DE202020105040U1 - Gas-Gartenheizer - Google Patents

Gas-Gartenheizer Download PDF

Info

Publication number
DE202020105040U1
DE202020105040U1 DE202020105040.0U DE202020105040U DE202020105040U1 DE 202020105040 U1 DE202020105040 U1 DE 202020105040U1 DE 202020105040 U DE202020105040 U DE 202020105040U DE 202020105040 U1 DE202020105040 U1 DE 202020105040U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heater
attached
combustion chamber
base
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020105040.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
"KRATKI PL" MAREK BAL
KRATKI PL MAREK BAL
Original Assignee
"KRATKI PL" MAREK BAL
KRATKI PL MAREK BAL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by "KRATKI PL" MAREK BAL, KRATKI PL MAREK BAL filed Critical "KRATKI PL" MAREK BAL
Publication of DE202020105040U1 publication Critical patent/DE202020105040U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/002Stoves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Direct Air Heating By Heater Or Combustion Gas (AREA)

Abstract

Gas-Gartenheizer, dessen Ober- und Unterteil die Form eines Pyramidenstumpfes mit einem Rechteck als Grundfläche, wie auch ein Schutzdach hat, wobei sich der Brenner und die Brennkammer, sowie der Strahler innerhalb des Gas-Gartenheizers befinden, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (1) und das Unterteil (2) mit den trennbaren Verbindungen miteinander verbunden sind und seitliche Leisten (3) entlang der Seitenränder angebracht wurden, woran der Sockel (7) des Unterteils (2) wie auch der Sockel, sowie das Bauteil der Brennkammer (6) befestigt sind, wobei der Raum, welcher durch die im Oberteil (1) angebrachten transparenten vollen Flächen der Seitenwände (4) in der Form eines gleichseitigen Trapezes gebildet ist, die Brennkammer bildet, wobei die Brennkammer dabei von unten durch ein rechteckiges Bauteil mit einer zentralen Öffnung beschränkt wird, wobei das rechteckige Bauteil mit einem Modul (8) verbunden ist, in welchem ein Brenner mit einem Steuerungssystem vorhanden ist, und wobei oberhalb des Oberteils (1) unter dem Schutzdach (5) ein Strahler angebracht ist und sich der Raum für die Gasflasche im unteren Teil (2) unter dem Modul mit dem Brenner befindet.

Description

  • Der Gegenstand des Gebrauchsmusters ist ein Gas-Gartenheizer ohne Abgasausstoß zur Anwendung in offenen oder gut belüfteten Räumen.
  • Heizer aus Stahl ohne Abgasrohr zur Anwendung im Freien sind aus der allgemeinen Nutzung bekannt. Das untere und das obere Teil der Heizer hat die Form eines Prismas oder eines Pyramidenstumpfs, am häufigsten mit einem Rechteck als Grundfläche. Im oberen Teil des Gerätes befindet sich ein Rohr aus Glas, welches sich direkt über dem Hauptbrenner befindet und gleichzeitig als eine Brennkammer gilt. Der Zugang zum Glasrohr ist auf dessen ganzen Länge mit schützendem Stahldrahtgeflecht gesichert. Am Ende des Glasrohres gibt es einen Strahler, dessen Aufgabe in der seitlichen Zerstreuung der bei der Gasverbrennung entstandenen Wärme besteht. Unter der Brennkammer gibt es meistens ein extra entwickeltes Modul mit dem Hauptbrenner und Steuerungssystem. Die Bestandteile der Steuerungsautomatik sind Steuerventil, Kontrollbrenner mit einem Thermoelement, Zünder und Neigungsschutz. Die Arbeitsfläche des Hauptbrenners ist in den bekannten Lösungen zu der Größe des darüber liegenden Glasrohres angepasst. Unter dem Modul mit dem Steuerungssystem befindet sich der Raum, in welchem die Flasche mit Propan oder mit einer Gasmischung aus Propan und Butan aufbewahrt wird. Die Verbindung zwischen der Gasflasche und dem Gerät wird am häufigsten durch die Anwendung einer flexiblen Gasleitung mit der speziellen Verschraubung erreicht. Die Frontwand des Raumes, welcher für die Gasflasche ausgelegt ist, besteht am häufigsten aus einem Stahlelement, welches mit den Türen mit einem Schließmechanismus ausgestattet ist. In den bekannten Lösungen wird das Gerät mit Rädern ausgestattet, welche den Transport des Gerätes erleichtern.
  • Der Kern des Gebrauchsmusters besteht darin, dass der Ober- und Unterteil des Gas-Gartenheizers mit den trennbaren Verbindungen miteinander verbunden sind und seitliche Leisten Seitenränder entlang angebracht werden, an welche der Sockel des Unterteils wie auch der Sockel, sowie die Teile der Brennkammer befestigt wurden, wobei der Raum, welcher durch die im Oberteil angebrachten transparenten vollen Flächen der Seitenwände in der Form eines gleichseitigen Trapezes gebildet wurde, als Brennkammer gilt. Die Brennkammer wird von unten durch ein rechteckiges Bauteil mit einer zentralen Öffnung beschränkt, wobei das rechteckige Bauteil mit einem Modul verbunden ist, in welchem ein Brenner mit einem Steuerungssystem vorhanden ist. Oberhalb des Oberteils unter dem Schutzdach wurde ein Strahler angebracht. Der Raum für die Gasflasche befindet sich dagegen im unteren Teil unter dem Modul mit dem Brenner. Transparente volle Flächen der Seitenwände bestehen aus Glastafeln. Das Steuerungssystem besteht aus einem Ventil mit Zünder, einem Kontrollbrenner mit Thermoelement, sowie einem Staubschutz. Bei der Option mit kürzeren seitlichen Leisten wird der Strahler mit einem Schutzdach im Oberteil der Kammer anhand eines Rahmens und der Positionierungshülsen angebracht. Die Lenkräder mit einem Bremsmechanismus werden von unten an das Unterteil angebracht. Im Sockel der Brennkammer befinden sich die Dilatationen zur Führung der kalten Luft auf transparente volle Flächen der Seitenwände. Im unteren Teil in der Frontwand wurde ein Revisionselement mit Halterung angebracht. Das Unterteil hat in seinem Sockel die Revisionsöffnungen, welche gemeinsam mit der Öffnung für die Frischluftzufuhr direkt unter der Gasflasche angebracht werden.
  • Eine Lösungsvariante des Gas-Gartenheizers hat seitliche Leisten, welche vom Sockel des Unterteils bis zum oberen Rand des Unterteils in der Form eines Pyramidenstumpfes verlaufen und transparente volle Flächen der Seitenwände werden an das Unterteil des Heizers mit Hilfe der Abdeckungen angebaut.
  • Das Wesen des Gebrauchsmusters wurde ausführlicher anhand der Abbildungen erläutert. In den Abbildungen hat man dargestellt:
    • - die perspektivische Ansicht des Gas-Gartenheizers,
    • - die Frontansicht des Gas-Gartenheizers aus der ,
    • - den Vertikalschnitt durch die Mitte des Gas-Gartenheizers aus der ,
    • - das Gerüst des Gas-Gartenheizers ohne angebaute Seitenwände am Unterteil,
    • - das Gerüst des Gas-Gartenheizers ohne angebaute Seitenwände am Unterteil in der Lösungsvariante ohne Seitenleisten im Oberteil,
    • - den Vertikalschnitt durch die Mitte des Gas-Gartenheizers aus der , in welchem der Luftdurchfluss durch das Gerät dargestellt wird.
  • In der Lösung gemäß dem Gebrauchsmuster verfügt der Gas-Gartenheizer über das trennbar miteinander verbundene Ober- und Unterteil, welche einen monolithischen Körper darstellen. Das untere Teil wurde aus den Stahlblechen hergestellt, die anhand der Schraubverbindungen miteinander verbunden sind. Die Konstruktion basiert auf den in den Ecken des Heizers angebrachten seitlichen Leisten, an welche der Sockel des Unterteils, der Sockel der Brennkammer, das Zerstreuungselement, sowie das Schutzdach befestigt wurden. Der Gas-Gartenheizer hat die Form eines symmetrischen Pyramidenstumpfes mit einem Dreiecks als Grundfläche, wobei dessen Unterteil in Anlehnung an die Elemente aus dem Stahlblech hergestellt wurde, während das Oberteil, welches als Brennkammer gilt, seitlich mit den Glasbauteilen geschlossen ist. Die Brennkammer ist unten mit einem rechteckigen Bauteil beschränkt, welches aus nichtrostendem Blech hergestellt wurde. Darin befindet sich eine Öffnung mit dem entsprechend gewählten Durchmesser, welche das Durchdringen der Flamme vom Hauptbrenner zur Brennkammer ermöglicht. Das rechteckige Bauteil liegt auf dem Sockel der Brennkammer. Dazu wird ein Modul angeschraubt, welches einen runden Brenner inkl. des Steuerungssystems hat. Das Steuerungssystem besteht aus einem Ventil inkl. eines Zünders, einem Kontrollbrenner mit einem Thermoelement und aus dem Neigungsschutz. Der Hauptbrenner wurde mit einem Injektor, in welchem sich eine Düse mit einer bestimmten Auslauföffnung befindet, ausgestattet. Im unteren Teil des Gas-Gartenheizers unter dem Modul mit der Gasautomatik befindet sich der Raum, in welchem die Flasche mit Propan oder mit einer Gasmischung aus Propan und Butan aufbewahrt wird. Der Raum für die Gasflasche wurde so angepasst, wodurch die Möglichkeit besteht, handelsübliche Gasflaschen mit dem Inhalt von 5kg und 11kg im Rauminneren aufzubewahren. Der Gas-Gartenheizer wurde mit vier lenkbaren Rädern mit Bremsmechanismus ausgestattet. Um die Nutzung des Mechanismus zum Sperren der Räder zu erleichtern, hat man den Sockel des Gas-Gartenheizers mit den Revisionsöffnungen versehen, welche das Sperren/Entsperren der Räder ermöglichen, ohne das Gerät zu neigen. Die Abgase aus der Brennkammer werden direkt nach oben zur Brennkammer geleitet, bis sie den Strahler aus nichtrostendem Blech erreichen. Über dem Strahler wurde ein Schutzdach angebracht, welches den Heizer vor den ungünstigen Witterungsverhältnissen schützt. Alle Stahlbauteile des Gerätes mit Ausnahme des Strahlers und des aus nichtrostendem Stahl gefertigten Elementes der Brennkammer werden pulverbeschichtet, wobei die Farbe frei wählbar ist. Die Lösung setzt ebenfalls voraus, dass der Heizer in Anlehnung an die aus nichtrostendem Blech gefertigten Stahlteile mit gebürsteter Oberfläche gebaut wird.
  • In der Lösung gemäß dem Gebrauchsmuster ist die Konstruktion des Heizers mit seitlichen Leisten gefertigt, welche vom Sockel des Unterteils bis zum oberen Rand des Oberteils des Heizers verlaufen. In einer Lösungsvariante ist die Konstruktion gleichzeitig ohne Nutzung der im Oberteil des Heizers angebrachten seitlichen Leisten gefertigt, wodurch die Feuererscheinung somit erhöht wird. Dies bedeutet, dass seitliche Leisten kürzer sind und nicht durch die ganze Höhe des Gerätes und lediglich nur vom Sockel bis zur Brennkammer verlaufen. Sollten die Leisten im Oberteil nicht vorhanden sein, werden seitliche Scheiben an das Unterteil des Heizers anhand der speziellen Abdeckungen angebaut, während der Strahler inkl. eines Dachs im Oberteil der Kammer mit Anwendung eines speziellen Rahmens und der Positionierungshülsen installiert werden.
  • In der Lösung gemäß dem Gebrauchsmuster verfügt die Konstruktion des Gas-Gartenheizers über kein zum Punktbrenner angepasstes spezielles Glasrohr, während die Brennkammer durch die Glaswände beschränkt ist. Diese Lösung hat die Zerstreuung der Flamme zur Folge und verbessert die Feuererscheinung, indem sie einen Einfluss auf die Verbesserung der ästhetischen Eigenschaften des Heizers hat.
  • In der Lösung gemäß dem Muster hat man im Sockel der Brennkammer und in dem darauf liegenden Teil aus nichtrostendem Stahl spezielle Dilatationen gefertigt, wodurch die Scheiben, die als seitliche Beschränkung der Brennkammer gelten, während des Betriebs gekühlt werden, und zwar durch die Zufuhr der kalten Luft, welche durch die im Sockel der Gasflasche befindlichen Öffnungen zugeführt wird.
  • Um die Installation der Gasflasche zu ermöglichen, hat man hat man in der Lösung gemäß dem Muster ein Revisionselement inkl. einer Halterung vorgesehen, welches in der Frontwand des Gerätes anhand eines speziellen Vorsprungs und der Neodymmagnete installiert wird. Derartige Lösung erleichtert wesentlich die Installation aller handelsüblichen Gasflaschen mit dem Gewicht von 5 und 11kg.
  • Darüber hinaus hat man in der Lösung gemäß dem Muster im Sockel der Gasflasche die Revisionsöffnungen entwickelt, wodurch die Bedienung des Bremsmechanismus, mit welchem die Lenkräder ausgestattet sind, erleichtert wird. Günstig ausgelegte Revisionsöffnungen inkl. einer Öffnung, die sich direkt unter der Gasflasche befindet, sorgen außerdem für die Zufuhr der frischen Luft, welche sowohl im Verbrennungsprozess, als auch zum Abkühlen der Scheiben genutzt wird.
  • In der Lösung gemäß dem Muster gilt der Strahler als getrenntes Bauteil des Gerätes. Über dem aus nichtrostendem Blech gefertigten Strahler wurde ein Schutzdach angebracht, welches den Heizer vor dem Einfluss der ungünstigen Witterungsverhältnisse schützt. Durch diese Lösung wird die Entfärbung des Dachs in hohen Temperaturen eliminiert.
  • Der Gas-Gartenheizer wird aus den Stahlblechen gefertigt, die anhand von Schraubverbindungen miteinander verbunden sind. Die Konstruktion basiert auf den in den Ecken des Heizers angebrachten seitlichen Leisten 3, an welche der Sockel 7 der Gasflasche, der Sockel der Brennkammer, das Zerstreuungselement 10, sowie das Schutzdach 5 befestigt wurden. Die Brennkammer ist von jeder Seite mit seitlichen Glaswänden 4 geschlossen. Die Brennkammer ist von unten mit einem Bauteil des Sockels des Oberteils 1 beschränkt, welches aus nichtrostendem Blech hergestellt wurde. Darin befindet sich eine kreisförmige Öffnung, welche das Durchdringen der Flamme vom Hauptbrenner 9 zur Brennkammer ermöglicht. Das Bauteil liegt auf dem Sockel der Brennkammer. Dazu wird ein Modul 8 angeschraubt, welches einen Brenner 9 inkl. des Steuerungssystems hat. Das Steuerungssystem besteht aus einem Ventil inkl. eines Zünders, einem Kontrollbrenner mit einem Thermoelement und aus dem Neigungsschutz. Der Hauptbrenner 9 wurde mit einem Injektor, in welchem sich eine Düse mit einer bestimmten Auslauföffnung befindet, ausgestattet.
  • Im unteren Teil 2 des Gerätes, unter dem Modul mit der Gasautomatik befindet sich der Raum für die Gasflasche, der von der Vorderseite durch ein anhand der Neodymmagnete befestigtes Revisionselement 11 geschlossen ist. Der Heizer hat vier lenkbare Räder 13, welche mit einem Bremsmechanismus ausgestattet wurden. Um die Nutzung des Mechanismus zum Sperren der Räder zu erleichtern, hat man den Sockel des Heizers mit den Revisionsöffnungen 12 versehen, welche das Sperren/Entsperren der Räder ermöglichen, ohne das Gerät zu neigen. Die Abgase aus der Brennkammer werden direkt nach oben zur Brennkammer geleitet, bis sie den Strahler aus nichtrostendem Blech erreichen. Über dem Strahler wurde ein Schutzdach angebracht, welches den Heizer vor den ungünstigen Witterungsverhältnissen schützt.
  • Günstig ausgelegte Revisionsöffnungen inkl. einer Öffnung, die sich direkt unter der Gasflasche befindet, sorgen außerdem für die Zufuhr der frischen Luft, welche sowohl im Verbrennungsprozess, als auch zum Abkühlen der Scheiben genutzt wird.

Claims (10)

  1. Gas-Gartenheizer, dessen Ober- und Unterteil die Form eines Pyramidenstumpfes mit einem Rechteck als Grundfläche, wie auch ein Schutzdach hat, wobei sich der Brenner und die Brennkammer, sowie der Strahler innerhalb des Gas-Gartenheizers befinden, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (1) und das Unterteil (2) mit den trennbaren Verbindungen miteinander verbunden sind und seitliche Leisten (3) entlang der Seitenränder angebracht wurden, woran der Sockel (7) des Unterteils (2) wie auch der Sockel, sowie das Bauteil der Brennkammer (6) befestigt sind, wobei der Raum, welcher durch die im Oberteil (1) angebrachten transparenten vollen Flächen der Seitenwände (4) in der Form eines gleichseitigen Trapezes gebildet ist, die Brennkammer bildet, wobei die Brennkammer dabei von unten durch ein rechteckiges Bauteil mit einer zentralen Öffnung beschränkt wird, wobei das rechteckige Bauteil mit einem Modul (8) verbunden ist, in welchem ein Brenner mit einem Steuerungssystem vorhanden ist, und wobei oberhalb des Oberteils (1) unter dem Schutzdach (5) ein Strahler angebracht ist und sich der Raum für die Gasflasche im unteren Teil (2) unter dem Modul mit dem Brenner befindet.
  2. Heizer gemäß dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass transparente volle Flächen der Seitenwände (4) aus Glastafeln bestehen.
  3. Heizer gemäß dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass transparente volle Flächen der Seitenwände (4) an das Unterteil des Heizers mit Hilfe der Abdeckungen (15) angebaut sind.
  4. Heizer gemäß dem Anspruch 1, gekennzeichnet durch seitliche Leisten (3), welche vom Sockel (7) des Unterteils (2) bis zum oberen Rand des Unterteils in der Form eines Pyramidenstumpfes verlaufen.
  5. Heizer gemäß dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Modul (8) inkl. eines Steuerungssystems aus einem Ventil mit Zünder, einem Kontrollbrenner mit Thermoelement, sowie einem Staubschutz besteht.
  6. Heizer gemäß dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Schwenkräder mit einem Bremsmechanismus von unten an das Unterteil angebracht sind.
  7. Heizer gemäß dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahler mit einem Schutzdach (5) im Oberteil der Kammer anhand eines Positionierungsrahmens (16) und der Positionierungshülsen angebracht ist.
  8. Heizer gemäß dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Dilatationen zur Führung der kalten Luft auf transparente volle Flächen der Seitenwände (4) im Sockel (6) der Brennkammer befinden.
  9. Heizer gemäß dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Revisionselement (11) mit Halterung im unteren Teil (2) in der Frontwand angebracht ist.
  10. Heizer gemäß dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (2) in seinem Sockel die Revisionsöffnungen (12) hat, welche gemeinsam mit der Öffnung für die Frischluftzufuhr direkt unter der Gasflasche angebracht sind.
DE202020105040.0U 2019-09-10 2020-09-01 Gas-Gartenheizer Active DE202020105040U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL128555U PL128555U1 (pl) 2019-09-10 2019-09-10 Gazowy ogrzewacz ogrodowy
PLW.128555 2019-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020105040U1 true DE202020105040U1 (de) 2020-10-07

Family

ID=72946959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020105040.0U Active DE202020105040U1 (de) 2019-09-10 2020-09-01 Gas-Gartenheizer

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE202020105040U1 (de)
FR (1) FR3100604B3 (de)
PL (1) PL128555U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR3100604A3 (fr) 2021-03-12
FR3100604B3 (fr) 2021-08-27
PL128555U1 (pl) 2021-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3047172A1 (de) Vorrichtung zum heizen und kochen
DE60304374T2 (de) Ofen für Brennstoffpellets
DE202020105040U1 (de) Gas-Gartenheizer
DE2510438C2 (de) Kamin für ein Holzfeuer
DE3328591C1 (de) Raumheizgeraet fuer Kleinraeume
DE8136736U1 (de) Mauerkasten
AT156864B (de) Sicherung gegen unbefugte Entnahme des Schutzglases und der Lichtquelle aus Laternen od. dgl.
DE1679215C3 (de) Zuluftkanal für die Verbrennungsluft von Raumheizgeräten
DE930776C (de) Feuerfestes Heizelement fuer gasbefeuerte Raumheizgeraete
DE6603799U (de) Gasofen, insbesondere fuer campingwagen
DE20210962U1 (de) Gasheizstrahler in Form eines Standgeräts
DE2447793C3 (de) Heizgerät mit einem ölverdampfungsbrenner
DE540451C (de) Lufterhitzer mit Umwaelzung der Luft durch einen Ventilator
DE2608412A1 (de) Kombinierte filter- und heizvorrichtung fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer ein schwimmbecken
CH254734A (de) Abzugsvorrichtung für Kamine, Dampfabzüge, Lüftungsvorrichtungen an Ställen usw.
DE7436223U (de) Vorrichtung zum einbau in gebaeudedeckenoeffnungen zur verhinderung des eintretens von luft aus dem raum unter der decke in den raum ueber der decke
DE637560C (de) Gehaeuse fuer mit fluessigem Brennstoff gespeiste OEfen
DE19742658C1 (de) Pfostenhalter mit Pfosten zum Tragen und/oder Halten von Gegenständen
DE620262C (de) Saugaufsatz fuer Rauch- und Entlueftungskamine
AT221267B (de) Fenster
DE916905C (de) Aufsatzherd fuer feste Brennstoffe mit Herdplatten- und Deckenbeheizung
DE11496C (de) Neuerungen an Lampen- oder Gasöfen
DE2439644C3 (de) Luftablenkvorrichtung für Gasbadeöfen oder Gasheizkessel
DE1908504U (de) Heizung fuer einen wohnwagen.
DE2904701A1 (de) Verkleidung fuer schornsteinkoepfe, rauch- oder lueftungsabzuege

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years