DE202019104562U1 - Rahmentürprofil und daraus gefertigte Rahmentür - Google Patents

Rahmentürprofil und daraus gefertigte Rahmentür Download PDF

Info

Publication number
DE202019104562U1
DE202019104562U1 DE202019104562.0U DE202019104562U DE202019104562U1 DE 202019104562 U1 DE202019104562 U1 DE 202019104562U1 DE 202019104562 U DE202019104562 U DE 202019104562U DE 202019104562 U1 DE202019104562 U1 DE 202019104562U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
frame door
wall
frame
engagement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019104562.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202019104562.0U priority Critical patent/DE202019104562U1/de
Publication of DE202019104562U1 publication Critical patent/DE202019104562U1/de
Priority to DE202020100230.9U priority patent/DE202020100230U1/de
Priority to EP20183544.4A priority patent/EP3783185B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/006Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/201Edge features
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/9645Mitre joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • A47B2095/026Handles built-in
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0465Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section square- or rectangular-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7059Specific frame characteristics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7059Specific frame characteristics
    • E06B2003/7074Metal frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7059Specific frame characteristics
    • E06B2003/7082Plastic frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Rahmentürprofil aus einem extrudierten Hohlkammerprofil (3), dadurch gekennzeichnet, dass es drei zueinander winklige Wände (4;5;6) aufweist, eine nach außen gerichtete Außenwand (4), eine dieser gegenüberliegende Innenwand (5) und eine die beiden Wände (4;5) verbindende, nach hinten gerichtete Rückwand (6), wobei die Wände (4;5;6) glatt und eben ausgebildet sind und dass es gegenüber der Rückwand (6) eine nach vorne gerichtete vordere Frontseite (7) aufweist, von der sich ein nach außen offenes U-formartiges Eingriffsprofil (8) mit äußeren und inneren Seitenabschnitten und einem Verbindungsabschnitt und von dem äußeren Seitenabschnitt ein nach innen gerichtetes offenes Halteprofil (9) nach vorne in einen Raum erstrecken.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Rahmentürprofil und eine daraus gefertigte Rahmentür aus einem extrudierten Hohlprofil gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches, insbesondere aus Leichtmetall oder Kunststoff.
  • Es ist ein Einbaukältegerät mit lichtdurchlässiger Tür bekannt, DE 102 07 990 A1 , welches eine Gehäusetür mit einer Isolierglasscheibe aufweist, die in einen aus Aluminium-Strangpressprofilen zusammengesetzten Rahmen eingefasst ist.
  • Nachteilig an dieser vorbekannten Gehäusetür ist, dass sie keinen Türgriff aufweist, sodass ein solcher separat daran angeordnet werden muss, was zum Einen zusätzliche und unwirtschaftliche Fertigungsschritte erfordert sowie die Zurverfügungstellung eines separaten Türgriffes und zum Anderen die Optik einer gewöhnlichen Gehäusetür erzeugt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Rahmentürprofil und eine daraus gefertigte Rahmentür zur Verfügung zu stellen, die ohne einen separaten Türgriff auskommt und die trotzdem leicht bedienbar ist und die des Weiteren ein neuartiges ungewöhnliches Aussehen aufweist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes des ersten Schutzanspruches erfindungsgemäß aus den technischen Merkmalen dessen kennzeichnenden Teils dadurch, dass das Rahmentürprofil drei zueinander winklige Seitenwände aufweist, nämlich eine nach außen gerichtete Außenwand, eine dieser gegenüberliegenden, in einem daraus gefertigten Rahmen später nach innen gerichtete Innenwand und eine die beiden Flächen verbindende, nach hinten gerichtete Rückwand, wobei die Wände im Wesentlichen glatt und eben ausgebildet sind und das Rahmentürprofil gegenüber der Rückwand eine nach vorne gerichtete vordere Frontseite aufweist, von der sich ein nach außen offenes U-formartiges Eingriffsprofil mit Seitenabschnitten und einem Verbindungsabschnitt und von dessen äußeren Seitenabschnitt ein nach innen offenes Halteprofil nach vorne in einen Raum hinein erstrecken.
  • Dieses erfinderische Rahmentürprofil erlaubt es, bei einem aus mehreren daraus zusammengesetzten Teilen, die auf Gehrung geschnitten sind, eine Rahmentür mit einem geschlossenen Rahmen zur Verfügung zu stellen, die ein umlaufendes Eingriffsprofil aufweist, sodass keine zusätzlichen Griffe an der Rahmentür mehr angeordnet werden müssen, um sie öffnen und schließen zu können. Des Weiteren erlaubt es das Halteprofil eine flächenartige Füllung in den geschlossenen Rahmen einzusetzen, wobei die Füllung sich räumlich vor dem Eingriffsprofil befindet und einen größeren Umfang aufweist, als der Nutgrund des Verbindungsabschnitts des Eingriffsprofils, sodass dieses zwar jederzeit gut zugänglich ist, aber optisch hinter dem Gesamteindruck der Rahmentür zurücktritt.
  • Das Eingriffsprofil des Rahmentürprofils weist dabei vorteilhafterweise ein Maß mit einer Tiefe und einer Breite auf, das mindestens für den Eingriff einer oder mehrere Fingerkuppen eines Menschen ausreichend groß ist, sodass eine daraus gefertigte Rahmentür von kleinen und großen Menschen sowie jungen und alten Menschen und in beliebiger Höhe genutzt werden kann.
  • Das Eingriffsprofil hat dabei bevorzugterweise ergonomisch abgerundete Innenecken, sodass das Vorhandensein verletzungsgefährdender Kanten vollkommen ausgeschlossen werden kann.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Halteprofil U-formartig mit zueinander parallelen Seitenabschnitten und einem Verbindungsabschnitt ausgebildet, wobei der äußere Seitenabschnitt des Eingriffsprofils in den inneren Seitenabschnitt des Halteprofils übergeht, das Halteprofil also etwa stufenförmig an das Eingriffsprofil angeschlossen ist.
  • Bei einer erfinderischen Ausgestaltung der Erfindung ist im Halteprofil ein elastischer Profilstreifen eingesetzt, der gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung hinter einem Hinterschnitt des Halteprofils formschlüssig festgelegt ist, sodass der Profilstreifen klebstofffrei und damit umweltbewusst dauerhaft im Halteprofil montiert werden kann.
  • Die in das Halteprofil bzw. den Profilstreifen eingesetzte Füllung kann dabei erfindungsgemäß aus beliebigen Materialien bestehen, beispielsweise aus Glas, Spiegelglas, Holz, Spanplatte, Kunststoff, Kork, Stein, Metall oder aber deren Ersatzstoffen oder auch aus bedruckten oder beschichteten oder furnierten oder zusammengesetzten Leichtbau- oder Mehrschichtplatten, sodass die Verwendung des erfinderischen Rahmentürprofils die Gestaltung einer Unzahl ebenfalls erfinderischer Rahmentüren zulässt.
  • Die Rahmentür ist dabei selber auf der Rückseite der Rahmentürprofile mit Aufnahmen für Scharniere und Scharnieren ausgestattet, wobei sie als Einbau- oder Vorbautür ausgebildet sein kann, wodurch sich ihre Verwendungsmöglichkeit zusätzlich erweitert.
  • Die Außenwand und die Innenwand des Rahmentürprofils sind dabei rechtwinklig an die Rückwand angeschlossen, ebenso wie die Frontseite rechtwinklig an die Außenwand angeschlossen ist und die Frontseite nach einem zur Rückseite parallelen Abschnitt teilweise zur Rückwand hin abgewinkelt ist, sodass die Außenwand breiter ist als die Innenwand des Hohlkammerprofils und dass sich das Eingriffsprofil mit seinem Verbindungsabschnitt seiner U-formartigen Ausgestaltung in einer Verlängerung der Innenwand nach vorne in einen Raum hinein erstreckt, sodass die Innenwand und die Rückseite des Eingriffsprofils eine ebene, nach innen gerichtete Fläche ergeben.
  • Die Außenwand, die Innenwand, die Rückwand und die Frontseite des Hohlkammerprofils des Rahmentürprofiles bilden so quasi in einem zu einer Rahmentür zusammengesetzten Rahmen einen Außenrahmen und das U-formartige Halteprofil einen davor gesetzten kleineren Innenrahmen, wobei der Außenrahmen und der Innenrahmen durch das Eingriffsprofil untereinander verbunden sind, sodass dieses zum einen allseitig zugänglich ist und zum anderen ein optisch ansprechendes Bild der Rahmentür ohne technisch erforderlichen Türgriff geschaffen ist.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
    • 1 eine räumliche Ansicht einer Rahmentür,
    • 2 eine Teilweise geschnittene und vergrößerte Seitenansicht der Rahmentür gemäß 1,
    • 3 ein weiter vergrößerter Querschnitt durch ein Rahmentürprofil,
    • 4 eine vergrößerte Teilansicht der rechten oberen Rahmentürecke der Rahmentür gemäß 1, und
    • 5 eine räumliche Teilansicht einer Rahmentür von hinten.
  • Das Rahmentürprofil 1 besteht aus einem extrudierten Hohlkammerprofil 3 aus Leichtmetall und weist eine zur Rückwand 6 rechtwinklige Außenwand 4 und eine ebenfalls rechtwinklige Innenwand 5 auf, wobei die Frontseite 7 in einem nach außen gerichteten Bereich ebenfalls rechtwinklig an die Außenwand 4 angeschlossen ist und die restliche Frontseite 7 sich zur Rückwand 6, bzw. zur Innenwand 5 hin leicht abgeschrägt erstreckt, sodass die Außenwand 6 im Wesentlichen breiter ist als die Innenwand 5, von der sich jedoch in einer Ebene der Verbindungsabschnitt des U-formartigen Eingriffsprofils 8 erstreckt, deren einer Seitenabschnitt von einem Teil der Frontseite 7 zur Verfügung gestellt wird, wobei der gegenüberliegende Seitenabschnitt, der sich in einen Raum hinein erstreckt, gleichzeitig den inneren Seitenabschnitt des U-formartigen Halteprofils 9 bildet, welches umgekehrt zum Eingriffsprofil 8, welches nach außen gerichtet ist, nach innen gerichtet ist, um damit eine Füllung 13, die aus einem beliebigen flächigen Material wie Glas, Spiegelglas, Holz, Spanplatte, Kunststoff, Kork, Stein, Metall oder deren Ersatzstoffen oder aus zusammengesetzten Leichtbau- oder Mehrschichtplatten bestehen kann, aufnehmen zu können.
  • Zum Zusammenbau sind vier Rahmentürprofile 1 auf Gehrung geschnitten und zu einem geschlossenen Rahmen zusammengesetzt, sodass im Halteprofil 9 eine Füllung 13 über ihren gesamten Umfang gehalten werden kann, wobei im Halteprofil 9 zusätzlich ein elastischer Profilstreifen 11 hinter einem Hinterschnitt 12 im Halteprofil 9 eingesetzt ist.
  • Das geschlossenen Hohlkammerprofil 3 bildet somit quasi einen hinteren Außenrahmen und das Halteprofil 9 einen davon nach vorne beabstandeten Innenrahmen, wobei beide Rahmen durch das dazwischenliegende Eingriffsprofil 8 miteinander verbunden sind, das den Innenrahmen und die darin gehaltene Füllung hintergreift.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10207990 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Rahmentürprofil aus einem extrudierten Hohlkammerprofil (3), dadurch gekennzeichnet, dass es drei zueinander winklige Wände (4;5;6) aufweist, eine nach außen gerichtete Außenwand (4), eine dieser gegenüberliegende Innenwand (5) und eine die beiden Wände (4;5) verbindende, nach hinten gerichtete Rückwand (6), wobei die Wände (4;5;6) glatt und eben ausgebildet sind und dass es gegenüber der Rückwand (6) eine nach vorne gerichtete vordere Frontseite (7) aufweist, von der sich ein nach außen offenes U-formartiges Eingriffsprofil (8) mit äußeren und inneren Seitenabschnitten und einem Verbindungsabschnitt und von dem äußeren Seitenabschnitt ein nach innen gerichtetes offenes Halteprofil (9) nach vorne in einen Raum erstrecken.
  2. Rahmentürprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffsprofil (8) ein Maß einer Tiefe und einer Breite aufweist, dass mindestens für den Eingriff einer oder mehrerer Fingerkuppen eines Menschen ausreichend groß ist.
  3. Rahmentürprofil nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffsprofil (8) ergonomisch abgerundete Innenecken (10) aufweist.
  4. Rahmentürprofil nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (9) U-formartig mit Seitenabschnitten und einem Verbindungsabschnitt ausgebildet ist und der äußere Seitenabschnitt des Eingriffsprofils (8) den inneren Seitenabschnitt des Halteprofils (9) bildet.
  5. Rahmentürprofil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Halteprofil (9) ein elastischer Profilstreifen (11) eingesetzt ist.
  6. Rahmentürprofil nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (9) im inneren Seitenabschnitt einen Hinterschnitt (12) aufweist, hinter dem der in das Halteprofil (9) eingesetzte U-formartige Profilstreifen (11) formschlüssig festgelegt ist.
  7. Rahmentür aus einem Rahmentürprofil (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Rahmentürprofile (1) auf Gehrung zu einem geschlossenen Rahmen zusammengefügt sind und eine flächenartige Füllung (13) in das Halteprofil (9) oder den U-formartigen elastischen Profilstreifen (11) eingesetzt ist.
  8. Rahmentür nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllung (13) aus Glas, Spiegelglas, Holz, Spanplatte, Kunststoff, Kork, Stein, Metall oder deren Ersatzstoffen oder aus bedruckten, oder beschichteten oder furnierten oder zusammengesetzten Leichtbau- oder Mehrschichtplatten besteht.
  9. Rahmentür nach einem der vorgenannten Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlkammerprofil (8) mit Scharnieren ausgestattet und die Rahmentür (2) als Einbau- oder Vorbautür ausgebildet ist.
  10. Rahmentür nach einem der vorgenannten Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand (4) und die Innenwand (5) rechtwinklig an die Rückwand (6) und die Frontseite (7) rechtwinklig an der Außenwand (4) angeschlossen sind, wobei die Frontseite (7) teilweise zur Rückwand (6) hin abgewinkelt ist, sodass die Außenwand (4) breiter ausgebildet ist, als die Innenwand (5) und dass sich das Eingriffsprofil (8) mit seinem Verbindungsabschnitt des U-formartigen Eingriffsprofils (8) in einer Verlängerung der Innenwand (5) nach vorne in einen Raum erstreckt.
  11. Rahmentür nach einem der vorgenannten Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand (4), die Innenwand (5), die Rückwand (6) und die Frontseite (7) einen Außenrahmen bilden und das U-formartige Halteprofil (9) einen davorgesetzten kleineren Innenrahmen und dass der Außenrahmen und der Innenrahmen durch das Eingriffsprofil (8) miteinander verbunden sind.
DE202019104562.0U 2019-08-20 2019-08-20 Rahmentürprofil und daraus gefertigte Rahmentür Active DE202019104562U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104562.0U DE202019104562U1 (de) 2019-08-20 2019-08-20 Rahmentürprofil und daraus gefertigte Rahmentür
DE202020100230.9U DE202020100230U1 (de) 2019-08-20 2020-01-17 Rahmentürprofil und daraus gefertigte Rahmentür
EP20183544.4A EP3783185B1 (de) 2019-08-20 2020-07-01 Rahmentürprofil und daraus gefertigte rahmentür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104562.0U DE202019104562U1 (de) 2019-08-20 2019-08-20 Rahmentürprofil und daraus gefertigte Rahmentür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019104562U1 true DE202019104562U1 (de) 2019-09-26

Family

ID=68276695

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019104562.0U Active DE202019104562U1 (de) 2019-08-20 2019-08-20 Rahmentürprofil und daraus gefertigte Rahmentür
DE202020100230.9U Active DE202020100230U1 (de) 2019-08-20 2020-01-17 Rahmentürprofil und daraus gefertigte Rahmentür

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020100230.9U Active DE202020100230U1 (de) 2019-08-20 2020-01-17 Rahmentürprofil und daraus gefertigte Rahmentür

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3783185B1 (de)
DE (2) DE202019104562U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020100230U1 (de) * 2019-08-20 2020-02-10 Immanuel Fallner Rahmentürprofil und daraus gefertigte Rahmentür

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1021239A (de) * 1963-12-14 1900-01-01
DE20005989U1 (de) * 2000-04-13 2000-11-30 Alumatec Transp U Hebegeraete Führungsprofil
DE10207990A1 (de) 2002-02-25 2003-09-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Einbaukältegerät mit lichtdurchlässiger Tür
KR101961599B1 (ko) * 2018-10-12 2019-03-22 박광호 가구 도어틀
DE202019104562U1 (de) * 2019-08-20 2019-09-26 Immanuel Fallner Rahmentürprofil und daraus gefertigte Rahmentür

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020100230U1 (de) * 2019-08-20 2020-02-10 Immanuel Fallner Rahmentürprofil und daraus gefertigte Rahmentür

Also Published As

Publication number Publication date
DE202020100230U1 (de) 2020-02-10
EP3783185A1 (de) 2021-02-24
EP3783185B1 (de) 2022-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019104562U1 (de) Rahmentürprofil und daraus gefertigte Rahmentür
DE102007054932B4 (de) Möbelbauplatte
DE4341741A1 (de) Aufklappbarer Rahmen
EP0666400A1 (de) Holz-Alu-Fenster
EP1510645B1 (de) Rahmen für Wandelemente, Fenster, Türen oder dergleichen
DE822157C (de) Tuerzarge
DE102014103650A1 (de) Verfahren sowie Profilsystem zur Herstellung von Gebäudefenstern, Gebäudetüren
DE102014006416A1 (de) Anordnung zum Halten und/oder Anschließen eines Aufbaus an eine Gebäudewandung
EP0010180A2 (de) Fenstersprosse eines Sprossenfensters
DE202016107217U1 (de) Möbelklappe oder Möbelfront
DE969002C (de) Umrandung nichtmetallischer Tischplatten od. dgl. mittels einer Profilleiste
DE10155749A1 (de) Deckleiste für Rahmenprofile
DE2541040A1 (de) Schaukasten
DE2422486A1 (de) Mit verzierungen versehene platte fuer glastueren, -fenster und dergl
DE10322029B4 (de) Profilsystem
CH693458A5 (de) Fenster oder Tür sowie Verfahren zu dessen bzw. deren Herstellung.
DE2039642C3 (de) Flügelrahmen aus Blechprofilen für eine Tür o.dgl
DE3924030A1 (de) Fensterzarge
DE2102941A1 (de) Fertigtür
DE6808295U (de) Wandschrank, insbesondere spiegelschrank
DE102017110986A1 (de) Verbundrahmensystem
DE7528674U (de) Bauelemente fuer das zusammensetzen von bilderrahmen oder dergleichen
DE102011009285A1 (de) Tür
DE202019100268U1 (de) Möbelwand-Montagesatz und Korpusmöbelsystem
DE1909286A1 (de) Tuer und Rahmen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years