DE202018004425U1 - Leuchtenvorrichtung - Google Patents

Leuchtenvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202018004425U1
DE202018004425U1 DE202018004425.3U DE202018004425U DE202018004425U1 DE 202018004425 U1 DE202018004425 U1 DE 202018004425U1 DE 202018004425 U DE202018004425 U DE 202018004425U DE 202018004425 U1 DE202018004425 U1 DE 202018004425U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
output
unit
light
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018004425.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Mobis Co Ltd
Original Assignee
Hyundai Mobis Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Mobis Co Ltd filed Critical Hyundai Mobis Co Ltd
Publication of DE202018004425U1 publication Critical patent/DE202018004425U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0029Spatial arrangement
    • B60Q1/0041Spatial arrangement of several lamps in relation to each other
    • B60Q1/0047Signalling unit mounted on a headlamp unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/30Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors
    • F21S43/31Optical layout thereof
    • F21S43/315Optical layout thereof using total internal reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/50Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers
    • F21S43/51Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/007Array of lenses or refractors for a cluster of light sources, e.g. for arrangement of multiple light sources in one plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Leuchtenvorrichtung, welche aufweist:eine Lichtquelleneinheit mit einer darin eingebauten Lichtquelle;eine Optikeinheit mit einem Eingangsteil, das zum Empfangen von Licht ausgebildet ist, welches von der Lichtquelleneinheit abgestrahlt wird, ein Ausgangsteil, das zum Ausgeben des von dem Eingangsteil her eingegangenen Lichts ausgebildet ist und mehrere darauf ausgebildete Facetten aufweist, und ein optisches Verbindungsteil, welches das Eingangsteil und das Ausgangsteil verbindet;eine Lichtleitereinheit, die zwischen der Lichtquelleneinheit und der Optikeinheit angeordnet ist und dazu ausgebildet ist, das von der Lichtquelleneinheit abgestrahlte Licht zu der Optikeinheit zu leiten; undein Stützteil, das zum Stützen der Optikeinheit oder der Lichtleitereinheit ausgebildet ist.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der Koreanischen Anmeldung Nr. 10-2017-0125098 , eingereicht am 27. September 2017, welche durch Bezugnahme in vollem Umfang Teil der vorliegenden Anmeldung ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchtenvorrichtung, und insbesondere eine Leuchtenvorrichtung die bei einer Signalleuchte oder dergleichen eines Fahrzeugs Verwendung findet und die Bewegungsrichtung des Fahrzeugs anzeigt.
  • Allgemein können bei Fahrzeugen Verwendung findende Leuchten in Scheinwerfer zum Beleuchten der Vorderseite des Fahrzeugs, Rückleuchten zum Beleuchten der Rückseite des Fahrzeugs und Signalleuchten, welche die Fahrtrichtung des Fahrzeugs oder dergleichen anzeigen, unterteilt werden.
  • Eine bei Fahrzeugen Verwendung findende herkömmliche Leuchtenvorrichtung weist eine Optikeinheit zum Führen der Bewegung des Lichts auf, um die Strahlungsrichtung und die Strahlungsform des Lichts an eine voreingestellte Richtung und Form anzupassen. Da die Leuchtenvorrichtung jedoch nur Licht verwendet, das von einer Lichtquelleneinheit erzeugt wird, sind die Sichtbarkeit und der ästhetische Aspekt der Leuchtenvorrichtung verringert, wenn die Leuchtenvorrichtung ausgeschaltet ist. Es besteht daher ein Bedarf an einer Vorrichtung, die in der Lage ist, dieses Problem zu lösen.
  • Der Stand der Technik ist in der Koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2016-0048377 offenbart, die am 4. Mai 2016 veröffentlicht wurde und den Titel „Turn signal lamp using laser“ trägt.
  • Überblick über die Erfindung
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung betreffen eine Leuchtenvorrichtung, welche einen Lichtemissionseffekt implementieren kann, indem sie nicht nur Licht verwendet, das von einer Lichtquelle emittiert wird, wenn die Lichtquelleneinheit eingeschaltet ist, sondern auch externes Licht, wie beispielsweise Sonnenlicht, verwendet, selbst wenn die Lichtquelleneinheit ausgeschaltet ist.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel kann eine Leuchtenvorrichtung aufweisen: eine Lichtquelleneinheit mit einer darin eingebauten Lichtquelle; eine Optikeinheit mit einem Eingangsteil, das zum Empfangen von Licht ausgebildet ist, welches von der Lichtquelleneinheit abgestrahlt wird, ein Ausgangsteil, das zum Ausgeben des von dem Eingangsteil her eingegangenen Lichts ausgebildet ist und mehrere darauf ausgebildete Facetten aufweist, und ein optisches Verbindungsteil, welches das Eingangsteil und das Ausgangsteil verbindet; eine Lichtleitereinheit, die zwischen der Lichtquelleneinheit und der Optikeinheit angeordnet ist und dazu ausgebildet ist, das von der Lichtquelleneinheit abgestrahlte Licht zu der Optikeinheit zu leiten; und ein Stützteil, das zum Stützen der Optikeinheit oder der Lichtleitereinheit ausgebildet ist.
  • Das Eingangsteil kann in Richtung des Ausgangsteils konkav ausgebildet sein.
  • Das Eingangsteil kann aufweisen: ein erstes Eingangsteil, das in Richtung des Ausgangsteils konkav ausgebildet ist, und das ringförmig ausgebildet ist, derart, dass der Umfang desselben mit dem optischen Verbindungsteil verbunden ist; und ein mit asphärischer Form ausgebildetes zweites Eingangsteil, das in Richtung des Ausgangsteils konkav ist, derart, dass der Umfang desselben mit der Innenumfangsfläche des ersten Eingangsteils verbunden ist.
  • Das Ausgangsteil kann aufweisen: ein Tafelteil, das senkrecht zur Drehachse der Optikeinheit ausgebildet ist; und ein Ausgangsneigungsteil, welches das Tafelteil und das optische Verbindungsteil miteinander verbindet und an dessen Außenumfangsfläche die mehreren Facetten ausgebildet sind.
  • Das Tafelteil kann polygonal geformt sein, und das Ausgangsneigungsteil kann mehrere erste bis dritte Ausgangsfacetten aufweisen, die an dessen Außenumfangsfläche ausgebildet sind, wobei die ersten Ausgangsfacetten mit den jeweiligen Rändern des Tafelteils verbunden sind, die zweiten Ausgangsfacetten mit dem optischen Teil verbunden sind, und die dritten Ausgangsfacetten die ersten Ausgangsfacetten und die zweiten Ausgangsfacetten miteinander verbinden.
  • Das optische Verbindungsteil kann aufweisen: ein Ausgangsverbindungsteil, das mit dem Ausgangsteil verbunden ist; und ein Eingangsverbindungsteil, welches das Ausgangsverbindungsteil und das Eingangsteil miteinander verbindet und eine in Richtung des Eingangsteils abnehmende Breite aufweist.
  • Das Eingangsverbindungsteil kann mehrere erste und zweite Verbindungsfacetten aufweisen, die abwechselnd auf der Außenumfangsfläche desselben angeordnet sind, wobei die erste Verbindungsfacette eine von dem Ausgangsverbindungsteil in Richtung des Eingangsteils abnehmende Breite aufweist, und die zweite Verbindungsfacette eine von dem Eingangsteil in Richtung des Ausgangsverbindungsteils abnehmende Breite aufweist.
  • Das Lichtleiterteil kann eine Totalreflexionslinse (TIR) aufweisen, deren Breite von der Lichtquelleneinheit in Richtung der Optikeinheit zunimmt.
  • Die Stützeinheit kann aufweisen: ein Stützbasisteil, in welchem das Lichtleiterteil eingebaut ist; und ein Optikstützteil, welches das Stützbasisteil und die Optikeinheit miteinander verbindet, um die Optikeinheit zu stützen.
  • Das Stützbasisteil kann aufweisen: ein erstes Stützbasisteil mit einer ersten Leitereinheitmontageaussparung, die entsprechend einem Ende des Lichtleiterteils konkav ausgebildet ist und die das eine Ende der Lichtleitereinheit stützt; und ein zweites Stützbasisteil mit einer zweiten Leitereinheitmontageaussparung, die dem anderen Ende des Lichtleiterteils entsprechend konkav ausgebildet ist, um das andere Ende des Lichtleiterteils zu stützen, und das lösbar mit dem ersten Stützbasisteil verbunden ist.
  • Das Optikstützteil kann aufweisen: ein optisches Halteteil, auf dem die Optikeinheit gehalten ist; und ein Stützeinstellteil, in welchem das Optikhalteteil bewegbar montiert ist, und das mit dem Stützbasisteil verbunden ist.
  • Das Optikhalteteil kann aufweisen: ein Optikhaltekörperteil, das bewegbar in das Stützeinstellteil eingesetzt ist; und eine Optikhalteaussparung, die in dem Optikhaltekörperteil konkav ausgebildet ist, derart, dass die Optikeinheit in der Optikhalteaussparung gehalten ist.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht zur schematischen Darstellung einer Leuchtenvorrichtung nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht zur schematischen Darstellung einer Optikeinheit nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
    • 3 ist eine Querschnittansicht zur schematischen Darstellung der Optikeinheit nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
    • 4 ist eine Rückansicht zur Darstellung eines Eingangsteils und eines optischen Verbindungsteils der Optikeinheit nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
    • 5 ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung des Eingangsteils der Optikeinheit nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
    • 6 zeigt einen Pfad von Licht, welches in die Optikeinheit nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eingeleitet wurde.
    • 7 zeigt, dass eine Lichtleitereinheit nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit einer Stützeinheit verbunden ist.
    • 8 zeigt schematisch, dass ein Stützbasisteil nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in ein erstes und ein zweites Stützbasisteil unterteilt ist.
    • 9 zeigt, dass eine Stützeinheit nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung die Optikeinheit stützt.
    • 10 zeigt ein Optik-Stützteil nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
    • 11 zeigt, dass das Optik-Stützteil nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung die Optikeinheit stützt.
    • 12 zeigt, dass mehrere Optik-Stützteile nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eingebaut sind, um mehreren Optikeinheiten zu entsprechen.
  • Beschreibung bestimmter Ausführungsbeispiele
  • Im Folgenden wird eine Leuchtenvorrichtung nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung im Einzelnen unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen beschrieben. Es sei darauf hingewiesen, dass die Zeichnungen nicht maßstabsgetreu sind und lediglich zu Zwecken der einfacheren Beschreibung und der Klarheit hinsichtlich der Dicke von Linien oder Größen von Bauteilen übertrieben sein können.
  • Ferner sind die vorliegend verwendeten Begriffe im Hinblick auf Funktionen in der vorliegenden Erfindung definiert und können entsprechend den Praktiken oder den Zwecken von Beaussparungzern oder Bedienern geändert werden. Die Begriffe sollten daher entsprechend der vorliegenden allgemeinen Offenbarungen definiert werden.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht zur schematischen Darstellung einer Leuchtenvorrichtung nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Bezugnehmend auf 1 kann die Leuchtenvorrichtung 1 nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine Lichtquelleneinheit 100, eine Optikeinheit 200, eine Lichtleitereinheit 300 und eine Stützeinheit 400 aufweisen und die Vorder- oder Rückseite eines Fahrzeugs beleuchten oder die Fahrtrichtung des Fahrzeugs angeben oder dergleichen.
  • Die Lichtquelleneinheit 100 kann eine Lichtquelle 130 zum Erzeugen von Licht aufweisen. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann die Lichtquelleneinheit 100 eine von der Optikeinheit 200 getrennte Leiterplatte 110 und die Lichtquelle 130 aufweisen, die auf der Leiterplatte 110 montiert ist und Licht entsprechend einem Eingangssignal erzeugt. Die Lichtquelle 130 kann eine LED und dergleichen aufweisen.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht zur schematischen Darstellung einer Optikeinheit nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und 3 ist eine Querschnittansicht zur schematischen Darstellung der Optikeinheit nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugnehmend auf die 2 und 3 kann die Optikeinheit 200 Licht nach vorn abstrahlen, wenn die Lichtquelle 130 eingeschaltet ist, wobei das Licht direkt von der Lichtquelleneinheit 100 eingeleitet wird oder durch die Lichtleitereinheit 300 eingeleitet wird.
  • Selbst, wenn die Lichtquelleneinheit 100 ausgeschaltet ist, kann die Optikeinheit 200 von außen eingeleitetes Licht, wie Sonnenlicht, absorbieren und das absorbierte Licht reflektieren, um das ästhetische Erscheinungsbild der Leuchtenvorrichtung zu verbessern. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann die Optikeinheit 200 ein Eingangsteil 210, ein Ausgangsteil 230 und ein optisches Verbindungsteil 250 aufweisen.
  • 4 ist eine Rückansicht zur Darstellung eines Eingangsteils und eines optischen Verbindungsteils der Optikeinheit nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, 5 ist eine perspektivische Ansicht zur Darstellung des Eingangsteils der Optikeinheit nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und 6 zeigt einen Pfad von Licht, welches in die Optikeinheit nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eingeleitet wurde.
  • Bezugnehmend auf die 4 bis 6 kann, wenn die Lichtquelleneinheit 100 eingeschaltet ist, von der Lichtquelleneinheit 100 abgestrahltes Licht direkt in das Eingangsteil 210 eingeleitet werden, oder durch die Lichtleitereinheit 300 in das Eingangsteil 210 eingeleitet werden.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann das Eingangsteil 210 in Richtung des Ausgangsteils 230 konkav geformt sein und das durch aus der Optikeinheit 200 ausgegebenes Licht verursachte Auftreten eines Lichtflecks verhindern. Das Eingangsteil 210 kann ein erstes und ein zweites Eingangsteil 211 und 213 aufweisen.
  • Das erste Eingangsteil 211 kann in Richtung des Ausgangsteils 230 konkav geformt sein, und ringförmig derart ausgebildet sein, dass dessen Umfang mit dem optischen Verbindungsteil 250 verbunden ist. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann das erste Eingangsteil 211 in Richtung des Ausgangsteils 230 ausgenommen sein.
  • Der Winkel θ zwischen dem ersten Eingangsteil 211 und einer zur Drehachse C senkrechten Normalen kann im Bereich von 5 bis 30 Grad liegen, und die maximale Ausnehmungstiefe d des ersten Eingangsteils 211 kann bei weniger als 1/3 der Gesamtdicke der Optikeinheit 200 liegen. Somit kann das Auftreten eines Lichtflecks verhindert werden, während durch das Eingangsteil 210 eingeleitetes Licht die Optikeinheit 200 durchläuft, und es kann so weit wie möglich verhindert werden, dass durch das Ausgangsteil 230 ausgegebenes Licht das Eingangsteil 210 stört.
  • Das zweite Eingangsteil 213 kann mit einer asphärischen Form ausgebildet sein, die in Richtung des Ausgangsteils 230 konkav ist, und kann das durch Lichtkonzentration verursachte Auftreten eines Lichtflecks verhindern, und der Umfang des zweiten Eingangsteils 213 kann mit der Innenumfangsfläche des ersten Eingangsteils 211 derart verbunden sein, dass das zweite Eingangsteil 213 das ästhetische Erscheinungsbild der Optikeinheit 200 mit dem ersten Eingangsteil 211 verbessern kann, wenn die Lichtquelle ein- oder ausgeschaltet ist.
  • Das Ausgangsteil 230 kann von dem Eingangsteil 210 eingeleitetes Licht ausgeben, und kann mehrere darin ausgebildete Facetten aufweisen. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann das Ausgangsteil 230 kann ein Tafelteil 231 und ein Ausgangsneigungsteil 233 aufweisen, welche die Funktion der Krone eines Juwels, beispielsweise eines Diamanten, wahrnehmen können.
  • Das Tafelteil 231 kann senkrecht zur Drehachse der Optikeinheit 200 ausgebildet sein. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann das Tafelteil 231 polygonal, beispielsweise oktogonal, ausgebildet sein und von außen eingeleitetes Licht absorbieren, während es das durch das Eingangsteil 210 geleitete Licht nach außen ausgibt.
  • Das Ausgangsneigungsteil 233 kann das Tafelteil 231 und das optische Verbindungsteil 250 miteinander verbinden und mehrere auf der Außenumfangsfläche desselben ausgebildete Facetten aufweisen. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel können die mehrere auf dem Ausgangsneigungsteil 233 ausgebildeten Facetten mehrere erste bis dritte Ausgangsfacetten 234 bis 236 aufweisen.
  • Die mehreren ersten Ausgangsfacetten 234 können mit den jeweiligen Rändern des polygonal geformten Tafelteils 231 verbunden sein. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann jede der ersten Ausgangsfacetten 234 in einer Dreiecksform ausgebildet sein, deren eine Seite einem Rand des Tafelteils 231 entspricht, und eine in Richtung des Eingangsteils 210 abnehmende Breite aufweisen.
  • Die mehreren zweiten Ausgangsfacetten 235 können mit dem optischen Verbindungsteil 250 verbunden sein. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann jede der zweiten Ausgangsfacetten 235 in einer Dreiecksform ausgebildet sein, die eine Seite aufweist, die in Kontakt mit dem optischen Verbindungsteil 250 ist, und eine in Richtung des Tafelteils 231 abnehmende Breite aufweisen.
  • Die mehreren dritten Ausgangsfacetten 236 können die ersten und die zweiten Ausgangsfacetten 234 und 235 verbinden. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann jede der dritten Ausgangsfacetten 236 in Rechteckform ausgebildet sein, welche einen Rand mit zwei ersten dreieckig ausgebildeten Ausgangsfacetten 234 und einen Rand mit zwei zweiten dreieckig ausgebildeten Ausgangsfacetten 235 teilt, und zwischen den ersten Ausgangsfacetten 234 und den zweiten Ausgangsfacetten 235 angeordnet sein.
  • Das Tafelteil 231 und die ersten bis dritten Ausgangsfacetten 234 bis 236, die auf dem Ausgangsteil 230 ausgebildet sind, können Licht in Richtung der Vorderseite der Optikeinheit 200 abstrahlen, wobei das Licht durch das Eingangsteil 210 übertragen wird, und die Menge an externem Licht, wie Sonnenlicht, vergrößern, das von der Optikeinheit 200 absorbiert wird. Selbst wenn die Lichtquelleneinheit 100 ausgeschaltet ist, kann somit das Glitzern der Optikeinheit 200 verstärkt werden.
  • Das optische Verbindungsteil 250 kann das Eingangsteil 210 und das ausgangsteil 230 verbinden und durch das Eingangsteil 210 eingeleitetes Licht in Richtung des Ausgangsteils 230 übertragen. Wenn die Lichtquelleneinheit 100 ausgeschaltet ist, kann das optische Verbindungsteil 250 Licht, welches durch das Ausgangsteil 230 eingeleitet wurde, derart reflektieren, dass das reflektierte Licht in Richtung des Ausgangsteils 230 ausgegeben wird, wodurch dieses die Rolle des Pavillons und der Rondiste eines Juwels, wie eines Diamanten, übernimmt. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann das optische Verbindungsteil 250 ein Ausgangsverbindungsteil 251 und ein Eingangsverbindungsteil 253 aufweisen.
  • Das Ausgangsverbindungsteil 251 kann mit dem Ausgangsteil 230 verbunden sein. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann das Ausgangsverbindungsteil 251 in Scheibenform ausgebildet sein und eine Seitenfläche aufweisen, die mit dem Auslassteil 230 verbunden ist, wobei die andere Seitenfläche mit dem Eingangsverbindungsteil 253 verbunden ist. Das Ausgangsverbindungsteil 251 kann einem Bereich entsprechen, der den größten Durchmesser in der Optikeinheit 200 aufweist.
  • das Eingangsverbindungsteil 253 kann das Ausgangsverbindungsteil 251 und das Eingangsteil 210 verbinden und eine Kegelform aufweisen, deren Breite in Richtung des Eingangsteils 210 abnimmt. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann das Eingangsverbindungsteil 253 mehrere erste und zweite Verbindungsfacetten 254 und 255 aufweisen, die auf der Außenumfangsfläche desselben ausgebildet sind.
  • Die erste Verbindungsfacette 254 kann in Form eines Dreiecks ausgebildet sein, dessen Breite von dem Ausgangsverbindungsteil 251 in Richtung des Eingangsteils 210 abnimmt, und die zweite Verbindungsfacette 255 kann in Form eines Dreiecks ausgebildet sein, dessen Breite von dem Eingangsteil 210 in Richtung des Ausgangsverbindungsteils 251 abnimmt.
  • Die mehreren ersten Verbindungsfacetten 254 und die mehreren zweiten Verbindungsfacetten 255 können abwechselnd angeordnet sein. Die Anzahl der ersten Verbindungsfacetten 254 und die Anzahl der zweiten Verbindungsfacetten 255 kann in Abhängigkeit von der Spezifikation der Optikeinheit 200 geändert werden. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel können 12 erste Verbindungsfacetten 254 und 12 zweite Verbindungsfacetten 255 abwechselnd um Umfangsrichtung um die Drehachse C der Optikeinheit 200 angeordnet sein.
  • 7 zeigt, dass eine Lichtleitereinheit nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit einer Stützeinheit verbunden ist. Bezugnehmend auf 7 kann die Lichtleitereinheit 300 zwischen der Lichtquelleneinheit 100 und der Optikeinheit 200 angeordnet sein und von der Lichtquelleneinheit 100 abgestrahltes Licht in Richtung der Optikeinheit 200 leiten.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann die Lichtleitereinheit 300 mit einer Totalreflexionslinse implementiert sein, deren Breite von der Lichtquelleneinheit 100 in Richtung der Optikeinheit 200 zunimmt, und die Lichtübertragungseffizienz von der Lichtquelleneinheit 100 in Richtung der Optikeinheit 200 erhöhen.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann die Lichtleitereinheit 300 von der Seite der Lichtquelleneinheit 100 aus in die Stützeinheit 400 eingesetzt sein, und der maximale Durchmesser der Lichtleitereinheit 300 kann mit einer Toleranz von ±10 mm auf der Basis des Durchmessers der Optikeinheit 200 eingestellt sein. Daher kann die Lichtleitereinheit 300 die Übertragungseffizienz des an die Optikeinheit 200 übertragenen Lichts verbessern.
  • 8 zeigt schematisch, dass ein Stützbasisteil nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in ein erstes und ein zweites Stützbasisteil unterteilt ist. Bezugnehmend auf 8 kann die Stützeinheit 400 die Optikeinheit 200 oder die Lichtleitereinheit 300 stützen. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann die Stützeinheit 400 ein Stützbasisteil 410 und ein Optikstützteil 430 aufweisen.
  • Die Lichtleitereinheit 300 kann auf dem Stützbasisteil 410 montiert sein. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann das Stützbasisteil 410 ein erstes und ein zweites Stützbasisteil 411 und 413 aufweisen und somit nicht nur die Montageeigenschaften der Optikeinheit 200 und der Lichtleitereinheit 300 verbessern, sondern auch den Herstellungsvorgang der Vorrichtung.
  • Das erste Stützbasisteil 411 kann eine erste Leitereinheitmontageaussparung 412 aufweisen, die entsprechend der Form eines Endes der Lichtleitereinheit 300 konkav ausgebildet ist, und die Lichtleitereinheit 300 kann in die erste Leitereinheitmontageaussparung 412 eingesetzt sein.
  • das zweite Stützbasisteil 413 kann eine zweite Leitereinheitmontageaussparung 414 aufweisen, die entsprechend der Form des anderen Endes der Lichtleitereinheit 300 konkav ausgebildet ist, und das andere Ende der Lichtleitereinheit 300 stützen, Das zweite Stützbasisteil 413 kann lösbar mit dem ersten Stützbasisteil 411 mittels Verschrauben oder Einsetzen verbunden sein.
  • 9 zeigt, dass eine Stützeinheit nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung die Optikeinheit stützt, 10 zeigt ein Optik-Stützteil nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung und 11 zeigt, dass das Optik-Stützteil nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung die Optikeinheit stützt.
  • Bezugnehmend auf die 9 bis 11 kann das Optikstützteil 430 das Stützbasisteil 410 und die Optikeinheit 200 verbinden und die Optikeinheit 200 stützen. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann das Optikstützteil 430 ein Optikhalteteil 431 und ein Stützeinstellteil 435 aufweisen.
  • Die Optikeinheit 200 kann von dem Optikhalteteil 431 gehalten sein. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann das Optikhalteteil 431 ein Optikhaltekörperteil 432 und eine Optikhalteaussparung 433 aufweisen.
  • Das Optikhaltekörperteil 432 kann bewegbar in das Stützeinstellteil 435 eingesetzt sein, und die Position der Optikeinheit 200 kann durch Einstellen der Position der in dem Optikhaltekörperteil 432 ausgebildeten Optikhalteaussparung 433 eingestellt werden.
  • Die Optikhalteaussparung 433 kann in dem Optikhaltekörperteil 432 konkav ausgebildet sein, derart, dass die Optikeinheit 200 in der Optikhalteeinheit 433 sitzt. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann die Optikhalteaussparung 433 mit einer Form ausgebildet sein, die der Form der Optikeinheit 200 entspricht, derart, dass die Optikeinheit 200 in die Optikhalteaussparung 433 eingesetzt und in dieser befestigt ist.
  • Die Optikhalteaussparung 433 kann mit einer Form ausgebildet sein, die der Form der Optikeinheit 200 entspricht, wobei die Form der Optikhalteaussparung 433 unter Berücksichtigung der Montagetoleranz der Optikeinheit 200 modifiziert werden kann, und es kann ein Schalldämpfungspad vorgesehen werden, um durch eine Beschädigung oder Vibrationen der Optikeinheit 200 verursachte Geräusche zu verhindern.
  • Das Optikhalteteil 431 kann bewegbar in dem Stützeinstellteil 436 montiert sein, und das Stützeinstellteil 435 mit dem Stützenbasisteil 410 gekoppelt sein. Das Stützeinstellteil 435 kann mit einer das Optikhalteteil 431 umgebenden Form ausgebildet sein, und das Optikhalteteil 431 kann mit dem Stützeinstellteil 435 mittels Verschrauben oder Einsetzen verbunden sein, derart, dass die Position desselben einstellbar ist. Somit kann der Abstand zwischen der Optikeinheit 200 und der Lichtleitereinheit 300 eingestellt und auf einem vorbestimmten Abstand von beispielsweise 10 mm oder mehr gehalten werden.
  • 12 zeigt, dass mehrere Optik-Stützteile nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eingebaut sind, um mehreren Optikeinheiten zu entsprechen.
  • Bezugnehmend auf 12 kann die Stützeinheit 400 nach dem vorliegenden Ausführungsbeispiel mehrere Stützbasisteile 410, die mehreren Optikeinheiten 200 und Lichtleitereinheiten 300 entsprechen, aufweisen, und die Stützbasisteile 410 können mittels eines Stützbasisverbindungsteils 450 miteinander verbunden sein und als ein Bauteil arbeiten.
  • Im Folgenden werden das Funktionsprinzip und die Wirkung der Leuchtenvorrichtung 1 nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Wenn die Lichtquelleneinheit 100 eingeschaltet ist, kann von der Lichtquelle 130 erzeugtes Licht durch die Lichtleitereinheit 300 zu der Optikeinheit 200 geleitet werden. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann die Lichtleitereinheit 300 mit einer Totalreflexionslinse implementiert sein um den Verlust an von der Lichtquelle 130 erzeugtem Licht so weit wie möglich zu verringern. Die Lichtleitereinheit 300 kann den Bewegungsweg des von der Lichtquelle 130 erzeugten Lichts auf einen parallel zur Drehachse C der Optikeinheit 200 verlaufenden Weg umschalten und das Licht zu dem Eingangsteil 210 leiten.
  • Das an das Eingangsteil 210 geleitete Licht kann über das Optikverbindungsteil 250 und das Auslassteil 230 zur Vorderseite der Optikeinheit 200 ausgegeben werden. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann das in das Eingangsteil 210 eingeleitete Licht, da das Eingangsteil 210 in Richtung des Ausgangsteils 230 konkav ausgebildet ist und das in der Mitte des Eingangsteils 210 angeordnete zweite Eingangsteil 213 asphärisch ausgebildet ist, das Auftreten eines Lichtfleck während des Durchtritts des Lichts durch die Optikeinheit 200 verhindern.
  • Die Leuchtenvorrichtung 1 nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann externes Licht, wie Sonnenlicht, reflektieren und somit einen Lichtemissionseffekt implementieren, selbst wenn die Lichtquelleneinheit 100 abgeschaltet ist.
  • Das externe Licht, wie Sonnenlicht, kann durch das Tafelteil 231 und das ausgangsneigungsteil 233 des Ausgangsteils 230 in die Optikeinheit 200 eingeleitet werden. Das durch das Ausgangsteil 230 eingeleitete Licht kann von der Innenfläche des Optikverbindungsteils 250 reflektiert werden, in Richtung des Ausgangsteils 230 geleitet werden, und anschließend nach außen ausgegeben werden.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann das Tafelteil 231 oktogonal ausgebildet sein, und die mehreren Facetten können an dem Ausgangsneigungsteil 233 und dem Optikverbindungsteil 250 derart ausgebildet sein, dass das durch das Ausgangsteil 230 eingeleitete Licht wieder in Richtung des Ausgangsteils 230 ausgelassen werden kann.
  • Die Position der Optikeinheit 200 kann durch Veränderung der Länge des die Optikeinheit 200 stützenden Optikstützteils 430 eingestellt werden.
  • Somit kann die Leuchtenvorrichtung 1 nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung nicht nur bei eingeschalteter, sondern auch bei ausgeschalteter Lichtquelle 100 einen Lichtemissionseffekt implementieren, wodurch die Sichtbarkeit und das ästhetische Erscheinungsbild der Leuchtenvorrichtung 1 verbessert werden.
  • Obwohl bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung zu illustrativen Zwecken offenbart wurden, ist dem Fachmann ersichtlich, dass zahlreiche verschiedene Modifikationen, Zusätze und Änderungen möglich sind, ohne von dem Geist und den Rahmen der vorliegenden Erfindung abzuweichen, wie sie durch die beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente definiert sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020170125098 [0001]
    • KR 1020160048377 [0005]

Claims (12)

  1. Leuchtenvorrichtung, welche aufweist: eine Lichtquelleneinheit mit einer darin eingebauten Lichtquelle; eine Optikeinheit mit einem Eingangsteil, das zum Empfangen von Licht ausgebildet ist, welches von der Lichtquelleneinheit abgestrahlt wird, ein Ausgangsteil, das zum Ausgeben des von dem Eingangsteil her eingegangenen Lichts ausgebildet ist und mehrere darauf ausgebildete Facetten aufweist, und ein optisches Verbindungsteil, welches das Eingangsteil und das Ausgangsteil verbindet; eine Lichtleitereinheit, die zwischen der Lichtquelleneinheit und der Optikeinheit angeordnet ist und dazu ausgebildet ist, das von der Lichtquelleneinheit abgestrahlte Licht zu der Optikeinheit zu leiten; und ein Stützteil, das zum Stützen der Optikeinheit oder der Lichtleitereinheit ausgebildet ist.
  2. Leuchtenvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher das Eingangsteil in Richtung des Ausgangsteils konkav ausgebildet ist.
  3. Leuchtenvorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher das Eingangsteil aufweist: ein erstes Eingangsteil, das in Richtung des Ausgangsteils konkav ausgebildet ist, und das ringförmig ausgebildet ist, derart, dass der Umfang desselben mit dem optischen Verbindungsteil verbunden ist; und ein mit asphärischer Form ausgebildetes zweites Eingangsteil, das in Richtung des Ausgangsteils konkav ist, derart, dass der Umfang desselben mit der Innenumfangsfläche des ersten Eingangsteils verbunden ist.
  4. Leuchtenvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher das Ausgangsteil aufweist: ein Tafelteil, das senkrecht zur Drehachse der Optikeinheit ausgebildet ist; und ein Ausgangsneigungsteil, welches das Tafelteil und das optische Verbindungsteil miteinander verbindet und an dessen Außenumfangsfläche die mehreren Facetten ausgebildet sind.
  5. Leuchtenvorrichtung nach Anspruch 4, bei welcher das Tafelteil polygonal geformt ist, und das Ausgangsneigungsteil mehrere erste bis dritte Ausgangsfacetten aufweist, die an dessen Außenumfangsfläche ausgebildet sind, wobei die ersten Ausgangsfacetten mit den jeweiligen Rändern des Tafelteils verbunden sind, die zweiten Ausgangsfacetten mit dem optischen Teil verbunden sind, und die dritten Ausgangsfacetten die ersten Ausgangsfacetten und die zweiten Ausgangsfacetten miteinander verbinden.
  6. Leuchtenvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher das optische Verbindungsteil aufweist: ein Ausgangsverbindungsteil, das mit dem Ausgangsteil verbunden ist; und ein Eingangsverbindungsteil, welches das Ausgangsverbindungsteil und das Eingangsteil miteinander verbindet und eine in Richtung des Eingangsteils abnehmende Breite aufweist.
  7. Leuchtenvorrichtung nach Anspruch 6, bei welcher das Eingangsverbindungsteil mehrere erste und zweite Verbindungsfacetten aufweist, die abwechselnd auf der Außenumfangsfläche desselben angeordnet sind, wobei die erste Verbindungsfacette eine von dem Ausgangsverbindungsteil in Richtung des Eingangsteils abnehmende Breite aufweist, und die zweite Verbindungsfacette eine von dem Eingangsteil in Richtung des Ausgangsverbindungsteils abnehmende Breite aufweist.
  8. Leuchtenvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher das Lichtleiterteil eine Totalreflexionslinse (TIR) aufweist, deren Breite von der Lichtquelleneinheit in Richtung der Optikeinheit zunimmt.
  9. Leuchtenvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Stützeinheit aufweist: ein Stützbasisteil, in welchem das Lichtleiterteil eingebaut ist; und ein Optikstützteil, welches das Stützbasisteil und die Optikeinheit miteinander verbindet, um die Optikeinheit zu stützen.
  10. Leuchtenvorrichtung nach Anspruch 9, bei welcher das Stützbasisteil aufweist: ein erstes Stützbasisteil mit einer ersten Leitereinheitmontageaussparung, die entsprechend einem Ende des Lichtleiterteils konkav ausgebildet ist und die das eine Ende der Lichtleitereinheit stützt; und ein zweites Stützbasisteil mit einer zweiten Leitereinheitmontageaussparung, die dem anderen Ende des Lichtleiterteils entsprechend konkav ausgebildet ist, um das andere Ende des Lichtleiterteils zu stützen, und das lösbar mit dem ersten Stützbasisteil verbunden ist.
  11. Leuchtenvorrichtung nach Anspruch 9, bei welcher das Optikstützteil aufweist: ein optisches Halteteil, auf dem die Optikeinheit gehalten ist; und ein Stützeinstellteil, in welchem das Optikhalteteil bewegbar montiert ist, und das mit dem Stützbasisteil verbunden ist.
  12. Leuchtenvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher das Optikhalteteil aufweist: ein Optikhaltekörperteil, das bewegbar in das Stützeinstellteil eingesetzt ist; und eine Optikhalteaussparung, die in dem Optikhaltekörperteil konkav ausgebildet ist, derart, dass die Optikeinheit in der Optikhalteaussparung gehalten ist.
