DE20206611U1 - Zapfvorrichtung für Fluidbehälter - Google Patents

Zapfvorrichtung für Fluidbehälter

Info

Publication number
DE20206611U1
DE20206611U1 DE20206611U DE20206611U DE20206611U1 DE 20206611 U1 DE20206611 U1 DE 20206611U1 DE 20206611 U DE20206611 U DE 20206611U DE 20206611 U DE20206611 U DE 20206611U DE 20206611 U1 DE20206611 U1 DE 20206611U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
channel
dispensing device
connecting piece
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20206611U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DREYER FREDO GERHARD
Original Assignee
DREYER FREDO GERHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DREYER FREDO GERHARD filed Critical DREYER FREDO GERHARD
Priority to DE20206611U priority Critical patent/DE20206611U1/de
Publication of DE20206611U1 publication Critical patent/DE20206611U1/de
Priority to EP03009567A priority patent/EP1357083A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/06Mountings or arrangements of dispensing apparatus in or on shop or bar counters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/04Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers
    • B67D1/0406Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers with means for carbonating the beverage, or for maintaining its carbonation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0829Keg connection means

Landscapes

  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Zapfvorrichtung für Fluidbehälter, insbesondere Getränkefässer, die in einem von Wänden begrenzten Hohlraum ein Fluid speichern können, um­ fassend einen einen Abführkanal (104-106) aufweisenden Anschlussstut­ zen (100), der in den Fluidbehälter zumindest teilweise durch eine Einführ­ öffnung (52) eingeführt werden kann und gegen diesen abdichtet, und eine Abführleitung (102) zum Ableiten des Fluids aus dem Behälter, welche den Abführkanal des Anschlussstutzens mit einem Zapfhahn (61) verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussstutzen (100) derart ausgebil­ det ist, dass im in den Fluidbehälter eingeführten Zustand die Einlassöff­ nung (109) des Abführkanals (104-106) im Wesentlichen fluchtend mit der Wandung des Fluidbehälters im Bereich der Einführöffnung angeordnet ist.
2. Zapfvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussstutzen einen Zuführkanal (107, 108) zum Zuführen eines zweiten Fluids, insbesondere eines Gases, in den Behälter aufweist.
3. Zapfvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Zuführkanal (107, 108) weiter in den Hohlraum erstreckt als der Abführkanal (104-106), wenn der Anschluss­ stutzen (100) in den Fluidbehälter eingeführt ist.
4. Zapfvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussstutzen (100) rotationssym­ metrisch um eine parallel zur Einführrichtung liegende Mittelachse (55) ist und axiale und aussermittig verlaufende Längskanäle (105; 108) aufweist, die Teil der Abführ- und Zuführkanäle sind.
5. Zapfvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abführkanal einen sich radial erstre­ ckenden Kanalabschnitt (106), der mit dem Längskanal der Abführleitung in Verbindung steht und eine radiale Öffnung (109) in dem Bereich der Umfangsfläche des Anschlussstutzens aufweist, welche im eingeführten Zu­ stand in dem Hohlraum liegt.
6. Zapfvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Längskanal (108) des Zuführkanals eine axiale Öffnung (113) in einer Stirnfläche (112) des Anschlussstutzens auf­ weist, welche im eingeführten Zustand in dem Hohlraum liegt.
7. Zapfvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine mit dem Anschlussstutzen verbundene Befesti­ gungsvorrichtung (10, 20, 30, 40) zur Aufnahme des Behälters.
8. Zapfvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung einen beweg­ baren ersten Greifarm (40) aufweist, mit dem der Behälter relativ zum An­ schlussstutzen entlang der Einführrichtung des Anschlussstutzens in die Öffnung bewegbar ist.
9. Zapfvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Greifarm in einer Stellung arretier­ bar ist, in der der Anschlussstutzen in die Öffnung zumindest teilweise ein­ geführt ist und gegen die Behälterwand abdichtet.
10. Zapfvorrichtung nach einem der Ansprüche 7-9, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung eine sich in Einführrichtung erstreckende Führungssäule (11) aufweist, an deren ers­ tem Ende der erste Greifarm (40) verschieblich gelagert ist und an derem zweiten Ende ein sich radial zur Führungssäule erstreckender Tragarm (10) befestigt ist, an dem der Anschlussstutzen befestigt ist.
11. Zapfvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des zweiten Endes der Füh­ rungssäule ein zweiter Greifarm (30) befestigt ist, der den Fluidbehälter in entgegengesetzter Richtung zum ersten Greifarm (40) greift.
12. Zapfvorrichtung nach einem der Ansprüche 8-11, gekennzeichnet durch einen schwenkbar an der Befestigungsvorrichtung, insbesondere der Führungssäule, befestigten Betätigungshebel (20), der mittels mindestens, eines daran exzentrisch befestigten elastischen Ele­ mentes (47; 37) mit mindestens einem Greifarm (40; 30) verbunden ist und bei der Verschwenkung des Betätigungshebels mittels des elastischen E­ lementes eine Kraft auf den Greifarm ausübt.
13. Zapfvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Verschlussvorrichtung (80, 87), die in die Ein­ führöffnung des Behälters einführbar, an dem Behälter befestigbar ist und gegen den Behälter abdichtend ist und der
  • - einen Kanal (86), in den der Anschlussstutzen zumindest teilweise einführbar ist,
  • - einen Kanalverschlusstopfen (87) und
  • - einen mit dem Kanalverschlusstopfen verbundenen elastischen Ab­ schnitt (85), der derart mit dem Kanalverschlusstopfen zusammen­ wirkt, dass der Kanalverschlusstopfen den Kanal verschließt, wenn der Anschlussstützen nicht in den Kanal eingeführt ist,
aufweist.
14. Zapfvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Abschnitt (85) als Federele­ ment ausgeführt ist, dessen erstes Ende an der Verschlussvorrichtung (80) befestigt ist und dessen zweites Ende an dem Kanalverschlusstopfen (87) befestigt ist.
15. Verschlussvorrichtung, die in eine Einführöffnung eines Fluidbehälters, insbesondere eines Getränkefasses, zumindest teilweise einführbar, an dem Behälter befestigbar und gegen den Behälter abdichtend ist, umfas­ send
  • - einen Kanal, in den ein Anschlussstutzen (100) zumindest teilweise einführbar ist und der den Behälterinnenraum mit der Behälterumge­ bung verbindet,
  • - einen Kanalverschlusstopfen (97) und einen mit dem Kanalverschlusstopfen verbundenen elastischen Ab­ schnitt (95), der derart mit dem Kanalverschlusstopfen zusammen­ wirkt, dass der Kanalverschlusstopfen den Kanal verschließt, wenn der Anschlussstutzen nicht in den Kanal eingeführt ist.
16. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Abschnitt (95) als elastisches Element ausgebildet ist, dessen erstes Ende an der Verschlussvorrichtung (90) befestigt ist und dessen zweites Ende an dem Kanalverschlusstopfen (97) befestigt ist.
DE20206611U 2002-04-26 2002-04-26 Zapfvorrichtung für Fluidbehälter Expired - Lifetime DE20206611U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20206611U DE20206611U1 (de) 2002-04-26 2002-04-26 Zapfvorrichtung für Fluidbehälter
EP03009567A EP1357083A1 (de) 2002-04-26 2003-04-28 Zapfvorrichtung für Fluidbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20206611U DE20206611U1 (de) 2002-04-26 2002-04-26 Zapfvorrichtung für Fluidbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20206611U1 true DE20206611U1 (de) 2002-07-11

Family

ID=7970549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20206611U Expired - Lifetime DE20206611U1 (de) 2002-04-26 2002-04-26 Zapfvorrichtung für Fluidbehälter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1357083A1 (de)
DE (1) DE20206611U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007005037A1 (de) 2007-02-01 2008-08-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Zapfvorrichtung für fassförmige Getränkebehälter
DE102009024303A1 (de) * 2009-06-05 2010-12-16 Plastic Solution Ningbo Ltd. Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Getränken

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE331673A (de) *
GB180552A (en) * 1921-05-20 1922-06-01 Stephen Stanton Improvements in or relating to means or apparatus for use in discharging liquids from receptacles
DE875456C (de) * 1951-08-17 1953-05-04 Kurt Janowsky Vorrichtung zum Ausschank von Fluessigkeiten aus Flaschen
DE3429559A1 (de) * 1984-08-10 1986-02-20 Gebrüder Mogler GmbH & Co., 7100 Heilbronn Vorrichtung zum anstechen von mit fluessigkeit gefuellten behaeltern
DE29511318U1 (de) * 1995-07-13 1995-09-21 Starch Heinz Vorrichtung zum Drehen von Fässern mit angeschlossener Zapfarmatur
US5927557A (en) * 1996-06-11 1999-07-27 Busick; Louis M. Reservoir and faucet assembly for a water cooler
WO1999002451A1 (en) * 1997-07-12 1999-01-21 Carlsberg A/S Dispenser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007005037A1 (de) 2007-02-01 2008-08-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Zapfvorrichtung für fassförmige Getränkebehälter
DE102009024303A1 (de) * 2009-06-05 2010-12-16 Plastic Solution Ningbo Ltd. Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Getränken

Also Published As

Publication number Publication date
EP1357083A1 (de) 2003-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202020005565U1 (de) Adapter für ein Kartuschen-Befüllungssystem
DE3737431A1 (de) Kupplung fuer fluessigkeitsbehaelter
DE4232142A1 (de) Anstechvorrichtung für einen Keg-Zapfer
DE20206611U1 (de) Zapfvorrichtung für Fluidbehälter
EP0787099A1 (de) Einrichtung zur belüftung eines flüssigkeitsbehälters
DE2712952A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren von aufblasbaren absperrblasen in versorgungsleitungen
WO2009121332A2 (de) Vorrichtung zum kühlen und zapfen von in behältern, insbesondere party-bierfässern, aufgenommenen getränken
DE4437981A1 (de) Verschlußkappeneinheit
DE234776C (de)
DE10056253A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Getränkeleitungen
EP4067726B1 (de) Ventil zum verschliessen eines gasbehälters
EP2686114A1 (de) Klebstoff -austragvorrichtung für einen klebstoffcontainer
EP2146659A2 (de) Gerät zum weiterverarbeiten eines flüssigen mittels
DE19744558B4 (de) Anschlußkupplung für Druckgasventile
DE202021104644U1 (de) Betätigungswerkzeug zum Betätigen eines Verschlusselements einer Entleerungsöffnung eines Fluidbehälters
EP2303470B1 (de) Ausgabevorrichtung
DE152968C (de)
DE285757C (de)
DE19952379B4 (de) Co2-Spender
DE3430926C2 (de)
DE116502C (de)
DE167184C (de)
DE1657144B2 (de) Spundeinsatz an einem Getränkebehälter
CH608767A5 (en) Tapping device for barrels
WO2023160740A1 (de) Zapf- und regeleinrichtung sowie behältnis mit einer solchen zapf- und regeleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020814

R163 Identified publications notified

Effective date: 20021016

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050701

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20081101