DE20208298U1 - Rolle für Zugmittel - Google Patents

Rolle für Zugmittel

Info

Publication number
DE20208298U1
DE20208298U1 DE20208298U DE20208298U DE20208298U1 DE 20208298 U1 DE20208298 U1 DE 20208298U1 DE 20208298 U DE20208298 U DE 20208298U DE 20208298 U DE20208298 U DE 20208298U DE 20208298 U1 DE20208298 U1 DE 20208298U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
traction means
roller according
tread
shoulders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20208298U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOWKA Maurycy
Original Assignee
SOWKA Maurycy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOWKA Maurycy filed Critical SOWKA Maurycy
Priority to DE20208298U priority Critical patent/DE20208298U1/de
Publication of DE20208298U1 publication Critical patent/DE20208298U1/de
Priority to DE10323123.4A priority patent/DE10323123B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys
    • F16H55/48Pulleys manufactured exclusively or in part of non-metallic material, e.g. plastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Rolle für Zugmittel (17, 18), bestehend aus einem Körper (23) mit Nabe (7), einem umlaufenden Kranz (3, 4) mit einer umlaufenden Ausnehmung als Lauffläche (10, 10A, 11) für Zugmittel (17, 18), dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung durch gegenüberliegende Schultern (5, 6) gebildet wird, die jeweils angeschrägt sind, und die Zugmittel (17, 18) Flachbandzugmittel sind.
2. Rolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschrägung der Schultern (5, 6) so ausgeführt ist, dass der Abstand zwischen den Innenseiten der Schultern (5, 6) am äußeren Durchmesser der Rolle (2, 3) größer ist als derjenige auf Höhe der Lauffläche (10, 10A, 10B, 11).
3. Rolle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schrägungswinkel der Schultern (5, 6) zu einer Senkrechten auf der Drehachse der Rolle (1, 2) etwa 10° beträgt.
4. Rolle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lauffläche (10, 10A, 10B, 11) mit mindestens einer umlaufenden Rille (12) versehen ist.
5. Rolle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rillen (12) einen rechteckigen Querschnitt aufweisen.
6. Rolle nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der Rillen (12) zu ihrer Breite ein Verhältnis von etwa 2 zu 3 aufweist.
7. Rolle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lauffläche (10, 10A, 10B, 11) mit einem gewölbten Querschnitt ausgebildet ist.
8. Rolle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lauffläche (10, 10A, 10B, 11) nach außen gewölbt ist.
9. Rolle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (7) der Rolle (2, 3) Lagerungen oder Lageraufnahmen (13) aufweist oder für eine drehfeste Verbindung zu einem Antrieb ausgestaltet ist.
10. Rolle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (7) der Rolle (2, 3) für eine drehfeste Verbindung zu einem Antrieb ausgestaltet ist und Lagerungen oder Lageraufnahmen (13) aufweist.
11. Rolle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (3) mit einer Befestigung für das Zugmittel (17, 18) versehen ist.
12. Rolle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Segment des Körpers (23) in Form eines Zylinderabschnittes als Klemmstück (8) für das Zugmittel (17, 18) verwendet wird, wobei das Zugmittel (17, 18) auf einer Klemmfläche (22) zwischen Körper (23) und Klemmstück (8) kraftschlüssig oder auch zusätzlich formschlüssig festgelegt ist.
13. Rolle nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Festlegung des Klemmstücks (8) mittels Befestigungselementen (9) vorzugsweise Schrauben erfolgt.
14. Rolle nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Schultern (5, 6) zur Lauffläche (10, 10A, 10B, 11) ein größeres Maß aufweist als die Aufwickelhöhe des Zugmittels (17, 18).
15. Rolle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (2, 3) aus Kunststoff oder Metall oder aus Kunststoff und Metall gebildet ist.
DE20208298U 2002-05-28 2002-05-28 Rolle für Zugmittel Expired - Lifetime DE20208298U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20208298U DE20208298U1 (de) 2002-05-28 2002-05-28 Rolle für Zugmittel
DE10323123.4A DE10323123B4 (de) 2002-05-28 2003-05-22 Zugmittelanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20208298U DE20208298U1 (de) 2002-05-28 2002-05-28 Rolle für Zugmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20208298U1 true DE20208298U1 (de) 2002-09-05

Family

ID=7971578

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20208298U Expired - Lifetime DE20208298U1 (de) 2002-05-28 2002-05-28 Rolle für Zugmittel
DE10323123.4A Expired - Lifetime DE10323123B4 (de) 2002-05-28 2003-05-22 Zugmittelanordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10323123.4A Expired - Lifetime DE10323123B4 (de) 2002-05-28 2003-05-22 Zugmittelanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20208298U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012008133U1 (de) * 2012-08-25 2013-11-27 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Vakuumpumpe

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2184545A (en) 1938-02-12 1939-12-26 Goodrich Co B F Belt pulley
US3100070A (en) 1960-11-07 1963-08-06 Morgan Construction Co Apparatus for handling hot metal rods
DE1983463U (de) 1968-01-11 1968-04-11 Walhalla Formschaum G M B H Spulenkoerper.
DE3214341C2 (de) 1982-04-19 1984-11-29 R. Stahl GmbH & Co , Elektrozugwerk, 7118 Künzelsau Bandtrommel für das bandförmige Tragmittel eines Hebezeuges
JPH01150070A (ja) 1987-12-04 1989-06-13 Mitsubishi Electric Corp プーリおよびその製造方法
DE4304829C2 (de) 1993-02-17 1996-01-25 Schaeffler Waelzlager Kg Steuertrieb für eine Brennkraftmaschine
DE19515351A1 (de) 1994-05-04 1995-11-09 Volkswagen Ag Umlenkrolle
FR2780473B1 (fr) 1998-06-26 2000-08-04 Renault Galet tendeur de courroie de distribution de moteur a combustion de vehicule automobile
JP3275176B2 (ja) 2000-06-16 2002-04-15 象印チエンブロック株式会社 ベルト式巻上機

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012008133U1 (de) * 2012-08-25 2013-11-27 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Vakuumpumpe
EP2888481B1 (de) * 2012-08-25 2021-01-06 Leybold GmbH Vakuumpumpe mit riemenantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE10323123B4 (de) 2018-03-29
DE10323123A1 (de) 2003-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2228757A1 (de) Waelzlagerdichtung in form einer kreisringfoermigen umlaufenden dichtungsscheibe
DE3614260A1 (de) Bauteil aus einem spritz- oder giessbaren polymeren werkstoff
DE20208298U1 (de) Rolle für Zugmittel
DE102019102175B4 (de) Rolle für Apparate, Möbel, mit einem ein Kopfteil und ein Fußteil aufweisendes Tragteil
DE20311207U1 (de) Zylinderrollenlager
DE1755283A1 (de) Vorrichtung mit einem biegsamen endlosen Antriebsband,insbesondere fuer Fahrzeuge und ortsfeste Anlagen
DE2153324B2 (de) Schwenkbare Laufrolle, vorzugsweise aus Kunststoff, mit einer senkrechten Schwenkachse
DE20008820U1 (de) Schachtanordnung
DE1962247A1 (de) Stuetz- und Antriebsrolle fuer Falschdrallspindeln einer Falschdrall-Kraeuselmaschine
DE1251188B (de) Prägewalze fur die Behandlung von insbesondere thermoplastischen Warenbahnen
DE20302137U1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
DE102019000442A1 (de) Verschiebevorrichtung für Schaftmaterial
DE1956147U (de) Vorrichtung zur befestigung einer ringdichtung aus gummi od. dgl. fuer grosslager.
DE7018297U (de) Befestigungsvorrichtung fuer naben.
DE102009034515A1 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einem Radhaus zur Aufnahme eines Rades
DE102010041953A1 (de) Lenkrolle mit Spiegelkappe
DE720910C (de) Rollenlager fuer hohe Beanspruchungen und hohe Drehzahlen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE703667C (de) Magnetelektrischer Stromerzeuger, insbesondere zur Beleuchtung von Fahrraedern u. dgl.
DE20208135U1 (de) Gleitlager mit integrierter Verzahnung
DE20208659U1 (de) Radnabe und Rad, welches eine derartige Nabe aufweist
DE2163984A1 (de) Schwenkbar gelagerte fahrzeugrolle
DE2160228A1 (de) Spundschraube mit/ohne zapfloch fuer bier-, weinfaesser od. dgl
DE8200669U1 (de) Elastische Walze
DE2442782A1 (de) Haltevorrichtung fuer vorhanggarnituren
DE19638190A1 (de) Spinnereimaschinen-Streckwerk

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021010

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050617

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20081121

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20100611

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right