DE202018004425.3U 2017-09-27 2018-09-25 Leuchtenvorrichtung Active DE202018004425U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2017-0125098 2017-09-27
KR1020170125098A KR101966615B1 (ko) 2017-09-27 2017-09-27 램프 장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018004425U1 true DE202018004425U1 (de) 2018-10-15

Family

ID=64278610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018004425.3U Active DE202018004425U1 (de) 2017-09-27 2018-09-25 Leuchtenvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10427584B2 (de)
KR (1) KR101966615B1 (de)
CN (1) CN209026737U (de)
DE (1) DE202018004425U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022058213A1 (de) * 2020-09-21 2022-03-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102020126600A1 (de) 2020-10-09 2022-04-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Außenleuchte für ein Kraftfahrzeug
WO2022089895A1 (de) * 2020-10-30 2022-05-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102021127904A1 (de) 2021-10-27 2023-04-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugbeleuchtungsmodul

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ308371B6 (cs) * 2019-04-05 2020-07-01 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Optická soustava pro světelné zařízení motorového vozidla

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20160048377A (ko) 2014-10-24 2016-05-04 현대자동차주식회사 레이저 조명을 이용한 턴 시그널 램프 장치
KR20170125098A (ko) 2015-05-13 2017-11-13 코니카 미놀타 가부시키가이샤 터치 패널을 갖는 액정 표시 장치 및 그 제조 방법

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6819505B1 (en) * 2003-09-08 2004-11-16 William James Cassarly Internally reflective ellipsoidal collector with projection lens
US20060007692A1 (en) * 2004-07-07 2006-01-12 Hsien Chen S Lamp assembly
JP4725176B2 (ja) * 2005-04-25 2011-07-13 パナソニック電工株式会社 光学部品及び光学部品を用いた照明器具
JP5675203B2 (ja) * 2010-07-30 2015-02-25 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
JP5756722B2 (ja) * 2011-06-22 2015-07-29 株式会社エンプラス 光束制御部材、発光装置および照明装置
CN203322998U (zh) * 2013-01-10 2013-12-04 深圳市佳美达光电有限公司 Led集成光源透镜
JP6295854B2 (ja) * 2014-06-24 2018-03-20 スタンレー電気株式会社 レンズ体、レンズ結合体及び車両用灯具
KR20160149917A (ko) * 2015-06-19 2016-12-28 엘지전자 주식회사 광원장치
KR20170045805A (ko) * 2015-10-20 2017-04-28 에스엘 주식회사 차량용 램프
KR20180024230A (ko) * 2016-08-29 2018-03-08 현대모비스 주식회사 연속 비구면커브부를 구비한 다면 렌즈
US10569693B2 (en) * 2017-05-31 2020-02-25 Grote Industries, Inc. Electric lamp having a cover with a light guide
KR101989099B1 (ko) * 2017-06-14 2019-06-13 엘지전자 주식회사 차량용 램프 및 차량

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20160048377A (ko) 2014-10-24 2016-05-04 현대자동차주식회사 레이저 조명을 이용한 턴 시그널 램프 장치
KR20170125098A (ko) 2015-05-13 2017-11-13 코니카 미놀타 가부시키가이샤 터치 패널을 갖는 액정 표시 장치 및 그 제조 방법

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022058213A1 (de) * 2020-09-21 2022-03-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
US11835194B2 (en) 2020-09-21 2023-12-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lighting device for a motor vehicle
DE102020126600A1 (de) 2020-10-09 2022-04-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Außenleuchte für ein Kraftfahrzeug
WO2022089895A1 (de) * 2020-10-30 2022-05-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102021127904A1 (de) 2021-10-27 2023-04-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugbeleuchtungsmodul

Also Published As

Publication number Publication date
US10427584B2 (en) 2019-10-01
CN209026737U (zh) 2019-06-25
US20190092216A1 (en) 2019-03-28
KR101966615B1 (ko) 2019-04-08
KR20190036177A (ko) 2019-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018004425U1 (de) Leuchtenvorrichtung
DE102012102105B4 (de) Kollimatoranordnung
DE19812794B4 (de) Kraftfahrzeugleuchtensystem mit einem gleichmäßig dicken, als dünne Platte ausgebildeten optischen Element
DE19526512B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102011119859A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE112008000179B4 (de) Segmentierte optische Vorrichtung
DE102016100207A1 (de) Signalleuchte
DE102013104174A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102011055429B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102014116517B4 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102011085314B3 (de) Lichtmodul einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP3134675B1 (de) Optisches element für eine led, led-anordnung mit einem solchen optischen element, sowie leuchte mit einer solchen led-anordnung
DE102015117531A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE112008002077B4 (de) Asymmetrische Led-Lampen-Optik
DE69531326T2 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102018130425A1 (de) Lichtleiter für ein fahrzeug
EP2618045A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE202017003766U1 (de) Fahrzeuglichtleiteinheit
DE10311317A1 (de) Leuchteinrichtung für Fahrzeuge
WO2014180813A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
EP3158260B1 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
EP3604903A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem ellipsoid-reflektor und kollimator
DE102013007856A1 (de) Lichtleitkörper und Leuchtvorrichtung mit dem Lichtleitkörper
DE102022113052A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015112037B4 (de) Lichtemittierende Vorrichtung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years