DE2022638A1 - Elektrofotografische Kopiermaschine - Google Patents

Elektrofotografische Kopiermaschine

Info

Publication number
DE2022638A1
DE2022638A1 DE19702022638 DE2022638A DE2022638A1 DE 2022638 A1 DE2022638 A1 DE 2022638A1 DE 19702022638 DE19702022638 DE 19702022638 DE 2022638 A DE2022638 A DE 2022638A DE 2022638 A1 DE2022638 A1 DE 2022638A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
original
holder
carrier
copied
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702022638
Other languages
English (en)
Other versions
DE2022638C3 (de
DE2022638B2 (de
Inventor
Hiroyuki Hattori
Shigehiro Komori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2022638A1 publication Critical patent/DE2022638A1/de
Publication of DE2022638B2 publication Critical patent/DE2022638B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2022638C3 publication Critical patent/DE2022638C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/23Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 specially adapted for copying both sides of an original or for copying on both sides of a recording or image-receiving material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)
  • Holders For Sensitive Materials And Originals (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Patentanwalt*
DipL-lr.j. Λ- Grünecker .
Dr.-Ing. H. ,'ii-ikilti..y Dr.-Ing. V/. Stockmair München 22, MaximWanstr. 43
PH 3239 8. Mai 1970
CANON KABUSHIKI KAISHA,
30-2, 3-chome, Shimomaruko, Ohta-ku, Tokyo
Japan
Elektrofotographische Kopiermaschine
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf eine elektrofotographische Kopiermaschine und im besonderen auf eine Fotokopiermaschine mit einem hin- und herbewegbaren Original-Träger und mit einem Blenden-Belichtungssystem.
Eine bekannte Maschine dieser Art weist eine Wendevorrichtung für das zu kopierende Original auf, wobei der Original-Halter für die Belichtung von einer schwenkbaren Achse in deren Mittelteil in Bewegungsrichtung gehalten ist· Wenn eine Seite des
009882/1890
. ORlGJNAL INSPECTED
Originals kopiert ist, wird der Original-Halter um IBO0 um die Achse geschwenkt, so daß die andere Seite des Originals kopiert werden kann. Da der Original-Halter um die Schwenkachse geschwenkt werden muß, muß die Belichtungsoptik, die eine Lichtquelle für die Belichtung etc. umfaßt, aus dem Weg des Original-Halters unter den Original-Träger abgesenkt werden. Dies bedeutet, daß die Ausgestaltung einer Fotokopiermaschine begrenzt und diese selbst groß in den Abmessungen ist. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß, obgleich das Original selbsttätig gewendet werden kann und dadurch die Reproduktion beider Seiten möglich ist, ein Fotokopiervorgang für die Reproduktion einer Seite des Originals erforderlich ist. Dies bedeutet, daß zwei Kopiervorgänge zum Kopieren der beiden Seiten wie bei herkömmlichen Kopiermaschinen notwendig sind, die keine Wendevorrichtung für das Original haben*
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Fotokopiermaschine zu schaffen, mit der beide Seiten eines Originals in nur einem Kopiervorgang kopiert werden können.
Ein anderes Ziel der Erfindung ist, eine elektrofotographische Kopiermaschine so auszugestalten, daß beide Seiten eines Originals auf nur eine Seite eines einzigen Kopierpapiers kopiert werden können.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist, bei einer elektrofoto-
009882/1990
ORtGtNAL INSPECTED
Graphischen Kopiermaschine, dio mit einen hin- und herbewegbarem Original-Träger und mit einem Spiegelsystem zum Aufbringen der Belichtung durch eine Blende ausgestattet ist, . zu ermöglichen, daß beide Reiten eines zu kopierenden Originale in nur einem Kopiervorgang auf die Oberfläche eines einzigen Kopierpapiers kopiert werden können.
Ferner ist es ein Ziel der Erfindung, eine Potokopitraaschine der zuletzt erläuterten Art vorzusehen, die ein zu kopierendes Original unmittelbar nach den Kopieren der einen Seite umwenden kann, so daß die andere Seite auf dasselbe einzige Kopierpapier kopiert werden kann, auf das bereits die eine Seite des Originals kopiert worden ist.
Sie genannte Aufgabe wird gelttat durch die Kombination folgender Merkaale» «ine Einrichtung zua Bilden eines elektrostatisch gespeicherten Bildes Kit Mitteln zum gleichmäßigen Mitteilen der elektrostatischen Ladung an ein lichtempfindliches Teil und mit Mitteln zum Projizieren eines Licht-Abbildes eines zu kopierenden Originals auf das lichtempfindliehe Teil; eine einrichtung sum Entwickeln de« elektrostatisch gespeicherten Bildest «ine Lichtquelle sub Belichten des Originalst eine Einrichtung zum Hin- und Herbewegen das Originals über die Lichtquelle, wobei die Mittel sum Hin- und Herbewegen des Originals bestehen aus einem hin- und herbewegbaren Original-Träger, einer Wendeeinrichtung für das Original, die einen auf dem Original-Träger befestigten Ori-
009882/1890
O f I
O t »
glnal-Halter umfaßt, elno Einrichtung zum Umwenden dee Origlnal-Haltero in die Richtung entgegengesetzt zur Richtung der Hin- und Herbewegung dee Original-Trägere, eo daß eine Balte dei Originale wahrend der ersten Hälfte der Bewegung de· Original-Trägere in die andere Richtung kopiert werden kann und eine Einrichtung eum Umwenden dee Original-Halters in die entgegengesetzte Richtung unmittelbar nach dem Kopie-
ran der einen BeItB1 so daß die andere Seite des Originale kopiert werden kann.
IrfindungsgeaäB wird aleo bei einer elektrofotographieohen Kopiermaschine» die einen hin- und herbewegbaren Originalfrager und ein Spiegelsystem sum Aufbringen der Belichtung duröh alne Blende aufweist» eine Wendevorrichtung für ein tu kopierendes Original auf dem Original-Träger vorgesehen, Woiuroh beide Seite dea Originale während des Rücklaufs bzw« ; Bellohtungshubes daa Original«Trägera auf ein einsiges Kopierpapier kopiert werden*
Xn der telohnung sind fcelapleiewelse Ausführungsformen der !Erfindung dargestellt, dia ie folgenden näher erläutert wer* tan* Xa «eigenι
fig· 1 eine aohematleohe Bchnittansicht einer elektrofotographlaoain Kopiermaaehlne Mit hin* Und herbewegbarem Ürlginal-Trager un4 Btiegels/sfern sur-Belichtung durch «Ina Blende gemäfi einer AusfUhrung·form der Krflndung,
009182/1890
BAD ORIGINAL
Flg. 2 eine sohematischa Schnittansicht einer anderen Ausführungsform einer elektrofοfcographlschen Kopiermaschine nach der Erfindung,
Flg. J eine perspektivische Ansicht einer Wendevorrichtung gemäß der Erfindung, befestigt auf einem Original-Träger.einer Fotokopiermaschine nach Fig. 1 oder 2,
Figo 4 eine vergrößerte Ansicht im Schnitt gemäß Linie I - I in Fig. 3,
Fig. 5i 6, 7» 8» 9» 10 "und 11 schematisohe Seitenansichten, die Original-Wendevorrichtung mit dem Original-Träger darstellend, und zwar der Reihe nach in Ausgangsstellung, während des Arbeitstaktes, wenn das Original gewendet wird (Fig. 6), nach vollendetem Wenden des Originals (Fig. 7)» wenn eine Seite des gewendeten Originals auf eine Mattscheibe des Original-Trägers gelegt ist (Fig. θ), während des Rücklaufs, wenn eine Seite des Originals beliohtet ist, wenn das Original von einer Sei te auf die andere Seite gewendet, ißt und wenn das Original vollständig gewendet ist, und ;
Fig. 5-1, 5-2, 6-1, 6-2, 7-1, Θ-1 und 9-1 die Stellungen der Original-Wendeeinriohtung gemäß den Fig. 5» 6, 7, θ und 9,
' COPY
'009892/1190
Pig., 1 zeigt eine elektrofotographische Kopiermaschine! im folgenden als Fotokopiermaachina bezeichnet, mit einer Üriginal-Wendevorrichtung gemäß der Erfindung. Auf einem hin- und herbewegbarem Original-Träger 1 ist ein Original 2 aufgelegt, das kopiert werden soll. Der Original-Träger 1 wird in Pig. 1 nach brücken eines Startknopfes (nicht gezeigt) nach links bewegt (Arbeitstakt)» Gleichzeitig erreicht ein Kopierpapier.3; das durch ein Zuführwalze 4 und Rollen 5 und 6 in eine Aufgebevorrichtung gelangt, um es einer elektrostatischen Beladung gleichmäßig auszusetzen, ein Paar von Zuführwalzen 8 und 9. Zu diesen Zeitpunkt erreicht der Original-Träger 1 sein (linkes) Ende und eine Lampe 10 wird eingeschaltet. Unmittelbar darauf beginnt der Träger seinen Rücklauf nach rechts zur Belichtung. Ein Licht-Abbild des Originals 2 wird auf das Kopierpapier 3 geworfen, das sich in Aufnahaepoaition befindet, während es durch die Vorschubwalzen 8 und 9 bzw. 12 und 13 Torwarts bewegt wird. Hierauf wird das Kopierpapier 3 einer Aufnahmestation 14 zugeführt, An der das Kopierpapier 3t auf dem sich ein elektrostatisches, nicht sichtbares Bild befindet* entwickalt wird. Nach der Entwicklung wird das Kopierpapier 3 durch ein Paar Druckwaisen 15 und 16.gepreßt und dann einer Trockenstation 17 zugeführt; in die Luft durch eine Leitung 19 mittels eines Gebläses 18 eingeblasen wird, wodurch das Kopierpapier 3. getrocknet wird.
Daraufhin wird dae "getrocknet· Kopierpapier 3 einer weiteren f
yijtitrft»*ion.mi1}tele dee ZufühjTfali*np*aTe· 20 und 21 auge- /
COPY
ORIGINAL INSPECTED
ItI
führt, un die Färbung durch Heiseinrichtungen 22 und 23 auf dea Kopierpapier 3 aufsuechnolsen.
Anschließend wird das Kopierpapier 3 auf einen Ablegetisch abgelegt. Das Spiegeleysten für die Projektion des Licht-Abbildes dee Originale 2 besteht aus eine« Spiegel 27 cum Xndern de· Lichtwegee und au· einer Projektionelinse 28.
Fig. 2 aeigt eine andere Aueführungeform einer erfindungsgeafiSen Fotokopieraaaohine· Auf eines hin- und herbewegbaren Original-Träger 29 befindet eich ein Original 30, das kopiert werden soll. Hach Srttoken eines (nicht dargestellten) ,Startknopf ea wird der Original- Träger 29 nach linke bewegt (Arbeitet&kt). Gleichseitig beginnt sieh eine llchteapfindliohe Valse 31 su drehen» ao dai die auf der Waise 31 befindliche lichtempfindliche Sohicht gleichaäfitf Mit einer elektroatatiaehen Ladung duroh die Aufgabevorrichtung 32 beaufeohlagt wird. Wenn der Original-Träger 19 daa (link·) lade dea Arbeitetaktee erreicht, wird eine Laape 33 einfeaohaltet· Unmittelbar darauf wird der träger 29 naoh rechtsheuegt (Rücklauf-und Belichtungshub). Oleichseitig wira ein Kopierpapier 36 duroh eine guftfhzvalae 37 rorgeaehoben·
In bekannter Art und Weise wird die umlaufende Waise 31 belichtet, in einer tntwickleretation 34 entwickelt «ad hierauf einer lildübertrefmngeeinrichtun* 3$ «ugeftthrt· Bas Kepierpapier 36 wir« ebenfalls der tfbertraguagsetatioa 55 auf
Führungen 39 duroh aehrere Fttrderwalsenpaare 38 eugefflhrt,
009882/1890
copy
original inspected
die synchron rait der Walze 31 umlaufen. Due F/irbungsbild, daß Ruf das Kopierpapier 36 in der Ubortrafiungentulion 35 übortragenjwird, wird auf dem Papier in einer Fixieretation durch Hoizeinrichtungen 40 festgelegt. Hierauf wird das Kopierpapier 36 durch ein Auezugswalzenpaar 4I e.us der Fotokopiermaechine herausgeführt. Dae Spiegeleyetem für die Belichtung besteht aus einem Spiegel 42 und einer Spiegellinee 43· Die umlaufende Waise 31 wird in einer Reinigungsvorrichtung 44 zum wiederholten Gebrauch gesäubert.
«•Für die zuvor beschriebenen Fotokopiermaechinen beabsichtigt di· Erfindung eine Vorrichtung zu eohaffen, mit der es möglich iet, ein KXi kopierendes Original umzuwenden, bo daß beide Seiten desselben kopiert b«w. wiedergegeben werden können.
Fig. 3 »eigt eine AusfUhrungsart einer neuartigen Wendevorrichtung der erläuterten Art gemäß der Erfindung.
Ein Original-Halter 43 der neuartigen Wendevorrichtung kann entsprechend den in den Fig. 6 bis θ dargestellten Schritten gewendet werden. Während de· Arbeitstaktes des Original-Träger· 47 wird die Seite A dee Originals 46 gegen den Träger gedrückt. Während der ersten Hälfte des Rücklaufs bsw. des Belichtungehubee des Trägere 47 wird die Seite A de· Original· 46 kopiert oder wiedergegeben. Unmittelbar nach dem Ko-■ pieren der Seite A wird das Original 46 entsprechend den in ' den Fig. 9 bis 11 dargestellten Schritten gewendet, so daß die Seite B des Originale 46 während der letzten Hälfte des
COPY SAD ORIGINAL,
Rückläufe bzw. Belichtungahubes des Original-Trägers 47 kopiert werden kann. Hierdurch iet es möglicht daß beide Seiten A und B deB Originals 46 auf ein Kopierpapier während eines Kopiervorgangea kopiert werden können.
Eine querliegende Achse 4Ö erstreckt sich über dar Mattacheibe des Original-Trägers 47 und trägt den Original-Halter 45» der Halterungen 49 für das Original aufweist. Daa Original 46 wird in die Halterungen 49 eingelegt und durch Klemmfedern 50 sicher gehalten. Eine Wende- oder Umkehrfeder 51 umfaßt die querliegende Achse 4Ü. Die Feder 51 wird nicht belastet, bevor sich dar Original-Träger 47 hin- und herbewegt} aie wird aber allmählich während des Arbeitstaktes gespannt. Sie Feder 51 ist am stärksten gespannt, wenn der Original-Träger vom Arbeitstakt zum Rücklauf umschaltet. Die Spannung der Feder läßt während des Rücklaufs nach. Die Einrichtung zum Spannen der Feder 51 befindet sioh in der Verkleidung 52 und wird nachfolgend mit Bezug auf die Fig. 5i 5-1 und 5-2 erläutert.
Die Wände der Vorder- und Hinterseite 53 und 54 werden duroh einen Ankerbolzen 55 und zwei Wellen 56 und 57 im Abstand gehalten. Die Welle 56 trägt eine Anaohlagaoheibe 58 mit einem Zahnkranz 59, der in Eingriff mit einem von einer Welle 61 getragenen Ritzel 62 steht. Ein Belaatungsarm 63 ist schwenkbar gehalten mittels der Aohaa 57 und weist eine Bolle 64 · auf 1 die bein Umlaufen als Exzenterrolle eines Exzenters 74' '' (Fig. 5) wirkt, so daß einer an der Welle $S drehbar gelagerto, ta. dO u.U«h. SAOORIGINAL COPY
Eine Klinke 66 steht mit einest gestuften Teil 67 der Anschlagscheibe 58 in Eingriff, so daß die Feder 51 in der am stärksten gespannten Lage verbleiben kann, wenn die Anschlagscheibe 58 durch den Belastungsarm 63 in Umdrehung versetzt ist, der auf den umlaufenden Arm 60 einwirkt. Die Klinke 66 wird durch eine Nocke (77) (Fig* 5) in Bewegung gesetzt, so daß sie aus dem gestuften Teil 67 ausgerückt wird, wodurch die Anschlagscheibe gelöst wird. Hierdurch wird der umlaufende Arm 60 sofort in seine Ausgangslage zurückbewegt und durch eine Sperre 68 angehalten, um die Seite B des Originals gegen die Mattscheibe des Original-Trägers zu drücken.
Gleichzeitig vird der Belastungsars! unverzüglich in die Ausgangslage zurückbewegt und mittels einer Sperre 69 in dieser Lage gehalten. Die Sperre 69 weist eine Feder 70 und einen hochkant stehenden Vorsprung 71 auf, der dazu dient, den Belaatungsara 63 im Uhrseigersinn (Fig. 5-1) anzutreiben. Eine weitere Sperre 72 dient dazu, die Sperre 69 in die richtige Lage zu bringen·
In Fig. 5 ist der-Original-Träger 73 in seiner Start- oder Ruhestellung gezeigt· Der Wendemeohanismus für das Original
1 ■" - ■ :
ist in dan F^g. 5-1 und 5-2 in diesen Stellungen dargestellt,
I ' - -d.h.1 dafl die Volle 61 entgegen den Uhrzeigersinn unter der RUcklaufkraft der Wende- oder Uakehrfeder 51 umläuft bis der umlaufende Arm 60 zusammen »it der Anaehlagscheibe 58 in die Sperre 68 einrastet. Hierdurch vird die Seite B des Original» 46 la Orieiη·1-Halter 45 nach unten /reriahtet. .' -
GOPY
ORIGINAL INSPECTED
ί < t I
Andoreraeite dreht sich der Belastungsann 63 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn, bis er in die Sperre 69 einrastet, so wie durch den Exzenter 74 betätigt.
Nach Drücken doe Startknopfes wird der Original-Träger 73 Teranlaßt, sich entlang den Schienen 75 nach links zu bewegen* Venn die Rolle 64 des Belastungsanss 63 über die Äxsenterplatte 74 gleitet, gleiohsaa um nach oben gehoben zu werden, wird der Belastungsara 63 veranlaßt, eich im Uhrzeigersinn zu drehen, wie in Fig.'6-1 dargestellt ist. Hierdurch wird der *Arm 60 in Umlauf gebracht, wodurch die Ansohlagscheibe 58 zusammen alt dea Zahnkranz 59 ebenfalls in Ualauf gebracht wird« und »war mittels der aa Ära 60 vorgesehenen Stifte 76 entgegengesetzt dem Uhrseigersinn.
Demzufolge werden das Ritssl. 62, dessen Veils 61 und dtr Original-Halter 45 - vie in Pig» 5 gesaigt 1st - gedreht, wodurch die Feder 51 gespannt wird· Venn die Rolle 64 des Belastungsaras 63 das ober« 2nd· des Excenters 74 erreicht -wie in Fig. 6-1 dargestellt ist - wird der Original-Balter un einen Vinkel uagewendet, der etwas größer ist als einer halben Umdrehung entspricht. Hierdurch wird tin geringfügiger Spalt zwischen der Klinke 66 und den abgestuften Teil 67 der Anschlagecheibe 58 erzeugt.
Venn die Rolle 64 γοη dea Exzenter wegbewegt wird, wird der Belastungsana 63 zurückgeführt, bis er durch «ine (nicht ge-
001882/1800
SAD ORIGINAL
eeißte) HUcketellfeder in der Sperre 69 einrastet, wie in Fig. 8-1 dargestellt. Währenddeeeen wird die Anechlageoheibe 58 zurückgeführt, bis die Klinke 66 mit dom abgestuften Teil 67 zusammentrifft, eo daß die Seite A dee Originale 46 genau auf die Mattecheibe dee Original-Trägers gedrückt wird, wie Fig. 8 zeigt.
Unter diesen Umständen erreicht der Original-Träger 47 das Ende dee Arbeitstaktes und Behaltet selbst um zum Rücklauf, eo daß die Seite A dee Originale 46 kopiert oder wiedergegeben wird· Ke ißt zu bemerken, daß die Rolle 64 während dee Rückläufe unter der Exzenterplatte 74 hindurchläuft.
Unmittelbar nachdem die Seite A während der ersten Hälfte des Rückläufe oder Belichtungehubee des Original-Trägers 47 kopiert worden let, steht die Klinke 66 im Eingriff mit der Ifookβ 77· bo daß eich die Klinke 66 im Uhrzeigersinn um die Achse 48 dreht, wobei die Anechlageoheibe 58 ausgekuppelt oder unrerriegelt ist. Folglich wird der Original-Halter 45 unmittelbar entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn unter der Kraft der Feder 51» die während dee Arbeitstaktes gespannt worden
!■t, gewendet, bis der Ars 60 mit der Sperre 68 in Eingriff steht, wie in den Fig. 5-1 und 5-2 gezeigt let. Hierdurch wird dl· öeite B des Originale 46 sun Belichten gegen die Mattecheibe dee Original-Trägere 47 gedrückt.
Da der HUcklauf des Original-Trägere fortgesetzt wird, kann
-■ 13 -
die Seite B auf dasselbe Kopierpapier kopiert werden. Danach kehrt der Original-Träger 47 in Beine Ausgangsstellung zurück und bleibt stehen.
Aus dem Vorhergehenden wird deutlich, daß beide Seiten eines Originals auf nur ein Kopierpapier während eines Rücklaufs bzw. Belichtungehubes des Original-Trägers unter Einsatz der zuvor, mit Bezug auf die Zeichnung beschriebenen Original-Wendevorriohtung kopiert werden können. Hierdurch wird ein schneilaufender Kopiervorgang ermöglicht. Da die erfindungsgemäße Original-Wendevorrichtung ein zu kopierendes Original auf dem Original-Träger einer Fotokopierraaschine wendet, die auf einem Blenden-Belichtungssystem beruht, ist es möglich, die Original-Wendevorrichtung lösbar an der Kopiermaschine anzubringen, falls es gewünscht ist.
Patenttn|prüoh9 COPY

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    rf) Elektrofotographische Kopiermaschine, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmales
    eine Einrichtung zum Bilden eines elektrostatisch gespeicherten Bildes mit Mitteln zum gleichmäßigen Mitteilen der elektrostatischen Ladung an ein lichtempfindliches Teil und mit Mitteln zum Projizieren eines Licht-Abbildes eines zu kopierenden Originals (2, 30 oder 46) auf das lichtempfindliche Teil,
    eine Einrichtung zum Entwickeln (14 bzw. 34) des elektrostatisch gespeicherten Bildes,
    eine Lichtquelle (10 bzw. 33) zua Belichten des Originals,
    eine Einrichtung zum Hin- und Herbewegen des Originals über die Lichtquelle,
    wobei die Mittel zum Hin- und Herbewegen des Originals bestehen aus eines hin- und herbewegbaren Original-Träger (1, 29 baw. 47), einer Wendeeinrichtung für das Original, die einen auf dem Original-Träger befestigten Original-Halter (45) umfaßt, eine Einrichtung zum Umwenden des Ori-
    I " ginal-Halturs in die Richtung entgegengesetzt zur Richtung
    der Hin- und Herbewegung des Original-Trägers, so daß eine Seite (A) Bewegung d<
    es Originals (46) während der ersten Hälfte der s Original-Trägers in die andere Richtung kopiert werden kann , und ein· Einrichtung au« Umwenden des ' Original-Halter· in die entgegangtsetate Richtung uneittel-
    COPy"
    ORIGINAL INSPECTED
    bar nach dem Kopieren der einen Seite (A), so daß die andere Seite (B) de· Originale (46) kopiert werden kann.
    2. Fotokopiernaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Original-Halter (45) eine Achse (48) zum Umwenden des Originale (46) unfaßt, wobei der Original-Halter sicher von der Achse (48) getragen wird, und daß am Original-Halter durch Klemmfedern gehaltene Klemmen (50) sub Halten des Originale vorgesehen sind.
    3. Fotokopiernaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendevorrichtung für den Original-Halter (45) aus einer Achse (48) sum Schwenken des Haltera besteht, wenn der Original-Träger (47) in einer Richtung bewegt wird,
    daß eine Wende- oder Uakahrfeder (51) vorgesehen ist, die die Achse (48) umgreift, un dia sun Umwenden des Original-Halters erforderliche Kraft aufzubringen,
    schlagen
    daß ein Mechanismus sum Beauf> der Wende- oder Umkehrfeder während des Uawendene des Original-Halters vorgesehen' ist mit einer Einrichtung, um die Feder in gespannter Lage su halten, so daß die Belichtung einer der Seiten (A oder B) des Originale (46) möglich ist, und
    daß Mittel zu* Entriegeln der Feder aus der gespannten Lage vorgesehen sind, um den Original-Halter umzuwenden, um dadurch die Belichtung der anderen Seite des Originals zu ermöglichen··
    009882/1890
    COPY BAD ORIGINAL
    4· Fotokopiermaschine nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Spannen der Unkehrfeder (51) aus einem direkt angetriebenen Ritzel (62) bestehtf das von der Achse (6i) getragen wird, daß das belastbare umlaufende Rad (59) in engem Kontakt mit dem Außenumfang des Ritzels (62) steht, daß eine Anschlagscheibe (58) und ein umlaufender Arn (60)koaxial angeordnet sind und von der Achse (56) des belastbaren Rades (59) getragen werden, daß ein BeIastungoarm (63) vorgesehen ist, der die Umdrehung des umlaufenden Armes (60) und dadurch das Spannen der Feder (51) bedingt, daß eine Sperrklinke (66) angeordnet ist, die in Eingriff mit der Anschlagscheibe (50) bringbar ist, um die Feder in gespanntem Zustand zu halten, daß ein Exzenter (74) mit dem Belastungsarm (63) zum Spannen der Feder in Eingriff bringbar ist und daß ein Nocken (77) vorgesehen ist, der zum Auskuppeln der Sperrklinke (66) aus der Anechlagscheibe (58) dient.
    5. Fotokopiermaechine nach Anspruch 4ι dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das direkt angetriebene Ritzel (62) als auch das umlaufende Rad (59) gezahnt sind.
    6. Fotokopiermaechine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolastungnarm (63) über an dessen Enden angebrachte Rollen (64) mit «einen einen Ende nil der Exzenterplatte (74") und nit seinen and<;ren Ende Vii t dem umlaufenden Arm (60) in Berührung stoht«
    ü 0 9 8 8 ?/ 1 0 9 0 BAD ORIGINAL
    Fotokopiermaschine nach Anspruch 4ι dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagscheibe (58) einen abgestuften oder mit Nuten versehenen Teil (67) aufweist, in dem die Sperrklinke (66) zum Eingriff kommt.
    8. Fotokopiermaschine nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet,
    daß die Anschlagscheibe (58) einen erhabenen oder abge-. stuften Teil aufweist, in dem die Sperrklinke (66) zum Eingriff kommt.
    009882/189 0
DE2022638A 1969-05-10 1970-05-08 Kopiergeraet mit einem hin- und herbewegbaren Originaltraeger Expired DE2022638C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44035949A JPS4832385B1 (de) 1969-05-10 1969-05-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2022638A1 true DE2022638A1 (de) 1971-01-07
DE2022638B2 DE2022638B2 (de) 1974-02-28
DE2022638C3 DE2022638C3 (de) 1974-10-10

Family

ID=12456223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2022638A Expired DE2022638C3 (de) 1969-05-10 1970-05-08 Kopiergeraet mit einem hin- und herbewegbaren Originaltraeger

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3675999A (de)
JP (1) JPS4832385B1 (de)
DE (1) DE2022638C3 (de)
GB (1) GB1316471A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2522264C3 (de) * 1975-05-20 1982-05-06 Canon K.K., Tokyo Projektionskopiergerät
JPS5229503U (de) * 1975-08-16 1977-03-01
USRE32541E (en) * 1976-01-15 1987-11-10 Xerox Corporation Fluidic feeding of documents to an exposure station
CA1083655A (en) * 1976-06-01 1980-08-12 Gary B. Gustafson Apparatus for producing collated copies from two sided originals
US4125324A (en) * 1976-07-02 1978-11-14 Spence Bate Copying apparatus
US4512651A (en) * 1977-07-05 1985-04-23 Eastman Kodak Company Collating document feeder and reproduction apparatus having copy duplexing capabilities
GB2033127B (en) * 1978-10-31 1982-11-24 Int Educational Services Ag Method of dynamic representation and apparatus therefor
JPS59164512U (ja) * 1983-04-18 1984-11-05 株式会社 パトラ イヤリング用止金具
JPS623241A (ja) * 1985-06-28 1987-01-09 Toshiba Corp 画像形成装置
US7050145B1 (en) 2005-12-09 2006-05-23 Raoul East Drapeau Device for copying both sides of an object in a single pass using an office copier

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4832385B1 (de) 1973-10-05
DE2022638C3 (de) 1974-10-10
GB1316471A (en) 1973-05-09
US3675999A (en) 1972-07-11
DE2022638B2 (de) 1974-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3009122C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE2013487C3 (de) Blattmaterialumlaufvorrichtung für eine Vorlagenbühne in einem Kopiergerät
DE1522151C3 (de) Elektrophotographische Kopiervorrichtung mit einer um eine drehbare Trommel geführten, mit lichtempfindlichem Material beschichteten, flächigen Bahn
DE3806946A1 (de) Bilderzeugungseinrichtung
DE3621457A1 (de) Entwicklungseinrichtung
DE1597397C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorlagenwechsel bei einem Kopiergerät
DE2022638A1 (de) Elektrofotografische Kopiermaschine
DE2008194A1 (de) Elektro fotografische Kopiervorrichtung
DE3936236C2 (de)
DE2308693A1 (de) Verfahren zur reinigung der photoleitenden oberflaeche eines kopiergeraetes und elektrostatisches kopiergeraet zur durchfuehrung des verfahrens
DE3601133C2 (de)
DE3907875A1 (de) Bildrecorder
DE3501303A1 (de) Bilderzeugungsverfahren
DE2320710A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von kopien, die in einer richtung auseinander- oder zusammengezogen sind
DE2817300C2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät mit einer austauschbaren endlichen Fotoleiterbahn
DE4101007C2 (de) Elektrophotographisches Gerät
DE2439378C3 (de) Fotografisches Gerät
DE2921558A1 (de) Vorrichtung zum entwickeln latenter bilder auf bahnfoermigem material
DE3903273C2 (de) Farbkopiergerät
DE3937848A1 (de) Einrichtung zum positionieren eines endlosformulars in einem drucker
DE3722917A1 (de) Bilderzeugungseinrichtung und entwicklungseinheit hierfuer
DE2412360B2 (de) Elektrofotografisches projektions- kopier-geraet
DE1522244C3 (de) Vorrichtung zum Projizieren eines Originals zusammen mit einer Zusatzinformation
DE3707822A1 (de) Abbilder erzeugende vorrichtung
DE1497049C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977