DE202021106458U1 - Schutztasche für Notebooks - Google Patents

Schutztasche für Notebooks Download PDF

Info

Publication number
DE202021106458U1
DE202021106458U1 DE202021106458.7U DE202021106458U DE202021106458U1 DE 202021106458 U1 DE202021106458 U1 DE 202021106458U1 DE 202021106458 U DE202021106458 U DE 202021106458U DE 202021106458 U1 DE202021106458 U1 DE 202021106458U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
notebook
panel
plate
closure
protective case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021106458.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021106458.7U priority Critical patent/DE202021106458U1/de
Publication of DE202021106458U1 publication Critical patent/DE202021106458U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • A45B2023/0093Sunshades or weather protections of other than umbrella type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C2007/0004Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like convertible into an open planar surface, e.g. a sheet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C2011/003Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00 for portable computing devices, e.g. laptop, tablet, netbook, game boy, navigation system, calculator

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Schutztasche für ein Notebook (6) mit einer Tastatur (61) und einem Bildschirm (62), die schwenkbar miteinander verbunden sind; wobei die Schutztasche für ein Notebook (6) folgendes aufweist: eine Bodenplatte (1), eine Rückplatte (2), eine Abdeckplatte (3) und zwei Seitenplatten (4); wobei die Bodenplatte (1) und die Abdeckplatte (3) gelenkig bzw. biegbar mit zwei gegenüberliegenden Seiten der Rückplatte (2) verbunden sind und die beiden Seitenplatten (4) ebenfalls gelenkig bzw. biegbar mit den anderen zwei verbleibenden gegenüberliegenden Seiten der Rückplatten (2) verbunden sind; wobei an der Bodenplatte (1) wenigstens ein erstes Befestigungselement (11) angeordnet ist, wobei das erste Befestigungselement (11) die Tastatur (61) an der Bodenplatte (1) befestigt; wobei an der Rückplatte (1) mindestens ein zweites Befestigungselement (23) angeordnet ist, wobei das zweite Befestigungselement (23) den Bildschirm (62) an der Rückplatte (2) befestigt, wenn das Notebook (6) zu dessen Verwendung aufgeklappt wird, wobei die Abdeckplatte (3) und die beiden Seitenplatten (4) verschwenkt werden, um eine umgekehrt U-förmige Blende an der oberen Seite des Bildschirms (62) auszubilden.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Schutztasche, insbesondere auf eine Schutztasche für Notebooks, die während der Benutzung Sonnenlicht abschirmt und einen Schutz der Privatsphäre bietet.
  • 2. Stand der Technik
  • Aufgrund der Entwicklung von Wissenschaft und Technik sind die meisten Menschen im täglichen Leben fast untrennbar mit Personal Computern (PC) verbunden. Gängige Computertypen werden in Notebook-Computer (kurz: Notebook) und Desktop-Computer eingeteilt. Notebooks sind leicht und dünn, einfach zu transportieren, mit einer Flüssigkristallanzeige ausgestattet, die weniger Strahlung abgibt und weniger Strom verbraucht als Desktop-Computer, und werden derzeit von vielen Verbrauchern bevorzugt. Notebooks haben jedoch auch einige Nachteile, wie beispielseise die kratzanfällige Oberfläche aufgrund der Tragbarkeit, die schwierige Wahrung der Privatsphäre bei Verwendung in der Öffentlichkeit und die lichtreflektierende und schwer lesbare Anzeige bei Verwendung im Freien mit starkem Licht. In Anbetracht der oben genannten Nachteile gibt es derzeit eine Vielzahl von Computertaschen, Sonnenschutzzubehör usw. auf dem Markt, aber die meisten von ihnen sind nur für eine einzige Funktion geeignet. Aus diesem Grund ist es wünschenswert, ein Konzept zu entwickeln, das verschiedene Funktionsanforderungen erfüllt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schutztasche für Notebook-Computer bereitzustellen, die einerseits beim Transport den Notebooks vor Verkratzen schützt und die andererseits bei der Verwendung des Notebooks eine umgekehrt U-förmige Blende an der oberen Seite des Bildschirms zur Verfügung stellt, um Sonnenlicht abzuschirmen und andere am Spähen zu hindern und einen ausgezeichneten Komfort zu erreichen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe stellt die vorliegende Erfindung eine Schutztasche für einen Notebook-Computer, nachfolgend kurz mit Notebook bezeichnet, zur Verfügung. Das Notebook weist eine Tastatur und einen Bildschirm auf, die schwenkbar miteinander verbunden sind. Die erfindungsgemäße Schutztasche für ein Notebook weist folgendes auf: eine Bodenplatte, eine Rückplatte, eine Abdeckplatte und zwei Seitenplatten. Die Bodenplatte und die Abdeckplatte sind biegsam bzw. schwenkbar mit den beiden gegenüberliegenden Seiten der Rückplatte verbunden und die beiden Seitenplatten sind ebenfalls biegsam bzw. schwenkbar mit den anderen beiden verbleibenden gegenüberliegenden Seiten der Rückplatte verbunden. Die Bodenplatte ist mit mindestens einem ersten Befestigungselement versehen, wobei das erste Befestigungselement zum Befestigen der Tastatur an der Bodenplatte dient. Die Rückplatte ist mit mindestens einem zweiten Befestigungselement versehen, wobei das zweite Befestigungselement zur Befestigung des Bildschirms an der Rückplatte dient. Die Deckplatte und die beiden Seitenplatten weisen eine gekrümmte Form auf, um eine umgekehrt U-förmige Blende auf der oberen Seite des Bildschirms auszubilden, wenn das Notebook zur Benutzung aufgeklappt wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schutztasche ist die Rückplatte über einen ersten Verbindungsabschnitt mit der Bodenplatte und über einen zweiten Verbindungsabschnitt mit der Deckplatte verbunden, wobei der erste Verbindungsabschnitt und der zweite Verbindungsabschnitt aus einem flexiblen Werkstoff hergestellt sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schutztasche ist jede Seitenplatte über einen dritten Verbindungsabschnitt mit der Rückplatte verbunden, wobei der dritte Verbindungsabschnitt aus einem flexiblen Werkstoff hergestellt ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schutztasche sind die beiden gegenüberliegenden Seiten der Abdeckplatte, die nicht mit der Rückplatte verbunden sind, jeweils mit einer biegsamen bzw. schwenkbaren Andruckplatte versehen. Die Andruckplatte bleibt in Kontakt mit der Seitenplatte, wenn die Abdeckplatte und die beiden Seitenplatten eine umgekehrt U-förmige Blende ausbilden, um die Gesamtform zu erhalten bzw. zu stabilisieren.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schutztasche sind die Seitenplatte und die Andruckplatte jeweils mit einer eingebetteten weichmagnetischen Platte ausgekleidet, um die Magnetkraft als Haftkraft zu nutzen, wenn die Seitenplatte mit der Andruckplatte in Kontakt ist bzw. an dieser anliegt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schutztasche weist die Schutztasche einen Griff auf, der an dem zweiten Verbindungsabschnitt angeordnet ist und sich auf der Seite der Rückplatte befindet, die nicht an dem Bildschirm befestigt ist, wobei der zweite Verbindungsabschnitt eine harte bzw. formstabile Platte ist, wobei die Verbindungen des zweiten Verbindungsabschnitts, der Rückplatte und der Abdeckplatte biegbar bzw. in der Form flexibel bzw. gelenkig schwenkbar ausgebildet sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schutztasche sind zwei erste Befestigungselemente vorgesehen, wobei die beiden ersten Befestigungselemente an zwei der vier Ecken der Bodenplatte angeordnet sind, wobei die beiden ersten Befestigungselemente weit beabstandet von der benachbarten Seite der Bodenplatte und der Rückplatte angeordnet sind, wobei im Gebrauch die beiden ersten Befestigungselemente an den beiden Ecken der Tastatur befestigt sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schutztasche sind zwei zweite Befestigungselemente vorgesehen, wobei die beiden zweiten Befestigungselemente an zwei der vier Ecken der Rückplatte angeordnet sind, wobei die beiden zweiten Befestigungselemente weit beabstandet von der Seite der Bodenplatte angeordnet sind, die der Rückplatte zugewandt sind, wobei die zweiten Befestigungselemente im Benutzungszustand an den beiden Ecken des Bildschirms befestigt sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schutztasche weist die Schutztasche ferner eine Verschlusseinheit auf, wobei die Verschlusseinheit ein erstes Verschlussstück und ein zweites Verschlussstück aufweist, wobei das erste Verschlussstück auf der Abdeckplatte und das zweite Verschlussstück auf der Bodenplatte angeordnet ist und wobei das erste Verschlussstück und das zweite Verschlussstück zum Zwecke der Befestigung miteinander verbunden sind, wenn die Abdeckplatte umgeschlagen wird, um die Bodenplatte abzudecken.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Verschlusseinheit ein Knopfverschluss, ein Magnetknopfverschluss, ein Druckknopfverschluss, ein Klettverschluss, ein Reißverschluss, ein Einstellringverschluss und/oder ein D-Ring-Verschluss und/oder ähnliches.
  • Figurenliste
  • Die vorliegende Erfindung wird dem Fachmann durch Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Diese zeigen in:
    • 1 eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schutztasche für ein Notebook in aufgeklappten bzw. ausgeklappten Zustand in perspektivischer Ansicht von oben;
    • 2 die bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schutztasche für ein Notebook in aufgeklappten bzw. ausgeklappten Zustand in perspektivischer Ansicht von unten;
    • 3 die bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schutztasche für ein Notebook in einem zur Benutzung des Notebooks aufgebauten bzw. zusammengefalteten Zustand in perspektivischer Ansicht von oben;
    • 4 die bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schutztasche für ein Notebook mit einem in die Schutztasche teilweise eingesteckten Notebook in perspektivischer Ansicht von oben;
    • 5 die bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schutztasche für ein Notebook mit einem in die Schutztasche eingesteckten Notebook, wobei die Schutztasche in einen Zustand zur Benutzung des Notebooks aufgebaut bzw. zusammengefaltet ist, wobei die Schutztasche eine Blende ausbildet, in perspektivischer Ansicht von oben;
    • 6 die bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schutztasche für ein Notebook mit einem in die Schutztasche eingesteckten Notebook, wobei die Schutztasche in einen Zustand zum Transport des Notebooks zusammengebaut bzw. -gefaltet ist und das Notebook vollständig verpackt, in perspektivischer Ansicht von oben; und
    • 7 die bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schutztasche für ein Notebook mit einem in die Schutztasche eingesteckten Notebook, wobei die Schutztasche in einen anderen Zustand zum Transport des Notebooks zusammengebaut bzw. -gefaltet ist und das Notebook vollständig verpackt, in perspektivischer Ansicht von oben.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die beigefügten Zeichnungen dienen dazu, ein besseres Verständnis der Erfindung zur Verfügung zu stellen und sind Bestandteil dieser Beschreibung und werden in diese aufgenommen. Die Zeichnungen veranschaulichen eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung zur Erläuterung der Merkmale der Erfindung.
  • Die 1 und 2 zeigen zwei schematische Ansichten einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schutztasche für ein Notebook in einem aufgeklappten bzw. ausgeklappten Zustand. Die erfindungsgemäße Schutztasche für ein Notebook weist folgendes auf, eine Bodenplatte 1, eine Rückplatte 2, eine Abdeckplatte 3 und zwei Seitenplatten 4. Die Seiten der Rückplatte 2 sind jeweils mit der Bodenplatte 1, der Abdeckplatte 3 und den Seitenplatten 4 verbunden und an den jeweiligen Verbindungsstellen sind biegbare bzw. schwenkbar Gelenke ausgebildet, so dass durch entsprechendes Biegen bzw. Schwenken wahlweise eine umgekehrt U-förmige Blende (wie in 3 und 5 dargestellt) oder eine Tasche bzw. Transporttasche (wie in 6 dargestellt) ausgebildet wird.
  • Wie in 4 dargestellt, ist die erfindungsgemäße Schutztasche auf ein Notebook 6 anwendbar. Das Notebook 6 weist eine Tastatur 61 und einen Bildschirm 62 auf, die schwenkbar miteinander verbunden sind.
  • Die Bodenplatte 1 ist rechteckig und mit mindestens einem ersten Befestigungselement 11 versehen, wobei das erste Befestigungselement 11 zur Befestigung der Tastatur 61 an der Bodenplatte 1 dient. Das erste Befestigungselement 11 kann je nach Ausführung unterschiedlich ausgebildet sein. Beispielsweise ist das erste Befestigungselement 11 ein wiederverwendbarer selbstklebender Silikonkleber, um die Unterseite der Tastatur 61 vorübergehend zu befestigen bzw. anzukleben, oder, wie in dieser Ausführungsform gemäß der 1 bis 6 dargestellt, ist das erste Befestigungselement 11 ein elastisches Spannband. Es sind zwei erste Befestigungselemente 11 vorgesehen und diese befinden sich an zwei der vier Ecken der Bodenplatte 1, wobei die beiden ersten Befestigungselemente 11 weit beabstandet von der Seite der Bodenplatte 1 angeordnet sind, die der Rückplatte 2 zugewandt ist. Alternativ kann das erste Befestigungselement 11 auch eine Hülse sein (nicht dargestellt), wobei die Hülse auf den beiden Ecken der Tastatur 61 platziert werden kann, um die Ecken der Tastatur 61 in Position zu halten.
  • Die Rückplatte 2 ist rechteckig, wobei zwei gegenüberliegende Seiten mit der Bodenplatte 1 bzw. der Deckplatte 3 verbunden sind, wobei. die beiden Seitenplatten 4 mit den beiden übrigen gegenüberliegenden Seiten der Rückplatte 2 verbunden sind. In Anbetracht der Dicke des Notebooks 6 ist die Rückplatte 2 über einen ersten Verbindungsabschnitt 21 mit der Bodenplatte 1 und über einen zweiten Verbindungsabschnitt 22 mit der Abdeckplatte 3 verbunden. Jede der Seitenplatten 4 ist mit einem dritten Verbindungsabschnitt 41 versehen, der jeweils mit der Rückplatte 2 verbunden ist. Der erste Verbindungsabschnitt 21, der zweite Verbindungsabschnitt 22 und der dritte Verbindungsabschnitt 41 sind aus einem flexiblen Werkstoff hergestellt, wie beispielsweise Stoff, Kunstleder oder Gummi. Die Rückseite des zweiten Verbindungsabschnitts 22 ist zusätzlich mit einem Griff 24 versehen, der bequem in der Hand gehalten werden kann, wenn das Notebook 6 von der Schutztasche bedeckt bzw. umhüllt ist. Daher kann der zweite Verbindungsabschnitt 22 auch eine harte Platte sein, wobei dann nur die Verbindungsstellen des zweiten Verbindungsabschnitts 22 mit der Rückplatte 1 einerseits und der Abdeckplatte 3 andererseits aus einem weichen bzw. flexiblen Werkstoff ausgebildet sind, so dass sie gebogen bzw. verschwenkt werden können.
  • Die Rückplatte 2 ist mit mindestens einem zweiten Befestigungselement 23 ausgebildet, wobei das zweite Befestigungselement 23 zum Befestigen des Bildschirms 62 an der Rückplatte 2 dient. Das zweite Befestigungselement 23 kann je nach Ausführungsform auf unterschiedliche Weise ausgebildet sein. Beispielsweise ist das zweite Befestigungselement 23 ein wiederverwendbarer selbstklebender Silikonkleber, der temporär auf die Rückseite des Bildschirms 62 aufgeklebt wird. Oder das zweite Befestigungselement 23 ist ein elastisches Spannband. Es sind zwei zweite Befestigungselemente 23 vorgesehen, die sich an zwei der vier Ecken der Rückplatte 2 befinden, wobei zwei der zweiten Befestigungselemente 23 weit beabstandet von der Seite der Bodenplatte 1, die der Rückplatte 2 zugewandt ist, angeordnet sind. In einer alternativen Ausführungsform (nicht dargestellt) ist das zweite Befestigungselement 23 eine durchsichtige Hülse, die an den beiden Ecken des Bildschirms 62 angebracht ist, um den Bildschirm 62 an seinem Platz zu halten, ohne dabei jedoch den sichtbaren Bildschirmbereich für den Benutzer einzuschränken. Bei in die Schutztasche eingestecktem Notebook werden die beiden ersten Befestigungselemente 11 der Bodenplatte 1 und die beiden zweiten Befestigungselemente 23 der Rückplatte 2 jeweils mit der Tastatur 61 und dem Bildschirm 62 des Notebooks 6 verbunden, so dass das Notebook 6 an bzw. in der erfindungsgemäßen Schutztasche fixiert ist.
  • Die Abdeckplatte 3 ist mit der Rückplatte 2 über den zweiten Verbindungsabschnitt 22 verbunden und befindet sich an einer Seite der Rückplatte 2, die der Seite mit der Verbindung zwischen der Bodenplatte 1 und der Rückplatte 2 gegenüber liegt. Die anderen beiden gegenüberliegenden Seiten der Abdeckplatte 3 sind weiterhin jeweils mit einer biegbaren Andruckplatte 31 versehen, wobei die Andruckplatten 31 dazu dienen, die Form der Blende zur Abschirmung des Sonnenlichts beizubehalten bzw. zu stabilisieren.
  • Die beiden Seitenplatten 4 sind biegbar bzw. schwenkbar über ein Biege- bzw. Schwenkgelenk mit zwei gegenüberliegenden Seiten der Rückplatte 2 verbunden. Um das Biegen bzw. Schwenken zu erleichtern, ist die Seitenplatte 4 in dieser Ausführungsform durch den dritten Verbindungsabschnitt 41 mit der Rückplatte 2 verbunden. Um das Biegen bzw. Schwenken in eine Anordnung mit umgekehrt U-förmiger Blende zu erleichtern, sind in die Seitenplatte 4, die Abdeckplatte 3 und eine Innenauskleidung der Andruckplatte 31 jeweils weichmagnetische Platten eingebettet, so dass die Magnetkraft zur Aufrechterhaltung der umgekehrten U-Form der Blende verwendet wird.
  • Weiterhin weist die erfindungsgemäße Schutztasche auch eine Verschlusseinheit 5 auf. Die Verschlusseinheit 5 dient dazu, die erfindungsgemäße Schutztasche in einer Handtaschenform zu fixieren, wobei die Verschlusseinheit 5 beispielsweise ein Knopfverschluss, ein Magnetknopfverschluss, ein Druckknopfverschluss, ein Klettverschluss, ein Reißverschluss, ein Einstellringverschluss und/oder ein D-Ring-Verschluss oder ähnliches ist. In der dargestellten Ausführungsform ist die Verschlusseinheit 5 ein Klettverschluss, wobei die Verschlusseinheit 5 ein erstes Verschlussstück 51 und ein zweites Verschlussstück 52 aufweist. Das erste Verschlussstück 51 ist an der Abdeckplatte 3 und das zweite Verschlussstück 52 ist an der Unterseite der Bodenplatte 2 angeordnet. Wenn die Schutztasche die Handtaschenform hat, wird die Abdeckplatte 3 an der Bodenplatte 1 befestigt, wobei zum Befestigen der Abdeckplatte 3 an der Bodenplatte 2 das erste Verschlussstück 51 und das zweite Verschlussstück 52 derart aneinander gepresst werden, dass sie aneinander haften.
  • 4, 5 und 6 zeigen schematische Ansichten einer konkreten Verwendung der vorliegenden Erfindung. Die Tastatur 61 des Notebooks 6 wird auf der Bodenplatte 1 platziert, die beiden ersten Befestigungsabschnitte 11 werden über die beiden Ecken der Tastatur 61 geschlagen bzw. gestülpt und die Rückplatte 62 wird an dem Bildschirm 62 befestigt, wobei zwei zweiten Befestigungsabschnitte 23 um zwei Ecken des Bildschirms 62 geschlagen bzw. gestülpt werden, so dass das Notebook 6 an der erfindungsgemäßen Schutztasche befestigt ist. Wie in 5 dargestellt, sind die Seitenplatten 4 und die Abdeckplatte 3 in Richtung des Bildschirms 61 gebogen bzw. geschwenkt, wenn das Notebook 6 benutzt wird, und die Andruckplatten 31 dienen dazu, die Seitenplatte 4 stabil zu verbinden, um eine umgekehrt U-förmige Blende auszubilden, so dass die Privatsphäre geschützt und der Bildschirm vor öffentlichen Blicken abgeschirmt ist. Darüber hinaus bietet diese Konfiguration der erfindungsgemäßen Schutztasche mehr Komfort für den Einsatz im Freien bei starkem Licht. Wie in 6 dargestellt, werden die Seitenplatten 4 auf die Außenseite der Bodenplatte 1 geschwenkt, wenn das Notebook 6 geschlossen und nicht in Gebrauch ist, wobei dann die Abdeckplatte 3 nach unten gezogen wird, um an der Bodenplatte 1 anzuliegen, wobei die Anordnung bzw. Ausbildung der Verschlusseinheit 5 (wie der Klettverschluss) die Abdeckung 3 und die Bodenplatte 1 zusammenhält. Das darin befindliche Notebook 6 wird beim Transport nicht an der Oberfläche zerkratzt. Wie in 7 dargestellt, sind die Seitenplatten 4 alternativ auch zwischen der Tastatur 61 und dem Bildschirm 62 eingeschlagen, und zwar nachdem die Abdeckplatte 3 an der Bodenplatte 1 befestigt und durch die Verschlusseinheit 5 fixiert worden ist. Daher kann die Schutztasche, die das Notebook 6 abdeckt, je nach den Gewohnheiten des Benutzers verwendet werden.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf eine beispielhafte, bevorzugte Ausführungsform beschrieben wurde, ist es für den Fachmann offensichtlich, dass eine Vielzahl von Modifikationen und Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Anwendungsbereich bzw. Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen, der durch die beigefügten Ansprüche definiert wird.
  • Zusammenfassend betrifft die vorliegende Erfindung eine Schutztasche für ein Notebook (6) mit einer Tastatur (61) und einem Bildschirm (62), die schwenkbar miteinander verbunden sind, wobei die Schutztasche folgendes aufweist: eine Bodenplatte (1), eine Rückplatte (2), eine Abdeckplatte (3) und zwei Seitenplatten (4). Die Bodenplatte (1) und die Abdeckplatte (3) sind biegbar bzw. schwenkbar mit zwei gegenüberliegenden Seiten der Rückplatte (2) verbunden sind. Die zwei Seitenplatten (4) sind biegbar bzw. schwenkbar mit den anderen zwei verbleibenden gegenüberliegenden Seiten der Rückplatten (2) verbunden. Die Bodenplatte (1) weist mindestens ein erstes Befestigungselement (11) auf, das die Tastatur (61) an der Bodenplatte (1) befestigt. Die Rückplatte (2) weist mindestens ein zweites Befestigungselement (23) auf, das den Bildschirm (62) an der Rückplatte (2) befestigt, wenn das Notebook (6) zur Verwendung aufgeklappt wird. Die Abdeckplatte (3) und die beiden Seitenplatten (4) bilden wahlweise eine umgekehrt U-förmige Blende über dem Bildschirm aus.

Claims (10)

  1. Schutztasche für ein Notebook (6) mit einer Tastatur (61) und einem Bildschirm (62), die schwenkbar miteinander verbunden sind; wobei die Schutztasche für ein Notebook (6) folgendes aufweist: eine Bodenplatte (1), eine Rückplatte (2), eine Abdeckplatte (3) und zwei Seitenplatten (4); wobei die Bodenplatte (1) und die Abdeckplatte (3) gelenkig bzw. biegbar mit zwei gegenüberliegenden Seiten der Rückplatte (2) verbunden sind und die beiden Seitenplatten (4) ebenfalls gelenkig bzw. biegbar mit den anderen zwei verbleibenden gegenüberliegenden Seiten der Rückplatten (2) verbunden sind; wobei an der Bodenplatte (1) wenigstens ein erstes Befestigungselement (11) angeordnet ist, wobei das erste Befestigungselement (11) die Tastatur (61) an der Bodenplatte (1) befestigt; wobei an der Rückplatte (1) mindestens ein zweites Befestigungselement (23) angeordnet ist, wobei das zweite Befestigungselement (23) den Bildschirm (62) an der Rückplatte (2) befestigt, wenn das Notebook (6) zu dessen Verwendung aufgeklappt wird, wobei die Abdeckplatte (3) und die beiden Seitenplatten (4) verschwenkt werden, um eine umgekehrt U-förmige Blende an der oberen Seite des Bildschirms (62) auszubilden.
  2. Schutztasche für ein Notebook (6) nach Anspruch 1, wobei die Rückplatte (2) über einen ersten Verbindungsabschnitt (21) mit der Bodenplatte (1) und über einen zweiten Verbindungsabschnitt (22) mit der Abdeckplatte (3) verbunden ist, wobei der erste Verbindungsabschnitt (21) und der zweite Verbindungsabschnitt (22) aus flexiblen Werkstoff hergestellt sind.
  3. Schutztasche für ein Notebook (6) nach Anspruch 1, wobei jede Seitenplatte (4) über einen dritten Verbindungsabschnitt (41) mit der Rückplatte (2) verbunden ist und der dritte Verbindungsabschnitt (41) aus einem flexiblen Material hergestellt ist.
  4. Schutztasche für ein Notebook (6) nach Anspruch 1, wobei zwei gegenüberliegende Seiten der Abdeckplatte (3), die nicht mit der Rückplatte (2) verbunden sind, jeweils mit einer biegsamen bzw. schwenkbaren Andruckplatte (31) ausgebildet sind; wobei die Andruckplatte (31) in Kontakt mit der Seitenplatte (4) bleibt, um die Gesamtform zu erhalten bzw. zu stabilisieren, wenn die Abdeckplatte (3) und die beiden Seitenplatten (4) eine umgekehrt U-förmige Blende ausbilden.
  5. Schutztasche für ein Notebook (6) nach Anspruch 4, wobei die Seitenplatten (4) und die Andruckplatten (31) jeweils mit einer eingebetteten weichmagnetischen Platte ausgekleidet sind, um die magnetische Kraft als Haftkraft zu nutzen, wenn die Seitenplatten (4) an den Andruckplatten (31) anliegen.
  6. Schutztasche für ein Notebook (6) nach Anspruch 2, die ferner einen Griff (24) aufweist, der an dem zweiten Verbindungsabschnitt (22) angeordnet ist, und der sich auf der Seite der Rückplatte (2) befindet, die nicht am Bildschirm befestigt ist, wobei der zweite Verbindungsabschnitt (22) eine harte bzw. formstabile Platte ist, wobei die Verbindungen des zweiten Verbindungsabschnitts (22), der Rückplatte (2) und der Abdeckplatte (3) biegbar bzw. schwenkbar ausgebildet sind.
  7. Schutztasche für ein Notebook (6) nach Anspruch 1, wobei zwei erste Befestigungselemente (11) vorgesehen sind und die beiden ersten Befestigungselemente (11) an zwei der vier Ecken der Bodenplatte (1) angeordnet sind, wobei die beiden ersten Befestigungselemente (11) weit beabstandet von einer Seite der Bodenplatte (1), die mit der Rückplatte (2) verbunden ist, angeordnet sind und wobei die beiden ersten Befestigungselemente (11) im Gebrauch mit bzw. über jeweils einer bzw. eine Ecke der Tastatur (61) verbunden bzw. gestülpt sind.
  8. Schutztasche für ein Notebook (6) nach Anspruch 1, wobei zwei zweite Befestigungselemente (23) vorgesehen sind und die beiden zweiten Befestigungselemente (23) an zwei der vier Ecken der Rückplatte (2) angeordnet sind, wobei die beiden zweiten Befestigungselemente (23) weit beabstandet von einer Seite der Rückplatte (2), die mit der Bodenplatte (1) verbunden ist, angeordnet sind, und wobei die beiden zweiten Befestigungselemente (23) bei der Verwendung jeweils mit bzw. über einer bzw. eine Ecke des Bildschirms (62) verbunden bzw. gestülpt sind.
  9. Schutztasche für ein Notebook (6) nach Anspruch 1, die ferner eine Verschlusseinheit (5) aufweist, wobei die Verschlusseinheit (5) ein erstes Verschlussstück (51) und ein zweites Verschlussstück (52) aufweist, wobei das erste Verschlussstück (51) an der Abdeckplatte (3) und das zweite Verschlussstück (52) an der Bodenplatte (1) angeordnet ist, wobei beim Zusammenlegen der Schutztasche die Abdeckplatte (3) an die Bodenplatte (1) angelegt wird, wobei zum Befestigen der Abdeckplatte (3) an die Bodenplatte (1) das erste Verschlussstück (51) und das zweite Verschlussstück (52) miteinander verbunden sind.
  10. Schutztasche für ein Notebook (6) nach Anspruch 9, wobei die Verschlusseinheit (5) als ein Knopfverschluss, ein Magnetknopfverschluss, ein Druckknopfverschluss, ein Klettverschluss, ein Reißverschluss, ein Einstellringverschluss und/oder ein D-Ring-Verschluss und/oder ähnliches ausgebildet ist.
DE202021106458.7U 2021-11-26 2021-11-26 Schutztasche für Notebooks Active DE202021106458U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021106458.7U DE202021106458U1 (de) 2021-11-26 2021-11-26 Schutztasche für Notebooks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021106458.7U DE202021106458U1 (de) 2021-11-26 2021-11-26 Schutztasche für Notebooks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021106458U1 true DE202021106458U1 (de) 2021-12-06

Family

ID=79020597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021106458.7U Active DE202021106458U1 (de) 2021-11-26 2021-11-26 Schutztasche für Notebooks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021106458U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20040066613A1 (en) Protective cover sleeve for laptop computer screens
US20030142469A1 (en) Double screen laptop
CA2133055C (en) Portfolio including detachable wallet member
DE112010005089T5 (de) Faltbares Etui zur Verwendung mit einer elektronischen Vorrichtung
DE60108863T2 (de) Computertragetasche
DE102013103998A1 (de) Transparentes Gehäuse von einem Koffer oder einem ähnlichen Gegenstand
DE202014003499U1 (de) Faltbare Schutzhülle
DE202004005973U1 (de) Schutzvorrichtung
DE202021106458U1 (de) Schutztasche für Notebooks
DE202015106508U1 (de) Befestigungsetui für eine Schutzhülle für ein mobiles Endgerät
DE112010005703T5 (de) Abnehmbare Abdeckblende für Anzeigegehäuse
DE202011051426U1 (de) Eine stützvorrichtung für flachcomputer mit einer funktion als tragetasche
DE202012102556U1 (de) Schutztasche
DE102006042472A1 (de) Sonnenschutz für elektronische Geräte
DE1897263U (de) Bereitschaftstasche fuer kameras.
DE202010006517U1 (de) Schützende Hülle
DE3218330A1 (de) Koffer aus kombinierten modulen mit regelbarem traggriff
DE202015005480U1 (de) Schutzhülle für ein mobiles Endgerät, insbesondere ein Tablet-PC oder ein Smartphone
US20230157427A1 (en) Protection bag for notebook computer
DE202018005798U1 (de) Handyhülle
DE10051026C2 (de) Sichtschutz für Display von Mobiltelefonen
DE202010016570U1 (de) Sonnenschutz für einen tragbaren Computer
DE19714301A1 (de) Plastische (z.B. Flüssigkristall-) Darstellungs Vorrichtung
DE102013011498A1 (de) Hülle für Aktenordner
DE102011052498B4 (de) Blende zum Sicht- und Blendschutz für elektronische Displays

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: KANDLBINDER, MARKUS, DIPL.-PHYS., DE