DE202014106208U1 - Lager- und Transportvorrichtung für Kraftfahrzeugbauteile - Google Patents

Lager- und Transportvorrichtung für Kraftfahrzeugbauteile Download PDF

Info

Publication number
DE202014106208U1
DE202014106208U1 DE202014106208.4U DE202014106208U DE202014106208U1 DE 202014106208 U1 DE202014106208 U1 DE 202014106208U1 DE 202014106208 U DE202014106208 U DE 202014106208U DE 202014106208 U1 DE202014106208 U1 DE 202014106208U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage
transport device
support plate
posts
retaining strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202014106208.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Original Assignee
HESONWERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HESONWERK GmbH filed Critical HESONWERK GmbH
Priority to DE202014106208.4U priority Critical patent/DE202014106208U1/de
Publication of DE202014106208U1 publication Critical patent/DE202014106208U1/de
Priority to EP15202006.1A priority patent/EP3037359B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/002Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0024Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0026Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00024Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00094Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00402Integral, e.g. ribs
    • B65D2519/00407Integral, e.g. ribs on the load supporting surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6875Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts
    • B65D2585/6882Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts vehicle parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Lager- und Transportvorrichtung für Batterieladeeinheit, umfassend eine rechteckige Tragplatte (20) und einen auf der Tragplatte (20) angeordneten Aufsatz aus Metall, vorzugsweise aus Stahl, – wobei die Tragplatte (20) an ihrer Unterseite (21) mit Standfüßen (22) versehen ist und diese Standfüße (22) so angeordnet sind, dass sich mindestens ein Einschubpfad (23) für die Arme eines Gabelstaplers ergibt, dadurch gekennzeichnet, dass – der Aufsatz als Traggestell (30) ausgebildet ist, nämlich mit vier vertikal ausgerichteten sowie mit der Tragplatte (20) verbundenen Pfosten (31) und mit zwei sich zwischen zwei Pfosten (31) erstreckenden Halteleisten (33, 33'), – wobei an den Halteleisten (33, 33') Verbindungselemente (40) für eine lösbare Verbindung mit der Batterieladeeinheit vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lager- und Transportvorrichtung für eine Batterieladeeinheit gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Für den Transport und das Zwischenlagern von Bauteilen sind Flachpaletten aus Holz, Stahl und Kunststoff bekannt. Auf diese Flachpaletten werden Gegenstände gestellt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lager- und Transportvorrichtung aus Metall, vorzugsweise aus Stahl, zur Verfügung zu stellen, die für eine Batterieladeeinheit geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Lager- und Transportvorrichtung für eine Batterieladeeinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Besondere Ausführungen beschreiben die Unteransprüche.
  • Diese neue Lager- und Transportvorrichtung besteht aus einer rechteckigen Tragplatte, welche an der Unterseite mit Standfüßen versehen ist, wobei diese Standfüße so angeordnet sind, dass sich mindestens ein Einschubpfad für die Arme eines Gabelstaplers ergeben, d. h. dieser untere Teil der neuen Lager- und Transportvorrichtung ist vergleichbar mit einer Flachpalette. Zusätzlich ist bei der neuen Lager- und Transportvorrichtung ein Aufsatz auf der Tragplatte vorgesehen und mit der Tragplatte verbunden. Dieser Aufsatz stellt ein Traggestell dar, welches aus vier vertikal ausgerichteten sowie mit der Tragpatte verbundenen Pfosten besteht, wobei die Pfosten nach oben hin zusammengeführt werden, so dass zwei seitliche Rahmen entstehen. Des Weiteren sind zwei sich zwischen den Pfosten erstreckende Halteleiste vorhanden, wobei an zumindest einer der Halteleisten Verbindungselemente für eine lösbare Verbindung mit der zu transportierenden Batterieladeeinheit vorgesehen sind.
