DE202018000933U1 - Frässpannschlüssel 4.0 - Google Patents

Frässpannschlüssel 4.0 Download PDF

Info

Publication number
DE202018000933U1
DE202018000933U1 DE202018000933.4U DE202018000933U DE202018000933U1 DE 202018000933 U1 DE202018000933 U1 DE 202018000933U1 DE 202018000933 U DE202018000933 U DE 202018000933U DE 202018000933 U1 DE202018000933 U1 DE 202018000933U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling
wrench
clamping
cutter
gear ratio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018000933.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018000933.4U priority Critical patent/DE202018000933U1/de
Publication of DE202018000933U1 publication Critical patent/DE202018000933U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C9/00Details or accessories so far as specially adapted to milling machines or cutter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/26Securing milling cutters to the driving spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B17/00Hand-driven gear-operated wrenches or screwdrivers
    • B25B17/02Hand-driven gear-operated wrenches or screwdrivers providing for torque amplification

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Abstract

Die Schutzansprüche werden dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine Vorrichtung handeln, welche über eine Zahnradübersetzung, Fräser mechanisch festspannt. Außerdem lässt sich ein bestimmtes Drehmoment einstellen.

Description

  • Technische Aufgabe und Zielsetzung:
  • Meine Erfindung befasst sich mit dem Arbeiten in Metallverarbeitenden Betrieben, insbesondere mit dem Spannen von Fräsern an konventionellen Fräsmaschinen, welches sicherer, schneller, einfacher und mit einem Einstellbaren Drehmoment erfolgen soll. Viele Unfälle beim Fräsen finden schon beim Spannen von Fräsern statt. Entweder führt man sich Handverletzungen zu, welche durch das Spannen mit einem Hammer entstehen, oder der Fräser sitzt zu locker und kann beim Fräsen rausfliegen. Meine Erfindung bekämpft diese Gefahren und Nachteile, so dass keine Unfälle mehr entstehen können.
  • Stand der Technik und Lösung des Problems:
  • Die herkömmlichen Methoden, um Fräser zu Spannen sind zum Beispiel das Spannen mit Hilfe eines Hakenschlüssels und einem Schonhammers, oder mit Hilfe eines Drehmomentschlüssels. Für den Drehmomentschlüssel gibt es einen Aufsatz, welcher in die Nuten der Überwurfmutter des Kegelspanners einhaken. Es gibt auch Spannsysteme, wo der Fräser von der Fräsmaschine festgespannt wird. Diese Fräsmaschinen, die solche Systeme haben, sind aber sehr teuer und neuartig. Deswegen hat nicht jeder Betrieb solche Maschinen. Bei den ersten zwei Methoden besteht das Hauptproblem darin, dass der Widerstand beim Zuziehen der Überwurfmutter über die Zahnradübersetzung hergestellt werden muss. Dazu muss man die Drehzahl laufend verändern, was sehr viel Zeit kostet. Auch die Schläge, die von dem Hammer ausgeübt werden, sind nicht nur gefährlich für die Finger oder die Hand, sondern auch schädlich für die Fräsmaschine. Durch die axiale Belastung der Aufprallwucht werden die Lager, die Spindel und die Zahnräder bearbeitet und auf lange Sicht kaputt und müssen ausgetauscht werden. Aus diesen Gründen besteht die Aufgabe meiner Erfindung darin, das Spannen von Fräsern zu erleichtern, ohne die obigen Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.
  • Diese Aufgabe wird mittels einer Vorrichtung erreicht, welche über eine Zahnradübersetzung und einem Drehmomentschlüssel, mittels mechanischer Kraft, das Spannen ermöglicht.
  • Die Vorrichtung wird in die Nuten der Fräsmaschine gesteckt. Dabei greift auch ein drehbarer Ring in die Überwurfmutter, welcher auf dem Kegelspannsystems der Fräsmaschine steckt. Einen Drehmomentschlüssel kann man dann auf die Vorrichtung stecken und so den drehbaren -Ring mit einem bestimmten Drehmoment zuziehen. An der Vorrichtung befindet sich noch eine Einrichtung, welche ein Verdrehen der Spindel verhindert, sodass der Fräser auch wirklich fest wird.
  • Die Gewerbliche Anwendbarkeit, findet dadurch statt, das Arbeifsleben im Handwerklichen Arbeitsbereich, sicherer und einfacherer zu gestalten.

