DE2025593B2 - Insektizides mittel - Google Patents

Insektizides mittel

Info

Publication number
DE2025593B2
DE2025593B2 DE19702025593 DE2025593A DE2025593B2 DE 2025593 B2 DE2025593 B2 DE 2025593B2 DE 19702025593 DE19702025593 DE 19702025593 DE 2025593 A DE2025593 A DE 2025593A DE 2025593 B2 DE2025593 B2 DE 2025593B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insecticidal
ddvp
weight
pdcb
lantern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702025593
Other languages
English (en)
Other versions
DE2025593C3 (de
DE2025593A1 (de
Inventor
Francis Edward Husbanq Blackburn Bradburne (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Secto Co Ltd
Original Assignee
Secto Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Secto Co Ltd filed Critical Secto Co Ltd
Publication of DE2025593A1 publication Critical patent/DE2025593A1/de
Publication of DE2025593B2 publication Critical patent/DE2025593B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2025593C3 publication Critical patent/DE2025593C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/18Vapour or smoke emitting compositions with delayed or sustained release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/22Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing ingredients stabilising the active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N29/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing halogenated hydrocarbons
    • A01N29/04Halogen directly attached to a carbocyclic ring system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/12Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing acyclic or cycloaliphatic radicals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Insektizides Mittel, das aus einem Gemisch aus 2,2-Dichlorvinyldimethylphosphat (nachfolgend abgekürzt als »DDVP« bezeichnet) als aktivem Bestandteil und p-Dhhlorbenzol (nachfolgend abgskürzt als »PDCB« bezeichnet) als Stabilisierungsmittel besteht.
DDVP ist ein bekanntes Kontaktgift, das als Wirkstoff in insektizide Mittel eingearbeitet wird, die durch Aufnahme oder durch Einatmen wirken. DDVP hat einen verhältnismäßig hohen Dampfdruck, ist unter trockenen Bedingungen stabil, hydrolisiert jedoch leicht, wenn es mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt.
Es sind bereits verschiedene insektizide Mittel bekannt, die DDVP als Insektiziden Wirkstoff in Kombination mit einem Stabilisierungsmittel, wie z. B. einem Naphthol oder p-Dichlorbenzol, enthalten. So sind beispielsweise aus den britischen Patentschriften
9 58 421 und 9 59 417 insektizide Mittel bekannt, die neben DDVP als Wirkstoff Naphthole in einer Menge von 0,1 bis 10% als Stabilisatoren enthalten. Aus der deutschen Auslegeschrift 11 55 631 ist ein Insektizides Mittel bekannt, das als Zusatz p-Dichlorbenzol enthält. Auch aus den britischen Patentschriften 10 10 191 und
10 51985 sowie aus der australischen Patentschrift 2 58 792 sind DDVP als Wirkstoff enthaltende insektizide Mittel bekannt, die als Stabilisierungsmittel unter anderem p-Dichlorbenzol in einer Menge von 50 bis 99,9% sowie gegebenenfalls zusätzlich einen Träger enthalten können.
Als Trägermaterialien können beispielsweise Kork, Papier, Holz, Sägemehl, Baumwolle, Vermikulit, Tone oder poröse Keramikmaterialien verwendet werden, die den aktiven Wirkstoff DDVP in einer geregelten Menge an die Umgebung abgeben.
Die bekannten Insektiziden Mittel auf Basis von DDVP haben jedoch den Nachteil, daß sie den Wirkstoff DDVP unregelmäßig und zu schnell an die Umgebung abgeben, so daß sie schon nach wenigen Tagen ihre Wirksamkeit verlieren.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Insektizides Mittel anzugeben, das DDVP in einer solchen Form enthält, daß es gleichmäßig über einen möglichst langen Zeitraum hinweg abgegeben werden kann.
Es wurde nun gefunden, daß diese Aufgabe bei einem aus einem Gemisch aus 2,2-Dichlorvinyldimethylphosphat (DDVP) als aktivem Bestandteil und p-Dichlorbenzol (PDCB) als Stabilisierungsmittel bestehenden Insektiziden Mittel dadurch gelöst werden kann, daß es 5 bis 20 Gew.-% p-Dichlorbenzol (PDCB) enthält.
Das erfindungsgemäße insektizide Mittel hat gegenüber den vergleichbaren bekannten Insektiziden Mitteln, insbesondere gegenüber den aus den britischen Patentschriften 10 10 191, 10 51 985 und gegenüber den aus der australischen Patentschrift 2 58 792 bekannten Insektiziden Mitteln den Vorteil, daß es den Wirkstoff DDVP gleichmäßiger und langsamer an die Umgebung abgibt, so daß es seine insektizide Wirksamkeit über einen längeren Zeitraum hinweg beibehält (vgl. das weiter unten folgende Beispiel 2).
Das erfindungsgemäße insektizide Mittel enthält das Stabilisierungsmittel PDCB, das flüchtig, in Wasser unlöslich und selbst als Antimottenmittel wirksam ist, in einer Menge von 5 bis 20 Gew.-%. In dem erfindungsgemäßen Insektiziden Mittel hat es die Wirkung, aufgrund seiner hydrophoben Eigenschaften ίο das DDVP vor hydrolytischem Angriff durch Feuchtigkeit zu schützen, während es gleichzeitig die Verdampfung des insektizid wirksamen DDVP in gesteuerter Weise ermöglicht.
Dabei ist der Konzentrationsbereich des Stabilisierungsmittels von 5 bis 20 Gew.-% kritisch, denn bei einer Konzentration des Stabilisierungsmittels von mehr als 20 Gew.-% geht die erwünschte Homogenität des erfindungsgemäßen Insektiziden Mittels, das vorzugsweise im flüssigen Aggregatzustand vorliegt, verloren, und es entstehen zwei nebeneinander vorliegende feste Phasen, die zusammen eine feste Lösung bilden.
Mit dem erfindungsgemäßen flüssigen Insektiziden Mittel ist es nicht nur möglich, die Konzentration an DDVP in der Dampfphase über einen längeren Zeitraum hinweg im wesentlichen konstant aufrechtzuerhalten, sondern es ist auch möglich, poröse Substrate, wie z. B. Keramiksubstrate, mit einer maximalen Konzentration an aktivem DDVP zu imprägnieren, ohne daß dafür übermäßig große Mengen an flüssiger Phase erforderlich sind. Das ist sowohl vom Standpunkt der Wirksamkeit als auch vom Standpunkt der Sicherheit der Herstellung des Präparats aus betrachtet außerordentlich bedeutsam.
Das erfindungsgemäße insektizide Mittel kann in Haushalten, in Industriebetrieben, in Gewächshäusern, in Warenhäusern oder in Lebensmittellagern, Getreidelagern u. dgl. verwendet werden. Als Träger kann jedes beliebige poröse Material oder jedes beliebige Material mit einer zellenförmigen Struktur mit einem geeigneten Absorptionsvermögen verwendet werden, das chemisch inert ist. Beispiele für geeignete Trägermaterialien sind inerte Pulver, wie z. B. Gips, Talk, Bimsstein, Diatomeenerde, Kaoline oder Bentonit, Baumwolle, Holz, Leder, Keramikmaterialien, feingewebte Produkte oder künstliche Produkte, die durch Homogenisierung von Teilchen erzeugt werden, wie Papier, Kork, Pappe, Kord, Filz u.dgl. Das bevorzugte Trägermaterial ist ein Keramikkörper, der vorzugsweise in Form einer Platte vorliegt. Ein solches Material hat ein definiertes Absorptionsvermögen.
in der Praxis werden poröse Keramikplatten mit dem erfindungsgemäßen Insektiziden Mittel imprägniert und können in einer dampfdichten Verpackung, beispielsweise in einem heiß versiegelten Schichtstoff oder in einer Zinnfolie oder in einer Polyäthylenhülle, auf den Markt gebracht werden. Gegebenenfalls können diese Platten an einem Faden aufgehängt oder in eine entsprechende Einrichtung, beispielsweise in eine Laterne, wie sie in der Zeichnung dargestellt ist, eingesetzt werden.
Die Zeichnung zeigt in perspektivischer Darstellung eine Laterne mit einem ansprechenden Aussehen, die so aufgebaut ist, daß sie drei rechtwinklige Keramikplatten
f\s aufzunehmen vermag. Die Laterne selbst hat eine dreieckige Form und kann aus Pappe hergestellt sein. Sie kann vor dem Einsetzen der Keramikplatten im flach zusammengefalteten Zustand vorliegen. Wenn die
drei Keramikplatten 2 eingesetzt werden, so geschieht dies an jeder Seite der Laterne. Eine Schlaufe 3 aus einer Kordel 1 oder aus einem anderen geeigneten Material befindet sich am Oberteil der Laterne. Mit dieser Kordel kann die Laterne aufgehängt werden. Der Zweck dieser Laterne besteht darin, eine vorher festgelegte Oberfläche bereitzustellen für die Verdampfung des erfindungsgemäßen Insektiziden Mittels, mit dem die Keramikplatten imprägniert sind, mit einer Geschwindigkeit, die den Bedingungen entspricht, unter denen das insektizide ,0 Mittel eingesetzt wird.
Das erfindungsgemäße insektizide Mittel hat eine hohe insektizide Wirkung und kann auch in kleinen Räumen, wie z. B. Garderoben, Schachteln, Schubladen, Küchenschränken u.dgl., verwendet werden. Es kann )5 auch in Form von Pellets für die Behandlung von Lagerprodukten, wie Getreide, Saatgut u.dgl., eingesetzt werden. Die Verwendung solcher Pellets hat den Vorteil, daß sie einerseits Ii1 gesteuerter Weise den Wirkstoff abgeben und andererseits nach der Verdampfung keine festen Spuren in dem behandelten Material hinterlassen, so daß keine Verunreinigungsprobleme auftreten. Eventuelle Rückstände können durch Durchleiten von Luft beseitigt werden. Eine Behandlung dieser Art kann auf Körner in Silos sowie in Lagern und Schiffsbehältern angewendet werden.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Eine Laterne, beispielsweise eine solche mit dem in der Zeichnung dargestellten Aufbau, wird mit drei keramischen Platten einer Größe von 16 cm χ 5,5 cm χ 0,3 cm versehen. Diese Platten werden in einen dreieckig geformten Rahmen aus Pappe gesteckt. Jede Platte enthält eine bestimmte Menge an adscrbiertem DDVP und an gelöstem PDCB, wobei eine langsame Verdampfung stattfindet.
Diese Laterne wird in der Mitte der Decke eines leeren, 28,3 m3 großen Raumes aufgehängt, der verschlossen ist und nicht gelüftet wird. Nur zweimal in der Woche wird der Raum zur Überprüfung der Versuchsbedingungen und zur Durchführung von Fliegenabtötungstests betreten. Seine Temperatur wird bei 21°C, die relative Luftfeuchtigkeit bei 50 ± 5% gehalten.
Nach einer Woche werden Tests unter Verwendung von üblichen Hausfliegen durchgeführt, dann werden die Tests in zweiwöchigen Zeitabständen bis zum Ablauf von neun Wochen sowie von da ab in wöchentlichen Zeitabständen bis zum Ablauf von 12 Wochen durchgeführt. Diese Versuche werden so lange durchgeführt, bis die in dem Behandlungsraum befindlichen 200 Fliegen alle abgetötet worden sind. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle I zusammengefaßt. Auch nach 12 Wochen wurde noch eine zufriedenstellende insektizide Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Insektiziden Mittels festgestellt.
Tabelle I
Prozentsatz der abgetöteten Fliegen
(bei Verwendung von ursprünglich
200 Fliegen)
Behandlungsdauer
tVJnrben)
Beobachtungsdauer
(30 Minuten)
fiO
('S Behandlungsdauer
(Wochen)
5
7
9
11
12
Beobachtungsdauer
(30 Minuten)
100
100
100
100
100
100
100
Beispiel 2
(Vergleichsbeispiel)
Zum Nachweis des erfindungsgemäß erzielten überraschenden technischen Fortschrittes gegenüber dem nächstliegenden Stand der Technik, wie er durch die britische Patentschrift 1010191 repräsentiert wird, wurden die nachfolgend beschriebenen Vergleichsversuche durchgeführt, in denen das in der genannten britischen Patentschrift beschriebene feste insektizide Mittel hinsichtlich seiner Insektiziden Wirkung mit dem erfindungsgemäßen flüssigen Insektiziden Mitte! verglichen wurde. j*·*^
Probe A
Dabei handelte es sich um eine feste Zubereitung gemäß der britischen Patentschrift 10 10 191, die aus einer Mischung aus 10 Gew.-Teilen 2,2-Dichlorvinyldimethylphosphat (DDVP) und 90 Gew.-Teilen p-Dichlorbenzol (PDCB) bestand, die zu einem Block einer Größe von 16,2 cm χ 5,4 cm χ 0,40 cm vergossen worden war.
Probe B
Dabei handelte es sich um eine keramische Ziegel mit den Dimensionen 16,2 cm χ 5,4 cm χ 0,35 cm, die hinsichtlich ihrer Dimensionen und ihrer Oberflächengröße dem gegossenen Block der Probe A entsprach und mit einer flüssigen Mischung aus 80 Gew.-Teilen DDVP und 20 Gew.-Teilen PDCB, d. h. mit dem erfindungsgemäßen Mittel, bis zu einer Menge von 23,2% ihres Trockengewichtes imprägniert worden war.
Mit den vorstehend angegebenen beiden Proben wurden die folgenden Versuche durchgeführt:
(a) Cumulativer Gewichtsverlust-Test
Jede Probe wurde an der Decke eines 7,4 m! großen Raumes aufgehängt und nach unten hängen gelassen. Die Keramikziegeln wurden an einem durch ein kleines Bohrloch geführten Draht befestigt, der gegossene Block der Probe A wurde in einer Nylonnetzschlinge festgehalten.
Die Räume waren leer, unbelüftet und hatten die gleiche Form. Die Temperatur wurde bei 210C gehalten, die Feuchtigkeit wurde nicht kontrolliert und lag während der 30tägigen Versuchszeit innerhalb des Bereiches von 50 bis 60%.
Jede Vorrichtung wurde in Abständen von 1 bis 4 Tagen gewogen. Der dabei festgestellte Gewichtsverlust ist in der folgenden Tabelle II angegeben. Die Probe A verdampfte zwischen dem 9. und 11.Tag vollständig.
(b) Luftuntersuchung und Bestimmung der
DDVP-Konzentration in der Luft
Die Atmosphäre wurde untersucht, indem 76 Liter Luft mit einer Geschwindigkeit von 3,8 Liter pro Mm. durch entionisiertes Warser geleitet wurden unter Verwendung einer Luftpumpe und unter Verwendung eines gesinterten Glasblasenzählers. Die auf diese
Weise erhaltene wäßrige Lösung wurde sofort dreimal mit 15 ml redestilliertem Hexan extrahiert. Die wäßrige Schicht wurde verworfen, und die Hexanextrakte wurden vereinigt und mit Hexan auf 50 ml aufgefüllt. 5-ml-Anteile, entsprechend 7 ml Luft, wurden in einen Gas-Flüssig-Chromatographen eingespritzt.
Zur Messung wurde ein übliches Instrument verwendet, das mit einem Elektroneneinfangdetektor ausgestattet war. Die 91 cm lange Säule mit einem Außendurchmesser von 0,64 cm wurde mit Glasperlen mit 10% Phenyldiäthanolaminsuccinat von Chromosorb W gefüllt. Die Betriebsbedingungen waren folgende:
Ofentemperatur 140" C;
Detektortemperatur 2050C;
Einspritzblocktemperatur 195° C;
Trägergas: Stickstoff bei 50 ml/Min.
Tabelle II
Gewichtsverluste der verdampfenden Proben (g)
Ver A PDCB B Verlust
suchs- (g)
dauer DDVP in Verlust
(g) 1,797
Gewicht DDVP + PDCB 0,377
(Tage) (g) 7,268 in Keramik 0,141
0 48,194 8,578 Gewicht 0,095
1 40,926 7,272 (g) 0,351
2 32,248 6,508 60,329 0,336
3 25,076 10,289 58,532 0,234
4 18,568 4,702 58,155 0,444
7 8,279 3,577 58,014 0,482
9 3,577 57,919 0,485
11 0 57,568 0,422
14 57,232 0,640
17 56,998 0,250
21 56,554 6,054
24 56,072
29 erlust (g) 55,587
31 55,165
Gesam tee wich tsv 54,525
54,275
Die Ergebnisse der vorstehenden Tabelle I zeigen, daß die Probe A gemäß dem Stand der Technik (britische Patentschrift 1010 191) vollständig verdampft war. Im Gegensatz dazu enthielt die erfindungsgemäße Probe B noch nach 31 Tagen aktives DDVP.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Insektizides Mittel, bestehend aus einem Gemisch aus 2,2-Dichlorvinyidimethylphosphat als aktivem Bestandteil und p-Dichlorbenzol als Stabilisierungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es 5 bis 20 Gew.-% p-Dichlorbenzol enthält.
DE2025593A 1969-05-28 1970-05-26 Insektizides Mittel Expired DE2025593C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2697069 1969-05-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2025593A1 DE2025593A1 (de) 1970-12-23
DE2025593B2 true DE2025593B2 (de) 1977-09-08
DE2025593C3 DE2025593C3 (de) 1978-05-11

Family

ID=10252073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2025593A Expired DE2025593C3 (de) 1969-05-28 1970-05-26 Insektizides Mittel

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE750947A (de)
CA (1) CA941737A (de)
DE (1) DE2025593C3 (de)
FR (1) FR2043717B1 (de)
GB (1) GB1258155A (de)
IE (1) IE34214B1 (de)
MY (1) MY7300001A (de)
NL (1) NL150311B (de)
ZA (1) ZA703150B (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1332161A (de) * 1961-06-16 1963-12-16
FR1381893A (fr) * 1964-02-06 1964-12-14 Ciba Geigy Dispositif pour le débit prolongé et régulier de substances actives

Also Published As

Publication number Publication date
IE34214L (en) 1970-11-28
MY7300001A (en) 1973-12-31
IE34214B1 (en) 1975-03-05
BE750947A (de) 1970-11-03
GB1258155A (de) 1971-12-22
NL150311B (nl) 1976-08-16
FR2043717B1 (de) 1974-06-14
DE2025593C3 (de) 1978-05-11
ZA703150B (en) 1971-06-30
NL7007515A (de) 1970-12-01
FR2043717A1 (de) 1971-02-19
DE2025593A1 (de) 1970-12-23
CA941737A (en) 1974-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3835592A1 (de) Insektizide
DE4319263A1 (de) Pflanzenbehandlungsmittel
DE69118371T2 (de) Tiereabschreckendes material
DD144856A5 (de) Dispenser fuer die applikation von pheromonen
DE69717927T2 (de) Insektizide Zusammensetzung
DE3326365A1 (de) Pulverfoermige oder koernige feste pestizidzusammensetzung
DE2425285A1 (de) Stabilisierte insektizide mittel auf der grundlage synthetischer pyrethroide
DE68912805T2 (de) Pflanzenschutzmittel.
DE2025593C3 (de) Insektizides Mittel
DE3344433C2 (de) Fungicide Zusammensetzungen auf Phosphitbasis und ihre Verwendung
DE1207144B (de) Festes Begasungsmittel mit lang anhaltender insektizider Wirkung
EP0250751B1 (de) Applikation von biologisch aktiven Verbindungen als Bodenbiozide
DE3525624A1 (de) Insektizid wirksames mittel zur bekaempfung von textilschaedlingen
DE69809772T2 (de) Anlockende zusammensetzung für insekten der coleoptera familie und ihre verwendung beim pflanzenschutz von palmen und verwandten pflanzen
DE3541814A1 (de) Desinfizierende sruehzusammensetzung
DE1155631B (de) Mittel zur Bekaempfung von Insekten und Nagetieren
DE1954501A1 (de) Insektizide Mittel und Praeparate
DE68902269T2 (de) Hygroskopische, insektenbestaendigmachende zusammensetzung.
Imamura Über Hydrobryum japonicum IMAMURA, eine neue Podostemonacee in Japan
AT271987B (de) Mittel zur Bekämpfung von Milben und Insekten
DE818435C (de) Zimmerschmuck als Fliegenbekaempfungsmittel fuer Wohnraeume
DE1569932C3 (de) Fugenkittmassen für Leichtbauplatten
AT310501B (de) Insektizides, den Wirkstoff fortlaufend in Dampfform abgebendes Präparat und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1925468C3 (de) Verwendung von S-Chlormethyl-0,0diäthyl-phosphorthiolothionat als Mittel zur Bekämpfung von Insekten und/oder Insektenlarven im Boden
DE743662C (de) Verfahren zur Verbesserung der Wasserloeslichkeit von Estern der p- oder m-Oxybenzoesaeure

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee