DE202023105788U1 - Haltevorrichtung zur Befestigung an einem Weihnachtsbaum - Google Patents

Haltevorrichtung zur Befestigung an einem Weihnachtsbaum Download PDF

Info

Publication number
DE202023105788U1
DE202023105788U1 DE202023105788.8U DE202023105788U DE202023105788U1 DE 202023105788 U1 DE202023105788 U1 DE 202023105788U1 DE 202023105788 U DE202023105788 U DE 202023105788U DE 202023105788 U1 DE202023105788 U1 DE 202023105788U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
christmas tree
receptacle
fastening element
star
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023105788.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herrnhuter Sterne GmbH
Original Assignee
Herrnhuter Sterne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herrnhuter Sterne GmbH filed Critical Herrnhuter Sterne GmbH
Priority to DE202023105788.8U priority Critical patent/DE202023105788U1/de
Publication of DE202023105788U1 publication Critical patent/DE202023105788U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/10Fastening devices or clamps for Christmas tree decorations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/08Christmas tree decorations
    • A47G2033/089Christmas tree decorations for the upper extremity of the central stem

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Haltevorrichtung (1) zur Befestigung an einem Weihnachtsbaum, aufweisend eine Aufnahme (2a, 2b), in welcher ein Dekorationsmittel (6) befestigt angeordnet ist, sowie ein Befestigungselement (3), welches am Weihnachtsbaum lösbar angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung zur Befestigung an einem Weihnachtsbaum.
  • Insbesondere soll die Haltevorrichtung ein Anordnen eines Dekorationsmittels an einem Weihnachtsbaum, insbesondere an der Spitze des Weihnachtsbaums ermöglichen. Derart wird eine dekorative Weihnachtsbaumspitze ausgebildet. Darüber hinaus ist der Einsatz der Haltevorrichtung auch an anderen Bäumen, Sträuchern oder Ästen, wie Reisig, möglich.
  • Unter einem Weihnachtsbaum werden in dieser Beschreibung sowohl natürlich gewachsene Bäume wie auch künstliche Nachbildungen von Weihnachtsbäumen verstanden.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Möglichkeiten einer dekorativen Ausbildung einer Weihnachtsbaumspitze bekannt.
  • Die DE 20 2019 000 439 U1 offenbart eine als Jahreszahl ausgebildete Christbaumspitze, Silvesterspitze, Neujahrsspitze. Die zu lösende Aufgabe besteht darin, eine als horizontal angeordnete Jahreszahl ausgebildete, dreidimensionale Christbaumspitze zu schaffen, welche für den Jahreswechsel und die Silvestertradition geeignet ist und einen einzigartigen Party- und Dekoartikel bietet. Durch Ihre Ausbildung mit einer für die jeweils aktuell bevorstehende Jahreswende passenden Zahlenkombination kann die Christbaumspitze üblicherweise nicht alljährlich wiederverwendet werden.
  • Gelöst wird die Aufgabe dadurch, dass der Gesamtaufsatzkörper aus vier jeweils dreidimensional ausgebildeten Ziffern besteht. Die horizontal angeordneten, separaten Aufsatzkörper ergeben bevorzugt miteinander verbunden oder verschmolzen einen Gesamtaufsatzkörper. In weiteren Ausführungsmodellen kann der vierte Aufsatzkörper auswechselbar sein, so dass die Chistbaumspitze für mehrere Jahre wiederverwendet werden kann. Die Christbaumspitze weist im Bereich des zweiten und dritten Aufsatzkörpers, also der beiden mittleren Aufsatzkörper, eine Aufsatzkörperaufnahme mit Aufsteckhülse auf. Der Aufsatzkörper kann mit der Aufsatzkörperaufnahme fest als ein ganzes Objekt verbunden oder abnehmbar und aufsteckbar sein. Die Christbaumspitze ist als eine vierstellige Jahreszahl ausgebildet. Hierzu weist der Gesamtaufsatzkörper vier Ziffern auf, welche horizontal angeordnet sind, aber gegebenenfalls auch vertikal angeordnet sein könnten.
  • Derartige Ausbildungen für eine Weihnachtsbaumspitze sind nur sehr eingeschränkt, also meist nur für spezielle Einsatzfälle, anwendbar. Sie ermöglichen außerdem nur eine Befestigung des Gesamtaufsatzkörpers beziehungsweise der Weihnachtsbaumspitze an der Spitze des Weihnachtsbaums. Ausführungen von Dekorationsmitteln, welche ein Leuchtmittel aufnehmen können, sind nicht vorgesehen.
  • Aus der DE 20 2012 001 671 U1 ist eine weitere Weihnachtsbaumspitze bekannt. Die zu lösende Aufgabe besteht darin, eine Alternative zu herkömmlichen Spitzen, die auf den Baum aufgesteckt werden, anzugeben.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Weihnachtsbaumspitze beschrieben, welche eine aus Holz oder Metall gefertigte Grundplatte aufweist, wobei entlang des Randes der Grundplatte Wolken angebracht werden und wobei die Weihnachtsbaumspitze eine Befestigungsklemme an der Unterseite der Grundplatte mit einer Schraube aufweist. Derart entsteht eine Plattform, die der Nutzer mit Dekorationsmaterial seiner Wahl versehen kann.
  • Derartige Ausbildungen für eine Weihnachtsbaumspitze sind durch den Anwender etwas flexibler nutzbar, bieten allerdings nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten eines Auflegens von Dekorationsmitteln auf die Grundplatte. Eine Befestigung der Dekorationsmittel ist nicht beschrieben. Weiterhin ist auch keine Ausführung von Dekorationsmitteln vorgesehen, welche ein Leuchtmittel aufnehmen können.
  • Die DE 20 2016 002 164 U1 offenbart eine Christbaumspitze. Die zu lösende Aufgabe besteht darin, eine als kabellose Leuchte ausgebildete Christbaumspitze zu schaffen, die sich gut handhaben lässt.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist eine kabellose Leuchte mit mindestens einem Leuchtmittel, einem Grundkörper mit einem Batteriefach, einem Batteriefachdeckel zum Öffnen und Verschließen des Batteriefachs sowie einem zumindest abschnittsweise transparent und/oder transluzent ausgebildeten Aufsatzkörper angegeben.
  • Weiterhin offenbart ist, dass der Grundkörper im Bereich eines ersten Grundkörperendes eine Aufsatzkörperaufnahme und Deckelbefestigungsmittel aufweist, wobei die Deckelbefestigungsmittel zum lösbaren Befestigen des Batteriefachdeckels an dem Grundkörper ausgebildet sind, wobei der Batteriefachdeckel an einer ersten Deckelseite, welche dem Batteriefach abgewandt ist, wenn der Batteriefachdeckel das Batteriefach verschließt, eine Aufsteckhülse aufweist, die zum Aufstecken der Christbaumspitze auf die Spitze eines Weihnachtsbaums ausgebildet ist.
  • Diese Christbaumspitze weist ein Leuchtmittel auf und lässt sich auf einer Spitze eines Christbaums aufstecken. Eine flexible Anordnung der Christbaumspitze an anderen Zweigen oder Bereichen des Christbaums oder eine Sicherung gegen ein Verrutschen der Christbaumspitze sind nicht vorgesehen. Ebenfalls ist es nicht vorgesehen, bereits vorhandene Leuchtmittel oder Teile bereits vorhandener Leuchtmittel sicher an der Christbaumspitze aufzunehmen.
  • Somit besteht ein Bedarf nach einer verbesserten Haltevorrichtung zur Befestigung an einem Weihnachtsbaum, welche eine flexible und sichere Aufnahme vorhandener Dekorationsmittel ermöglicht, welche ein Leuchtmittel aufweisen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Haltevorrichtung zur Befestigung an einem Weihnachtsbaum anzugeben, welche sicher und flexibel an verschiedenen Positionen an einem Weihnachtsbaum, insbesondere an der Spitze des Weihnachtsbaums, befestigt werden kann und welche eine sichere und stabile Aufnahme eines bereits vorhandenen Dekorationsmittels mit einem Leuchtmittel oder eines Teils eines bereits vorhandenen Dekorationsmittels mit einem Leuchtmittel ermöglicht. Außerdem soll die Haltevorrichtung einfach zu handhaben und preiswert herzustellen sein.
  • Die Aufgabe wird durch eine Haltevorrichtung mit den Merkmalen gemäß Schutzanspruch 1 gelöst. Weiterbildungen sind in den abhängigen Schutzansprüchen angegeben.
  • Vorgesehen ist, dass die Haltevorrichtung zur Befestigung an einem Weihnachtsbaum, eine Aufnahme aufweist, in welcher ein Dekorationsmittel befestigt angeordnet ist. Außerdem weist die Haltevorrichtung ein Befestigungselement auf, mit welchem die Haltevorrichtung am Weihnachtsbaum lösbar angeordnet ist.
  • Die Aufnahme der Haltevorrichtung ist derart gestaltet, dass insbesondere ein bereits vorhandenes Dekorationsmittel mit einem Leuchtmittel oder ein Teil eines bereits vorhandenen Dekorationsmittels mit einem Leuchtmittel in die Aufnahme eingeschoben und derart in der Aufnahme fixiert wird. Zur sicheren Positionierung des jeweiligen Dekorationsmittels, vorzugsweise an einem Weihnachtsbaum, weist die Haltevorrichtung ein Befestigungselement auf, welches an verschiedenen Teilen wie Zweigen des Weihnachtsbaums oder der Spitze des Weihnachtsbaums einfach befestigt wird. Darüber hinaus kann das Befestigungselement der Haltevorrichtung auch an Reisigzweigen, Sträuchern, anderen Bäumen und ähnlichen Elementen sicher befestigt werden.
  • Somit lassen sich insbesondere bereits vorhandene Dekorationsmittel mit einem Leuchtmittel einfach und sicher an einem Weihnachtsbaum oder anderen Elementen befestigen, wobei die Haltevorrichtung den gewünschten dekorativen Eindruck durch ihre angepasste Ausführung kaum stört.
  • Hierfür ist das Befestigungselement der Haltevorrichtung schmal und längserstreckt ausgeführt und kann somit parallel zu einem Zweig oder der Spitze eines Weihnachtsbaums wenig auffallend angeordnet werden. Die Abmessungen des Befestigungselements liegen bei einer Länge zwischen 5 cm und 11 cm, insbesondere 9 cm und einer Breite zwischen 0,5 cm und 1,5 cm, insbesondere 1,0 cm. Die Abmessungen der sich an das Befestigungselement in der Längserstreckung der Haltevorrichtung anschließenden Aufnahme liegen in der Länge der Aufnahme in einem Bereich zwischen 1,0 cm und 3,0 cm. Die Breite der Aufnahme liegt abhängig von der jeweiligen Ausführungsform zwischen 1,0 cm und 2,0 cm.
  • Vorgesehen ist es auch, dass die Haltevorrichtung eine grüne oder braune Farbe aufweist und derart an die Farbe von Ästen verschiedener Bäume angepasst ist.
  • Insbesondere ist es vorgesehen, dass die Aufnahme einen kreisförmigen Querschnitt aufweist und zylinderförmig ausgebildet ist.
  • Eine zylinderförmige Ausführung der Aufnahme der Haltevorrichtung ermöglicht es, Dekorationsmittel in der Aufnahme anzuordnen, welche zumindest teilweise zylinderförmig ausgeführt sind. Ein derartiges Beispiel eines Dekorationsmittels mit einer zumindest teilweise zylinderförmigen Ausführung ist ein letzter Stern einer Herrnhuter Sternenkette A1s mit einem Durchmesser von 13 cm, welche zehn jeweils mit einem Leuchtmitteln ausgestattete Herrnhuter Sterne umfasst. Ein derartiger letzter Stern weist einen zylinderförmig ausgeführten Teil auf, in welchem ein Leuchtmittel zur Beleuchtung des durchscheinenden Sterns in einer entsprechenden Fassung angeordnet ist.
  • Die Aufnahme und der in der Aufnahme aufzunehmende Teil des Dekorationsmittels sind miteinander korrespondierend beziehungsweise komplementär zueinander ausgebildet. Dass heißt die Aufnahme weißt einen Querschnitt sowie Innenmaße auf welche mit dem Querschnitt und den Außenmaßen des aufzunehmenden Teils des Dekorationsmittels, welches beispielsweise zylinderförmig ausgebildet ist, im Wesentlichen übereinstimmen. Somit kann der in der Aufnahme aufzunehmende Teil des Dekorationsmittels und somit das gesamte Dekorationsmittel sicher und fest in der zylinderförmig ausgebildeten Aufnahme der Haltevorrichtung und derart beispielsweise an der Spitze eines Weihnachtsbaums fixiert werden.
  • Alternativ ist es vorgesehen, dass die Aufnahme als hohler Pyramidenstumpf mit einem quadratischen oder dreieckigen Querschnitt ausgebildet ist, welcher sich in Richtung des Befestigungselements verjüngend ausgebildet ist.
  • Eine Ausführung der Aufnahme der Haltevorrichtung als hohler Pyramidenstumpf ermöglicht es Dekorationsmittel in der Aufnahme anzuordnen, welche zumindest teilweise pyramidenförmig ausgeführt sind. Ein derartiges Beispiel eines Dekorationsmittels mit einer zumindest teilweise pyramidenförmigen Ausführung ist ein Einzelstern wie ein Herrnhuter Stern A1e mit einem Durchmesser von 13 cm. Ein derartiger Einzelstern weist als Stern mehrere pyramidenförmige Elemente auf, wobei die Elemente eine quadratische oder dreieckige Grundfläche der jeweiligen Pyramiden aufweisen, wie es vom Herrnhuter Stern bekannt ist. Daher weist die als hohler Pyramidenstumpf ausgebildete Aufnahme einen quadratischen oder dreieckigen Querschnitt auf. In der Aufnahme wird vorzugsweise das pyramidenförmige Element des Einzelsterns angeordnet, welches eine Zuleitung für eine elektrische Spannung und eine Fassung zur Aufnahme des Leuchtmittels zur Beleuchtung des durchscheinenden Einzelsterns aufweist.
  • Die Aufnahme und der in der Aufnahme aufzunehmende Teil des Dekorationsmittels wie dem Einzelstern sind miteinander korrespondierend beziehungsweise komplementär zueinander ausgebildet. Das heißt, die Aufnahme weist einen Querschnitt, eine Form sowie Innenmaße auf, welche mit dem Querschnitt, der Form und den Außenmaßen des aufzunehmenden Teils des Dekorationsmittels, welches die Form einer Pyramide mit einer quadratischen oder einer dreieckigen Grundfläche aufweist, im Wesentlichen übereinstimmen. Somit kann der in der Aufnahme aufzunehmende Teil des Dekorationsmittels und somit das gesamte Dekorationsmittel sicher und fest in der als hohler Pyramidenstumpf ausgebildeten Aufnahme der Haltevorrichtung und derart beispielsweise an der Spitze eines Weihnachtsbaums fixiert werden.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass die Aufnahme einen Schlitz aufweist, welcher in einer Längserstreckung der Haltevorrichtung ausgerichtet in der Aufnahme angeordnet ist.
  • Ein derartiger sich über die gesamte Länge der Aufnahme erstreckender Schlitz ermöglicht ein Einbringen einer am Dekorationsmittel angebrachten elektrischen Leitung, welche eine Spannung zu dem im Dekorationsmittel angeordneten Leuchtmittel überträgt, in den Innenbereich der Aufnahme. Somit muss die elektrische Leitung nicht durch den Querschnitt der Aufnahme gefädelt werden, was in einigen Ausführungen der Dekorationsmittel nicht möglich ist, beispielsweise wenn das Dekorationsmittel als eine Herrnhuter Sternenkette ausgeführt ist.
  • Als vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung hat es sich erwiesen, wenn das Befestigungselement mehrere Aussparungen aufweist.
  • Mittels mehrerer über die Längserstreckung des Befestigungselements verteilt angeordneter Aussparungen ist es möglich, je Aussparung ein Halteelement in der jeweiligen Aussparung zu fixieren und derart das Befestigungselement der Haltevorrichtung an einem Gegenstand wie einem Zweig oder der Spitze des Weihnachtsbaums zu befestigen. Derart wird ein Verrutschen der Halteelemente entlang des Befestigungselements oder ein Verrutschen des Befestigungselements beispielsweise entlang der Spitze eines Weihnachtsbaums sicher verhindert.
  • Die Aussparungen sind offen, wie beispielsweise u-förmige Elemente, oder geschlossen mit einem kreisförmigen oder rechteckigen Querschnitt ausgeführt.
  • In einer Ausführung der Erfindung ist es vorgesehen, dass in den mehreren Aussparungen Halteelemente angeordnet sind, wobei die Halteelemente eine Schlaufe ausbildend und einen Teil des Weihnachtsbaums mit dem Befestigungselement der Haltevorrichtung verbindend angeordnet sind.
  • Zur sicheren Befestigung des Befestigungselements der Haltevorrichtung beispielsweise an der Spitze eines Weihnachtsbaums wird ein Halteelement in der offenen oder geschlossenen Aussparung angeordnet und umschlingt als ausgebildete Schlaufe sowohl das Befestigungselement als auch den Zweig oder die Spitze des Weihnachtsbaums. Diese durch das Halteelement ausgebildete Schlaufe wird zusammengezogen, bis das Befestigungselement der Haltevorrichtung fest und sicher beispielsweise an der Spitze eines Weihnachtsbaums angeordnet ist. Das Halteelement wird gegen ein unbeabsichtigtes Öffnen gesichert.
  • Vorteilhafterweise ist das Halteelement ein Kabelbinder. Das Halteelement kann als Draht, Strick oder ähnliches Mittel ausgeführt sein. Die Verwendung eines Kabelbinders entsprechender Größe vereinfacht das Befestigen des Befestigungselements an einem Zweig oder der Spitze eines Weihnachtsbaums wesentlich, da sich der Kabelbinder leicht an verschiedene Umfänge anpassen lässt. Außerdem kann der Kabelbinder in verschiedenen Positionen beziehungsweise Umfängen sicher verriegelt und somit dauerhaft befestigt werden.
  • Ein vorteilhafter Einsatz der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung besteht in der Fixierung eines Dekorationsmittels wie einem einzelnen Herrnhuter Stern an einem Zweig oder der Spitze eines Weihnachtsbaums.
  • Ein weiterer vorteilhafter Einsatz der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung besteht in der Fixierung eines Dekorationsmittels wie einem am Ende einer mehrere Sterne umfassenden Herrnhuter Sternkette angeordneter Herrnhuter Stern an einem Zweig oder der Spitze eines Weihnachtsbaums.
  • In jeder dieser Varianten ist es jeweils vorgesehen, dass im Herrnhuter Stern oder in den mehreren Sternen einer Herrnhuter Sternenkette je ein Leuchtmittel angeordnet ist. Diese Leuchtmittel werden elektrisch betrieben und ermöglichen die Beleuchtung der durchscheinenden Sterne.
  • Als weiterer Vorteil der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Haltevorrichtung mittels eines Spritzgussverfahrens aus einem Kunststoff hergestellt wird.
  • Außerdem wird zur Stabilisierung des längserstreckten Befestigungselements der Haltevorrichtung das Befestigungselement mit einer sich über die Längserstreckung ausgeführten Sicke ausgestattet.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile von Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen. Es zeigen:
    • 1a: eine erste Ausführung der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung in einer dreidimensionalen Ansicht von der Seite,
    • 1 b: eine zweite Ausführung der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung in einer dreidimensionalen Ansicht von der Seite,
    • 2: die beiden Ausführungen der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung in einer weiteren dreidimensionalen Ansicht von oben und
    • 3: ein Beispiel der Anordnung der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung an einer Spitze eines Weihnachtsbaums.
  • Die 1a und 1b zeigen je eine Ausführung der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung 1 in einer dreidimensionalen Ansicht von der Seite. Die Haltevorrichtung 1 umfasst jeweils eine an einem Ende der Haltevorrichtung 1 angeordnete Aufnahme 2a, 2b sowie das längserstreckte Befestigungselement 3.
  • Das längserstreckte Befestigungselement 3 weist im Beispiel der 1a und 1b jeweils drei Aussparungen 4 auf, in welchen in den 1a und 1b nicht dargestellte Halteelemente 5, wie beispielsweise Kabelbinder, zur Befestigung der Haltevorrichtung 1 an einem Zweig oder der Spitze eines Weihnachtsbaums angeordnet werden.
  • Im Beispiel der 1a ist die Aufnahme 2a als hohler Pyramidenstumpf mit einem quadratischen Querschnitt ausgebildet, wobei sich die Aufnahme 2a in Richtung des Befestigungselements 3 verjüngt. Das bedeutet, dass der Querschnitt in seinen Abmessungen in Richtung des Befestigungselements 3, in der 1a nach links, kleiner wird.
  • Im Beispiel der 1b weist die Aufnahme 2b einen kreisförmigen Querschnitt auf und ist zylinderförmig ausgebildet. Die Abmessung des kreisförmigen Querschnitts ist im Wesentlichen über die Länge der zylinderförmigen Aufnahme 2b konstant ausgeführt. In der in der 1b dargestellten Ausführung ist die Abmessung des kreisförmigen Querschnitts an einem Ende der zylinderförmigen Aufnahme 2b leicht reduziert, wodurch ein Anschlag für ein in die zylinderförmige Aufnahme 2b einschiebbares Dekorationsmittel 6 ausgebildet wird. Das Dekorationsmittel 6 ist in den 1a und 1b nicht dargestellt.
  • Die Aufnahmen 2a und 2b in den 1a und 1b weisen jeweils einen Schlitz 7 auf. Dieser Schlitz 7 ist in einer Längserstreckung der Haltevorrichtung 1 beziehungsweise des Befestigungselements 3 ausgerichtet in der jeweiligen Aufnahme 2a beziehungsweise 2b angeordnet.
  • Durch diesen Schlitz 7 wird ein elektrisches Verbindungskabel des nicht dargestellten Dekorationsmittels 6 in das Innere der Aufnahme 2a oder 2b eingeführt, bevor das Dekorationsmittel 6 in die jeweilige Aufnahme 2a oder 2b eingeschoben und somit befestigt wird.
  • Die Haltevorrichtungen 1 sind beispielsweise mittels eines Spritzgussverfahrens aus einem Kunststoff hergestellt. Zur Stabilisierung des längserstreckten Befestigungselements 3 wird dieses mit einer sich über die Längserstreckung ausgeführten Sicke ausgestattet.
  • Die 2 zeigt die beiden Ausführungen der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung 1 in einer weiteren dreidimensionalen Ansicht von oben.
  • In der 2 ist der quadratische Querschnitt der als hohler Pyramidenstumpf ausgebildeten Aufnahme 2a, welche sich in Richtung des Befestigungselements 3 verjüngend ausgebildet ist, in der linken Darstellung der 2, zu erkennen. Weiterhin ist, in der rechten Darstellung der 2, der kreisförmige Querschnitt der zylinderförmig ausgebildeten Aufnahme 2b zu erkennen.
  • Die Aufnahme 2a und die Aufnahme 2b sind jeweils mit ihrem Befestigungselement 3 verbunden. Jedes Befestigungselement 3 weist in der Ausführung der 2 jeweils drei Aussparungen 4 auf, in welchen die nicht dargestellten Halteelemente 5 angeordnet werden, um das Befestigungselement 3 der Haltevorrichtung 1 beispielsweise an der Spitze eines Weihnachtsbaums zu befestigen.
  • Zu erkennen sind auch die in die Aufnahme 2a und die Aufnahme 2b eingebrachten Schlitze 7 zur Durchführung einer elektrischen Leitung eines nicht dargestellten Dekorationsmittels 6.
  • Die 3 zeigt ein Beispiel der Anordnung der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung 1 an einer Spitze eines Weihnachtsbaums.
  • Die Haltevorrichtung 1 ist im Beispiel der 3 mittels mehrerer, beispielsweise drei, in der 3 dargestellter Halteelemente 5 an einem Zweig eines Baums beziehungsweise an der Spitze eines Weihnachtsbaums angeordnet und fixiert.
  • Zu diesem Zweck werden die Halteelemente 5, wie beispielsweise Kabelbinder, in die Aussparungen 4 des Befestigungselements 3 eingeführt, um den Ast beziehungsweise die Spitze des Weihnachtsbaums herumgeführt, wobei sich eine Schlaufe ausbildet, und entsprechend eingerastet beziehungsweise verriegelt. Derartige Halteelemente 5, wie Kabelbinder, ermöglichen eine schnelle und sichere Fixierung der Haltevorrichtung 1 mit einem in der Aufnahme 2a aufgenommenen Dekorationsmittel 6.
  • Das Dekorationsmittel 6 ist im Beispiel der 3 ist ein Einzelstern wie ein Herrnhuter Stern A1e mit einem Durchmesser von 13 cm.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Haltevorrichtung
    2a, 2b
    Aufnahme
    3
    Befestigungselement
    4
    Aussparung
    5
    Halteelement (Kabelbinder)
    6
    Dekorationsmittel
    7
    Schlitz
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202019000439 U1 [0005]
    • DE 202012001671 U1 [0008]
    • DE 202016002164 U1 [0011]

Claims (10)

  1. Haltevorrichtung (1) zur Befestigung an einem Weihnachtsbaum, aufweisend eine Aufnahme (2a, 2b), in welcher ein Dekorationsmittel (6) befestigt angeordnet ist, sowie ein Befestigungselement (3), welches am Weihnachtsbaum lösbar angeordnet ist.
  2. Haltevorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (2b) einen kreisförmigen Querschnitt aufweist und zylinderförmig ausgebildet ist.
  3. Haltevorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (2a) als hohler Pyramidenstumpf mit einem quadratischen oder dreieckigen Querschnitt ausgebildet ist, welcher sich in Richtung des Befestigungselements (3) verjüngend ausgebildet ist.
  4. Haltevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (2a, 2b) einen Schlitz (7) aufweist, welcher in einer Längserstreckung der Haltevorrichtung (1) ausgerichtet in der Aufnahme (2a, 2b) angeordnet ist.
  5. Haltevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (3) mehrere Aussparungen (4) aufweist.
  6. Haltevorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in den mehreren Aussparungen (4) Halteelemente (5) angeordnet sind, wobei die Halteelemente (5) eine Schlaufe ausbilden und einen Teil des Weihnachtsbaums mit dem Befestigungselement (3) der Haltevorrichtung (1) verbindend angeordnet sind.
  7. Haltevorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (5) Kabelbinder sind.
  8. Haltevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dekorationsmittel (6) ein Herrnhuter Stern ist.
  9. Haltevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dekorationsmittel (6) ein am Ende einer mehrere Sterne umfassenden Herrnhuter Sternkette angeordneter Herrnhuter Stern ist.
  10. Haltevorrichtung (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Herrnhuter Stern ein Leuchtmittel angeordnet ist.
DE202023105788.8U 2023-10-06 2023-10-06 Haltevorrichtung zur Befestigung an einem Weihnachtsbaum Active DE202023105788U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023105788.8U DE202023105788U1 (de) 2023-10-06 2023-10-06 Haltevorrichtung zur Befestigung an einem Weihnachtsbaum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023105788.8U DE202023105788U1 (de) 2023-10-06 2023-10-06 Haltevorrichtung zur Befestigung an einem Weihnachtsbaum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023105788U1 true DE202023105788U1 (de) 2023-11-13

Family

ID=88975268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023105788.8U Active DE202023105788U1 (de) 2023-10-06 2023-10-06 Haltevorrichtung zur Befestigung an einem Weihnachtsbaum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023105788U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1810515A1 (de) Verstellbare Klemmvorrichtung zur Befestigung von Draehten u.dgl.an einer Halterung
DE202007009232U1 (de) Diffusor zum lösbaren Befestigen an einem Reflektorschirm o.dgl.
DE102015004183A1 (de) Montagestab
DE7012495U (de) Schelle zum befestigen mindestens eines langgestreckten gegenstandes.
DE3400838A1 (de) Pflanzenhalter
DE202023105788U1 (de) Haltevorrichtung zur Befestigung an einem Weihnachtsbaum
DE486258C (de) Klemmbefestigung stangenfoermiger Koerper in Huelsen
DE3003233A1 (de) Verfahren zur vertikalen halterung stabfoermiger gegenstaende, insbesondere baumstaemme, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102020104189A1 (de) Klettervorrichtung
DE102020115207B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung in Form einer Klammer
DE4410706A1 (de) Wellenschlauch
DE202011000276U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines flexiblen Bandelements an einem Rohrstab
DE102008002374A1 (de) Buchablage
DE102008004350A1 (de) Aufsatz für einen Gehstock
DE2740893C3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Gestecken
DE19809183C1 (de) Grabstein-Vorrichtung
DE202020104129U1 (de) Kerzenschmuck
DE102010004173A1 (de) Chirurgischer Fadenhalter
DE102014000767B4 (de) Künstlicher Weihnachtsbaum und Verfahren zu dessen Aufbau
DE1505006C3 (de) Verschlußglied für Gleitschutzbzw. Reifenschutzketten von Fahrzeugen
DE7728071U1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von gestecken
DE102004002924B9 (de) Knopfbefestiger
DE102012109385A1 (de) Angelrutenhalter
DE813415C (de) Befestigung eines die Gluehlampenfassung tragenden Rohres am Lampensockel
DE7636007U1 (de) Halter fuer zusammenstellbare verzweigungen kuenstlicher tannenbaeume

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified