DE202020104302U1 - Notbremsseil - Google Patents

Notbremsseil Download PDF

Info

Publication number
DE202020104302U1
DE202020104302U1 DE202020104302.1U DE202020104302U DE202020104302U1 DE 202020104302 U1 DE202020104302 U1 DE 202020104302U1 DE 202020104302 U DE202020104302 U DE 202020104302U DE 202020104302 U1 DE202020104302 U1 DE 202020104302U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emergency brake
brake cable
cable
emergency
spiral shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202020104302.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ga Actuation Systems GmbH
Original Assignee
Ga Actuation Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ga Actuation Systems GmbH filed Critical Ga Actuation Systems GmbH
Priority to DE202020104302.1U priority Critical patent/DE202020104302U1/de
Publication of DE202020104302U1 publication Critical patent/DE202020104302U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/20Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/04Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting mechanically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Notbremsseil für die Notbremsung eines Fahrzeuganhängers (2), wobei das Notbremsseil (1) einen biegbaren zugfesten Seilkörper (10) aufweist, wobei das Notbremsseil (1) einen vorgebogenen Seilkörper (10) und im unbelasteten Zustand eine federelastisch streckbare Spiralform (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgebogene Spiralform (11) im unbelasteten Zustand selbsthaltend ausgebildet ist, wobei die Spiralform (11) eine axiale Länge von ca. 10 cm hat und der Seilkörper (1) eine ausgezogene Länge von ca. 110 cm aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Notbremsseil mit den Merkmalen im Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Ein solches Notbremsseil ist aus der US 2010/0320040 A1 bekannt. Es hat eine Spiralform mit einer Vielzahl von 20 und mehr Windungen mit einem kleinen Durchmesser. Das Notbremsseil kann sich unter Eigengewicht strecken und liegt am Boden auf, wenn es nicht am Zugfahrzeug eingehängt ist.
  • Ein anderes Notbremsseil ist aus der Praxis und der DE 298 08 909 Ul sowie der DE 89 03 005 U1 bekannt. Die bekannten Notbremsseile haben einen biegbaren und zugfesten Seilkörper sowie eine gestreckte Ausgangsform.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Notbremsseil aufzuzeigen.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen im Hauptanspruch.
  • Das beanspruchte Notbremsseil weist im unbelasteten Zustand eine federelastisch streckbare Spiralform auf. Diese z.B. im wesentlichen zylindrische Spiralform ist kompakt und hat eine kleine axiale Länge. In den Windungen der Spiralform kann eine große Seillänge platzsparend und mit definierter Lage aufgenommen werden. Bei einer Streckung unter Zugbelastung entfernen sich die Windungen in Axialrichtung voneinander, wobei ggf. auch der Windungsdurchmesser verkleinert wird. Nach Entlastung zieht sich die Spiralform wieder federelastisch zusammen.
  • Im ausgezogenen und zumindest weitgehend gestreckten Zustand ist die Seillänge groß genug, um das Notbremsseil am Zugfahrzeug befestigen zu können. Im unbelasteten Zustand und bei Einnahme der kompakten Spiralform ist die Länge der Spirale wesentlich kürzer. Der Seilkörper hat im gestreckten Zustand eine Länge von ca. 110 cm. Die Spiralform hat eine wesentlich kleinere axiale Länge von ca. 10 cm.
  • Die Spiralform kann einen freien und zumindest weitgehend leeren Innenraum aufweisen. Sie kann auch einen kompressiblen Füllkörper im Innenraum beinhalten. Diese Ausgestaltungen sind günstig für die federelastische Verformung und Streckung der Spiralform. Das Notbremsseil mit seiner Spiralform hat die Funktion einer Spiralfeder.
  • Das Notbremsseil, insbesondere sein Seilkörper, hat eine für die sichere Notbremsfunktion ausreichende Zugfestigkeit bzw. Bruchlast. Die Bruchlast bezieht sich auf die Belastung unter Zugkraft. Die ausreichende Bruchlast kann Normen unterliegen. Sie kann z.B. bei 7.500 N oder mehr liegen.
  • Der Seilkörper des Notbremsseils ist entsprechend der Spiralform vorgebogen. Der Seilkörper kann vorgespannt sein. Das Notbremsseil kann unter Einwirken einer Zugkraft gestreckt werden, im Extremfall bis zu einer geraden Streckstellung des Seilkörpers. Nach Entlastung kehrt das Notbremsseil selbsttätig wieder in die Spiralform zurück.
  • Die Spiralform bzw. Spiralfeder kann z.B. durch Wickeln des Seilkörpers unter Zugbelastung auf einem dünnen Dorn hergestellt werden. Nach anschließender Entnahme des Dorns bleibt die Spiralform erhalten und weitet sich nur etwas im Durchmesser auf.
  • Die Federeigenschaft der Spiralform ist für einen sicheren Anhänge- und Fahrbetrieb von Vorteil. Die federelastische Eigenschaft der Spiralform hält das Notbremsseil auch im zumindest teilweise gestreckten und am Zugfahrzeug befestigten Zustand straff und unter Spannung. Dies ist einerseits günstig für den Halt am Zugsfahrzeug, insbesondere an einem Kugelhals der dortigen Zugkupplung. Ferner werden ein Durchhängen des Notbremsseils und ein Bodenkontakt verhindert. Die Gefahr eines Hängenbleibens an Hindernissen im Gespannbetrieb wird gemindert. Auch die Verschleißgefahr wird verkleinert.
  • Das Notbremsseil wird am Fahrzeuganhänger dauerhaft befestigt und für den Fahrbetrieb des Gespanns am Zugfahrzeug temporär befestigt. Durch die kompakte Spiralform ist das Notbremsseil im unbelasteten und nicht am Zugfahrzeug befestigten Zustand platzsparend aufgeräumt. Die Spiralform ist außerdem optisch auffällig und erinnert den Benutzer an das aus Sicherheitsgründen für den Fahrbetrieb erforderliche Befestigen des Notbremsseils am Zugfahrzeug. Die Federeigenschaft der Spiralform ist außerdem günstig, um unterschiedlich weit entfernte Befestigungsstellen am Zugfahrzeug gleichermaßen gut erreichen zu können. In der Ausgangslage kann das Notbremsseil mit dem Fahrzeuganhänger, insbesondere dessen Bremseinrichtung, dauerhaft verbunden sein. Die Verbindung zum Zugfahrzeug kann lösbar sein.
  • Die vorgebogene Spiralform des Notbremsseils ist im unbelasteten Zustand selbsthaltend ausgebildet. Das Notbremsseil nimmt dadurch im unbelasteten Zustand eine definierte Form ein, die es erst bei Einwirken einer äußeren Zugkraft unter Streckung der Spiralform verlässt. Durch Eigengewicht streckt sich die Spiralform vorzugsweise nicht oder nur wenig. Das Notbremsseil hängt im unbelasteten Zustand am Anhänger z.B. nach unten. Es kann mit Abstand über dem Boden enden.
  • Der Seilkörper des Notbremsseils kann in mehreren, z.B. sechs, Spiralwindungen gebogen sein, die hintereinander lose aufgereiht sind. Durch die lose Aufreihung können sich die ineinander übergehenden Spiralwindungen unter Einwirken einer Zugkraft federelastisch verformen und voneinander entfernen bis zu einer Strecklage des Notbremsseils. Die Windungen können jeweils eine gleiche Größe und eine bevorzugt kreisbogenartige Form haben. Sie sind um eine gemeinsame zentrale Achse bevorzugt konzentrisch gebogen. Der Innenraum der Spiralform ist bevorzugt vollständig oder zumindest weitgehend leer und ermöglicht dadurch das erwünschte Strecken unter Zugkraft.
  • Beim Notbremsseil ist der Seilkörper als Ganzes in einer Spiralenform gebogen. Die Spiralenform betrifft die äußere Erscheinungsform des Notbremsseils im unbelasteten Zustand.
  • Dies ist zu unterscheiden von einem sog. Spiralseil, bei dem sich die Spirale auf die innere Drahtseilstruktur bezieht, wobei die Drähte und Litzen im Seil bei dessen Herstellung spiralenartige miteinander geschlagen sind. Ein solches Spiralseil hat im Ausgangszustand üblicherweise einen gestreckten Seilkörper.
