DE2021188A1 - Verfahren zur Herstellung einer Musterung auf der Polseite von Polgeweben - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Musterung auf der Polseite von Polgeweben

Info

Publication number
DE2021188A1
DE2021188A1 DE19702021188 DE2021188A DE2021188A1 DE 2021188 A1 DE2021188 A1 DE 2021188A1 DE 19702021188 DE19702021188 DE 19702021188 DE 2021188 A DE2021188 A DE 2021188A DE 2021188 A1 DE2021188 A1 DE 2021188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
heat
textile
pile
designs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702021188
Other languages
English (en)
Other versions
DE2021188C3 (de
DE2021188B2 (de
Inventor
Ernst Schneppenhorst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textilausruestungs Gesellschaft Schroers und Co
Original Assignee
Textilausruestungs Gesellschaft Schroers und Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textilausruestungs Gesellschaft Schroers und Co filed Critical Textilausruestungs Gesellschaft Schroers und Co
Priority to DE19702021188 priority Critical patent/DE2021188C3/de
Priority to BE766310A priority patent/BE766310A/xx
Priority to FR7116116A priority patent/FR2093468A5/fr
Priority to NL7105878A priority patent/NL153623B/xx
Priority to GB1240171A priority patent/GB1353183A/en
Publication of DE2021188A1 publication Critical patent/DE2021188A1/de
Publication of DE2021188B2 publication Critical patent/DE2021188B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2021188C3 publication Critical patent/DE2021188C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06QDECORATING TEXTILES
    • D06Q1/00Decorating textiles
    • D06Q1/06Decorating textiles by local treatment of pile fabrics with chemical means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C29/00Finishing or dressing, of textile fabrics, not provided for in the preceding groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/29Mechanical finishing of velvet or needled velvet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer Musterung auf der Polseite von Polgeweben Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Musterung auf der Pol seite von Polgeweben, deren Pol seite Fasern oder Fasermischungen, die unter Energieeinwirkung wenigstens zum Teil schrumpfen, enthält.
  • Es ist bekannt, die dritte Dimension von dreidimensionalen textilen Flächengebilden, beispielsweise den Flor, den Pol, die Rauhdecke, aus Fasermischungen herzustellen, in welchen mindestens zwei unterschiedlich unter Energieeinwirkung schrumpfende Komponenten enthalten sind. Es kann sich dabei beispielsweise um Mischungen aus Polyamid und klyvinylchloridfasern oder um Mischungen aus verschieden stark schrumpffähigen Polyacrylnitril-Fasern handeln.
  • Der Erfindung liegt die Schaffung eines Verfahrens zugrunde, mit dem in möglichst einfacher Weise eine Musterung auf derartigen dreidimensionalen textilen Flächengebilden hergestellt werden kann, Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß die Polseite des textilen Flächengebildes mit einer dem gew(inschten Muster entsprechende Aussparungen aufweisenden und gegenüber der einen Schrumpfprozeß der Polseite herbeiführenden Energieeinwirkung widerstandsfähigen Abdeckung versehen wird, dann die mit dieser Abdeckung versehene Polseite der Energieeinwirkung ausgesetzt und anschließend die Abdeckung entfernt wird. Da der Schrumpfprozeß somit nur in den Bereichen stattfindet, die auf der Abdeckung ausgespart sind, läßt sich auf diese Weise eine Musterung erzielen. Sofern die unterschiedlich schrumpfenden Komponenten der Fasermischungen auf der Polseite auch im Farbton unterschiedlich sind, kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren somit auch eine farbige Musterung erzielt werden.
  • Der gleiche Effekt kann naturgemäß auch dadurch erzielt werden, daß ohne Aufbringen von Schablonen die Energie nur örtlich zugeführt wird (z.B. DUsen).
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist weiterhin vorgesehen, daß auf die Polseite als Abdeckung ein gegen die zugeführte Energie widerstandsfähiges Flächengebilde, z.B. eine mit Polyvinylchlorid beschichtete, dem Muster gemäß perforierte, Warenbahn aufgebracht wird Die Energieeinwiricung kann nach einem weiteren Merkmal der Erfindung zweckmäßigerweise z.B. in einer Dekatiermaschine erfolgen.
  • Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Wärmeeinwirkung entweder durch Aufbringen von Heißluft oder durch Aufbringen einer Wårmestrahlung, die auch nur örtlich durchgeführt werden kann, erfolgen zu lassen.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann auch vorgesehen sein, daß die Abdeckung in geringem Abstand von der Oberfläche der Pol seite angebracht wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf eine als Abdeckung zu verwendende Lochfolie; Fig. 2 eine schematische Seitenansicht des Polgewebes mit darüber angeordneter Abdeckung; Fig. 3 eine schematische Schnittdarstellung des gemusterten Polgewebes; Fig. 4 eine schematische Darstellung der Warenbahn, die durch örtliche Energiezufuhr aus einer Düse dessinförmig geschrumpft wird.
  • Zur Herstellung der gewünschten Musterung wird auf das in Fig. 2 dargestellte Polgewebe 1 eine Abdeckung 2 aufgebracht, die dem gewünschten Muster entsprechende Aussparungen 3 aufweist. Die als Lochfolie ausgebildete Abdeckung 2 entspricht zweckmEßigerazeise in ihren Abmessungen den Abmessungen des zu musternden Bereiches des Polgewebes 1. Die Abdeckung kann beispielsweise aus einer dessinförmig perforiertenund mit Polyvinylchlorid beschichteten Bahn bestehen.
  • Die Abdeckung 2 kann entweder auf der Oberfläche 4 des Polgewebes aufliegen oder in kurzem Abstand dazu angebracht sein.
  • Anschließend erfolgt in Richtung der Pfeile A die Zufuhr von Wärmeenergie, wodurch die unter den Aussparungen 3 liegenden Bereiche des Polgewebes einem Schrumpfvorgang.unterworfen werden. Da das Polgewebe Fasermischungen aus unter Wärme ein wirkung unterschiedlich schrumpfenden Komponenten enthält, schrumpft ein Teil des Polgewebes, beispielsweise die in Fig. 3 mit 5 bezeichneten Fasern stärker ein als andere Fasern 6. Dieser Schrumpfprozeß kann beispielsweise in einer Dekatiermaschine erfolgen. Danach wird die Abdeckung 2 wieder entfernt. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, entstehen somit auf der Oberfläche des Polgewebes den Aussparungen der Abdeckung entsprechende Bereiche 7, deren Oberflächenstruktur sich nun von der übrigen Oberflächenstruktur des Polgewebes unterscheidet, womit die gewünschte Musterung erreicht ist. Ein besonders wirksamer Effekt läßt sich mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erreichen, wenn die mit 6 bezeichneten Fasern eine andere Farbe als die mit 5 bezeichneten Fasern haben. Die nicht der Wärmeeinwirkung ausgesetzten Bereiche weisen dann nach der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens die Farbe der Fasern 5 auf, während im Bereich 7 die Farbe der Fasern 6 vorherrschend ist0

Claims (6)

  1. PatentansprUche öl Verfahren zur Herstellung einer Musterung auf der Polseite von Polgeweben, deren Pol seite Fasermischungen aus unter Wärmeeinwirkung unterschiedlich schrumpfenden Komponenten enthält, dadurch gekennzeichnet, daB daß die Polseite mit einer rc dem gewünschten Muster entsprechende Aussparungen aufweisenden und gegenüber der einen Schrumpfungsprozeß der.
    Pol seite herbeiführenden Wärmeeinwirkung wärmebeständigen Abdeckung versehen wird, dann die mit dieser Abdeckung versehene Pol seite der Wärmeeinwirkung ausgesetzt und schließend die Abdeckung entfernt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Pol seite als Abdeckung ein mit Polyvinylchlorid beschichtetes Flächengebilde aufgebracht wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeeinwirkung in einer Dekatiermaschine erfolgt.
  4. 4, Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeeinwirkung durch Aufbringen von Heißluft erfolgt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeeinwirkung durch Aufbringen von Wärmestrahlung erfolgt.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung in geringem Abstand von der Oberfläche der Pol seite angebracht wird.
DE19702021188 1970-04-30 1970-04-30 Verfahren zur Herstellung einer Musterung auf der Polseite von Polgeweben Expired DE2021188C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702021188 DE2021188C3 (de) 1970-04-30 1970-04-30 Verfahren zur Herstellung einer Musterung auf der Polseite von Polgeweben
BE766310A BE766310A (fr) 1970-04-30 1971-04-27 Procede et dispositif pour la realisation de motifs de dessins sur la face superieure d'une structure textile plane tridimensionnelle
FR7116116A FR2093468A5 (de) 1970-04-30 1971-04-29
NL7105878A NL153623B (nl) 1970-04-30 1971-04-29 Inrichting en werkwijze voor het aanbrengen van een patronering op de bovenzijde van geruwde of van een pool voorziene weefsels of breisels.
GB1240171A GB1353183A (en) 1970-04-30 1971-04-30 Producing patterns upon flat textiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702021188 DE2021188C3 (de) 1970-04-30 1970-04-30 Verfahren zur Herstellung einer Musterung auf der Polseite von Polgeweben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2021188A1 true DE2021188A1 (de) 1971-11-25
DE2021188B2 DE2021188B2 (de) 1979-02-08
DE2021188C3 DE2021188C3 (de) 1979-09-27

Family

ID=5769881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702021188 Expired DE2021188C3 (de) 1970-04-30 1970-04-30 Verfahren zur Herstellung einer Musterung auf der Polseite von Polgeweben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2021188C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2627197A1 (fr) * 1988-02-16 1989-08-18 Sommer Sa Procede d'obtention d'effets speciaux sur non-tisse aiguillete vertical ainsi que les aiguilletes obtenus
FR3112350A1 (fr) * 2020-07-10 2022-01-14 Faurecia Automotive Industrie Procédé de fabrication d’un revêtement intérieur à motif, notamment d’un revêtement de sol pour un véhicule automobile

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2627197A1 (fr) * 1988-02-16 1989-08-18 Sommer Sa Procede d'obtention d'effets speciaux sur non-tisse aiguillete vertical ainsi que les aiguilletes obtenus
EP0329577A1 (de) * 1988-02-16 1989-08-23 Sommer Verfahren zum Herstellen von Mustern auf Nadelbehandelten nichtgewebten Stoffen durch Prägen
FR3112350A1 (fr) * 2020-07-10 2022-01-14 Faurecia Automotive Industrie Procédé de fabrication d’un revêtement intérieur à motif, notamment d’un revêtement de sol pour un véhicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
DE2021188C3 (de) 1979-09-27
DE2021188B2 (de) 1979-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1180282B (de) Tarnnetz
DE1045353B (de) Verfahren zum Verzieren einer Bahn, insbesondere einer Gewebebahn
DE2020365A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von Warenbahnen mit stehendem Flor
DE2457781B2 (de) Verfahren zum mustergemäBen Färben eines Textilgutes
DE2021188A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Musterung auf der Polseite von Polgeweben
DE2640424A1 (de) Verfahren zum herstellen einer wandbekleidung aus einer zusammengesetzten bahn
DE2303535A1 (de) Sieb o.dgl. fuer den siebdruck, sowie verfahren und mittel zu dessen herstellung
DE2709931A1 (de) Wandverkleidung und verfahren zu deren herstellung
DE2407051C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bemustern von Warenbahnen
DE1660755B2 (de) Unterkragenmaterial
DE2327290C3 (de) Verfahren zur Oberflächenmusterung von Polstoffen, insbesondere zum Herstellen von Tierfellimitaten
DE895890C (de) Verfahren zum Herstellen von wasserdichter und luftdurchlaessiger gummierter Maschenware
DE1814961C3 (de) Textiler Schichtstoff
DE1069560B (de)
DE1000333B (de) Verfahren zur Herstellung einer Traegerbahn mit gemusterter Kunststoffschicht
DE891738C (de) Verfahren zur Verstaerkung poroes doublierter, elastischer Gewebe oder Gewirke
AT234089B (de) Mehrschichtiges Textilmaterial
DE746621C (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Zeichnungen auf festen Oberflaechen, insbesondere auf Leichtmetallblechen
DE2063694C2 (de) Florware
AT37924B (de) Verfahren, um ohne Rapport mehrfarbige Filter für Photographie in natürlichen Farben zu erhalten.
DE854172C (de) Farbtafel
DE7148786U (de) Wand- oder bodenbelagsfliese
DE2218732C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken langfloriger Polstoffe für Tierfellimitate
AT288728B (de) Zeichenschablone
DE560380C (de) Verfahren zum Bemustern von Textilstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee