindungsgemäßen Schmiermittel eingesetzten Verdickungsmittel sind Alkallsalze und/oder Erdalkalisalze von· Cu-Cit-gesättlgten Mono- oder Dicarbonsäuren wie z. B. Llthlumstearat, Calclum(hydroxy)-stearat/Calciumacetat oder Lithlum-Cii-C]4-(hydroxy)-fettsäuresalze In Kombination mit Lithlumsallcylat, -acelat oder Lithiumborat.
Als dritte Komponente des erfindungsgemäßen Schmiermittels werden nlchtquellende bzw. schwachquellende Schwermetallselfen von gesättigten Cu-Cj0 Fettsäuren, von Insbesondere Adipinsäure, Arachlnsäure, Behensäure, vorzugsweise Stearinsäure, sowie von Sebacinsäure, ferner von synthetischen Dicarbonsäuren, z. B. Hepladodecandlcarbonsäure, Dodecandlcarbonsäure, Tr!- methyldadiplnsäure oder von deren Gemischen verwendet. Ein Gehalt von bis zu 20 Gew.-* ungesättigten Säuren wie Ölsäure, kann von Vorteil sein.
Als Schwermetallkationen werden die Kationen von Metallen mit einem spezifischen Gewicht von mehr als 5 bezeichnet, wobei Insbesondere Blei, Zink oder Zinn bevorzugt sind und Kadmium, Molybdän, Chrom, Elsen, Kobalt, Nickel oder andere Schwermetallkationen zur Seifenbildung ebenfalls dienen.
Gegebenenfalls kennen die erfindungsgemäßen Schmiermittel neber±.den Salzen aus gesättigten Fettsäuren noch bis zu 20 Gew.-% Seifen aus ungesättigten Fettsäuren und gegebenenfalls an sichbekannte Additive wie Oxydationsinhibitoren und Korrosionsschutzmittel, wie ■ Metallsallcylatev Sulfonate, Naphtenate, aromatische Amine oder andere Zusätze, wie Molybdänsulfid, Graphit, Phosphorsäureester und/oder Metalidialkyldithiophosphate enthalten.
Zur Charakterisierung der erfindungsgemäß eingesetzten nicht bzw. schwach quellenden Seifen dient die geringe Änderung der Penetrationswerte nach DIN 51804, die nicht wesentlich unter 20%, vorzugsweise nicht unter 10% der Werte des Grundfettes absinken sollen, wie die folgende Aufstellung zeigt
Penatrationswert
1. Grundfett mit 10% Lithium-12-oxysterarat 280
2a. nach Zusatz von 20% einer nicht
quellenden SeJe (Bleiadlpat) 270
2b. nach Zusatz von 20% einer schwach
quellenden Seife (ZInkstearat) 260
3. nach Zusatz von 20% einer ungeeigneten
quellenden Seife (Lithium-I2-oxysterart) 60
Beispiel 1
Es wurde ein Schmierfett A aus einem naphthenbasischen Mineralgrundöl mit einer Viskosität von 105 cST bei 50° C und 12% Q1, 35% Qv und 53% C,. entsprechend der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
Tabelle I
Mlneralgrundnl
LHhIum-12-hydroxystearat
Bariumsulfonat
Zinkdialkyldlthlophosphat
89,5 Gew.-% 5,8%
1,0%
3,7%
Diesem Schmierfett A wurde gemäß Erfindung jeweils 8 Gew.-% (Fett B), 16 Gew.-% (Fett C) und 24 Gew.-% (Fett D) ZInkstearat zugesetzt.
Die derart erhaltenen Schmierfette bewirkten überraschenderweise, daß die Kunststoffteile der untersuchten Gelenke sehr viel weniger angegriffen und die bei der Zersetzung von synthetischem Kautschuk der Gelenkumhüllungen entstehenden aggressiven Verbindungen derart gebunden wurden, daß keine Korrosionserscheinungen auftraten und Schäden auf der Gelenkstahlkugel durch Kavitation und Korrosion erheblich vermindert wurden. Darüber hinaus w ar das Lastaufnahmevermögen erheblich verbessert, so daß ein einwandfreier Dauerbetrieb der untersuchten Trag- und Führungsgelenke gewährleistet war.
Beispiel 2
Es wurde analog Beispiel 1 gearbeitet, wobei jedoch jetzt atf Stelle von ZInkstearat jeweils Zusätze von 20% einer nicht quellenden Seife aus Bleiadlpat, Zlnkarachinat bzw. -behenat und aus Zlnnbehenat zugesetzt wurden. Es wurdsn die gleichen vorteilhaften Ergebnisse wie in Beispiel 1 erzielt.
Vergleichsversuch 1
Zur Bestimmung des verbesserten Lastaufnahmevermögens wurden mit einer Tlmken-Prüfvorrlchtung gemäß ASTM D 2509 Fette gemäß Beispiel 1 mit steigendem Gehalt an ZInkstearat untersucht, wobei die folgenden Werte erhalten wurden:
Fett
Gehall an
Zinkstearat
Gutlast
mkg
Verschleiß
In "rag
A
B
C
D
0%
8%
16%
24%
20,4
24,9
34,0
34,0
2-3
2-3
1-2
Diese Werte zeigen, daß das Lastaufnabmevermögen bei den erfindungsgemäßen Fetten erheblich steigt, .ohne daß der Abrieb oder der Verschleiß wesentlich verschlechtert werden.
Vergleichsversuch 2
Die bessere Korrosionsverhinderung, die auf die Anwesenheit von Schwermetallseifen, insbesondere Zinkseifen zurückzuführen ist, ergibt sich aus den folgenden Versuchen.
Die Vergieichsversuche wurden mit den oben erwähnten Fettmischungen A, B, C und D gemäß Beispiel 1 nach DIN 51802 einmal mit frischem Fett und zum anderen In einem verschärften Test mit einem Fett durchgeführt, das 3 Wochen in Kontakt mit einem synthetischen Kautschuk (Neopren) bei SO0C belassen worden war. Die folgenden Ergebnisse der Tabelle II zeigen, daß selbst bei verschärften Korrosionsbedingungen die HCI- oder Chlorabspaltung, die im wesentlichen für die Korrosion verantwortlich Ist, praktisch nicht störte.
Tabelle II
Fett
Untersuchung mit
frischem Fen
verscharrter Test
A leichte Korrosion leichte bis mäßige
Korrosion
B Spuren von Korrosion Spuren "sis leichte
Korrosion
C keine Korrosion keine Korrosion bis
Spuren von Korrosion
D keine Korrosion keine Korrosion
Auch ein Zusatz von an sich bekannten Hochdruckzusätzen, wie Zinkdlalkyldithiophosphat, die bei erhöhten Temperaturen zerfallen und korrodierende Nebenprodukte entwickeln, wurde festgestellt, daß das Fett C keine Korrosion und nur in einem Fall geringe Spuren von Korrosion zeigte, und daß das Fett D überhaupt keine Korrosion zeigte, während das als Vergleich benutzte Fett A eine mittlere Korrosion hervorrief.
Vergleichversuch 3
Um die Verbesserung des allgemeinen Verhaltens In einem Trag- und Führungsgelenk zu zeigen, wurden das Fett A und das Fett C In einem Radgelenkprüfstand mit 52" Ausschlag- und 30° Torsionswinkel bei 105 Doppelhüben/mln und einer spezifischen Belastung von 230 kp/cm'untersucht. Die Kugel bestand aus Stahl, während die Kugelschale aus Polyurethan gefertigt war; die Rauhtiefe betrug 1,5 bis 4μ. Zur Erschwerung der Prüfbedingungen wurde Wasser von Zimmertemperatur durch ein Loch im Kunststoffbalg geleitet. Es wurde das Axialsplel nach einer bestimmten Anzahl von Doppelhüben bestimmt, wie die Tabelle HI zeigt:
Tabelle ΙΠ
Anzahl der Doppelhttbe Axialspiel In mm Fett A Fett C
50 000
170 000
325 000
500 000
0,20
3,20
0,12 0,14 0,16 3,65
Diese Werte zeigen beim Interpolleren, daß Fett A bereits nach etwa 14Ü000 Doppelhaben ein Axialspiel von Ober 2 mm bewirkt und einen einwandfreien Betrieb des Radgelenkes danach nicht, mehr gewährleitstet, während man bezüglich des Fettes C nach etwa 400 000 Doppelhüben ein unzulässiges Axialspiel erreicht. Diese Werte zeigen deutlich, daß die Verbesserung des Verhaltens in einem Trag- und Führungsgelenk etwa 300% beträgt.
Beispiel 3
Es wurden Schmierfette analog Beispiel I hergestellt, wobei jedoch die Seifen die folgenden Säurekomponenten enthielten:
A: eine Mischung aus 87 Gewichtsteilen Stearinsäure
" und 14 Gewichtsteilen Ölsäure
B: eine Mischung aus 68 Gewichtstellen Stearinsäure, jeweils 6 Gewichtsteilen Adipinsäure, Behensäure
und Sebacinsäure sowie 14 Gewichtstellen Ölsäure
C: eine synthetisch hergestellte Dicarbonsäure, nämlich
Heptadodecandicarbonsäure
D: eine im wesentlichen aus Trimethyladipinsäure bestehende Fettsäure.
Die Zinksalze dieser verschiedenen Säuren und ebenso die Salze des BIeIs und Zinns dieser Säuren zeigten in den Schmierfcttgemischen im wesentlichen die gleichen Eigenschaften wie Schmierfette mit entsprechenden Gehalten an Zlnkstearat.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Dauerschmierfett für stoßbelastete Stahl/Stahloder Stahl/Kunststoff-Verbindungen oder -Gelenke, bestehend aus
1) einem hochviskosen naphthenbasischen Schmieröl, das gegebenenfalls teilweise durch ein synthetisches Öl. vorzugsweise durch einen Ester oder ein Estergemisch' aus gesättigten Mono- oder Dicarbonsäuren und ein- oder mehrwertigen Alkoholen ersetzt ist
2) einem Verdickungsmittel aus Alkali- und/oder Erdalkalisalzen einer C)4- bis C2b-gesättigten Mono- oder Dicarbonsäure
3) zusätzlich noch 5 bis 50 Gew.-* nicht quellenden oder schwach quellenden Salzen aus gesättigten Mono- oder Dicarbonsäuren mit 14 bis 30 C-Atomen und mehrwertigen Schwermeiaiikäuönen, gegebenenfalls
4) bis zu 20* Seifen aus ungsättigten Fettsäuren und gegebenenfalls
5) an sich bekannten Additiven.
2. Schmiermittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Additive Oxydationsinhibitoren und/oder Korrosionsschulzmittel sowie Molybdändisulfid enthält.
DE2027403A 1970-06-04 1970-06-04 Dauerschmierfett Expired DE2027403C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2027403A DE2027403C2 (de) 1970-06-04 1970-06-04 Dauerschmierfett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2027403A DE2027403C2 (de) 1970-06-04 1970-06-04 Dauerschmierfett

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2027403A1 DE2027403A1 (en) 1971-12-16
DE2027403C2 true DE2027403C2 (de) 1983-12-15

Family

ID=5772981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2027403A Expired DE2027403C2 (de) 1970-06-04 1970-06-04 Dauerschmierfett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2027403C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535713C1 (de) * 1985-10-05 1987-04-02 Texaco Technologie Europa Gmbh Schmierfett fuer hohe Anwendungstemperaturen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019133238A1 (en) 2017-12-29 2019-07-04 Exxonmobil Research And Engineering Company Grease compositions for low temperatures operation

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB708908A (en) * 1950-09-06 1954-05-12 Standard Oil Dev Co Improvements in or relating to the preparation of heavy duty lubricating grease
GB755488A (en) * 1953-10-05 1956-08-22 Bataafsche Petroleum Lubricating greases
DE1040164B (de) * 1955-04-01 1958-10-02 Exxon Research Engineering Co Schmierfett und Verfahren zu seiner Herstellung
NL104990C (de) * 1955-04-28
DE1075777B (de) * 1956-11-20 1960-02-18 Socony Mobil Oil Company, Inc., New York, N. Y. (V. St. A.) Schmierfett auf Mineralölbasis mit einem Gehalt an Metallseifen höherer Fettsäuren
US2842494A (en) * 1956-11-20 1958-07-08 Socony Mobil Oil Co Inc Lithium base grease
US3015623A (en) * 1960-06-24 1962-01-02 Sinclair Refining Co Lithium base grease containing lead oleate, sulfurized lard oil and molybdenum disulfide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535713C1 (de) * 1985-10-05 1987-04-02 Texaco Technologie Europa Gmbh Schmierfett fuer hohe Anwendungstemperaturen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2027403A1 (en) 1971-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017003959B4 (de) Schmierfettzusammensetzung und deren Verwendung
DE962466C (de) Schmieroelmischung
DE3042505C2 (de)
DE2027403C2 (de) Dauerschmierfett
DE1053699B (de) Schmieroel
EP0885949B1 (de) Verwendung einer Schmierfettzusammentsetzung für wartungsfreie Gelenkwellen
DE112005000626T5 (de) Wenig Staub erzeugende Schmiermittelzusammensetzung und diese enthaltende, direkt einwirkende Führungsvorrichtung
DE2125094C3 (de) Schmierfette
DE960757C (de) Schmiermittel auf der Basis eines raffinierten Mineralschmieroeles
DE1594362A1 (de) Schmiermittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1246920B (de) Schmiermittel fuer Metallflaechen
DE2006807A1 (de) Schmiermittelgemische
DE1162964B (de) Hydraulische Fluessigkeit und Schmiermittel
DE1075255B (de) Schmieröl
DE1769623A1 (de) Modifizierter oleophiler Graphit,seine Herstellung und Verwendung
DE1105547B (de) Schmieroel
DE952928C (de) Schmierfett
DE1644868A1 (de) Verbessertes Schmiermittelgemisch
DE19710160A1 (de) Phosphorsäureester als Hochdruckadditive
DE1594367B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Festschmiermittels und dessen Verwendung in Schmierfetten und Dispersionsschmiermitteln sowie in Lagerwerkstoffen
DE952926C (de) Zusaetze zu Schmiermitteln
DE1008436B (de) Hochdruckschmiermittel
DE1020750B (de) Schmiermittel
DE1068846B (de) Schmiermittel
DE1107867B (de) Mineralschmieroel

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: C10M 5/14

8126 Change of the secondary classification

Free format text: C10M 5/16 C10M 7/22

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition