DE202018105558U1 - Schloss der Lenkstange eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Schloss der Lenkstange eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE202018105558U1
DE202018105558U1 DE202018105558.5U DE202018105558U DE202018105558U1 DE 202018105558 U1 DE202018105558 U1 DE 202018105558U1 DE 202018105558 U DE202018105558 U DE 202018105558U DE 202018105558 U1 DE202018105558 U1 DE 202018105558U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
handlebar
locking pin
cylinder lock
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018105558.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Construct A&d A S
CONSTRUCT A&D AS
Original Assignee
Construct A&d A S
CONSTRUCT A&D AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Construct A&d A S, CONSTRUCT A&D AS filed Critical Construct A&d A S
Publication of DE202018105558U1 publication Critical patent/DE202018105558U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/02Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism
    • B60R25/021Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/02Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Schloss der Lenkstange (1) eines Kraftfahrzeugs mit einem Schlosshalter (2), der fest mit der Fahrzeugkarosserie verbindbar ist, und der Schlosshalter (2) ist mit einem Flansch (3) versehen, wobei der Flansch (3) eine Hülse (4) umgibt, die dazu ausgelegt ist, an der Lenkstange (1) befestigt zu werden, wobei die Hülse (4) mit einer Aussparung versehen ist, in die ein Verriegelungsstift (5) eingesetzt werden kann, der Verriegelungsstift (5) mittels einer mechanischen Kopplung mit einem Zylinderschloss (6) verbunden ist, um den Verriegelungsstift (5) zwischen der zurückgezogenen und der ausgestreckten Position in Abhängigkeit von der Drehung des Zylinderschlosses (6) zu bewegen, wobei das Zylinderschloss (6) in einer Buchse (8) sitzt, die fest mit der Fahrzeugkarosserie verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Kopplung zwischen dem Zylinderschloss (6) und dem Verriegelungsstift (5) durch einen flexiblen Seilzug (7) vorgesehen ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Schloss der Lenkstange eines Kraftfahrzeugs mit einem Schlosshalter, der fest mit der Fahrzeugkarosserie verbindbar ist, und der Schlosshalter ist mit einem Flansch versehen, wobei der Flansch eine Hülse umgibt, die dazu ausgelegt ist, an der Lenkstange befestigt zu werden, wobei die Hülse mit einer Aussparung versehen ist, in die ein Verriegelungsstift eingesetzt werden kann, wobei der Verriegelungsstift mittels einer mechanischen Kopplung mit einem Zylinderschloss verbunden ist, um den Verriegelungsstift zwischen der zurückgezogenen und ausgestreckten Position in Abhängigkeit von der Drehung des Zylinderschlosses zu bewegen, wobei das Zylinderschloss in einer Buchse sitzt, die mit der Fahrzeugkarosserie fest verbindbar ist.
  • Stand der Technik
  • Eine Anzahl von gut bekannten Vorrichtungen wird verwendet, um Kraftfahrzeuge vor einem Diebstahl zu schützen, deren gemeinsames Ziel darin besteht, eine der Strukturanordnungen des Fahrzeugs zu blockieren, um eine unberechtigte Verwendung des Fahrzeugs zu verhindern. Ungeachtet der schnellen Entwicklung von elektronischen Systemen werden immer noch mechanische Sicherheitsvorrichtungen verwendet.
  • Ein gemeinsames Merkmal der am weitesten verbreiteten Gruppe von mechanischen Sicherheitsvorrichtungen besteht darin, dass sie die Bewegung eines ausgewählten Teils oder einer Strukturanordnung des Kraftfahrzeugs durch Ausstrecken eines Verriegelungsstifts blockieren. Die am besten bekannten sind Schlösser des Gangschaltmechanismus, die den Gangschalthebel in einer Position durch Drehen eines Schlüssels in einem Zylinderschloss verriegeln.
  • Schlösser des Gangschaltmechanismus können jedoch nicht in der kontinuierlich zunehmenden Gruppe von modernen Autos verwendet werden, in denen die mechanische Kopplung zwischen dem Gangschalthebel und dem Getriebekasten durch ein elektronisches Getriebe ersetzt wurde. In diesen Autos kann die Lenkstange anstelle des Gangschaltmechanismus verriegelt werden.
  • Ein bekanntes Lenkstangenschloss umfasst einen Halter zum Befestigen des Schlosses an der Autokarosserie. Der Halter ist mit einem Flansch versehen, der eine Hülse umgibt, die fest an der Lenkstange befestigt ist. Eine Buchse, in der ein Zylinderschloss sitzt, das den Verriegelungsstift mittels einer mechanischen Kopplung bewegt, ist auch an der Autokarosserie befestigt. Der ausgestreckte Verriegelungsstift steht in eine Öffnung in der Hülse an der Lenkstange vor, wobei somit die Lenkstange verriegelt wird.
  • Da die Buchse mit dem Zylinderschloss innerhalb der Reichweite des Fahrers befestigt werden muss, ist die Installation des Schlosses der Lenkstange mit einem Problem hinsichtlich der mechanischen Verbindung des Zylinderschlosses mit dem Verriegelungsstift verbunden, da sowohl der Motorraum als auch der Raum unter dem Armaturenbrett eines modernen Autos mit einer Anzahl von Komponenten gefüllt ist. Knie-Airbags unter dem Armaturenbrett können als Beispiel erwähnt werden.
  • Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine solche Lösung vorzuschlagen, die es möglich machen würde, einen Typ eines Lenkstangenschlosses für verschiedene Automodelle zu verwenden, die eine unterschiedliche Anordnung von individuellen Strukturanordnungen aufweisen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das vorstehend erwähnte Ziel wird mit einem Schloss der Lenkstange eines Kraftfahrzeugs mit einem Schlosshalter, der fest mit der Fahrzeugkarosserie verbindbar ist, und der Schlosshalter ist mit einem Flansch versehen, wobei der Flansch eine Hülse umgibt, die dazu ausgelegt ist, an der Lenkstange befestigt zu werden, wobei die Hülse mit einer Aussparung versehen ist, in die ein Verriegelungsstift eingesetzt werden kann, der Verriegelungsstift mittels einer mechanischen Kopplung mit einem Zylinderschloss verbunden ist, um den Verriegelungsstift zwischen der zurückgezogenen und der ausgestreckten Position in Abhängigkeit von der Drehung des Zylinderschlosses zu bewegen, wobei das Zylinderschloss in einer Buchse sitzt, die fest mit der Fahrzeugkarosserie verbindbar ist, gemäß der Erfindung erreicht, deren Prinzip darin besteht, dass die mechanische Kopplung zwischen dem Zylinderschloss und dem Verriegelungsstift durch einen flexiblen Seilzug vorgesehen ist.
  • Ein Vorteil des Lenkstangenschlosses gemäß dieser Erfindung besteht darin, dass es für verschiedene Typen von Autos mit einer unterschiedlichen Struktur verwendet werden kann.
  • Um die Möglichkeit des Startens des Motors und anschließend des Fahrens des Autos mit der verriegelten Lenkstange zu verhindern, ist das Zylinderschloss mit einem Mikroschalter mechanisch verbunden, um den elektrischen Stromkreis des Starters in der verriegelten Position des Schlosses zu unterbrechen.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine Lenkstange, die mit dem Schloss gemäß der Erfindung versehen ist.
    • 2 zeigt nur das Schloss selbst. 3 zeigt ein Detail des Flanschs mit der Hülse und einen Teil des Seilzugs und 4 zeigt ein Detail des Sitzes des Zylinderschlosses in der Buchse.
  • Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen
  • Das Schloss der Lenkstange 1 eines Kraftfahrzeugs gemäß 1 bis 4 umfasst einen Schlosshalter 2 mit einem fest angebrachten Flansch 3. Der Schlosshalter 2 ist an der Autokarosserie mit Abreißschrauben befestigt.
  • Eine Hülse 4 ist auf die Lenkstange 1 an der Stelle des Flanschs 3 aufgebracht, so dass der Flansch 3 die Hülse 4 umgeben kann. Der Flansch 3 ist vor dem Drehen mit einer Verriegelungsschraube 10 geschützt (siehe 3).
  • Eine Buchse 8, in der ein Zylinderschloss 6 sitzt, ist an der Autokarosserie mit Abreißschraubenschrauben innerhalb der Reichweite des Fahrers befestigt.
  • Eine Drehbewegung des Zylinderschlosses 6 wird mittels eines gut bekannten Mechanismus 11 in eine lineare Bewegung des flexiblen Seilzugs 7 umgewandelt, an dessen Ende ein Verriegelungsstift 5 angeordnet ist, der durch den Flansch 3 hindurchgeht und in der ausgestreckten Position in die Aussparung in der Hülse 4 reicht, um die Lenkstange 1 zu verriegeln. Folglich bildet der flexible Seilzug 7 die mechanische Kopplung zwischen dem Zylinderschloss 6 und dem Verriegelungsstift 5.
  • Das Zylinderschloss 6 ist mit einem Mikroschalter 9 mechanisch verbunden, um den elektrischen Stromkreis des Starters in der verriegelten Position des Schlosses zu unterbrechen.
  • Während der Verriegelung wird der Schlüssel in das Zylinderschloss 6 eingesetzt, der Schlüssel wird gedreht und die Drehbewegung des Zylinderschlosses 6 wird in eine lineare Bewegung des Seilzugs 7 unter Verwendung des Mechanismus 11 übertragen. Der Verriegelungsstift 5 am Ende des Seilzugs 7 wird in die Aussparung in der Hülse 4 eingesetzt, wobei die Lenkstange 1 verriegelt wird. Vor der Verriegelung muss natürlich das Lenkrad in die erforderliche Position gedreht werden, so dass die Achse der Aussparung in der Hülse 4 auf die Achse des Verriegelungsstifts 5 ausgerichtet werden kann.
  • Das Drehen des Zylinderschlosses 6 in die verriegelte Position aktiviert gleichzeitig den Mikroschalter 9, der den elektrischen Stromkreis des Starters unterbricht, um zu verhindern, dass der Motor gestartet wird und sich das Fahrzeug mit der verriegelten Lenkstange 1 bewegt.
  • Die Entriegelung wird in analoger Weise durchgeführt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lenkstange
    2
    Schlosshalter
    3
    Flansch
    4
    Hülse
    5
    Verriegelungsstift
    6
    Zylinderschloss
    7
    Seilzug
    8
    Buchse
    9
    Mikroschalter
    10
    Verriegelungsschraube
    11
    Mechanismus

Claims (2)

  1. Schloss der Lenkstange (1) eines Kraftfahrzeugs mit einem Schlosshalter (2), der fest mit der Fahrzeugkarosserie verbindbar ist, und der Schlosshalter (2) ist mit einem Flansch (3) versehen, wobei der Flansch (3) eine Hülse (4) umgibt, die dazu ausgelegt ist, an der Lenkstange (1) befestigt zu werden, wobei die Hülse (4) mit einer Aussparung versehen ist, in die ein Verriegelungsstift (5) eingesetzt werden kann, der Verriegelungsstift (5) mittels einer mechanischen Kopplung mit einem Zylinderschloss (6) verbunden ist, um den Verriegelungsstift (5) zwischen der zurückgezogenen und der ausgestreckten Position in Abhängigkeit von der Drehung des Zylinderschlosses (6) zu bewegen, wobei das Zylinderschloss (6) in einer Buchse (8) sitzt, die fest mit der Fahrzeugkarosserie verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Kopplung zwischen dem Zylinderschloss (6) und dem Verriegelungsstift (5) durch einen flexiblen Seilzug (7) vorgesehen ist.
  2. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zylinderschloss (6) mit einem Mikroschalter (9) mechanisch verbunden ist, um den elektrischen Stromkreis des Starters in der verriegelten Position des Schlosses zu unterbrechen.
DE202018105558.5U 2017-10-23 2018-09-27 Schloss der Lenkstange eines Kraftfahrzeugs Active DE202018105558U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ2017-34245U CZ31353U1 (cs) 2017-10-23 2017-10-23 Zámek tyče řízení motorového vozidla
CZPUV2017-34245 2017-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018105558U1 true DE202018105558U1 (de) 2018-10-15

Family

ID=60937254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018105558.5U Active DE202018105558U1 (de) 2017-10-23 2018-09-27 Schloss der Lenkstange eines Kraftfahrzeugs

Country Status (6)

Country Link
CZ (1) CZ31353U1 (de)
DE (1) DE202018105558U1 (de)
HU (1) HU4979U (de)
NL (1) NL2021839B1 (de)
SK (1) SK8562Y1 (de)
UA (1) UA133082U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2734149C1 (ru) * 2020-04-03 2020-10-13 Максим Николаевич Филиппов Блокиратор рулевого вала

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2734149C1 (ru) * 2020-04-03 2020-10-13 Максим Николаевич Филиппов Блокиратор рулевого вала

Also Published As

Publication number Publication date
UA133082U (uk) 2019-03-25
HU4979U (hu) 2019-04-29
NL2021839A (en) 2019-04-25
SK500902018U1 (sk) 2019-04-02
SK8562Y1 (sk) 2019-09-03
NL2021839B1 (en) 2022-09-08
CZ31353U1 (cs) 2018-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006056042B4 (de) System zur Verriegelung und Freigabe einer elektromechanischen Lenkung
DE19514064A1 (de) Nachrüst-Fahrzeuglenkrad mit einem Airbag
DE102015200460A1 (de) Kraftrad
DE1962810A1 (de) Armaturenbrett fuer Kraftfahrzeuge
DE102015200525A1 (de) Motorrad
DE102015200235A1 (de) Motorrad
DE102007056718A1 (de) Blockiervorrichtung für elektrische Lenksäulensperrsysteme
DE202018105558U1 (de) Schloss der Lenkstange eines Kraftfahrzeugs
EP1886862B1 (de) Kraftstoffpumpe für eine Brennkraftmaschine
EP1247705B1 (de) Zugriffsprüfvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP1060946B1 (de) Lenkstockschaltermodul
DE102013013542B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Lenksäule eines Kraftfahrzeugs
DE202013105919U1 (de) Elektromechanische Sperrvorrichtung zum Blockieren von Kraftfahrzeugteilen
DE10334180B4 (de) Diebstahlsicherungssystem für ein Kraftfahrzeug
EP0849124B1 (de) Fahrzeuglenkrad mit Airbagmodul
DE2739393C2 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE739015C (de) Gelenkbolzenverbindung fuer die Lenkgestaenge an Kraftfahrzeugen
DE906302C (de) Diebstahlsicherung mittels Steckschloss fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge und Fahrraeder
DE102018210376A1 (de) Tankkoppelstelle für ein Fahrzeug
DE102011014978A1 (de) Fahrzeugdatenaufzeichnungsvorrichtung
DE202006008463U1 (de) Anhängerkupplung
DE102016109857A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Heckmotorraum
DE102017202913A1 (de) Einspurfahrzeug mit Schließmodul
DE2307419A1 (de) Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge
DE684874C (de) Sicherung fuer die Kupplung einer Grubenlokomotive

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years