DE2026121B2 - Verfahren zur Dehydrierung eines Alkans, Cycloalkans oder Arylalkans - Google Patents
Verfahren zur Dehydrierung eines Alkans, Cycloalkans oder ArylalkansInfo
- Publication number
- DE2026121B2 DE2026121B2 DE2026121A DE2026121A DE2026121B2 DE 2026121 B2 DE2026121 B2 DE 2026121B2 DE 2026121 A DE2026121 A DE 2026121A DE 2026121 A DE2026121 A DE 2026121A DE 2026121 B2 DE2026121 B2 DE 2026121B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catalyst
- group
- metal
- platinum
- carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C5/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
- C07C5/32—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen
- C07C5/327—Formation of non-aromatic carbon-to-carbon double bonds only
- C07C5/333—Catalytic processes
- C07C5/3335—Catalytic processes with metals
- C07C5/3337—Catalytic processes with metals of the platinum group
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/005—Spinels
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C5/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
- C07C5/32—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen
- C07C5/321—Catalytic processes
- C07C5/324—Catalytic processes with metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C5/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
- C07C5/32—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen
- C07C5/321—Catalytic processes
- C07C5/324—Catalytic processes with metals
- C07C5/325—Catalytic processes with metals of the platinum group
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2521/00—Catalysts comprising the elements, oxides or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium or hafnium
- C07C2521/02—Boron or aluminium; Oxides or hydroxides thereof
- C07C2521/04—Alumina
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2521/00—Catalysts comprising the elements, oxides or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium or hafnium
- C07C2521/06—Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2521/00—Catalysts comprising the elements, oxides or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium or hafnium
- C07C2521/06—Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
- C07C2521/08—Silica
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2521/00—Catalysts comprising the elements, oxides or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium or hafnium
- C07C2521/10—Magnesium; Oxides or hydroxides thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2521/00—Catalysts comprising the elements, oxides or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium or hafnium
- C07C2521/12—Silica and alumina
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2523/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
- C07C2523/06—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of zinc, cadmium or mercury
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2523/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
- C07C2523/14—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of germanium, tin or lead
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2523/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
- C07C2523/38—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of noble metals
- C07C2523/40—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of noble metals of the platinum group metals
- C07C2523/42—Platinum
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2523/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
- C07C2523/38—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of noble metals
- C07C2523/40—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of noble metals of the platinum group metals
- C07C2523/44—Palladium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2523/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
- C07C2523/38—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of noble metals
- C07C2523/40—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of noble metals of the platinum group metals
- C07C2523/46—Ruthenium, rhodium, osmium or iridium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2523/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
- C07C2523/38—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of noble metals
- C07C2523/54—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of noble metals combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups C07C2523/02 - C07C2523/36
- C07C2523/56—Platinum group metals
- C07C2523/62—Platinum group metals with gallium, indium, thallium, germanium, tin or lead
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2523/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
- C07C2523/70—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
- C07C2523/74—Iron group metals
- C07C2523/755—Nickel
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2523/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
- C07C2523/70—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
- C07C2523/76—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups C07C2523/02 - C07C2523/36
- C07C2523/835—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups C07C2523/02 - C07C2523/36 with germanium, tin or lead
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
Weiterhin ist aus der deutschen Auslegeschrift Der Gehalt des Katalysators an Metall der Gruppe
1151 082 ein Reformierungskatalysator bekannt, der VIII kann in jeder Menge vorliegen, die die Dehy-
Germanium und Platin und/oH.er Palladium enthält. drierung der ausgewählten Beschickung bewirkt. Hin
Demgegenüber soll jedoch erfindungsgemäß in Gegen- bevorzugter Bereich beträgt etwa 0,01 bis 5 Gewichts-
wart eines Katalysators gearbeitet werden, der vor- 60 prozent des Trägers und insbesondere etwa 0,3 bis
wiegend eine Dehydrierung und nicht eine Cyclisierung 1 Gewichtsprozent des Trägers,
bewirkt und der in Gegenwart von Wasserdampf an Beispiele für einfache, d. h. Nichtkoordinations-
Stelle von Wasserstoff wirksam ist. verbindungen der Metalle der Gruppe VIII, die für
Es wurde nun ein besonders wirksames Verfahren die Herstellung des erfindungsgemäß verwendeten
zur Dehydrierung eines Alkans, Cycloalkans oder 65 Katalysators geeignet sind, sind Platin(IV)-chlorid,
Arylalkans in Mischung mit Wasserdampf und in Chlorplatin(IV)-säure und Ammoniumchlorplatinat.
Abwesenheit von freiem Sauerstoff in Gegenwart eines Beispiele für geeignete Platinkoordinationsverbin-
Katalysators, der düngen sind Platinaminacetat, Platindimcthyldioxim,
3 4
Platindiamindinitrat, Tetraaminplatinhydroxyd, Platin- flüchtigen. Diese Verbindungen können in jeder
tetraamindihydroxyd, Platindiamindihydroxyd, Platin- Reihenfolge nacheinander mit dem Träger kombiniert
hexamiiitetrahydroxyd, Platindiamintetrahydroxyd, werden, oder bequemerweise können sie auch gleich-Platindiamindihydroxyddinitrat,
Platindiamintetrani- zeitig in einer einzigen Imprägnierungsoperation auftrat, Platindiamindinitrit, Platintetraamindicarbonat 5 gebracht werden. Nach der Imprägnierung werden die
und Platindiaminoxalat. Feststoffe der Zusammensetzung getrocknet und
Zum Imprägnieren des Trägers können manche der calciniert. Gewünschtenfalls kann der Katalysator ohne
Verbindungen aus wäßriger Lösung zugesetzt werden, einen getrennten Calcinierungsschritt in die Reaktions-
wohingegen andere nichtwäßrige_ Lösungsmittel, wie zone eingebracht werden.
Alkohole, Kohlenwasserstoffe, Äther und Ketone, ίο Die Katalysatorsysteme werden bei Temperaturen
erfordern können. Nach der Imprägnierung werden zwischen 316 und 7040C, vorzugsweise zwischen 427
die behandelten Träger in üblicher Weise getrocknet und 593° C, und bei Gesamtdrücken im Bereich von
und^ bei Temperaturen, die im allgemeinen etwa 1 bis 35 atm abs. vorzugsweise 4,4 bis 11,2 atm abs.
649°C nicht übersteigen, in Gegenwart oder in Ab- verwendet. Es können Dampf-Kohlenwasserstoffwesenheit
von Wasserdampf calciniert. 15 Molverhältnisse von 0,5:1 bis 30:1, vorzugsweise
Vorzugsweise werden genügend Alkali- oder Erd- 2,5:1 bis 20:1, angewandt werden. Der Durchsatz
alkalimetalle oder deren Verbindungen zugegeben, (Raumgeschwindigkeit GHSV) von Kohlenwasserstoff
um die sauren Stellen der Katalysatorzusammen- und Dampf liegt zwischen 100 und 50 000, vorzugs-
setzung einschließlich des Metalls der Gruppe VIII weise zwischen 500 und 20 000 Volumen Gas/Volumen
und des Trägers zu neutralisieren und die Zusammen- 20 Katalysator/Stunde (00C, 1 atm abs. Druck).
Setzung alkalisch zu machen. Wenn sie auch nicht Die erfindungsgemäß verwendeten zinnhaltigen
unbedingt erforderlich ist, so wird eine derartige Katalysatoren sind besonders gut geeignet zur Dehy-
Behandlung oft bevorzugt, da sie die Krackungs- drierung von Alkanen, Cycloalkanen und Aryl-
nebenreaktion auf ein Minimum bringt. Die optimale alkanen, die 2 bis 12 Kohlenstoffatome enthalten.
Menge der Alkali- oder Erdalkalimetallverbindung as Diese Kohlenwasserstoffe schließen ein Äthan, Propan,
bzw. die optimale Kombination der Verbindungen für Butan, 2,3-Dimethylbutan, Isobutan, Isopentan, He-
jeden Metallkatalysator auf Trägerbasis kann durch xane, Octane, Cyclohexan, Cyclopentan, Äthylbenzol
Routineuntersuchungen bestimmt werden. In einer und n-Butylbenzol. In einer |Ausführungsform der
Ausführungsform der Erfindung wird das Metall der vorliegenden Erfindung wird η-Butan zu Buten und
Gruppe Ia in einer Me age von 0,01 bis 5 Gewichts- 30 Butadien dehydriert.
prozent, bezogen auf den Träger, und insbesondere Die erfindungsgemäß verwendeten Katalysatoren
in einer Menge von etwa 0,1 bis 1 Gewichtsprozent sind zusätzlich gut geeignet zum Dehydrocyclisieren
verwendet. Die Verwendung einss Metalls der Gruppe von Alkanen, die 4 bis 9 Kohlenstoffatome enthalten.
Ha in einer Menge von etwa 0,01 bis 10 Gewichts- Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erprozent
des Trägers und insbesondere in einer Menge 35 findung bezüglich der Dehydrocyclisierung wird Hepvon
etwa 0,1 bis 5 Gewichtsprozent des Trägers ist tan, insbesondere n-Heptan, in Vermischung mit Dampf
zufriedenstellend. Jedoc ti muß unter allen Umständen im Kontakt mit dem zinnhaltigen Katalysator zu
r^nügend alkalisches Material verwendet werden, um cyclischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen,
dem Katalysator einen alkalischen pH-Wert zu ver- hauptsäcnlich zu Toluol, dehydrocyclisiert. Ebenso
leihen. In einer Ausfül·rungsform kann eine Alkali- 40 kann 3-Methylhexan wirksam zu aromatischen Prometallverbindung,
wie Lithiumnitrat, und in einer dukten dehydrocyclisiert werden,
anderen Ausführungsform eine Erdalkaliverbirdung, Katalysatoren, die durch Abscheidung von Zinn und wie Bariumacetat, verwendet werden. anderen der in Frage kommenden dehydrierenden
anderen Ausführungsform eine Erdalkaliverbirdung, Katalysatoren, die durch Abscheidung von Zinn und wie Bariumacetat, verwendet werden. anderen der in Frage kommenden dehydrierenden
Es können auch and« re Verbindungen der Metalle Metalle auf Aluminatspinellen der Gruppe II und
der Gruppe Ia und Ha verwendet werden, z.B. die 45 Alkalisieren der Zusammensetzung hergestellt wurder
Acetate, Nitrate, Carbonate und Hydroxyde von sind bevorzugt, da bei ihrer Verwendung Dehy-
Natrium, Kalium und C ilcium und deren Mischungen. drierungsverfahren hoher Umwandlung und hohe*·
In dem erfindungsgemäß verwendeten Katalysator Selektivität für die Bildung von Olefinen erzielt werden,
können die Metalle Zinn, Germanium und Blei im Spinelle, wie sie vorliegend beschrieben wurden, sind
Bereich von etwa 0,01 bis 5 Gewichtsprozent des 50 Verbindungen der Formel M(A1O2)2 oder MO · A1?OS,
Trägers und vorzugsweise im Bereich von etwa 0,1 bis wobei M ein Metall der Gruppe Ha oder Hb mit einer
1 Gewichtsprozent des Trägers vorhanden sein. Zinn- Wertigkeit von 2 ist, wie Zn, Mg, Be und Ca. Von
Verbindungen, wie Zini (Il)-chlorid, sind auf Grund diesen ist der Zinkaluminatspinell in seiner Wirksam-
ihrcr großen Wirksamkeit bevorzugt. keit den anderen überlegen.
Andere geeignete Verbindungen der Zinngruppe 55 Die Aluminatspinelle können durch jedes übliche
sind die Halogenide, Nilrate, Oxalate, Acetate, Verfahren hergestellt werden. Ein bequemes Verfahren
Carbonate, Propionate, Tartrate, Bromate, Chlorate, besteht in der Copräzipitation von Verbindungen
Oxyde und Hydroxyde von Zinn, Germanium oder geeigneter Metalle der Gruppe II, die unter spinell-
Blei. Die Imprägnierung der Träger mit Zinnver- bildenden Bedingungen kombiniert werden. Es ist
bindungen, wie mit Zinn(IV) halogeniden, ist be- 60 bevorzugt, daß die Anteile dieser Bestandteile etwa
sonders wirksam und bequem. stöchiometrisch sind oder daß alternativ die Verbin-
Im allgemeinen kommen alle diejenigen Ver- dung der Gruppe II, wie eine Zinkverbindung, bis zu
bindungen der Gruppe Ia, Ha, VIII und der Zinn- 10 % oder mehr im Überschuß zu der stöchiometrischen
gruppe, die zur Bildung der erfindungsgemäß ver- Menge vorliegt. Gewisse Zinkaluminatspinelle werden
wendeten Katalysatoren kombiniert werden, in Frage, 65 erhalten durch Calcinieren einer Mischung von fein-
bei denen sich alle Elemente, die nicht in die Grup- verteiltem Zinkoxyd und einom sehr fein verteilten
pen Ia, Ha, VIII und die Zinngruppe fallen oder Aluminiumoxyd, wie es durch Flammenhydrolyse von
Sauerstoff darstellen, im Verlauf der Calcinierung ver- Aluminiismchlorid erhalten wird.
Im Verlauf des Dehydrierungsverfahrens wird der Katalysator, der in jeder geeigneten Form vorliegen
kann, wie in Form von Körnchen, Pillen, Pellets oder Kügelchen, langsam in der Aktivität abnehmen, und
eine Regenerierung durch übliche Verfahren wird periodisch erforderlich sein. Dies kann bequemerweise
bewerkstelligt werden durch Abstellen der Beschickung und durch Kontaktieren des Katalysators mit damofverdü^ter
Luft, so daß der Sauerstoffgehalt der Mischung lediglich etwa 1 bis 2 Molprozent beträgt.
Diese Regenerierungsbehandlung kann bei Temperaturen und Drücken im Bereich der Dehydrierungsreaktion während etwa 15 Minuten bis zu 1 Stunde
durchgeführt werden.
Ein Katalysatorträger wurde hergestellt, indem man 7,87 kg hydratisiertes Zinknitrat und 20,455 kg hydratisiertes
Aluminiumnitrat in 37,9 Ideionisiertem Wasser auflöste. so
Diese Lösung und konzentrierte Ammoniaklösung (28 Gewichtsprozent NH3) wurden getrennt im Verlauf
1 Stunde zu 1901 deionisiertem Wasser unter Rühren gegeben, wobei die Zugabegeschwindigkeit so eingestellt
wurde, daß der pH-Wert konstant bei etwa 7,5 lag. Die Mischung wurde 2 weitere Stunden
gerührt und dann drei weitere Tage stehengelassen. Der Niederschlag wurde zweimal durch Aufschlämmen
in 1901 frischem Wasser gewaschen, bei etwa 496° C sprühgetrocknet, in einem Ofen 17 Stunden bei etwa
329°C getrocknet, zu 6 mm Pellets verformt und dreimal vermählen, in Luft bei etwa 538°C während etwa
36 Stunden calciniert, etwa 5 Stunden bei etwa 5510C
mit Dampf behandelt und in Form von Körnchen mit einer Größe von 1,00 bis 0,50 mm verwendet.
Ein Teil dieser Körnchen wurde dann durch Kontaktieren mit genügend wäßriger Platin(IV)-chloridlösung,
um die Körnchen mit 0,5 Gewichtsprozent Platin, bezogen auf das Gewicht der Körnchen,
zu imprägnieren, und mit genügend Bariumacetatlösung, um sie mit 3,4 Gewichtsprozent Barium,
bezogen auf das Gewicht der Körnchen, zu imprägnieren,
in einen üblichen Katalysator überführt. Der entsprechende Katalysator zeigte einen alkalischen pH-Wert
und wurde unter einer Wärmelampe getrocknet, in Luft auf die Reaktionstemperatur erhitzt und auf
seine Fähigkeit zur Dampfdehydrocyclosierung und Dehydrierung mit einer n-Heptan-Beschickung, wie
in Ansatz 1 von Tabelle I angegeben, untersucht. Eine Analyse des Produktes zeigte, daß eine Dehydrierung
und Dehydrocyclisierung des n-Heptans stattgefunden hatte.
Dann wurde ein erfindungsgemäß verwendbarer zinnhaltiger Katalysator hergestellt durch Imprägnieren
einer zusätzlichen Menge der vorstehend beschriebenen Trägerkörnchen unter Bildung einer
katalytischen Zusammensetzung, die 0,3 Gewichtsprozent Platin, 1,9 Gewichtsprozent Barium und
0,18 Gewichtsprozent Zinn, bezogen auf das Gewicht des Trägers, enthielt. Die Imprägnierung wurde dadurch
bewirkt, daß man die Körnchen mit. einer wäßrigen ln-HCl-Lösung von Hexachlorplatin(IV)-säure,
Zinn(II)-chlorid und Bariumacetat kontaktierte.
Der entstehende Katalysator zeigte ebenfalls einen alkalischen pH-Wert und wurde, wie oben beschrieben,
getrocknet und erhitzt und auf seine Eigenschaften bezüglich der Dehydrocyclosierung und der Dehydrierung
mit n-Heptan, wie es in Ansatz 2 der Tabelle I angegeben ist, untersucht.
0,5 Gewichtsprozent Platin
3,0 Gewichtsprozent Barium
3,0 Gewichtsprozent Barium
Ansatz 1
0,3 Gewichtsprozent Platin
1,9 Gewichtsprozent Barium
0,18 Gewichtsprozent Zinn
Ansatz 2
Druck, atm abs
Temperatur, 0C
GHSV*) (n-C7)
Mol Wasserdampf/Mol n-C,Hie
Umwandlung (% n-C7Hie)**)
Produktverteilung in Molprozent**)
Olefin und Diolefin
Cyclische und aromatische Kohlenwasserstoffe
Gekrackte Produkte
Kohlenoxyde
*) Stündlicher Gasduichsatz (Raumgpschwindigkeit).
♦♦) Nach 0,5 Stunden Betiiebszeit.
♦♦) Nach 0,5 Stunden Betiiebszeit.
7,8
457
1570
3,4
13
457
1570
3,4
13
74
12
12
7,8
448
1585
2,7
18
448
1585
2,7
18
76
10
13
Eine zusätzliche Menge Acs Trägers, wie er in
Beispiel 1 verwendet wurde, wurde mit einer wäßrigen Lösung von Tetraaminplatinhydroxyd und Lithiumnitrat
imprägniert, um eine übliche katalytische Zusammensetzung herzustellen, die 0,25 Gewichtsprozent
Platin und 0,25 Gewichtsprozent Lithium, bezogen auf das Gewicht des Trägers, enthielt. Es
zeigte sich, daß dieser Katalysator alkalisch war. Er wurde in der gleichen Weise, wie oben beschrieben,
getrocknet und erhitzt, mit Wasserstoff und Stickstoff gespült und auf seine Dehydrierungscigenschaften
an einer n-Butan-Beschickung untersucht. Die Ergebnisse sind als Ansätze 1 und 2 in der Tabelle II
angegeben, wobei jeder Ansatz eine Probenentnahme und eine daran ausgeführte Analyse bei verschiedenen
Cycluszeiten darstellt.
Dann wurde ein erfindungsgemäß verwendbarer Katalysator untersucht. Zu dessen Herstellung wurde
eine zusätzliche Menge des Trägers, wie er in Beispiel 1 verwendet wurde, mit einer wäßrigen Lösung einer
ln-HCl-Lösung von Hexachlor-platin(IV)-säure, Lithiumnitrat und Zinn(II)-chlorid unter Bildung einer
ί 0^6
21
katalytischen Zusammensetzung, die 0,3 Gewichtsprozent
Platin und 0,18 Gewichtsprozent Lithium sowie 0,3 Gewichtsprozent Zinn, bezogen auf das
Gewicht des Trägers, enthielt, imprägniert. Es zeigte sich, daß dieser Katalysator auch alkalisch war. Er
wurde in der gleichen Weise wie der err-te Katalysator dieses Beispiels getrocknet, erhitzt, mit Wasserstoff
und Stickstoff gespült und untersucht. Die Ergebnisse des Versuchs sind als Ansätze 3 und 4 in Tabelle II
angegeben.
0,25 Gewichtsprozent | 4,0 | Platin |
0,25 Gewichtsprozent' | 40,1 | -ithium |
Ansatz 1 | 84,7 | Ansatz 2 |
0,75 | 9,6 | |
b,i | 5.7 | |
563 | ||
1340 | ||
0,75 | ||
6,1 | ||
565 | ||
1340 | ||
4,0 | ||
37,4 | ||
86,6 | ||
8,0 | ||
5,4 |
0,3 Gewichtsprozent | Platin | Ansatz A |
0,18 Gewichtsprozent | Lithium | 6,0 |
0,3 Gewichtsprozent Zinn | 6,7 | |
Ansatz 3 | 553 | |
3,5 | 1190 | |
6,1 | 4,7 | |
551 | 39,1 | |
1190 | 90,2 | |
4,7 | 6,2 | |
40,7 | 3,6 | |
87,2 | ||
8,3 | ||
4,5 | ||
Zykluszeit, Stunden ...'
Druck, atm abs,
Temperatur, 0C j
GHSV (n-C4H10)
Mol Dampf/Mol n-C4Hi„
Umwandlung (% n-C4Hl0)
Produktverteilung in Molprozent
Buten un«j Butadien .]
CH4WsC3H8 .
CO2
Die Analyse der Daten der Tabelle II zeigt deutlich, daß der zinnhaltige Katalysator (Ansätze 3 und 4) dem
üblichen Katalysator (Ansätze 1 und 2) in folgender Hinsicht überlegen ist: a) bei einer niedrigeren
Dehydrierungstemperatur kann im wesentlichen die gleiche Umwandlung erzielt werden, b) man erhält eine
gesteigerte Selektivität für Buten und Butadien bei im wesentlichen gleicher Umwandlung, und c) es ergeben
sich längere Zykluszeiten !iei hoher Umwandlung
In einer Weise, die im wesentlichen der der vorhergehenden
Beispiele gleich ist, wurde ein Katalysator mit einer Körnchengröße von 0,42 bis 0,59 mm hergestellt
aus Zinkaluminatkörnchen, die 3 Stunden bei 566 bis 593°C calciniert worden waren und die dann
mit genügend Hexachlor-platin(IV)-säure und Zinndichlorid
imprägniert wurden, um einen Katalysator zu ergeben, der, bezogen auf das Gewicht des Trägers,
0.25 Gewichtsprozent Platin und 0,15 Gewichtsprozent Zinn enthielt. Zu dem Katalysator wurde kein Alkalioder
Erdalkalimetall zugesetzt.
Der Katalysator wurde auf die Butandehydrieruug im Verlauf mehrerer Durchführungszyklen untersucht. Die Daten dieser Untersuchungen sind in Tabelle III angegeben.
Der Katalysator wurde auf die Butandehydrieruug im Verlauf mehrerer Durchführungszyklen untersucht. Die Daten dieser Untersuchungen sind in Tabelle III angegeben.
Betriebszeit, Stunden
Dieser Zyklus
Gesamt
Temperatur, 0C
H2O/n-C4-Molverhältnis
GHSV, n-C4
Gesamtdruck, atm abs
Umwandlung, %
Selektivität, %
C1 + C8
C3
CO + CO2
Buten
Butadien
Gesamtdehydrogenierungs-Selektivität, % (Buten- und Butadien-Selektivität)
IA 0,6
5,3
559
5,3
559
5,06
1160
6.8
41,0
1160
6.8
41,0
2,3
6,6
5,4
80,9
4,8
6,6
5,4
80,9
4,8
85,7
Zyklus, Probe — Regenerierung IB I 2B I
7,3
12,0
560
12,0
560
5,06
1160
6,8
33,1
1160
6,8
33,1
1,6
3,5
3,5
87,3
4,1
91,4
0,7 12,7 560
5,25 1160 6,8 40.2
5,4 7,3 6,8 78,4 2,1
80,5
2 A
6,5 18,5 560 4,98
1245 6,7 35,7
2.7 3.8 4,0 86,4 3,1
89,5
Diese Daten zeigen, daß selbst ohne die Anwesenheit eines Alkalimetalls, die bewirkt, daß der pH-Wert des
Katalysators alkalisch ist, der zinnhaltige erfindungsgemäß verwendete Katalysator für die Dehydrierung
von Butan zu Buten bei gleichzeitig hoher Umwandlung und hoher Ausbeute wirksam ist.
η-Butan wurde hauptsächlich zu n-Butnen dehydriert unter Verwendung eines Verfahrens und eines
Katalysators ähnlich dem der vorhergehenden Beispiele, mit der Ausnahme, daß der Träger aus Zinkoxyd
409 518/453
bestand an Steile des Zinkaluminatspinells. Das Zinkoxyd war ein handelsübliches Material mit einer
Korngröße von 0,50 bis 0,84 mm und wurde derart imprägniert, daß es, bezogen auf das Gewicht des
Zinkoxyds, 0,3 Gewichtsprozent Platin und 0,35 Gewichtsprozent Zinn enthielt. Die Ergebnisse der Untersuchungen
sind in der folgenden Tabelle angegeben.
Katalysatorträger ZnO
Platin, Gewichtsprozent 0,3
Zinn, Gewichtsprozent 0,35
Temperatur, 0C 559
HjsO/n-Q-Molverhältnis 5,14
n-Q, GHSV 1120
Gesamtdruck, atm abs 6,6
Betriebszeit, Stunden 0,6
Umwandlung, % 30,75
Selektivität, %*) 95,65
·) Zu Buten und Butadien.
Verschiedene andere dehydrierbare Kohlenwasser- »toffe wurden nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
dehydriert. Der Katalysator umfaßte einen Zinkaluminatspinell, der bei etwa 593° C caiciniert und
derart imprägniert wurde, daß er, bezogen auf das Gewicht des Spinells, 0,30 Gewichtsprozent Platin,
0,18 Gewichtsprozent Zinn und 1,8 Gewichtsprozent Barium enthielt. Die wesentlichen Daten dieser Untersuchungen
sind in der folgenden Tabelle angegeben.
Tabelle V Kohlenwasserstoff beschickung
lemperatur, 0C
Druck, atm abs
Beschickungsgeschwindigkeit, GHSV ..
Dampfverhältnis
Katalysatoralter, Stunden Zykülsdauer, Stunden Durchschnittliche
Umwandlung, %
Selektivität, %
Olefin
Diolefin ....
Gekrackte Produkte ..
Koh'enoxyde
Aromaten ,
Kohlen'vasscrstoffbeschickung
2,3-Dimethylbutan
3-Mcthylhcxan
532 7,8
1400
5,0
64 bis 4,0
28
84
11 2
0,6 2,0
529
7,8
1650
4,9
56 bis 6,0
41
18
14
21
Wenn in der vorstehenden Beschreibung auf
»Metall« oder »Metalle« in dem Katalysator Boug
genommen ist, so soll dies die entsprechenden Metalle
in ihrer elementaren oder metallischen Form so vie
>n Form ihrer chemischen Verbindungen umfassen.
Claims (3)
1. Verfahren zur Dehydrierung eines Alkans, (b) zumindest ein MetaU der Gruppe Nickel, Platin,
Cycloalkans oder Arylalkans in Mischung mit 5 PaUadium, Ruthenium, Iridium, Rhodium oder
Wasserdampf und in Abwesenheit von freiem Osmium
Sauerstoff in Gegenwart eines Katalysators, der
/ \ τ- ι jj · αϊ - ο · ii j enthält gefunden. Dieses Verfahren ist dadurch
/ \ τ- ι jj · αϊ - ο · ii j enthält gefunden. Dieses Verfahren ist dadurch
(a) Zinkoxyd oder einen Alummat-Spinell der !^rieictaet daß die Dehydrierung in Gegenwart
Gruppen des Periodensystems oder deren ^ g^. κ&υύ [ors durchgeführt wird, der außerdem
Mischungen und zumindest ein Metall der Gruppe Zinn, Blei oder
(b) zumindest em MetaU der Gruppe Nickel, K ' t,ullu .
Platin, PaUadium, Ruthenium, Iridium, Rho- „,^"^Sweise enthält der erfindungsgemaß
dium oder Osmium enthalt, verwendete Katalysator genügend Metalle der Gruppe
dadurch gekennzeichnet, daß die De- is Ia und/oder Ha des Periodensystems in Form von
hydrierung in Gegenwart eines Katalysators durch- Verbindungen wie Carbonaten, Acetaten und Hy-
gef ührt wird, der außerdem droxyden von Natrium, Calcium, Magnesium, Beryl-
/\ · j * · w * ii j /- τ- m · Hum und Barium, um die sauren SteUen des Träger-
(C) zumindest em MetaU der Gruppe Zmn, Blei ^.!^«^riahsieren. Auf diese Weise wird dio
kaSySators
oder Germanium enthalt. "ggBTto Katalysators Ln bezug auf die Dehy-
oder Germanium enthalt. "ggBTto Katalysators Ln bezug auf die Dehy-
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch ge- drierung noch mehr gesteigert.
kennzeichnet, daß die Dehydrierung in Gegenwart Die Gruppe von Metallen, auf die hierin Bezug
eines Katalysators durchgeführt wird, in dem das genommen wird, sind in der Periodentabelle ver-
Metal' der Komponente (c) in einer Menge von öffentlicht, die im »Handbook of Chemistry and
0,01 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf deu Träger, »5 Physics: 45. Ausgabe (1964), S. B-2 der Chemical
vorliegt. Rubber Company angegeben ίο...