  • Die federelastische offene Spiralenform des Notbremsseils unterscheidet sich auch von anderen Spiralseilen, bei denen zur Versteifung Litzen um einen stangenartigen Stützkörper dicht und schraubenförmig gewickelt sind. Diese Spiralenform hat einen vom steifen und inkompressiblen Stützkörper gefüllten Innenraum. Ein solches Spiralseil wird als Steuerseil eingesetzt. Es kann dank des Stützkörpers Zug- und Druckkräfte übertragen und ist begrenzt biegbar.
  • Der Seilkörper des Notbremsseils weist an seinen Enden jeweils ein Befestigungsmittel auf. Das Befestigungsmittel am einen Seilende ist zur beweglichen, insbesondere frei schwenkbaren, Befestigung an der Bremseinrichtung des Fahrzeuganhängers ausgebildet. Das Befestigungsmittel kann an einem entsprechenden Anschluss der Bremseinrichtung, insbesondere an einer Anschlussstelle des Bremsgestänges befestigt werden. Eine Ausbildung als Einhängeöse ist hierfür besonders vorteilhaft. Das Befestigungsmittel, insbesondere die Einhängeöse, kann mit einem Schaft auf das Seilende aufgepresst sein. Das unbelastete Notbremsseil kann in der kompakten Spiralform an der Bremseinrichtung nach unten hängen und ist vom Untergrund distanziert. Beim Ausziehen und Strecken kann das Notbremsseil am Anschluss eine Schwenkbewegung von ca. 90° ausführen und sich längs der Deichsel erstrecken.
  • Das Befestigungsmittel an dem anderen Seilende ist zur Befestigung an einem Beschlag eines Zugfahrzeugs oder an einem Schlaufenbereich des Seilkörpers ausgebildet. Günstig ist eine Ausgestaltung als Karabinerhaken. Dieser kann gegen eine rückstellende Feder geöffnet und geschlossen werden. Dieses Befestigungsmittel ist ebenfalls mehrachsig beweglich, insbesondere schwenkbar, am Seilende angeordnet. Der Seilkörper kann am Ende zu einem geschlossenen Auge oder einer Kausche, gelegt und fixiert sein, wobei das Befestigungsmittel über einen Ring am Auge eingehängt ist.
  • Das Notbremsseil kann in unterschiedlicher Weise am Zugfahrzeug befestigt werden. Dies kann einerseits die durch das übliche Bilden und Einhängen einer Seilschlaufe am Kugelhals einer Zugkupplung erfolgen. Andererseits haben manche Zugkupplungen besondere Beschläge am Kugelhals, an einem Steckdosenhalter oder dgl., die für die Befestigung des Notbremsseils vorgesehen und ausgebildet sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Seilköper als metallisches Drahtseil ausgebildet. Er kann ggf. außenseitig eine Ummantelung aus Kunststoff zum Korrosions- und Schlagschutz aufweisen. Ein Drahtseil ist besonders günstig für ein Vorbiegen des Seilkörpers zur Bildung der Spiralform. Das Drahtseil kann aus mehreren Drähten und ggf. Litzen bestehen. Es kann geschlagen oder geflochten sein. Das Drahtseil kann auch aus einem dicken Einzeldraht gebildet sein. Alternativ kann der Seilkörper auch aus einem anderen geeigneten Material bestehen.
  • Die Befestigungsmittel des Notbremsseils können ebenfalls eine für die sichere Notbremsfunktion ausreichende Bruchlast, insbesondere eine Bruchlast von 7.500 N oder mehr aufweisen. Zumindest ein Befestigungsmittel kann eine für die sichere Notbremsfunktion begrenzte Abreißlast aufweist. Dadurch ist sichergestellt, dass im Fahrbetrieb bei Lösen des Fahrzeuganhängers vom Zugfahrzeug das zugfeste Notbremsseil die anhängerseitige Bremseinrichtung betätigt und sich danach vom Fahrzeuganhänger und/oder vom Zugfahrzeug löst bzw. abreißt. Die Abreißfunktion wird z.B. durch ein Trennen des Seilkörpers von einem Befestigungsmittel bewirkt. Hierbei kann z.B. eine Pressverbindung an einem Seilende oder eine Klemmverbindung an einem Seilauge überlastet und gelöst werden. Die Abreißlast kann um ein geeignetes Maß höher als die Bruchlast liegen.
  • Das beanspruchte Notbremsseil kann an Fahrzeuganhängern bei der Erstausrüstung montiert werden. Alternativ ist eine Nachrüstung oder Umrüstung im Austausch gegen das übliche gerade Abreisseil möglich.
  • Besonders günstig ist eine Anordnung des Notbremsseils an einem auflaufgebremsten Fahrzeuganhänger. Vorteilhaft ist auch eine Ausbildung des Fahrzeuganhängers mit einer mechanisch betätigbaren Bremseinrichtung.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft und schematisch dargestellt. Im Einzelnen zeigen:
    • 1: einen Fahrzeuganhänger mit einem Notbremsseil und einer Zugkupplung in einer abgebrochenen Darstellung,
    • 2 bis 4: eine Seitenansicht, eine Stirnansicht und eine perspektivische Ansicht des Notbremsseils und
    • 5: eine Zugkupplung mit einem Beschlag zum Einhängen des Notbremsseils.
  • Die Erfindung betrifft ein Notbremsseil (1) für Fahrzeuganhänger (2). Die Erfindung betrifft auch einen mit einem Notbremsseil (1) ausgerüsteten Fahrzeuganhänger (2) .
  • Das Notbremsseil (1) wird auch als Abreisseil bezeichnet. Es dient zum Betätigen einer Bremseinrichtung (4) des Fahrzeuganhängers (2), falls sich der Fahrzeuganhänger (2) im Fahrbetrieb vom Zugfahrzeug lösen sollte.
  • Der Fahrzeuganhänger (2) weist ein Chassis mit mindestens einer Achse und mit Fahrzeugrädern auf. Er weist ferner eine bevorzugt starre, insbesondere V-förmige, Deichsel (3) mit einer frontseitigen Anhängerkupplung (14) auf. Die Anhängerkupplung (14) ist zur Befestigung an einer Zugkupplung (15) eines Zugfahrzeugs ausgebildet. Die Kupplungen (14,15) sind bevorzugt als Kugelkopfkupplungen ausgebildet. 1 und 5 zeigen bespielhaft eine Zugkupplung (15).
  • Der Fahrzeuganhänger (2) und die Anhängerkupplung (14) sind bevorzugt zum Anhängen an PKWs oder Leichtlastwagen ausgebildet. Der Fahrzeuganhänger (2) ist bevorzugt auflaufgebremst. Er weist z.B. ein begrenztes zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 3,5 t. auf.
  • Der Fahrzeuganhänger (2) hat eine Bremseinrichtung (4), die nicht dargestellte Radbremsen an den Fahrzeugrädern und eine Betriebsbremse sowie ggf. eine Feststellbremse umfasst. Die Bremseinrichtung (4) ist bevorzugt mechanisch und umfasst eine Betriebsbremse, insbesondere eine mit der Anhängerkupplung (14) verbundene Auflaufbremse, sowie ggf. eine Feststellbremse. Alternativ ist eine hydraulische Bremseinrichtung (4) möglich.
  • Die Bremseinrichtung (4) weist einen Bremsbetätiger (5), z.B. einen in 1 gezeigten Umlenkhebel einer Auflaufbremse und/oder einen Handbremshebel auf, die an der Deichsel (3) angeordnet sind. Vom Bremsbetätiger (5) führt ein Bremsgestänge (7) zu den Radbremsen. Das Bremsgestänge kann stangenförmig und/oder seilförmig ausgebildet sein. Die Bremseinrichtung (4) weist an geeigneter Stelle, insbesondere am Bremsbetätiger (5), einen Anschluss (6) für das Notbremsseil (1) auf. Bei einer anderen, z.B. hydraulischen, Bremseinrichtung (4) sind der Bremsbetätiger (5) und der Anschluss (6) entsprechend anders ausgebildet und angeordnet.
  • Das Notbremsseil (1) wird für den Fahr- und Gespannbetrieb am Zugfahrzeug befestigt. Hierfür kann z.B. gemäß 1 eine Seilschlaufe (17) gebildet und über ein Kupplungsteil (16), z.B. den Kugelhals, der Zugkupplung (15) gehängt werden. Das Notbremsseil (1) kann alternativ an einem vorgesehenen Beschlag (18) am Zugfahrzeug oder an der Zugkupplung (15) befestigt werden. 5 zeigt z.B. einen seitlich an der Zugkupplung (15) angeordneten plattenartigen Beschlag (18) mit einer Einhängeöse. Ein Halter für eine Anhängesteckdose mit einer Einhängeöse kann ebenfalls als Beschlag (18) dienen.
  • Falls im Fahrbetrieb die Kupplungsverbindung zwischen Zugfahrzeug und Fahrzeuganhänger (2) in unerwünschter Weise gelöst wird, führt das zu einer Straffung des am Zugfahrzeug befestigten Notbremsseils (1) und zum Einwirken einer Zugkraft an der Bremseinrichtung (4) sowie zum Betätigen der Radbremsen.
  • 1 zeigt das Notbremsseil (1) mit durchgezogenen Strichen in einer Ausgangs- oder Lösestellung und in gestrichelter Darstellung in einer Befestigungsstellung am Zugfahrzeug, insbesondere am Kugelhals (16). 2, 3 und 4 zeigen das Notbremsseil (1) in einer unbelasteten Stellung. Diese Stellung nimmt das Notbremsseil (1) in der Löse- oder Ausgangsposition ein.
  • Das Notbremsseil (1) weist einen biegbaren und dabei zugfesten Seilkörper (10) auf. Der Seilkörper (10) ist in seiner Längsrichtung unnachgiebig und kann zumindest im gestreckten Zustand die zum Betätigen der Bremseinrichtung (4) erforderlichen Zugkräfte übertragen. Der Seilkörper (10) ist z.B. als metallisches Drahtseil mit einer Kunststoffummantelung ausgebildet. Das Drahtseil besteht z.B. aus stählernen Drähten und ggf. Litzen. Es kann z.B. geschlagen oder geflochten sein. Der Seilkörper (10) ist vorgebogen und ggf. vorgespannt.
  • Das Notbremsseil (1) weist im unbelasteten Zustand die in 2, 3 und 4 gezeigten Spiralform (11) auf. Die gezeigten sechs Windungen (12) der Spiralform (11) sind hintereinander und mit geringem axialen Abstand voneinander oder mit axialem Kontakt in Richtung einer zentralen Achse (13) der Spiralform (11) aufgereiht. Die Spiralform (11) ist federelastisch und streckbar und weist einen bevorzugt leeren Innenraum (11') auf.
  • Unter endseitigem Einwirken einer äußeren Zuglast oder Zugkraft kann die unbelastete Spiralform (11) die in 1 gestrichelt dargestellte ausgezogene Strecklage bei der Befestigung am Zugfahrzeug einnehmen. Die Windungen (12) der Spiralform (11) werden dabei axial voneinander entfernt und schräg gestellt bzw. gestreckt. Der Seilkörper (10) kehrt nach Entlastung von der Zugkraft wieder federartig in die kompakte Spiralform (11) mit kontaktierenden oder nahe benachbart liegenden Spiralwindungen (12) zurück.
  • Wie 1 verdeutlicht, ist die vorgebogene Spiralform (11) im unbelasteten Zustand selbsthaltend ausgebildet. Das Notbremsseil (11) hängt in diesem Zustand bzw. in Löse- oder Ausgangsstellung nach unten und hat durch die kompakte Spiralform (11) eine geringe äußere Länge und Erstreckung in Vertikalrichtung. Die Federkraft bzw. Vorspannung der Spiralform (11) ist so groß, dass sie vom Eigengewicht des Notbremsseils (1) nicht oder nur unwesentlich ausgezogen und gestreckt wird. Das Notbremsseil (1) kann in der Lösestellung durch seine kompakte Form einen Abstand vom Boden haben.
  • Der Seilkörper (10) ist in mehreren hintereinander lose aufgereihten Spiralbindungen (12) gebogen und vorgespannt. Unter Einwirken der besagten Zugkraft können sich die Spiralwindungen (12) voneinander entfernen und gestreckt werden. In der Ausgangsstellung bzw. im unbelasteten Zustand weisen die Spiralwindungen eine kreisbogenartige Form auf und sind um die gemeinsame zentrale Achse (13) konzentrisch gebogen.
  • Der Seilkörper (10) weist an seinen Enden jeweils ein Befestigungsmittel (8,9) auf. Das Befestigungsmittel (8) am einen Seilende dient zur beweglichen und bevorzugt frei schwenkbaren Befestigung an der Bremseinrichtung (4), insbesondere am Anschluss (6), des Fahrzeuganhängers (2). Das Befestigungsmittel (8) ist z.B. als runder Einhängehaken ausgebildet. Dieser kann eine stellenweise offene Ringform mit einem Einhängeschlitz (8') haben, der ein Einhängen am Anschluss (6) ermöglicht. Sie ist z.B. mit einem hohlen Schaft am Seilende aufgepresst. Durch die bewegliche Befestigung oder Lagerung kann das Notbremsseil (1) zwischen der in 1 gezeigten Ausgangslage und der gestrichelt dargestellten Befestigungslage am Zugfahrzeug schwenken.
  • Das Befestigungsmittel (9) am anderen Seilende dient zur Befestigung am Zugfahrzeug. Es kann z.B. als Karabinerhaken mit einer rückstellenden Feder (9") oder Schließfeder ausgebildet sein. Das Befestigungsmittel (9) ist z.B. mit einem Zwischenring (9') an einem Auge (19) des Seilendes mehrachsig schwenkbar eingehängt.
  • Das Befestigungsmittel (9) ermöglicht z.B. die Bildung und das Schließen der Seilschlaufe (17) sowie deren Einhängen am Kugelhals (16) oder einem anderen Kupplungsteil der Zugkupplung (15). Das Befestigungsmittel (9) kann andererseits an einem eventuell vorhandenen Beschlag (18) des Zugfahrzeugs oder der Zugkupplung (15) eingehängt werden.
  • In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel kann im Innenraum (11') der Spiralform (11) ein kompressibler Füllkörper, z.B. eine Schaumstoffrolle, angeordnet sein. Bei Zugbelastung des Notbremsseils (1) gibt der Füllkörper elastisch nach und erlaubt eine Streckung des Seilkörpers (10) und eine Durchmesserverkleinerung der Windungen (12).
  • Abwandlungen der gezeigten und beschriebenen Ausführungsform sind in verschiedener Weise möglich. Insbesondere können die Merkmale der Ausführungsform und der genannten Varianten im Rahmen der Ansprüche in beliebiger Weise miteinander kombiniert und gegebenenfalls vertauscht werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Notbremsseil, Abreißseil
    2
    Fahrzeuganhänger
    3
    Deichsel
    4
    Bremseinrichtung, Feststellbremse
    5
    Bremsbetätiger, Bremshebel
    6
    Anschluss
    7
    Bremsgestänge
    8
    Befestigungsmittel, Einhängeöse
    8'
    Einhängeschlitz
    9
    Befestigungsmittel, Karabinerhaken
    9'
    Zwischenring
    9''
    Feder
    10
    Seilkörper
    11
    Spiralform
    11'
    Innenraum
    12
    Windung
    13
    Achse
    14
    Anhängerkupplung
    15
    Zugkupplung
    16
    Kupplungsteil, Kugelhals
    17
    Seilschlaufe
    18
    Beschlag
    19
    Auge
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2010/0320040 A1 [0002]
    • DE 29808909 [0003]
    • DE 8903005 U1 [0003]

Claims (18)

  1. Notbremsseil für die Notbremsung eines Fahrzeuganhängers (2), wobei das Notbremsseil (1) einen biegbaren zugfesten Seilkörper (10) aufweist, wobei das Notbremsseil (1) einen vorgebogenen Seilkörper (10) und im unbelasteten Zustand eine federelastisch streckbare Spiralform (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgebogene Spiralform (11) im unbelasteten Zustand selbsthaltend ausgebildet ist, wobei die Spiralform (11) eine axiale Länge von ca. 10 cm hat und der Seilkörper (1) eine ausgezogene Länge von ca. 110 cm aufweist.
  2. Notbremsseil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die im unbelasteten Zustand selbsthaltend ausgebildete Spiralform (11) sich durch Eigengewicht nicht oder nur wenig streckt.
  3. Notbremsseil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Notbremsseil im unbelasteten Zustand am Fahrzeuganhänger nach unten hängt und mit Abstand über dem Boden endet.
  4. Notbremsseil nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralform (11) einen freien und zumindest weitgehend leeren Innenraum (11') oder einen Innenraum (11') mit einem kompressiblen Füllkörper aufweist.
  5. Notbremsseil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Seilkörper (10) in mehreren, insbesondere sechs, hintereinander lose aufgereihten Spiralwindungen (12) gebogen und vorgespannt ist.
  6. Notbremsseil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralwindungen (12) eine kreisbogenartige Form aufweisen und um eine gemeinsame zentrale Achse (13) gebogen sind.
  7. Notbremsseil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Seilkörper (10) an seinen Enden jeweils ein Befestigungsmittel (8,9) zur Befestigung an einem Fahrzeuganhänger (2) einerseits und einem Zugfahrzeug andererseits aufweist.
  8. Notbremsseil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Seilkörper (10) an einem Ende ein Befestigungsmittel (8) aufweist, das zur beweglichen, insbesondere frei schwenkbaren, Befestigung an einer Bremseinrichtung (4) eines Fahrzeuganhängers (2) ausgebildet ist.
  9. Notbremsseil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (8) als Einhängeöse ausgebildet ist.
  10. Notbremsseil nach Anspruch 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Seilkörper (10) an einem anderen Ende ein Befestigungsmittel (9) aufweist, das zur Befestigung an einem Beschlag (18) eines Zugfahrzeugs oder an einem Schlaufenbereich (17) des Seilkörpers (10) ausgebildet ist.
  11. Notbremsseil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (9) als Karabinerhaken ausgebildet ist.
  12. Notbremsseil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Seilkörper (1) als Drahtseil aus Metall, insbesondere Stahl, ausgebildet ist und ggf. eine Ummantelung aus Kunststoff aufweist.
  13. Notbremsseil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Seilkörper (1) eine ausgezogene Länge von ca. 110 cm aufweist.
  14. Notbremsseil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Seilkörper (1) eine für die sichere Notbremsfunktion ausreichende Bruchlast, insbesondere eine Bruchlast von 7.500 N oder mehr aufweist.
  15. Notbremsseil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (8,9) eine für die sichere Notbremsfunktion ausreichende Bruchlast, insbesondere eine Bruchlast von 7.500 N oder mehr aufweisen.
  16. Notbremsseil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Befestigungsmittel (8,9) eine für die sichere Notbremsfunktion begrenzte Abreißlast aufweist.
  17. Fahrzeuganhänger mit einer Deichsel (3), einer Anhängerkupplung (14), einer Bremseinrichtung (4) und einem mit der Bremseinrichtung (4) verbundenen Notbremsseil (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Notbremsseil (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 16 ausgebildet ist.
  18. Fahrzeuganhänger nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass Bremseinrichtung (4) einen an der Deichsel (3) angeordneten Bremsbetätiger (5) mit einem Anschluss (6) für das Notbremsseil (1) aufweist, wobei der Bremsbetätiger (5) als Umlenkhebel einer Auflaufbremse und/oder als Handbremshebel ausgebildet ist und der Anschluss (6) an der Unterseite des Bremsbetätigers (5) angeordnet ist, wobei das Notbremsseil (1) mit einer Einhängeöse am Anschluss (6) schwenkbar befestigt ist und in der kompakten Spiralform (11) an der Bremseinrichtung (4) nach unten hängt und ist vom Untergrund distanziert ist.
DE202020104302.1U 2020-07-27 2020-07-27 Notbremsseil Expired - Lifetime DE202020104302U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020104302.1U DE202020104302U1 (de) 2020-07-27 2020-07-27 Notbremsseil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020104302.1U DE202020104302U1 (de) 2020-07-27 2020-07-27 Notbremsseil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020104302U1 true DE202020104302U1 (de) 2021-08-09

Family

ID=77457484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020104302.1U Expired - Lifetime DE202020104302U1 (de) 2020-07-27 2020-07-27 Notbremsseil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020104302U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8903005U1 (de) 1989-02-04 1989-08-17 Knott GmbH, 8201 Eggstätt Handbremseinrichtung, insbesondere für auflauf- oder handgebremste Kraftfahrzeug-Anhänger
DE29808909U1 (de) 1998-05-16 1998-07-30 BPW Bergische Achsen KG, 51674 Wiehl Bremseinrichtung für auflaufgebremste Fahrzeuganhänger
DE20312972U1 (de) 2002-11-26 2003-10-30 Ming Chiao Co Kabel mit Befestigungselementen
US20100320040A1 (en) 2009-01-30 2010-12-23 Progress Mfg. Inc. Trailer breakaway switch cable

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8903005U1 (de) 1989-02-04 1989-08-17 Knott GmbH, 8201 Eggstätt Handbremseinrichtung, insbesondere für auflauf- oder handgebremste Kraftfahrzeug-Anhänger
DE29808909U1 (de) 1998-05-16 1998-07-30 BPW Bergische Achsen KG, 51674 Wiehl Bremseinrichtung für auflaufgebremste Fahrzeuganhänger
DE20312972U1 (de) 2002-11-26 2003-10-30 Ming Chiao Co Kabel mit Befestigungselementen
US20100320040A1 (en) 2009-01-30 2010-12-23 Progress Mfg. Inc. Trailer breakaway switch cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1621369B1 (de) Spannvorrichtung für eine Gleitschutzkette
DE102018126667B4 (de) Verfahren zum Befestigen eines Seilschäkels und Seilschäkelanordnung
DE2556115A1 (de) Schneekette fuer autoreifen
DE202020104302U1 (de) Notbremsseil
DE2616726A1 (de) Schraubenfeder
DE2655819A1 (de) Mehrgliedriger gelenkarm
DE682495C (de) Anordnung des elektrischen Leitungskabels zwischen Zug- und Anhaengewagen
DE102019130310B4 (de) Notfalltrenneinrichtung als Teil eines Ausrüstungsgegenstandes für ein Tier sowie Riemenverbinder dafür
DE10107965B4 (de) Schleppvorrichtung für ein Fahrzeug mit einer Zugstange
DE2244419A1 (de) Verankerung fuer einen sicherheitsgurt eines kraftfahrzeuges
DE102011115423A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer verstellbaren Anhängevorrichtung und/oder einer Ver- und Entriegelungseinrichtung derselben und Fahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung
DE102018128573B4 (de) Haltevorrichtung
DE494052C (de) Kupplung zwischen Zugwagen und Anhaenger mit einer selbsttaetig wirkenden Einrichtung zum Belasten des Zugwagens durch einen Teil des Gewichtes des Anhaengers
DE102018128575B4 (de) Abstützvorrichtung
DE443772C (de) Verbindung insbesondere der Enden der Tragblattfedern mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE491740C (de) Biegsame Verbindung nach Art eines Bowdenkabels
DE657566C (de) Abschleppvorrichtung fuer beschaedigte Kraftfahrzeuge
DE102022119749A1 (de) Angelvorrichtung für einen Gummiköder
DE10156166A1 (de) Vorrichtung, zum Fixieren an einem längeren stangenförmigen Körper, zum Herstellen einer Leinenverbindung zu einem Fixpunkt wie einer Boje, die mit einer Öse/Bügel oder dergleichen versehen ist, einem Ring, einer Kette oder einer gespannten Leine
DE202004003544U1 (de) Sicherungsseil
DE19828164B4 (de) Schwenkverbindung zwischen einem Schloßhebel und einem Entriegelungshebel eines Fronthaubenschlosses
DE876361C (de) Schleppleine fuer Kraftfahrzeuge
DE2757678A1 (de) Abschleppvorrichtung
DE3017915A1 (de) Daempfungsvorrichtung fuer ein abschleppzugglied, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE8800528U1 (de) Tragvorrichtung zum lösbaren Festklemmen von Luftkabeln oder Freileitungen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years