Claims (1)

  1. Die Schutzansprüche werden dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine Vorrichtung handeln, welche über eine Zahnradübersetzung, Fräser mechanisch festspannt. Außerdem lässt sich ein bestimmtes Drehmoment einstellen.
DE202018000933.4U 2018-02-21 2018-02-21 Frässpannschlüssel 4.0 Expired - Lifetime DE202018000933U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018000933.4U DE202018000933U1 (de) 2018-02-21 2018-02-21 Frässpannschlüssel 4.0

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018000933.4U DE202018000933U1 (de) 2018-02-21 2018-02-21 Frässpannschlüssel 4.0

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018000933U1 true DE202018000933U1 (de) 2018-08-06

Family

ID=63259279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018000933.4U Expired - Lifetime DE202018000933U1 (de) 2018-02-21 2018-02-21 Frässpannschlüssel 4.0

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018000933U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1303663B (de)
DE102009056492B4 (de) Vertikales Bearbeitungszentrum in Gantry-Bauform mit einer Auswuchteinrichtung für den Werkstücktisch
DE202018000933U1 (de) Frässpannschlüssel 4.0
DE2852875A1 (de) Mehrspindelbohrkopf
DE850255C (de) Konusklemmverbindung
WO2004018133A1 (de) Trägerwerkzeug für schneidplatten mit feinverstellelementen
DE399338C (de) Spannfutter
DE102014219307B3 (de) Vorrichtung zum Demontieren eines Lagerrings
DE20319046U1 (de) Vorrichtung zum Ausziehen von Bauteilen mit zylindrischer Innenfläche
DE202016106574U1 (de) Schneidwerkzeug für einen Werkzeughalter einer Vertikaldrehbank, einer Karusseldrehbank oder dergleichen
DE1009862B (de) Vorrichtung zum Festspannen von auf eine Welle aufgeschobenen Buechsen, Ringen, Raedern, Lagern od. dgl.
DE1167967B (de) Vorrichtung zum Schutz von Waelzlagern elektrischer Maschinen gegen Transportschaeden mittels Haltewinkel
DE673248C (de) Windeisen mit UEberlastungssicherheitskupplung
DE2101754C3 (de) Einteiliger Spannring zur Halterung eines Elektrowerkzeugs
DE455056C (de) Schlagwerkzeug zum Festziehen und Loesen von Schrauben und Muttern
DE835973C (de) Stahlhalter, insbesondere fuer Hobelmaschinen
DE1752924C3 (de) Drehmitnehmer für zwischen Spitzen gespannte Werkstücke
DE202019004157U1 (de) Fixierung für angetriebene Werkzeuge von CNC-Maschinen mit Spannzange
DE2003574A1 (de) Futter zum Spannen duennwandiger Werkstuecke
DE909629C (de) Spannbackenwerkzeug fuer Holzbearbeitungsmaschinen
AT108884B (de) Einrichtung zur Bearbeitung von Schraubenköpfen.
DE951326C (de) Vorrichtung zur Sicherung des Spannfutters auf der mit Aussengewinde versehenen Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine mittels Gegenmutter
DE272243C (de)
DE906537C (de) Vorrichtung zur Hubverstellung an Exzenterpressen und aehnlichen Maschinen mit einer Exzenterbuechse
DE932466C (de) Vorrichtung zum Betaetigen von Spannmuttern auf nicht arretierten Werkzeugwellen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years