DE102019004709A1 - Vorrichtung zur optischen Erfassung und Verfahren - Google Patents

Vorrichtung zur optischen Erfassung und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102019004709A1
DE102019004709A1 DE102019004709.5A DE102019004709A DE102019004709A1 DE 102019004709 A1 DE102019004709 A1 DE 102019004709A1 DE 102019004709 A DE102019004709 A DE 102019004709A DE 102019004709 A1 DE102019004709 A1 DE 102019004709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
assistance system
driving
flashing light
modules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019004709.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019004709A8 (de
Inventor
Dennis VVebler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102019004709.5A priority Critical patent/DE102019004709A1/de
Publication of DE102019004709A1 publication Critical patent/DE102019004709A1/de
Publication of DE102019004709A8 publication Critical patent/DE102019004709A8/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/09623Systems involving the acquisition of information from passive traffic signs by means mounted on the vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0965Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages responding to signals from another vehicle, e.g. emergency vehicle

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für ein Fahrzeug (1) zur optischen Erfassung eines weiteren Fahrzeuges mit zumindest einer blaues Blinklicht emittierenden Beleuchtungseinheit. Erfindungsgemäß umfasst die Vorrichtung
- eine Mehrzahl von im Kreis an dem mittels eines autonomen Assistenzsystems fahrenden Fahrzeug (1) angeordneten photosensitiven Empfangsmodulen (2) zur Erzeugung eines 360°-Erfassungsbereiches,
- zumindest ein Filtersystem (F) zur Erfassung des blauen Blinklichtes sowie einer Blinkfrequenz und
- eine Steuereinheit, die datentechnisch zumindest mit den Empfangsmodulen (2) und dem Assistenzsystem gekoppelt ist
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für ein Fahrzeug zur optischen Erfassung eines weiteren Fahrzeuges mit zumindest einer ein blaues Blinklicht emittierenden Beleuchtungseinheit.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung.
  • Aus der DE 10 2012 200 950 B3 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erkennung einer Sondersituation im Straßenverkehr bekannt. Dabei wird der Bereich eines Umfeldes eines Fahrzeuges mittels einer Erfassungseinheit erfasst und aus den erfassten Signalen wird ermittelt, ob im Erfassungsbereich befindliche Fahrzeuge eine Rettungsgasse bilden. Alternativ oder zusätzlich wird ermittelt, ob im Erfassungsbereich hinter dem Fahrzeug Sonderlichtzeichen gesetzt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Vorrichtung für ein Fahrzeug zur optischen Erfassung eines weiteren Fahrzeuges mit einer blaues Blinklicht emittierenden Beleuchtungseinheit und ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß hinsichtlich der Vorrichtung durch die in Anspruch 1 und hinsichtlich des Verfahrens durch die in Anspruch 3 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine Vorrichtung für ein Fahrzeug zur optischen Erfassung eines weiteren Fahrzeuges mit zumindest einer blaues Blinklicht emittierenden Beleuchtungseinheit umfasst eine Mehrzahl von im Kreis an dem mittels eines autonomen Assistenzsystems fahrenden Fahrzeug angeordneten photosensitiven Empfangsmodulen zur Erzeugung eines 360°-Erfassungsbereiches, zumindest ein Filtersystem zur Erfassung des blauen Blinklichtes sowie einer Blinkfrequenz und eine Steuereinheit, die datentechnisch mit den Empfangsmodulen und dem Assistenzsystem gekoppelt ist.
    Mittels der Vorrichtung ist es möglich, dass ein autonom fahrendes Fahrzeug ein sich diesem näherndes Einsatzfahrzeug optisch erkennen kann, indem das autonom fahrende Fahrzeug mit den vergleichsweise kostengünstigen photosensitiven Empfangsmodulen, mittels denen Kommunikation mittels Licht realisiert werden kann, zusätzlich zu einer vorhandenen, fahrzeugseitigen Umgebungssensorik ausgestattet ist.
  • Diese Empfangsmodule, insbesondere in Form von Photodioden, können im Bereich einer Fahrzeugfront, eines Fahrzeugheckes und/oder an Fahrzeugseiten angeordnet sein, wobei die Empfangsmodule ein gesamtes Lichtspektrum erkennen können und auf landesspezifische Farben für Warnsignalleuchten eingestellt sind. Dazu sind zugrundeliegende Wellen- und Frequenzbereiche ausgewählt, wobei zudem ein Blinkfrequenz-Muster eingestellt ist.
  • Zudem erkennt das jeweilige Empfangsmodul auch Warnsignale von Leuchtdioden, auch als LED-Warnsignale bezeichnet, selbst wenn diese nicht zusätzlich in einer für das menschliche Auge nicht sichtbaren Frequenz binär codierte Informationen sendet. Allerdings sind typische Frequenzmuster, in denen die Warnsignale blinken, erkannt. Somit ist das autonom fahrende Fahrzeug gegenüber der Erfassung von natürlichen oder durch den Menschen verursachten Artefakten, die dem Warnsignal eines Landes ähneln, geschützt und kann diese Artefakte von echten Warnsignalen eines sich nähernden Einsatzfahrzeuges unterscheiden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt die:
    • 1 schematisch eine Draufsicht eines autonom fahrenden Fahrzeuges.
  • In der einzigen Figur ist eine Draufsicht eines stark vereinfacht dargestellten Fahrzeuges 1 gezeigt.
  • Das Fahrzeug 1 verfügt über ein nicht näher dargestelltes Assistenzsystem, mittels dessen das Fahrzeug 1 autonom bewegt werden kann. Alternativ dazu handelt es sich um ein ausschließlich autonom fahrendes Fahrzeug 1.
  • Weiterhin weist das Fahrzeug 1 eine Umgebungssensorik auf, die eine Anzahl von im und/oder am Fahrzeug 1 angeordneten Erfassungseinheiten E umfasst, wobei die einzelnen Erfassungseinheiten E beispielsweise als radar-, kamera-, und/oder lidarbasierte Systeme ausgebildet sind.
  • Für einen autonomen Fahrbetrieb des Fahrzeuges 1 im öffentlichen Straßenverkehr ist es verhältnismäßig wichtig, dass das autonom fahrende Fahrzeug 1 ein sich näherndes Einsatzfahrzeug rechtzeitig erkennt und einen Fahrweg des Einsatzfahrzeuges nicht blockiert, d. h. zu Seite fährt.
  • Um das Einsatzfahrzeug mit einer blaues Blinklicht emittierenden Beleuchtungseinheit zu erkennen, weist das Fahrzeug 1 eine im Folgenden beschriebene Vorrichtung auf.
  • Die Vorrichtung umfasst zwölf im Kreis auf einem Fahrzeugdach angeordnete photosensitive Empfangsmodule 2, beispielsweise Photodioden, wobei jedes Empfangsmodul 2 einen Erfassungsbereich von 30° aufweist, so dass mittels der zwölf Empfangsmodule 2 ein 360°-Erfassungsbereich erzeugt ist. Insbesondere weist jedes Empfangsmodul 2 einen 30°-Erfassungsbereich auf, um Störemissionen zu minimieren.
  • In einer Ausführungsform sind als Redundanzen nicht näher dargestellte weitere Empfangsmodule 2 im Bereich einer Fahrzeugfront FF, eines Fahrzeugheckes H und/oder an Fahrzeugseiten S angeordnet, wobei diese weiteren Empfangsmodule 2 in niedrigerer Höhe angeordnet sind.
  • Die Empfangsmodule 2 weisen jeweils ein nicht näher dargestelltes Filtersystem F auf und/oder sind mit einem Filtersystem F verbunden, so dass das mittels der Beleuchtungseinheit emittierte blaue Blinklicht und dessen Blinkfrequenz erfasst werden.
  • Insbesondere dient das Filtersystem F zur Detektion einer landesspezifischen Warnsignalfarbe und Warnsignalfrequenz, wobei hierzu eine Farbe sowie Blinkfrequenzmuster hinterlegt sind und entsprechend ausgewählt werden können.
  • Eine nicht zentrale Steuereinheit, die mit den Empfangsmodulen 2, insbesondere den Filtersystemen F der Empfangsmodule 2 datentechnisch verbunden ist, ist zudem mit dem Assistenzsystem zum autonomen Fahrbetrieb datentechnisch verbunden.
  • Wird mittels der Empfangsmodule 2 und der Filtersysteme F ein blaues Blinklicht emittierendes Einsatzfahrzeug erfasst, wird mittels der Steuereinheit ein Steuersignal erzeugt und an das Assistenzsystem übermittelt. Das Steuersignal enthält insbesondere eine Information, mittels welcher das Fahrzeug 1 sein Fahrverhalten ändert und einen Fahrweg für das Einsatzfahrzeug freigibt, also zur Seite fährt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Empfangsmodul
    E
    Erfassungseinheit
    F
    Filtersystem
    FF
    Fahrzeugfront
    H
    Fahrzeugheck
    S
    Fahrzeugseite
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012200950 B3 [0003]

Claims (3)

  1. Vorrichtung für ein Fahrzeug (1) zur optischen Erfassung eines weiteren Fahrzeuges mit zumindest einer ein blaues Blinklicht emittierenden Beleuchtungseinheit, gekennzeichnet durch - eine Mehrzahl von im Kreis an dem mittels eines autonomen Assistenzsystems fahrenden Fahrzeug (1) angeordneten photosensitiven Empfangsmodulen (2) zur Erzeugung eines 360°-Erfassungsbereiches, - zumindest ein Filtersystem (F) zur Erfassung des blauen Blinklichtes sowie einer Blinkfrequenz und - eine Steuereinheit, die datentechnisch zumindest mit den Empfangsmodulen (2) und dem Assistenzsystem gekoppelt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit bei erfasstem blauen Blinklicht ein Steuersignal zur Änderung eines Fahrverhaltens des autonom fahrenden Fahrzeuges (1) an das Assistenzsystem übermittelt.
  3. Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Mehrzahl von im Kreis an dem mittels des Assistenzsystem autonom fahrenden Fahrzeug (1) angeordneten photosensitiven Empfangsmodulen (2) und eines Filtersystems (F) blaues Blinklicht und dessen Blinkfrequenz erfasst werden, wobei mittels einer zumindest mit den Empfangsmodulen (2) datentechnisch gekoppelten Steuereinheit ein Steuersignal zur Änderung des Fahrverhaltens des autonom fahrenden Fahrzeuges (1) an das Assistenzsystem übermittelt wird.
DE102019004709.5A 2019-07-04 2019-07-04 Vorrichtung zur optischen Erfassung und Verfahren Withdrawn DE102019004709A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019004709.5A DE102019004709A1 (de) 2019-07-04 2019-07-04 Vorrichtung zur optischen Erfassung und Verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019004709.5A DE102019004709A1 (de) 2019-07-04 2019-07-04 Vorrichtung zur optischen Erfassung und Verfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019004709A1 true DE102019004709A1 (de) 2020-01-23
DE102019004709A8 DE102019004709A8 (de) 2020-04-23

Family

ID=69147918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019004709.5A Withdrawn DE102019004709A1 (de) 2019-07-04 2019-07-04 Vorrichtung zur optischen Erfassung und Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019004709A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113347756A (zh) * 2021-06-23 2021-09-03 上海电科智能系统股份有限公司 车辆旗语系统
US11899468B2 (en) 2020-12-22 2024-02-13 Waymo Llc Sensor for flashing light detection
DE102023000716A1 (de) 2023-02-28 2024-03-28 Mercedes-Benz Group AG Vorrichtung und Verfahren zur optischen Erfassung von Einsatzfahrzeugen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012200950B3 (de) 2012-01-24 2013-05-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Sondersituation im Straßenverkehr

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012200950B3 (de) 2012-01-24 2013-05-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Sondersituation im Straßenverkehr

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11899468B2 (en) 2020-12-22 2024-02-13 Waymo Llc Sensor for flashing light detection
CN113347756A (zh) * 2021-06-23 2021-09-03 上海电科智能系统股份有限公司 车辆旗语系统
DE102023000716A1 (de) 2023-02-28 2024-03-28 Mercedes-Benz Group AG Vorrichtung und Verfahren zur optischen Erfassung von Einsatzfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019004709A8 (de) 2020-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019004709A1 (de) Vorrichtung zur optischen Erfassung und Verfahren
EP2179381B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verkehrszeichenerkennung
DE102013200427B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Rundumsichtbildes einer Fahrzeugumgebung eines Fahrzeugs, Verfahren zum Bereitstellen zumindest einer Fahrerassistenzfunktion für ein Fahrzeug, Rundumsichtsystem für ein Fahrzeug
DE102008008868B4 (de) Fahrzeug-Fahrzeug-Informationsübertragungssystem
DE102013006687A1 (de) Lichtsteuerung im "Roadtrain"
DE102013012325A1 (de) Fahrerassistenzsystem und Betriebsverfahren dafür
DE102012108863A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines Ampelzustands mittels einer Kamera
DE102015109932A1 (de) Warnvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit außen angeordneter Anzeigeeinrichtung sowie Kraftfahrzeug
WO2012034637A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion von fahrbahnmarkierungen in einem bild
DE202016100002U1 (de) Vorrichtung für die Wiedergabe von Informationen
DE102018010039A1 (de) Verfahren zur Erkennung von mindestens einem Muster in einer Umgebung eines Fahrzeugs, Steuergerät zum Ausführen eines solchen Verfahrens, sowie Fahrzeug mit einem solchen Steuergerät
DE102020213021A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung wenigstens eines Datenpakets von einem Fahrzeug an ein vorausfahrendes oder folgendes Fahrzeug und Steuereinheit
DE102020004790A1 (de) Vorrichtung zur Erkennung von Verkehrszeichen von einem Fahrzeug
DE102020204216A1 (de) Lichtzeichenanlage mit akustischer Erkennung von Einsatzfahrzeugen
DE102016002009A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Projektionsfläche für eine Projektionsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs, Projektionssystem, Kraftfahrzeug sowie mobiles Endgerät
DE102015202930A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Melden eines Hindernisses
DE102008025749A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klassifizieren eines in mindestens einem Bild einer Abbildung eines Bereichs vor einem Fahrzeug detektierten Objekts
DE102016119592A1 (de) Verfahren zum Erkennen von Objekten in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs unter Berücksichtigung von Sensordaten im infraroten Wellenlängenbereich, Objekterkennungsvorrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102014003937B4 (de) Verfahren zur bidirektionalen Kommunikation zwischen einem Kraftfahrzeug und einer Infrastruktureinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102020001641A1 (de) Verfahren zur Kommunikation
DE102019107247A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Kommunizieren zwischen zwei Fahrzeugen
DE102011081391A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Störobjekten in der Umgebungsluft eines Fahrzeugs
DE102019007705A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102019133603A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufhellung einer dynamischen Szenerie eines Außenbereichs eines Kraftfahrzeugs
DE102007038723A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bevorrechtigung von Sonderfahrzeugen an einem lichtsignalgesteuerten Knotenpunkt

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee