DE202017104001U1 - Lampenapparat - Google Patents

Lampenapparat Download PDF

Info

Publication number
DE202017104001U1
DE202017104001U1 DE202017104001.1U DE202017104001U DE202017104001U1 DE 202017104001 U1 DE202017104001 U1 DE 202017104001U1 DE 202017104001 U DE202017104001 U DE 202017104001U DE 202017104001 U1 DE202017104001 U1 DE 202017104001U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch element
lamp
conductive
conductive part
convex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017104001.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xiamen Konshine Lighting Co Ltd
Original Assignee
Xiamen Konshine Lighting Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xiamen Konshine Lighting Co Ltd filed Critical Xiamen Konshine Lighting Co Ltd
Priority to DE202017104001.1U priority Critical patent/DE202017104001U1/de
Publication of DE202017104001U1 publication Critical patent/DE202017104001U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/02Safety devices structurally associated with lighting devices coming into action when lighting device is disturbed, dismounted, or broken

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Lampenapparat, umfassend: – eine Lampendochtfassung (10), wobei ein Aufnahmeraum (11) innerhalb der Lampendochtfassung (10) gebildet ist, wobei ein mittlerer Sitz (12) in der Mitte des Aufnahmeraums (11) vorspringend angeordnet ist, wobei eine Führungsöffnung (13) an einer Endfläche des mittleren Sitzes (12) angeordnet ist, wobei mindestens eine durchgehende Nut (14) an der Umfangsfläche der Lampendochtfassung (10) angeordnet ist, wobei die durchgehende Nut (14) mit dem Aufnahmeraum (11) verbunden ist, wobei eine Mehrzahl von Hakenteilen (15) an dem Außenumfang der Lampendochtfassung (10) angeordnet ist, wobei mindestens ein erstes Verbindungsteil (16) innerhalb des Aufnahmeraums (11) angeordnet ist, wobei das erste Verbindungsteil (16) der durchgehenden Nut (14) entsprechend paarweise ausgerichtet ist, wobei mindestens ein zweites Verbindungsteil (17) innerhalb des Aufnahmeraums (11) angeordnet ist, wobei das zweite Verbindungsteil (17) dem ersten Verbindungsteil (16) entsprechend paarweise ausgerichtet ist, wobei sich das erste Verbindungsteil (16) zwischen der durchgehenden Nut (14) und dem zweiten Verbindungsteil (17) befindet, – einen ersten Elektrositz (20), der innerhalb des mittleren Sitzes (12) aufgenommen ist, wobei an dem ersten Elektrositz (20) ein erstes leitfähiges Teil (21) und ein zweites leitfähiges Teil (22) angeordnet sind, und wobei das erste leitfähige Teil (21) durch die Führungsöffnung (13) geführt ist, – mindestens ein Schalterelement (30), das in der Nähe der durchgehenden Nut (14) und des ersten Verbindungsteils (16) angeordnet ist, wobei das Schalterelement (30) durch die durchgehende Nut (14) geführt ist und von der Lampendochtfassung (10) teilweise nach außen vorsteht, – mindestens ein Verbindungselement (40), das an dem zweiten Verbindungsteil (17) und dem Schalterelement (30) derart angeordnet ist, dass das Schalterelement (30) von dem Verbindungselement (40) begrenzt wird und an dem ersten Verbindungsteil (16) angeordnet ist, und – eine Lampenkörpergruppe (60), die einen Lampensockel (61), einen zweiten Elektrositz (62) und ein Lichterzeugungselement (63) umfasst, wobei eine Aufnahmeöffnung (611) an dem Lampensockel (61) angeordnet ist, wobei eine Mehrzahl von konvexen Teilen (612) am Umfang der inneren Umfangswandfläche der Aufnahmeöffnung (611) angeordnet ist, wobei die Lampendochtfassung (10) mit der Lampenkörpergruppe (60) verbunden ist, wobei das Schalterelement (30) von dem konvexen Teil (612) so gedrückt ist, dass das Schalterelement (30) eingeschaltet ist, und wobei das erste leitfähige Teil (21) und das zweite leitfähige Teil (22) mit der externen Stromversorgung (70) verbunden sind, um einen elektrischen Stromkreis zu bilden, wenn das konvexe Teil (612) an dem Hakenteil (15) festgehakt ist, wobei das Schalterelement (30) ausgeschaltet ist, sodass die elektrische Verbindung des ersten leitfähigen Teils (21) und des zweiten leitfähigen Teils (22) mit der externen Stromversorgung (70) unterbrochen ist, wenn das konvexe Teil (612) von dem Hakenteil (15) getrennt ist, und wobei das konvexe Teil (612) nicht mehr gegen das Schalterelement (30) drückt, wobei der zweite Elektrositz (62) in der Aufnahmeöffnung (611) aufgenommen ist, wobei ein drittes leitfähiges Teil (621) und ein viertes leitfähiges Teil (622) an dem zweiten Elektrositz (62) angeordnet sind, wobei das dritte leitfähige Teil (621) und das vierte leitfähige Teil (622) separat mit dem ersten leitfähigen Teil (21) und dem zweiten leitfähigen Teil (22) elektrisch verbunden sind, wobei das Lichterzeugungselement (63) mit dem Lampensockel (61) und dem zweiten Elektrositz (62) verbunden ist, wobei das Lichterzeugungselement (30) mit dem dritten leitfähigen Teil (621) und dem vierten ...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Lampenapparat, insbesondere auf einen Lampenapparat zur Raumbeleuchtung in einem Zimmer.
  • Stand der Technik
  • Ein herkömmlicher Lampenapparat umfasst einen Befestigungssitz und einen Lampenkörpersockel. Der Befestigungssitz ist an einer Decke oder an einer Wand fest angeordnet. An dem Befestigungssitz sind ein erster Steckverbindungsabschnitt und eine Stromversorgung angeordnet. An dem Lampenkörpersockel sind ein zweiter Steckverbindungsabschnitt und ein Lichterzeugungselement angeordnet. Der Lampenkörpersockel und der Befestigungssitz sind mittels des ersten und des zweiten Steckverbindungsabschnitts miteinander durch eine Steckverbindung verbunden und aneinander montiert. Der Strom, der von der Stromversorgung bereitgestellt wird, dient zur Versorgung des Lichterzeugungselements. Jedoch weist der herkömmliche Lampenapparat die nachfolgend beschriebenen Mängel auf. Wenn der Befestigungssitz an der Decke oder an der Wand fest angeordnet ist, ist die Schaltung schon hergestellt, sodass der erste Steckverbindungsabschnitt mit Strom versorgt ist. Wenn der Lampenkörpersockel dann von dem Bediener an dem Befestigungssitz angeordnet werden soll, muss der zweite Steckverbindungsabschnitt mit dem ersten Steckverbindungsabschnitt steckend verbunden werden. Wenn der Bediener etwas unvorsichtig ist, kann er einen elektrischen Schlag bekommen. Daher ist die Sicherheit des Lampenapparates unbefriedigend. Und wenn ein Werkzeug oder ein anderer leitfähiger Gegenstand aufgrund einer Unvorsichtigkeit damit in Kontakt gebracht sind, wird die Schaltung kurzgeschlossen. Wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist, um das vorab genannte Problem zu lösen, ist es unmöglich zu prüfen, ob der Lampenapparat in Ordnung ist. Daher ist der herkömmliche Aufbau nicht benutzerfreundlich.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen sicheren und bedienfreundlichen Lampenapparat bereitzustellen, mit dem die aus dem Stand der Technik bekannten Mängel beseitigt werden können.
  • Technische Lösung
  • Um die vorstehende Aufgabe zu lösen, umfasst der erfindungsgemäße Lampenapparat eine Lampendochtfassung, einen ersten Elektrositz, ein Schalterelement und eine Lampenkörpergruppe. Wenn die Lampenkörpergruppe mit der Lampendochtfassung verbunden ist, ist eine Mehrzahl von an der Lampenkörpergruppe vorgesehenen konvexen Teilen an einer Mehrzahl von Hakenteilen der Lampendochtfassung festgehakt. Gleichzeitig werden einige konvexe Teile gegen das Schalterelement gedrückt, sodass das Schalterelement eingeschaltet ist, wobei der erste Elektrositz mit dem zweiten Elektrositz und einem Lichterzeugungselement der Lampenkörpergruppe elektrisch leitend verbunden ist, um Strom von einer externen Stromversorgung zu empfangen. Wenn die Lampenkörpergruppe von der Lampendochtfassung abgenommen ist, wird das Schalterelement nicht mehr von dem konvexen Teil gedrückt, sodass es ausgeschaltet ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht eines Lampenapparats gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der Lampendochtfassung gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 3 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht der Lampenkörpergruppe gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht des Lampenapparats gemäß der vorliegenden Erfindung im zusammengebauten Zustand,
  • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht des Lampenapparats gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 6 zeigt eine Draufsicht des Lampenapparats gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 7 zeigt eine Schnittansicht des Lampenapparats aus 6 entlang der Linie 7-7,
  • 8 zeigt eine Vorderansicht des Lampenapparats gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 9 zeigt eine Schnittansicht des Lampenapparats aus 8 entlang der Linie 9-9,
  • 10 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Teils C aus 9,
  • 11 zeigt eine perspektivische Ansicht des Lampenapparats gemäß der vorliegenden Erfindung in einem zweiten Betriebszustand,
  • 12 zeigt eine perspektivische Schnittansicht des Lampenapparats gemäß der vorliegenden Erfindung in dem zweiten Betriebszustand,
  • 13 zeigt eine perspektivische Ansicht des Lampenapparats gemäß der vorliegenden Erfindung in einem dritten Betriebszustand,
  • 14 zeigt eine perspektivische Ansicht des Schalterelements nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
  • 15 zeigt eine Draufsicht des Schalterelements nach dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und
  • 16 zeigt eine perspektivische Ansicht des Schalterelements und des konvexen Teils nach einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Wie in 1 bis 6 dargestellt ist, umfasst der Lampenapparat gemäß der vorliegenden Erfindung eine Lampendochtfassung 10, einen ersten Elektrositz 20, zwei Schalterelemente 30, mindestens ein Verbindungselement 40, zwei Bolzenelemente 50 und eine Lampenkörpergruppe 60. Die Lampendochtfassung 10 ist an einer Wand oder an einer Decke befestigt, wobei die Lampendochtfassung 10 in Form eines dünnen kreisförmigen Gehäusesitzkörpers mit einer nach oben gerichteten Öffnung ausgebildet ist. Innerhalb der Lampendochtfassung 10 ist ein Aufnahmeraum 11 gebildet, um ein Kabel, eine Schaltungsplatte oder andere benötigte Bauteile aufzunehmen. In der Mitte des Aufnahmeraums 11 ist ein zylinderförmiger mittlerer Sitz 12 vorspringend angeordnet. An einer Endfläche des mittleren Sitzes 12 ist eine sechseckige (oder kreisförmige) Führungsöffnung 13 angeordnet. An der Umfangsfläche der Lampendochtfassung 10 sind zwei durchgehende Nuten 14, die zur Verbindung mit dem Aufnahmeraum 11 dienen, und vier am Umfang angeordnete L-förmige Hakenteile 15 vorgesehen. Die zwei Hakenteile 15 sind separat entsprechend der zwei durchgehenden Nuten 14 ausgerichtet. Innerhalb des Aufnahmeraums 11 sind zwei erste Verbindungsteile 16 angeordnet, die separat gemäß der zwei durchgehenden Nuten 14 ausgerichtet sind, wobei ferner zwei zweite Verbindungsteile 17 vorgesehen sind, die in Form von Gewindelöchern ausgebildet sind und separat jeweils gemäß den zwei ersten Verbindungsteilen 16 ausgerichtet sind. Das erste Verbindungsteil 16 befindet sich zwischen der durchgehenden Nut 14 und dem zweiten Verbindungsteil 17. Ein erster Elektrositz 20 ist innerhalb des mittleren Sitzes 12 aufgenommen, wobei an dem ersten Elektrositz 20 ein erstes leitfähiges Teil 21 und eine Mehrzahl von am Umfang angeordneten klauenförmigen zweiten leitfähigen Teilen 22 angeordnet sind. Das erste leitfähige Teil 21 ist durch die Führungsöffnung 13 geführt. Die beiden Schalterelemente 30 sind separat voneinander in der Nähe der beiden durchgehenden Nuten 14 und der beiden ersten Verbindungsteile 16 angeordnet. An dem Schalterelement 30 ist ein Betätigungselement 31 angeordnet. Das Betätigungselement 31 ist durch die durchgehende Nut 14 geführt und steht von der Lampendochtfassung 10 nach außen vor. Das Schalterelement 30 kann als ein Mikrobewegungsschalter ausgeführt sein. Die beiden scheibenförmigen Verbindungselemente 40 sind separat voneinander an den beiden zweiten Verbindungsteilen 17 und den beiden Schalterelementen 30 angeordnet. Das Schalterelement 30 wird von dem Verbindungselement 40 begrenzt und ist an dem ersten Verbindungsteil 16 angeordnet. Die beiden Bolzenelemente 50 sind separat voneinander jeweils durch eines der beiden Verbindungselemente 40 geführt und sind mit den beiden zweiten Verbindungsteilen 17 verbunden. Das Bolzenelement 50 ist als Schraube ausgeführt. Die Lampenkörpergruppe 60 ist mit der Lampendochtfassung 10 verbindbar. Nachdem die Lampendochtfassung 10 mit der Lampenkörpergruppe 60 verbunden worden ist, wird die Lampenkörpergruppe 60 an der Stelle der durchgehenden Nut 14 gegen das Betätigungselement 31 des Schalterelements 30 gedrückt, sodass das Schalterelement 30 eingeschaltet ist, wodurch das erste leitfähige Teil 21 und das zweite leitfähige Teil 22 des ersten Elektrositzes 20 elektrisch leitend mit der externen Stromversorgung 70 verbunden sind. Nachdem die Lampenkörpergruppe 60 von der Lampendochtfassung 10 getrennt worden ist, wird das Betätigungselement 31 zurückgestellt, da das Betätigungselement 31 des Schalterelements 30 nicht mehr gedrückt wird,, sodass das Schalterelement 30 ausgeschaltet ist, wodurch der elektrische Stromkreis zwischen dem ersten leitfähigen Teil 21 und dem zweiten leitfähigen Teil 22 unterbrochen ist, wodurch das zweite leitfähige Teil 22 nicht mehr in der Lage ist, den Strom von der externen Stromversorgung zu empfangen.
  • Die Lampenkörpergruppe 60 umfasst einen Lampensockel 61, einen zweiten Elektrositz 62, ein Lichterzeugungselement 63 und eine Lampenhaube 64. An dem Lampensockel 61 ist eine kreisförmige Aufnahmeöffnung 611 angeordnet. Am Umfang der inneren Umfangswandfläche der Aufnahmeöffnung 611 ist eine Mehrzahl von konvexen Teilen 612 angeordnet, wobei diese separat voneinander in Form von Vorsprungsstücken ausgebildet sind. Das konvexe Teil 612 und das Hakenteil 15 sind aneinander festgehakt, sodass die Lampendochtfassung 10 mit der Lampenkörpergruppe 60 verbunden ist. Wenn das konvexe Teil 612 an dem entsprechend der durchgehenden Nut 14 ausgerichteten Hakenteil 15 festgehakt ist, wird das konvexe Teil 612 gegen das Betätigungselement 31 gedrückt, sodass das Schalterelement 30 eingeschaltet ist, wodurch das erste leitfähige Teil 21 und das zweite leitfähige Teil 22 mit der externen Stromversorgung 70 verbunden sind, um einen elektrischen Stromkreis zu bilden. Der zweite Elektrositz 62 ist in der Aufnahmeöffnung 611 aufgenommen, wobei an dem zweiten Elektrositz 62 ein drittes leitfähiges Teil 621 und ein viertes leitfähiges Teil 622 angeordnet sind, die getrennt voneinander in Kontakt mit dem ersten leitfähigen Teil 21 und dem zweiten leitfähigen Teil 22 gebracht sind, sodass eine elektrisch leitende Verbindung gebildet ist. Das Lichterzeugungselement 63 ist mit dem Lampensockel 61 und dem zweiten Elektrositz 62 verbunden, wobei das Lichterzeugungselement 63 in Kontakt mit dem dritten leitfähigen Teil 621 und dem vierten leitfähigen Teil 622 gebracht ist, sodass eine elektrisch leitende Verbindung hergestellt ist und der Strom von dem Lichterzeugungselement 63 empfangen wird, wobei Licht von dem Lichterzeugungselement 63 erzeugt wird. Die Lampenhaube 64 ist mit dem Lampensockel 61 verbunden. Das Lichterzeugungselement 63 ist in der lichtdurchlässigen Lampenhaube 64 aufgenommen. In einem konkreten Ausführungsbeispiel ist das erste leitfähige Teil 21 mit einer spannungsführenden Leitung 71 der externen Stromversorgung 70 verbunden, wobei ein Anschluss 300 des Schalterelements 30 mit der Erdungsleitung 72 der externen Stromversorgung 70 verbunden ist, wobei der andere Anschluss 301 mit dem zweiten leitfähigen Teil 22 verbunden ist. Das Betätigungselement 31 wird unter der Wirkung des Drucks des konvexen Teils 612 mit den beiden Anschlüssen 300, 301 des Schalterelements 31 in Kontakt gebracht.
  • Wie in 6 und 7 dargestellt ist, ist die Lampenkörpergruppe 60 mit der Lampendochtfassung 10 verbunden, wobei der zweite Elektrositz 62 mit dem ersten Elektrositz 20 verbunden ist, wobei das dritte leitfähige Teil 621 und das vierte leitfähige Teil 622 separat mit dem ersten leitfähigen Teil 21 und dem zweiten leitfähigen Teil 22 in Kontakt gebracht ist, sodass eine elektrisch leitende Verbindung hergestellt ist. Zwischen dem ersten und dem zweiten leitfähigen Teil 21, 22, und der externen Stromversorgung ist eine elektrisch leitende Verbindung hergestellt, damit der Strom von der externen Stromversorgung von dem Lichterzeugungselement 63 empfangen werden kann, wobei Licht von dem Lichterzeugungselement 63 erzeugt wird. Selbstverständlich kann wie beim Stand der Technik zusätzlich ein Schalter für die externe Stromversorgung vorgesehen sein, um das Ein- und Ausschalten der externen Stromversorgung zu kontrollieren.
  • Wie in 8 bis 10 dargestellt ist, kann die Lampenkörpergruppe 60 dadurch mit der Lampendochtfassung 10 fest verbunden werden, dass die Lampenkörpergruppe 60 in Bezug auf die Lampendochtfassung 10 derart gedreht wird, dass das konvexe Teil 612 und das Hakenteil 15 aneinander festgehakt werden. In diesem Fall wird das konvexe Teil 612 gegen das von der durchgehenden Nut 14 vorstehende Betätigungselement 31 gedrückt, sodass das Schalterelement 30 eingeschaltet ist, wodurch eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem dritten leitfähigen Teil 621, dem vierten leitfähigen Teil 622, dem ersten leitfähigen Teil 21, dem zweiten leitfähigen Teil 22 und dem Lichterzeugungselement 63 hergestellt ist.
  • Wie in 11 bis 13 dargestellt ist, wird die Lampenkörpergruppe 60 zum Abtrennen von dem Bediener in Bezug auf die Lampendochtfassung 10 so gedreht, dass das konvexe Teil 612 von dem Hakenteil 15 getrennt wird. In diesem Fall wird das Betätigungselement 11 nicht mehr von dem konvexen Teil 612 gedrückt, sodass das Schalterelement 30 ausgeschaltet ist, wobei der elektrische Stromkreis zwischen dem ersten leitfähigen Teil 21, dem zweiten leitfähigen Teil 22 und der externen Stromversorgung unterbrochen ist, und wobei die Lampenkörpergruppe 60 gleichzeitig von der Lampendochtfassung 10 getrennt ist.
  • Wie in 14 und 15 dargestellt ist, sind zwei voneinander beabstandete vorspringende Säulen 32 und ein Federelement 33 innerhalb des Schalterelements 30 angeordnet, wobei die beiden Enden des Federelements 33 separat auf die beiden vorspringenden Säulen 32 aufgesteckt sind. Wenn das Betätigungselement 31 von dem konvexen Teil 612 gedrückt wird, sodass das Betätigungselement 31 bewegt wird, ist das Federelement 33 zusammengedrückt, sodass die beiden vorspringenden Säulen 32 in Kontakt miteinander gebracht sind, wodurch das Schalterelement 30 eingeschaltet ist.
  • Wie in 16 dargestellt ist, umfasst das Schalterelement 30 zwei voneinander beabstandete Elektrodenscheiben 310. Das konvexe Teil 612 ist aus einem leitfähigen Material hergestellt. Wenn das konvexe Teil 612 so gedreht ist, dass es gleichzeitig in Kontakt mit den beiden Elektrodenscheiben 310 steht, dann ist das Schalterelement 30 eingeschaltet.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind acht konvexe Teile 612 an gleichen Mittelpunktswinkeln eines Kreises an dem Umfang angeordnet, wobei ferner vier Hakenteile 15 in einem gleichen Mittelpunktswinkel eines Kreises an dem Umfang angeordnet sind, wobei zwei durchgehende Nuten 14 und zwei Schalterelemente 30 vorgesehen sind. Das Hakenteil 15 und die durchgehende Nut 14 sind zueinander in einem Kreismittelpunktswinkel von 45º versetzt. Für jedes Hakenteil 612 steht ein konvexes Teil 612 zur Verfügung, das daran festgehakt ist. Die übrigen zwei konvexen Teile 612 dienen dazu, um separat gegen die beiden Schalterelemente 30 zu drücken.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist der Außenumfang der Lampendochtfassung 10 und der Lampenkörpergruppe 60 in Form eines zylindrischen, viereckigen, fünfeckigen Körpers oder eines verschiedenartigen Körpers ausgebildet.
  • Zusammenfassend betrifft die vorliegende Erfindung einen Lampenapparat, der eine Lampendochtfassung 10, einen ersten Elektrositz 20, ein Schalterelement 30 und eine Lampenkörpergruppe 60 umfasst. Wenn die Lampendochtfassung 10 mit der Lampenkörpergruppe 60 verbunden ist, ist das Schalterelement 30 unter der Wirkung des Drucks der Lampenkörpergruppe 60 eingeschaltet, sodass eine elektrisch leitende Verbindung des ersten Elektrositzes 20 mit dem zweiten Elektrositz 62 der Lampenkörpergruppe 60 und dem Lichterzeugungselement 63 hergestellt ist, um den Strom von der externen Stromversorgung 70 zu empfangen. Wenn die Lampenkörpergruppe 60 von der Lampendochtfassung 10 abgenommen ist, ist das Schalterelement 30 ausgeschaltet, sodass die Sicherheit verbessert ist.
  • Die vorliegende Erfindung weist folgende Vorteile auf:
    • 1. Wenn die Lampenkörpergruppe 60 mit der Lampendochtfassung 10 verbunden ist, ist das konvexe Teil 612 an dem Hakenteil 15 festgehakt, wobei das konvexe Teil 612 gegen das Schalterelement 30 drückt, sodass das Schalterelement 30 eingeschaltet ist und ein elektrischer Stromkreis zwischen dem dritten leitfähigen Teil 621, dem vierten leitfähigen Teil 622, dem ersten leitfähigen Teil 21, dem zweiten leitfähigen Teil 22, dem Lichterzeugungselement 63 und der externen Stromversorgung hergestellt ist. Nachdem die Lampenkörpergruppe 60 von der Lampendochtfassung 10 abgenommen worden ist, ist das Schalterelement 30 ausgeschaltet, sodass die Sicherheit verbessert ist.
    • 2. Wenn die Lampenkörpergruppe 60 relativ zu der Lampendochtfassung 10 so gedreht ist, dass das konvexe Teil 612 und das Hakenteil 15 aneinander festgehakt sind oder voneinander gelöst sind, wird die folgende Doppelfunktion erreicht: Herstellung der Verbindung und Kontrolle des Ein- und Ausschaltens des Schalterelements 30.

Claims (10)

  1. Lampenapparat, umfassend: – eine Lampendochtfassung (10), wobei ein Aufnahmeraum (11) innerhalb der Lampendochtfassung (10) gebildet ist, wobei ein mittlerer Sitz (12) in der Mitte des Aufnahmeraums (11) vorspringend angeordnet ist, wobei eine Führungsöffnung (13) an einer Endfläche des mittleren Sitzes (12) angeordnet ist, wobei mindestens eine durchgehende Nut (14) an der Umfangsfläche der Lampendochtfassung (10) angeordnet ist, wobei die durchgehende Nut (14) mit dem Aufnahmeraum (11) verbunden ist, wobei eine Mehrzahl von Hakenteilen (15) an dem Außenumfang der Lampendochtfassung (10) angeordnet ist, wobei mindestens ein erstes Verbindungsteil (16) innerhalb des Aufnahmeraums (11) angeordnet ist, wobei das erste Verbindungsteil (16) der durchgehenden Nut (14) entsprechend paarweise ausgerichtet ist, wobei mindestens ein zweites Verbindungsteil (17) innerhalb des Aufnahmeraums (11) angeordnet ist, wobei das zweite Verbindungsteil (17) dem ersten Verbindungsteil (16) entsprechend paarweise ausgerichtet ist, wobei sich das erste Verbindungsteil (16) zwischen der durchgehenden Nut (14) und dem zweiten Verbindungsteil (17) befindet, – einen ersten Elektrositz (20), der innerhalb des mittleren Sitzes (12) aufgenommen ist, wobei an dem ersten Elektrositz (20) ein erstes leitfähiges Teil (21) und ein zweites leitfähiges Teil (22) angeordnet sind, und wobei das erste leitfähige Teil (21) durch die Führungsöffnung (13) geführt ist, – mindestens ein Schalterelement (30), das in der Nähe der durchgehenden Nut (14) und des ersten Verbindungsteils (16) angeordnet ist, wobei das Schalterelement (30) durch die durchgehende Nut (14) geführt ist und von der Lampendochtfassung (10) teilweise nach außen vorsteht, – mindestens ein Verbindungselement (40), das an dem zweiten Verbindungsteil (17) und dem Schalterelement (30) derart angeordnet ist, dass das Schalterelement (30) von dem Verbindungselement (40) begrenzt wird und an dem ersten Verbindungsteil (16) angeordnet ist, und – eine Lampenkörpergruppe (60), die einen Lampensockel (61), einen zweiten Elektrositz (62) und ein Lichterzeugungselement (63) umfasst, wobei eine Aufnahmeöffnung (611) an dem Lampensockel (61) angeordnet ist, wobei eine Mehrzahl von konvexen Teilen (612) am Umfang der inneren Umfangswandfläche der Aufnahmeöffnung (611) angeordnet ist, wobei die Lampendochtfassung (10) mit der Lampenkörpergruppe (60) verbunden ist, wobei das Schalterelement (30) von dem konvexen Teil (612) so gedrückt ist, dass das Schalterelement (30) eingeschaltet ist, und wobei das erste leitfähige Teil (21) und das zweite leitfähige Teil (22) mit der externen Stromversorgung (70) verbunden sind, um einen elektrischen Stromkreis zu bilden, wenn das konvexe Teil (612) an dem Hakenteil (15) festgehakt ist, wobei das Schalterelement (30) ausgeschaltet ist, sodass die elektrische Verbindung des ersten leitfähigen Teils (21) und des zweiten leitfähigen Teils (22) mit der externen Stromversorgung (70) unterbrochen ist, wenn das konvexe Teil (612) von dem Hakenteil (15) getrennt ist, und wobei das konvexe Teil (612) nicht mehr gegen das Schalterelement (30) drückt, wobei der zweite Elektrositz (62) in der Aufnahmeöffnung (611) aufgenommen ist, wobei ein drittes leitfähiges Teil (621) und ein viertes leitfähiges Teil (622) an dem zweiten Elektrositz (62) angeordnet sind, wobei das dritte leitfähige Teil (621) und das vierte leitfähige Teil (622) separat mit dem ersten leitfähigen Teil (21) und dem zweiten leitfähigen Teil (22) elektrisch verbunden sind, wobei das Lichterzeugungselement (63) mit dem Lampensockel (61) und dem zweiten Elektrositz (62) verbunden ist, wobei das Lichterzeugungselement (30) mit dem dritten leitfähigen Teil (621) und dem vierten leitfähigen Teil (622) elektrisch verbunden ist, sodass der Strom der externen Stromversorgung (70) von dem Lichterzeugungselement (63) empfangen wird.
  2. Lampenapparat nach Anspruch 1, wobei die Lampendochtfassung (10) an einem Gegenstand befestigt ist, wobei die Lampendochtfassung (10) in Form eines dünnen kreisförmigen Gehäusesitzkörpers mit einer nach oben gerichteten Öffnung ausgebildet ist, wobei mindestens ein Kabel und eine Schaltungsplatte in dem Aufnahmeraum (11) aufgenommen sind, wobei der mittlere Sitz (12) zylinderförmig ausgebildet ist, und wobei die Führungsöffnung (13) sechseckförmig ausgebildet ist.
  3. Lampenapparat nach Anspruch 1, wobei zwei durchgehende Nuten (14) vorgesehen sind, wobei die beiden durchgehenden Nuten (14) am Umfang angeordnet sind, wobei vier Hakenteile (15) vorgesehen sind, die am Umfang angeordnet sind, wobei zwei Hakenteile (15) entsprechend der zwei durchgehenden Nuten (14) ausgerichtet sind.
  4. Lampenapparat nach Anspruch 1, wobei das zweite Verbindungsteil (17) in Form eines Gewindelochs ausgebildet ist, wobei mindestens ein Bolzenelement (50) vorgesehen ist, wobei das Bolzenelement (50) durch das Verbindungselement (40) geführt und mit dem zweiten Verbindungsteil (17) verbunden ist, wobei das Verbindungselement (40) an dem zweiten Verbindungsteil (17) angeordnet ist.
  5. Lampenapparat nach Anspruch 1, wobei das Schalterelement (30) als ein Mikrobewegungsschalter ausgeführt ist.
  6. Lampenapparat nach Anspruch 1, wobei sich die durchgehende Nut (14) in dem Bereich des inneren Umfangs des Hakenteils (15) befindet, wobei das Schalterelement (30) gleichzeitig unter der Wirkung des Drucks eingeschaltet ist, wenn das konvexe Teil (612) an dem Hakenteil (15) festgehakt ist.
  7. Lampenapparat nach Anspruch 1, wobei die Lampenkörpergruppe (60) eine lichtdurchlässige Lampenhaube (64) umfasst, wobei die lichtdurchlässige Lampenhaube (64) mit dem Lampensockel (61) verbunden ist, und wobei das Lichterzeugungselement (63) in der Lampenhaube (64) aufgenommen ist.
  8. Lampenapparat nach Anspruch 1, wobei das Schalterelement (30) zwei vorspringende Säulen (32) und ein Federelement (33) umfasst, wobei die beiden vorspringenden Säulen (32) voneinander beabstandet und separat voneinander mit den beiden Enden des Federelementes (33) steckend verbunden sind, wobei die beiden vorspringenden Säulen (32) in Kontakt miteinander gebracht sind, sodass das Schalterelement (30) eingeschaltet ist, wenn ein Druck auf das konvexe Teil (31) des Schalterelementes (30) wirkt und das Federelement (33) zusammengedrückt ist.
  9. Lampenapparat nach Anspruch 1, wobei das Schalterelement (30) zwei voneinander beabstandete Elektrodenscheiben (310) umfasst, wobei das konvexe Teil (612) leitfähig ist, und wobei das Schalterelement (30) eingeschaltet ist, wenn das konvexe Teil (612) unter der Einwirkung eines Drucks mit den beiden Elektrodenscheiben (310) in Kontakt gebracht ist.
  10. Lampenapparat nach Anspruch 1, wobei die Zahl der konvexen Teile (612) größer als die Zahl der Hakenteile (15) ist, wobei einige konvexe Teile (612) dazu dienen, damit alle Hakenteilen (15) mit diesen paarweise in Eingriff gebracht sind, wobei die übrigen konvexen Teile (612) dazu dienen, um gegen mindestens ein Schalterelement (30) zu drücken, sodass das Schalterelement (30) eingeschaltet ist.
DE202017104001.1U 2017-07-05 2017-07-05 Lampenapparat Expired - Lifetime DE202017104001U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017104001.1U DE202017104001U1 (de) 2017-07-05 2017-07-05 Lampenapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017104001.1U DE202017104001U1 (de) 2017-07-05 2017-07-05 Lampenapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017104001U1 true DE202017104001U1 (de) 2017-07-27

Family

ID=59651071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017104001.1U Expired - Lifetime DE202017104001U1 (de) 2017-07-05 2017-07-05 Lampenapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017104001U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19625673A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP3114404B1 (de) Leuchte mit trägerelement und lösbar befestigbarem leuchtmodul
AT14657U1 (de) Leuchte mit auswechselbaren Leuchtmodulen
DE112013004192T5 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Erdung einer elektrischen Vorrichtung über eine Lampenfassung
DE202011000112U1 (de) Verbesserung der Struktur von Pressschaltern
DE68921208T2 (de) Lampenfassung.
DE202010008186U1 (de) LED-Lampe
WO1981001082A1 (en) Electrical coupling device
DE102015101796A1 (de) Lichtemittierendes Modul und dieses verwendende Beleuchtungseinrichtung
DE202004011226U1 (de) Einzelsteuergerät für Schildausbaugestelle
DE586601C (de) Auswechselbarer Leuchtarm fuer elektrische Anschlusskoerper mit Steckereinrichtung
DE202017104001U1 (de) Lampenapparat
EP2694874A1 (de) Vorrichtung zum befestigen und kontaktieren eines leuchtmittels und/oder eines leuchtmoduls, sowie leuchte
DE1539415C3 (de) Glfihlampenschraubfassung mit Berührungsschutz
DE3712258A1 (de) Steckdose fuer ein- und mehrpolige kupplungsvorrichtungen von rundsteckverbindungen mit gleichem kontaktbild
EP0621662B1 (de) Lampenfassung
DE3728749A1 (de) Elektrisches installationsgeraet, wie steckdose, insbesondere schutzkontaktsteckdose
DE202015105005U1 (de) Lichtemittierender Spielzeug-Baustein
EP3805639B1 (de) Leuchte mit steckkontakt, verwendung einer solchen leuchte und steckverbinder für eine solche leuchte
DE3142508A1 (de) Lampen-aufhaengung
DE837718C (de) Schalttafelabzweigklemme
DE102012206184A1 (de) Leuchtröhre und Verfahren zum Herstellen einer Leuchtröhre
DE202006003916U1 (de) Näherungsschalteranordnung
DE202023103963U1 (de) Leuchte
DE202011108794U1 (de) Montagestruktur für Schaltungsplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years