DE2024256C3 - Elektronische Belichtungssteuereinrichtung für eine Kamera - Google Patents

Elektronische Belichtungssteuereinrichtung für eine Kamera

Info

Publication number
DE2024256C3
DE2024256C3 DE19702024256 DE2024256A DE2024256C3 DE 2024256 C3 DE2024256 C3 DE 2024256C3 DE 19702024256 DE19702024256 DE 19702024256 DE 2024256 A DE2024256 A DE 2024256A DE 2024256 C3 DE2024256 C3 DE 2024256C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
release
lever
shutter
released
electromagnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702024256
Other languages
English (en)
Other versions
DE2024256A1 (de
Inventor
Kanehiro Sorimachi
Takashi Uchiyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP44038866A external-priority patent/JPS5022410B1/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2024256A1 publication Critical patent/DE2024256A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2024256C3 publication Critical patent/DE2024256C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/083Analogue circuits for control of exposure time

Description

Die Erfindung betrifft eine elektronische Belichtungssteuereinrichtung für eine Kamera e isprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Der Zweck derartiger, beispielsweise durch das DE-GM 19 53 881 bekannter Sperreinrichtungen ist darin zu sehen, daß bei längeren Belichtungszeiten und bei sofortiger Freigabe des Auslösers der Hauptschalter durch den Auslöser nicht geöffnet wird, damit auch bei längeren Belichtungszeiten eine Belichtungsdauer entsprechend der von der Zeitgeberschaltung festgestellten erforderlichen Belichtungszeit erfolgt. Bei derartigen Sperreinrichtungen wird als nachteilig angesehen, daß sie einerseits verhältnismäßig kompliziert ausgebildet sind und aus einer Reihe von zusätzlichen Einzelheiten bestehen, oder daß andererseits verhältnismäßig starke Kräfte zur Freigabe der Sperreinrichtung des in die Auslösestellung vorgespannten Auslösers benötigt werden, was einen erhöhten Stromverbrauch bedingt, und daß bei Betätigung des Auslösers eine zusätzliche Kraft zur Betätigung der Sperreinrichtung aufgewandt werden muß.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Sperreinrichtung für eine Kamera der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß einerseits möglichst wenige zusätzliche Einzelteile erforderlich sind, und daß andererseits bei der Freigabe der Sperreinrichtung und beim Herabdrücken des Auslösers kleinere Kräfte erforderlieh sind.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Patentanspruchs gelöst. Dabei wird die Drehung des eigentlichen Sperrhebels im Uhrzeigersinne durch ein mechanisches Hemmwerk in dem Verschlußmechanismus verzögert, dessen Sperranker mittels eines Zwischenhebels bei der Schließbewegung von dessen Ankerrad abgehoben wird, wobei der Zwischenhebel durch von dem Elektromagnet freigebbare Übertragungshebel verschwenkt wird. Bei einer derartigen Ausführungsform wird neben einer Verringerung der erforderlichen Kraftausübung außerdem der Vorteil erzielt, daß der Auslöser sofort freigegeben werden kann und selbständig in seine Ausgangslage zurückkehrt, da die Ankersperre bei der Rückkehr des Auslösers mit dem Ankerzahnrad in Eingriff kommt.
An Hand der Zeichnungen soll die Erfindung
to beispielsweise näher erläutert werden. Es zeigt
Fig. 1 das Schaltbild der Zeitgeberschaltung für das in F i g. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel und
Fig.2 ein Ausführungsbeispiel einer Belichtungssteuereinrichtung gemäß der Erfindung mit einem Sperrhebel und Sperranker.
Die in F i g. 1 gezeigte Schaltung weist einen Fotowiderstand P, einen Kondensator C, Transistoren T1 und T2, einen Elektromagneten M, Widerstände Rx und /?2. eine Batterie E. einen Hauptschalter S\ und einen Startschalter 52 für die Zeitgeberschaltung auf.
In Fig.2 ist ein Gerät mit zwei Verschlußlamellen 7 gezeigt, die im Zustand des geöffneten Verschlusses als Blendenlamellen dienen. Die beiden Lamellen 7 sind mit einem Schlitz Ta versehen und um eine gemeinsame Achse 7s schwenkbar. Sie werden durch eine Betätigungseinrichtung 6 mittels eines in die Schlitze 7a eingreifenden Stiftes 6p betätigt.
Die Betätigungseinrichtung 6 liegt an einem Stift 5a auf einem Sektorzahnrad 5 einer mechanischen Antriebseinrichtung an. Der Stift 5a wird durch einen Hebel 4 gehalten, der wiederum mit einem Haken 3 im Eingriff steht, so daß die Verschlußlamellen in verschlußbereitem Zustand geschlossen sind.
Wird der Verschluß ausgelöst, so löst sich der Stift 5a vom Hebel 4 und öffnet langsam mit konstanter Geschwindigkeit über die das Sektorzahnrad enthaltende mechanische Antriebseinrichtung die Verschlußlamellen 7 und betätigt eine Ankersperre 9 und ein Ankerzahnrad 8. Zusammen mit einem Auslöseknopf bewegt sich eine Auslösestange 1 auf und ab. Sie wird durch eine Feder l/nach oben vorgespannt, deren eines Ende in der in F i g. 2 gezeigten Weise befestigt ist. Wird die Auslösestange 1 nach unten in eine erste Stellung gedrückt, so wird der durch einen an der Auslösestange befestigten Stift id offengehaltene Hauptschalter 5, geschlossen. Wird die Auslösestange 1 weiter in eine zweite Stellung nach unten gedrückt, so legt sich ein an der Auslösestange 1 befestigter Stift lean den Haken 3 an, der dadurch im Uhrzeigersinn gedreht wird und eine Nase 4a des Hebels 4 aus dem Eingriff mit einem abgestuften Teil 3a des Hakens 3 freigibt. Der Hebel 4 wird durch eine Feder im Uhrzeigersinn gedreht, so daß das Sektorzahnrad 5 beginnt, sich langsam im Uhrzeigersinn zu drehen. Die Betätigungseinrichtung 6 folgt dem Stift 5a, wobei sie sich im Gegenuhrzeigersinn dreht und die Verschlußlamellen 7 öffnet.
Wird die Auslösestange 1 losgelassen, so verhindert eine mechanische Steuer- oder Antriebseinrichtung, daß sie in ihre Ruhelage zurückkehrt. Mit 14 ist ein Hebel bezeichnet, an dessen einem Ende eine Ankersperre 9' befestigt ist. Das andere Ende des Hebels 14 kann sich an einen Stift 116 des Teils 11 anlegen. Die Ankersperre
. 9' und das Ankerzahnrad 8' sind so gewählt, daß das Ankerzahnrad 8' im Gegenuhrzeigersinn mit konstanter
*>■> Geschwindigkeit drehbar, im Uhrzeigersinn jedoch nicht drehbar ist. Im übrigen gelten auch hier die zu F i g. 2 gegebenen Erläuterungen.
Wird der Auslöseknopf vor dem Schließen der
VerschluBlamellen ausgelassen, so neigt der Stift 1Λ der Auslösestange 1 dazu, die schräge Kante 4cdes Hebels 4 nach oben zu drücken. Da jedoch die Ankersperre 9' mit dem Ankerzahnrad 8' im Eingriff steht, wird die Drehung im Gegenuhrzeigersinn des Stiftes 5a des Sektorzahnrades 5, der am Hebel 4 anliegt, verhindert. Die Auslösestange 1 kann daher nicht zurückkehren. Wenn in diesem gesperrten Zustand das Steuerteil Il ausgelöst wird und sich infolge der Abschaltung des Elektromagneten M im Gegenuhrzeigersinn dreht, so dreht der Stift 11 b den Hebel 14 im Uhrzeigersinn, und die Ankersperre 9' verläßt das Ankerzahnrad 8', so daß sich der Stift 5a im Gegenuhrzeigersinn drehen kann. Dadurch kehrt die Auslösestange 1, die durch die schräge Kante 4c gehalten wurde, mittels einer Feder zurück. Der Stift Ic berührt eine vertikal« Oberfläche 12a, bis der Stift löan der geneigten Kante 4c vorüber ist. Nachdem der Stift Xb zurückgekehrt ist und die vertikale Oberfläche 4d berührt, kehrt der Stift Ic zurück und berührt einen abgestuften Teil 12c, so daß das Teil 12 sich im Gegenuhrzeigersinn dreht und das Steuerteil 11 im Uhrzeigersinn zurückdreht. Damit kommt die Ankersperre 9' mit dem Ankerzahnrad 8' in
ίο Eingriff, so daß die Auslösestange 1, während der Stift 1 b an der schrägen Kante 4canliegt, nie gesperrt wird.
Kehrt die Auslösestange 1 in ihre Ausgangslage zurück, so werden sämtliche Teile in ihre ursprüngliche verschlußbereite Lage zurückgebracht.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Elektronische Belichtungssteuereinrichtung für eine Kamera, mit einem Verschlußmechanismus, welcher mittels eines handbetätigten Auslösers geöffnet und mittels einer elektromagnetischen Einrichtung geschlossen wird, mit einer Zeitgeberschaltung zur Betätigung der elektromagnetischen Einrichtung, mit einem Hauptschalter, welcher bei Auslösung des Verschlusses durch den Auslöser geschlossen wird, sowie mit einer Verriegelungseinrichtung, welche den Auslöser in der Auslösestelle verriegelt und welcher von dem von der Zeitgeberschaltung gesteuerten Elektromagneten aus dem Verriegelungszustand freigegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung mit einem Hebel (4) ausgerüstet ist, welcher am Auslöser (1) im Auslösezustand eingreift und in an sich bekannter Weise eine Rückkehr dieses Auslösers in den Ausgangszustand verhindert, und daß Auslösemittel in Form eines mechanischen Hemmwerkes (5,8) vorgesehen sind, die mit diesem Hebel (4) im Sinne eine Vergrößerung des Bewegungshubes dadurch zusammenwirken, daß ein auf das Hemmwerk (5,8) abhängig von der Erregung des Elektromagneten (M) einwirkender Sperranker (9') die Bewegung des Hebels (4) erst nach Entregung der Elektromagneten (M) freigibt.
DE19702024256 1969-05-20 1970-05-19 Elektronische Belichtungssteuereinrichtung für eine Kamera Expired DE2024256C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44038866A JPS5022410B1 (de) 1969-05-20 1969-05-20
JP5061269 1969-06-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2024256A1 DE2024256A1 (de) 1970-11-26
DE2024256C3 true DE2024256C3 (de) 1978-10-05

Family

ID=26378156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702024256 Expired DE2024256C3 (de) 1969-05-20 1970-05-19 Elektronische Belichtungssteuereinrichtung für eine Kamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2024256C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2024256A1 (de) 1970-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2218140B2 (de) Filmtransportmechanismus für eine Kamera mit einem von Hand betätigbaren Zahnstangenschieber
DE2440448A1 (de) Kamera mit elektronisch steuerbarem verschluss
DE2255329A1 (de) Photographischer blendenverschluss
DE2024256C3 (de) Elektronische Belichtungssteuereinrichtung für eine Kamera
DE2447535A1 (de) Elektronischer verschluss
DE2312961A1 (de) Schlitzverschluss
DE2550845A1 (de) Kraftantrieb fuer die filmtransportvorrichtung eines photoapparates
DE2132251A1 (de) Filmkamera
DE2921776A1 (de) Kameraverschluss
DE2713914A1 (de) Kamera mit ausloeseverriegelungsvorrichtung
AT273666B (de) Belichtungszeitsteuergerät
DE2051927C3 (de) Fotografische Kamera
DD136899B1 (de) Spiegelmechanismus fuer eine einaeugige spiegelreflexkamera
DE2161078A1 (de) Fotografische kamera
DE2502364A1 (de) Kleinstkamera
DE2554409A1 (de) Kameraverschluss
DE1249125B (de) Zeitgeber
AT214769B (de) Photographischer Automatverschluß
AT230180B (de) Photographische Kamera mit elektrischem Filmtransport
DE1428532C (de) Schubladensperrvorrichtung mit Alarmauslosung
DE2056121A1 (de) Elektronischer Verschluß mit einer mechanischen Verzögerungseinrichtung
DE1797284C2 (de) Laufwerk für wahlweise Steuerung von Vorlauf und Langzeiten in photographischen Kameras
DE3038029A1 (de) Einrichtung zum sicheren rueckspulen, fuer eine motorbetriebene kamera
DE1274872B (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera
DE1937867A1 (de) Ausloesevorrichtung fuer ein Geraet,insbesondere fuer eine photographische Kamera

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)