DE102016100207A1 - Signalleuchte - Google Patents

Signalleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102016100207A1
DE102016100207A1 DE102016100207.0A DE102016100207A DE102016100207A1 DE 102016100207 A1 DE102016100207 A1 DE 102016100207A1 DE 102016100207 A DE102016100207 A DE 102016100207A DE 102016100207 A1 DE102016100207 A1 DE 102016100207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
exit
longitudinal
optical fiber
transverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016100207.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016100207B4 (de
Inventor
Tomas Mateju
Tomás Gloss
Jakub Hruska
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Po Lighting Czech SRO Cz
Original Assignee
Varroc Lighting Systems sro
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Varroc Lighting Systems sro filed Critical Varroc Lighting Systems sro
Publication of DE102016100207A1 publication Critical patent/DE102016100207A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016100207B4 publication Critical patent/DE102016100207B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/241Light guides characterised by the shape of the light guide of complex shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0408Use-related aspects
    • A61N1/0468Specially adapted for promoting wound healing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/249Light guides with two or more light sources being coupled into the light guide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/243Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its extremities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/245Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its major surfaces

Abstract

Eine Signalleuchte umfasst mindestens eine Lichtquelle (1), die an dem Eingang eines längs liegenden Lichtleiters (2, 3) angeordnet ist, wobei der längs liegende Lichtleiter mit seiner Längsachse (γ) in der Richtung (s) des Lichtaustritts aus der Leuchte ausgerichtet ist und in einen quer liegenden Lichtleiter (4, 5, 6, 7, 8, 9) eintritt, der mit seiner Längsachse (α, β) quer zu der Längsachse (γ) des längs liegenden Lichtleiters (2, 3) ausgerichtet ist und auf einem Teil von dessen Gehäuse mit einer Austrittsfläche (42, 52, 62, 72, 82, 92) zum Austritt des Lichts aus der Lampe ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der längs liegende Lichtleiter (2, 3) mit mindestens zwei reflektierenden Oberflächen (24, 25, 36, 37, 38, 39) ausgestattet ist, die sich in der Richtung der Längsachse (γ) des längs liegenden Lichtleiters (2, 3) gesehen nicht überlappen, und die zu der Achse (γ) des längs liegenden Lichtleiters (2, 3) geneigt sind, um Lichtstrahlen zu mindestens zwei quer liegenden Lichtleitern (4, 5, 6, 7, 8, 9) zu reflektieren, die mit ihren Eingängen (41, 51, 61, 71, 81, 91) gegen die reflektierenden Oberflächen (24, 25, 36, 37, 38, 39) angeordnet sind und mit ihren Austrittsflächen (42, 52, 62, 72, 82, 92) in einem Abstand zueinander in der Richtung (s) des Lichtaustritts aus der Leuchte angeordnet sind.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Signalleuchte, insbesondere eine Signalleuchte eines Kraftfahrzeugs, die mindestens eine Lichtquelle aufweist, die an dem Eingang eines längs liegenden Lichtleiters angeordnet ist, der mit der Längsachse in der Richtung ausgerichtet ist, in der das Licht aus der Lampe austritt und in einen quer liegenden Lichtleiter eintritt, der mit der Längsachse quer zu der Längsachse der Lichtleiter ausgerichtet ist und auf einen Teil dessen Gehäuses aufgebaut ist, mit einer Austrittsfläche zum Lichtaustritt aus der Leuchte.
  • Stand der Technik
  • Für Rücklichter von Kraftfahrzeugen gilt die Anforderung, dass die emittierten Lichtstrahlen verschiedene Muster bilden sollen, die einen räumlichen Effekt sowohl im eingeschalteten Zustand als auch im ausgeschalteten Zustand erzeugen. Die Erfüllung unterschiedlicher Anforderungen wird durch das Verwenden einer Anzahl von LED-Lichtquellen erreicht, wobei jeder LED-Quelle ein eigener Reflektor zugewiesen wird. Jedoch ist eine große Anzahl von LED-Quellen nicht geeignet, da LED-Quellen mühsam angepasst werden müssen, und daher ist es erwünscht, die Anzahl der LED-Quellen einzuschränken. Eine eingeschränkte Anzahl von LED-Quellen schränkt umgekehrt die Erzeugung von Lichteffekten ein.
  • Die Patentschrift DE 10 2011 002 281 beschreibt eine Leuchte für Kraftfahrzeuge mit einer Lichtquelle, die aus einer LED-Quelle und einem flachen Lichtleiter besteht, der dieser zugewiesen ist, der quer zu der optischen Achse der Leuchte angeordnet ist. Die Lichtquelle ist an einer flachen Seite des Lichtleiters in dessen zentralem Teil gegen die Eintrittsfläche angeordnet, durch die die Lichtstrahlen in die Lichtleiter eintreten. Eine vollständig reflektierende Oberfläche wird gegen die Eintrittsfläche in dem zentralen Teil des Lichtleiters angeordnet, wobei die reflektierende Oberfläche die Lichtstrahlen ablenkt, die von der Lichtquelle in der Querrichtung zu der optischen Achse der Leuchte zu dem Randteil des Lichtleiters emittiert werden. In dem Randteil, der von der optischen Achse entfernt liegt, weist der flache Lichtleiter eine weitere vollständig reflektierende Oberfläche auf, um den ungebündelten Lichtstrahl zurück in die Richtung der optischen Achse der Leuchte abzulenken. Zum Austritt des Lichtstrahls in Richtung der optischen Achse auf der anderen flachen Seite im Randbereich, der von der optischen Achse entfernt liegt, weist der Lichtleiter eine Streufläche auf, um den Lichtstrahl in Richtung der optischen Achse der Leuchte zu streuen. Somit reflektieren die vollständig reflektierenden Oberflächen des flachen Lichtleiters zunächst den Lichtstrahl in der radialen Richtung, quer zu der optischen Achse A, und dann, auf versetzte Weise, von der optischen Achse zurück in die Richtung, die parallel zu der optischen Achse liegt. Es wird dem Lichtleiter eine Lichtquelle zugeordnet. Das Licht, das um den Umfang des flachen Lichtleiters in der Richtung der optischen Achse der Leuchte emittiert wird, erzeugt eine Lichtkurve in einer Form, die der Form des flachen Lichtleiters entspricht. Jedoch gibt es in dieser Lichtkurve einen dunklen Raum, durch den kein Licht von dem Lichtleiter emittiert wird. Daher kann eine einzelne Lichtkurve durch einen Lichtleiter erzeugt werden, und um eine weitere Lichtkurve zu erzeugen, muss ein weiterer flacher Lichtleiter verwendet werden, der parallel zu dem ersten Lichtleiter angeordnet ist. Die Lichtleiter können nur auf eine eingeschränkte Weise kombiniert werden, da andere Lichtleiter nur so hinzugefügt werden können, dass ihre Lichtkurven konzentrisch innerhalb der Lichtkurve des vorigen Lichtleiters liegen, oder vollständig voneinander entfernt. Eine Leuchte mit mehr Lichtkurven wäre zu voluminös, schwer, kostspielig und unpraktisch.
  • Die Patentschrift DE 10 2010 045 052 offenbart eine Lichtvorrichtung, die dazu entworfen wurde, um eine ergänzende seitliche Signalleuchte zu schaffen, zusätzlich zu dem Hauptrücklicht oder dem Bremslicht des Kraftfahrzeugs. Die Lichtvorrichtung umfasst eine Lichtquelle mit einem flachen Lichtleiter, der dieser zugewiesen ist, der eine Lichteintrittsfläche zum Einführen des Lichts aufweist. Die gegenüberliegenden großen Seiten des flachen Lichtleiters reflektieren vollständig das eingeführte Licht auf solche Weise, dass es durch den flachen Lichtleiter nach vorne zu dessen Ende an der gegenüberliegenden Seite in Bezug auf die Eintrittsfläche bewegt wird. Am Ende des Lichtleiters gibt es eine Austrittsfläche, um das Licht aus dem Lichtleiter zu streuen. Die Eintritts-Einführungsfläche und die Austritts-Streufläche werden jeweils an den schmalen Seiten der Lichtleiter geschaffen. Die Austrittsfläche ist geneigt und reflektiert teilweise den Lichtstrahl in der Querrichtung zu der großen Seite des Lichtleiters, und der restliche Teil des Lichtstrahls passiert die geneigte Austrittsfläche in Richtung der direkten Ausbreitung des Lichts von der Lichtquelle. Die Lichtaustrittsfläche kann aus zwei Teilen hergestellt sein, so dass der erste Teil der Austrittsfläche schräg zu der Richtung der direkten Ausbreitung des Lichts von der Lichtquelle ist und der andere Teil der Austrittsfläche senkrecht zu der Richtung der direkten Ausbreitung des Lichts von der Lichtquelle ist. Der erste Teilstrahl wird von dem geneigten ersten Teil der Austrittsfläche reflektiert, tritt quer zur Richtung der direkten Ausbreitung des Lichts von der Lichtquelle aus und stellt die erste Leuchtfunktion zur Verfügung, und der andere Teilstrahl passiert den anderen Teil der Austrittsfläche und stellt eine weitere Leuchtfunktion zur Verfügung. Die Richtung der direkten Ausbreitung von Licht von der Lichtquelle ist gleich der Längsachse des Kraftfahrzeugs. Daher kann die Lichtvorrichtung zwei Strahlen erzeugen, die mit Bezug aufeinander quer geneigt sind. Die erste Funktion kann die Blinkleuchte sein, und die andere Funktion kann das Rücklicht sein. In der Richtung der Längsachse des Kraftfahrzeugs tritt der Lichtstrahl nur durch die schmale Seite des flachen Lichtleiters aus der Lichtvorrichtung aus, dessen Größe eingeschränkt ist. Die Länge des Lichtleiters in der Längsrichtung des Kraftfahrzeugs erhöht die Tiefe der Buchse der Lichtvorrichtung. Wenn der flache Lichtleiter senkrecht zu der Längsachse des Kraftfahrzeugs angeordnet ist, ist der Lichtstrahl, der in der Richtung der Längsachse des Kraftfahrzeugs emittiert wird, durch die Größe der reflektierenden Oberfläche des Lichtleiters eingeschränkt. Wenn die Lichtleiter linear in der Richtung der Längsachse angeordnet sind, erhöht sich die Gesamttiefe der Buchse der Lichtvorrichtung.
  • Die Patentschrift DE19652159 offenbart eine Signalleuchte, die einen L-förmigen Lichtleiter und eine Lichtquelle aufweist, deren Licht in den Lichtleiter durch die vordere Oberfläche des einen Arms des Lichtleiters eintritt und aus dem Lichtleiter durch die periphere Fläche des anderen Arms des Lichtleiters austritt. Der andere Arm des Lichtleiters ist aus Glas oder Kunststoff hergestellt, insbesondere PMMA, Polymethylmethacrylat, oder Polycarbonat, und auf der Gehäuseoberfläche ist er mit einem Bereich ausgestattet, durch den ein Teil des Lichts, das den Lichtleiter passiert, austritt. Der Lichtleiter kann in dem Leuchtengehäuse oder entlang der Kante der Leuchtenbuchse angeordnet sein, entweder innerhalb oder außerhalb der Leuchtenbuchse, so dass der Hauptlichtstrahl, der aus der Leuchte austritt, nicht beeinflusst wird. Der Lichtleiter kann entlang des gesamten Umfangs der Leuchte laufen, und er kann im Allgemeinen eine gebogene Form haben, z. b. kreisförmig sein. Die Arme des Lichtleiters, die senkrecht zueinander angeordnet sind, können mit einem abgerundeten Zwischenstück verbunden werden. Der Eintrittsteil der Lichtleiter kann aus zwei getrennten Lichtleitern bestehen, von denen der erste Lichtleiter den ersten Arm bildet, der mit dem senkrecht angeordneten zweiten Arm mittels eines abgerundeten Zwischenstücks verbunden ist, und der zweite Lichtleiter mit zylindrischer Form läuft parallel zu dem ersten Arm des ersten Lichtleiters, und in dem Bereich des abgerundeten Zwischenstücks zwischen dem ersten und zweiten Arm öffnet sich der zweite Lichtleiter in die Austrittsfläche, die mit optischen Elementen ausgestattet ist, und in der Lichtaustrittsrichtung, die den abgerundeten Übergang zwischen dem ersten und dem zweiten Arm abdeckt. Die Austrittsfläche des zweiten Lichtleiters ist größer als die Größe des Querschnitts des zweiten Lichtleiter. Der erste Lichtleiter kann ein fast geschlossenes flaches Muster in rechteckiger Form bilden, dessen aneinander angrenzende Seiten miteinander durch einen Übergang in einer durchbrochenen Form verbunden sind. Ein Nachteil der Anordnung des ersten Lichtleiters in Übereinstimmung mit Patentschrift DE19652159 ist die flache Anordnung, die es nur ermöglicht, den Lichtleiter um den Umfang der Hauptleuchte herum zu verwenden. Eine weiterer Nachteil ist die Tatsache, dass in dem abgerundeten Übergang und dem durchbrochenen Übergang zwischen den angrenzenden, zueinander senkrecht angeordneten Armen der Lichtleiter die Intensität des Lichtstroms, der von einem Arm zum in den nächsten Arm eintritt, vermindert ist.
  • Die Aufgabe dieser Erfindung ist es, eine Signalleuchte zur Verfügung zu stellen, insbesondere ein Rücklicht für Kraftfahrzeuge, die aktive Lichtmuster mit einem räumlichen Effekt im eingeschalteten Zustand erzeugt und im ausgeschalteten Zustand eine räumliche Wirkung erhält, eine klare Lichtkontur erzeugt, eine geringe Anzahl an LED-Lichtquellen erfordert, um ihre Funktion zu erfüllen, kompakte Abmessungen aufweist und leicht und kostengünstig hergestellt werden kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Nachteile des Standes der Technik werden im Wesentlichen eliminiert, und das Ziel der Erfindung wird durch eine Signalleuchte erreicht, insbesondere eine Signalleuchte eines Kraftfahrzeugs, die mindestens eine Lichtquelle umfasst, die am Eingang eines längs liegenden Lichtleiters angeordnet ist, wobei der längs liegende Lichtleiter mit seiner Längsachse in der Richtung des Lichtaustritts aus der Leuchte ausgerichtet ist und in einen quer liegenden Lichtleiter eintritt, der mit seiner Längsachse quer zu der Längsachse des längs liegenden Lichtleiters ausgerichtet ist und auf einem Teil dessen Gehäuses angebaut ist, mit einer Austrittsfläche zum Austreten von Licht von der Leuchte, wobei der längs liegende Leuchtleiter mit mindestens zwei reflektierenden Oberflächen ausgestattet ist, die sich in Richtung der Längsachse der längs liegenden Lichtleiter gesehen nicht überlappen und zu der Achse des längs liegenden Lichtleiters hin geneigt sind, um die Lichtstrahlen zu mindestens zwei quer liegenden Lichtleitern zu reflektieren, die mit ihren Eingängen gegen die reflektierenden Oberflächen angeordnet sind, und mit ihren Austrittsflächen mit einem Abstand zueinander in Richtung des Lichtaustritts von der Leuchte angeordnet sind.
  • Gemäß einer der bevorzugten Ausführungsformen überlappen sich die quer liegenden Lichtleiter mit flacher Form zumindest teilweise mit ihren Austrittsflächen in der Richtung des Lichtaustritts aus der Leuchte.
  • Gemäß einer weiteren der bevorzugten Ausführungsformen sind die quer liegenden Lichtleiter und der längs liegende Lichtleiter integrierte Teile in einem einzigen Körper, der aus Kunststoff hergestellt wurde. Die quer liegenden Lichtleiter enthalten bevorzugt Beugungspartikel, um den Lichtstrom durch die Austrittsflächen des Gehäuses in die Richtung des Lichtaustritts aus der Leuchte zu leiten.
  • Gemäß einer der bevorzugten Ausführungsformen ist, damit Lichtstrahlen aus dem längs liegenden Lichtleiter in Richtung der Längsachse austreten, der Lichtleiter in einem Teil seines Querbereichs mit einer Austrittsfläche versehen, die nicht mit den reflektierenden Oberflächen in der Richtung der Längsachse überlappt.
  • Nach einer der bevorzugten Ausführungsformen weist der Querschnitt des längs liegenden Lichtleiters, in der Richtung des Lichtaustritts von der Leuchte gesehen, eine geschlossene kreisförmige oder durchbrochene Form auf oder die Form eines geschlossenen Hohlkörpers oder eines offenen Profils.
  • Die Vorteile der Signalleuchte gemäß der Erfindung bestehen hauptsächlich darin, dass sie aktiv Lichtmuster mit einem räumlichen Effekt im eingeschalteten Zustand erzeugt und im ausgeschalteten Zustand eine räumliche Wirkung beibehält, eine klare Kontur der Lichtmuster schafft, Lichtkonturen mit verschiedenen Intensitäten durch die Austrittsflächen der quer liegenden Lichtleiter herstellt, die sich teilweise in der Richtung des Lichtaustritts überlappen, sie ermöglicht die Kombination von Licht, das direkt aus den längs liegenden Lichtleitern austritt und Lichtkonturen mit variablen Intensitäten, sie ist wirtschaftlich, weil sie eine geringe Anzahl an LED-Lichtquellen benötigt, um ihre Funktion zu erfüllen, und sie ist mittels Druckspritzgussprozessen einfach und mit geringen Kosten herzustellen.
  • Übersicht über die Figuren in den Zeichnungen
  • Die Signalleuchte in Übereinstimmung mit der Erfindung wird unter Verwendung der Zeichnungen verdeutlicht, wobei
  • 1 den Lichtleiter der Signalleuchte in einer Querschnittansicht längs zeigt,
  • 2 den Lichtleiter der Signalleuchte in einer perspektivischen Ansicht zeigt, und
  • 3 eine weitere Ausführungsform des Lichtleiters der Signalleuchte in einer perspektivischen Ansicht zeigt.
  • Ausführungsbeispiele
  • Bezugnehmend auf 1 wird eine Lichtquelle 1, die in dem Eintrittsteil 21 des Lichtleiters 2 auf dessen Längsachse γ dem Lichtleiter 2 zugewiesen. Der Lichtleiter 2 ist längs in der Richtung s des Lichtaustritts von der Signalleuchte angeordnet. Die quer liegenden Lichtleiter 4, 5 mit einander gegenüberliegender Ausrichtung werden quer zu der Längsachse γ des Lichtleiters 2 ausgerichtet, während gemäß 1 diese ein einziges Teil mit dem längs liegenden Lichtleiter 2 bilden. Die quer liegenden Lichtleiter 4, 5 sind bevorzugt mit ihren Längsachsen α, β senkrecht zu der Achse γ des längs liegenden Lichtleiters 2 ausgerichtet und sind mit ihren Eingängen 41, 51 gegen die reflektierenden Oberflächen 24, 25 angeordnet, die in dem Lichtleiter 2 mit einer Neigung in Bezug auf de Längsachse γ angeordnet sind, um Lichtstrahlen zu den quer liegenden Lichtleitern 4, 5 zu reflektieren. In der Richtung der Längsachse γ des Lichtleiter 2 gesehen überlappen sich die reflektierenden Oberflächen 24, 25 nicht. Auf einem Teil ihres Gehäuses, ausgerichtet in der Richtung s des Lichtaustritts aus dem Lichtleiter, sind die quer liegenden Lichtleiter 4, 5 mit Austrittsflächen 42, 52 zum Austritt des Lichts aus der Leuchte ausgestattet. Zum Lichtaustritt aus den quer liegenden Lichtleitern 4, 5 können deren Enden mit getrennten Austrittsflächen ausgestattet sein, die z. B. aus Oberflächen erstellt werden, die in Bezug auf de Achse β schräg angeordnet sind. Die quer liegenden Lichtleiter 4, 5 werden in der Richtung s des Lichtaustritts aus der Leuchte mit ihren Austrittsflächen 42, 52 mit einem Abstand zueinander angeordnet. Beispielsweise werden die quer liegenden Lichtleiter 4, 5 in einander entgegengesetzten Richtungen senkrecht zu der Achse γ desr längs liegenden Lichtleiters 2 angeordnet, mit ihren Eingängen 41, 51 gegen die reflektierenden Oberflächen 24, 25, die in dem Winkel von 45° mit Bezug auf die Achse γ geneigt sind.
  • Jedoch können die quer liegenden Lichtleiter 4, 5 aus dem längs liegenden Lichtleiter 2 in derselben Richtung in Bezug auf die Achse γ herausragen und in der Lichtaustrittsrichtung s können sie sich teilweise und vollständig überlappen, wie es in den nächsten Figuren bildlich dargestellt wird.
  • Die quer liegenden Lichtleiter 4, 5 können aus dem längs liegenden Lichtleiter herausragen, wobei ihre Achsen α, β in Bezug auf die Achse γ geneigt sind. In diesem Fall müssen die reflektierenden Oberflächen 24, 25 zur Achse γ in einem Winkel geneigt sein, der gleich der halben Neigung der Achsen α, β der quer liegenden Lichtleiter 4, 5 mit Bezug auf die Achse γ des längs liegenden Lichtleiters 2 ist.
  • Ein Teil der Lichtstrahlen, die von der Lichtquelle 1 emittiert werden, folgt direkt der Richtung der Längsachse γ des Lichtleiters 2. Der Eintrittsteil 21 des längs liegenden Lichtleiters 2 weist eine konkave Form eines Reflektors auf, der den anderen Teil der Lichtstrahlen, die von der Lichtquelle 1 emittiert werden, mit einer Neigung zu der Längsachse γ in der Richtung der Längsachse γ reflektiert. Somit weist der Querschnitt des Lichtleiters 2 eine größere Fläche auf als die Licht emittierende Oberfläche der Lichtquelle 1. Der Schnitt durch die quer liegende Fläche, oder der Querschnitt, der längs liegenden Lichtquelle 2 kann, jeweils in der Richtung s des Lichtaustritts aus der Lampe oder in der Richtung der Längsachse γ betrachtet, eine kreisförmige oder durchbrochene Form aufweisen. Die Projektionen der reflektierenden Oberflächen 24, 25 in der Richtung der Längsachse γ in den Querschnitt der Lichtleiter 2 decken einen Teil der Querschnittfläche des Lichtleiters 2 ab. Daher reflektieren die reflektierenden Oberflächen 24, 25 nur einen Teil der Lichtstrahlen, die von der Lichtquelle 1 in die quer liegenden Lichtleiter 4, 5 emittiert wird, und der übrige Teil bewegt sich in der Richtung der Längsachse γ des Lichtleiters 1 nach vorne, die gleich der Richtung s des Lichtaustritts aus der Leuchte ist. In dem in 1 gezeigten Beispiel ist der längs liegende Lichtleiter 2 zum Emittieren von Lichtstrahlen in der Richtung der Längsachse γ mit einer Austrittsfläche 22 in einem Teil seines Querschnitts ausgestattet, der sich nicht mit den reflektierenden Oberfläche 24, 25 in der Richtung der Längsachse γ überlappt. Ein Teil der Lichtstrahlen von der Lichtquelle 1 bewegt sich direkt nach vorne durch den Lichtleiter in der Richtung der Längsachse γ und tritt durch die Austrittsfläche 22 ohne Reflektion in der Richtung des Lichtaustritts aus der Leuchte aus. Das Licht, das direkt durch die Austrittsfläche 22 austritt, hat eine unterschiedliche Intensität zu der des Lichts, das durch die Austrittsflächen 42, 52 des Gehäuses der quer liegenden Lichtleiter 4, 5 austritt. Ein Teil der Lichtstrahlen von der Lichtquelle 1 wird auf den reflektierenden Oberflächen 24, 25 reflektiert, und die reflektierten Lichtstrahlen fallen zu den quer liegenden Lichtleitern 4, 5, die Beugungspartikel 10 enthalten, zur Streuung und zum Leiten des Lichtstroms durch die Austrittsflächen 42, 52 des Gehäuses in der Richtung s des Lichtaustritts jeweils aus den quer liegenden Lichtleitern oder der Lampe. Die quer liegenden Lichtleiter 4, 5 werden als ein Teil mit dem Lichtleiter 2 mittels des Prozesses des Druckspritzgießens hergestellt.
  • Mit Bezug auf 2 ist der längs liegende Lichtleiter 3 mit Lichtquellen 1 ausgestattet, deren Lichtstrom in der Richtung der Längsachse γ in den Lichtleiter 3 eintritt. Der Lichtleiter 3 ist mit reflektierenden Oberflächen 36, 37 ausgestattet, die zu der Längsachse γ geneigt sind, um Lichtstrahlen zu den quer liegenden Lichtleitern 6, 7 zu reflektieren, die mit ihren Eingängen gegen die reflektierenden Oberflächen 36, 37 angeordnet sind. Die Projektionen der reflektierenden Oberflächen 36, 37 auf die Ebene, die senkrecht zu der Längsachse γ liegt, überlappen sich nicht. Ein Teil der Lichtstrahlen von der Lichtquelle 1 bewegt sich vorwärts in der Richtung der Längsachse γ, wird von der reflektierenden Oberfläche 36 reflektiert und tritt in den quer liegenden Lichtleiter 6 in Richtung der Längsachse α ein, wird durch die Beugungspartikel 10 gestreut und tritt durch die Austrittsfläche 62 in der Richtung s des Lichtaustritts aus der Lampe aus. Die quer liegenden Lichtleiter 6, 7 mit einer flachen Form überlappen sich zumindest teilweise mit ihren Austrittsflächen 62, 72 in der Richtung s des Lichtaustritts aus der Leuchte. Der Lichtleiter 6 überragt den Lichtleiter 7, wie es in der Richtung der Längsachse γ zu sehen ist. Ein Teil der Lichtstrahlen von den Lichtquellen 1 bewegt sich nach vorne in Richtung der Längsachse γ, wird von der reflektierenden Oberfläche 37 reflektiert und tritt in den quer liegenden Lichtleiter 7 ein, der in der Richtung der Längsachse β in derselben Richtung wie der quer liegende Lichtleiter 6 ausgerichtet ist, wird durch die Beugungspartikel 10 gestreut und tritt durch die Austrittsfläche 72 in der Richtung s des Lichtaustritts aus der Leuchte aus. Die quer liegenden Lichtleiter 6, 7 überlappen sich teilweise in der Richtung der Längsachse γ. Ein Teil der Lichtstrahlen, der durch die Austrittsfläche 62 austritt, tritt direkt von der Leuchte aus, und ein Teil passiert den quer liegenden Lichtleiter 7, bevor er aus der Lampe austritt. Jeder dieser Teile von Lichtstrahlen hat eine unterschiedliche Intensität. Mit einer geeigneten Färbung des quer liegenden Lichtleiters 7 haben die Lichtstrahlen, die direkt aus der Leuchte austreten, und die Lichtstrahlen, die zuerst den quer liegenden Lichtleiter 7 passieren, unterschiedliche Farben.
  • Mit Bezugnahme auf 3 weist der längs liegende Lichtleiter 3 im Querschnitt, in der Richtung s des Lichtaustritts von der Lampe betrachtet, eine offene Form eines U-Profils auf. Es besteht aus plattenähnlichen Wänden, auf deren ersten schmalen Seiten die Lichtquellen 1 angeordnet sind, und auf deren anderen schmalen Seiten die plattenähnlichen Wände die Austrittsflächen 3 aufweisen. Die flachen Seiten der plattenähnlichen Wände sind auf der Außenseite des U-Profils des längs liegenden Lichtleiters 3 verstärkt, und die Verstärkung ist mit reflektierenden Oberflächen 38, 39 abgeschlossen, um die Lichtstrahlen, die die Wände des Lichtleiters 3 zu den quer angeordneten quer liegenden Lichtleitern 8, 9 passieren, die aus den Wänden auf der Innenseite des U-Profils der Lichtleiter 3 herausragen, zu reflektieren. Die quer liegenden Lichtleiter 8, 9 mit den Achsen α, β ragen aus den Wänden der längs liegenden Lichtleiter in einem Abstand zueinander in der Richtung s des Lichtaustritts aus der Lampe heraus, und in Richtungen, die zueinander ausgerichtet sind, und ihre Enden überlappen einander. Daher überlappen sich, in der Richtung s des Lichtaustritts von der Lampe gesehen, die quer liegenden Lichtleiter 8, 9 teilweise. Die Überlappung der quer liegenden Lichtleiter 8, 9 verursacht eine unterschiedliche Intensität des Lichtflusses, der direkt über die Austrittsflächen 82 des quer liegenden Lichtleiters 8 austritt und den Lichtleiter 9 passiert, bevor er aus der Lampe austritt. Eine Farbdifferenzierung dieser Lichtströme kann ebenso ausgewählt und angeordnet werden.
  • Die Form des längs liegenden Lichtleiters 2, 3 kann sich ebenso von den in den Figuren der Zeichnungen gezeigten unterscheiden. In der quer liegenden Fläche, oder dem Querschnitt, kann jeweils der längs gerichtete Lichtleiter 2, 3 in der Richtung s des Lichtaustritts aus der Lampe gesehen eine geschlossene Form eines Kreises oder eine durchbrochene geschlossene flache Gestaltung aufweisen, oder er kann beispielsweise die Form eines Profils aufweisen, dessen Wände ein geschlossenes Muster mit einer ringförmigen Gestaltung aufweisen, ein dickwandiges Rechteck oder ein geschlossenes Muster eines Eckprofils.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lichtquelle
    2,3
    Längs liegender Lichtleiter
    4, 5, 6
    Quer liegender Lichtleiter
    7, 8, 9
    Lichtleiter
    10
    Beugungspartikel
    11
    Lichtquelle
    21
    Eintrittsteil
    22
    Austrittsfläche
    24
    Reflektierende Oberfläche
    25
    Reflektierende Oberfläche
    31
    Eintrittsteil
    32
    Austrittsfläche
    36
    Reflektierende Oberfläche
    37
    Reflektierende Oberfläche
    38
    Reflektierende Oberfläche
    39
    Reflektierende Oberfläche
    41
    Eingang
    42
    Austrittsfläche
    51
    Eingang
    52
    Austrittsfläche
    61
    Eingang
    62
    Austrittsfläche
    71
    Eingang
    72
    Austrittsfläche
    81
    Eingang
    82
    Austrittsfläche
    91
    Eingang
    92
    Austrittsfläche
    α
    Längsachse (eines quer liegenden Lichtleiters)
    β
    Längsachse (eines quer liegenden Lichtleiters)
    γ
    Längsachse (des längs liegenden Lichtleiters)
    s
    Richtung des Lichtaustritts aus der Leuchte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011002281 [0003]
    • DE 102010045052 [0004]
    • DE 19652159 [0005, 0005]

Claims (6)

  1. Signalleuchte, insbesondere eine Signalleuchte eines Kraftfahrzeugs, die mindestens eine Lichtquelle (1) umfasst, die an dem Eingang eines längs liegenden Lichtleiters (2, 3) angeordnet ist, wobei der längs liegende Lichtleiter mit seiner Längsachse (γ) in der Richtung (s) des Lichtaustritts aus der Leuchte ausgerichtet ist und in einen quer liegenden Lichtleiter (4, 5, 6, 7, 8, 9) eintritt, der mit seiner Längsachse (α, β) quer zu der Längsachse (γ) des längs liegenden Lichtleiters (2, 3) ausgerichtet ist und auf einem Teil von dessen Gehäuse mit einer Austrittsfläche (42, 52, 62, 72, 82, 92) zum Austritt des Lichts aus der Lampe ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der längs liegende Lichtleiter (2, 3) mit mindestens zwei reflektierenden Oberflächen (24, 25, 36, 37, 38, 39) ausgestattet ist, die sich in der Richtung der Längsachse (γ) des längs liegenden Lichtleiters (2, 3) gesehen nicht überlappen, und die zu der Achse (γ) des längs liegenden Lichtleiters (2, 3) geneigt sind, um Lichtstrahlen zu mindestens zwei quer liegenden Lichtleitern (4, 5, 6, 7, 8, 9) zu reflektieren, die mit ihren Eingängen (41, 51, 61, 71, 81, 91) gegen die reflektierenden Oberflächen (24, 25, 36, 37, 38, 39) angeordnet sind und mit ihren Austrittsflächen (42, 52, 62, 72, 82, 92) in einem Abstand zueinander in der Richtung (s) des Lichtaustritts aus der Leuchte angeordnet sind.
  2. Signalleuchte gemäß Anspruch 1, wobei die quer liegenden Lichtleiter (6, 7) mit einer flachen Form sich mindestens teilweise mit ihren Austrittsflächen (62, 72) in der Richtung (s) des Lichtaustritts aus der Leuchte überlappen.
  3. Signalleuchte gemäß Anspruch 1, wobei die quer liegenden Lichtleiter (4, 5, 6, 7, 8, 9) und der längs liegende Lichtleiter (2, 3) integrierte Teile eines einzigen Körpers aus Kunststoff sind.
  4. Signalleuchte gemäß Anspruch 3, wobei die quer liegenden Lichtleiter (4, 5, 6, 7, 8, 9) Beugungspartikel (10) umfassen, um den Lichtstrom durch die Austrittsflächen (42, 52, 62, 72, 82, 92) des Gehäuses in der Richtung (s) des Lichtaustritts aus der Lampe zu führen.
  5. Signalleuchte gemäß Anspruch 1, wobei für den Austritt der Lichtstrahlen aus dem längs liegenden Lichtleiter (2, 3) in der Richtung der Längsachse (γ) der längs liegende Lichtleiter (2, 3) in einem Teil seines Querschnitts mit einer Austrittsfläche zur Verfügung gestellt wird, die sich nicht mit den reflektierenden Oberflächen (24, 25, 26, 27, 28, 29) in der Richtung der Längsachse (γ) überlappt.
  6. Signalleuchte gemäß Anspruch 1 oder 5, wobei der Querschnitt des längs liegenden Lichtleiters (2, 3) in der Richtung (s) des Lichtaustritts von der Lampe gesehen eine geschlossene kreisförmige oder durchbrochene Form oder die Form eines geschlossenen Hohlkörpers oder eines offenen Profils aufweist.
DE102016100207.0A 2015-01-07 2016-01-06 Signalleuchte Active DE102016100207B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZPV2015-2 2015-01-07
CZ2015-2A CZ20152A3 (cs) 2015-01-07 2015-01-07 Signalizační svítilna

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016100207A1 true DE102016100207A1 (de) 2016-07-07
DE102016100207B4 DE102016100207B4 (de) 2020-08-06

Family

ID=55456401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016100207.0A Active DE102016100207B4 (de) 2015-01-07 2016-01-06 Signalleuchte

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9784425B2 (de)
CZ (1) CZ20152A3 (de)
DE (1) DE102016100207B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3456587A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-20 Valeo Lighting Hubei Technical Center Co Ltd Lichtstrahleinstellvorrichtung, fahrzeuglampe und kraftfahrzeug
EP3599418A1 (de) * 2018-07-23 2020-01-29 Stanley Electric Co., Ltd. Fahrzeuglampe umfassend einen lichtleiter
EP3929034A1 (de) * 2020-06-23 2021-12-29 Stanley Electric Co., Ltd. Fahrzeuglampe mit einem lichtleiter
FR3129888A1 (fr) * 2021-12-06 2023-06-09 Valeo Vision Dispositif d’éclairage intérieur d’un véhicule
WO2023198718A1 (en) * 2022-04-14 2023-10-19 Valeo Vision Optical component, lighting device and vehicle

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10018325B2 (en) * 2015-03-31 2018-07-10 Seoul Semiconductor Co., Ltd. Light device of vehicle
CZ2016176A3 (cs) 2016-03-23 2017-10-04 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Světelné zařízení, zejména signální svítilna pro motorová vozidla
CZ2016481A3 (cs) 2016-08-08 2018-02-21 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Světelné zařízení pro motorová vozidla
US10088118B2 (en) * 2016-08-30 2018-10-02 HELLA GmbH & Co. KGaA Light emitting area extender
CZ309714B6 (cs) 2016-11-28 2023-08-16 PO LIGHTING CZECH s.r.o. Světelné zařízení, zejména signální svítilna pro motorová vozidla
US10569693B2 (en) 2017-05-31 2020-02-25 Grote Industries, Inc. Electric lamp having a cover with a light guide
CZ2017398A3 (cs) 2017-07-10 2019-01-23 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Optický systém pro světelné zařízení, zejména pro signální svítilnu pro motorová vozidla
CZ2017773A3 (cs) * 2017-12-01 2019-06-12 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Světelné zařízení, zejména signální svítilna, pro motorová vozidla
JP7017394B2 (ja) * 2017-12-14 2022-02-08 株式会社小糸製作所 ライトガイド装置
JP7020259B2 (ja) * 2018-04-09 2022-02-16 トヨタ自動車株式会社 車両用灯具
CN110500556B (zh) * 2018-05-18 2022-08-16 法雷奥照明湖北技术中心有限公司 用于车灯的导光部件、用于机动车辆的车灯和机动车辆
JP7155652B2 (ja) * 2018-06-22 2022-10-19 市光工業株式会社 車両用導光体及び車両用灯具
JP7024686B2 (ja) * 2018-10-31 2022-02-24 オムロン株式会社 表示装置
CN112325241B (zh) * 2020-10-27 2022-11-22 浙江吉利控股集团有限公司 一种车灯装置及应用其的车辆
CN114811518A (zh) * 2021-06-16 2022-07-29 领为视觉智能科技(宁波)有限公司 一种带有云点效果的车用厚壁件光学系统及应用

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19652159A1 (de) 1996-12-14 1998-06-18 Bosch Gmbh Robert Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE102010045052A1 (de) 2010-09-10 2012-03-15 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102011002281A1 (de) 2011-04-27 2012-10-31 Hella Kgaa Hueck & Co. Leuchte für Fahrzeuge

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831002A1 (de) 1998-07-10 2000-04-13 Volkswagen Ag Blinkleuchte für ein Kraftfahrzeug
JP2005158362A (ja) * 2003-11-21 2005-06-16 Stanley Electric Co Ltd 車両用灯具
DE102006016679A1 (de) * 2006-04-08 2007-10-11 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
JP2008166072A (ja) 2006-12-27 2008-07-17 Ichikoh Ind Ltd 導光体および車両用灯具
FR2947325B1 (fr) * 2009-06-30 2013-08-16 Valeo Vision Dispositif optique, notamment pour vehicule automobile
JP5553643B2 (ja) 2010-02-24 2014-07-16 スタンレー電気株式会社 車両用灯具
JP2012028155A (ja) * 2010-07-23 2012-02-09 Stanley Electric Co Ltd 車両用灯具ユニット
DE102011000038A1 (de) 2011-01-05 2012-07-05 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP2548769B1 (de) * 2011-07-18 2020-04-15 Marelli Automotive Lighting Italy S.p.A. Rücklicht für ein Automobil
CZ306475B6 (cs) * 2012-04-16 2017-02-08 Varroc Lighting Systems, s.r.o. Eliptický světlovodný modul

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19652159A1 (de) 1996-12-14 1998-06-18 Bosch Gmbh Robert Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE102010045052A1 (de) 2010-09-10 2012-03-15 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102011002281A1 (de) 2011-04-27 2012-10-31 Hella Kgaa Hueck & Co. Leuchte für Fahrzeuge

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3456587A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-20 Valeo Lighting Hubei Technical Center Co Ltd Lichtstrahleinstellvorrichtung, fahrzeuglampe und kraftfahrzeug
EP3599418A1 (de) * 2018-07-23 2020-01-29 Stanley Electric Co., Ltd. Fahrzeuglampe umfassend einen lichtleiter
US10823900B2 (en) 2018-07-23 2020-11-03 Stanley Electric Co., Ltd. Vehicular lamp with elongated light guide portions
EP3929034A1 (de) * 2020-06-23 2021-12-29 Stanley Electric Co., Ltd. Fahrzeuglampe mit einem lichtleiter
FR3129888A1 (fr) * 2021-12-06 2023-06-09 Valeo Vision Dispositif d’éclairage intérieur d’un véhicule
WO2023104473A1 (fr) * 2021-12-06 2023-06-15 Valeo Vision Dispositif d'éclairage intérieur d'un véhicule
WO2023198718A1 (en) * 2022-04-14 2023-10-19 Valeo Vision Optical component, lighting device and vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US20160195234A1 (en) 2016-07-07
DE102016100207B4 (de) 2020-08-06
CZ305740B6 (cs) 2016-02-24
US9784425B2 (en) 2017-10-10
CZ20152A3 (cs) 2016-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016100207B4 (de) Signalleuchte
DE102012107437B4 (de) Leuchtvorrichtung
DE102013104174A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP0683355A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
EP3210827A1 (de) Leuchte für kraftfahrzeuge
DE10311072A1 (de) Fahrzeugleuchte mit LED-Lichtquellen
EP2397876B1 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einem langgestreckten Lichtleiter
DE102005011715B4 (de) Innenleuchte eines Fahrzeugs
EP3531012B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für kraftfahrzeuge mit einem langgestreckten lichtleiter
DE102009000768B4 (de) Kombiniertes Heckbeleuchtungssystem
DE10234110A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE102007036793A1 (de) Leuchtenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007005183A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE102013211868A1 (de) Lichtleiter für KfZ-Beleuchtungseinrichtung
DE10356483B4 (de) Fahrzeugaußenspiegel-Leuchte eines Kraftfahrzeugs
EP2500753B1 (de) Lichtleiter mit direkt Licht auskoppelnden Auskoppelelementen
EP2618045A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018129596A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102013110839A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP2927572A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte mit Wischeffekt
DE102013007856A1 (de) Lichtleitkörper und Leuchtvorrichtung mit dem Lichtleitkörper
DE19930461A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102017106441A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte mit einem flächigen Lichtleiter
DE102012112125A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102020114257A1 (de) Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R019 Grant decision by federal patent court
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PO LIGHTING CZECH S.R.O., CZ

Free format text: FORMER OWNER: VARROC LIGHTING SYSTEMS, S.R.O., SENOV U NOVEHO JICINA, CZ