DE202017105209U1 - Fahrzeugverkleidungshalterung - Google Patents

Fahrzeugverkleidungshalterung Download PDF

Info

Publication number
DE202017105209U1
DE202017105209U1 DE202017105209.5U DE202017105209U DE202017105209U1 DE 202017105209 U1 DE202017105209 U1 DE 202017105209U1 DE 202017105209 U DE202017105209 U DE 202017105209U DE 202017105209 U1 DE202017105209 U1 DE 202017105209U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
opening
vehicle
housing
panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017105209.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE202017105209U1 publication Critical patent/DE202017105209U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0237Side or rear panels
    • B60R13/0243Doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R2013/0287Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners integrating other functions or accessories

Abstract

Fahrzeugverkleidungshalterung, umfassend: ein Fahrzeugtürinneres mit einer Klammer; und eine Verkleidung mit einem Gehäuse, wobei sich die Klammer in das Gehäuse erstreckt, um der Verkleidung während eines seitlichen Aufpralls Nachgiebigkeit relativ zu der Tür bereitzustellen, während es dabei hilft, zu verhindern, dass sich die Verkleidung während des seitlichen Aufpralls vom Türinnern löst.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Schrift betrifft im Allgemeinen das Gebiet der Kraftfahrzeuge und insbesondere eine Fahrzeugverkleidungshalterung.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Fahrzeugtüren werden typischerweise aus zwei oder mehr Verkleidungen konstruiert, die an einem Türrahmen angebracht sind, einschließlich einer Blechaußenverkleidung, die das Äußere der Tür definiert, und einer Blechinnenverkleidung, die am Türrahmen befestigt ist. Verschiedene Türkomponenten sind am Türrahmen angebracht, einschließlich eines Fensters und Fensterhebers, Audiolautsprechern, Türschlössern, Verriegelungen und dergleichen. Eine Verkleidung ist an der Türinnenverkleidung angebracht, um eine ästhetisch ansprechende Erscheinung im Fahrgastraum zu bieten und die Innenkomponenten der Türbaugruppe zu verstecken.
  • Ein seitlicher Aufprall kann eine örtlich begrenzte Verformung der Tür verursachen, wodurch die Tür und/oder die Verkleidung dazu gedrängt wird/werden, sich unkontrollierbar in den Sitzbereich für Insassen zu bewegen, was möglicherweise unerwünscht ist. Um dieses Problem anzugehen, wird in US-Patent Nr. 8,733,820 (dessen Offenbarung durch die Bezugnahme aufgenommen ist) eine Verkleidungshaltebaugruppe vorgeschlagen. Wenngleich diese Baugruppe das vorstehend genannte Problem angeht, gibt es Einschränkungen. Zum Beispiel erfordert sie, dass die Verkleidung im Türinnern aufgenommen wird, wodurch es schwieriger werden kann, die Teile während der Herstellung der Fahrzeugtür zusammenzubauen.
  • Dementsprechend wird ein Bedarf an einer verbesserten Fahrzeugverkleidungshalterung erkannt.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Gemäß einem Aspekt der Offenbarung ist eine Fahrzeugverkleidungshalterung bereitgestellt. Die Halterung umfasst ein Fahrzeugtürinneres, das eine Klammer mit einer Öffnung aufweist. Eine Verkleidung weist ein Gehäuse mit einem inneren Durchlass zum Aufnehmen der Klammer auf. Das Gehäuse ist dazu ausgelegt, mit der Klammer zusammenzuwirken, um der Verkleidung Nachgiebigkeit in Bezug auf das Türinnere zu verleihen, während es dabei hilft, zu verhindern, dass sich die Verkleidung vom Türinnern löst.
  • In einer Ausführungsform ist der erste Vorsprung entlang dem inneren Durchlass zum Durchlassen in die Öffnung in der ausgelösten Position angeordnet. Das Gehäuse kann ferner einen zweiten Vorsprung aufweisen, um in einer ausgelösten Position des zweiten Vorsprungs in die Öffnung zu verlaufen. Der erste und der zweite Vorsprung können Nasen aufweisen, die an einander gegenüberliegenden Wänden des Gehäuses bereitgestellt sind, wobei die einander gegenüberliegenden Wände den Durchlass begrenzen. Der erste Vorsprung kann zum Türinnern hin vorstehen und der zweite Vorsprung kann vom Türinnern weg vorstehen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Offenbarung umfasst eine Fahrzeugverkleidungshalterung ein Fahrzeugtürinneres mit einer Klammer. Eine Verkleidung weist einen Abschnitt auf, in dem die Klammer aufgenommen wird. Der Abschnitt weist einen ersten Vorsprung zum Bewegen aus einer Ausgangsposition, die von der Klammer beabstandet ist, zu einer ausgelösten Position auf und wirkt mit der Klammer zusammen, um dabei zu helfen, zu verhindern, dass sich die Verkleidung vom Türinnern löst.
  • In einer Ausführungsform umfasst die Klammer eine Öffnung und ist der erste Vorsprung dazu ausgelegt, in der ausgelösten Position in die Öffnung zu verlaufen. Das Gehäuse kann ferner einen zweiten Vorsprung aufweisen, um in einer ausgelösten Position des zweiten Vorsprungs in die Öffnung zu verlaufen. Der Abschnitt der Verkleidung kann ein Gehäuse zum Aufnehmen der Klammer umfassen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Offenbarung umfasst eine Fahrzeugverkleidungshalterung ein Fahrzeugtürinneres mit einer Klammer mit mindestens einer Öffnung. Eine Verkleidung weist einen ersten Vorsprung auf, der von der mindestens einen Öffnung unter einer Ausgangsbedingung beabstandet ist und sich in einer ausgelösten Position in die mindestens eine Öffnung erstreckt. In der ausgelösten Position hilft die Nase somit, zu verhindern, dass sich die Verkleidung vom Fahrzeugtürinnern löst.
  • In einer Ausführungsform weist die Verkleidung einen zweiten Vorsprung auf, um sich in einer ausgelösten Position des zweiten Vorsprungs in die Öffnung zu erstrecken. Ein Gehäuse kann mit der Verkleidung verbunden sein, um einen Abschnitt der Klammer einschließlich der mindestens einen Öffnung aufzunehmen. Das Gehäuse kann den ersten Vorsprung aufweisen, sowie einen zweiten Vorsprung, um sich in die Öffnung der Klammer zu erstrecken, wobei der erste und der zweite Vorsprung an einander gegenüberliegenden Wänden des Gehäuses bereitgestellt sind. Der erste Vorsprung kann zum Türinnern hin vorstehen und der zweite Vorsprung steht vom Türinnern weg vor.
  • In der folgenden Beschreibung sind eine oder mehrere Ausführungsformen einer Fahrzeugverkleidungshalterung dargestellt und beschrieben. Es versteht sich, dass die Fahrzeugverkleidungshalterung zu anderen, unterschiedlichen Ausführungsformen in der Lage ist und ihre verschiedenen Details zur Modifikation in verschiedenen, offensichtlichen Aspekten in der Lage sind, ohne von der Fahrzeugverkleidungshalterung, wie in den folgenden Ansprüchen dargelegt und beschrieben, abzuweichen. Dementsprechend sind die Zeichnungen und Beschreibungen als veranschaulichend und nicht als restriktiv anzusehen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSFIGUREN
  • Die beigefügten Zeichnungsfiguren, die hier aufgenommen sind und einen Teil der Patentschrift bilden, veranschaulichen mehrere Aspekte der offenbarten Fahrzeugverkleidungshalterung und dienen dazu, bestimmte Prinzipien davon zu erläutern. In den Zeichnungsfiguren gilt:
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Fahrzeugtür mit einer Verkleidung;
  • 2 ist eine teilweise aufgeschnittene Ansicht des Inneren der Verkleidung, die die Halterung darstellt;
  • 3 ist eine teilweise aufgeschnittene perspektivische Ansicht einer Halterung, die einen Teil der Halterung bildet, die mit dem Türinnern verbunden ist;
  • 3a ist eine vergrößerte Ansicht von 3;
  • 4 ist eine Draufsicht der Halterung ohne das Türinnere oder die Verkleidung;
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht der Anordnung aus 4;
  • 6 ist eine schematische Draufsicht der Halterung unter einer ersten ausgelösten Bedingung; und
  • 7 ist eine schematische Draufsicht der Halterung unter einer zweiten ausgelösten Bedingung.
  • Nun wird detailliert auf die vorliegenden bevorzugten Ausführungsformen der offenbarten Fahrzeugverkleidungshalterung Bezug genommen, für die in den begleitenden Zeichnungsfiguren Beispiele dargestellt sind.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Nun wird auf 1 Bezug genommen, die eine Fahrzeugtür 10 mit einer Verkleidung 12 veranschaulicht. Die Verkleidung 12 kann angeordnet sein, um als ästhetische Abdeckung sowie möglicherweise als Armlehne für die Tür 10 zu dienen, wie in der Darstellung, könnte jedoch auch uneingeschränkt in Verbindung mit anderen Verkleidungen verwendet werden. Herkömmliche Befestigungselemente wie Schrauben oder Klemmen (nicht dargestellt) können an strategischen Positionen bereitgestellt sein, um zu gewährleisten, dass die Verkleidung 12 sicher, aber lösbar, mit der Tür 10 verbunden ist.
  • Gemäß einem Aspekt der Offenbarung und in Bezug auf die 25 ist eine Halterung 14 bereitgestellt, um das Halten der Verkleidung 12 an der Tür 10 im Fall eines seitlichen Aufpralls daran zu unterstützen, ohne jedoch die Nachgiebigkeit während eines solchen Ereignisses zu beeinträchtigen, zum Beispiel, um das Auslösen des Airbags zu ermöglichen. In der veranschaulichten Ausführungsform umfasst die Halterung 14 ein Gehäuse 16, das mit der Verkleidung 12 beispielsweise durch Befestigungselemente, Schweißen oder dergleichen verbunden ist. Das Gehäuse 16 weist einen inneren Durchlass P zum Aufnehmen eines Abschnitts einer Klammer 18 auf, die am Türinnern 10a auf ähnliche Weise befestigt ist (zum Beispiel durch ein Befestigungselement F, wie in 5 dargestellt).
  • Der Durchlass P im Gehäuse 16 ist, was vielleicht am besten unter Betrachtung der 4 deutlich wird, in Bezug auf die Klammer 18 überdimensioniert, sodass die zwei Strukturen in einer Ausgangs- oder Normalbedingung beabstandet sind (wodurch ein leichter Zusammenbau ermöglicht wird und die Notwendigkeit zusätzlicher Befestigungselemente vermieden wird). Das Gehäuse 16 weist ferner eine oder mehrere Vorsprünge wie zum Beispiel zwei Nasen 16a, 16b zum Ineingriffnehmen der Klammer 18 in ausgelöster Position auf. Insbesondere kann das Gehäuse 16 beabstandete Seitenwände 16c, 16d umfassen, die sich im Allgemeinen parallel zu einer Ebene der Tür 10 erstrecken und jeweils eine der Nasen 16a, 16b einander gegenüberliegend stützen. Folglich versteht es sich, dass sich eine der Nasen 16a zum Türinnern 10a hin oder dem Fahrzeuginnenraum entgegen erstreckt und sich die andere Nase 16b vom Türinnern weg oder zum Fahrzeuginnenraum erstreckt.
  • Die Klammer 18 weist, was vielleicht am besten anhand der 3 und 3a deutlich wird, eine Öffnung wie zum Beispiel einen Schlitz 18a. Die Nasen 16a, 16b weisen eine solche Größe und Form auf, dass sie in diesen Schlitz 18a passen. Es versteht sich, dass die dargestellte Anordnung so beschaffen ist, dass die Nasen 16a, 16b in den Schlitz 18a verlaufen können, sodass die seitliche und vertikale Bewegung der Verkleidung 12 relativ zur Tür 10 (zumindest zu einem gewissen Grade) eingeschränkt ist, doch die relative Bewegung in Richtung D zum Eintreten und Austreten vollkommen frei und uneingeschränkt erfolgt. Auf diese Weise ist eine eingeschränkte Verriegelungsanordnung bereitgestellt.
  • Im Fall eines seitlichen Aufpralls im Zusammenhang mit der Tür 10 können eine oder beide der Nasen 16a, 16b in den Schlitz 18a eintreten und somit die Lösung der Verkleidung 12 vom Türinnern 10a infolge des Zusammenwirkens unterstützen. Insbesondere können im Falle eines äußeren Aufpralls eine oder beide der Nasen 16a, 16b dazu gedrängt werden, in den Schlitz 18a einzutreten und somit eine zusammenwirkende Ineingriffnahme zwischen dem Gehäuse 16 und der Klammer 18 schaffen, wie in den 6 und 7 dargestellt. Es versteht sich, dass diese Anordnung die Nachgiebigkeit der Verkleidung 12 in Bezug auf einen daraus folgenden inneren Aufprall, zum Beispiel durch einen Fahrer des Fahrzeugs oder einen Fahrgast, nicht beeinträchtigt wird, da sich die innerste Nase 16a frei in einer entsprechenden Richtung D bewegen kann, wie in der Darstellung. Ferner beeinträchtigt dies nicht die Fähigkeit der Verkleidung 12, sich im Fall des Auslösens eines damit verbundenen Airbags zwischen der Verkleidung und dem Türinnern 10a nach außen in den Innenraum zu bewegen.
  • Zusammengefasst ist eine verbesserte Halterung 14 für ein Fahrzeugtürverkleidung 12 bereitgestellt. Die Halterung 14 weist ein Gehäuse 16 zum Verbinden mit der Verkleidung 12 auf, die eine Klammer 18 aufnimmt, die mit dem Türinnern 10a in beabstandeter Beziehung verbunden ist. Infolge eines seitlichen Aufpralls (entweder von Innerhalb oder Außerhalb der Tür 10) können Vorsprünge in Form von Nasen 16a, 16b ausgelöst werden, um in eine Öffnung oder einen Schlitz 18a in der Klammer 18 einzutreten, um eine Ineingriffnahme zu schaffen, die die Nachgiebigkeit der Verkleidung 12 nicht behindert, jedoch dabei hilft, ein unbeabsichtigtes Lösen zu verhindern. Eine leichte Herstellung wird ebenfalls durch die Anordnung erzielt, da die Klammer 18 ohne Erschwernis und ohne die Notwendigkeit zusätzlicher oder komplizierter Befestigungselemente leicht und frei in das Gehäuse 16 eingebracht werden kann.
  • Vorstehendes wurde zur Veranschaulichung und Beschreibung dargelegt. Es erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und soll die Ausführungsformen nicht auf die konkrete offenbarte Form beschränken. Naheliegende Modifikationen und Variationen sind angesichts der vorstehenden Lehren möglich. Alle derartigen Modifikationen und Variationen liegen innerhalb des Umfangs der beigefügten Ansprüche, wenn diese entsprechend der Breite ausgelegt werden, zu der sie nach Recht, Gesetz und Billigkeit berechtigt sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 8733820 [0003]

Claims (20)

  1. Fahrzeugverkleidungshalterung, umfassend: ein Fahrzeugtürinneres mit einer Klammer; und eine Verkleidung mit einem Gehäuse, wobei sich die Klammer in das Gehäuse erstreckt, um der Verkleidung während eines seitlichen Aufpralls Nachgiebigkeit relativ zu der Tür bereitzustellen, während es dabei hilft, zu verhindern, dass sich die Verkleidung während des seitlichen Aufpralls vom Türinnern löst.
  2. Halterung nach Anspruch 1, wobei die Klammer eine Öffnung aufweist und das Gehäuse einen ersten Vorsprung zum Zusammenwirken mit der Öffnung in ausgelöster Position aufweist.
  3. Halterung nach Anspruch 2, wobei der erste Vorsprung entlang einem inneren Durchlass angeordnet und dazu ausgelegt ist, in der ausgelösten Position in die Öffnung zu verlaufen.
  4. Halterung nach Anspruch 2, wobei das Gehäuse ferner einen zweiten Vorsprung aufweist, um in einer ausgelösten Position des zweiten Vorsprungs in die Öffnung zu verlaufen.
  5. Halterung nach Anspruch 4, wobei der erste und der zweite Vorsprung an einander gegenüberliegenden Wänden des Gehäuses angeordnet sind, wobei die einander gegenüberliegenden Wände den inneren Durchlass begrenzen.
  6. Halterung nach Anspruch 4, wobei der erste Vorsprung zum Türinnern hin vorsteht und der zweite Vorsprung vom Türinnern weg vorsteht.
  7. Halterung nach Anspruch 4, wobei der erste und der zweite Vorsprung Nasen umfassen.
  8. Halterung nach Anspruch 1, die ferner ein Befestigungselement zum Befestigen der Klammer am Fahrzeugtürinnern aufweist.
  9. Fahrzeug, das die Fahrzeugverkleidungshalterung nach Anspruch 1 aufweist.
  10. Fahrzeugverkleidungshalterung, umfassend: ein Fahrzeugtürinneres mit einer Klammer; und eine Verkleidung mit einem Abschnitt, in dem die Klammer aufgenommen wird, wobei der Abschnitt einen ersten Vorsprung zum Bewegen aus einer Ausgangsposition, die von der Klammer beabstandet ist, zu einer ausgelösten Position aufweist und mit der Klammer zusammenwirkt, um dabei zu helfen, zu verhindern, dass sich die Verkleidung vom Türinnern löst.
  11. Halterung nach Anspruch 10, wobei die Klammer eine Öffnung umfasst und der erste Vorsprung dazu ausgelegt ist, in der ausgelösten Position in die Öffnung zu verlaufen.
  12. Halterung nach Anspruch 10, wobei der Abschnitt ferner einen zweiten Vorsprung aufweist, um in einer ausgelösten Position des zweiten Vorsprungs in die Öffnung zu verlaufen.
  13. Halterung nach Anspruch 10, wobei der Abschnitt der Verkleidung ein Gehäuse zum Aufnehmen der Klammer umfasst.
  14. Fahrzeug, das die Fahrzeugverkleidungshalterung nach Anspruch 10 aufweist.
  15. Fahrzeugverkleidungshalterung, umfassend: Fahrzeugtürinneres mit einer Klammer, die mindestens eine Öffnung aufweist; und eine Verkleidung, die einen ersten Vorsprung aufweist, der von der mindestens einen Öffnung unter einer Ausgangsbedingung beabstandet ist und sich in einer ausgelösten Position in die mindestens eine Öffnung erstreckt, um dabei zu helfen, zu verhindern, dass sich die Verkleidung vom Türinnern löst.
  16. Halterung nach Anspruch 15, wobei die Verkleidung ferner einen zweiten Vorsprung aufweist, um sich in ausgelöster Position des zweiten Vorsprungs in die mindestens eine Öffnung zu erstrecken.
  17. Halterung nach Anspruch 15, ferner umfassend ein Gehäuse, das mit der Verkleidung verbunden ist, um einen Abschnitt der Klammer einschließlich der mindestens einen Öffnung aufzunehmen.
  18. Halterung nach Anspruch 17, wobei das Gehäuse den ersten Vorsprung aufweist.
  19. Halterung nach Anspruch 18, wobei das Gehäuse einen zweiten Vorsprung aufweist, der sich in die Öffnung der Klammer erstreckt, und wobei der erste Vorsprung zum Türinnern hin vorsteht und der zweite Vorsprung vom Türinnern weg vorsteht.
  20. Fahrzeug, das die Fahrzeugverkleidungshalterung nach Anspruch 15 aufweist.
DE202017105209.5U 2016-08-31 2017-08-29 Fahrzeugverkleidungshalterung Active DE202017105209U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/252,983 US10112554B2 (en) 2016-08-31 2016-08-31 Vehicle trim panel retainer
US15/252,983 2016-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017105209U1 true DE202017105209U1 (de) 2017-09-18

Family

ID=60020695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017105209.5U Active DE202017105209U1 (de) 2016-08-31 2017-08-29 Fahrzeugverkleidungshalterung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10112554B2 (de)
CN (1) CN207291888U (de)
DE (1) DE202017105209U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016118452A1 (de) * 2016-09-29 2018-03-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugtür mit Türverkleidung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8733820B2 (en) 2012-02-15 2014-05-27 Ford Global Technologies, Llc Trim panel retention assembly

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3989632B2 (ja) 1998-09-08 2007-10-10 河西工業株式会社 自動車用ドアトリムの取付構造
KR100350803B1 (ko) 1999-12-27 2002-08-28 현대자동차주식회사 자동차용 도어트림 장착장치
US7794008B2 (en) 2007-11-28 2010-09-14 Ford Global Technologies, L.L.C. Collapsible door panel support structures and methods of assembly
US20090183436A1 (en) 2008-01-22 2009-07-23 International Automotive Components Group North America, Inc. Trim panel retention system
JP5125545B2 (ja) 2008-01-25 2013-01-23 トヨタ紡織株式会社 クリップ座の取付構造及びドアトリムの取付構造
US7669915B2 (en) * 2008-07-24 2010-03-02 Gm Global Technology Operations, Inc. Breakaway trim interface for door lock knob
KR101007075B1 (ko) 2009-02-06 2011-01-12 르노삼성자동차 주식회사 도어 트림의 결합구조물
US8517442B1 (en) * 2012-09-21 2013-08-27 Nissan North America, Inc. Vehicle trim attachment fastener

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8733820B2 (en) 2012-02-15 2014-05-27 Ford Global Technologies, Llc Trim panel retention assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US10112554B2 (en) 2018-10-30
US20180056892A1 (en) 2018-03-01
CN207291888U (zh) 2018-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006002467B4 (de) Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge
DE10303733A1 (de) Integriertes Fahrzeugschranksystem
DE10318220A1 (de) Montagestruktur und Montageverfahren für Fahrzeuginnenteile
DE102014100148A1 (de) Halterungsmerkmal für eine kraftfahrzeug-zierverkleidung
DE202015100969U1 (de) Einstellbarer Schließbügel für einen Fahrzeugverschluss
DE102008021265A1 (de) Kraftfahrzeug mit A-Säule und in dieser gelagertem Airbag
DE102008015188A1 (de) Fahrzeugüberkopfkonsolenvorrichtung mit einer absenkbaren Fahrzeuginsassenspiegelvorrichtung
DE102013225661A1 (de) Untere Struktur einer Mittelsäule eines Fahrzeugs
DE202015103143U1 (de) Verziehungsfreier Türgriff
DE102016201510A1 (de) Befestigungsstruktur einer Sonnenblendenvorrichtung
DE102018123501A1 (de) Tür für ein Fahrzeug
DE102007034495A1 (de) Fahrzeug-Overheadkonsolenanordnung mit einer ausklappbaren Insassenspiegelanordnung
DE102014109263A1 (de) Sonnenblende für ein Fahrzeug
DE102016113169A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Instrumententafel
DE102019117275A1 (de) Befestigungssystem zum sichern einer verkleidung an einer trägerbasis
DE102017107055A1 (de) Gleitverbindungsapplikation
WO2007090572A1 (de) Stossfängeranordnung für ein kraftfahrzeug
DE102016112722A1 (de) Struktur eines Anbringabschnitts von einem Innenraumteil
DE112014000458T5 (de) Front-Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeugs
DE202017105209U1 (de) Fahrzeugverkleidungshalterung
DE102011001981A1 (de) Beifahrerairbagvorrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE102012019646A1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Abdeckkappe an einem eine Öffnung aufweisenden Verkleidungsteil eines Fahrzeugs
DE102015215215A1 (de) Fahrzeugdachaufbau
DE102018100275A1 (de) System und verfahren zum verzögern der ablösung von türverkleidungen im fahrzeuginnenraum vom türblatt während eines seitenaufpralls
DE102008010922A1 (de) Kraftfahrzeug mit Schutz für eine hinten angeschlagene Seitentür

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: WABLAT LANGE KARTHAUS ANWALTSSOZIETAET, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years