DE20207044U1 - Orthopädisches Schuhinnenteil - Google Patents

Orthopädisches Schuhinnenteil

Info

Publication number
DE20207044U1
DE20207044U1 DE20207044U DE20207044U DE20207044U1 DE 20207044 U1 DE20207044 U1 DE 20207044U1 DE 20207044 U DE20207044 U DE 20207044U DE 20207044 U DE20207044 U DE 20207044U DE 20207044 U1 DE20207044 U1 DE 20207044U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner part
antistatic
shoe inner
shoe
feature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20207044U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOLOR SCHUHFORSCHUNG und ENTWI
Original Assignee
SOLOR SCHUHFORSCHUNG und ENTWI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOLOR SCHUHFORSCHUNG und ENTWI filed Critical SOLOR SCHUHFORSCHUNG und ENTWI
Priority to DE20207044U priority Critical patent/DE20207044U1/de
Publication of DE20207044U1 publication Critical patent/DE20207044U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/141Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form having an anatomical or curved form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/36Footwear with health or hygienic arrangements with earthing or grounding means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

DIPL.-ING. F. W. MOLL · DIPL.-ING. H. CH. BITTERICH ZUGELASSENE VERTRETER VOR DEM EUROPÄISCHEN PATENTAMT LANDAU/PFALZ
02.05.2002 B/Fa.
Solor Schuhforschung und Entwicklung-GmbH, 66954 Pirmasens
Orthopädisches Schuhinnenteil
KORRESPONDENZ KANZLEI BANKVERBINDUNGEN
POSTFACH 20 80 WESTRING 17 . .DEUISCHE BANK AG LANDAU
D-76810LANDAW*RFAI£··· .··. .··. .'"0.-768JStANuWiPFAU*. '. · · «02 *9400(BLZ54670095)
• ; ;** .'&igr; '. JtL. (&Igr;63 4&idiagr;/870 00;^00«*·&idigr;· ···· · JPOSXBANK LUDWIGSHAFEN
TELEGRAMME INVEN>TieN . .;.. ·..· .JfAX ffq^ft /J03 56 *..* '. . · · 275·&bgr;2·676 (BLZ 545 100 67)
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft orthopädische Schuhinnenteile gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Orthopädische Schuhinnenteile in Form von Einlegesohlen, orthopädischen Einlagen, Fußbettungen usw. sind unverzichtbare Bestandteile bei der medizinischen Behandlung kranker Füße. Sie werden daher von der einschlägigen Industrie, aber auch vom Orthopädieschuhmacherhandwerk in den unterschiedlichsten Varianten - halbsohlig, dreiviertelsohlig, langsohlig - angeboten.
Ist ein Patient aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit gezwungen, Berufs- bzw. Arbeitssicherheitsschuhe mit antistatischer Schutzausrüstung zu tragen, so stehen ihm nur noch halbsohlige, gegebenenfalls auch dreiviertelsohlige Schuhinnenteile zur Verfügung. Bei Verwendung von langsohligen Schuhinnenteilen würde der im Vorfußbereich vorgesehene serienmäßige Antistatikkontakt, der die elektrisch leitende Verbindung vom Fuß zur Schuhsohle herstellt, abgedeckt und somit isoliert. Die Antistatik wäre nicht mehr gewährleistet. Man vergleiche diesbezüglich den Aufsatz "Sicherheitsschuh steht erst am Anfang" in der DE-Zeitschrift "Orthopädieschuhtechnik", Heft 4/2001, Seite 16 und 17, insbesondere Seite 17, mittlere Spalte. Dieser Aufsatz, der die fachlichen Meinungen von kompetenten deutschen Orthopädieschuhmachermeistern wiedergibt, erwähnt zwar ein neues antistatisches Material; aufgrund seiner Neuheit lässt sich jedoch noch nicht abschätzen, ob dieses Material sich auf die Dauer bewährt.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Schuhinnenteil der eingangs genannten Art anzugeben, welches auch in einer langsohligen Ausführung die Antistatik der Sicherheitsschuhe nicht unterbricht, wobei gleichzeitig berücksichtigt wird, dass der Punkt, an dem der Antistatikkontakt zur antistatischen Schuhsohle hergestellt werden kann, bei den Sicherheitsschuhen unterschiedlicher Hersteller an unterschiedlichen Orten positioniert ist.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Schuhinnenteil mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
• ·
• ·
• ·
Dank der vorliegenden Erfindung wird ein großflächiger und gleichzeitig nachgiebiger Kontakt zum Fuß des Patienten hergestellt. Gleichzeitig wird durch das in die Unterseite des Schuhinnenteils eingearbeitete, handelsübliche Antistatikband ein elektrisch leitender Kontakt einerseits zu dem je nach Schuhtyp in oder an der Brandsohle des Sicherheitsschuhs vorgesehenen serienmäßigen Antistatikkontakt, andererseits zu dem in die Sohlenoberseite eingearbeiteten Kontaktelement hergestellt. Dabei ist durch die sich kreuzende Anordnung der Aussparungen und der elektrisch leitenden Elemente sichergestellt, dass die erforderliche elektrische Leitfähigkeit erreicht wird, ohne dass sich am Fuß des Patienten schmerzhafte Druckstellen bilden.
Gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung besteht das Kontaktelement aus einer Mischung von Korkgranulat mit antistatisch aktivem, dauerelastisch aushärtendem Kleber. Diese Materialien hat der Orthopädieschuhmacher in aller Regel vorrätig und kann daher jeden Patientenfuß optimal versorgen.
Bei Verwendung dieser dauerelastischen Korkgranulatmischung besitzt der erste Ausschnitt vorzugsweise die Form eines Kreissegments, welches sich vorteilhafterweise bis an die Linie der Zehengrundgelenke erstreckt. Damit ist sichergestellt, dass der Fuß des Patienten optimalen Kontakt zu dem elektrisch leitenden Material besitzt.
Gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung besteht auch das Kontaktelement aus Antistatikband. Durch Verwendung entsprechend langer Antistatikbänder lässt sich der Kontakt zwischen den beiden Antistatikbändern nicht nur unmittelbar dort herstellen, wo der Fuß des Patienten Kontakt zum ersten Antistatikband hat, sondern auch an fast beliebigen anderen Stellen. Dadurch kann der Orthopädieschuhmacher die Antistatikelemente weitaus flexibler verarbeiten und das Schuhinnenteil entsprechend der orthopädischen Anforderungen gestalten.
Vorteilhafterweise sind die Antistatikbänder mit dem Rand des jeweiligen Ausschnitts vernäht.
Wie eingangs erwähnt befindet sich der Anschlusskontakt zur antistatischen Laufsohle der Sicherheitsschuhe entweder in der Brandsohle oder an deren Rand. Damit das erfindungsgemäße langsohlige Schuhinnenteil bei allen Arten von Sicherheitsschuhen verwendet werden kann, wird gemäß einer ersten Weiterbildung der Erfindung wenigstens das untere Antistatikband nach vorne über den Sohlenrand hinaus verlängert.
Alternativ oder auch in Kombination damit kann wenigstens das untere Antistatikband auch seitlich über den Sohlenrand hinaus verlängert werden. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass wenigstens das untere Antistatikband, bei Bedarf aber auch das obere, den notwendigen Kontakt findet.
Ist der mit dem erfindungsgemäßen langsohligen Schuhinnenteil ausgerüstete Sicherheitsschuh für einen Patienten mit auftrittsempfindlichen Füßen bestimmt, so muss der Orthopädieschuhmacher ein Vorfußpolster in das Schuhinnenteil einarbeiten. Um zu verhindern, dass das obere Antistatikband gegenüber dem unteren Antistatikband isoliert wird, wird das Vorfußpolster geschlitzt und das freie Ende des oberen Antistatikbandes durch den Schlitz hindurchgezogen, so dass es das untere Antistatikband wieder kontaktiert. Vorzugsweise bestehen Ober- und Unterschicht aus Leder.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung in Form zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Oberseite eines ersten Schuhinnenteils,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Unterseite des Schuhinnenteils der Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Oberseite eines zweiten Schuhinnenteils und
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Unterseite des Schuhinnenteils der Fig. 3.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf die Oberschicht 1, Fig. 2 auf die Unterschicht 2 eines langsohligen Schuhinnenteils, beispielsweise einer Einlegesohle, eines Fußbetts,
einer orthopädischen Einlage oder ähnlich. Im Bereich des Vorfußes ist eine strichpunktierte Linie 3 eingezeichnet, die die Lage der Zehengrundgelenke eines Schuhträgers angibt. Ober- und Unterschicht 1, 2 bestehen beispielsweise auf Leder und sind im rückwärtigen Bereich mittels Naht 9 miteinander verbunden. Dadurch entsteht eine Art Tasche, in die orthopädische Elemente eingelegt werden können.
Hinter der Linie 3 ist in die Oberschicht 1 des Schuhinnenteils ein kreissegmentförmiger Ausschnitt 4 eingearbeitet, der die Linie 3 in etwa berührt. In den Ausschnitt 4 ist eine antistatisch aktive, weichelastische Kontaktschicht 5 eingesetzt. Diese kann aus einer Mischung von Korkgranulat mit einem antistatisch aktiven, dauerelastisch aushärtenden Kleber bestehen.
Fig. 2 zeigt den Blick auf die Unterschicht 2 des Schuhinnenteils der Fig. 1. Man erkennt in Längsrichtung des Schuhinnenteils einen zweiten Ausschnitt 6, der den ersten Ausschnitt 4 kreuzt. In den zweiten Ausschnitt 6 ist ein handelsübliches Antistatikband 7 eingesetzt und mit Hilfe von Nähten 8 fixiert. Auf diese Weise haben die antistatische Schicht 5 und das Antistatikband 7 stets einen elektrisch leitenden Kontakt. Gleichzeitig liegt die frei liegende Oberfläche des Antistatikbandes 7 auf einem im Zentrum der Brandsohle eines Sicherheitsschuhs vorgesehenen serienmäßigen Antistatikkontakt auf, der die elektrisch leitende Verbindung zur Schuhsohle herstellt.
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf die Oberschicht 1 eines zweiten langsohligen Schuhinnenteils, Fig. 4 eine Draufsicht auf die Unterschicht 2 desselben Schuhinnenteils.
In die Oberschicht 1 des Schuhinnenteils ist ein sich in Sohlenlängsrichtung erstreckender Ausschnitt 4 eingearbeitet, in den ein herkömmliches Antistatikband 5.1 eingenäht ist. Das freie Ende 5.2 des oberen Antistatikbands 5.1 erstreckt sich nach vorne über den Rand der Oberschicht 1 hinaus.
In die Unterschicht 2 des Schuhinnenteils ist eine L-förmige Aussparung 6 eingearbeitet, in die das untere Antistatikband 7 eingenäht ist. Dieses besitzt zwei freie Enden 7.1, 7.2, die sich seitlich bzw. vorne über die Unterschicht 2 hinaus
" W W &psgr; W &psgr; * &psgr;
erstrecken. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass das obere Antistatikband 5.1 und das untere Antistatikband 7 stets eine Stelle finden, wo sie sich berühren, und zwar auch dann, wenn zwischen Oberteil 1 und Unterteil 2 ein Vorfußpolster (nicht dargestellt) für auftrittsempfindliche Füße eingearbeitet werden muss.
Die freien Enden 5.2, 7.1, 7.2 der beiden Antistatikbänder 5.1, 7 haben die Aufgabe, den elektrischen Kontakt auch zu solchen Anschlussstellen herzustellen, die am Umfang der Brandsohle positioniert sind.

Claims (11)

1. Orthopädisches Schuhinnenteil für konfektionierte Sicherheitsschuhe mit Zertifikat nach DIN EN 344-346, umfassend
- eine Oberschicht (1),
- eine Unterschicht (2)
- und dazwischen wenigstens eine individuell umformbare orthopädische Einlage,
- Oberschicht (1) und Unterschicht (2) sind randseitig wenigstens bereichsweise miteinander verbunden,
gekennzeichnet durch die Merkmale:
- das Schuhinnenteil ist langsohlig,
- in der Oberschicht (1) befindet sich hinter den Zehengrundgelenken (3) eine erste Aussparung (4),
- in der Unterschicht (2) befindet sich eine zweite Aussparung (6), die die erste Aussparung (4) kreuzt,
- in die zweite Aussparung (6) ist ein Antistatikband (7) eingesetzt,
- in die erste Aussparung (4) ist ein weich nachgiebiges, elektrisch leitendes Kontaktelement (5, 5.1) eingesetzt,
- das Kontaktelement (5, 5.1) hat Kontakt
- einerseits zum Fuß eines Schuhträgers,
- andererseits zum Antistatikband (7).
2. Schuhinnenteil nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- das Kontaktelement (5) besteht aus einer Mischung von Korkgranulat mit antistatisch aktivem, dauerelastisch aushärtendem Kleber.
3. Schuhinnenteil nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- der erste Ausschnitt (4) besitzt die Form eines Kreissegments.
4. Schuhinnenteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- der erste Ausschnitt (4) erstreckt sich bis an die Linie (3) der Zehengrundgelenke.
5. Schuhinnenteil nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- das Kontaktelement (5.1) besteht aus Antistatikband.
6. Schuhinnenteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- die Antistatikbänder (5.1, 7) sind mit dem Rand des jeweiligen Ausschnitts (4, 6) vernäht.
7. Schuhinnenteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- wenigstens das untere Antistatikband (7) ist nach vorne über den Sohlenrand hinaus verlängert.
8. Schuhinnenteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- wenigstens das untere Antistatikband (7) ist seitlich über den Sohlenrand hinaus verlängert.
9. Schuhinnenteil nach einem der Ansprüche 5 bis 8, gekennzeichnet durch die Merkmale:
- zwischen Ober- und Unterschicht (1, 2) befindet sich ein Vorfußpolster,
- das Vorfußpolster ist geschlitzt,
- das freie Ende (5.2) des oberen Antistatikbands (5.1) ist durch den Schlitz hindurchgezogen und kontaktiert das untere Antistatikband (7).
10. Schuhinnenteil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- Ober- und Unterschicht (1, 2) bestehen aus Leder oder einem artverwandten Material.
DE20207044U 2001-05-10 2002-05-03 Orthopädisches Schuhinnenteil Expired - Lifetime DE20207044U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20207044U DE20207044U1 (de) 2001-05-10 2002-05-03 Orthopädisches Schuhinnenteil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10122645 2001-05-10
DE20207044U DE20207044U1 (de) 2001-05-10 2002-05-03 Orthopädisches Schuhinnenteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20207044U1 true DE20207044U1 (de) 2002-10-02

Family

ID=7684240

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10219902A Expired - Fee Related DE10219902B4 (de) 2001-05-10 2002-05-03 Orthopädisches Schuhinnenteil
DE20207044U Expired - Lifetime DE20207044U1 (de) 2001-05-10 2002-05-03 Orthopädisches Schuhinnenteil

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10219902A Expired - Fee Related DE10219902B4 (de) 2001-05-10 2002-05-03 Orthopädisches Schuhinnenteil

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10219902B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004014231B3 (de) * 2004-03-23 2005-11-03 Spannrit Schuhkomponenten Gmbh Sicherheits-Einlegesohle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8133980U1 (de) * 1981-11-21 1982-04-22 Blücher, Hasso von, 4000 Düsseldorf "Schuheinlage für Sicherheitsschuhe"
ES2148110B1 (es) * 1999-01-28 2001-04-16 Analco Aux Calzado S A Piso antiestatico para calzado.
DE20011334U1 (de) * 2000-06-28 2000-12-21 Uvex Arbeitsschutz Gmbh Einlegesohle

Also Published As

Publication number Publication date
DE10219902A1 (de) 2002-12-19
DE10219902B4 (de) 2010-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1845816B1 (de) Schuhwerk mit integrierter mittelfussrolle
DE2908019C3 (de) Fußstützende Sohle
EP0971606A1 (de) Schuhinnensohle
EP2739176B1 (de) Sohlenchassis für schuhe
DE19903491A1 (de) Fußbekleidungsstück
EP0193805A1 (de) Schuhinnenteil mit einer die Fusssohlen massierenden Oberfläche und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3812186A1 (de) Sandale
AT405596B (de) Brandsohle
EP0074568A1 (de) Schuh
DE19904887B4 (de) Schuh
DE20207044U1 (de) Orthopädisches Schuhinnenteil
EP4018869A1 (de) Schuh oder einlage für einen schuh
DE1261778B (de) Sandale zur Beseitigung oder Linderung bestimmter Fussleiden
DE202017101877U1 (de) Orthopädische Spange
EP0597491B1 (de) Schuhleisten
EP0674857B1 (de) Schuhwerk, bei dem ein Schaft entlang seines Randes mit einer Brandsohle verbunden ist
DE10148621B4 (de) Innenschuh für Skischuhe oder dergleichen sowie Grundmaterial dafür
DE19724205C2 (de) Sohle für einen Schuh
DE2753229C2 (de) Leisten für Schuhwerk
DE19928502C9 (de) Sicherheitsschuh
DE8516916U1 (de) Innensohle für einen Sicherheitsschuh
EP1062885B1 (de) Sicherheitsschuh
AT403004B (de) Orthopädische einlage
DE202015104193U1 (de) Orthopädische Schuhsohle sowie Schuh umfassend eine solche
DE9211560U1 (de) Einlegesohle für Schuhe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021107

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050616

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080430

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20101201