DE7636007U1 - Halter fuer zusammenstellbare verzweigungen kuenstlicher tannenbaeume - Google Patents

Halter fuer zusammenstellbare verzweigungen kuenstlicher tannenbaeume

Info

Publication number
DE7636007U1
DE7636007U1 DE7636007U DE7636007U DE7636007U1 DE 7636007 U1 DE7636007 U1 DE 7636007U1 DE 7636007 U DE7636007 U DE 7636007U DE 7636007 U DE7636007 U DE 7636007U DE 7636007 U1 DE7636007 U1 DE 7636007U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
branches
holder
branch
artificial
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7636007U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BORELLA MARIANO ALBESE COMO (ITALIEN)
Original Assignee
BORELLA MARIANO ALBESE COMO (ITALIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BORELLA MARIANO ALBESE COMO (ITALIEN) filed Critical BORELLA MARIANO ALBESE COMO (ITALIEN)
Priority to DE7636007U priority Critical patent/DE7636007U1/de
Publication of DE7636007U1 publication Critical patent/DE7636007U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G17/00Cultivation of hops, vines, fruit trees, or like trees
    • A01G17/04Supports for hops, vines, or trees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41GARTIFICIAL FLOWERS; WIGS; MASKS; FEATHERS
    • A41G1/00Artificial flowers, fruit, leaves, or trees; Garlands
    • A41G1/007Artificial trees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/06Artificial Christmas trees

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL.-PHYS. HEINRICH SEIDS
62 Wiesbaden · B!e«-Staellor Höhe 15 ■ Postfach 12068 · Telefon (0 61 21) 56 53 82 Postscheck Frankfurt Main 1810 08-602 ■ Dank Deutschi. Bank 395 63 72 ■ Nass. Sparkasse 108 00 30 65
Wiesbaden, den 11. November 1976 3 737
Mariano BORELLA
22032 AlDese (~omo)-Italien
Halter für zusammenstellbare Verzweigungen künstlicher Tannenbäume
Dip vor 1 i pffftnde F.rf indune betrifft einen Halter für zusammenstellbare Verzweigungen von künstlichen Tannenbäumen, wodurch das Aussehen eines Weihnachtsbaumes durch Anbringung einer oder mehrerer Sekundärverzv/eigungen an die Hauptz weige des Baumes geändert und an die verschiedenen Ansprüche angepaßt v;erden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es einen derartigen Halter zu schaffen, der sich sowohl durch Einfachheit für die Zusammenstellung der Verzweigungen r.it einem odvir mehreren divergenten SeKundärzweieen als auch durch die Möglichkeit auszeichnet, diese Verzeihungen in jeder gewünschten Stellung an die Hajptzweige ies Tannbaunes anzubringen.
7636007 03.03.77 ί
Dlpl.-Phys. Heinrich Scids Patentanwalt · Bicrstadter Höhe 15 · Postfach 5105 . 6200 Wiesbaden 1 ■ ξ? (06121) 56 5.182
Gemäß der Erfindung umfasst der Halter für zusammenstell-Ibare Verzweigungen künstlicher Tannenbäume, einen unteren Teil zum Anbringen an einen Hauptzweig des Tannenbaumes und einen oberen Teil zum Befestigen von Sekundärzweigen , wobei der obere Teil mit gegenüber dem unteren Teil winkelmäsaig nach vorne gerichteten Vorsprüngen ausgestatte ist, um die Anbringung der Elemente in Form kleiner Tannenzweige mittels Eindrücken zu ermöglichen.
j Vorzugsweise ist der untere Teil als Klammer oder Zange ausgebiljdet, um das Anbringen an die Zweige des Tannenbaumes zu erleich-
I
'tern.
I ΠΙ O \J r\Y> T *i α σ- α η H ο Fnf i' ηΗ liner ϊ ο+· aiicaanHam ο ϊ ι f* αί ηύ vuqq mm ο v\ es 4- n 1 Ί _
I bare Verzweigung für Tannenzweige abgestellt, für die der Halter, wie bereits oben gesagt, verwendet wird, wobei die Vorsprünge des oberen Teils mit einen abgerundeben Kopf enden, der zur Ver-
[bindung in ein Loch am hinteren vergrosserten Ende eines Sekun-
•därzweiges eingedrückt wird.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
7636007 03.03.77
Dipl.-Phys. Heinrich Seids · Palenlanwslt · Bierstadler Höhe 15 Po-tlaih 5105 0200 Wiesbaden I
(0 6121) 56 53
Fig. 1 einen Teil eines künstlichen Tannenbaumes,
dessen Hauptzweige mit zusammenstellbaren Sekundärzweigen versehen sind, was durch das erfindungsgemässe Haltaelement ermöglicht wird;
Flg. 2 einen Schnitt des Halters gemäss der Linie 2-2 der Figur 3 , bei dem nur ein Sekundärzweig angebracht ist;
Fig. 3 eine Ansicht des Halters gemäss der Linie 3-3 in Figur 2.
In Figur 1 ist eiii Teil eines künstlichen Tannenbaumes dargestellt, der aus einem mittleren Stamm 1 besteht, von dem die
! Hauptzweige 2 ausgehen, die in an sich bekannter Weise aus
künstlichen Nadeln 3 bestenen und beispielsweise mit gedrehtem j Draht befestigt sind.
ι »
Wie schematisch in Figur 1 dargestellt ist, kann auf jeden
Hauptzweig 2 eine Verzweigung H angebracht werden, die aus einem [ oder mehreren Sekundärzweigen 5 gebildet und am Halter 6 be-
festigt ist. Der Halter 6 ist in abnehmbarer Weise an einem Hauptzweig 2 angebracht. Die Figuren 2 und 3 zeigen im einzelnen in vergrössertem Masstab die Bildung einer zusammenstellbaren Verzweigung.
7636007 03.03.77
DJpl.-Phys. Heinrich Scicls ■ Patentanwalt · Bierstadtcr Höhe 15 · Postfach SlOS ■ 62U0 Wiesbaden 1 . ög1 (0 6121) 56 53
Wie aus den Figuren der beigefügten Zeichnung ersichtlich ist, besteht der Halter 6 aus einem unteren Teil 7, der mit Mittel
j zum Befestigen an einen Hauptzweig 2 des künstlichen Tannenbaumes
j versehen ist, und aus einem oberen Teil, der mit Vorsprüngen 8
. unterschiedlicher Neigung und Richtung versehen ist, auf denen
jeweils ein Sekundärzweig 5 durch Eindrücken angebracht wird, ! um eine Verzweigung 4 in gewünschter V/eise zusammenzustellen.
■ Der untere Teil 7 ist an seinem unteren Ende als Klammer oder
Zange ausgebildet, d.h. er weist einen länglichen Hohlraum 9 auf, der von zwei seitlichen elastisch spreizbaren Armen 10 be-
! grenzt wird, deren gegenüberliegende Enden eine enge Öffnung aufweisen, deren Breite geringer als die Breite des Hohlraumes
9 ist, um das Anbringen durch eindrücken des Halters in den , Hauptzweig 2 des Tannenbaumes zu ermöglichen. Zu diesem Zweck wird der Halter 6 aus Material verwirklicht, das eine gewisse Elastizität aufweist, beispielsweise gepresster Kunststoff.
Die Vcrsprünge 8 der Halter aer Sekundärzweige 5 sind gegerüber dem unteren Teil 7 nach vorne gerichtet und gehen auseinander, um verschiedene Stellungen der Sekundärzweige zu ermöglichen, wobei das Aussehen einer natürlichen Verzweigung eines Tannenbaumes nachgemacht wird.
7636007 03.03.77
Dlpl.-Phys, Heinrich Seids · Palentanwalt. Bierstadter Höhe 15 · Postfach 5105 . 6200 Wiesbaden 1 , Qj? (0 6121) 56 53
— 5 —
Wie aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich ist, wird jeder Vorsprung 8 an seinem vorderen vergrösserten Ende von einem Kopf 12 begrenzt, der geeignet ist, in ein im hinteren Ende 5'
j herausgearbeitetes Längsloch grösseren Durchmessers jedes Sekundärzweiges gedrückt zu werden. Auf diese Weise ist es möglich, einen oder mehrere Zweige 5 auf die Vorsprünge 8 jedes Halters zur Bildung einer Verzweigung durch Eindrücken anzubringen.
fi
-Schutzansprüche-
7636007 03.03.77

Claims (1)

  1. Dlpl,-Phys, Heinrich Se|ds - Patentanwalt. Bierstadler Höhe 15 . Postfach 5105 . 6200 Wiesbaden 1 . ® (0 6121) 56 53
    S C hutzansprüche
    1) Halter für zusammenstellbare Verzweigungen von künstlichen Tannenbäumen, dadurch gekennzeichnet, dass er einen unteren Teil (7) mit Mittel (9, 10) zum Anbringen an einen Hauptzweig (2) des Tannenbaumes und einen oberen Teil umfasst, der mit winkelmässig nach vorne gerichteten Vorsprüngen (8) zum Anbringen kleiner Sekundärzweige (5) mittels Eindrücken versehen ist.
    j 2) Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der j untere Teil (7) als Klammer ausgebildet ist.
    ! 3) Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der ; untere Teil (7) einen länglichen Hohlraum (9) aufweist und zwei elastische Arme (10) bildet, wobei die beiden Arme (10) an ihren gegenüberliegenden Enden eine Öffnung (11) begrenzen, deren Breite geringer als die Breite des Hohlraumes (9 ) ist.
    7636007 03.03.77
    D!pl,-Ph?s, Heinrich Solds . Pnicnlanwnlt ■ Bicrstndler Höbe 15 . Postfach 5105 · 6200 Wiesbaden 1 ■ & (0 6121) 56 53 82
    Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (8) des oberen Teils winkelmässig nach vorne gerichtet sind und auseinanderlaufen.
    5) Halter nach Anspruch 1 , dadurch gekenzeichnet, dass jeder Vorsprung (8) an seinem Ende eine Vergrösserung (12) aufweist.
    6) Zusammenstellbare Verzweigung für künstliche .''annenbaume , dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Halteelement (6) gemäss einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche und wenigstens einen kleinen Sekundärzweig (5) umfasst, der durch Eindrücken abnehmbar auf wenigsten einem der Vorsprünge (q) des Halteelements (6) angebracht werden kann.
    7636007 03.03.77
DE7636007U 1976-11-15 1976-11-15 Halter fuer zusammenstellbare verzweigungen kuenstlicher tannenbaeume Expired DE7636007U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7636007U DE7636007U1 (de) 1976-11-15 1976-11-15 Halter fuer zusammenstellbare verzweigungen kuenstlicher tannenbaeume

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7636007U DE7636007U1 (de) 1976-11-15 1976-11-15 Halter fuer zusammenstellbare verzweigungen kuenstlicher tannenbaeume

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7636007U1 true DE7636007U1 (de) 1977-03-03

Family

ID=6671310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7636007U Expired DE7636007U1 (de) 1976-11-15 1976-11-15 Halter fuer zusammenstellbare verzweigungen kuenstlicher tannenbaeume

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7636007U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1590380B1 (de) Einstueckige schelle
DE2506786A1 (de) Zusammensetzbare spielfigur
DE3116839A1 (de) Vorrichtung zur regelung der biegsamkeit von schischuhen u.dgl.
DE2643006A1 (de) Vorrichtung zum zusammenheften eines stapels loser blaetter
DE2816134A1 (de) Loesbare verbindung und kammplatte, insbesondere fuer moebel
DE2907656C2 (de)
DE2420393B2 (de) Riemen
DE7636007U1 (de) Halter fuer zusammenstellbare verzweigungen kuenstlicher tannenbaeume
DE4207565C1 (en) Releasable arrester for plug connectors, cable tension relief or similar - has deformable arresting spring strip in jaw region of pivotable arresting hook and pin
DE2519779C2 (de) Skibremse
DE19747920C2 (de) Halterung für Gitarrenplektren
DE2154312C2 (de) Mosaikstein für ein Mosaikspiel
DE202023105788U1 (de) Haltevorrichtung zur Befestigung an einem Weihnachtsbaum
AT272998B (de) Krawattenhalter für Fertigkrawatten
DE3805909A1 (de) Aufsatz fuer einen ski, insbesondere fuer einen ski des alpinen skisports
DE2445451C2 (de) Aufreihvorrichtung für Schriftgut
DE7808915U1 (de) Einstueckige kunststoffkappe zum befestigen von federholzlatten
DE202004017503U1 (de) Klemmbrett
CH652000A5 (en) Means for fastening a garland insert on an annular support
DE20013975U1 (de) Hundegeschirr und Verbindungselement hierfür
DE7148501U (de) Riemenverbinder
DE202006018713U1 (de) Weihnachtsbaumkugel
DE1102356B (de) Haltevorrichtung fuer flexible flaechenartige Gebilde aus Textilmaterialien, plastischen Kunststoffen od. dgl.
DE8519075U1 (de) Schaukelpferd
DE7523896U (de) Vorrichtung zum verbinden zweier nebeneinander stehender polstermoebel