DE2022694A1 - Oxodihydrobenzothiazin-S-dioxyde,ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung derselben - Google Patents

Oxodihydrobenzothiazin-S-dioxyde,ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung derselben

Info

Publication number
DE2022694A1
DE2022694A1 DE19702022694 DE2022694A DE2022694A1 DE 2022694 A1 DE2022694 A1 DE 2022694A1 DE 19702022694 DE19702022694 DE 19702022694 DE 2022694 A DE2022694 A DE 2022694A DE 2022694 A1 DE2022694 A1 DE 2022694A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
alkyl
radical
substituted
oxodihydrobenzothiazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702022694
Other languages
English (en)
Other versions
DE2022694B2 (de
DE2022694C3 (de
Inventor
Re P Da
E Massarani
I Setnikar
E Sianesi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Recordati SA
Original Assignee
Recordati SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Recordati SA filed Critical Recordati SA
Publication of DE2022694A1 publication Critical patent/DE2022694A1/de
Publication of DE2022694B2 publication Critical patent/DE2022694B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2022694C3 publication Critical patent/DE2022694C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D279/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom and one sulfur atom as the only ring hetero atoms
    • C07D279/021,2-Thiazines; Hydrogenated 1,2-thiazines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)

Description

DR. STEPHAN G. BESZEDES 2022694 PATENTANWALT
DACHAU bei MÜNCHEN AM HEIDEWEG 2
TELElPHON: DACHAU 4371
FosttthiKkkonto Mönchen 13617« ■Mkkonw Nr. MI37 tal dtr Krtli· umi «t«dt· Dachw-Indarttforf
P 236
B β 3 c h r e i b u η g
zur Patentanmeldung
HECORDATI S.A. CHEMICAL AND PHARMACEUTICAL COMPANY
Lugano, Schweiz
betreffend
Oxodihydrobenzothiazin-8-dioxyde, ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung derselben
Die Erfindung bezieht sich auf neue 3- beziehungsweise 4-0xodihydrobenzothiazin-S-dioxyde, deren Verwendung als Arzneimittel, insbesondere als Hypnotica beziehungsweise Schlafmittel und Krampfmittel, sowie Verfahren zur Herstellung derselben*
Gegenstand der Erfindung sind Oxodihydrobenzothiazin-S- -dioxyde der allgemeinen Formel
X - SO,
009846/1984
Worin eines von X und Y für eine Einfachbindung und das andere für eine Methylengruppe /c \ steht und R Wasserntoff, einen
l«)
Alkylrest, einen Alkenylrest, einen Propargylrest, einen Benzylrest, einen Carbäthoxyresb, einen Dialkylaminoalkylrest, einen durch eine Stickstoff als Heteroatom und gegebenenfalls im Ring weitere Heteroatome aufweisende heterocyclische Gruppe über den beziehungsweise einen Ringstickstoff derselben substituierten Alkylrest, einen» gegebenenfalls durch Chlor oder eine Sulfamylgruppe substituierten, Phenylrest oder eine Gruppe der Formel
Il
- c - σ - or* XIi
H2
in welchletzterer R^ Wasserstoff, einen Alkylrest, einen Dialkylaminoalkylrest oder einen durch eine Stickstoff als Heteroatom und gegebenenfalls im Ring weitere Heteroatome aufweisende heterocyclische Gruppe über den beziehungsweise einen Ringstickstoff derselben substituierten Alkylrest bedeutet, darstellt oder R für eine Gruppe der Formel
Q .R2
- C - 0 - N II
R3
in welchletzterer Rp* und R,., die gleich oder verschieden sein können, unabhängig voneinander jeweils für Wasserstoff, Alkylreste, Alkenylreste, Dialkylaminoalkylreste beziehungsweise durch eine Stickstoff als Heteroatom und gegebenenfalls im Ring. weitere Heteroatome aufweisende heterocyclische Gruppe über den beziehungsweise !einen Ringstickstoff derselben substituierte Alkylreste stehein können oder R0 und R, zusammen mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen, gegebenenfalls
009846/1984
IQlNAL WSPECTSO .
im Ring weitere Heteroatome aufweisenden, heterocyclischen Rest darstellen, steht, sowie im Falle von Verbindungen mit einem basischen Stickstoffatom deren Säureadditionssalze.
Die Verbindungen der Formel I haben wertvolle therapeutische Eigenschaften. Vor allem haben sie eine Wirkung auf das Zentralnervensystem und eignen sich besonders gut als Hypnotica,
Schlafmittel beziehungsweise Narkotica.
Daher sind erfindungsgemäß auch Arzneimittel, welche 1 beziehungsweise mehrere der obigen Verbindungen als Wirkstoff beziehungsweise Wirkstoffe enthalten beziehungsweise aus einer solchen beziehungsweise aus solchen bestehen, vorgesehen.
Vorzugsweise weisen die Alkyl- beziehungsweise Alkenylreste, für die R stehen beziehungsweise die R aufweisen kann*, 1 bis 5
Kohlenstoffatome auf· -
Die allgemeine Formel I umfaßt daher die Verbindungen der
Formeln
und
C-O
III -
III·
das heißt 3,4-Dihydro~5-oxo-2H-1,2-benzothiazin-S-dioxyd (Formel III) und Ji^-Di^ydro-^-oxo-IH-S^J-benzothiazin-S-dioxyd
(Formel III·) sowie deren N-subetituierte Derivate.
Bei Verbindungen der allgemeinen Formel I, die ein Stickstoffatom von basischem Charakter aufweisen, erstreckt sich die' Erfindung auch auf die Säureadditionssalze» wie die Hydrochloride dieser Verbindungen.
009846/1984
202269A
Die Verbindungen der Formel I, bei welchen R für einen-Alkyl- beziehungsweise Alkenylrest oder eine Gruppe der Forrhel
0 P0
Il / 2
_ ο - c - n' Ii ,
H2 \.
worin R- und R, wie oben festgelegt sind, steht, stellen eine bevorz\igte Gruppe von erfindungsgemäßen Verbindungen dar.
Als besonders bevorzugte Verbindung sei o(-(3,4—Dihydro- -4-oXo-1H-2,3-benzothiazin-S-dioxyd-3-yl)-N,N-(dimethyl)- -acetamid genannt.
In der folgenden Tabelle I sind die Ergebnisse der phariaakologischen Versuche mit erfindungsgemäßen Verbindungen und der für ihre hervorragende hypnotische beziehungsweise schlaffördernde und sedative beziehungsweise beruhigende Wirkung bekannten Vergleichssubstanz 2-Methyl-3-o-tolyl-4~(3H)-chinazolinon (ir'etaqualon) zusammengestellt. Zur Ermittlung der Toxizität wurden die Substanzen weißen NMRI-Mäusen intraperitoneal verabreicht und zur Ermittlung der hypnotischen beziehungsweise fichlaffördernden und krampfhemmenden Wirkungen wurden die Substanzen weißen NMRI-Mäusen peroral eingegeben. Die tödlichen Dosen bei 50% (LD1-Q-Werte) wurden 4-8 Stunden nach Verabreichung der Substanzen ermittelt. Für die hypnotischen beziehungsweise schlaffördernden Dosen bei 50% (HDcq-Werte) wurde die Hypnose beziehungsweise Schlafförderung als mit dem Verschwinden des Aufrichtungsreflexes (reflexe de redressement) zusammenfallend angesehen. Zur Ermittlung der krampfhemmenden 7/irkung wurden die Tiere 30 Minuten nach Verabreichung der Substanzen einem Elektroschock unterworfen. Die krampfhemmende Dosis ist diejenige, welche 50% der Tiere schützt. Alle Dosen sind in mg/kg Körpergewicht angegeben.
009846/1984
BAD ORIGINAL
— 5 — Tabelle I .
Verbindung ■ - R LD50-Wert HD50-Wert Krampfhemmende
Formel - CH,
7 ι
- Dosis j
III - C2H5
I
1 000 : - 100
III J
Ύ\ C^ T.T
650 : 500 130
III ^" Ll "" \j/t ΧΙλ 1 000 200
r
III
-
H
I
ο ο /^1TJ
-U-O = OHp
H2
2 400 800 . 300
Ill O CH5
- σ - c- ν.
800 400 160
III 3 -
840
575 120
III1 - C2H5 1 150 2 000 230
III' - iso - C5Hr7 2 000 400 200
III1 H
I
- c - σ « CH0
H2 2
2 400 250 75
i
III1 -C-C = C-H
H2
500 100
III1 Λ\ OTT
- c - σ - ν.
2 CH,
2 400 150 300
III· 1 620 60
009846/1984
Fortsetzung der Tabelle I
Verbindung - R LD50-Wert HDC0-Wert 750 Krampfhem
Formel O H
Il /
-C-C-N
H2 \
2 CH3
1 550 750 mende Do
sis
III1 0
Il · /
- C - C - N
H2 \
d iso - C3H7
1 800 159 300
III 2-Methyl-3-o-tolyl-4-(3H)-
-chinazolinon
(Vergleichssubstanz)
650 150
Für die Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I " gibt es verschiedene Synthesemöglichkeiten, von denen die vorteilhaftesten durch das folgende Formelschema dargestellt sind.
009846/1984
XI X
Y-C H-
III X -■-.; Y- C
beziehungsweiae
711' X - C - y H
beziehungsweise III1 X - C ; Y IX X - - ; Y-C
Η2 beziehungsweise
IX· X-C; Y - -
H,
K - Äaaaerstciff oder Alk »listen beziehungsweise
XI' X - C ; Y - - ;
H2 U - Wasserstoff oder ABca
V X - - ; Y-C
beziehungsweise
V X - C ; Y - -
VI X - - ; Y-C
btziehungeweis·
VI* X - C ; r - -
H-,
IV X - - ;
bcziehungswoise IV X-C Y - -viii χ - - ; Ύ - σ
Η2 beziehungsweise
VIII1 X - C ; Y - -Η2
X-S- Cl Y-CN
X X - - ; Y-C}
Η2 M-easjerstcCT oder Alk«liatan
beziehungsweise
M - «teserJofi oder All» listen ^
ho ^o <j> co
Eines der Verfahren dec obigen FormelSchemas besteht im Cyclisieren einer o-Sulfamylphenylessigsäure (Formel VI) beziehungsweise eines o-Carboxybenzylsulfonamides (Formal VI1), zweckmäßigerweise in Gegenwart eines Dehydratisierimg.s- beziehungsweise Wasserentziehungsmittels, beispielsweise von Phosphorpentachlorid, Thionylchlorid, Polyphosphoruäure oder einer Mischung von Eisessig und v/asserfreiem Natriumacetat, gegebenenfalls unter Zusatz von Essigsäureanhydrid. Die im coigen Verfahren als Ausgangsmaterialien verwendeten Verbindungen der Formel VI beziehungsweise VI' können durch Hydrolyse entweder des entsprechenden Carbonsäureamides (Formel VIII beziehungsweise VIII*) oder des entsprechenden Nitriles (Formel V beziehungsweise V) erhalten werden. Es sei bemerkt, daß das primär entstehende o-Carboxybenzylsulfonamid (Formel VI1 mit R = H) nicht isoliert werden kann, da es spontan zu 3,^- -Dihydro-^-oxo-IH-^^-benzothiazin-S-dioxyd (Formel III1 mit R * H) cyclisiert wird.
Nach einer zweckmäßigen' Ausführungaforra dor Erfindung ist also ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I, bei welchem eine Verbindung der Formel VI beziehungsweise VI1 unter Austritt von 1 Molekül Wasser oder eine Verbindung der Formel VIII beziehungsweise VIII1 unter Austritt von 1 Molekül einer Verbindung der Formel R - NH2 » worin R wie oben festgelegt ist, cyclisiert wird, vorgesehen.
Nach einer anderen vorteilhaften Ausführungsforin der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I, bei welchem ein Amin der Formel R - NHp , worin Ii wie oben festgelegt ist, mit einer Säure der Formel
X - SO5H
0 XIV
-Y-C-OH
009846/1984
SAD
worin X und Ύ wie oben festgelegt sind, oder einem funktionellen Derivat derselben, vorzugsweise dem Chlorid der Formel IX beziehungsweise IX1, kondensiert v/ird, vorgesehen. · ■·
Nach einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I, bei welchem eine Verbindung der Formel VII be-, ziehungsweise VII1 hydrolysiert wird, vorgesehen.
Bei den Verbindungen der Formel I, bei welchen R für Wasserstoff sbeht, ist es möglich, diesen so durch eine Gruppe zu er-' setzen, daß eine Verbindung der Formel I, bei welcher R von Wasserstoff verschieden ist, erhalten wird, Zu diesem Zweck können die klassischen Verfahren der Alkylierung und Acylierung von Imidogruppen verwendet werden. Daher ist gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, bei denen R von Wasserstoff verschieden ist, bei welchem Verfahren eine Verbindung der Formel ,
N-H Ia
worin X und Y wie oben festgelegt sind, mit einer zum Ersatz des Wasserstoffes durch die erwünschte Gruppe R am Stickstoffatom fähigen Verbindung umgesetzt wird, vorgesehen.