  • Hierbei können Pfosten bzw. Rahmen aus einem offenen oder geschlossenen Profil mit unterschiedlichem Profilquerschnitt bestehen. Mögliche Profilquerschnitte für Pfosten bzw. Rahmen sind flache Blechstreifen, C-Profile, I-Profile, T-Profile oder Rundrohre. Sind geringere Lasten zu tragen, können Pfosten bzw. Rahmen beispielsweise in einfacher Weise einteilig aus einem gebogenen Blechstreifen gebildet sein, der endseitig, d. h. an den Fußenden, zusätzliche Abbiegungen zu Auflageflächen besitzt. Diese Auflageflächen dienen der einfachen Verbindung eines solchen gebogenen Rahmens mit der Tragplatte.
  • Eine Verbindung der Pfosten mit der Tragplatte kann über eine lösbare Klemm- oder Schraubverbindung, aber auch über eine nichtlösbare Schweiß- oder Klebeverbindung erzielt werden.
  • Die Halteleisten können in gleicher Weise aus unterschiedlichen Profilformen bestehen. In einfachster Weise auf einem flachen Blechstreifen. Die Verbindung der Halteleisten mit den Pfosten erfolgt über eine lösbare Klemm- oder Schraubverbindung oder auch über eine nichtlösbare Klebe- oder Schweißverbindung.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden zwei Halteleisten zwischen den Pfosten vorgesehen. Für die Lagerung und den Transport der Batterieladeeinheit werden an den Halteleisten unterschiedliche Verbindungselemente vorgesehen. Dies können beispielsweise Ausnehmungen in Form von Schlitzen, Bohrungen oder Durchgangsöffnungen sein, die mit Schrauben, Bolzen, Haken oder Stiften an der zu transportierenden Batterieladeeinheit zusammenwirken können. Darüber hinaus können Bolzen, Klemmen oder Haken an den Halteleisten angeordnet sein oder die Halteleiste ist so ausgebildet bzw. geformt, dass sie mit Klemmen und Haken der Batterieladeeinheit zusammenwirken kann.
  • Neben der Halterung der Batterieladeeinheit an dem Traggestell kann zusätzlich auch die Tragplatte als Transportunterlage dienen. Zur Erhöhung der Stabilität dieser Tragplatte sind bei dieser bevorzugten Ausführungsform sickenartige Längsrillen in der tragenden Oberseite der Tragplatte geformt.
  • Das Traggestell für die Batterieladeeinheit besteht wegen statischer und brandgefährdender Aspekte grundsätzlich aus Metall, vorzugsweise Stahl.
  • Die neue Lager- und Transportvorrichtung bietet die Möglichkeit, den Batterieladeprozess komfortabel und sicher zu gestalten. In vorteilhafter Weise sind die Bauteile auf dem Traggestell erhöht angeordnet, so dass für den Ladevorgang ein Anheben nicht notwendig ist, was die Arbeit erleichtert. Darüber hinaus bietet die neue Lager- und Transportvorrichtung wegen ihrer metallischen Eigenschaft einen sicheren Ladevorgang.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Die Erfindung ist nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt. Die 1 zeigt eine perspektivische Darstellung der neuen Lager- und Transportvorrichtung 10, die aus einer flachen Tragplatte 20 und einem darüber angeordneten und mit der Tragplatte 20 verbundenen Traggestell 30 besteht. Das Traggestell 30 umfasst in diesem Ausführungsbeispiel zwei horizontale Halteleisten 33, 33' und vier vertikale Pfosten 31, welche zu zwei seitlichen Rahmen 32 verbunden sind. Die Rahmen 32 sind aus einem im Querschnitt C-förmigen metallischen Profil gebildet, d. h. die oberen Enden 36, 37 der vertikalen Pfosten 31 gehen ineinander über. Fußseitig sind an den Pfosten 31 jeweils Auflageflächen 38, 39 vorgesehen, die mit der Tragplatte 20 verschweißt sind. Hierbei sind die vertikalen Pfosten 31 mit ihren Fußenden 34 an einer Längsseite 24 mit der Tragplatte 20 und die Pfosten 31 mit ihren Fußenden 37 mit der anderen, gegenüberliegenden Längsseite 25 der Tragplatte 20 verbunden, so dass sich das Traggestell 30 auf der gesamten Tragplatte 20 abstützt. Es sind jedoch auch Lager- und Transportvorrichtungen 10 denkbar, bei welchem das Traggestell 30 nicht randseitig an der Tragplatte 20 befestigt sind. Dies hängt vom Anwendungszweck für die Befestigung von Batterieladeeinheiten ab. Des Weiteren beeinflusst der Anwendungszweck auch die Material- und Profilauswahl für die Pfosten 31 bzw. Rahmen 32 und die Halteleisten 33, 33'. In diesem Beispiel sind die Teile des Traggestells 30, nämlich die Pfosten 31 bzw. Rahmen 32 und die Halteleisten 33, 33' aus Blechstreifen mit einem C-förmigen Querschnitt gebildet.
  • Zwischen den vertikalen Pfosten 31 sind in diesem Beispiel zwei Halteleisten 33, 33' mit Verbindungselementen 40 vorgesehen. Die gezeigten Verbindungselemente 40 sind hier nur Beispiele aus einer denkbaren Vielzahl von bekannten Verbindungselementen. Die Auswahl erfolgt auch hier nach dem Anwendungszweck, nämlich welche Mittel und Elemente für eine lösbare Verbindung an den zu transportierenden Bauteilen vorhanden sind oder in einfacher Weise befestigt werden können. Besitzen die Bauteile beispielsweise Schraubbolzen, so besitzt die Halteleiste 33 hierfür beispielsweise Durchgangsöffnungen 41 in Form von Bohrungen, wo Schraubbolzen eingeführt werden können, um die zu haltenden und zu transportierenden Kraftfahrzeugbauteile mittels einer Schraubverbindung an dieser Halteleiste 33 zu befestigen. In gleicher Weise kann eine Halteleiste 33' ebenfalls solche Bohrungen aufweisen oder auch Durchgangsöffnungen 41' in Form von Längsausnehmungen, Schlitzen, profilierten Ausnehmungen wie beispielsweise Schlüssellochbohrungen. Besitzen die Bauteile beispielsweise Haken, können die Bauteile an Halteleisten 33, 33' mit gegebenenfalls abgebogenen Oberseiten angehängt oder in den Durchgangsöffnungen 41, 41' eingehängt werden. Die Halteleisten 33, 33' können des Weiteren dazu dienen, dass ein separater Haken 42 an den Halteleisten 33, 33' gehalten wird, der wiederum mit entsprechenden Bügeln oder Haltegurten an den Kraftfahrzeugbauteilen zusammenwirkt. Für eine Befestigung weiterer Bauteile oder für die Befestigung größerer Bauteile ist eine zweite Halteleiste 33' unter der ersten Halteleiste 33 an den Pfosten 31 befestigt.
  • Größerer Bauteile können sowohl mit der oberen Halteleiste 33 als auch der unteren Halteleiste 33' lösbar verbunden werden. Wird ein Kraftfahrzeugbauteil ausschließlich an der oberen Halteleiste 33 befestigt, kann die untere Halteleiste 33' auch als Anlageleiste dienen, um ein unerwünschtes Schwingen des Kraftfahrzeugbauteils beim Transport zu verhindern. Wird beispielweise eine untere Halteleiste 33' als L-Profil vorgesehen, so kann der untere waagerecht abragende Schenkel des L-Profils zur Auflage und damit als Stützschenkel und der senkrecht ausgerichtete Schenkel des L-Profils als Anlageschenkel dienen.
  • Für den Transport der Lager- und Transportvorrichtung 10 ist unterhalb der Tragplatte 20 ein Einschubpfad 23 vorgesehen, wo Arme eines Gabelstaplers eingeführt werden können, um die Lager- und Transportvorrichtung 10 anzuheben und zu transportieren. Dieser Einschubpfad 23 wird an beiden Seiten von Standfüßen 22 begrenzt. In diesem Beispiel bestehen die Standfüße 22 aus einer Bodenleiste mit endseitigen Abbiegungen und einem Mittelfuß. Die endseitigen Abbiegungen stehen senkrecht zur Bodenleiste und sind mit ihrem freien Ende an der Tragplatte 20 befestigt. Je eine Abbiegung ist mit einer Längsseite 24 bzw. 25 verbunden. Eine solche Ausbildung der Standfüße 22 ermöglicht auch den Einschub der Arme eines Gabelstaplers quer zum eingezeichneten Einschubpfad 23.
  • Die Trageplatte 20 zeigt in diesem Beispiel an ihrer Oberseite 26 parallel zu den Längsseiten 24, 25 verlaufende Längsrillen 28. Diese dienen zur Stabilisierung der Tragplatte 20. Besteht die Tragplatte 20 aus einem umformbaren Material (Metall oder Kunststoff), können neben den sickenartigen Längsrillen auch kennzeichnende Prägungen 27 an der Oberseite 26 vorgesehen sein. Diese Prägungen 27 können ausgehend von der Oberseite 26 der Tragplatte 20 eine Tiefe aufweisen oder auch wie im vorliegenden Beispiel, wo die Buchstaben erhaben ausgebildet sind, eine Erhöhung darstellen.
  • Die gezeigte Lager- und Transportvorrichtung 10 kann für den Transport von Batterieladeeinheiten eingesetzt werden. Dabei wird die Batterieladeeinheit an der oberen Halteleiste 33 befestigt und die untere Halteleiste 33' dient als Anlage- und Stützleiste.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Lager- und Transportvorrichtung
    20
    Tragplatte
    21
    Unterseite
    22
    Standfuß
    23
    Einschubpfad
    24
    Längsseite
    25
    Längsseite
    26
    Oberseite
    27
    Prägung
    28
    Längsrille
    30
    Traggestell
    31
    Pfosten
    32
    Rahmen
    33, 33'
    Halteleiste
    34
    Fußende
    35
    Fußende
    36
    oberes Ende
    37
    oberes Ende
    38
    Auflagefläche
    39
    Auflagefläche
    40
    Verbindungselement
    41, 41'
    Durchgangsöffnung
    42
    Haken

Claims (11)

  1. Lager- und Transportvorrichtung für Batterieladeeinheit, umfassend eine rechteckige Tragplatte (20) und einen auf der Tragplatte (20) angeordneten Aufsatz aus Metall, vorzugsweise aus Stahl, – wobei die Tragplatte (20) an ihrer Unterseite (21) mit Standfüßen (22) versehen ist und diese Standfüße (22) so angeordnet sind, dass sich mindestens ein Einschubpfad (23) für die Arme eines Gabelstaplers ergibt, dadurch gekennzeichnet, dass – der Aufsatz als Traggestell (30) ausgebildet ist, nämlich mit vier vertikal ausgerichteten sowie mit der Tragplatte (20) verbundenen Pfosten (31) und mit zwei sich zwischen zwei Pfosten (31) erstreckenden Halteleisten (33, 33'), – wobei an den Halteleisten (33, 33') Verbindungselemente (40) für eine lösbare Verbindung mit der Batterieladeeinheit vorgesehen sind.
  2. Lager- und Transportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Pfosten (31) mit ihren oberen Enden (36, 37) zu seitlichen Rahmen (32) verbunden sind.
  3. Lager- und Transportvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Pfosten (31) mit ihrem Fußende (34) an einer Längsseite (24) mit der Tragplatte (20) und die gegenüberliegend angeordneten Pfosten (31) des Rahmens (32) mit ihrem Fußende (35) mit der anderen, gegenüberliegenden Längsseite (25) der Tragplatte (20) verbunden sind.
  4. Lager- und Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfosten (31) an den freien unteren Enden horizontal ausgerichtete Auflageflächen (38, 39) besitzen.
  5. Lager- und Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Pfosten (31) bzw. Rahmen (32) mit der Tragplatte (20) über eine lösbare Verbindung, beispielsweise eine Schraub- oder Klemmverbindung, verbunden sind.
  6. Lager- und Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Pfosten (31) bzw. Rahmen (32) mit der Tragplatte (20) über eine unlösbare Verbindung, beispielsweise eine Schweiß- oder Klebeverbindung, verbunden sind.
  7. Lager- und Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass weitere horizontal ausgerichtete Halteleisten (33, 33') zwischen zwei Pfosten (31) vorgesehen und mit diesen verbunden sind.
  8. Lager- und Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Pfosten (31) bzw. Rahmen (32) und Halteleisten (33) mit gleichen oder unterschiedlichen Querschnitts vorgesehen sind, beispielsweise ein C-Profil, ein flaches I-Profil, ein T-Profil, ein L-Profil oder eine Rundstange.
  9. Lager- und Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindungselemente (40) an den Halteleisten (33, 33') Durchgangsöffnungen (41) und/oder Haken (41') und/oder Schrauben und/oder Bolzen und/oder Klemmen vorgesehen sind.
  10. Lager- und Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die ebene Oberseite (26) der Tragplatte (20) Längsrillen (28) besitzt, welche vorzugsweise parallel zu den Längsseiten (24, 25) verlaufen.
  11. Lager- und Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einschubpfad (23) für den Gabelstapler quer zu den Längsseiten (24, 25) ausgebildet ist.
DE202014106208.4U 2014-12-22 2014-12-22 Lager- und Transportvorrichtung für Kraftfahrzeugbauteile Active DE202014106208U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014106208.4U DE202014106208U1 (de) 2014-12-22 2014-12-22 Lager- und Transportvorrichtung für Kraftfahrzeugbauteile
EP15202006.1A EP3037359B1 (de) 2014-12-22 2015-12-22 Lager- und transportvorrichtung für kraftfahrzeugbauteile und batterieladegeräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014106208.4U DE202014106208U1 (de) 2014-12-22 2014-12-22 Lager- und Transportvorrichtung für Kraftfahrzeugbauteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014106208U1 true DE202014106208U1 (de) 2015-01-21

Family

ID=52447248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014106208.4U Active DE202014106208U1 (de) 2014-12-22 2014-12-22 Lager- und Transportvorrichtung für Kraftfahrzeugbauteile

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3037359B1 (de)
DE (1) DE202014106208U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019101789U1 (de) * 2019-03-29 2020-07-03 Intilion Gmbh Untergestell

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108082730A (zh) * 2017-12-12 2018-05-29 珠海格力电器股份有限公司 用于冷藏车空调机组的包装结构、空调器及其包装方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2839198A (en) * 1954-06-07 1958-06-17 Pittsburgh Plate Glass Co Shipping and storage carrier for sheet material
DE3126092A1 (de) * 1981-07-02 1983-01-20 Erich Ing.(grad.) 8751 Heigenbrücken Amrogowicz "regalpalette"
US5711429A (en) * 1995-10-27 1998-01-27 Ppg Industries, Inc. Glass shipping rack having removable front and/or rear gates
US20060196838A1 (en) * 2005-03-04 2006-09-07 Roger Mercure Device for retaining panels

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019101789U1 (de) * 2019-03-29 2020-07-03 Intilion Gmbh Untergestell
DE102020108772B4 (de) 2019-03-29 2021-07-08 Intilion Gmbh Untergestell

Also Published As

Publication number Publication date
EP3037359A1 (de) 2016-06-29
EP3037359B1 (de) 2018-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10300102B4 (de) Gestell zum Unterbringen von Platten
WO2012062381A1 (de) Transporthilfsvorrichtung und verfahren zu ihrer anwendung
DE102013108301A1 (de) Einstellbarer Tragrollenstuhl in einer Förderbandanlage und einstellbare Anordnung hierzu
DE202014106208U1 (de) Lager- und Transportvorrichtung für Kraftfahrzeugbauteile
DE202013005956U1 (de) Eckverbinder für einen Unterbaurahrnen, insbesondere für die Aufnahme von Legenestern
DE202005015152U1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Türen
DE2236934A1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer plattenmaterial
DE1220981B (de) Metallstaender fuer Regale
DE102008044503B3 (de) Ladungs- und Sicherungssystem für Fahrzeuge
EP1932778B1 (de) Lagervorrichtung
AT14840U1 (de) Carport
DE1531859A1 (de) Ladeplatte
EP2221427A2 (de) Montagevorrichtung und Verfahren zum Zusammenbau von Wandelementen im Holzrahmen- oder Ständerhausbau
EP3135597A1 (de) Kastenförmiger transportanhänger
DE1080752B (de) Kraftwagen-Hebebuehne
DE196227C (de)
CH500115A (de) Gestell mit vertikalen Hohlsäulen und mit an Rastausnehmungen der Säulen in der Höhenlage verstellbar angeordneten Fachträgern, insbesondere zum Auflegen von Transportpaletten
DE2635236A1 (de) Fahrzeug-dachgestell
DE1949210C3 (de) Leiterartiger Aufsetzrahmen für eine Palette
DE1753036C (de) Gestell mit vertikalen Hohlsaulen und mit an Rastausnehmungen der Säulen in der Höhenlage verstellbar angeord neten Fachtragern
DE442199C (de) Schaugestell mit Staendern aus genuteten Profilschienen und an diesen verstellbar angebrachten Quertraegern
DE20305147U1 (de) Lagervorrichtung
DE202016104203U1 (de) Multifunktionale Ankerschienen-Vorrichtung für Transportfahrzeuge
DE202007014021U1 (de) Palette
DE7010259U (de) Haltevorrichtung fuer werkzeuge.

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BUSE MENTZEL LUDEWIG PATENTANWALTSKANZLEI, DE

R207 Utility model specification

Effective date: 20150226

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TOYOTA MATERIAL HANDLING DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HESONWERK GMBH, 58285 GEVELSBERG, DE

Effective date: 20150122

R082 Change of representative

Representative=s name: BUSE MENTZEL LUDEWIG PATENTANWALTSKANZLEI, DE

Effective date: 20150122

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years