DE202017100121U1 - Modulares und umbaubares Zelt - Google Patents

Modulares und umbaubares Zelt Download PDF

Info

Publication number
DE202017100121U1
DE202017100121U1 DE202017100121.0U DE202017100121U DE202017100121U1 DE 202017100121 U1 DE202017100121 U1 DE 202017100121U1 DE 202017100121 U DE202017100121 U DE 202017100121U DE 202017100121 U1 DE202017100121 U1 DE 202017100121U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pair
elastic
modular
elastic walls
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017100121.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LI HSEN PLASTICS CO Ltd
Original Assignee
LI HSEN PLASTICS CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LI HSEN PLASTICS CO Ltd filed Critical LI HSEN PLASTICS CO Ltd
Priority to DE202017100121.0U priority Critical patent/DE202017100121U1/de
Publication of DE202017100121U1 publication Critical patent/DE202017100121U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/30Tents or canopies, in general convertible, e.g. from one type tent to another type tent, from tent to canopy or from tent cover into diverse articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D13/00Other nursery furniture
    • A47D13/06Children's play- pens
    • A47D13/066Children's play- pens dismountable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/008Playhouses, play-tents, big enough for playing inside
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/006Tents used as toys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Modulares und umbaubares Zelt, umfassend: eine Basis (11), die als ein rechteckiger Aufbau mit einem Paar von ersten elastischen Wänden (111), einem Paar von Aufnahmetaschen (112), einem Grundgewebe (113) und mit einem elastischen Boden (114) ausgebildet ist, wobei das Paar der ersten elastischen Wände (111) und das Paar der Aufnahmetaschen (112) jeweils symmetrisch an vier Seiten des Grundgewebes (113) angeordnet sind, um eine Abdichtung zu bilden, wobei der elastische Boden (114) einen Rand aufweist, der beweglich an einem Rand der ersten elastischen Wände (111) neben dem Grundgewebe (113) befestigt ist, wobei das Paar der Aufnahmetaschen (112) eine nach oben gerichtete Tasche aufweist, und eine Decke (12), die mit einem Paar von zweiten elastischen Wänden (121) und mit einem oberen Abdecktuch (122) als ein Deckenaufbau ausgebildet ist, wobei das Paar der zweiten elastischen Wände (121) jeweils an einem der beiden gegenüberliegenden Ränder des oberen Abdecktuchs (122) vorgesehen sind, sodass die Decke (12) eine n-förmige Seitenansicht aufweist, wobei das Paar der zweiten elastischen Wände (121) für den Aufbau und die Verwendung in eine der Aufnahmetaschen (112) eingeschoben wird, um eine dritte Stützstruktur der Basis (11) zu bilden und die Basis (11) dadurch bei der senkrechten Aufrichtung abzustützen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Kinderspielzeuge, insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein modulares und umbaubares Zelt, das schnell aufgestellt oder abgebaut werden kann und dessen Form je nach Bedarf für eine bestimmte Anwendung praktisch abgeändert werden kann.
  • Stand der Technik
  • Der Wachstumsprozess von Kindern umfasst verschiedene Stufen, in denen sich ihre Fortbewegung vom Kriechen zum Gehen wandelt. Generell sind die Bewegungs- und Wachstumsgeschwindigkeit hoch, wobei Kinder ihrer Umgebung gegenüber sehr neugierig sind. Der Gleichgewichtssinn von Kindern ist jedoch noch nicht voll entwickelt, sodass Kinder beim Spielen hinfallen oder sich verletzen können. Eine Entwicklungsphase ist die Phase des schnellen Wachstums des Körpers und der sensorischen Integration der Kinder, wobei diese Phase für Kleinkinder und Kinder sehr wichtig ist. Für die Entwickler und Hersteller von Kinderspielzeug ist es daher von großer Wichtigkeit, eine sichere Spielumgebung zu schaffen, damit heranwachsende Kinder beim Spielen vor Gefahren und Unfällen durch ein Fallen oder einem Verlassen eines Spielorts geschützt werden können.
  • Gegenwärtig sind auf dem Markt verschiedene Spielausrüstungen erhältlich, beispielsweise Zelte oder Ballbecken, wobei diese Strukturen im Allgemeinen aus einem Geweberahmen mit einem Boden und einer abgedichteten Peripherie unter Verwendung eines hochelastischen und feinen Drahts und eines Stoffs bestehen, wobei ein Stoffkissen auf dem Boden vorgesehen ist, um eine umschlossene Fläche zu bilden, die als Spielfläche dient, wobei die Eltern ihre Kinder sicher in die Spielausrüstung (in das Zelt oder Ballbecken) setzen können. Gleichzeitig können Spielzeuge oder Bälle, mit denen die Kinder spielen können, in die Spielausrüstung gelegt werden. Durch die Verwendung des hochelastischen und feinen Drahts als Stütze kann die Spielausrüstung für eine praktische Aufbewahrung zu einer kleineren Struktur zusammengefaltet werden, wenn die Spielausrüstung nicht verwendet wird. Jedes Stoffstück der Spielausrüstung nach dem oben beschriebenen Design ist jedoch durch Annähen befestigt, sodass die meisten Spielausrüstungen nur eine einzige Funktion bieten. Beispielsweise kann ein Spielzelt nur als Spielzelt und ein Ballbecken nur als Ballbecken verwendet werden, sodass daher keine Spielausrüstungen mit verschieden Funktionen verfügbar sind. Außerdem müssen diese Spielausrüstungen zur Aufbewahrung wegen der Einschränkung durch die Nährichtung jeweils in einer bestimmten Reihenfolge zusammengefaltet werden. Der Umgang mit solchen Spielausrüstungen ist daher offensichtlich unpraktisch.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Um die oben beschriebenen Nachteile der Ausführungsform nach dem Stand der Technik zu lösen, besteht ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung in der Schaffung eines modularen und umbaubaren Zelts.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein modulares und umbaubares Zelt mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der Erfinder der vorliegenden Erfindung hat sich daher mit dem Design eines modularen und umbaubaren Zelts befasst, wobei mit diesem Design zur Kombination eines hochelastischen Materials mit einer Basis und einer Decke, die aus einem weichen Gewebe bestehen, die Basis und die Decke zum Aufbauen schnell ausgebreitet und für eine praktische Aufbewahrung gebogen und zusammengefaltet werden können, wobei die Form des Zelts abhängig von den verschiedenen Positionen der Kombination verändert werden kann, um das Zelt für verschiedene Unterhaltungszwecke zu verwenden.
  • Das erfindungsgemäße modulare und umbaubare Zelt umfasst ein Paar von Aufnahmetaschen, die um eine Peripherie einer Basis vorgesehen sind und in welche eine Decke eingeschoben werden kann, wobei sowohl die Basis als auch die Decke in einem praktischen zusammenfaltbaren Design ausgebildet sind, um die Anwendbarkeit und die Handhabung des Zelts praktischer zu gestalten. Ferner umfasst das modulare und umbaubare Zelt der vorliegenden Erfindung außerdem ein Paar von ersten Stativstangen und ein Paar von zweiten Stativstangen, die für eine stabilere Verwendung an der Basis und an der Decke befestigt werden.
  • Zum Erreichen der oben genannten und weiterer Ziele wird mit der vorliegenden Erfindung somit ein modulares und umbaubares Zelt geschaffen, das die folgenden Komponenten umfasst eine Basis, die als ein rechteckiger Aufbau und mit einem Paar von ersten elastischen Wänden, einem Paar von Aufnahmetaschen, einem Grundgewebe und mit einem elastischen Boden ausgebildet ist, wobei das Paar der ersten elastischen Wände und das Paar der Aufnahmetaschen jeweils symmetrisch an vier Seiten des Grundgewebes vorgesehen sind, um eine Abdichtung zu bilden, und wobei der elastische Boden einen Rand aufweist, der beweglich an einem Rand einer der ersten elastischen Wände neben dem Grundgewebe befestigt ist. Das Paar der Aufnahmetaschen weist eine nach oben gerichtete Tasche auf. Eine Decke wird durch einen Dachaufbau gebildet, der mit einem Paar an zweiten elastischen Wänden und mit einem oberen Abdecktuch ausgebildet ist. Die beiden zweiten elastischen Wände des Paares der zweiten elastischen Wände sind jeweils an einem der zwei gegenüberliegenden Ränder des oberen Abdecktuchs vorgesehen, sodass die Decke eine n-förmige Seitenansicht aufweist, wobei die mindestens eine zweite elastische Wand für den Aufbau und die Verwendung in eine der Aufnahmetaschen eingeschoben ist und eine dritte Stützstruktur der Basis bildet, um die Basis in der senkrechten Aufrichtung zu stützen.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die beiden ersten elastischen Wände, das Paar der zweiten elastischen Wände und der elastische Boden durch das Wickeln eines elastischen und flexiblen Körpers um eine Peripherie einer Gewebeoberfläche gebildet, wobei der elastische und flexible Körper aus einer Gruppe ausgewählt ist, welche Hochmangandraht und Kunststoffstreifen umfasst. Durch Biegen und Zusammenfalten des elastischen und flexiblen Körpers kann dieser dank des geringeren Umfangs platzsparend aufbewahrt werden, wobei der elastische und flexible Körper durch dessen Elastizität für eine erneute Verwendung wieder ausgebreitet werden kann, wodurch die praktische Anwendbarkeit erheblich verbessert wird.
  • In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel umfasst das modulare und umbaubare Zelt der vorliegenden Erfindung ein Paar von ersten Stativstangen, die zwischen dem Paar der ersten elastischen Wände und jeweils an einem Rand der Tasche des Paares der Aufnahmetaschen vorgesehen sind. Die ersten Stativstangen des Paares von ersten Stativstangen bestehen aus einem Glasfaserrohr, wobei eine erste Stoffhülle an einem Rand der Tasche einer jeden Aufnahmetasche und in Übereinstimmung mit dem Paar der ersten Stativstangen vorgesehen ist, wobei das Paar der ersten Stativstangen in das Paar der ersten Stoffhüllen eingeschoben und in diesen befestigt wird, um die ersten Stativstangen bei der Verwendung aufzunehmen und das senkrecht errichtete Paar der ersten elastischen Wände zu stützen.
  • Für eine Methode zum Aufbau des Zelts in verschiedenen Formen umfasst das modulare und umbaubare Zelt der vorliegenden Erfindung außerdem mehrere zweite Stativstangen, die zwischen dem Paar der zweiten elastischen Wände vorgesehen sind, wobei die zweiten Stativstangen jeweils als ein Glasfaserrohr ausgebildet sind, wobei ein Paar an zweiten Stoffhüllen zwischen dem Paar der zweiten elastischen Wände und in Übereinstimmung mit dem Paar der zweiten Stativstangen vorgesehen ist, um das Paar der zweiten Stativstangen in das Paar der zweiten Stoffhüllen einzuschieben und in diesen zu befestigen, um die elastischen Wände zu stützen. Ferner ist eine Öffnung zwischen jeder Stoffhülle und dem Deckenrand gebildet, wobei in der mindestens einen Öffnung ein Fenster als ein Sichtfenster gebildet ist, das nicht nur für die spielenden Kinder vorgesehen ist, sondern damit die Aufsichtspersonen die Kinder ebenfalls sehen können.
  • Der elastische Boden der vorliegenden Erfindung weist einen Auflageblock auf, der an einem Rand des elastischen Bodens vorgesehen ist, in Übereinstimmung mit der anderen ersten elastischen Wand neben dem Grundgewebe ausgebildet ist und dazu dient, um den elastischen Boden in einer Position zu befestigen, wobei ein Befestigungsgurt an einem Rand des Paars der ersten elastischen Wände in Übereinstimmung mit der mindestens einen zweiten elastischen Wand befestigt ist, mit dem die Decke in einer Position befestigt wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Aufbaus eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung,
  • 2 zeigt eine schematische Ansicht eines Zustands während dem Aufstellen des Zeltes nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
  • 3 zeigt eine weitere schematische Ansicht eines Zustands während dem Aufstellen des Zeltes nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und
  • 4 zeigt noch eine weitere schematische Ansicht eines Zustands während dem Aufstellen des Zeltes nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung Die oben genannten und weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden in der nachfolgenden detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • Die 1 und 2 bis 4 zeigen eine schematische Ansicht eines Aufbaus des Zeltes gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung bzw. zeigen schematische Ansichten von verschiedenen Zuständen des Zeltes gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, wobei das modulare und umbaubare Zelt 1 der vorliegenden Erfindung eine Basis 11 und eine Decke 12 umfasst. Die Basis 11 ist ein rechteckiger Aufbau, der mit einem Paar von ersten elastischen Wänden 111, einem Paar von Aufnahmetaschen 112, einem Grundgewebe 113 und mit einem elastischen Boden 114 ausgebildet ist, wobei jede erste elastische Wand 111 sowie der elastische Boden 114 durch Wickeln eines elastischen und flexiblen Körpers angefertigt sind, um einen abdichtenden Plattenaufbau zu bilden. Der elastische und flexible Boden 114 besteht aus einem Hochmangandraht oder einem Kunststoffstreifen. Das Paar der ersten elastischen Wände 111 und das Paar der Aufnahmetaschen 112 sind symmetrisch an vier Seiten des Grundgewebes 113 angeordnet, um je eine Abdichtung zu bilden. Ein Rand des elastischen Bodens 114 ist beweglich an einer der ersten elastischen Wände 111 neben dem Grundgewebe 113 befestigt, wobei jede der Aufnahmetaschen 112 eine nach oben gerichtete Tasche aufweist. Es soll angemerkt werden, dass die Größe und Form des Paares der ersten elastischen Wände 111 und des elastischen Bodens 114 einander entsprechen, sodass der elastische Boden 114 in Richtung der ersten elastischen Wand 111 gefaltet werden kann und danach die erste elastische Wand 111 zusammen mit dem elastische Boden 114 zu der ersten elastischen Wand 111 auf der anderen Seite gefaltet werden kann. Schließlich werden das Paar der ersten elastischen Wände 111 und der elastische Boden 114 gebogen und verdreht, um diese für eine platzsparende Aufbewahrung zu einem kleineren runden Körper zu formen. Für eine erneute Verwendung wird die Ausgangsform des elastischen und flexiblen Körpers des Paars der ersten elastischen Wände 111 und des elastischen Bodens 114 durch deren Elastizität wiederhergestellt. Durch Auseinanderfalten der oben genannten Komponenten wird die Ausgangsform, nämlich die rechteckige Form der Basis 11, wiederhergestellt. Damit der elastische Boden 114 in einer Position zwischen den beiden ersten elastischen Wänden 111 einfacher befestigt werden kann, weist der obere Rand des elastischen Bodens 114 einen Auflageblock 115 auf, der an einem Rand des elastischen Bodens 114 und in Übereinstimmung mit der anderen ersten elastischen Wand 111 neben dem Grundgewebe 113 vorgesehen ist, wobei mit diesem Auflageblock 115 der elastische Boden 114 in einer Position befestigt wird, sodass der elastische Boden 114 nach dem Zusammenfalten des elastischen Bodens 114 an dem Auflageblock 115 befestigt werden kann, um den elastischen Boden 114 in einer Position zu befestigen.
  • Die Decke 12 ist als ein Dachaufbau mit einem Paar an zweiten elastischen Wänden 121 und mit einem oberen Abdecktuch 122 ausgebildet, wobei die beiden zweiten elastischen Wände 121 an jeweils einem der beiden gegenüberliegenden Ränder des oberen Abdecktuchs 122 befestigt sind, sodass die Decke 12 eine n-förmige Seitenansicht aufweist. Außerdem ist das Paar der zweiten elastischen Wände 121 ebenfalls durch Wickeln eines elastischen und flexiblen Körpers um die Peripherie einer Gewebeoberfläche ausgebildet, wobei der elastische und flexible Körper ebenfalls aus einem Hochmangandraht oder einem Kunststoffstreifen gebildet ist.
  • Die 2 bis 4 zeigen, dass das erfindungsgemäße Zelt je nach Bedarf in verschiedenen Formen aufgebaut werden kann. Die 2 zeigt, dass jede zweite elastische Wand 121 der Decke 12 in eine entsprechende Aufnahmetasche 112 eingeschoben wird, um eine dritte Stützstruktur der Basis 11 zu bilden und die Basis 11 zum Aufbauen eines Zelts aufzurichten. Die 3 zeigt, dass die Decke 12 an einer Seite der Basis 11 mit den Aufnahmetaschen 112 montiert ist. Da die Decke 11 nur als eine Stütze für eine Seite verwendet werden kann, wird das modulare und umbaubare Zelt 1 der vorliegenden Erfindung mit einer oder mehreren ersten Stativstangen 13 abgestützt, die zwischen dem Paar der ersten elastischen Wände 111 installiert und an einem Rand der Tasche des Paars der Aufnahmetaschen 112 vorgesehen sind, um die Festigkeit zu stärken. Um die Anforderungen bezüglich eines geringen Gewichts und einer hohen Festigkeit zu erfüllen, besteht die erste Stativstange 13 aus einem Glasfaserrohr. Für eine einfachere Installation umfasst die vorliegende Erfindung vorzugsweise eine erste Stoffhülle 1121, die an einem Rand der Tasche von jeder der Aufnahmetaschen 112 und in Übereinstimmung mit der ersten Stativstange 13 vorgesehen ist, wobei das Paar der ersten Stativstangen 13 in diese erste Stoffhülle 1121 eingeschoben und daran befestigt wird, um das Paar der ersten elastischen Wände 111 seitlich abzustützen und dieses Paar der ersten elastischen Wände 111 senkrecht aufzurichten. Da die vorliegende Erfindung zwei Aufnahmetaschen 112 umfasst, kann die Decke 12 daher beliebig in eine der Aufnahmetaschen 112 eingesetzt werden, wodurch der Aufbau in verschiedenen Formen möglich ist. Die 4 zeigt, dass die Decke 12 an der Seite der Basis 1 ohne Aufnahmetasche 112 installiert wird. Das heißt, dass die Decke 12 an der Seite gegenüber der ersten elastischen Wand 111 installiert wird. Da sich die Decke 11 nicht sich selbst und die Basis 11 vollständig abstützen kann, werden zweite Stativstangen 14 verwendet und zwischen dem Paar der zweiten elastischen Wände 121 installiert. Neben der Verwendung der oben beschriebenen ersten elastischen Wände 111 werden zweite Stativstangen 14 eingesetzt, die ebenfalls als ein Glasfaserrohr ausgebildet sind, wobei ein Paar von zweiten Stoffhüllen 1211 zwischen dem Paar der zweiten elastischen Wänden 121 und in Übereinstimmung mit dem Paar der zweiten Stativstangen 14 vorgesehen ist, und wobei die zweite Stativstange 14 in das Paar der zweiten Stoffhüllen 1211 eingeschoben und in diesen befestigt wird. Außerdem ist zwischen jeder Stoffhülle 1211 und einem Rand der Decke 12 eine Öffnung 123 ausgebildet, wobei ein Fenster 124 in dieser Öffnung 123 vorgesehen ist. Außerdem weist ein Rand des Paars der ersten elastischen Wände 111 in Übereinstimmung mit einer der zweiten elastischen Wände 121 einen Befestigungsgurt 1111 auf, um die Decke 12 in einer Position zu befestigen, wenn die Decke 12 nicht in die Aufnahmetasche 112 eingeschoben ist. Die vorliegende Erfindung ermöglicht dem Benutzer mit dem oben beschriebenen Design, dass die Basis und die Decke für die Installation schnell ausgebreitet werden können und für die Aufbewahrung leicht zusammenzufalten sind. Für die Aufbewahrung können die Basis und die Decke vor dem Zusammenfalten abgenommen werden. Außerdem kann die Form des Zelts durch verschiedene Kombinationspositionen verändert werden, um das Zelt für unterschiedliche Unterhaltungszwecke zu verwenden.
  • Trotz der Beschreibung der vorliegenden Erfindung anhand von spezifischen Ausführungsbeispielen können vom Fachmann auf diesem Gebiet zahlreiche Modifizierungen und Änderungen vorgenommen werden, ohne vom Umfang und Geist der in den angehängten Schutzansprüchen dargelegten vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims (10)

  1. Modulares und umbaubares Zelt, umfassend: eine Basis (11), die als ein rechteckiger Aufbau mit einem Paar von ersten elastischen Wänden (111), einem Paar von Aufnahmetaschen (112), einem Grundgewebe (113) und mit einem elastischen Boden (114) ausgebildet ist, wobei das Paar der ersten elastischen Wände (111) und das Paar der Aufnahmetaschen (112) jeweils symmetrisch an vier Seiten des Grundgewebes (113) angeordnet sind, um eine Abdichtung zu bilden, wobei der elastische Boden (114) einen Rand aufweist, der beweglich an einem Rand der ersten elastischen Wände (111) neben dem Grundgewebe (113) befestigt ist, wobei das Paar der Aufnahmetaschen (112) eine nach oben gerichtete Tasche aufweist, und eine Decke (12), die mit einem Paar von zweiten elastischen Wänden (121) und mit einem oberen Abdecktuch (122) als ein Deckenaufbau ausgebildet ist, wobei das Paar der zweiten elastischen Wände (121) jeweils an einem der beiden gegenüberliegenden Ränder des oberen Abdecktuchs (122) vorgesehen sind, sodass die Decke (12) eine n-förmige Seitenansicht aufweist, wobei das Paar der zweiten elastischen Wände (121) für den Aufbau und die Verwendung in eine der Aufnahmetaschen (112) eingeschoben wird, um eine dritte Stützstruktur der Basis (11) zu bilden und die Basis (11) dadurch bei der senkrechten Aufrichtung abzustützen.
  2. Modulares und umbaubares Zelt nach Anspruch 1, wobei die beiden ersten elastischen Wände (111), das Paar der zweiten elastischen Wände (121) und der elastische Boden (114) durch Wickeln eines elastischen und flexiblen Körpers um eine Peripherie einer Gewebeoberfläche gefertigt sind.
  3. Modulares und umbaubares Zelt nach Anspruch 2, wobei der elastische und flexible Körper aus einer Gruppe ausgewählt ist, die Hochmangandraht und Kunststoffstreifen umfasst.
  4. Modulares und umbaubares Zelt nach Anspruch 1, welches ferner ein Paar von ersten Stativstangen (13) umfasst, die zwischen dem Paar der ersten elastischen Wände (111) installiert und separat an einem Rand der Tasche des Paars der Aufnahmetaschen (112) vorgesehen sind.
  5. Modulares und umbaubares Zelt nach Anspruch 4, wobei jede der ersten Stativstangen (13) als ein Glasfaserrohr ausgebildet ist, wobei an einem Rand der Tasche einer jeden Aufnahmetasche eine erste Stoffhülle (1121) in Übereinstimmung mit dem Paar der ersten Stativstangen (13) vorgesehen ist, wobei die ersten Stativstangen (13) jeweils in diese erste Stoffhülle (1121) eingeschoben und befestigt sind, um das Paar der ersten elastischen Wände (111) senkrecht aufzurichten.
  6. Modulares und umbaubares Zelt nach Anspruch 1, welches ferner mehrere zweite Stativstangen (14) umfasst, die in einem Abstand zueinander und zwischen dem Paar der zweiten elastischen Wände (121) angeordnet sind.
  7. Modulares und umbaubares Zelt nach Anspruch 6, wobei jede zweite Stativstange (14) als ein Glasfaserrohr ausgebildet ist, wobei ein Paar von zweiten Stoffhüllen (1211) zwischen dem Paar der zweiten elastischen Wände (121) und in Übereinstimmung mit dem Paar der zweiten Stativstangen (14) vorgesehen ist, wobei das Paar der zweiten Stativstangen (14) in das Paar der zweiten Stoffhüllen (1211) eingeschoben und in diesen befestigt werden.
  8. Modulares und umbaubares Zelt nach Anspruch 7, welches ferner eine Öffnung (123) umfasst, die zwischen jeder Stoffhülle und einem Rand der Decke (12) ausgebildet ist, wobei diese mindestens eine Öffnung (123) ein Fenster (124) aufweist.
  9. Modulares und umbaubares Zelt nach Anspruch 1, wobei ein Auflageblock (115) an dem elastischen Boden (114) an dessen Rand in Übereinstimmung mit der anderen ersten elastischen Wand (111) neben dem Grundgewebe (113) vorgesehen ist, wobei mit diesem Auflageblock (115) der elastische Boden (114) in einer Position befestigt wird.
  10. Modulares und umbaubares Zelt nach Anspruch 1, welches ferner einen Befestigungsgurt (1111) umfasst, der an einem Rand des Paars der ersten elastischen Wände (111) in Übereinstimmung mit der mindestens einen zweiten elastischen Wand (121) befestigt ist, wobei mit diesem Befestigungsgurt (1111) die Decke (12) in einer Position befestigt wird, wenn die Decke (12) nicht in die Aufnahmetasche (112) eingeschoben ist.
DE202017100121.0U 2017-01-11 2017-01-11 Modulares und umbaubares Zelt Expired - Lifetime DE202017100121U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100121.0U DE202017100121U1 (de) 2017-01-11 2017-01-11 Modulares und umbaubares Zelt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100121.0U DE202017100121U1 (de) 2017-01-11 2017-01-11 Modulares und umbaubares Zelt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017100121U1 true DE202017100121U1 (de) 2017-02-03

Family

ID=58160818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017100121.0U Expired - Lifetime DE202017100121U1 (de) 2017-01-11 2017-01-11 Modulares und umbaubares Zelt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017100121U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116104330A (zh) * 2022-07-21 2023-05-12 北京信远亿嘉膜结构技术有限公司 传染疾病隔离用简易快速充气式方舱结构

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116104330A (zh) * 2022-07-21 2023-05-12 北京信远亿嘉膜结构技术有限公司 传染疾病隔离用简易快速充气式方舱结构
CN116104330B (zh) * 2022-07-21 2023-08-22 北京信远亿嘉膜结构技术有限公司 传染疾病隔离用简易快速充气式方舱结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2758290A1 (de) Sportgeraet
DE60023095T2 (de) Miteinander verbindbare aufblasbare Spielstrukturen
AT392316B (de) Verbindungsstueck zur aufnahme der enden von stabteilen eines kuppelzeltes
EP1718370B1 (de) Seilspielgerät
AT403736B (de) Entfaltbarer scheinkörper für tarnzwecke
DE2548705A1 (de) Teilrahmen sowie damit gebildeter zeltrahmen und damit gebildetes zelt
EP2877655A1 (de) Zelt- oder sonnenschutzstruktur
DE2402168A1 (de) Spielzeugpuppe
DE4238143C2 (de) Zelt mit Überdach kombiniert
DE202017100121U1 (de) Modulares und umbaubares Zelt
DE1883773U (de) Kunststoffflaschenkasten mit im innern befindlichem fachwerk.
DE7737877U1 (de) Zusammenklappbares Wäschegestell
DE202017100205U1 (de) Modulares Zelt mit einer Umzäunung
DE4424303A1 (de) Sonnenschutzbogen
DE1478055A1 (de) Spielgeraet fuer Ballspiele
DE2915558A1 (de) Rahmen eines gepolsterten stuhls mit mitteln zum loesbaren befestigen eines bezugsmaterials
DE212018000055U1 (de) Innenraum-Kinderballwurfzelt
AT407888B (de) Dreieckförmiges sonnensegel
DE10352871A1 (de) Transportables Spieltor
DE202012104752U1 (de) Spielhaus
DE102022001852A1 (de) Verbessertes kindergeeignetes modulares Sonnenschutz- oder Spiel-Zeltgestell-System
AT228961B (de) Zusammenlegbarer pavillonähnlicher Verkaufsstand
DE7417796U (de) Bauteilesatz für Personen- und/oder Gerätezelte
DE7031487U (de) Halbkreisfoermiges zelt.
DE1155573B (de) Geruestboden fuer ein Campingzelt, insbesondere Autodachzelt

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years