DE202015003251U1 - Kraftfahrzeug mit einem Warndreieck - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einem Warndreieck Download PDF

Info

Publication number
DE202015003251U1
DE202015003251U1 DE202015003251.6U DE202015003251U DE202015003251U1 DE 202015003251 U1 DE202015003251 U1 DE 202015003251U1 DE 202015003251 U DE202015003251 U DE 202015003251U DE 202015003251 U1 DE202015003251 U1 DE 202015003251U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
warning triangle
light
battery
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015003251.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015003251.6U priority Critical patent/DE202015003251U1/de
Publication of DE202015003251U1 publication Critical patent/DE202015003251U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q7/00Arrangement or adaptation of portable emergency signal devices on vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeug mit einem Warndreieck, bestehend aus drei Schenkeln mit reflektierenden Oberflächen, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierenden Oberflächen der drei Schenkel je mindestens eine Reihe von Leuchtdioden aufweisen, die von einer Batterie oder einem aufladbaren Akkumulator gespeist werden.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem Warndreieck zum Absichern einer Gefahrenstelle im Straßenverkehr. Derartige Warndreiecke enthalten auf Ihrer Oberfläche Reflektoren (unter dem Begriff „Katzenaugen” bekannt), die das Scheinwerferlicht sich nähernder Kraftfahrzeuge reflektieren, so dass sie bei Dunkelheit von den Fahrern dieser Kraftfahrzeuge erkannt werden können, wenn deren Scheinwerferlicht auf die „Katzenaugen” auftrifft.
  • In kurvenreichen Straßen oder in Straßen mit wechselnden Steigungen oder Gefällen besteht jedoch die Gefahr, dass das Scheinwerferlicht sich nähernder Kraftfahrzeuge zu spät auf die „Katzenaugen” der Warndreiecke auftrifft, so dass diese nicht rechtzeitig erkannt werden, um die Gefahrenstelle sicher umfahren oder vor dieser anhalten zu können.
  • Stand der Technik
  • Aus der DE 102 39 190 A1 ist eine Leuchteinheit für ein Warndreieck mit einem mindestens eine Lichtquelle enthaltenden Gehäuse bekannt, das lösbar an dem Warndreieck befestigbar ist, wobei eine Hilfsleuchte vorgesehen ist, die derart zu dem Warndreieck ausgerichtet ist, dass die Vorderseite des Warndreiecks beleuchtet wird.
  • Diese bekannte Leuchteinheit ist sehr aufwändig und wird sich deshalb in der Praxis nicht durchsetzen. Außerdem hat sie den Nachteil, dass sie den Fahrer eines sich nähernden Kraftfahrzeugs blendet, so dass das Warndreieck trotz der Beleuchtung durch die Hilfsleuchte nicht erkannt wird.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Kraftfahrzeug mit einem Warndreieck anzugeben, das in jedem Fall rechtzeitig erkannt wird, auch wenn es von dem Scheinwerferlicht eines sich nähernden Kraftfahrzeugs nicht direkt angestrahlt wird.
  • Lösung der Aufgabe
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass jede Person das Warndreieck auch bei Dunkelheit rechtzeitig erkennt, auch wenn es von keinem Licht angestrahlt wird. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass durch eine Signaleinrichtung im Kraftfahrzeug angezeigt wird, wenn das Warndreieck nach Verlassen der Gefahrenstelle vergessen worden ist.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend näher beschrieben.
  • Das Kraftfahrzeug enthält gemäß der Erfindung ein Warndreieck, das aus drei Schenkeln mit reflektierenden Oberflächen besteht, die je mindestens eine Reihe von Leuchtdioden aufweisen, die von einer Batterie oder einem aufladbaren Akkumulator gespeist werden.
  • Die Leuchtdioden können in verschiedene Gruppen aufgeteilt sein, die in wechselndem Rhythmus aufleuchten.
  • Das Kraftfahrzeug enthält an der Innenseite wenigstens einer Tür oder des Kofferraumdeckels eine Halterung, in die das Warndreieck einsetzbar ist, wobei der Akkumulator automatisch mit dem Bordnetz verbunden und damit immer aufgeladen wird.
  • Ferner enthält das Kraftfahrzeug eine Signaleinrichtung, die beim Wegfahren das etwaige Fehlen des Warndreiecks anzeigt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10239190 A1 [0003]

Claims (4)

  1. Kraftfahrzeug mit einem Warndreieck, bestehend aus drei Schenkeln mit reflektierenden Oberflächen, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierenden Oberflächen der drei Schenkel je mindestens eine Reihe von Leuchtdioden aufweisen, die von einer Batterie oder einem aufladbaren Akkumulator gespeist werden.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden in verschiedene Gruppen aufgeteilt sind, die in wechselndem Rhythmus aufleuchten.
  3. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Warndreieck in eine Halterung an der Innenseite einer Tür oder des Kofferraumdeckels einsetzbar ist, wobei der Akkumulator zum Aufladen automatisch mit dem Bordnetz verbunden wird.
  4. Kraftfahrzeug nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Signaleinrichtung, die beim Wegfahren das etwaige Fehlen des Warndreiecks anzeigt.
DE202015003251.6U 2015-05-02 2015-05-02 Kraftfahrzeug mit einem Warndreieck Expired - Lifetime DE202015003251U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003251.6U DE202015003251U1 (de) 2015-05-02 2015-05-02 Kraftfahrzeug mit einem Warndreieck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003251.6U DE202015003251U1 (de) 2015-05-02 2015-05-02 Kraftfahrzeug mit einem Warndreieck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015003251U1 true DE202015003251U1 (de) 2015-06-01

Family

ID=53443535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015003251.6U Expired - Lifetime DE202015003251U1 (de) 2015-05-02 2015-05-02 Kraftfahrzeug mit einem Warndreieck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015003251U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10239190A1 (de) 2002-01-04 2003-07-24 Marek Ratajczak Leuchteinheit für ein Warndreieck

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10239190A1 (de) 2002-01-04 2003-07-24 Marek Ratajczak Leuchteinheit für ein Warndreieck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011121058A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung einer Information über einen Energiespeicher eines Fahrzeugs
EP0688696A2 (de) Zusammenklappbares Warndreieck
DE102016006919A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102014219426A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102019004709A1 (de) Vorrichtung zur optischen Erfassung und Verfahren
DE102014007171A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
AT517709B1 (de) Signalleuchte
DE202015003251U1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Warndreieck
DE102014211789A1 (de) Leuchtvorrichtung mit Retroreflexionselement für ein Kraftfahrzeug sowie ein Kraftfahrzeug
EP0004976A2 (de) Universal-Warnstreifen
DE202011103598U1 (de) Warndreieck für Fahrzeug
DE102012011663A1 (de) Blink- und Warnblinkvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015219816A1 (de) Heckwarnsystem für ein Einsatzfahrzeug
DE202006001194U1 (de) Warnschild
DE102014016663A1 (de) Warnvorrichtung und Warnverfahren bei Überholvorgängen an unübersichtlichen Stellen
DE102011075941B4 (de) Leuchteinheit für eine Warneinrichtung
DE202011004096U1 (de) Bakenleuchte mit eingebauter Batterie
DE102012010861A1 (de) Das Auto mit der zusätzlichen Indikation der Signale des Bremsens auf dem Vorderteil.
DE102015011045A1 (de) Wildwarnpositionslicht und Verfahren zur Warnung von Wildtieren
DE102017001448A1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe einer Warnung bei einer Panne eines Fahrzeuges
DE202017100448U1 (de) Aufbau einer Warnsignalvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102009046827A1 (de) Einrichtung zur Steuerung einer Nebelschlussleuchte
DE489831C (de) Einrichtung zum Kenntlichmachen von Flugstrecken
DE202014105954U1 (de) Verkehrsampel (Straßenampel) mit Anzeigern der Seitenelemente
DE202018000638U1 (de) Rücklicht

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years