DE2021175A1 - Verschluss fuer tubenartige Behaelter - Google Patents

Verschluss fuer tubenartige Behaelter

Info

Publication number
DE2021175A1
DE2021175A1 DE19702021175 DE2021175A DE2021175A1 DE 2021175 A1 DE2021175 A1 DE 2021175A1 DE 19702021175 DE19702021175 DE 19702021175 DE 2021175 A DE2021175 A DE 2021175A DE 2021175 A1 DE2021175 A1 DE 2021175A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
closure
outlet opening
cap
hollow cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702021175
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Juth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702021175 priority Critical patent/DE2021175A1/de
Publication of DE2021175A1 publication Critical patent/DE2021175A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/26Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts
    • B65D47/261Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having a rotational or helicoidal movement
    • B65D47/263Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having a rotational or helicoidal movement between tubular parts

Description

  • Beschreibung zur P a t e n t-
    T T v Bm e l dx
    ei zudung:
    Verschluß für tubenartige Behälter" Die Erfindung betrifft einen Verschluß für tubenartige Behälter, insbesondere für Zahnpastatuben.
  • Die bekannten Tuben dieser Art weisen eine Verschlußkappe auf, die auf den Gewindeansatz des meist verstärkten Tubenkopfes aufgeschraubt ist. Zur Entnahme des Tubeninhaltes wird die Kappe entfernt und getrennt von der Tube abgelegt.
  • Hierbei gerät sie häufig in Verlust.
  • Die Erfindung hat einen Verschluß für tubenartige Behälter der genannten Art zum Ziel, dessen besondere Anordnung und Ausbildung einerseits einen möglichen Verlust des Verschlusses ausschließt, andererseits die übliche Entnahme des Tubeninhalts in keiner Weise behindert.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Verschluß gelöst, der gemäß der Erfindung während der Entnahme des Tubeninhalts an der Tube verbleibt und eine Austrittsöffnung aufweist, die durch ein bewegbares, aber nicht lösbares innerhalb des Verschlusses befestigtes Teil wahlweise freigegeben und abgedeckt werden kann.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn man die Austrittsöffnung innerhalb des Verschlusses im Winkel zur Längsachse der Tube anordnet. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgedankens ordnet man auf dem Tubenansatz eine hohle Verschlußkappe mit seitlicher Austrittsöffnung an, die in ihrem Innern einen drehbar gelagerten Hohlzylinderabschnitt aufnimmt, dessen Wandung je nach Stellung die Austrittsöffnung verschließt oder freigibt. Diese Vorrichtung wirkt ähnlich wie ein Absperrschieber bei Rohrleitungen. Zur Betätigung der Absperreinrichtung kann man nach einem weiteren Merkmal der Erfindung an der Stirnwand der Verschlußkappe einen Rändelgriff vorsehen, der auf dem Achsstummel des Hohlzylinderabschnitts sitzt. Dieser Achsstummel überragt die Verschlußkappenstirnwand.
  • Der Verschluß nach der Erfindung kann sowohl fest mit der Tube verbunden sein als auch lose mitgeliefert und nachträglich anstelle der üblichen Verschlußkrlipe auf die Tube aufgeschraubt werden. Im letzteren Falle kann der erfindungsgemäße Verschluß immer wieder verwendet werden, da er keine Verschleißteile aufweist.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführwigsbeispiel der Erfindung und zwar zeigt Fig. 1 den Verschluß in Ansicht, während Fig. 2 den Längsschnitt durch den Verschluß darstellt.
  • Aus Fig. 3 sind die Einzelteile, aus der der beispielsweise Verschluß zusammengesetzt ist, zu ersehen.
  • Auf dem Gewindeansatz 2 der Tube 1 ist die aus dem Schraubteil 3 und dem Einsatzteil 4 bestehende Verschlußkappe aufgesetzt. Sie weist die seitliche Austrittsöffnung 5 auf. Der Absperrteil des Verschlusses besteht aus dem Hohlzylinderabschnitt 7, 8, der mit seinem Achastummel die Verschlußkappenstirnwand bei 4 überragt. Auf dem Stummel sitzt der Rändelgriff 6, mit dessen Hilfe der Hohlzylinderabschnitt 7, 8 derart verdreht werden kann, daß seine Wand 8 die Austrittsöffnung 5 abdeckt oder freigibt.

Claims (4)

  1. A n s p r ü c h e
    0 Verschluß für tubenartige Behälter, insbesondere für Zahnpastatuben, dadurch gekennzeichnet, daß er während der Entnahme des Tubeninhalts an der Tube (1) verbleibt und eine Austrittsöffnung (5) aufweist, die durch ein bewegbares, aber nicht lösbares innerhalb des Verschlusses befestigtes Teil (7, 8) wahlweise freigegeben und abgedeckt werden kann.
  2. 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung (5) für den Tubeninhalt im Winkel zur Tubenlngsachse verläuft.
  3. 3. Verschluß nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der auf den Tubenansatz (2) aufgesetzten hohlen Verschlußkappe (3, 4) mit seitlicher Austrittsöffnung (5) ein Hohlzylinderabschnitt (7, 8) drehbar derart gelagert ist, daß er je nach seiner Lage die Austrittsöffnung (5) verschließt oder freigibt.
  4. 4. Verschluß nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlzylinderabschnitt (7, 8) unter dem Einfluß eines Rändelgriffs (6) betätigbar ist, der auf eine, die Verschlußkappenstirnwand (4) überragenden Achse aufgesetzt ist.
    Leerseite
DE19702021175 1970-04-30 1970-04-30 Verschluss fuer tubenartige Behaelter Pending DE2021175A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702021175 DE2021175A1 (de) 1970-04-30 1970-04-30 Verschluss fuer tubenartige Behaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702021175 DE2021175A1 (de) 1970-04-30 1970-04-30 Verschluss fuer tubenartige Behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2021175A1 true DE2021175A1 (de) 1971-11-11

Family

ID=5769875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702021175 Pending DE2021175A1 (de) 1970-04-30 1970-04-30 Verschluss fuer tubenartige Behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2021175A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2000798C2 (nl) * 2007-08-08 2009-02-10 Trebuchet B V Fluïdumafsluiter.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2000798C2 (nl) * 2007-08-08 2009-02-10 Trebuchet B V Fluïdumafsluiter.
WO2009020393A1 (en) * 2007-08-08 2009-02-12 Trébuchet B.V. Fluid valve
CN101842292B (zh) * 2007-08-08 2012-01-11 投石机有限公司 流体阀

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2256744A1 (de) Vorrichtung zum befestigen flexibler kraftstoffbehaelter im flugzeug
DE2021175A1 (de) Verschluss fuer tubenartige Behaelter
DE547508C (de) Tube mit in ihrem Mundstueck gefuehrtem Kolben
DE1692710U (de) Behaelter, insbesondere kanister.
DE544728C (de) Wasserdichter Verschluss fuer flache Badetaschen
DE277536C (de)
DE714498C (de) Rohrfoermige Mundtuchhuelse
DE601095C (de) Fuellfederhalter
DE565028C (de) Pressluftblase mit einem Fuellschlauch und einer nicht dehnbaren Huelle
DE572585C (de) Schutzvorrichtung fuer mit Gewinde versehene Rohre o. dgl.
DE812822C (de) Transport- und Lagerbehaelter fuer Senf, insbesondere Senfdose, und in diesen einzusetzende Senfpumpe
AT138377B (de) Farbtube mit Kolben.
DE572396C (de) Schlauchmundstueck
DE626646C (de) Sensenbefestigungsvorrichtung
DE955891C (de) Blutentnahmesschnepper
DE562695C (de) Selbsttaetiges Bremsscharnier fuer Tueren, Fenster u. dgl.
DE594478C (de) Schuhputzvorrichtung
DE634352C (de) Spritzwasserrohr, insbesondere fuer Papier- und Pappenmaschinen
AT129838B (de) Zweiteiliges Ventil für Luftschläuche u. dgl.
DE817835C (de) Hahnsicherung, insbesondere fuer Gasprobeentnahmerohre
DE877543C (de) Vorrichtung zur abnehmbaren Befestigung eines Buegels an einem Photoapparat
DE756635C (de) Behaelterverschluss fuer durch eine Kapillaroeffnung tropfen- oder strahlweise abzugebende Fluessigkeiten
DE399448C (de) Werkzeug zum Anziehen und Loesen von Schrauben mit biegsamem Schaft
DE625472C (de) Fuellfederhalter
AT274463B (de) Geflügeltränke