Überdies ist es möglich, eine Gruppe R durch Verlängerung einer bereits bestehenden Kette von Atomen am Stickstoffatom des 3,4— Dihydro-3-oxo-2H-1,2-benzothiazin-S-dioxydes beziehungsweise 3,4-Mhydro-4~oxo-1H-2,3-benzQthiazin-S-dio:xydes zu bilden. ..■■-·
009846/ 19 84
So ist nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I1 bei denen R für eine Gruppe der Formel
-C-C-N
II
in welchletzterer Rg und R, wie oben festgelegt sind, steht, bei welchem Verfahren eine Verbindung der Formel
H-N , worin Rg und R, wie oben festgelegt sind, mit einer H
Carbonsäure der Formel
- so,
N-
Il
C-C
C-O
worin X und Y. wie oben festgelegt sind, oder einem funktioneilen Derivat derselben, vorzugsweise dem Chlorid, kondensiert wird, vorgesehen. Beispielsweise kann also eine Gruppe der Formel
c- σ. - ν
H2
II
worin R2 und R, wie oben festgelegt sind, durch Kondensation des 3,4-Dihydro-3-oxo-2H-1^-benzothiazin-S-dioxyd-S-ylacetylchlorides beziehungsweise 3 »4—Dihydro-4-oxo-1H-2,3-benzothiazin- -S-dioxyd-3-ylacetylchlorides mit Ammoniak oder einem Amin der
0098A6/1984
- 11 -' R2
Formel H - N , worin R~ und R* wie oben festgelegt sind,
gebildet werden.
Nach einer anderen'zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, bei denen R für eine Gruppe der Formel
Ii - c - σ - or. Xu ,
H2
in welchletzterer R,* wie oben festgelegt ist, steht, bei welchem Verfahren eine Carbonsäure der Formel
N-O-C-OH XV H-,
worin X und Y wie oben festgelegt sind, mit einem Alkohol der Formel R^ - OH, worin R^ wie oben festgelegt ist, verestert wird, vorgesehen.
Die Erfindung wird an Hand der folgenden nicht als Beschränkung aufzufassenden Beispiele näher erläutert.
- 12 009846/1984
Beispiel 1
o-Cyanmethylbenzolsulfocblorid (Formel IV)
Es wurden 28,7 S (0)17 Mol) in 115 cm konzentrierter Salzsäure suspendiertes o-Aminophenylacetonitrilhydrochlorid (hergestellt nach V. Rousseau und H. G. Lindwall, J. An. die::;« Soc. 72, 3 047 [1950]) bei 5°C mit 11;8 g (0,17 Mol) in 25 cn5 V/asser gelöstem Natriumnitrit diazotiert. Am Ende der Unsetzuiir
wurde rasch filtriert und das Ganze langsam in 170 crn-^ einer 20%-igen Lösung von SO2 in Essigsäure mit einem Gehalt an 1»5 S CUpClp eingegossen. Es wurde 1 Stunde lang bei Rauntenperatur gerührt beziehungsweise geschüttelt, in 450 cur V/asser eingegossen und der ausgeschiedene feste Stoff wurde gewonnen; dieser wurde in Benzol gelöst und die organische Lösung vrarde mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde gewonnen und mit wenig kaltem Ligroin gewaschen. Rohausbeute: 23 g. Schmelzpunkt: 107 bis 109°C; Schmelzpunkt nach äei Umkristallisieren aus einer Mischung aus Ligroin und Benzol: 109 bis 111°C.
Analyse:
Für C8H6ClHO2S
berechnet: C = 44,55%, H = 2,88%, N = 16,44%, Cl ■-= 6,49*: gefunden: C = .44,58%, H = 3,16%, N = 16,24%, Cl = 6,63>$.
Beispiel 2
o-Cyanmethylbenzolsulfonamid (Formel V mit R = H)
Es wurde in eine gerührte beziehungsweise geschüttelte Lösung von Ί8,1 g (0,12 Mol) o-Cyanmethylbenzolsulfochlorid (Formel IV) in 260 cnr Benzol 0,5 Stunde lang Ammoniak einge-
- 13 0098^8/1984
leitet, wobei mittels eines Wasserbaues und Eis gekühlt wurde. Es wurde eine Suspension erhalten, welche filtriert wurde. Der gesammelte feste Stoff wurde in Wasser zu einem Brei verrührt und schließlich erneut gewonnen und gewaschen. Ausbeute: 14- g. Schmelzpunkt: 158 bis 1600C,
Beispiel
o-Cyanmethyl-N-(p-sulfamylphenyl)-benzolsulfonamid
(Formel V mit R « - CgH^ - ρ - S - NH2)
O2
Es wurden zu einer Lösung von 21,5 g (0,1 Mol) o-CyanmethyI-benzolsulfochlorid (Formel IV) in 250 cnr wasserfreiem Aceton 34,4 g (0,2 Mol) Sulfanilsäureamid zugegeben und die Mischung wurde 3 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt. Es wurde filtriert, der Rückstand wurde mit Aceton gewaschen und die Filtrate wurden zur Trockene eingedampft. Als Rückstand verblieb ein braunes öl, welches durch Behandlung mit verdünnter Salzsäure fest wurde. Der feste Stoff wurde gewonnen und durch Kristallisieren gereinigt, wodurch 24 g eines kristallinen weißen Produktes erhalten wurden.
Beispiel 4
o-Cyanmethyl-H-(p-chlorphenyl)-benzolsulfonamid (Formel V igit R » - CgH^ - ρ - Cl)
Es wurden zu 19»4 g (0,09 Mol) in 500 car wasserfreiem Benzol gelöstem o-CyanmethyIbehzolsulfochlorid (Formel IV) 22,96 g (0,18 Mol) in 75 cnr wasserfreiem Benzol gelöstes p-^Ghloranilin zugegeben. Es wurde 7 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt, wodurch sich dag p-Chloranilinhydrochlorid ausschied. Es wurde filtriert, der Rückstand wurde mit wasserfreiem Benzol gewaschen, das FiItrat wurde durch Siedenlassen :mit Kohle entfärbt, es wurde filtriert und zur Trockene einge-
■'- 14 -
. 0098.46/1984'
- 14 - 202269A
dampft. Es wurde ein fester Stoff erhalten, welcher in mit Salzsäure angesäuertem Wasser sorgfältig zu einem Brei verrührt, gesammelt, mit Wasser gewaschen und getrocknet wurde. Nach dem Kristallisieren wurden 22,6 g eines kristallinen weißen Produktes
erhalten·
Beispiel 5
o-Cyanmethyl-N~(äthyl)-benzolsulfonamid (Formel V mit R » - O2Hc)
fc Es wurden zu 18,1 cnr (0,12 Mol) in 50 cm^ Chloroform suspendiertem 30%-igem (als Gewicht in Volumkonzentration ausgedrückt) wäßrigem Äthylamin unter Rühren beziehungsweise Schütteln und Halten einer Temperatur von 20 bis 30°C 12,07 g (0,056 Mol) in 110 cm* Chloroform gelöstes o-Cyanmethylbenzolsulfochlorid (Formel IV) zugegeben. Nach Beendigung der Zugabe wurde das Rühren beziehungsweise Schütteln 3 Stunden lang fortgesetzt, es wurde zur Trockene eingedampft und der Rückstand wurde in 150 cm^ einer η Natronlauge wieder aufgenommen. Es wurde mit Kohle behandelt, filtriert, in Eis gekühlt und mit konzentrierter Salzsäure angesäuert, wodurch 10 g Produkt mit einem Schmelzpunkt von 63 bis 660O erhalten wurden.
Beispiel 6
o-Sulfamylphenyle ssigsäure (Formel VI mit H-H)
Es wurden 5,5 g (0,028 Mol) o-Cyanmethylbenzolsulfonamid (Formel V mit H » H) in 85 cm* einer η Natronlauge 3 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Es wurde entfärbt, filtriert und mit konzentrierter Salzsäure angesäuert. Beim Stehenlassen über Nacht in einem Kühlschrank kristallisierte das Produkt. Ausbeute: 4,7g. Schmelzpunkt: 175 bis 180°C.
. · - 15 009846/1984
- 15- . 202269 A
Beispiel 7
o-Phenylsulfamylphenylessigsäure (Formel VI mit R=- C6IJ5^
Es wurden 17,7 g (0,065 Mol) o~Cyanmethyl-i(N-phenyl)-benzolsulfonamid (Formel V mit R= - CcH5) in 200 cnr einer η NaOH 10 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Daraufhin wurde mit Kohle entfärbt, filtriert, mit konzentrierter Salzsäure gefällt und nach dem Stehenlassen wurde der feste Stoff gewonnen, in 5%-iger wäßriger Natriumbicarbonatlösung wieder gelöst, filtriert und mit konzentrierter Salzsäure erneut· gefällt. Ausbeute: 15,8 g. Schmelzpunkt: 161 bis 164°C.
Beispiel 8
o-Jlt hy lsulfamyl phenylessigsäure (Formel VI mit R .« -
Es wurden zu 6,05 B (0,027 Mol) o-Äthylsulfamylphenylacetonitril (Formel V mit R=- C2H5) 270 cm5 einer 0,2 η Natronlauge zugegeben und es wurde 7 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Es wurde mit Kohle entfärbt, filtriert, gekühlt, mit konzentrierter Salzsäure angesäuert und das Ganze wurde in einem Kühlschrank über Nacht stehengelassen. Der feste Stoff wurde gewonnen, mit Eiswasser gewaschen, in wäßriger Natriumbicarbonatlösung wieder gelöst, filtriert und mit konzentrierter Salzsäure erneut gefällt. Ausbeute: 5»^ g« Schmalzpunkt; 143 bis 0
Beispiel 9
o-cyanmethylbenzolsulfonsaures Kalium (Formel X mit M = K)
Es wurden 24 g (0,111 Mol) o-Cyanmethylbenzolsulfochlorid
. 0098 46/1984
2022G94
(Forme] IV) in 1 250 cm^ Methanol gelöst und in der Kalte mit 2 Lioläquivalenten 20%-iger raethanolischer Kalilauge behandelt. Es schied sich zunächst das schwere mikrokristalline Kaliumchlorid aus, welches abfiltriert wurde. Durch das danach erfolgende Kühlen in Eis kristallisierten 0,2 g Produkt. Durch Einengen der Mutter]äugen auf ein geringes Volumen wurden noch 12,4- g Rohprodukt erhalten, welches aus wäßrigem Methanol umkristallisiert wurde, wodurch noch 11,4· g reines Produkt erhalten wurden. Gesamtausbeute: 19»6 g. Schmelzpunkt: >500°C.
Analyse: Für C8H6KJiO5S
berechnet: C = 40,83%, H = 2,57%, K - 16,62%, N = 5,95%; gefunden: C = 40,4-4%, H = 2,?1%, K = 16,24%, N= 5,96%.
Beispiel 10
o-carboxyraethylbenzolsul fonsau res Kalium (Formel XI mit LI = K)
Es wurden zu 11,3 C o-cyanmethylbenzolsxilfonsaurem Kalium (Formel X mit W = K) 55 cm^ einer 10%-igen wäßrigen Kalilauge zugegeben. Es wurde 8 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt, filtriert, gekühlt und mit konzentrierter fjalzsäure auf einen pH-Wert von etwa 3 angesäuert. Das Reaktionsgemisch wurde bis zur beginnenden Fällung eingeeingt und in die Kälte gestellt, wodurch 9»2 g Produkt in Form von weißen Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 24-0 bis 243°C (unter Zersetzung) erhalten wurden.
Analyse: Für C8H7KO5S
berechnet: C = 37,78%, H =.2,77%; gefunden: C = 38,23^, H = 2,93^·
- 17 -
.009846/1984
BAD
Beispiel 11
3,4-Dihydro-3-imino-2H-1,2-benzothiazin-S-dioxyd (Formel VII mit R = H)
Es wurden 10 g (0,051 Mol) o-Cyanmethylbenzolsu]fonamid (Formel V mit R = H) portionsweise in 100 cirr konzentrierte Schwefelsäure eingebracht. Die erhaltene Lösung wurde 16 Stunden lang stehengelassen. Danach wurde sie in Eis eingegossen und der feste Stoff wurde gewonnen und -.gewaschen. Ausbeute: 7»5 g· Schmelzpunkt: 270 bis 273°C; Schmelzpunkt nach dem Umkristallisieren aus wäßrigem Äthanol: 280 bis 283°C.
Analyse:
berechnet: N = 14,28%, S =16,34%; gefunden: N =14,43%, S = 16,32%.
Beispiel 12
3,4-Dihydro-5-oxo-2H-1,2-benzothiazin-S-dioxyd (Formel III mit R = E)
a) Es wurde eine Mischung aus 19j62 g (0,1 Mol) 3,4-o-J-imino^H-i,2-benzothiazin-S-dioxyd (Formel VII mit R = H), 900 cm· Wasser und 100 cnr einer 0,1 η Natronlauge 4 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Danach wurde entfärbt, filtriert, gekühlt und in der Kälte mit konzentrierter Salzsäure angesäuert. Nach dem Stehenlassen wurden 14 g Produkt mit einem Schmelzpunkt von 198 bis 200°0 gewonnen. Ein analoges Ergebnis wurde durch 8-stündiges Siedenlassen des Iminoderivates (Formel VII mit R = H) mit dem Moläquivalent von in' 0,1 molarer Losung erhalten.
009 8A6/108 4 0AD
• - is - 2022G9A
b) Es wurden 2,15 S (0|01 Mol) o-Sulfamylphenylessigsäure (Formel VI mit R = H) portionsweise in Polyphosphorsäure (10 cnr 85%-*ige Η,ΡΟ^ + 15 6 P2^5^ eingebracht und dann wurde 1 Stunde lang auf 1000G erhitzt. Nach dem Kühlen wurde die Reaktionsmischung in Eis eingegossen und in der Kälte stehengelassen, wodurch sich 1,5 g Produkt mit einem Schmelzpunkt von 198 bis 201°G ausschieden.
Beispiel 13
2-Äthyl-3,4-dihydro-3-oxo-2H-1,2-benzothiazin-S-dioxyd W (Formel III mit R=- C2H5)
Es wurde eine Mischung aus 2,43 g (0,01 Mol) o-Xthylsulfamyl-
phenylessigsäure (Formel VI mit R= - CpHn-), 4,5 g wasserfreien
Natriumacetat und 40 cnr Eisessig 7 Stunden lang zum Sieden erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde gekühlt und in Eis eingegossen und der ausgeschiedene weiße feste Stoff wurde gewonnen und gewaschen. Der letztere wurde in wäßriger Bicarbonatlösung digeriert und dann erneut gewonnen und getrocknet. Ausbeute: 1,5 g Rohprodukt. Schmelzpunkt: 62 bis 63°C.
Beispiel 14
2-(p-Sulfamylphenyl)-3»4-dihydro~3-oxo-2H-1,2-benzothiazin-S-dioxyd
(Formel III mit R=- C^-H, - ρ - S - NH0)
O2 2
Es wurde eine Mischung aus 7j8 g (0,021 Mol) o-|N-(p- -Sulfamylphenyl)-sulfamyl]-phenylessigsäure (Formel VI mit R= ■=· Cf-Hy, - ρ - S - NHp), 9 S wasserfreiem Natriumacetat,
O2
80 cnP Eisessig und 7 cnr5 Essigsäureanhydrid 6 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Dann wurde die Lösung auf
- 19 -. 009846/ 198A bad original
- 19 -..'■■ : : .■■
etwa die Hälfte ihres Anfangsvolumens eingeengt, gekühlt und in etwa JOO g Eis und Wasser eingegossen. Nach dem Stehenlassen in dor Kälte über Nacht wurde der ausgeschiedene feste Stoff gewonnen, mit Wasser gewaschen, in einer 10?&-i£;en llatriunblcarbonatlösuncc sorgfältig zu einen Brei verrührt, gewonnen, gewaschen, getrocknet (6 g) und urnkristnllisiert.
Per. fvniel IS
2-<p-Chlorphenyr)-3,4-dihydro-3-oxO-21I-1,2-benzo- thi» y. in-S-d io;:yd,
(Formel III mit R=- C6H4 - ρ - Gl)
Es wurden 4,89 6 (0,015 JUoI) o-£lT-(p-Chlorphenyl)-- -sulf areylj -phenylessigsäure (Formel VI mit
H m - C6H4 - ρ - Cl) mit 3,44 g (0,0165 Hol) Phosphorpentachlorid innig vermischt und 1 Stunde lang auf 800G erhitzt. Zunächst bildete sich eine klare Lösung und dann eine feste !'asse. Sie wurde gekühlt, mit Eis und Wasser behandelt und sorgfältig zu einera Brei verrührt, die Suspension wurde bis zur Erreichung der alkalischen Reaktion wit NapCO,-Pulver behandelt und nach den Stehenlassen wurde filtriert, mit Wasser gewaschen und kristallisiert, wodurch 3»8 g Produkt erhalten wurden.
Beispiel 16
P-(Carboy.vnethyl)-3,4-dihydro-?-o?:o-2H-1,2- -benzothiazin-S-dioxyd
0 (Formel III itit H « -C-C- OH)
Es wurden zn einer aus 12 cnr 85%-iger. Phosphorsäure und
009846/1984 «ad
19 K PpO^ erhaltenen Lösung in kleinen Anteilen 3,55 fr (0,015 -τ·Ιο1) ο-[(N-Carboxymethy I)-SXi] fainyT] -phenyl ei.-.3ii-ß3ur'j
Il
(Formel VI mit R= -C-C- OH) zugegeben und das Ganze wurde
H2
2 Stunden lang auf 1200G erhitzt. Dann wurde die Lösung gc-k^hlt, in Eis eingegossen und über Nacht stehengelassen. Der aus.r;£schieöe nc weiße feste Stoff wurde gewonnen (Ausbeute: 2,9 £· Schmelzpunkt: 200 bis 2100C) und umkristallisiert.
Beispiel 17
2-Al Iy 1-5 ,^-dihydro-3-oxo-2H-1, 2-l'onzothia7.iri-
-S-dioxyd
(Formel III mit R= -C-C= CH2)
Es wurde eine Mischung aus 7»06 g (0,0? I.'.ol) des KaiiumsalXiCß* von 3,/l-Di}iydro-3-oxo--2ii~1,2-benzothiazin-ö-dioxyd (Formel III mit R = K), 3,GJ g (0,03 l«ol) All;/lbroriid und 30 ciir Dimethylformamid 6 Stunden lang auf 65 bis 7C0C und
1 ο
•x Stunde lang auf 100 C erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde gekühlt, mit einer gesättigten Lösung von ITapCO7 behandelt, mit Chloroform extrahiert, getrocknet und d.i e organische Phase wurde eingedampft. Das als Rückstand verbliebene Öl wurde durch fraktionierte Destillation unter Vakuum gereinigt. Auebeute: 5)2 B-
*Das Kaliumsalz wurde durch Lösen des 3,4-Dihydro- -3-OXO-2H-1,2-benzothiazin-S-dioxydes (Formel III mit R = H) in Methylalkohol, Zugabe des i'Lquivalen-• tes von methanolischer Käliumcarbonatlösung, Einengen auf ein geringes Volumen und Gewinnen des festen Stoffes, der bei 1000C unter Vakuum getrocknet wurde, erhalten. Schmelzpunkt: 303 bis 3060C^
- 21 -
009846/198A
BAD OFüGSNAL
Beispiel 18
2-Prop.yl-5,4~^ihydro-3v7Oxo-2Hj-^, 2-ben^qthi^iri- -S-dioxyd
(Formel III mit R= - η - C^Hr,)
Es wurde eine Mischung aus 9,86 g (0,05 Mol) 3^-Dihydro-· -3-OXO-2H-1,2-benzothiaain-S-dioxyd (Formel III mit R= H), 5,46 g (0,065 Mol) Nabri/umbicarbonat, 8 g (0,065 Mol) 1-Brompropan und 120 caJ Dimethylformamid 8 Stunden lang auf 700G erhitzt. Danach wurde' das Dimethylformamid unter vermindertem- Druck abgedampft, der Rückstand wurde mit einer gesättigten wäßrigen Natriumbicarbonatlösung und mit Chloroform behandelt und die organische Phase wurde abgetrennt, mit einer 5%-igen Natriumbicarbonatlösung und mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft. Das als Rückstand verbliebene öl wurde durch fraktionierte Destillation unter Vakuum gereinigt. Ausbeute: 5 Der Rückstand in der Destillationsblase wurde durch Behandlung mit Isopropyläther fest;, der feste Stoff wurde gewonnen und aus einer Mischung aus Hexan und Benzol kristallisiert, wobei mit Kohlenstoff entfärbt wurde. So wurden 1,1g des Isomers 3-P^opyloxy-4H-1,2-benzothiazin-S-dioxyd in Form von bei 95 bis 97°G schmelzenden gelben Kristallen erhalten.
Beispiel 19 -( 3 ^-Di
-dioxyd-2-yl)-N,H-(dimethyl)-acetamid
0 ^CH7 \
Ii *
Formel III mit R= - C - G - II,
Es wurden zu 3,15 g (0,016 Mol) 3,4-Dihydro-3-oxo~2H-1,2-
- 22 -
.0098 46/1984 8AD
-bonzothiazin-S-dioxyd (Formel III mit R = H) in 25 cm^ w-ir.yer freiem Aceton 2,1 g (0,01? KoI) N^-Dimetlr/l-tf-chloracetarnid in 10 ciiiJ wasserfreiem Aceton, 1,^3 g (0,017 LIoI) Katrim:- bicarbonat und ein wenig Kaliumiodid zugegeben. Es wurde 24 Stunden lang unter Rühren beziehungsweise Schütteln und geringem Rückfluß zum Sieden erhitzt. Das Lösungsmittel wurde abgedampft, der Rückstand wurde mit Chloroform und Wasser behandelt und die Chloroformphase wurde abgetrennt, mit 57ö-i-^er Natriumbicarbonatlösung und mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft. Durch Kristallisieren des Rückstandes wurden 3 g Produkt erhalten.
Beispiel 20
2~(2-Morpholinoäthyl)-3,^--dihydro^-oxo-^H-i,2-benzo-
thiazin-S-dioyydhydrochlorid
(Formel III mit R= -C-C-N Ö. HCl)
H2 H2 \ J
Es wurden zu einer Suspension von 11,85 g (0,06 L'cl) 3>4— ~ÜLhydro-3-oxo~2H-1,2-benzothiazin-S-dioxyd (Formel III mit Ii = H) in 350 cnr wasserfreiem Toluol 8,3 g (0,06 Mol) wasserfreies Kaliumcarbonatpulver, 11,17 g (0,05 Mol) 2-Morpholinoäthylchloridhydrochlorid und eine katalytisch« L'enge Kupferpulver zugegeben. Es wurde 12 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt und nach dem Kühlen wurde filtriert und die organische Lösung wurde mit einer 2 η Salzsäure (2 χ 100 cm ) extrahiert. Der saure Auszug wurde mit Na^GO-^-Pulver gesättigt und die Base wurde mit Äther extrahiert. Die organische Phase wurde mit einer gesättigten Natriumchloridlösung gewaschen, getrocknet und eingedampft. Das als Rückstand verbliebene öl wurde in 50 cnr absolutem Äthanol gelöst und mit 10%-iger alkoholischer HCl in leichtem Überschuß behandelt, wodurch nach dem Stehenlassen in der Kälte 9 g des rohen Hydrochlorifloij, we Lohe 2-mal umkristallisiert wurden, erhalten wurden.
- 23 -
. 009846/19 84
BAD
21
-benzothiaain-S-dioxyd
(Formel III mit R= -Cr-C-O- C2H^)
En'wurde cine Mischung aus 8,0 g (0,03^· UoI) des KaliurasalKcs von 3i^-Dihydro-3-oxo~2H-1,2-benzoth'iazin-S-d-i.oxyd (Formel III mit R = K) und 6 G (0,036 i.'ol) BromeßöigsHuroäthyl.Gster beziehungsweise BroiiiUthylacetät 6 Stunden lang auf 1500C erhitzt. Hach dem Kühlen wurde die feste Kasne mit einer verdünnten Natriuinacetatlo'sung behandelt und in einem Mörser zu einem Brei verrührt und der nicht gelöste f.eote Gtoff wurde gewonnen und gewaschen. Ausbeute: 7»8 G· Schmelzpunkt: 93 bis 97°C.
Beispiel ?.?
(*-(3>4—Dihydro-3-oxo-2H--1,2-benzothiazin-S-dioxyd-) -N - ( me t hy 1) - a c c t a η i d
0 H
Il /
Formel III mit R = - C - C - R
H2 \
Ed vairden 3|BJ G (0,015 Mol) 2-Carboxymethyl-3i /<—dihydro- -3-OXO-2H-1,2-benzothiazin-S-dioxyd (Formel ITI mit
II ,
R= -G-G- OH) in 40 cm^ wasserfreiein Benzol suspendiert
und nach Zugabe von 1,3 cm5 (0,01θ ίύοΐ) Thionylchlorid wurde die Mischung bis zur Bildung einer Lösung (etwa 4 Stunden) zum Sieden erhitzt. Sie wurde mit Kohle entfärbt, das Lösungsmittel wurde.unter vermindertem Druck abgedampft und es wurde
_ 24 -
009846/1984
2-mal mit wasserfreiem Benzol wieder aufgenommen und eingedampft. Das als Rückstand verbliebene Säurechlorid, welches in 50 enr wasserfreiem Benzol gelöst wurde, wurde unter Rühren beziehungsweise Schuttein und Kuhlen nach und nach mit 10 cur einer 0,93 S (0*03 Mol) Monomethylamin enthaltenden Eenzollösung behandelt. Es wurde 15 Minuten lang bei Raumtemperatur gerührt beziehungsweise geschüttelt, das Benzol wurde unter vermindertem Druck abgedampft, der Rückstand wurde mit rr.it Salzsäure angesäuertem V/asser behandelt und der feste Stoff v.'urde gewonnen und kristallisiert. Ausbeute: 2 g.
Beispiel 23
o-Gyanbenzylsulfonamid (Formel V mit E= H)
Es wurde eine Lösung von 11,65 g (0,054 Mol) o-Oj/'-mbenzyl·- sulfochlorid (Formel IV) {^hergestellt nach 3?. Ruggli, HeIv. Chim. Acta_14, 544 (1931)] in 70 cm5 Chloroform 200 cm^ Ammoniak von 24 Grad Baume unter Rühren beziehungsweise Schütteln und Kühlen in Eis rasch zugetropft. Ec v/urde noch einige Minuten gerührt beziehungsweise geschüttelt, bis bei unterbrochenem Rühren beziehungsweise Schütteln die Chloroformschicht klar wurde. Dann v/urden die Phasen getrennt und aus der wäürigeri Schicht wurden durch Einengen unter vermindertem Druck 7,i? g weißes kristallines Produkt mit einem Schmelzpunkt von 128 bis 131°C erhalten. Dur'ch Einengen der Chloroformphase auf ein geringes Volumen wurde noch 0,85 g1 brauchbares Produkt erhalten.
Beispiel 24
o-Cyan-i'.- ( propyl) -benzyl sulf onarti a (Formel V mit R= - η - C7II7)
Es wurden einer Lösung von 23,6 g (0,4 LoI) n-Fropy]^nin
009846/1984
BAD ORiGiNAL
in 100 cm* Chloroform 43,1 g (0,2 Mol) in 300 cm* Chloroform gelöstes o-Cyanbenzylsulfochlorid (Formel IV) zugetropft» wobei in Eis gekühlt wurde. Nach 10 Stunden langem Stehenlassen wurde das Lösungsmittel abgedampft und der ölige Rückstand wurde mit V/asser wieder aufgenommen, wodurch er fest wurde. Der feste Stoff wurde gewonnen und in einer 4%-igen Natronlauge erneut gelöst. Die alkalische Lösung wurde mit Kohle behandelt und filtriert und dann wurde mit konzenti'ierter Salzsäure erneut gefällt.. Der erhaltene feste Stoff wurde gewonnen, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Gewicht: 38 g· Schmelzpunkt: 85 bis 86°C.
Beispiel 25 o-Cyan-N-(bcnzyl)-henzylsulfonamid (Formel V1 mit R = - C - Gf-E1-)
H2
Es wurde einer Lösung von 6,04- g (0,028 Mol) o-Cyanbenzylsulfochlorid (Formel IV1) in 70 cm* Benzol unter Rühren beziehungsweise Schütteln eine Lösung von 6 g (0,056 Mol) Benzylamin in 15 cnr Benzol zugetropft. Es schied sich sofort das Benzylaminhydrochlorid aus, während die Temperatur allmählich bis auf etwa 55°C stieg. Nach Beendigung der Zugabe wurde die Temperatur unter Rühren beziehungsweise Schütteln -κ Stunde auf 60° C gehalten, dann wurde warm filtriert, das Filtrat wurde mit Kohle sieden gelassen, es wurde filtriert und in der Kälte kristallisieren gelassen, wodurch 5»9 g Produkt mit einem Schmelzpunkt von 114 bis 1160C erhalten wurden.
Beispiel 26 o-Cyan-N-(p-sulfamylphenyl)-benzylsulfonamid
(Formel V1 mit R=- C^IL1 - ρ - S -
O2
Es wurden zu einer Lösung von 1,72 g (0,01 Mol) Sulfanil-
- 26 -
. 00 9846/1984
säureamid in 20 cnr wasserfreiem Aceton 3 cur wasserfreies Pyridin und eine Lösung von 2,16 g (0,01 Mol) o-Cyanbenzylsulfochlorid (Formel IV) in 20 cm* Aceton zugegeben. Es wurde 2ijj 8tunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt, mit Kohle entfärbt, filtriert und unter vermindertem Druck'eingedampft. Als Rückstand verblieb ein hellgelbes Cl, welches durch Behandlung mit verdünnter Salzsäure fest wurde. Der feste Stoff wurde gewonnen, gewaschen und umkristallisiert. Ausbeute: 1,85 g·
Beispiel 27
o-Carboxy-(N-benzyl)~benzylsulfonainid
(Formel VI1 mit R= - C - C6Hn.)
H2 >
Es wurde eine Lösung von 6,3 g (0,022 Mol) o-Cyan-N-(benzy^-
-benzylsulfonamid (Formel V mit R » - C - C1=Hr) in 90 cm^
H2 6^
einer 0,5 β Natronlauge 16 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt, dann wurde -mit Kohle entfärbt, filtriert, gekühlt und mit konzentrierter Salzsäure angesäuert, wodurch ein pastenartiger beziehungsweise weicher Niederschlag erhalten wurde, welcher durch Stehenlassen und Reiben fest wurde. Der feste Stoff wurde gewonnen und durch Kristallisieren gereinigt. Ausbeute: 5,4 g.
Beispiel 28
o-Carboxy-(N-phenyl)-benzylsulfonamid (Formel VI1 mit R * - °6^5^
Es wurden 9»8 g (0,036 Mol) o-Cyan-(N-phenyl)-benzylsulfonamid (Formel V mit Rs- CgHc) mit 110 cm^ einer η Natronlauge behandelt und die Lösung wurde 18 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Es wurde mit Kohle entfärbt, filtriert und in der Wärme angesäuert. Nach dem Stehen-
~ 2? • rWr ■--·' : 009846/1984
lassen wurde filtriert, gewaschen und getrocknet. Ausbeute: 9,3 g. Schmelzpunkt: 170 bis 172°C.
Beispiel 29
o-Carboxy-N~(in-chlorphenyl)-benzylsulfonamid (Formel VI1 mit R - - C6H4 - m - Cl)
Es wurden 12,3 g (0,04- Mol) o-Cyan-N-(m-chlorphenyl)~benzylaulfonamid (Formel V1 mit R · - CgH^ - m - Cl) 4 Stunden lang in 50 cm- 30%-iger wäßriger Natronlauge unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Es wurde in der Wärme mit Kohle filtriert und ebenfalls in der Wärme mit Salzsäure (Mischung aus 1 Vol.-Teil konzentrierter Salzsäure und 1 Vol.-Teil Wasser) angesäuert. Nach dem Stehenlassen wurde der feste Stoff gewonnen, gewaschen und getrocknet. Ausbeute: 11,6 g. Schmelzpunkt: 175 bis 1770C.
Beispiel 30
o-carboxybenzylsulfonsaures Natrium (Formel XI' mit M= Na)
Es wurde eine Mischung aus 8,3 g (0,035 Mol) des Monohydrates von o-cyanbenzylsulfonsaurem Natrium (Formel X1 mit M = Na) [hergestellt nach P. Ruggli, HeIv. Chim. Acta Iff, 543 (1931 Yj und 40 cm5 einer 10%-igen (als Gewicht in Volumkonzentration ausgedrückt) wäßrigen Natronlauge 16 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Es "wurde filtriert, mit konzentrierter Salzsäure auf einen pH-Wert von etwa 3 angesäuert (gegebenenfalls wurde entfärbt und filtriert), auf etwa 20 er eingeengt und bei O0C stehengelassen, wodurch sich weiße Kristalle, welche gewonnen und bei 105°C unter Vakuum getiOcknet wurden, ausschieden. Ausbeute: 6,5 g. Schmelzpunkt: 295 bis 3000C; Schmelzpunkt nach dem Umkristallisieren aus wäßrigem
Äthanol: 3000C.
009846/1984
.28- 2022G9A
Analyse:
Für C8H7WaO5S
berechnet: C = 40,34%, H « 2,96%; gefunden: C = 40,58%, H = 3,05%.
Beispiel y\
o-ChlorcarbonylbenzylsMl.foc-hlorid (Formel IX')
Es wurden 2,38 g (0,010 Mol) o-carboxybenzylsulfonaaures Natrium (Formel Xl' mit M'= Na) mit 4,16 g (0,020 Mol) Phosphorpentachlorid innig vermischt, wobei der exotherme Ablauf der Umsetzung mittels Kühlens in Eiswasser gesteuert wurde«
Dann wurde 4 Stunden lang in einem Bad von 800G erhitzt. Es
wurde gekühlt, die Reaktionsmischung wurde mit Eis behandelt und etwa η Stunde lang bis_zur vollständigen Zersetzung des
x in einem Eisbad stehengelassen, wodurch ein fester
Stoff erhalten wurde, der gewonnen, mit Eiswasser gewaschen, unter Vakuum über Phosphorpentoxyd getrocknet und unter Entfärben mit Kohle aus wasserfreiem Petroläther kristallisiert wurde. Ausbeute: 1,5 6 (weiße Kristalle). Schmelzpunkt: 56
bis 580C.
Analyse:
Für C8H6Cl2O5S
berechnet: C = 37,96%, H = 2,39%, Cl = 28,02%, S ·-= 12,67%; gefunden: C = 38,09%, H = 2,49%, Cl =27,63%, S = 12,44%.
- 29 « 009846/Ί 884 BAD ORlG1NAL
Beispiel 32
o-Carbamylhenzylsulfonaroid (Formel VIII' mit R * H)
Es wurden zu 180 cm* bei O0C mit gasförmigem Ammoniak gesättigtem konzentriertem Ammoniak portionsweise unter Rühren " beziehungsweise Schütteln 7,6 g (0,03 Mol) ο-ChiorcarbonyIbenzylsulfochlorid (Formel IX') zugegeben und danach wurde das Rühren beziehungsweise Schütteln 2 Stunden lang fortgesetzt, wobei die Temperatur auf 0°C gehalten wurde. Es wurde bei Raumtemperatur unter Vakuum bis zur Entfernung des größten Teiles des Ammoniaks eingeeingt, worauf sieh ein weißes festes Produkt ausschied, welches gewonnen, gewaschen und unter Entfärben mit Kohle aus Wasser kristallisiert wurde. Ausbeute: 3,3 g (weiße Kristalle). Schmelzpunkt: 208 bis 2110C.
Analyse:
Für C8H10N2O5S
berechnet: C= 44,85%, H= 4,70%, N = 13,08%, S = 14,96%; gefunden: C = 45,15%, H = 4,77%, N = 13,22%, S = 15,25%.
Durch Ansäuern der Mutterlaugen, aus welchen das rohe Diamid gewonnen wurde, wurde die Ausscheidung von 3,4~Dihydro-4~oxo- -111-2,3-benzothiazin-S-dioxyd (Formel III' mit R = H) erhalten. Ausbeute: 0,6 g. Schmelzpunkt: 216 bis 2200C; Schmelzpunkt nach dem Umkristallisieren aus einer Mischung aus Wasser und A'thanol: 225 bis 2270C.
Beispiel 33
3,4-Dih7/dro-4-imino-iH-2,3-benzothiazin-S-dioxyd (Formel VII' mit R = H)
Es wurde zu 20 cm* konzentrierter Schwefelsäure 0,785 g
- 30 -
00 9 84 6/19-8 4 '
2 O 2 2 G 9 A -^u-
(0,004- Mol) o-Cyanbenzylsulfonamid (Formel V mit R = H) zugegeben, es wurde bis zur Bildung einer Lösung gerührt beziehungsweise geschüttelt und auf einem siedenden Wasserbad 1 Stunde lang erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde gekühlt, in Eis eingegossen und über Nacht in der Kälte stehengelassen. Der ausgeschiedene weiße feste Stoff wurde gewonnen, gewaschen und aus Wasser kristallisiert. Ausbeute: 0,64 g (weiße Kristalle). Schmelzpunkt: 270 bis 2720C (unter Zersetzung).
Analyse:
Für C8H8N2O2S
berechnet: N = 14,28%, S = 16,34%; gefunden: N = 14,25%, S = 16,52%.
Beispiel 34
3 ^J—Dihydro^-oxo-IH^, 5-benzothiazin-S-dioxyd (Formel Hl' mit R = H)
a) Es wurde eine Lösung von 5»9 g (0,03 Mol) o-Cyanbenzylsulfonamid (Formel V1 mit R = H) in 300 cm·5 V/asser mit einem Gehalt an 2,4 g (0,06 Mol) Natriumhydroxyd 4 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde mit Kohle behandelt, filtriert· und unter Kühlen in Eis mit konzentrierter Salzsäure auf einen pH-Wert von etwa 2 angesäuert. Der ausgeschiedene weiße feste Stoff wurde gewonnen, gewaschen und getrocknet. Ausbeute: 5,4 g. Schmelzpunkt: 221 bis 224°C.
b) Es wurden 1,96 g (0,01 Mol) 3,4-Dihydro-4-imino-1H-2,3- -benzothiazin-S-dioxyd (Formel VII.1 mit R = H) in 20 cm* einer η Natronlauge 4 Stunden lang zum Sieden erhitzt. Ab da wurde wie unter a) weitex* vorgegangen, wodurch 1,6 g Produkt mit einem Schmelzpunkt von 225 bis 227°C erhalten wurden.
- 31 -
009846/1984
_ 31 _ 202269A
c) Es wurden 1,96 g (0,01 MoI) 3,4-Dihydro-4-imino-iH- -2,3-benzothiazin-S-dioxyd (Formel VII1 mit R= H) in 20 cm^ einer η Salzsäure suspendiert und die Mischung wurde 6 Stunden lang zum Sieden erhitzt. Hach dem Kühlen wurden 1,5 g Produkt mit einem Schmelzpunkt von 225 bis 2270G gewonnen.
d) Es wurden 2,14 g (0,01 Mol) o-Carbamylbenzylsulfonamid (Formel VIII' mit R' » H) 4 Stunden lang in 20 cm^ einer η Katronlauge zum Sieden erhitzt. Nach der Behandlung wie ,unter a) wurden 1,7 G Produkt mit einem Schmelzpunkt von 224 bis 227°C erhalten. Dasselbe Produkt bildete sich zusammen mit o-Carbamylbonzylsulfonamid (Formel VIII.' mit R = H)1 wenn o-Ohlorcarbonylbenzylsulfochlorid (Formel IX1) mit Ammoniak behandelt wurde, wie es im Beispiel 34 beschrieben wurde.
Beispiel
$-Isopropyl~3i4-dihydro-4-oxo-1H-2,3-benzothiazin-
-S-dioxyd
(Formel III1 mit R = -iso - C5H7)
Es wurden 10,29 6 (0,04 Mol) o-Carboxy~N~(isopropyl)-benzylsulfonamid (Formel VI' mit R = - iso - CaH7) mit 10 g (0,048 l.5ol) Phosphorpentachlorid innig vermischt und es wurde 1 Stunde lang auf 60 bis 700C erhitzt (es bildete sich eine klare Lösung). Es wurde gekühlt und mit Eis und Wasser behandelt, wodurch sich ein festes Produkt bildete. Die Klümpchen beziehungsweise Körnchen wurden sorgfältig zu einem Brei verrührt, dieser wurde mit festem Na2COz alkalisch gemacht und digeriert und der weiße feste Stoff wurde gewonnen und gewaschen und dann getrocknet und kristallisiert. Ausbeute: 8,3 g.
-32-009846/1984
Beispiel 36
3-Benz.yl-3;^-'33hydro-4-o>:o-1H-2,3--benzoth ίατΛη^
-S-dioxyd
(Formel III' mit R = - C - Cfnr)
H2 ü '
Es wurden 2,44 g (0,008 Mol) o-Carboxy-N-(benzyl)-benzyl-
sulfonamid (Formel VI' mit R= - C - Cell.-) mit 0,9 cm5
H2 υ J
(0,0125 Mol) Thionylchlorid behandelt und die Mischung wurde 3 Stunden lang auf 900C erhitzt. Danach wurde das überschüssige Thionylchlorid unter Vakuum abgedampft und der feste Rückstand wurde zwischen wäßriger Natriumbicarbonatlösung und Benzol verteilt. Die Benzolphase wurde abgetrennt, gewaschen, getrocknet, mit Kohle entfärbt und eingedampft. Der Rückstand wurde durch Kristallisieren gereinigt. Ausheilte: 1,35 ß·
Beispiel 37
3-( p-Sulf arnyl phenyl) -3,4-dihydro~4 -οχό-ΙΗ-2 ,3- -bcnzothiozin-S-dioxyd
(Formel III1 mit R=- C6H/f - ρ - S - KH2)
Es wurde eine Mischung aus 3»7 g (0,01 KoI) o-Carboxy- -N-(p-sulfamylpheny-l)~benz1ylsulfonamid (Formel VI( mit R= - C^H4J, - ρ - S - NH2), 4,5 g wasserfreiem Natriumacetat,
40 cnr Essigsäure und 8 cm* Essigsäureanhydrid 8 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Die erhaltene klare Lösung wurde auf ein geringes Volumen eingeengt und der Rückstand wurde .mit Eis behandelt und mit Natriumbicarbonat neutralisiert. Nach dem Stehenlassen in der Kälte wurde der erhaltene feste Stoff gewonnen, gewaschen und kristallisiert. Ausbeute: 2,5 C weißes kristallines Produkt.
- 33 0 09846/1984
BAD ORIGINAL
- 33 Beispiel 38
5- ( Carboxymethyl) -3 ,4-dihydro-4-ox:o~1H-2 , 3-p enzo-
thiazin—S-dioxyd
(Formel III' mit R = - G - C - OH)
Es wurde eine Mischung aus 0,27 g (0,001 Mol) o-Carboxy-N- -(carboxymethyl)-benzylsulfonamid (Formel VIf mit 0
R = - C - C - OH) und 0,1-1 g (0,002 Mol) Fhosphorpentachlorid H2
3 Stunden lang auf 70 bis 800G erhitzt. So wurde eine hellgelbe ölige Lösung erhalten, welche mit Eis und Wasser hydrol y sisrt wurde, v/orauf das feste Produlct (Ausbeute: 0,21 g. Schmelzpunkt; 187 bis 193°G) abgetrennt und durch Kristallisieren gereinigt wurde.
Beispiel 39
I— Dihydro-4~oxo-1H-2,3-benzothiazin-S-dioxyd- -3-yl)-N,N-(dimethyl)-acetamid
O .CH,
II / -5
Formel III' mit R= -C-C-N
Es wurde eine Mischung aus 12 g (O1CW- Mol) ο -[dimethyl] -carbamylmethyl)-benzylsulfonamid
0 .OHxX
Il / 5\
Formel' VI' mit R= -C-C- N , 16 g wasserfreiem
H2 GH3/
00 9846/1984
202269A
Natriumacetat, 160 cnr Eisessig und 16 cnr* Essigsäureanhydrid 7 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Danach wurde unter vermindertem Druck eingedampft, der Rückstand wurde in Eiswasser wieder aufgenommen, mit Natriumbioarbonat behandelt und nach dem Digerieren wurde das feste Produkt gewonnen, gewaschen und getrocknet. Ausbeute: 5»9 S· Schmelzpunkt: bis 167°G.
Beispiel
3-Propargyl~3>4-dihydro-4-oxo-1H-2,3-benzothiazin- -S-dioxyd
(Formel III1 mit R= -C-C=C-H)
H2
Es wurden zu 4,7 g (0,02 Mol) des in 20 cm5 N,N-Dimethylformamid gelösten Kaliumsalzes von 3>4-Dihydro-4-oxo-1H- -2,3-benzothiazin-S-dioxyd (Formel III1 mit R = K)* 2,2 g (0,03 Mol) Propargylchlprid zugegeben und es wurde 6 Stunden lang auf 65 bis 700C erhitzt. Das überschüssige Propargylchlorid und das N,N-Dimethylformamid wurden unter vermindertem Druck abgedampft, der Rückstand wurde mit 40 cnr einer -10%-igen wäßrigen Lösung von Na2CO, behandelt, das feste Produkt wurde gewonnen, gewaschen und kristallisiert. Ausbeute: 5,7 g,
♦Das Kaliumsalz wurde durch unter Rühren beziehungsweise Schütteln erfolgendes Behandeln einer Suspension von 82 g (0,416 Mol) 3,4-Dihydro-4-oxo- -1H-2,3^benzothiazin-S-dioxyd (Formel III1 mit R = H) in 800 cnr5 Methanol mit 208 cm^2n methylalkoholischer Kalilauge erhalten. Zunächst wurde eine Lösung erhalten, aus welcher sich das Salz rasch ausschied. Dieses wurde nach dem Einengen auf ein geringes Volumen in nahezu quantitativer Ausbeute gewonnen und bei 1000C unter Vakuum getrocknet. Schmelzpunkt: 249 bis 2510C.'
- 35 -
• 009 8 4 6/1984
Beispiel 41
3-Carbath.ox.y-3 ,4-dihydro-4~oxo--1H-2, g-bonzothiazin-
-S-dioxyd
Ii (Formel III' mit. R = - C - 0 - C2Ii5)
Es wurde einer Suspension von 5,91 g (0,03 MoI) 3i4-Dihydro-4-oxo-iH-2,3-benzothiazin-S-dioxyd (Formel ITI1 mit R = H) in 45 cm^ wasserfreiem Benzol und 3 cm* wasserfreiem Pyridin eine Lösung von 3i9 g (0,036 Mol.) Chlorameisensäureäthylester beziehungsweise Äthylchlorformiatin 30 c-jn^ wasserfreiem Benzol zugetropft. Die Temperatur stieg auf 300C1 während sich Pyridinhydrochlorid ausschied. Es wurde 3 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt beziehungsweise geschüttelt, filtriert und der Filterrückstand wurde mit Benzol gewaschen. Die vereinigten Filtrate wurden mit Wasser (2-mal), mit verdünnter Salzsäure (2-mal) und erneut mit Wasser gewaschen. Es wurde über Ha2SO^ getrocknet, bis zur beginnenden Ausscheidung des Produktes eingeengt, mit Ligroin verdünnt und nach dem Stehenlassen wurden 4,7 g Produkt gewonnen. Schmelzpunkt: 118 bis 1200C.
Beispiel 42 ü( -(3,4-Dihydro^-oxo-IH^ ,3-
-S~dioxyd-3-yl)-N,H-(dimethyl)- -acetamid
Formel IIIf mit R
Hs wurde eine Mischung aus 9,41 g (0,04 Mol) des Kalium salzes von 314-Dihydro-4-oxo-2,3-benzothiazin-f3-dio>:.yd
009846/ 1 984
202269A
(Formel IH1 mit R = K) und 4,86 g (0,04 IJoI) Ν,Ν-dimethyl- -rt-chloracetamiä 2 Stunden lang auf 1000C, 1 Stunde lang auf 1200G und 1 Stunde lang auf 1600C erhitzt. Die Reaktion air« ese wurde nach dem Kühlen in Chloroform wieder aufgenommen und die Lorning' wurde mit einer verdünnten Lösung von NapCO7 und mit Wasser gewaschen. Aus der organischen Phase verblieb nach dem Trocknen und Eindampfen ein im wesentlichen aus dem erwünschten Produkt zusaiuaen mit einer geringen Menge des am Sauerstoff substituierten Isomers (Lactimform [force lactimej ) bestehender Kückstand übrig. Die Reinigung dieses Materiales wurde in der Weise erzielt, daß dessen feine Suspension in 400 CHi^ einer 20%-igen wäßrigen Lösung von NapCO7 5 Stunden lang unter Kühren beziehungsweise Schütteln auf GO bis 70 C erhitzt wurde. Nach dem Stehenlassen bei O0C wurde der feste Stoff gewonnen, gewaschen und getrocknet. Ausbeute: 7»1 R· Schmelzpunkt: 163 bis 0
Beispiel 4$
3-L1Je thy 1-3,4-- dihydro -4 -py o-11?-2,3~b en zothinzin-
-S-dioxyd
(Formel III' wit R=- CH5)
Es wurden zu einer Suspension von 6,9 G (0,035 Mol) 3,4— -Dihydro^-oxo-IH^^-benzothiazin-S-dioxyd (Formel III' mit R = H) in 70 cm^ waßserfreiein Äthanol 0,87 g (0,038 Grammatom) in 30 era* wasserfreiem Äthanol gelöstes Natrium und dann 5i^ S (0,038 Mol) Methyljodid zugegeben. Es wurde 8 Stunden lang zum Sieden erhitzt und gerührt beziehungsweise geschüttelt und eingedampft, der Rückstand wurde mit Äther und 4%-iger Natronlauge behandelt und die Ätherphase wurde abgetrennt. Die letztere wurde mit Wasser gewaschen, über Ha2SO^, getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde durch Kristallisieren gereinigt. Ausbeute: 4,8 g.
- 37 009846/ 198 k ßAD
Beispiel 44 ·
3-Isopropyl-3,4-dihydro-4-oxo-1H-2,3-benzothiazin-
-S-dioxyd
(Formel III1 mit R= - iso - C^Hr;)
Es wurden zu einer Lösung von 9»41 g (0,04 Mol) des salzes von 3,4~Dihydro~4-oxo-1H-2,3-benzothiazin-S-dioxyd (Formel III1 mit R = K) in 40 cm5 N,N-Dimebhylformamid 5,4 g (0,044 Mol) Isopropylbromid und eine katalytische Menge Kaliumjodid zugegeben Und die Mischung wurde 24 Stunden lang auf 90 bis 100°C erhitzt. Danach wurde unter vermindertem Druck eingedampft, der Rückstand wurde mit Chloroform und 4%-iger Natronlauge behandelt und die organische Phase wurde abgetrennt. Die letztere wurde mit Wasser gewaschen, über Na2SO^ getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde aus einer Mischung aus Hexan und Benzol kristallisiert, wodurch sich 3 g des Isoraers 4-Isopropyloxy-1H-2,3-benzothiazin-8-dioxyd mit einem Schmelzpunkt von 182 bis 183°C ergaben. Die Mutterlaugen der Kristallisation wurden eingedampft und der Rückstand wurde 10 Stunden lang in einer Mischung aus 7 cm'' Dioxan X1n^. 5 cm^ einer 5n Salzsäure zum Sieden erhitzt. Nach dem Abdampfen des Lösungsmittels wurde der Rückstand mit einer 0,5 η Natronlauge alkalisch gemacht und mit Ither extrahiert. Die Ätherphase wurde mit Wasser gewaschen, über Na2SO^, getrocknet und eingedampft und der Rückstand wurde kristallisiert, wodurch sich 0,27 S des erwünschten Produktes ergab.
Beispiel 45
3-(Carboxymethyl)-3,4-dihydro-4-oxo-1H-2,3-benzo-
thiazin-S-dioxyd
(Formel III1 mit R=- C- C-OH)
H2
Es wurde 0,56 g (0,002 Mol) 3-(Carbäthoxymethyl)~3,4-
,009846/1984
-38- 2022G9A
-dihydro-4—oxo-1H-2,3-bensothiazin-S-dioxyd (Formel III1 mit 0
11 ^ 3 3
R= -C-C-O- CpHc) in 3 cur Wasser und 1 cnr konzentrierter Salzsäure suspendiert und die Suspension wurde bis zur Erzielung einer vollständigen Lösung (etwa 3 Stunden) z.um Sieden erhitzt. Dann wurde die Lösung mit Kohle behandelt, siedend filtriert und kristallisieren gelassen, wodurch sich 0,4-5 g Produkt ergab. Schmelzpunkt: 190 bis 192°C.
Beispiel 4-6
3-(Chlorcarbon,ylmebhyl)-3t4~ dihydro-4-oxo-IH- -2,3-ben zothiazin-S-dioxyd
(Formel III1 mit R = -C-C-Cl)
H2
E3 wurde eine Mischung aus 5>1 E (0,02 Mol) 3-(Carboxymebhyl)-3»4~dihydro-4—oxo-1H-2,3-benzothiazin-S-dioxyd
(Formel III1 mit R= - C - C - OH)1 40 cm^ wasserfreiem
H2
Benzol und 2 cm^ Thionylchlorid bis zur Erzielung einer vollständigen Lösung (etwa 8 Stunden) unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Es wurde bis zur Entfernung des Benzoles und des überschüssigen Thionylchlorides unter vermindertem Druck eingedampft, der Rückstand wurde in der lüindestmenge wasserfreien Benzoles wieder aufgenommen und es wurde mit einem Überschuß von trocknem Petroläther gefällt. Ausbeute: 4,9 g· Schmelzpunkt: 108 bis 113°C.
- 39 -
009846/1984
Beispiel 47
-3~y I)-H-(methyl) «-ac et amid
O Ji
H / Formel III1 mit R= -C-G-Ii
H2
Es wurden 22 cm^ einer 2,1? g (0,07 Mol) Methylamin enthaltenden Benzollösung unter Rühren beziehungsweise Schütteln und Kühlen einer Lösung von 9i58 g (0,035 Mol) 3-(Chlorcarbonylmethyl)-3)4-dihydro-^-oxo-1H-2,3-ben2'.othiazin-S'-{
-dioxyd (Formel III1 mit R= -C-C-Cl) in 100 cm5
H2
Benzol zugetropft. Eg wurde eine Suspension erhalten, welche noch 15 Minuten gerührt beziehungsweise geschüttelt wurde, worauf das Benzol abgedampft, der Rückstand mit Wasser behandelt und der feste Stoff gewonnen wurde. Dieser wurde in einer verdünnten Natriumbicarbonatlösung suspendiert und nach dem Digerieren erneut gewonnen, gewaschen und kristallisiert. Ausbeute: 7g·
Beispiel 48 i
(X - ( 314-Dihydro-4-oxo«-1H-2,3-benzothiazin-S-»dioxyd- -3-yl)-Ν-ί3'-(dimethylamino)-propyl] -acetamidhydrochlorid
OH .CH,
Il I / 3
(Formel III1 mit R = - C - C - N- C-C-C-N^ . HCl)
H2 H2 H2 H2 \
Es wurde zu einer Lösung von 6,84 g (0,025 Mol) 3-(Chlorcarbonylmethyl)-3,4-dihydro-4-oxo-1H-2,3-benzothiazin-S-
- 40 -
00984 6719 84 BAI)
-dioxyd (Formel III1 mit R = - C - C - Cl) in 30 cn? wasser-
H2
freiem Aceton allmählich unter Rühren beziehungsweise Schütteln eine Lösung von 2,55 6 (0,025 Mol) 3-Dimethylaminopropylamin in 12 cnr wasserfreiem Aceton zugegeben und die Mischung wurde dann 2 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Die erhaltene Suspension wurde gekühlt und das Produkt wurde gewonnen, mit trockenem Aceton gewaschen und umkristallisiert. Ausbeute: 5»5 g.
Beispiel 49
o(-(3,4-Dihydro-4-oxo-1H~2,5-benzothiazin-S-dioxyd- -5-yl)-essigsäure-0-[2'-(dimethylamino)- -äthylj-esterhydrochlorid
0 CHx
(Formel III1 mit R= -C-C-O-C-C-N . HCl)
H H
Hp H
Es wurde zu einer Lösung von 2,22 g (0,025 Mol) 2-Dimethylaminoäthanol in 20 cnr wasserfreiem Aceton allmählich unter Rühren beziehungsweise Schütteln eine Lösung von 6,84 g (0,025 Mol) 3-(Chlorcarbonylmethyl)-3,4-dihydro-4-oxo-/lH- -2,3-benzothiazin-Srdioxyd (Formel III1 mit 0
Il ,
R= - C - C - Cl) in 35 cnr wasserfreiem Aceton zugegeben.
H2
Zunächst schied sich ein öl aus, welches nach 2-stündigem Sieden unter Rückfluß fest wurde. Es wurde gekühlt, filtriert und der Niederschlag wurde mit wasserfreiem Aceton gewaschen und getrocknet. Ausbeute: 7,1 g. Schmelzpunkt: 202 bis 20?oC.
Die Identifizierungsdaten von Endprodukten der Formeln III und III1 und von Zwischenprodukten der Formeln V, V,"
- 41 ' 009846/1984
VI lind VI1, welche nach den in den vorhergehenden Beispielen erläuterten Verfahrensweisen hergestellt worden sind, sind in den folgenden Tabellen II his VII zusammengestellt.
0 9 8 4 6/1984
C-O
III
- E - H j 7 bis 204 .8 Hg Zur Kristalli
sation rer-
wendetes Lö
Bruttoformel Hexan C11H15NO5S Analyse | % berechnet C H N S % gefunden C H 5,17 N s I
- CH5 - iso - C- 5H7 bis 91 sungsmittel C8H7NO5S Hexan/Benzol C12H15NO5S 48,72 3,58 7.10 48,03 3,42 5,62 6,99 14,91 !
-C2H5 - η - C4H 9 bis 66 ,9 Äthanol C9H9NO5S C11H11NO5S 51,17 4,29 15,18 51,47 j 4,41
ί
5,14
H
-C-C-
H2
CH2 bis 153/0 .9 Ligroin C10H<11N03S 53,32 4,92 53,28 6,00
Schmelzpunkt in 0C
beziehungsweise
Siedepunkt in °C/an
bis 91 Fetroläther C11H15NO5S 55,21 5,47 55,14 4,93 13,67
bis
bis
44
159/0
55,21 5,47 5,85 13,40 54,88 5,93
202 bis 160/0 56,89 5,97 56,96 43 -
89 55,68 4,67 55,71
64
150
90
45
158
157
- R Cl NH2 Schmelzpunkt
in 0C
bis 167 - 43 -
Fortsetzung der Tabelle ]
Bruttoformel CI Analyse % berechnet ■N S % gefunden C H N S X"
Cl bis 153 Zur Kristalli
sation ver
wendetes Lösungs
C11H9NO5S C 3,86 5,95 55,89 3,83 5,93
C S CH Cl 165 bis 123 mittel C15H15NO5S 56,16 4,56 62 »85 4,70
O
O
- C - C6H5 S -
°2
150 bis 127 95%-iges Äthanol C14H11NO5S 62 »70 4,06 5,12 61 »22 4,19 5,28
co
00
*■* ■
OO
-C-
H2
122 bis 211 2-Propanol C14H10ClNO5S 61,52 3 »27 4.55 54,54 3,39 4,18
co -C6H5 - ο - 125 bis 153 95%-igee Ethanol C14H10ClNO5S 54 »63 3,27 4»55 54,70 3,38 4,64 _JLÜ2269
00 -C6H4 - a - 208 bis 205 2-Propanol C14H10ClNO5S 54,63 3,27 4,55 54,84 3,27 4,44
-C6H4 -P- 151 95%-iges Ithanol C14H12N2O5S2 54 »63 3,43 7,95 48,04 3,78
« ι
8,15
^4 -
-C6H4 -P- 202 95%-iges Ithanol 47,72
-C6H4 Äthanol
Fortsetzung der Tabelle II
- H
Sehnelzpunkt in 0C
Zur Kristalli sation verwendetes Lösungs mittel
Bruttoformel
Analyse
berechnet
(oder
bei ·
Cl)
% gefunden
(oder
bei ■
CD CO OO
C-C-N O . HCl
235 bis
Xthanol
8,08
10,22·
8,23
10,52·
-C-C-OH
211 bis
Wasser
C10H9KO5S
47,05
3,24
C-C-O- C2H5 H2
96 bis
LLgr oin
50,87
50,87! 4,
Il
\- Z - C - NH, Η-,
157 bis
2-Pro-
panol
C10H10II204s
47,23
11,02
12,61
47,53
3,93
10,SO
12,83
O H
,H
Ha . ' Xoh,
187 bis
Äthanol/Wasser
49,25
10,44
11,95 48,91
4,54;10,25!12,07
.. - 45 -■Fortsetzung der Tabelle II
- R Schmelzpunkt
in 0C
Zur Kri
stalli
sation
verwende
tes Lö
sungs
mittel
Bruttoformel Analyse % berechnet C H N S % gefunden Λ H N S
V
O .CH,
π / 5
- σ - c - kcT
H2 ^CH5
162 bis 164 Äthanol/
/Wasser
C12H14K2O4S 51 »05 5,oo 9,92 51,22 5,14 10,12
009846/1984 -C-C- NCT
H2 ^C2H5
180 bis 182 Ithyl-
acetat
C14H18N2O4S 54,18 5,84 9,05 10,52 54,4? 6,09 9,00 10,68
- 46 -
Tabelle III
III1
N-R
B ■4 H
C
CjH7 Schmelzpunkt in 0C
beziehungsweise
Siedepunkt in °C/oa
bis 227 Hg Zur Kristalli
sation ver
wendetes Lö
O=O Analjse 1 C & berechnet N S * C gefunden N S
^Hq bi· 141 sungsmittel Bruttoformel H 7,10 16,26 H 7,16 16,08
* CH2 225 bi· 163,5 Ithanol/Wasser 51,17 6,63 15,18 50*99 6,46 15,17
- H 139 bis 132 Benzol/Hexan C8H7NOjS 53,32 4^9 52,95 4,05
- CHj 161 bis 92 Benzol/Ligroin C9H9NOjS 55,21 4,92 5,85 13,40 55,64 4t75 5,75 13,07
* * 130 bis
bis
82
140/0,3
Benzol/Hexan C10H11NOjS 55,21 5,47 5,85 13,40 55,25. 5,61 5,94 13,65
- η «· 91 bi· 102 Benzol/Hexan C11H13NOjS 56,89 5,47 5,53 12,66 56,96 5,51 5,46 12,62
- i«o 80
138
Benzol/Hexan C11H13NOjS 55,68 5,97 55,47 5,87
- η - 99 2-Propanol C12H15NOjS 4,67 4,98
— w — C11H11NOjS
- 47 -
ro ο ro
«ff
S I 8 u . j,,- u · tu KN
O
O
UN
4* I co O UN M ι 233 J, I
!fund ε Kl t) iH ^ V ·Η /-χ 4* 4* UN
t-
H 1^, Q Ή (O β
* Sj O «1 H to -a » ^ 4* 4 IN JD rf' JD
I I o jo υ O to V A" 4 O (O KN UN
> M IR (M IN I KN »f\ KN M t-
Γ ΐ i j^ KN KN ■ > co*
ι 166 UN UN CN
■£' i UN UN
I
M •Ρ
t>
$ fM (DO
,1
\/
VJ
K
fi
(U 4^ Iks
63
a
υ T- O.
«42 UN UN UN O UN UN I '(M
& KN ίΓ 5 UN UN UN σ» osr ·
O 4 UN t> . ^o 10 '(Μ
tv ni IN
CU
4- IN
°i
KN O (M oaa
•rt
i
JR 29 UN KN KN KN I ι
5 KV KN (M co
to VB IN
P. *N 1(N KN
Q
W UN $k S?
S WU) CO to (M
Sa •L m" ' •v- O KN
O
to «UN
tO ·* ο*" I 5 KN
O
a ^M
H O (/ °o °o "5m Λ
KN
S I ί ρ M* O
Ol
§ I i
J
rf if
O
O »B
Vi
O
:O O O O
S Λ U ti
JJ U
« 1 ft
O
I »I m
I ■ * · 5 1 UN
J-
US S i I
•rl ■Η TJ
u *» a
B * m
N · §
ft I 4* I a* KN
■m
a. H
C
spunk «V
-t
«4 JE
JD JD
8 O* 8 O
Τ •Η KN
CO ·* JD JD
(M JD ω ι 225
Γ· T" ««
<"' JD
Ι σ*
« O (M
UN i-l
O
It *% 5
ι
O ;
I
m
O O ff
O
I
* -
I I O *% «%
ο«1 ι - H I W
I
vO 0UJ -> ·
Ü ^) O (M
I O I UN
I t
I
0098^671984
O CD CO OO
- 48 -Fortsetzung der Tabelle HI
- R Schmelz
punkt
in 0C
Zur Kri
stalli
sation
verwende
tes Lö
sungsmit
tel
Bruttoformel Analyse C H
(oder
bei ··
C2H5O)
N S
(oder
bei ·
Cl).
% gefunden N S
(öler
bei ·
Cl)
-C-C-i
V ft I
2 21
^^^180 - CjHy
^ Η' . HCl . C2H5OH
Μ·ο - CjHy
160 bis
18*
Äthanol/
/Äthyl
acetat
C18H31C1N2°4S % berechnet 11,07·· 6,88 8,71* 8,66·
-C-C-Il \ . HCl . C3HcOH
H2 H2 γ_/ 2"5
131.5
bis 133
Xthanol/
/Xthyl-
acetat
C17H27ClN3O4S 11,53" 7,16 9,07' 7,24 9,01·
- C - C - N O . HCl
H2 H2 \ /
200 bis
204
Ithanol C14H19ClN2O4S 8,08 10,22· 8,04 " ■ ί
10,21·
H
(oder
bei ··
C2H5O)
11,01··
11,58·'
-•49 -
- 49 -Fortsetzung der Tabelle III
- R Sohaelr-
punkt
in 0C
Zur Kri
stalli
sation
Bruttoforael % berechnet C Ή N Analyse % gefunden H N S
(oder
bei ·
Cl)
O
- C - O - C2H5
119 bi· 121 verwende
tes
sungsmit
tel
C11H11NO5S 49,07 4,12 i
I
3,84
O
Il
-C-C-(S
H2
192 tola 194 Benzol/
/Ligrdn
C10H^NO5S 47,05 3,55 S
(oder
bei ·
Cl)
»9,38 3,46 100,2° *■
O
- σ - H - ei
H2
110 bi· 113 Wasser C10H8ClNO4S »7,21 13,27·
- c - σ - ο - C2He
a2
98 bi« 101 Ligroin WV 50,87 4,62 4,66
O
H2 H2 H2J
206 bi· 208 Ligroin 7,72 12,96· 51,01 7,81 99,2°°
/ *f WAX,
- K<^ . HCl
Äthanol
-
- 50 -
Fortsetzung der Tabelle III
O CO CD
Sehaelz-
punkt
is 0C
*
Zur ££i-
stalli-
sation
verwende-
tee Lo-
sungsait-
tel
Bruttoformel Analyse H N S % gefunden C H 5
- B
t
181 bis
183
2-Propa-
nol
C«tcHpzCU7pOcS % berechnet 5,93 7,17 49,36 6,07 7,39
-C-C-O-C-C- H^ . HCl
H2 S2 H2 ^C2H5
157 bis
160
Uhanol/
/Ithyl-
äther
C17H25C1N2°5S C 5,75 50,84 5,97
-C-H-O-C-C- I \ . HCl
H2 H2 H2 N-/
*
184 bii
187
Xthanol C16H21ClN2O6S 49,16 5,23 6,92 47,47 5,17 6,98
o /—.
-C-C-O-C-C-V O. HCl
S2 =2 H V-/
189 bis
191
Wasser C10H10N2°2^ 50,68 t\ 02 10,97
O
Il
- C - C - SH9
H2
47,46
- 51 -
- 51 - Fortsetzung der Tabelle III
O CO OO
- R Schmelz
punkt
in 0C
Zur Kri-
stalli-
«ation
rerwende-
te« Lö-
•ungeeit-
tel
Bruttoforael Analyse % berechnet C H N S % gefunden σ H . N S
.V xca3 156 bi·
158
Ithauol/
/Vasner
C11H12F2O4S 49.25 4,51 10,44 11,95 49.50 4,37 10,41 11,73
O ^H
• C *» C "· *»*w
H2 iee - C3H7
171
bi· 175
95Jt-ie··
Ithanol
0IS8Ie^0*3 52,69 5,44 9,45 10,82 52,89 5,09 9,26 10,53
O ν CHt
-cc-»/ 5
H2 CS5
165 bi·
167
Äthyl-
•cetat
51,05 5,00 9,92 50,91 5,50 9,59
~ W "" Ö " "^^
% ^C2H5
15* bi·
136
Benzol/
/Hexan
C14H18H2O^S 54,18 5,84 9,05. 10,55 54,25 6,09 8,86 10,11
O ^n-C3H7
- c - c - s^r
H2 η - C3H7
96 bi·
100
Benzol/
/Hexan
C16H22N2°43 56,78 6,55 8,28 9,47 56,60 6,49 8,25 9,39
- 52 -
- 52 -Fortsetzung der Tabelle III
O CO GO
- R Schmelz
punkt
in 0C
187 bis
189
Zur Kri
stalli
sation
Bruttofonnel C Analyse % berechnet N S t % gefunden C H N [
S
182 bis
184
verwende
tes Lö
sungsmit
tel
56,78 H 8,28 9,47 56,84 6,58 8,23 9,86
180 bis
181
95%-iges
Äthanol
C16H22N2°4S 54,55 6,55 9,08 10,40 54,54 5,12 9,08 10,42
217,5
bis
219,5
95%-igee
Äthanol
C14H16N2O4S 55,88 5,23 8,69 9,95 55,80 5,45 8,72 9,77
j) 180 - C3H7
- C - C - N.
H2 Mso - C5H7
172 bis
174
95%-iges
Äthanol
C15H18N2O4S 51,84 5,63 8,64 9,88 51,93 5,17 8,61 9,90
O 1
- C - C - N
H2 \—
95%-ises
Äthanol
C14H16N2O5S 53,40 4,97 12,45 9,50 53,16 5,68 12,15
- 53
9,44
2-Pro-
panol
C15H19N5O4S 5,68
- C - C - N )
• H2 \ /
-C-C-H O
H2 V-/
O / ν
Il / \
-C-C-N N-CH,
H2 V_/ 3
- 55 - Fortsetzung der Tabelle III
- fi Schmelz
punkt
in 0C
Zur Kri
stalli
sation
verwende
tes ^ö-
sungsmit-
tel
Bruttoforael Analyse 56 berechnet C H N S % gefunden C H N S
O E
-C-(i-N-C-C-s
Hg Hg H2J
246 bis
249
95*-ig··
Ithanol
C16Hg2ClN5O5S 47,58 5,49 10,40 47,61 5,61 10,27
*- H O . HCl 223 bit
224
Ithanol C15Hg2ClN5O4S 47 »95 5,90 11,18 48,20 6,09 11,18
OH
-c-c-i-c-c-c-v
Hg Hg Hg Hg I
L- »ς' . Hei
0 - alkaliBttrischer Titer 00 - acidinetrischer Titer
JS3· CD
- 54 -Tabelle IV
S-N
C-CN
- H - "2 C % berechnet N Analyse I S % gefunden C H ' N 3
- B -C2H5 Schmelzpunkt in 0C
beziehungsweise
Siedepunkt in
Zur Kristalli
sation rtV"
wendetes Lö
Bruttoformel 48,96 H 14,28 16,34 48,73 4,31 14,51 16,54
iso - CxH^ °C/BB Hg sungsmittel 53,56 4,11 12,49 53.71 5,40 12,76
- C - C6H5 161 bis 163 Ithanol/Vuser C8H8N2O2S 55,44 5,39 11,76 13,45 55,36 6,14 11.70 13,14
-C6S5 65 bis 66 Benzol/Pe-
trolither
C10H12N2°2S 62,92 5,92 63,26 4,99
- C6H4 - 0 - Cl 155 bis 158/0,1 C11H14N2O2S 61,75 4,93 10,29 11,77 61,52 4,52 10,35 11,94
- CgH4 - a - Cl 84 bis 86 Benzol/Llgccftn C15H14N2O2S 54,81 4,44 9,13 54,76 3,90 9,38
62 bis 65 Bcnzol/Hgoin 3,61 9,13 9,11
96 bis 98 Benzol/Ligroin C14H11ClN2O2S
156 bis 138 Benzol/Ugroin C14H11ClN2O2S
-55 -
- 55 Fortsetzung der Tabelle IV
- H Schmelzpunkt
in 0O
Zur Kri
stalli
sation
Bruttofornel Analyse % berechnet C H N S % gefunden C .. H N 5
verwende
tes Lö-
sungsjsit-
tel
5*,81 5,61 9,15 54,77 5,57 6,92
- C6H4 - ρ - Cl 125 bis 127 Benzol/
/Ligroin
C14H11ClH2O2S 11,96 18,25 12,04 18,25
- CgH4 - p - S - KHj,
O2
166 bis 168 Wasser C14H15R3O4S2
- 56 -
- 36 -
"R
- B - H Schmelzpunkt
la °C
Zur Kristalli
sation Ter-
wendetee Lö- ;
Bruttoformel
% berechnet N ; analyse C % gefunden N I ■s I
-G2H5 eungsmittel c ; H 14,28 48,92 H 14,37 13,40 ;
- η - C»H« 128 bis 130 I Benzol cBi8n2o2s 48V95 4,11 12,49 S 53,59 4,00 12,52 12,94 :
■- i60 - CjH^ 107 bis 108 Benzo !/LigXOin 5IQ11I2N2 0S5 ! 53,56 5,39 11,76 55,43 5,34 11,79 i
87 bie 88 j Ben zo l/Ligroin C11I14N2O2S 55*44| 5,92 11,76 55,15 5,62 11,73 n,82 i
Ό 5 93 bis 95 Benzo Vösroin j C11H14K2O2S 55,44 5,92 13,45 63,20 5,83.
·" WiIl4 — O » Ol 116 bis 118 Benzol G15H14N2O2B 62,92 4,93 10,29 13,45 62,16 5,20: 10,46
140 bis 141 Benzol/ligroia 61,75 4,44 9,13 54,89 4,41 9,11
125 bis 127 Benzol/Ligroia' C14H11ClN2O2S 54 ,BI 3,61 11,77 3,61
.CT) CD
- 57 Fortsetzungder1 Tabelle V
. ■- a Schmelzpunkt
in 0C
Zur Kristalli
sation ver
wendetes Lö
Bruttoformel Analyse % berechnet C II N S % gefunden C H N 3
sungsmittel 54,81 3,61 9,15 54,66 3,57 9,34
- CgH4 - ffl - Cl 147 bis 149 Wasser/Aceton C14H11ClN2O2S 54,81 3,61 9,13 54,51 5,64 9,14
- CgH4 -ρ- pi 173 bis 175 Benzol C14H11ClN2O2S 47,85 3,73 11,96 47,67 4,06 11,90
- CgH4 - ρ - §3- NH2 210 bis 212 Äthanol/Wasser C14H15N5O4S2 56,92 7,16 14,22 56,75 7,10 14t28
- C - C - IL
H-J S9 N/. «
56 bie 57,5 laopropylather C14H21N5O2S
- 58 -
Tabelle VI
S - N,
C-C-OH H2
VI
- R - B Schneispuckt
in 0C
Zur Kristalli
sation ver
wendete· Lö
Bruttoformel Analyse C H N S C % gefunden N S
-C2H5 185 bi· 187 sungsmittel % berechnet 44,64 4,21 6,51 44,65 H 6,50
-i*o - C*H» 144 bi* 146 Wasser CgH^NO4S 49,57 5,58 5,76 49,24 4,41 6,06
-C2- O6H5 115,5 bis 117 Wasser C10H15NO4S 51 »54 5,88 5,44 12,46 51,50 5,11 5,40 12,55
0
fl
- C - C - OH
H2
121 bi· 125 Wasser C11H15NO4S 59,00 4,95 4,59 58,80 6,06 4,59
- C6H5 192 bi· 194 Wasser C15H15NO4S 45,95 4,06 44,08 4,85 99,6°
162 bi· 164 Wasser 0IoV0O5 4,81 11,01 4,58 5,01 11,04
59 -
Xthanol/Waoser C14H15NO4S
CD NJ)
J?
ti
«Μ
H «Ρ
ta
ι»
Μ»
D I
a>
I I
.SO
O O
S?
ft-
O I
P. I
CO
UP»
ti
«9 I
(X I
O I
22614
0098^6/198*
- 60 -Tabelle VII
C-S-N
VI1
- H Schmelzpunkt
in 0C
bia 144 Zur Kristalli
sation rer-
wendetee Lö
Bruttoformel % berechnet C H N 76 13 Analyse C % gefunden N 5,21 S 56
-C2H5 bis 157 sungsmittel 49,37 5,38 5· 12 49,17 H 5,53 13, 96
- η - C3H7 142 bis 170 Waeeer C10H13N04S 51,34 5,88 5, an. 12 S 50,96 5,55 5,93 5,55 11, 01
- iso - C5H7 155 bis 184 Wasser C11H15NO4S 51,34 5,88 5, ,18 51,5* 5,87 9,45
1
12,
- C - C6H5
Η2
168 bis 180 Wasser C11H15NO4S 59,00 4,95 ,46 59,14 5,12
0
It
- C - C - OH
H2
181 bis 187 Wasser C15H15NO4S 43,95 4,06 34 10 ,46 44,10 4,05 98, 88
Λ FX3
η r> M
— U — — rl
179 Wasser C10H11N06S 48,04 5,37 9, 48,30 5,72 10,
185 Wasser C12H16N2O5S
,69
CD (JD
- 61 -
- 61 ■- Fortsetzung der Tabelle YII
R - Cl Schmelzpunkt
in 0C
bis 175 Zur Kristalli
sation ver
wendetes Lö
Bruttoformel 57 C Analyse % berechnet N S
(oder
bei ·
Cl)
C % gefunder N i S
(oder
bei ·
Cl)
- Cl bis 162,5 sungsmittel 51 ,72 H 4,61 11,01 57,79 H 4,85 1.1,14
-C6H5 -Cl 171 bis 179 Ithanol/Wacser C14H15NO4S 51 ,62 4,50 4,50 51,52 4,57 4,25
- C6H4 - O - Λ- HH2 161 bis 179 Äthanol/Waastr C14H12ClNO4S 51 ,62 5,71 4,50 10,88· 52,00 5,80 4,29 11,25'
- C6H4 .- a 177 bi« 221 Ithanol/faeeer C14H12ClNO4S ,62 5,71 4,50 51,59 5,80 4,52
- C6H4 - P 177 95^-igeelthanol C14H12ClHO4S 45,40 5,71 7,56 45,18 5,75 7,20
-C6H4- P 219 Xthanol/Wasser C14H14N2O6S2 5,81 5,86
alkaliaetrischer Titer
Patentansprüche

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    V/asserstoff, einen Alkyl rest, einen Alkenylrosu, o:;:en Propargylrest, einen Benzylresfc, einen CarblJthoxyrest, einen Dialkylaminoalkylrest, einen durch, eine Stickstoff als Heteroatom uni gegebenenfalls im Sing weisere Heteroatome aufweisende heterocyclische Gruppe Über den beziehungsweise einen Ringstickstoff derselben substituierten Alkylrest, einen, gegebenenfalls durch Chlor oder eine Sulfamylgruppe substituierten, Phenylrest oder eine Gruppe der !Formel
    Il
    G-C-OR. XII
    tr I
    H2
    in weichletzterer R^ 'A'asserstoff, einen Alkylrest, einen Dialkylaminoalkylrest oder einen durch eine Stickstoff als Heteroatom und gegebenenfalls im Ring weitere Heteroatome aufweisende heterocyclische Gruppe über den beziehungsweise einen Ringstickstoff derselben substituierten Alkylrest bedeutet, darstellt oder R für eine Gruppe der Formel
    009846/198A bad original
    O
    Il
    / - N \ /R2
    C - C ρ und H2 \ rer R5
    II
    in weichletzterer H? und R, , die gleich oder verschieden sein können, unabhängig voneinander Jeweils für Wasserstoff, Alkylreste, Alkenylreste, Dialkylaminoälkylreste beziehungsweise durch eine Stickstoff als Heteroatom und gegebenenfalls im Ring weitere Heteroatome aufweisende heterocyclische Gruppe über den beziehungsweise einen Ringstickt.».off derselben substituierte Alkylreste stehen können oder Rp und R, zusammen mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, einen, gegegebenenfalls im Ring weitere Heteroatome aufweisenden, heterocyclischen Rest darstellen, steht, sowie im Falle von Verbindungen mit einem basischen Stickstoffatom deren Säureadditionssalze.
    2.) Oxodihydrobenzothiazin-S-dioxyd?nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R für einen Alkyl- oder Alkenylrest oder eine Gruppe der Formel
    8 κ*2
    -G-C-X. II ,
    % \R
    worin R2 und R, wie im Anspruch 1 festgelegt; sind, steht.
    3.) Oxodihydrobenzothiazin-S-dioxyde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkyl- beziehungsweise Alkenylreste, für die R stehen beziehungsweise die R aufweisen kann, 1 bis 5» vorzugsweise 1 bis 3, Kohlenstoff atome aufweisen.
    - 64 -
    009846/1984 -
    H.) Oxodihydrobenzothiazin-S-dioxyde nach Anspruch 1 1,1.j 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkylgruppen dos Jialkylaminoalkylrestes beziehungsweise deir Dialkyl-■ aminoalkylreste, für die R oder R^ oder R^ und/oder R, stehen kann beziehungsweise können, 1 bis 5» vorzugsweise 1 bis 3» Kohlenstoffatome aufweisen.
    5.) Oxodihydrobenzothiazin-S-dioxyde.nach Anspruch 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Alkylgruppe beziehungsweise Alkylgruppen des durch eine heterocyclische Gruppe substituierten Alkylrestes beziehungsweise der durch eine heterocyclische Gruppe substituierten AlkylresUe, für den beziehungsweise die R oder Rx, oder Rp und/oder R, stehen kann beziehungsweise können, 1 bis 5> vorzugsweise 1 bis 3, Kohlenstoffatome aufweist beziehungsweise aufweisen.
    6.) Oxodihydrobenzothiazin-S-dioxyde nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkylßruppen des Dialkylaminoalkylrestes beziehungsweise der Dialkylaminoalkylreste, für die R oder RxJ oder Rp und/oder R, stehen kann beziehungsweise können, geradkettig sind.
    7·). Oxodihydrobenzothiazin-S-dioxyde nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkylgruppen des Dialkylaminoalkylrestes beziehungsweise der Dialkylaminoalkyl· reste, für die R oder Rx, oder Rp und/oder R^ stehen kann beziehungsweise können, verzweigt sind.
    8.) Oxodihydrobenzothiazin-S-dioxyde nach Anspruch 1 bis 3 oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Alkylgruppe beziehungsweise Alkylgruppen des durch eine heterocyclische Gruppe substituierten Alkylrestes beziehungsweise der durch eine heterocyclische Gruppe substituierten Alkylreste, für den beziehungsweise die R oder Rx. oder Hp und/oder R, stehen kann beziehungsweise können, geradkettig ist beziehungsweise sind.
    - 65 0 0 9 8 k 6 / 1 9 8 A
    BAD ORIGINAL
    9·) Oxodihydrobenzobhiazin-3-dioxyde nnch Anspruch 1 bis 3
    oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Alkylgruppe beziehungsweise Alkylgruppen dos durch eine heterocyclische Gruppe substituierten Alkylrestes beziehungsweise der durch eine heterocyclische Gruppe substituierten Alkylreste, für den beziehungsweise die R oder IL, oder Rp und/oder R, stehen kann beziehungsweise können, ' verzweigt ist beziehungsweise sind. ·
    10.) Oxodihydrobenzothiazin-S-dioxyde nach Anspruch 1 bis 3» 5, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der durch eine heterocyclische Gruppe substituierte Alkylrest beziehungsweise die durch eine heterocyclische Gruppe substituierten Alkylreste, für den beziehungsweise die R oder R- oder Rp und/oder R, stehen kann beziehungsweise können, ein gegebenenfalls im Ring weitere Heteroatome aufweisender Rest beziehungsweise gegebenenfalls im Ring weitere Heteroatome aufweisende Reste der Formel
    - Z-N ) XVI , .
    worin Z eine Alkylgruppe, vorzugsweise mit 1 bis 5» insbesondere 1 bis 3, Kohlenstoffatomen, darstellt, ist beziehungsweise sind.
    11.) Oxodihydrobenzothiazin-S-dioxyde nach Anspruch 1 bis 3, 5, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der durch eine -heterocyclische.Gruppe substituierte Alkylrest beziehungsweise die durch eine heterocyclische Gruppe substituierten Alkylreste, für den beziehungsweise die R oder H^ oder R2 und/oder R, stehen kann beziehungsweise können, ein gegebenenfalls im Ring weitere Heteroatome aufweisender Rest beziehungsweise gegebenenfalls im Ring weitere Heteroatome aufweisende Reste der Formel
    009846/1984
    - Z - H
    XVII
    worin Z wie im Anspruch 10 festgelegt i:it, ist beziehungsweise sind.
    12.) Oxodihydrobenzothiazin-S-dioxyde nach. Anspruch 1 bis 3, 5 oder 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der durch eine heterocyclische Gruppe substituierte Alkylrest beziehungsweise die durch eine heterocyclische Gruppe substituierten Alkylreste, für den beziehungsweise die R oder R/j oder Ro und/oder R, stehen kann beziehungsweise können, als weiteres Heteroatom im Ring Sauerstoff beziehungsweise Schwefel aufweist beziehungsweise aufweisen.
    1J.) Oxodihydrobenzothiazin-S-dioxyde nach Anspruch 1 big 5, 5 oder 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der durch eine heterocyclische Gruppe substituierte Alkylrest beziehungsweise die durch eine heterocyclische Gruppe substituierten Alkylreste, für den beziehungsweise die R oder R- oder Rp und/oder R, stehen kann beziehungsweise können, als weiteres Heteroatom im Ring Stickstoff aufweist beziehungsweise aufweisen»
    .) Oxodihydrobenzothiazin-S-dioxyde nach Anspruch 1 bis 3, 5, 8 bis 10 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der durch eine heterocyclische Gruppe substituierte Alkylrest beziehungsweise die durch eine heterocyclische Gruppe substituierten Alkylreste, f.ür den beziehungsweise die R oder R^ oder Rp und/oder R, stehen kann beziehungsweise können, ein Rest beziehungsweise Beste der Formel .
    - Z - N O XVIII , ; - 67 -
    009846/1984
    BAD ORIGINAL
    worin Z wie im Anspruch 10 festgelegt ist, ist beziehungsweise sind.
    "iri.) Oxodihydrobenzothiazin-S-dioxyde nach Anspruch A bis 3» 5» fl bis 10 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der durch eine heterocyclische Gruppe substituierte Alkylrest beziehungsweise die durch eine heterocyclische Gruppe substituierten Alkylreste, für den beziehungsweise die R oder R^ oder R und/oder R, stehen kann beziehungsweise können, ein Rest beziehungsweise Reste der Formel
    r~\
    - Z - H N - R. XIX ,
    ■v_y
    worin R4 Wasserstoff oder einen Alkylrest, vorzugsweise mit 1 bis 4, insbesondere 1 oder S1 Kohlenstoffatomen darstellt und Z wie im Anspruch 10 festgelegt ist, ist beziehungsweise sind.
    16.) Oxodihydrobensothiaziri-3-dioxyde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der heterocyclische Rest, den R~ und R, zusammen mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, darstellen können, ein gegebenenfalls im Ring weitere Heteroatome aufweisender Rest der Formel
    17·) Oxodihydrobenzothiazin-S-dioxydo nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der heterocyclische Rest, den Rp und R, zusammen mit dem Stickstoffatom,
    - 68 009840/1984
    an welches sie gebunden sind, darstellen können, ein gegebenenfalls im Hing weitere Heteroatome aufweisender Rest der Formel ' ·
    - II XXI
    IG.) Oxodihydrobenzothiazin-S-dioxyde nach Anspruch 1, 2} 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der heterocyclische Rest, den Rp und R5. zusammen mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, darstellen können, als weiteres Heteroatom im Ring Sauerstoff beziehungsweise Schwefel aufweist.
    19.) Oxodihydrobenzothian-S-dioxyde nach /inopruch 1, 2S 16 oder 17» dadurch gekennzeichnet, daß der heterocyclische Rest, den R.-> und R, zusammen mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, darstellen können, als weiteres Heteroatom im Ring Stickstoff aufweist.
    20.). Oxodihydrobenzothiazin-S-dioxyde nach Anspruch 1, 2, 16, 18 oder 19i dadurch gekennzeichnet, daß der heterocyclische Rest, den R~ und R^ zusammen mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebunden sind, darstellen können, ein Rest der Formel
    - N 0 ' XXII
    21.) Oxodihydrobenzothiazin-S-dioxyde nach Anspruch 1 bis 3t 16, 18 oder 19» dadurch gekennzeichnet, daß der
    - 69 -
    003846/1984
    BAD ORIGINAL
    ■ - 6l/ - .
    heterocyclische Heat, den Rp und R7 zusammen mit dem Stickstoffatom, an welches' sie gebunden sind, darstellen können, ein Heat der Formel
    -N N'-Br XXIII
    worin Hr Wasserstoff oder einen. Alkylrest, vorzugsweise mit Λ bis 4, insbesondere 1 oder 2, Kohlenstoffatomen darstellt, ist. . '
    22.) o^-(3,^
    -yl)-N,N-(dimethyl)-acetamid der Formel
    23.) Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen.Gehalt an 1 beziehungsweise mehreren Verbindungen nach Anspruch 1 bis 22 als Wirkstoff beziehungsweise Wirkstoffen.
    24.) Hypnotica beziehungsweise Schlafmittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 1 beziehungsweise mehreren Verbindungen nach Anspruch 1 bis 22 als Wirkstoff beziehungsweise Wirkstoffen.
    25·) Krampfmittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an beziehungsweise mehreren Verbindungen nach Anspruch 1 bis 22 als Wirkstoff beziehungsweise Wirkstoffen.
    26i) Vorfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß man ein
    - 70 00984 6/I9 84
    Amin der Formel R - NIL, » worin H wie in den Ansprüchen 1 bis 22 festgelegt ist, mit einer Säure der Formel
    X - SO$H
    Ii
    Y-C-OH
    XIV
    worin X und Y wie in den Ansprüchen 1 bis 22 festgelegt sind, oder einem funktionellen Derivat derselben, vorzugsweise dem Chlorid, kondensiert.
    27·) Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel
    ,H
    X-S-N
    Il
    Y-C-OH
    VI
    beziehungsweise VI1
    worin X, Y und R wie in den Ansprüchen 1 bis 22 festgelegt sind, unter Austritt von 1 Molekül Wasser oder eine Verbindung der Formel
    VIII
    beziehungsweise '· VIII»
    worin X, Y und R wie in den Ansprüchen 1 bis 22 festgelegt sind, unter Austritt von 1 Molekül einer Verbindung der Formel
    - 71 -
    009846/ 1984
    BAD
    -.71 -
    R - HHp , worin R wie oben festgelegt ist, cyclisiert.
    Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel
    X - SO.
    VII
    N-R beziehungsweise VII1
    worin X, Y und R wie in den Ansprüchen 1 bis 22 festgelegt sind, hydrolysiert. ■
    Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach Anspruch 1 bis 22, bei welchen R von Wasserstoff verschieden ist, dadurch Gekennzeichnet» daß man eine Verbindung der Formel
    >X - SO,
    IN'- H
    Ia
    Y -0
    worin X und Y wie in den Ansprüchen 1 bis 22 festgelegt sind, mit einer zum Ersatz des Wasserstoffes durch die erwünschte Gruppe R am Stickstoffatom fähigen Verbindung umsetzt.
    Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach Anspruch 1 bis 22, bei welchen R für eine Gruppe der Formel
    009846/1984
    \\- /
    C-C-IT TI ,
    worin R0 und R^ wie in den Ansprüchen 1 bis 22 festgelegt sind, steht, dadurch gekennzeichnet, daß man eine
    Verbindung der Formel H - IT worin Rn und R-. wi-9
    in den Ansprüchen 1 bis 22 festgelegt .-ind, mit einer Carbonsäure der Formel
    So2 0
    ,N-C-C-OH XV
    H2
    0
    worin X und Y wie in den Ansprüchen 1 bis 22 festgelegt sind, oder einem funktioneilen Derivat derselben, vorzugsweise dem Chlorid, kondensiert.
    J1.) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach Anspruch 1 oder 3 bis 15> bei welchen R für eine Gruppe der Formel
    Il
    - C - C - OR1- XII ,
    H2
    worin R^ wie in den Ansprüchen 1 oder 5 bis 15 festgelegt ist, steht, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Carbonsäure der Formel
    - 73 009846/1984
    BAD ORIGINAL
    X - SO,
    - OH XV
    y-c = o ·
    worin X und Y wie in den Ansprüchen 1 oder 3 bis festgelegt sind, mit einem Alkohol der Formel ]L· - OH, worin R. wie in den Ansprüchen 1 oder 3 bis 15 festgelegt ist, verestert.
    009846/1984
DE2022694A 1969-05-09 1970-05-08 alpha-(3,4-Dihydro-4-oxo-1H-2,3benzothiazin-S-dioxyd-3-yl)-N,N-dimethylacetamid und Verfahren zur Herstellung desselben Expired DE2022694C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1663569 1969-05-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2022694A1 true DE2022694A1 (de) 1970-11-12
DE2022694B2 DE2022694B2 (de) 1974-10-31
DE2022694C3 DE2022694C3 (de) 1975-06-19

Family

ID=11149068

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2065333*A Pending DE2065333A1 (de) 1969-05-09 1970-05-08 N-substituierte 3,4-dihydro-3-oxo-2h1,2-benzothiazin-s-dioxydderivate, ihre verwendung und verfahren zur herstellung derselben
DE2022694A Expired DE2022694C3 (de) 1969-05-09 1970-05-08 alpha-(3,4-Dihydro-4-oxo-1H-2,3benzothiazin-S-dioxyd-3-yl)-N,N-dimethylacetamid und Verfahren zur Herstellung desselben

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2065333*A Pending DE2065333A1 (de) 1969-05-09 1970-05-08 N-substituierte 3,4-dihydro-3-oxo-2h1,2-benzothiazin-s-dioxydderivate, ihre verwendung und verfahren zur herstellung derselben

Country Status (12)

Country Link
AT (1) AT299222B (de)
BE (1) BE749672A (de)
CA (1) CA930360A (de)
CH (1) CH511249A (de)
DE (2) DE2065333A1 (de)
ES (1) ES378815A1 (de)
FR (1) FR2051511B1 (de)
GB (1) GB1308022A (de)
IL (1) IL34479A0 (de)
NL (1) NL7006352A (de)
SE (1) SE373585B (de)
ZA (1) ZA703127B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4831179A (en) * 1985-04-05 1989-05-16 Chevron Research Company Arylmethylenesulfonamidoacetonitrile derivatives
US4885027A (en) * 1985-04-05 1989-12-05 Chevron Research Company Herbicidal arylmethylenesulfonamido-acetamide and thioacetamide derivatives
WO1999041246A1 (en) * 1998-02-11 1999-08-19 Du Pont Pharmaceuticals Company Novel cyclic sulfonamide derivatives as metalloproteinase inhibitors

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE762273A (fr) * 1970-06-11 1971-07-01 Recordati Chem Pharm Nouveaux dihydrobenzothiazine-s-dioxydes therapeutiquement actifs et procedes pour leur preparation
WO2000056704A1 (en) 1999-03-22 2000-09-28 Darwin Discovery Limited Hydroxamic and carboxylic acid derivatives

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4831179A (en) * 1985-04-05 1989-05-16 Chevron Research Company Arylmethylenesulfonamidoacetonitrile derivatives
US4885027A (en) * 1985-04-05 1989-12-05 Chevron Research Company Herbicidal arylmethylenesulfonamido-acetamide and thioacetamide derivatives
WO1999041246A1 (en) * 1998-02-11 1999-08-19 Du Pont Pharmaceuticals Company Novel cyclic sulfonamide derivatives as metalloproteinase inhibitors
US6455522B1 (en) 1998-02-11 2002-09-24 Bristol-Myers Squibb Pharma Company Cyclic sulfonamide derivatives as metalloproteinase inhibitors

Also Published As

Publication number Publication date
CA930360A (en) 1973-07-17
SE373585B (sv) 1975-02-10
FR2051511A1 (de) 1971-04-09
BE749672A (fr) 1970-10-01
IL34479A0 (en) 1970-07-19
ZA703127B (en) 1971-01-27
AT299222B (de) 1972-06-12
DE2022694B2 (de) 1974-10-31
GB1308022A (en) 1973-02-21
CH511249A (fr) 1971-08-15
NL7006352A (de) 1970-11-11
ES378815A1 (es) 1973-02-01
DE2022694C3 (de) 1975-06-19
FR2051511B1 (de) 1974-08-30
DE2065333A1 (de) 1973-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2203373C3 (de) Neue 2- [(2- Alkylbenzofuran-3-yl)-methyl] -A2 -imidazoline
DD202020A5 (de) Heterocyclische verbindungen
DD227963A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1-benzyl-aminoalkyl-pyrrolidinone
DE60102473T2 (de) Indolochinazolinone
EP0000220B1 (de) Dihydrouracile, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE2505297A1 (de) Neue 2-arylamino-2-imidazolinderivate und ein verfahren zu deren herstellung
DE2336130A1 (de) Tricyclische verbindungen
DE2461802C2 (de) Pyrazincarboxamidderivate
DE2316920B2 (de) Benzo eckige klammer auf d eckige klammer zu eckige klammer auf 1,3 eckige klammer zu dioxolderivate, deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE69720021T2 (de) 1,4-disubstituierte piperazine
CH675418A5 (de)
DE2022694A1 (de) Oxodihydrobenzothiazin-S-dioxyde,ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0018360B1 (de) N-(5-Methoxybentofuran-2-ylcarbonyl)-N&#39;-benzylpiperazin und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1470089A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-5-subst.-Pyrazinoylguanidinen
DE2303427C3 (de) Dibenzo-(a,d)-cycloheptadiene und -triene, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2106038C3 (de) 2-Imidazolin-2-ylamino-benzo [b] thiophene und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2137538C3 (de) oxyamin und seine Salze sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
DE2259471C2 (de) 2-Halogen-9-phenyl-5,6-dihydro-7H-pyrido [2,3-f] [1,4] diazepinderivate
DD260495A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer substituierter benzamide
EP0007643B1 (de) Oxadiazolotriazinderivate
DE2122070A1 (de) 1 Veratryl 4 methyl 5 athyl 7,8 dimethoxy 2,3 diazabicyclo eckige Klam mer auf 5,4,0 eckige Klammer zu undeca pentaen (1,3,6,8,10) und seine Verwendung
DE1595879A1 (de) In Zweistellung substituierte 3-Aryl-4-oxo-3,4-dihydrochinazoline,ihre Herstellung und Verwendung
DE3407654A1 (de) Benzamid-derivate
DE2124953C3 (de) N-substituierte 3,4-Dlhydro-2H-1,2benzothiazin-S-dioxydderivate und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3813416A1 (de) 3,4-dihydroxypyrrolidin-2-on-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende mittel und ihre verwendung sowie die bei der herstellung anfallenden neuen zwischenprodukte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977