3. Verfahren gemäß Anspruch i oder 2, dadurch Die erfindungsgemaß verwenden Katalysatoren
gekennzeichnet, daß die Dehydrierung in Gegen- können hergestellt werden, indem man in bekannter
wart eines Katalysators durchgeführt wird, der Weise in jeder gewünschten Reihenfolge die in Frage
zusätzlich eine Verbindung eines Metalls der 30 kommenden Metall- der Gruppe VIII bzw. deren
Gruppe Ia und/oder Ha des Periodensystems in zur Reduktion befähigte Verbindungen mit dem
einer Menge enthält, die dem Katalysator einen calcinierten Träger, nämlich dem Zinkoxyd oder dem
alkalischen pH-Wert verleiht. Aluminatspinell der Gruppe II oder deren Mischungen
kombiniert. Die entstehende Zusammensetzung wird
35 dann in beka.i.^cr Weise mit einer Metallverbindung
der Zinngruppe, wie Zinn(II)-chlorid, und vorzugsweise auch mit mindestens einer Alkali- oder Erdalkalimetallverbindung,
wie Natri»rnhydroxyd, KaIi-
Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren umcarbonat, Lithiumhydroxyd, Lithiumnitrat, Barium-
zur Dehydrierung dehydrierbarer Kohlenwasserstoffe. 40 acetat, Bariumhydroxyd und Calciumoxyd, in einer
Es ist bekannt, bei der Dehydrierung von Paraffin- Menge kombiniert, um der entstehenden Zusammen-
kohlenwasserstoffen Ivatalysatoren zu verwenden, wie setzung einen alkalischen pH-Wert zu verleihen.
Nickel-Kieselgur, Chromoxyd-Aluminiumoxyd, Zink- Der bei der Herstellung der erfindungsgemaß ver-
oxyd-Aluminiumoxyd und Platin-Aluminiumoxyd. Zu- wendeten Katalysatoren verwendete Träger kann vor
sätzlich ist es bekannt, daß ein Pl: *ink^talysator auf 45 der Imprägnierung mii den anderen Bestandteilen der
einem Träger, wie Zinkaluminat, ei· en Katalysator für katalytischen Zusammensetzung calciniert werden,
die Dehydrierung von Paraffinkoh -snwasserstoffen in Obwohl hierbei die Zeitdauer und die Temperatur
Gegenwart von Dampf und Sauerstoff darstellt. Ins- innerhalb eines weiten Bereiches variierbar sind, wird
besondere ist die katalytische Wirksamkeit von vielen bevorzugt ein Katalysator verwendet, dessen Träger
Metallen der Gruppe VIII bekannt, wenn sie auf 50 bei einer Temperatur von etwa 371 bis 816°C während
einem Träger aus Aluminiumoxyd, Siliciumdioxyd und einer Mindestzeitdauer von etwa 1 bis 100 Stunden
Aluminatspinellen der Gruppe II niedergeschlagen calciniert worden ist. Ebenfalls geeignet sind auch
sind und durch die Verwendung eines Alkali- oder Katalysatoren, deren Träger etwa 10 bis 50 Stunden
Erdalkalimetalls auf einen alkalischen pH-Wert ge- bei etwa 427 bis 6490C oder etwa 36 Stunden bei
bracht weiücn. 55 538°C calciniert worden sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US82874769A | 1969-05-28 | 1969-05-28 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2026121A1 DE2026121A1 (de) | 1970-12-17 |
DE2026121B2 true DE2026121B2 (de) | 1974-05-02 |
DE2026121C3 DE2026121C3 (de) | 1974-12-19 |
Family
ID=25252639
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2026121A Expired DE2026121C3 (de) | 1969-05-28 | 1970-05-27 | Verfahren zur Dehydrierung eines Alkans, Cycloalkans oder Arylalkans |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS505B1 (de) |
BE (1) | BE751079A (de) |
CA (1) | CA946364A (de) |
DE (1) | DE2026121C3 (de) |
FR (1) | FR2048936A5 (de) |
GB (1) | GB1295933A (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3770616A (en) * | 1970-05-15 | 1973-11-06 | Asahi Chemical Ind | Method of reforming hydrocarbons |
JPS52138003U (de) * | 1976-04-14 | 1977-10-20 | ||
JPS52138009U (de) * | 1976-04-15 | 1977-10-20 | ||
US4167472A (en) * | 1978-04-26 | 1979-09-11 | Phillips Petroleum Co. | Hydrocarbon treating process |
FR2713957B1 (fr) * | 1993-12-16 | 1996-02-02 | Inst Francais Du Petrole | Catalyseurs de déshydrogénation de paraffines C3-C20 et sa préparation. |
EP1434752A2 (de) | 2001-10-01 | 2004-07-07 | Basf Aktiengesellschaft | Verfahren zur herstellung von alkylarylverbindungen und sulfonaten davon |
EP2712675A1 (de) * | 2012-09-27 | 2014-04-02 | Saudi Basic Industries Corporation | Alkan-Dehydrierungskatalysator und Prozess für dessen Herstellung |
EP2689843A1 (de) * | 2012-07-26 | 2014-01-29 | Saudi Basic Industries Corporation | Alkan-Dehydrierungskatalysator und Prozess für dessen Herstellung |
CN104507567A (zh) * | 2012-07-26 | 2015-04-08 | 沙特基础工业公司 | 烷烃脱氢催化剂及其制备方法 |
AU2020252930A1 (en) | 2019-03-29 | 2021-10-28 | Asahi Group Holdings, Ltd. | Athletic ability enhancing composition |
CN113877577B (zh) * | 2020-07-02 | 2024-01-30 | 中国石油化工股份有限公司 | 催化剂及其制备方法和提高烷烃转化率的方法 |
CN114425389B (zh) * | 2020-10-15 | 2024-02-02 | 中国石油化工股份有限公司 | 用于脱氢反应的催化剂及其制备方法和应用 |
-
1970
- 1970-02-10 CA CA074,435A patent/CA946364A/en not_active Expired
- 1970-05-20 JP JP45042549A patent/JPS505B1/ja active Pending
- 1970-05-27 GB GB1295933D patent/GB1295933A/en not_active Expired
- 1970-05-27 DE DE2026121A patent/DE2026121C3/de not_active Expired
- 1970-05-28 FR FR7019557A patent/FR2048936A5/fr not_active Expired
- 1970-05-28 BE BE751079D patent/BE751079A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1295933A (de) | 1972-11-08 |
JPS505B1 (de) | 1975-01-06 |
FR2048936A5 (de) | 1971-03-19 |
DE2026121C3 (de) | 1974-12-19 |
BE751079A (fr) | 1970-11-30 |
CA946364A (en) | 1974-04-30 |
DE2026121A1 (de) | 1970-12-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2026104C3 (de) | Verfahren zur Dehydrierung eines Alkans, Cycloalkans oder Arylalkans mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Molekül | |
DE2026121C3 (de) | Verfahren zur Dehydrierung eines Alkans, Cycloalkans oder Arylalkans | |
DE69107325T2 (de) | Katalysator und Verfahren zur Dehydrierung und Dehydrozyklisierung. | |
DE1668762B2 (de) | Verfahren zur katalytischen De hydrierung eines n Parafrinkohlen Wasserstoffes | |
DE69116778T2 (de) | Verfahren und Katalysator zur Herstellung aromatischer Verbindungen | |
DE69201976T2 (de) | Katalysator zur Herstellung von aromatischen Kohlenwasserstoffen und Verfahren zur Herstellung aromatischer Kohlenwasserstoffe unter Verwendung dieses Katalysators. | |
DE2005828A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von aromatiscnen Kohlenwasserstoffen | |
US4152365A (en) | Selective hydrogenation of polyenes | |
DE60035449T2 (de) | Katalysator mit guter Ereichbarkeit und mit Elementen der Grupen 8, 9 und 10, und seine Verwendung in einem Verfahren für die Dehydrierung von Paraffinen | |
DE3246495A1 (de) | Neuer katalysator, ein verfahren zu seiner herstellung und ein isomerisierungsverfahren in gegenwart dieses katalysators | |
EP2376225A1 (de) | Variation der zinnimprägnierung eines katalysators zur alkandehydrierung | |
DE1196642B (de) | Verfahren zur Entfernung von Acetylenen aus einem ueberwiegend Diolefine enthaltenden Kohlenwasserstoffgemisch | |
EP0054855A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von i-Alkenen, hierzu geeigneter Katalysator und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69318056T2 (de) | Katalysatorzusammensetzung mit einem modifizierten Siliciumdioxid-Aluminiumdioxid-Träger | |
DE2628958C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Äthan durch selektive, katalytische Hydrogenolyse von Alkanen | |
DE899843C (de) | Verfahren zur katalytischen Entschwefelung von ungesaettigte Verbindungen enthaltenden Kohlenwasserstoffgemischen | |
DE2049597A1 (de) | Verfahren zur hydrierenden Umwandlung von Kohlenwasserstoffen | |
DE69108488T2 (de) | Verfahren und Katalysator zur Herstellung aromatischer Verbindungen. | |
DE1668581C3 (de) | Verfahren zur Dehydrierung eines Alkans, Cycloalkans, Arylalkans oder substituierten Alkans, in dem ein Wasserstoffatom durch einen stabilen Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Rest substituiert ist | |
DE863342C (de) | Eisenoxyd- und bzw. oder kobaltoxydhaltiger Dehydrierungskatalysator | |
EP0166359B1 (de) | Katalytisches Dehydrierungsverfahren mit Zurückführung des gebildeten Butadiens | |
DE69422814T2 (de) | Kombimirtes paraffin-isomerisierungs-/ringöffnungs-verfahren | |
DE69105174T2 (de) | Verfahren zur Aromatisierung von Kohlenwasserstoffen mit 5 bis 9 Kohlenstoffatomen in dem Molekül. | |
DE2426597A1 (de) | Neue katalysatoren fuer die umwandlung von kohlenwasserstoffen | |
DE69106633T2 (de) | Verfahren zur Aromatisierung von Kohlenwasserstoffen mit 5 bis 9 Kohlenstoffatomen in dem Molekül, in Gegenwart von einem bestimmten Katalysator. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |