DE202022106916U1 - Eine Zange mit leicht austauschbaren Zangenköpfen mit mehreren Spezifikationen - Google Patents

Eine Zange mit leicht austauschbaren Zangenköpfen mit mehreren Spezifikationen Download PDF

Info

Publication number
DE202022106916U1
DE202022106916U1 DE202022106916.6U DE202022106916U DE202022106916U1 DE 202022106916 U1 DE202022106916 U1 DE 202022106916U1 DE 202022106916 U DE202022106916 U DE 202022106916U DE 202022106916 U1 DE202022106916 U1 DE 202022106916U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
pliers
inclined plane
insert
heads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022106916.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yuyao City Sanjian Tool Co Ltd
Original Assignee
Yuyao City Sanjian Tool Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yuyao City Sanjian Tool Co Ltd filed Critical Yuyao City Sanjian Tool Co Ltd
Priority to DE202022106916.6U priority Critical patent/DE202022106916U1/de
Publication of DE202022106916U1 publication Critical patent/DE202022106916U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/02Jaws
    • B25B7/04Jaws adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/06Joints
    • B25B7/08Joints with fixed fulcrum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Abstract

Eine Zange mit leicht austauschbaren Zangenköpfen mit mehreren Spezifikationen, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Griff (1) und einen Zangenkopf (2) umfasst, der abnehmbar mit dem Griff (1) verbunden ist, wobei der Griff (1) einen Griffeinsatz (1.1) umfasst, der am vorderen Ende angeordnet ist, wobei eine Begrenzungssenkbohrung (1.2) im Griffeinsatz (1.1) angeordnet ist, wobei eine Seite der Begrenzungssenkbohrung (1.2) mit einer ersten schiefen Ebene (1.3) versehen ist, und die andere Seite mit einer zweiten schiefen Ebene (1.4) versehen ist, wobei der Zangenkopf (2) eine dritte schiefe Ebene (2.1) umfasst, die am Heckteil angeordnet ist, wobei ein Begrenzungsvorsprung (2.2) an der Seitenfläche des Zangenkopfes (2) angeordnet ist, wobei die erste schiefe Ebene (1.3) auf die dritte schiefe Ebene (2.1) abgestimmt ist, wobei die Begrenzungssenkbohrung (1.2) auf den Begrenzungsvorsprung (2.2) abgestimmt ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf den technischen Bereich der Handwerkzeuge, insbesondere auf eine Zange mit leicht austauschbaren Zangenköpfen mit mehreren Spezifikationen.
  • STAND DER TECHNIK
  • Gegenwärtig sind die meisten multifunktionalen Sprengringzangen mit austauschbaren Zangenköpfen auf dem Markt weisen die Begrenzungsstruktur wie externe Torsionsfeder, doppelte koaxiale Struktur und vier Befestigungselemente. Mehrere Zangenköpfe können durch die Struktur abnehmbar mit dem Griff verbunden werden, um den Mehrzweckzweck einer Zange zu erreichen. Es gibt jedoch immer noch einige Mängel bei der praktischen Verwendung dieser Art von multifunktionaler Sprengringzange mit austauschbaren Zangenköpfen.
    • (1) Wenn Sie die Zangenköpfe mit unterschiedlichen Spezifikationen austauschen, müssen Sie die Befestigungselemente mit Werkzeugen entfernen oder beide Seiten der Mitte der Zangenkopfwelle mit Gewalt drücken. Bewegen Sie die Verriegelungsnase, und drehen Sie sie um 90 ° in die vertikale Richtung, um den Zangenkopf zum Ersetzen herauszunehmen und verriegeln Sie dann die Befestigungselemente oder bewegen Sie die Verriegelungsnase und drehen Sie sie um 90 °, um den Zangenkopf zu verriegeln und den Austausch abzuschließen. Die Arbeitsschritte sind komplex und es ist unpraktisch auszutauschen. Insbesondere unter besonderen Arbeitsbedingungen ist es unpraktisch, den Zangenkopf auszutauschen. (Wenn Sie beispielsweise in der Höhe arbeiten, muss manchmal eine Hand das Gleichgewicht des Körpers halten, und wenn Sie in einer dunklen Umgebung arbeiten, muss eine Hand die Beleuchtungsausrüstung halten.)
    • (2) Wenn der ausgetauschte Zangenkopf während des Betriebs versehentlich den Schwanz des Zangenkopfes berührt, kann der Zangenkopf leicht umgedreht werden und sich von der Positionierungsführungssäule des Griffs lösen, was zu einem Funktionsfehler führt. Der Bediener muss die Positionierungsführungssäule des Griffs manuell neu installieren, bevor sie weiter verwendet werden kann.
    • (3) Diese Form ist nur auf die Struktur einer Sprengringzange beschränkt und kann nicht für Zangen mit anderen Funktionen verwendet werden.
    • (4) Diese Art von Struktur weist eine geringe Steifigkeit und eine geringe Torsion auf.
  • Daher benötigt das Gebrauchsmuster eine Multifunktionszange mit austauschbaren Zangenköpfen, bei denen eine Vielzahl von Zangenköpfen leicht ausgetauscht werden kann ihre Funktionen nicht leicht zu versagen sind.
  • INHALT DER ERFINDUNG
  • Um die oben genannten Probleme zu lösen, stellt das Gebrauchsmuster eine Zange mit leicht austauschbaren Zangenköpfen mit mehreren Spezifikationen bereit.
  • Die technische Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters ist: Eine Zange mit leicht austauschbaren Zangenköpfen mit mehreren Spezifikationen umfasst einen Griff und einen Zangenkopf, der abnehmbar mit dem Griff verbunden ist, wobei der Griff einen Griffeinsatz umfasst, der am vorderen Ende angeordnet ist, wobei eine Begrenzungssenkbohrung im Griffeinsatz angeordnet ist, wobei eine Seite der Begrenzungssenkbohrung mit einer ersten schiefen Ebene versehen ist, und die andere Seite mit einer zweiten schiefen Ebene versehen ist, wobei der Zangenkopf eine dritte schiefe Ebene umfasst, die am Heckteil angeordnet ist, wobei ein Begrenzungsvorsprung an der Seitenfläche des Zangenkopfes angeordnet ist, wobei die erste schiefe Ebene auf die dritte schiefe Ebene abgestimmt ist, wobei die Begrenzungssenkbohrung auf den Begrenzungsvorsprung abgestimmt ist.
  • Ferner ist das vordere Ende des Griffs mit einem Positionierungsloch versehen, wobei das Positionierungsloch auf die Begrenzungssenkbohrung abgestimmt ist, wobei das Positionierungsloch und die Begrenzungssenkbohrung mit Befestigungselementen versehen sind, wobei der Griff über ein Befestigungselement mit dem Griffeinsatz verbunden ist.
  • Ferner ist der Griff durch Schweißen mit dem Griffeinsatz verbunden.
  • Ferner umfasst der Griff einen oberen Griff und einen unteren Griff, wobei der obere Griff und der untere Griff durch zwei Griffbefestigungsteilen beweglich verbunden sind.
  • Ferner umfasst der Griffeinsatz einen oberen Griffeinsatz und einen unteren Griffeinsatz, wobei eine Seite des oberen Griffeinsatzes mit einem Bogen versehen ist, wobei eine Seite des vorderen Endes des unteren Griffs mit einem Halbbogen versehen ist, wobei der Bogen auf den Halbbogen0 abgestimmt ist, um die Start- und Stopppositionen zum Öffnen und Schließen des oberen Griffs und des unteren Griffs zu begrenzen.
  • Ferner ist der Zangenkopf mit einer unabhängigen Torsionsfeder versehen.
  • Ferner umfasst der Kopf des Zangenkopfes eine Scherenanordnung, eine Schrägnasenanordnung, eine Spitzennasenanordnung, eine Stahldrahtzangenanordnung und eine Abisolierzangenanordnung.
  • Das Gebrauchsmuster stellt eine Zange mit leicht wechselbarem Zangenkopf mit mehreren Spezifikationen bereit, die die Vorteile einer einfachen Struktur, einer starken Steifigkeit, eines großen Drehmoments und einer bequemen Verwendung aufweist. Der Zangenkopf kann schnell in den Griff eingeführt werden und passt durch die erste schiefe Ebene im Griffeinsatz mit der dritten schiefen Ebene eng zusammen. Der Begrenzungsvorsprung ist in der Begrenzungssenkbohrung angeschnallt, so wird ein doppelter Begrenzungsmodus gebildet, wodurch die Verbindung zwischen Zangenkopf und Griff hergestellt wird, der Mehrzweck eines Griffs realisiert wird, Material und Kosten gespart werden und die Probleme gelöst werden, dass das Verfahren zum Ersetzen des Zangenkopfes der Sprengringzange mit austauschbaren Zangenköpfen komplex ist und ihre Struktur eine geringe Steifigkeit, ein geringes Drehmoment und einen geringen Anwendungsbereich aufweist, so dass sie nicht auf die Struktur einer Zange mit hohem Drehmoment angewendet werden kann.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Strukturdiagramm des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 2 zeigt das strukturelle Explosionsdiagramm des vorliegenden Gebrauchsmusters.
    • 3 ist eine Schnittansicht der lokalen Struktur der passenden Begrenzung zwischen dem oberen Griffeinsatz und dem unteren Griff.
    • 4 ist ein Strukturdiagramm der Spitzennasenanordnung.
    • 5 ist ein Strukturdiagramm der Scherenanordnung.
    • 6 ist ein Strukturdiagramm der Schrägnasenanordnung.
    • 7 ist ein Strukturdiagramm der Stahldrahtzangenanordnung.
    • 8 ist ein Strukturdiagramm der Abisolierzangenanordnung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Griff
    2
    Zangenkopf
    1.1
    Griffeinsatz
    1.2
    Begrenzungssenkbohrung
    1.3
    Erste schiefe Ebene
    1.4
    Zweite schiefe Ebene
    1.5
    Positionierungsloch
    1.6
    Befestigungselement
    1.7
    Oberer Griff
    1.8
    Unterer Griff
    1.9
    Griffbefestigungsteil
    1.10
    Halbbogen
    2.1
    Dritte schiefe Ebene
    2.2
    Begrenzungsvorsprung
    2.3
    Unabhängige Torsionsfeder
    2.4
    Scherenanordnung
    2.5
    Schrägnasenanordnung
    2.6
    Spitzennasenanordnung
    2.7
    Stahldrahtzangenanordnung
    2.8
    Abisolierzangenanordnung
    1.1.1
    Oberer Griffeinsatz
    1.1.2
    Unterer Griffeinsatz
    1.1.3
    Bogen
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Nachfolgend wird einer Zange mit leicht wechselbarem Zangenkopf mit mehreren Spezifikationen des vorliegenden Gebrauchsmusters anhand den beigefügten Figuren detailliert beschrieben.
  • Wie in 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 gezeigt, umfasst eine Zange mit leicht austauschbaren Zangenköpfen mit mehreren Spezifikationen einen Griff 1 und einen Zangenkopf 2 umfasst, der abnehmbar mit dem Griff 1 verbunden ist, wobei der Griff 1 einen Griffeinsatz 1.1 umfasst, der am vorderen Ende angeordnet ist, wobei eine Begrenzungssenkbohrung 1.2 im Griffeinsatz 1.1 angeordnet ist, wobei eine Seite der Begrenzungssenkbohrung 1.2 mit einer ersten schiefen Ebene 1.3 versehen ist, und die andere Seite mit einer zweiten schiefen Ebene 1.4 versehen ist, wobei der Zangenkopf 2 eine dritte schiefe Ebene 2.1 umfasst, die am Heckteil angeordnet ist, wobei ein Begrenzungsvorsprung 2.2 an der Seitenfläche des Zangenkopfes 2 angeordnet ist, wobei die erste schiefe Ebene 1.3 auf die dritte schiefe Ebene 2.1 abgestimmt ist, wobei die Begrenzungssenkbohrung 1.2 auf den Begrenzungsvorsprung 2.2 abgestimmt ist. Das vordere Ende des Griffs 1 ist mit einem Positionierungsloch 1.5 versehen, wobei das Positionierungsloch 1.5 auf die Begrenzungssenkbohrung 1.2 abgestimmt ist, wobei das Positionierungsloch 1.5 und die Begrenzungssenkbohrung 1.2 mit Befestigungselementen 1.6 versehen sind, wobei der Griff 1 über ein Befestigungselement 1.6 mit dem Griffeinsatz 1.1 verbunden ist. Der Griff 1 ist durch Schweißen mit dem Griffeinsatz 1.1 verbunden. Der Griff 1 umfasst einen oberen Griff 1.7 und einen unteren Griff 1.8, wobei der obere Griff 1.7 und der untere Griff 1.8 durch zwei Griffbefestigungsteilen 1.9 beweglich verbunden sind. Der Griffeinsatz 1.1 umfasst einen oberen Griffeinsatz 1.1.1 und einen unteren Griffeinsatz 1.1.2, wobei eine Seite des oberen Griffeinsatzes 1.1.1 mit einem Bogen 1.1.3 versehen ist, wobei eine Seite des vorderen Endes des unteren Griffs 1.8 mit einem Halbbogen 1.10 versehen ist, wobei der Bogen 1.1.3 auf den Halbbogen 1.10 abgestimmt ist, um die Start- und Stopppositionen zum Öffnen und Schließen des oberen Griffs 1.7 und des unteren Griffs 1.8 zu begrenzen. Der Zangenkopf 2 ist mit einer unabhängigen Torsionsfeder 2.3 versehen. Der Kopf des Zangenkopfes 2 umfasst eine Scherenanordnung 2.4, eine Schrägnasenanordnung 2.5, eine Spitzennasenanordnung 2.6, eine Stahldrahtzangenanordnung 2.7 und eine Abisolierzangenanordnung 2.8.
  • In der Praxis muss der Benutzer nur den erforderlichen Zangenkopf 2 herausnehmen und in das vordere Ende des Griffs 1 einführen, um die Installation des Zangenkopfes abzuschließen. Beim Einsetzen spielt die zweite schiefe Ebene 1.4 eine Führungsrolle, wodurch das Einsetzen des Zangenkopfes 2 bequemer wird. In dem Griffeinsatz 1.1 passt die erste schiefe Ebene 1.3 mit der dritten schiefen Ebene 2.1 eng zusammen, und der Begrenzungsvorsprung 2.2 ist in der Begrenzungssenkbohrung 1.2 angeschnallt, so wird ein doppelter Begrenzungsmodus gebildet, wodurch die schnelle und feste Verbindung zwischen Zangenkopf 2 und Griff 1 realisiert wird.
  • Das Obige ist nur eine bessere Ausführungsform des Gebrauchsmusters und schränkt das Gebrauchsmuster in keiner Form ein. Obwohl das Gebrauchsmuster wie oben in einer besseren Ausführungsform offenbart wurde, wird sie nicht verwendet, um das Gebrauchsmuster einzuschränken. Jedes technische Personal, das mit diesem Bereich im Rahmen der technischen Lösung des Gebrauchsmusters vertraut ist, kann einige Änderungen oder Modifikationen vornehmen, indem der oben offenbarte technische Inhalt verwendet wird, um der äquivalenten Ausführungsform derselben Änderung zu entsprechen. Jede einfache Modifikation, äquivalente Änderung und Modifikation, die an der obigen Ausführungsform gemäß dem technischen Wesen des Gebrauchsmusters vorgenommen wird, ohne vom Inhalt der technischen Lösung des Gebrauchsmusters abzuweichen, fällt jedoch immer noch in den Bereich der technischen Lösung des Gebrauchsmusters.

Claims (7)

  1. Eine Zange mit leicht austauschbaren Zangenköpfen mit mehreren Spezifikationen, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Griff (1) und einen Zangenkopf (2) umfasst, der abnehmbar mit dem Griff (1) verbunden ist, wobei der Griff (1) einen Griffeinsatz (1.1) umfasst, der am vorderen Ende angeordnet ist, wobei eine Begrenzungssenkbohrung (1.2) im Griffeinsatz (1.1) angeordnet ist, wobei eine Seite der Begrenzungssenkbohrung (1.2) mit einer ersten schiefen Ebene (1.3) versehen ist, und die andere Seite mit einer zweiten schiefen Ebene (1.4) versehen ist, wobei der Zangenkopf (2) eine dritte schiefe Ebene (2.1) umfasst, die am Heckteil angeordnet ist, wobei ein Begrenzungsvorsprung (2.2) an der Seitenfläche des Zangenkopfes (2) angeordnet ist, wobei die erste schiefe Ebene (1.3) auf die dritte schiefe Ebene (2.1) abgestimmt ist, wobei die Begrenzungssenkbohrung (1.2) auf den Begrenzungsvorsprung (2.2) abgestimmt ist.
  2. Eine Zange mit leicht austauschbaren Zangenköpfen mit mehreren Spezifikationen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Ende des Griffs (1) mit einem Positionierungsloch (1.5) versehen ist, wobei das Positionierungsloch (1.5) auf die Begrenzungssenkbohrung (1.2) abgestimmt ist, wobei das Positionierungsloch (1.5) und die Begrenzungssenkbohrung (1.2) mit Befestigungselementen (1.6) versehen sind, wobei der Griff (1) über ein Befestigungselement (1.6) mit dem Griffeinsatz (1.1) verbunden ist.
  3. Eine Zange mit leicht austauschbaren Zangenköpfen mit mehreren Spezifikationen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (1) durch Schweißen mit dem Griffeinsatz (1.1) verbunden ist.
  4. Eine Zange mit leicht austauschbaren Zangenköpfen mit mehreren Spezifikationen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (1) einen oberen Griff (1.7) und einen unteren Griff (1.8) umfasst, wobei der obere Griff (1.7) und der untere Griff (1.8) durch zwei Griffbefestigungsteilen (1.9) beweglich verbunden sind.
  5. Eine Zange mit leicht austauschbaren Zangenköpfen mit mehreren Spezifikationen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffeinsatz (1.1) einen oberen Griffeinsatz (1.1.1) und einen unteren Griffeinsatz (1.1.2) umfasst, wobei eine Seite des oberen Griffeinsatzes (1.1.1) mit einem Bogen (1.1.3) versehen ist, wobei eine Seite des vorderen Endes des unteren Griffs (1.8) mit einem Halbbogen (1.10) versehen ist, wobei der Bogen (1.1.3) auf den Halbbogen (1.10) abgestimmt ist, um die Start- und Stopppositionen zum Öffnen und Schließen des oberen Griffs (1.7) und des unteren Griffs (1.8) zu begrenzen.
  6. Eine Zange mit leicht austauschbaren Zangenköpfen mit mehreren Spezifikationen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zangenkopf (2) mit einer unabhängigen Torsionsfeder (2.3) versehen ist.
  7. Eine Zange mit leicht austauschbaren Zangenköpfen mit mehreren Spezifikationen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf des Zangenkopfes (2) eine Scherenanordnung (2.4), eine Schrägnasenanordnung (2.5), eine Spitzennasenanordnung (2.6), eine Stahldrahtzangenanordnung (2.7) und eine Abisolierzangenanordnung (2.8) umfasst.
DE202022106916.6U 2022-12-10 2022-12-10 Eine Zange mit leicht austauschbaren Zangenköpfen mit mehreren Spezifikationen Active DE202022106916U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022106916.6U DE202022106916U1 (de) 2022-12-10 2022-12-10 Eine Zange mit leicht austauschbaren Zangenköpfen mit mehreren Spezifikationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022106916.6U DE202022106916U1 (de) 2022-12-10 2022-12-10 Eine Zange mit leicht austauschbaren Zangenköpfen mit mehreren Spezifikationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022106916U1 true DE202022106916U1 (de) 2023-01-04

Family

ID=84975108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022106916.6U Active DE202022106916U1 (de) 2022-12-10 2022-12-10 Eine Zange mit leicht austauschbaren Zangenköpfen mit mehreren Spezifikationen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022106916U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19505083B4 (de) Senker mit umkehrbarer Drehrichtung
DE102014100176B4 (de) Drehgelenk für einen Schutzabdeckungsaufbau
DE202007014549U1 (de) Schaugestell für Schraubenschlüssel mit unterschiedlichen Handgriffen
DE202022106916U1 (de) Eine Zange mit leicht austauschbaren Zangenköpfen mit mehreren Spezifikationen
DE1177520B (de) Schere
DE202017104585U1 (de) Mit einer einzigen Schneidplatte bzw. mit Doppelklingen ausgeführte stark scherkräftige Drahtseilschere
DE2619736A1 (de) Hobel
DE60111463T2 (de) Eine vordere Modulschiene eines Baugruppenträgers
DE2619909A1 (de) Nussknacker
DE102016100687B4 (de) Muttereinnietpistole
DE932240C (de) Schraubstock mit auswechselbaren Hilfsbacken
DE362860C (de) Schraubenzieher
DE641223C (de) Eingekapseltes Scharnier
CH243732A (de) Messer mit Handgriff und auswechselbarer Klinge.
DE810703C (de) Fahrradwerkzeugsatz
DE7625214U1 (de) Elektrische Erdungslötöse
DE366404C (de) Schnalle mit Klemmplatte
DE202023105884U1 (de) Schnappzange
DE46434C (de) Neuerung an Keilleisten für Schuhwerk
DE202019106623U1 (de) Heftgerät
DE202022106886U1 (de) Eine Präzisionspositionier-Lochstanzzange
DE286839C (de)
DE202020000871U1 (de) Werkzeuganhängeetikett
DE202022103736U1 (de) Handwerkzeug mit verbessertem Aufbau zur Stiftbefestigung eines auswechselbaren Werkzeugkopfes
DE203657C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification