DE2021606A1 - Verfahren zum Herstellen eines Tuerblatts - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Tuerblatts

Info

Publication number
DE2021606A1
DE2021606A1 DE19702021606 DE2021606A DE2021606A1 DE 2021606 A1 DE2021606 A1 DE 2021606A1 DE 19702021606 DE19702021606 DE 19702021606 DE 2021606 A DE2021606 A DE 2021606A DE 2021606 A1 DE2021606 A1 DE 2021606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door leaf
sheet metal
metal parts
contact surfaces
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702021606
Other languages
English (en)
Inventor
auf Nichtnennung. P E06b 5-02 Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARMCO COURBEVOIE SA
Original Assignee
ARMCO COURBEVOIE SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARMCO COURBEVOIE SA filed Critical ARMCO COURBEVOIE SA
Publication of DE2021606A1 publication Critical patent/DE2021606A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/292Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/82Flush doors, i.e. with completely flat surface
    • E06B3/827Flush doors, i.e. with completely flat surface of metal without an internal frame, e.g. with exterior panels substantially of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Beschreibung zum Patentgesuch
der Firma SociötS Anonyme AHMCO, 2 Rue de l'Abreuvoir, Courbevoie (Hauts-de-Seine) / FRANKREICH
betreffend:
"Verfahren zum Herstellen eines Türblatts"
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden der ein Türblatt aus Metall bildenden Elemente.
Bekanntlich sind Metalltürblätter, wenn sie nicht nur eine Metallseite aufweisen, die gebogen oder tiefgezogen ist, aus zwei separaten Blechteilen gefertigt, zwischen denen eine Isolierfüllung eingebracht wird, wobei die Verbindungsnaht längs der vertikalen Seitenkante des Türblatts gelegt wird, etwa durch Verklammern, Vernieten oder Verschweißen. .
Dieses bekannte Herstellungsverfahren erfordert entweder das Vorsehen von Klammern und das Anbringen der letzteren, oder Arbeitsgänge mit Spezialwerkzeugen. In jedem Fall resultiert aus dem Kontakt -dear- der beiden Blechteile längs ihrer Verbindungslinien ein Wärmeleitungspfad von einer Seite des Türblatts zur anderen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Verbinden der ein Türblatt bildenden Blechteile zu schaffen, das einfach ist, gleichzeitig auf der gesamten Verbindungsfläche ausgeführt werden kann und die thermische Isolation zwischen den beiden Blechteilen aufrechtzuerhalten gestattet.
009848/1166
Das Verfahren gemäß der Erfindung ist zur Lösung dieser Aufgabe dadurch gekennzeichnet, daß die Blechteile randseitig zum Türblattinnern abgewinkelt werden, daß danach eine zweite Abwinkelung erfolgt zur Ausbildung von Kontaktflächen auf der Blechaußenseite, die parallel zur Türblattaußenfläche verlaufen, und daß einander zugeordnete Kontaktflächen der beiden Blechteile vorzugsweise auf deren ganzer Länge miteinander verklebt werden.
Die Doppelabwinklungen können mittig bezüglich der Türblattkapten vorgesehen sein oder aber nach einer der beiden Seiten asymmetrisch liegen. Die Abwinklungen, die später die Türblattkante bilden, können senkrecht oder schräg zur Türblattfläche erfolgen, je nach der gewünschten Ausführungsform des Türblatts.
Als Klebstoff können die üblichen Metallklebstoffe angewandt werden, Es ist jedoch auch möglich, einen Streifen aus Isoliermaterial zwischen die beiden Blechteile bzw. ihre Kontaktflächen einzulegen, der beidseitig mit Klebstoff beschichtet ist.
Die Erfindung soll nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert werden, in deren beiden Figuren zwei Ausführungsformen eines Türblatts im Teil-Querschnitt dargestellt sind.
Fig. 1 zeigt das direkte Verkleben der beiden Blechteile, und .
Fig. 2 stellt das Verkleben der beiden Kontaktflächen mittels eines Klebstoffbeschichteten Bandes dar.
Fig. 1 zeigt zwei Blechteile 1 und 2, deren Kanten la bzw. 2a nach innen rechtwinklig umgebogen sind und so je einen Teil der Kante des Türblatts bilden. Durch die zweite Biegung ergeben sich Kontaktflächen Ib und 2b, die dem Türblattinnern zugekehrt sind.
009848/1166
Die Verbindung der beiden Blechteile 1 und 2 erfolgt mittels irgendeines bekannten Metallklebers 3, der zwischen die Kontaktflächen Ib und 2b eingebracht wird und damit die Verbindung der beiden Metallblechteile 1 unsichere teilt, indem der Klebstoff geaäa Gebrauchsanweisung ausgehärtet wird.
Fig. 2 zeigt eine Abwandlung des Verfahrens, wobei ein Band 4, das beidseitig mit Klebstoff beschichtet ist, zwischen die Kontaktflächen Ib und 2b eingelegt wird. Das Band 4 besteht vorzugsweise aus einem thermisch Isolierenden Material, um den Wärmeübergang zwischen den beiden Türblattflächen 1 und 2 zu verringern.
Das Verfahren ist selbstverständlich anwendbar auf Türblätter alt geraden Stirnk&en rechtwinklig zu den Türblattflächen wie auch solchen, die sich unter einem andern Winkel bezüglich der Türblattflächen erstrecken.
Zwischen die das Türblatt bildenden Blechteile ist irgendeine bekannte Isolierstoff-Füllung 5 eingebracht.
(Patentansprüche)
009848/1166

Claims (7)

  1. ?021
    1I
    Patentansprüche
    Verfahren zum Verbinden zweier Blechteile zwecks Herstellung eines Metalltürblatts mit Isolierfüllung, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechteile randseitig zum Türblattinnern abgewinkelt werden, daß danach eine zweite Abwinkelung erfolgt zur Ausbildung von Kontaktflächen auf der Blechaußenseite, die parallel zur Türblattaußenfläche verlaufen, und daß einander zugeordnete Kontaktflächen der beiden Blechteile vorzugsweise auf deren ganzer Länge miteinander verklebt sind.
  2. 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Doppelabwinkelungen mittig bezüglich der Türblattstärke vorgesehen werden.
  3. 3) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Doppelabwinkelungen näher der einen als der anderen Außenfläche der Türblattstärke vorgesehen werden.
  4. 4) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Abwinkelungen senkrecht zur Türblattfläche erfolgen zwecks Ausbildung der Türblattkante.
  5. 5) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Abwinkelungen zwecks Ausbildung der Türblattkante schräg zur Türblattfläche erfolgen.
  6. 6) Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß ein an sich bekannter Klebstoff auf die ganze Länge der Kontaktflächen aufgebracht wird.
  7. 7) Verfahren nach Anspruch ls dadurch gekennzeichnet, daß als Verklebungsmittel ein beidseitig mit Klebstoff beschichtetes, vorzugsweise isolierendes Band zwischen die Kontaktflächen der beiden Blechteile eingebracht wird«
    009848/1166
DE19702021606 1969-05-13 1970-05-02 Verfahren zum Herstellen eines Tuerblatts Pending DE2021606A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6915530A FR2044247A5 (de) 1969-05-13 1969-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2021606A1 true DE2021606A1 (de) 1970-11-26

Family

ID=9033998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702021606 Pending DE2021606A1 (de) 1969-05-13 1970-05-02 Verfahren zum Herstellen eines Tuerblatts

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2021606A1 (de)
FR (1) FR2044247A5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3913804A1 (de) * 1989-04-26 1990-10-31 Niemetz Torsysteme Torblatt, insbesondere fuer ein sektionaltor sowie dafuer vorgesehenes paneel
EP0658240A1 (de) * 1993-06-30 1995-06-21 Reese, John David, Jr. Türanordnung
CN103821433A (zh) * 2012-11-19 2014-05-28 能诚集团有限公司 一种门体结构

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES8706053A1 (es) * 1985-02-01 1987-06-01 Lezoda Sa Procedimiento de fabricacion de un reforzador para panel de puerta plegable de chapa metalica.
IT1185739B (it) * 1985-11-22 1987-11-12 Riello Condizionatori Spa Pannello ermetico scatolato,coibentato internamente e procedimento per la sua produzione
CN100363248C (zh) * 2001-08-17 2008-01-23 三菱电机株式会社 电梯的乘厅门
DE10162503A1 (de) * 2001-12-19 2003-07-17 Viturin Doering Sektion für das Torblatt von Sektionaltoren o. dgl.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3913804A1 (de) * 1989-04-26 1990-10-31 Niemetz Torsysteme Torblatt, insbesondere fuer ein sektionaltor sowie dafuer vorgesehenes paneel
EP0658240A1 (de) * 1993-06-30 1995-06-21 Reese, John David, Jr. Türanordnung
EP0658240A4 (de) * 1993-06-30 1998-05-27 Reese John David Jr Türanordnung.
CN103821433A (zh) * 2012-11-19 2014-05-28 能诚集团有限公司 一种门体结构

Also Published As

Publication number Publication date
FR2044247A5 (de) 1971-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007016107B4 (de) Fahrzeug mit geschichtetem Dachaufbau
DE3130190A1 (de) "bodenplatte"
DE3538897A1 (de) Klebstoffauftragsverfahren
EP1593796A1 (de) Flächiges Element sowie Verfahren zur Bildung von seitlichen Verbindungsmitteln an miteinander verbindbaren flächigen Elementen
DE60129560T2 (de) Verbundelement aus einem laminat von metall-und kunststoffschichten
DE2021606A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Tuerblatts
DE2122488C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Akustikplatte und danach hergestellte Akustikplatte
DE2723198C3 (de)
DE1935572A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Streifen mit thermoplastischen Oberflaechen mittels Ultraschall und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens
DE3621054A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden flexibler materialien
DE2035936A1 (de) Deckenstrahlplatte
DE8429260U1 (de) Flachheizkoerper
DE1912231A1 (de) Polstueckpaar fuer einen Magnetkopf und Verfahren zu seiner Herstellung
DE8314392U1 (de) Schiene fuer haengedecken
DE102017105678A1 (de) Verfahren zum zusammenfügen von beplankungen mit fliesslochschrauben und einem klebstoff zur bildung einer anordnung
CH625114A5 (en) Plate-shaped material for a housing wall having at least one rounded edge
DE1943063A1 (de) Flacher Heizkoerper
DE929726C (de) Sternfoermiger Papierfilterkoerper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3020892C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines einseitig offenen kastenartigen Elements aus einer Verbundplatte
DE2062796C3 (de) Eckverbindung zweier verzinkter Einzelprofile eines Fensterrahmens o.dgl. und Verfahren zur Herstellung
DE1704258A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Behaeltern mit Wandungen aus geschaeumten Materialien
DE2722102B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rotors für einen Feuchtigkeits- und/oder Wärmeaustauscher
DE3223732A1 (de) Schaupackung, insbesondere blisterpackung
DE2059297C3 (de) Rahmen aus Blech und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE716115C (de) Verfahren zur Herstellung von Baukoerpern geringen Raumgewichts fuer den Flugzeugbau