DE202019104150U1 - Separat oder in Kombination zu verwendendes Haustierhaus - Google Patents

Separat oder in Kombination zu verwendendes Haustierhaus Download PDF

Info

Publication number
DE202019104150U1
DE202019104150U1 DE202019104150.1U DE202019104150U DE202019104150U1 DE 202019104150 U1 DE202019104150 U1 DE 202019104150U1 DE 202019104150 U DE202019104150 U DE 202019104150U DE 202019104150 U1 DE202019104150 U1 DE 202019104150U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side window
top plate
combination
house
used separately
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019104150.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jianyang Longsheng Arts Co ltd
Original Assignee
Jianyang Longsheng Arts Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jianyang Longsheng Arts Co Ltd filed Critical Jianyang Longsheng Arts Co Ltd
Publication of DE202019104150U1 publication Critical patent/DE202019104150U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
    • A01K1/03Housing for domestic or laboratory animals
    • A01K1/033Cat or dog houses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K31/00Housing birds
    • A01K31/06Cages, e.g. for singing birds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Abstract

Separat oder in Kombination zu verwendendes Haustierhaus, dadurch gekennzeichnet:
dass es einen Hauskörper und eine auf der linken und rechten Seite des Hauskörpers angeordnete erste Verbindungsvorrichtung und zweite Verbindungsvorrichtung umfasst, wobei die erste Verbindungsvorrichtung ein erstes seitliches Fenster, eine erste Oberplatte und eine erste Bodenplatte umfasst, und wobei das erste seitliche Fenster beweglich seitlich geöffnet und an eine Kante des Hauskörpers angeschlossen ist, und wobei die erste Bodenplatte beweglich an die Innenseite des seitlichen Fensters angeschlossen ist; und wobei die erste Oberplatte beweglich an eine Stelle oberhalb des ersten seitlichen Fensters angeschlossen ist;
wobei die zweite Verbindungsvorrichtung ein zweites seitliches Fenster, eine zweite Oberplatte und eine zweite Bodenplatte umfasst, und wobei die Struktur des zweiten seitlichen Fensters, der zweiten Oberplatte und der zweiten Bodenplatte gleich wie die Struktur des ersten seitlichen Fensters, der ersten Oberplatte und der ersten Bodenplatte ist, und wobei das zweite seitliche Fenster zentral symmetrisch zu dem ersten seitlichen Fenster angeordnet ist;
wobei die Summe der Breiten der ersten Oberplatte und der zweiten Oberplatte der Breite des ersten seitlichen Fensters entspricht;
wobei die Summe der Breiten der ersten Bodenplatte und der zweiten Bodenplatte der Breite des ersten seitlichen Fensters entspricht.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft das technische Gebiet des Haustierhauses, insbesondere ein separat oder in Kombination zu verwendendes Haustierhaus.
  • STAND DER TECHNIK
  • Zurzeit wird ein immer größerer Wert auf das Haustierhaus gelegt, mit dem den Haustieren ein Raum für Bewegung und Erholung bereitgestellt wird. Die derzeit bestehenden Haustierhäuser werden meist durch einen gewöhnlichen Hauskörper, Türen und Fenster ausgebildet, die Haustieren wohnen darin, derartige Haustiere werden lange Zeit verwendet und haben allerdings keine große Änderung. Obwohl viele kreative Verbesserungen in Hinsicht auf die Form, die Muster und die Farbe des Hauskörpers durchgeführt werden, gehört die Gesamtstruktur noch zu einer langweiligen Form mit Hauskörper, Türen und Fenstern.
  • Wenn bei derzeit bestehenden Haustieren ein größerer Raum benötigt ist, kann nur ein größeres Haustierhaus verwendet werden, und das eigentliche Haustierhaus wird nicht mehr verwendet, dabei wird keine sekundäre Verwendung realisiert, und aufgrund der strukturellen Beschränkungen können die derzeit bestehenden Haustierhäuser nicht in Kombination verwendet werden, auf dem Markt ist ein in Kombination zu verwendendes Haustierhaus fehlend.
  • INHALT DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster zielt darauf ab, die Mängel aus dem Stand der Technik zu überwinden und ein separat oder in Kombination zu verwendendes Haustierhaus zur Verfügung zu stellen, welches eine flexible Verwendung hat.
  • Um das obige Ziel zu erreichen, verwendet das vorliegende Gebrauchsmuster die folgende technische Lösung:
  • Ein separat oder in Kombination zu verwendendes Haustierhaus, umfassend einen Hauskörper und eine auf der linken und rechten Seite des Hauskörpers angeordnete erste Verbindungsvorrichtung und zweite Verbindungsvorrichtung, wobei die erste Verbindungsvorrichtung ein erstes seitliches Fenster, eine erste Oberplatte und eine erste Bodenplatte umfasst, und wobei das erste seitliche Fenster beweglich seitlich geöffnet und an eine Kante des Hauskörpers angeschlossen ist, und wobei die erste Bodenplatte beweglich an die Innenseite des seitlichen Fensters angeschlossen ist; und wobei die erste Oberplatte beweglich an eine Stelle oberhalb des ersten seitlichen Fensters angeschlossen ist;
    und wobei die zweite Verbindungsvorrichtung ein zweites seitliches Fenster, eine zweite Oberplatte und eine zweite Bodenplatte umfasst, und wobei die Struktur des zweiten seitlichen Fensters, der zweiten Oberplatte und der zweiten Bodenplatte gleich wie die Struktur des ersten seitlichen Fensters, der ersten Oberplatte und der ersten Bodenplatte ist, und wobei das zweite seitliche Fenster zentral symmetrisch zu dem ersten seitlichen Fenster angeordnet ist;
    und wobei die Summe der Breiten der ersten Oberplatte und der zweiten Oberplatte der Breite des ersten seitlichen Fensters entspricht;
    und wobei die Summe der Breiten der ersten Bodenplatte und der zweiten Bodenplatte der Breite des ersten seitlichen Fensters entspricht.
  • Bevorzugt ist unterhalb des ersten seitlichen Fensters eine Stützstange zum Tragen der ersten Bodenplatte angeordnet.
  • Bevorzugt ist an der Stützstange ein Positionierloch vorgesehen, wobei am Boden der ersten Bodenplatte ein auf das Positionierloch abgestimmter Vorsprung angeordnet ist.
  • Bevorzugt sind das erste seitliche Fenster und der Hauskörper durch ein erstes Scharnier beweglich miteinander verbunden, wobei am Unterteil des ersten seitlichen Fensters ein mit dem Hauskörper steckend verbundener Steckbolzen angeordnet ist.
  • Bevorzugt ist die erste Bodenplatte durch ein zweites Scharnier an den Boden der Innenseite des ersten seitlichen Fensters beweglich angeschlossen; wobei an dem ersten seitlichen Fenster ein Positionierhaken angeordnet ist, und wobei an einer freien Seitenkante der ersten Bodenplatte ein tiefes Loch vorgesehen ist, und wobei der Positionierhaken ins tiefe Loch eingesteckt ist, um die erste Bodenplatte ans erste seitliche Fenster zusammenzulegen.
  • Bevorzugt ist die erste Oberplatte durch ein drittes Scharnier an den Hauskörper oberhalb des ersten seitlichen Fensters beweglich angeschlossen, wobei an einer freien Seitenkante der ersten Oberplatte ein tiefes Bolzenloch vorgesehen ist, und wobei an den Hauskörper oberhalb der ersten Oberplatte ein Kettenhaken angeschlossen ist, und wobei der Kettenhaken ins tiefe Bolzenloch eingesteckt ist, um die erste Oberplatte an den Hauskörper zusammenzulegen.
  • Bevorzugt ist an einer oberen Seitenkante des ersten seitlichen Fensters ein konkaves Positionierloch vorgesehen, wobei an der unteren Seitenfläche der ersten Oberplatte ein auf das konkave Positionierloch abgestimmter Positioniervorsprung angeordnet ist.
  • Bevorzugt ist das konkave Positionierloch ein streifenförmiges konkaves Loch.
  • Bevorzugt ist an dem ersten seitlichen Fenster ein Gitter angeordnet.
  • Bevorzugt hat die zweite Verbindungsvorrichtung eine gleiche Struktur wie die erste Verbindungsvorrichtung, wobei das zweite seitliche Fenster zentral symmetrisch zu dem ersten seitlichen Fenster angeordnet ist.
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster hat folgende Vorteile:
    1. 1. In dem vorliegenden Gebrauchsmuster sind die separaten oder kombinierten Funktionen integriert, wenn das vorliegende Gebrauchsmuster die Funktion zur separaten Verwendung realisiert, sollen nur die Bodenplatte und die Oberplatte zusammengelegt und die seitlichen Fenster geschlossen werden, dadurch kann eine separate Verwendung realisiert. Wenn eine Verwendung in Kombination benötigt ist, werden zwei oder mehrere Hauskörper linear platziert, das erste seitliche Fenster eines Hauskörpers und das zweite seitliche Fenster eines anderen Hauskörpers werden geöffnet, die erste Bodenplatte und die zweite Bodenplatte werden geöffnet, die erste Oberplatte und die zweite Oberplatte werden auf das erste seitliche Fenster und das zweite seitliche Fenster abgelegt, dadurch wird ein Verbindungskanal ausgebildet, auf diese Weise werden zwei oder mehrere Hauskörper miteinander verbunden, um eine Funktion der Verwendung in Kombination zu erreichen, dadurch wird der Bewegungsraum des Haustiers vergrößert, und eine einfache flexible Verwendung wird erreicht.
    2. 2. Das vorliegende Gebrauchsmuster hat eine einfache Struktur und ein geschicktes Design sowie eine flexible Verwendung, dadurch kann einen besseren Effekt der separaten Verwendung oder der Verwendung in Kombination erreicht werden.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische Strukturansicht einer Kombination von zwei Hauskörpern.
    • 2 zeigt eine vergrößerte Strukturansicht des Abschnitts A gemäß 1.
    • 3 zeigt eine vergrößerte Strukturansicht des Abschnitts B gemäß 1.
    • 4 zeigt eine schematische Strukturansicht einer separaten Verwendung.
    • 5 zeigt eine schematische Strukturansicht einer Verwendung von mehreren Hauskörpern in Kombination.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hauskörper
    2
    Erste Verbindungsvorrichtung
    21
    Erstes seitliches Fenster
    211
    Erstes Scharnier
    212
    Steckbolzen
    22
    Erste Bodenplatte
    221
    Positionierhaken
    222
    Tiefes Loch
    23
    Erste Oberplatte
    231
    Drittes Scharnier
    232
    Kettenhaken
    233
    Positioniervorsprung
    234
    Tiefes Bolzenloch
    24
    Stützstange
    241
    Positionierloch
    3
    Zweite Verbindungsvorrichtung
    31
    Zweites seitliches Fenster
    32
    Zweite Bodenplatte
    33
    Zweite Oberplatte
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Zusammenhang mit Figuren und Ausführungsformen wird vorliegendes Gebrauchsmuster im Folgenden näher erläutert, damit das Ziel, die technischen Lösungen und die Vorteile des vorliegenden Gebrauchsmusters klarer werden. Es versteht sich, dass die hier geschilderten ausführlichen Ausführungsformen nur zur Erläuterung des vorliegenden Gebrauchsmusters dient, statt das vorliegende Gebrauchsmuster zu beschränken.
  • Ausführungsform
  • Siehe 1 bis 3, offenbart die vorliegende Ausführungsform ein separat oder in Kombination zu verwendendes Haustierhaus, umfassend einen Hauskörper 1 und eine auf der linken und rechten Seite des Hauskörpers 1 angeordnete erste Verbindungsvorrichtung 2 und zweite Verbindungsvorrichtung 3, wobei die erste Verbindungsvorrichtung 2 ein erstes seitliches Fenster 21, eine erste Oberplatte 23 und eine erste Bodenplatte 22 umfasst, und wobei das erste seitliche Fenster 21 beweglich seitlich geöffnet und durch ein erstes Scharnier 211 an eine Kante des Hauskörpers 1 beweglich angeschlossen ist, und wobei am Unterteil des ersten seitlichen Fensters 21 ein steckend mit dem Hauskörper 1 verbundener Steckbolzen 212 angeordnet ist.
  • Die erste Bodenplatte 22 ist durch ein zweites Scharnier (nicht dargestellt) an den Boden der Innenseite des ersten seitlichen Fensters 21 beweglich angeschlossen; wobei an dem ersten seitlichen Fenster 21 ein Gitter angeordnet ist, an dem ein Positionierhaken 221 aufhängend angeordnet ist, und wobei an einer freien Seitenkante der ersten Bodenplatte 22 ein tiefes Loch 222 vorgesehen ist, und wobei der Positionierhaken 221 ins tiefe Loch 222 eingesteckt ist, um die erste Bodenplatte 22 ans erste seitliche Fenster 21 zusammenzulegen.
  • Unterhalb des ersten seitlichen Fensters 21 ist eine Stützstange 24 zum Tragen der ersten Bodenplatte 22 angeordnet. An der Stützstange 24 ist ein Positionierloch 241 vorgesehen, wobei am Boden der ersten Bodenplatte 22 ein auf das Positionierloch 241 abgestimmter Vorsprung (nicht dargestellt) angeordnet ist.
  • Die erste Oberplatte 23 ist durch ein drittes Scharnier 231 an den Hauskörper 1 oberhalb des ersten seitlichen Fensters 21 beweglich angeschlossen, wobei an einer freien Seitenkante der ersten Oberplatte 23 ein tiefes Bolzenloch 234 vorgesehen ist, und wobei an den Hauskörper 1 oberhalb der ersten Oberplatte 23 ein Kettenhaken 232 angeschlossen ist, und wobei der Kettenhaken 232 ins tiefe Bolzenloch 234 eingesteckt ist, um die erste Oberplatte 23 an den Hauskörper 1 zusammenzulegen.
  • An einer oberen Seitenkante des ersten seitlichen Fensters 21 ist ein konkaves Positionierloch (nicht dargestellt) vorgesehen, wobei das konkave Positionierloch ein streifenförmiges konkaves Loch ist. An einer unteren Seitenfläche der ersten Oberplatte 23 ist ein auf das konkave Positionierloch abgestimmter Positioniervorsprung 233 angeordnet.
  • Die zweite Verbindungsvorrichtung 3 umfasst ein zweites seitliches Fenster 31, eine zweite Oberplatte 33 und eine zweite Bodenplatte 32, wobei die Struktur des zweiten seitlichen Fensters 31, der zweiten Oberplatte 33 und der zweiten Bodenplatte 32 gleich wie die Struktur des ersten seitlichen Fensters 21, der ersten Oberplatte 23 und der ersten Bodenplatte 22 ist, und wobei das zweite seitliche Fenster 31 zentral symmetrisch zu dem ersten seitlichen Fenster 21 angeordnet ist;die anderen Anordnungen der zweiten Verbindungsvorrichtung 3 sind auch gleich wie die der ersten Verbindungsvorrichtung 2.
  • Die Summe der Breiten der ersten Oberplatte 23 und der zweiten Oberplatte 33 entspricht der Breite des ersten seitlichen Fensters 21.
  • Die Summe der Breiten der ersten Bodenplatte 22 und der zweiten Bodenplatte 32 entspricht der Breite des ersten seitlichen Fensters 21.
  • Siehe 4, wenn das vorliegende Gebrauchsmuster die Funktion der separaten Verwendung darstellt, sollen nur die erste Bodenplatte 22, die erste Oberplatte 23, die zweite Bodenplatte 32 und die zweite Oberplatte 33 auf der linken und rechten Seite des Hauskörpers 1 zusammengelegt und die seitlichen Fenster geschlossen werden, somit kann eine separate Verwendung realisiert. Die konkrete Bedienung ist wie folgt: die erste Bodenplatte 22 der ersten Verbindungsvorrichtung 2 wird nach oben geklappt, der Positionierhaken 221 an dem ersten seitlichen Fenster 21 wird ins tiefe Loch 222 eingesteckt, um die erste Bodenplatte 22 an das erste seitliche Fenster 21 zusammenzulegen; die erste Oberplatte 23 wird nach oben geklappt, der Kettenhaken 232 an dem Hauskörper 1 wird ins tiefe Bolzenloch 234 eingesteckt, um die erste Bodenplatte 22 an den Hauskörper 1 zusammenzulegen. Das erste seitliche Fenster 21 wird durch den Steckbolzen 212 geschlossen. Die Bedienung der zweiten Verbindungsvorrichtung 3 ist gleich wie die der ersten Verbindungsvorrichtung 2. Dadurch kann das vorliegende Gebrauchsmuster separat verwendet werden.
  • Siehe 5, wenn eine Verwendung in Kombination benötigt ist, werden zwei oder mehrere Hauskörper 1 linear platziert, das erste seitliche Fenster 21 eines Hauskörpers 1 und das zweite seitliche Fenster 31 eines anderen Hauskörpers 1 werden geöffnet (die seitlichen Fenster am Kopf und Schwanz der eingereihten Hauskörper werden geschlossen), die erste Bodenplatte 22 der ersten Verbindungsvorrichtung 2 wird geöffnet und auf der Stützstange 24 platziert, der Vorsprung der ersten Bodenplatte 22 befindet sich in dem Positionierloch 231 an der Stützstange 24, um eine bessere Positionierung zu realisieren. gleichzeitig wird die erste Oberplatte 23 auf das erste seitliche Fenster 21 abgelegt, der Positioniervorsprung 233 der ersten Oberplatte 23 passt in dem konkaven Positionierloch des ersten seitlichen Fensters 21. Die Bedienung der zweiten Verbindungsvorrichtung 3 ist gleich wie die der ersten Verbindungsvorrichtung 2. Dadurch bilden die erste Verbindungsvorrichtung 2 und die zweite Verbindungsvorrichtung 3 einen Verbindungskanal aus, auf diese Weise können zwei oder mehrere Hauskörper 1 miteinander verbunden, um eine Funktion der Verwendung in Kombination zu erreichen, dadurch wird der Bewegungsraum des Haustiers vergrößert, und eine einfache flexible Verwendung wird erreicht.
  • Der vorstehende Inhalt ist nur die ausführliche Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters, jedoch wird der Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters nicht darauf beschränkt. Die Änderungen oder Ersetzungen, die durch einen Fachmann, der mit dem vorliegenden technischen Gebiet vertraut ist, innerhalb des offenbarten technischen Umfangs des vorliegenden Gebrauchsmusters leicht durchzuführen sind, sollen als vom Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters gedeckt angesehen werden. Aufgrund soll der Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters durch die Ansprüche definiert werden.

Claims (10)

  1. Separat oder in Kombination zu verwendendes Haustierhaus, dadurch gekennzeichnet: dass es einen Hauskörper und eine auf der linken und rechten Seite des Hauskörpers angeordnete erste Verbindungsvorrichtung und zweite Verbindungsvorrichtung umfasst, wobei die erste Verbindungsvorrichtung ein erstes seitliches Fenster, eine erste Oberplatte und eine erste Bodenplatte umfasst, und wobei das erste seitliche Fenster beweglich seitlich geöffnet und an eine Kante des Hauskörpers angeschlossen ist, und wobei die erste Bodenplatte beweglich an die Innenseite des seitlichen Fensters angeschlossen ist; und wobei die erste Oberplatte beweglich an eine Stelle oberhalb des ersten seitlichen Fensters angeschlossen ist; wobei die zweite Verbindungsvorrichtung ein zweites seitliches Fenster, eine zweite Oberplatte und eine zweite Bodenplatte umfasst, und wobei die Struktur des zweiten seitlichen Fensters, der zweiten Oberplatte und der zweiten Bodenplatte gleich wie die Struktur des ersten seitlichen Fensters, der ersten Oberplatte und der ersten Bodenplatte ist, und wobei das zweite seitliche Fenster zentral symmetrisch zu dem ersten seitlichen Fenster angeordnet ist; wobei die Summe der Breiten der ersten Oberplatte und der zweiten Oberplatte der Breite des ersten seitlichen Fensters entspricht; wobei die Summe der Breiten der ersten Bodenplatte und der zweiten Bodenplatte der Breite des ersten seitlichen Fensters entspricht.
  2. Separat oder in Kombination zu verwendendes Haustierhaus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des ersten seitlichen Fensters eine Stützstange zum Tragen der ersten Bodenplatte angeordnet ist.
  3. Separat oder in Kombination zu verwendendes Haustierhaus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stützstange ein Positionierloch vorgesehen ist, wobei am Boden der ersten Bodenplatte ein auf das Positionierloch abgestimmter Vorsprung angeordnet ist.
  4. Separat oder in Kombination zu verwendendes Haustierhaus nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste seitliche Fenster und der Hauskörper durch ein erstes Scharnier beweglich miteinander verbunden sind, wobei am Unterteil des ersten seitlichen Fensters ein mit dem Hauskörper steckend verbundener Steckbolzen angeordnet ist.
  5. Separat oder in Kombination zu verwendendes Haustierhaus nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Bodenplatte durch ein zweites Scharnier an den Boden der Innenseite des ersten seitlichen Fensters beweglich angeschlossen ist; wobei an dem ersten seitlichen Fenster ein Positionierhaken angeordnet ist, und wobei an einer freien Seitenkante der ersten Bodenplatte ein tiefes Loch vorgesehen ist, und wobei der Positionierhaken ins tiefe Loch eingesteckt ist, um die erste Bodenplatte ans erste seitliche Fenster zusammenzulegen.
  6. Separat oder in Kombination zu verwendendes Haustierhaus nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Oberplatte durch ein drittes Scharnier an den Hauskörper oberhalb des ersten seitlichen Fensters beweglich angeschlossen ist, wobei an einer freien Seitenkante der ersten Oberplatte ein tiefes Bolzenloch vorgesehen ist, und wobei an den Hauskörper oberhalb der ersten Oberplatte ein Kettenhaken angeschlossen ist, und wobei der Kettenhaken ins tiefe Bolzenloch eingesteckt ist, um die erste Oberplatte an den Hauskörper zusammenzulegen.
  7. Separat oder in Kombination zu verwendendes Haustierhaus nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an einer oberen Seitenkante des ersten seitlichen Fensters ein konkaves Positionierloch vorgesehen ist, wobei an der unteren Seitenfläche der ersten Oberplatte ein auf das konkave Positionierloch abgestimmter Positioniervorsprung angeordnet ist.
  8. Separat oder in Kombination zu verwendendes Haustierhaus nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass konkave Positionierloch ein streifenförmiges konkaves Loch ist.
  9. Separat oder in Kombination zu verwendendes Haustierhaus nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten seitlichen Fenster ein Gitter angeordnet ist.
  10. Separat oder in Kombination zu verwendendes Haustierhaus nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Verbindungsvorrichtung eine gleiche Struktur wie die erste Verbindungsvorrichtung hat, wobei das zweite seitliche Fenster zentral symmetrisch zu dem ersten seitlichen Fenster angeordnet ist.
DE202019104150.1U 2018-11-09 2019-07-29 Separat oder in Kombination zu verwendendes Haustierhaus Active DE202019104150U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201821851610.2 2018-11-09
CN201821851610.2U CN209234605U (zh) 2018-11-12 2018-11-12 一种可单独或组合使用的宠物屋

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019104150U1 true DE202019104150U1 (de) 2019-08-07

Family

ID=67527875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019104150.1U Active DE202019104150U1 (de) 2018-11-09 2019-07-29 Separat oder in Kombination zu verwendendes Haustierhaus

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN209234605U (de)
DE (1) DE202019104150U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109329084A (zh) * 2018-11-12 2019-02-15 建阳隆圣工艺有限公司 一种可单独或组合使用的宠物屋

Also Published As

Publication number Publication date
CN209234605U (zh) 2019-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737973A1 (de) Wandtragkonsole
DE3637726A1 (de) Griff fuer einen reissverschlussschieber
CH658779A5 (de) Bilderrahmen.
DE20315265U1 (de) Automatische Rückführvorrichtung für eine Schienenvorrichtung
DE3822600A1 (de) Haustier-tuer
DE212017000203U1 (de) Tragstruktur eines Tierzelts
DE60212335T2 (de) Klapprahmenkonstruktion
DE3107903C2 (de) Selbsttätig sperrender Schieber für Reißverschlüsse
DE2934180C2 (de)
DE202019104150U1 (de) Separat oder in Kombination zu verwendendes Haustierhaus
DE202007017248U1 (de) Adapter zur Anlenkung einer Stange wie Verriegelungsstange eines Stangenverschlusses an einen Hebel wie Betätigungshebel des Stangenverschlusses
DE1951166A1 (de) Verbindungsaufsatz,insbesondere fuer eine Falttuer
DE3602674A1 (de) Schnappriegelvorrichtung
DE19916622B4 (de) Zusammenklappbares Tor für Ballspiele
DE202018103732U1 (de) Verbindungsstruktur für eine Markise
DE202018101491U1 (de) Halteelement für Wandhalterung und entsprechende Wandhalterung
DE2700002C2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen eines Trägers
DE2048383C3 (de) Zusammenlegbarer Behälter mit oder ohne Deckel
DE102019108531B4 (de) Montageplatte, mit einer Vielzahl an Verbindungselementen mit einem mehrgängigen Außengewinde und Überwurfschraubmitteln, als Konstruktionsspielzeug für Kinder
DE202022106932U1 (de) Multifunktionaler Klappstuhl
DE202008004434U1 (de) Einrichtung zum Halten eines flexiblen flächigen Elements, insbesondere eines Prints
DE202022102396U1 (de) Haustierzelt
DE202022103229U1 (de) Versenkbarer Griff
DE852234C (de) Automatisch feststellbarer Schieber fuer Reissverschluesse
DE202023103342U1 (de) Profilbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: SUN, YIMING, M.SC. DIPL. SC. POL. UNIV., DE