DE202014007487U1 - Der rauch- und qualmfreie, energiesparende Hackfleischspieß-Vertikalgrill - Google Patents

Der rauch- und qualmfreie, energiesparende Hackfleischspieß-Vertikalgrill Download PDF

Info

Publication number
DE202014007487U1
DE202014007487U1 DE202014007487.9U DE202014007487U DE202014007487U1 DE 202014007487 U1 DE202014007487 U1 DE 202014007487U1 DE 202014007487 U DE202014007487 U DE 202014007487U DE 202014007487 U1 DE202014007487 U1 DE 202014007487U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chambers
heat
grill
vertical
grill according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014007487.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014007487.9U priority Critical patent/DE202014007487U1/de
Publication of DE202014007487U1 publication Critical patent/DE202014007487U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/04Roasting apparatus with movably-mounted food supports or with movable heating implements; Spits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0718Roasting devices for outdoor use; Barbecues with vertical fire box
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0763Small-size, portable barbecues

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Vertikalgrill, mit austauschbarem Hitzespendenden Körper und regulierbare Garkammern, für das Grillen von Hackfleischspießen und anderem Grillgut mit verschiedenen Energiequellen, dadurch gekennzeichnet, dass der Hitzespendende Körper, als Zentralkammer (1), vertikal zwischen zwei, verschiebbaren und regulierbaren, Seitenkammern, als Grill- oder Garkammern (2R und 2L), steht und durch die L-förmigen Schlitze (3sa, 3sb) und mit den Schrauben (1sr, 1sl) an die Basis (3) angeschlossen ist.

Description

  • Technische Beschreibung
  • Grillapparaten üblicher Vertikal-Bauart weisen ein Hitzespendendes Teil und Grillgutshalter auf, die parallel nebeneinander stehen. Im einfachsten Fall bestehen sie nur aus diesen zwei Teilen.
  • Sie werden zum Grillen vom diversen Grillguts verwendet, zum Grillen von Hackfleischspießen sind sie aber wegen u. a. Gründen nicht dafür geeignet:
    • 1 – An denen sind keine geeigneten Plätze bzw. Spießhaltern für die Aufnahme von Hackfleischspießen vorgesehen
    • 2 – Sie sind nicht überall einsetzbar.
  • Das Grillen insbesondere von Hackfleischspießen ist außerdem mit der Freisetzung großer Mengen von Rauch und dem Verbrauch von viel Energie verbunden.
  • Der im Schutzansprüche 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Grillapparat zu schaffen, der das Grillen jegliches Grillguts Art und Sorte, wie z. B. solchen Persisch-/oder Türkische Hackfleischspießen ermöglicht.
  • Diese Probleme werden mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass überall, ein möglichst rauchfreies, umweltfreundlicheres und gesunderes Grillen, unabhängig von Jahreszeit und Wetterlage, sogar in kleinen Räumen möglich werden kann.
  • Die Vorteilhafte Ausgestattungen der Erfindung ist in den Schutzansprüchen 2, 6, 8, 9, 10, 11, 15, 17, 18, 19 dargestellt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 bis 25 erläutert. Es zeigen:
  • 1 der Vertikalgrill von Seitenprofil
  • 1b der Vertikalgrill in Dreidimensionaler Ansicht mit offener rechten Seitenkammern und eingesetzten 1Mbr-Blech an den Seitenfenster
  • 2 der Vertikalgrill mit offene Seitenkammern
  • 3 der Vertikalgrill in Dreidimensionaler Ansicht mit offener rechten Seitenkammern
  • 3a Dreidimensionale Ansicht des Vertikalgrill mit Hitzespendenden Körper ohne Seitenfenstern
  • 4 Dreidimensionale Ansicht des Vertikalgrill ohne Seitenpfanne
  • 4a der Vertikalgrill in Dreidimensionaler Ansicht mit offenen Seitenkammern.
  • 5 Dreidimensionale Ansicht des Vertikalgrill mit Elektrohitzespendenden Körper (1E) mit geöffneten rechten Seitenkammern
  • 5a + b Elektrobrennkammer
  • 5c Elektroelement (11) zwischen zwei Hackfleischspießen (12)
  • 6 Basis Teil
  • 7 Grillkammern, Spießhalter und Seitenpfanne
  • 7a Spießhalter
  • 8 Vertikalgrill mit Elektrohitzespenden Körper
  • In den Figuren ist der Vertikalgrill mit Zentralkammer 1, zwei Seitenkammern 2R und 2L und der Basis 3 dargestellt. Die Kammern stehen Senkrecht (1, 1a und 4) nebeneinander an der Basis.
  • 2, 3, 4a und 4b zeigen, wie die Grillkammern zur Seite gekippt worden sind.
  • Der Vertikalgrill mit dem Elektrohitzespendender Körper (5)
  • 5a, 5b und 5c zeigen, wie die Spieße neben und gegenüber den Heizspiralen platziert sind
  • 6 und 7a zeigen zwei Beispiele, wie ein passendes Metallgitter für das Grillen von diversen Grillmaterialen in die Grillkammern hinein platziert werden können, wie die Spieße an die Spießhaltern platziert werden und wie die Grillkammern, an der Basis, neben der Hitzespendenden Kammer senkrecht stehen.
  • Die Volumen und Größe der Grillkammer mit einen normalen Seitenpfanne ist in 7 dargestellt.
  • 8 Basisteil
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zentralkammern:
    1K
    Holzkohlenbrennkammer
    1E
    Elektrobrennkammer
    1G
    Gasbrennkammer
    1D
    Deckel
    1br
    Breite des Hitzespendende Körper
    1la
    Länge des Hitzespendende Körper
    1sr und 1sl
    Schrauben bzw. Bolzen
    1mbr und 1mbl
    Abnehmbare Düne Bleche
    1Mr und 1Ml
    Abnehmbare Düne Bleche
    1mk
    Metallkämen
    1sr und 1sl
    Schrauben oder Bolzen
    1Lfz
    mögliche Luftzufuhrklappe
    Lf
    Luftströmung
    HK
    Holzkohle
    1fr und 1sfl
    Seitenfenstern
    1mtr und 1mtl
    Metallgittern
    1ab
    Abstand zwischen der Hackfleisch zu dem Hitzespendenden Körper
    2
    Seitenkammern:
    2R
    Rechte Garkammer
    2L
    Linke Garkammer
    2oz
    Obere Schlitze
    2uz
    Untere Schlitze
    2pk
    Pferdeköpfe
    2sph
    Spießhaltern
    2Rsf und 2Lsf
    Seitenpfannen
    2Ra
    Spießhalters länge
    2Rb
    Spießhalters Breite
    5SK
    Stromkabel
    3
    Basis
    3A und 3B
    rechte und linke Sattel-Winkelschienen aus Stahl
    3sa, 3sb und 3a, 3b, 3c, 3d
    Schlitze
    3W
    Wanne
    3wg
    3AB
    Abstand und Öffnung zwischen den unteren Kammern und die Wanne
    11
    Elektroheißspirale
    12
    Hackfleischspieß

Claims (24)

  1. Vertikalgrill, mit austauschbarem Hitzespendenden Körper und regulierbare Garkammern, für das Grillen von Hackfleischspießen und anderem Grillgut mit verschiedenen Energiequellen, dadurch gekennzeichnet, dass der Hitzespendende Körper, als Zentralkammer (1), vertikal zwischen zwei, verschiebbaren und regulierbaren, Seitenkammern, als Grill- oder Garkammern (2R und 2L), steht und durch die L-förmigen Schlitze (3sa, 3sb) und mit den Schrauben (1sr, 1sl) an die Basis (3) angeschlossen ist.
  2. Vertikalgrill nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Grillen mit den verschiedenen Hitzequellen: Holzkohle, Elektrizität und Gas, durch das Austauschen des Hitzespendenden Körpers: •(1K), für den Gebrauch mit Holzkohle •(1E), für den Gebrauch mit Elektrizität •(1G), für den Gebrauch mit Gas möglich ist.
  3. Vertikalgrill nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisbauteil (3), der Erfindung, ein Behälter, aus 2 mm dicken Aluminium oder Stahl ist, an denen die Hitzespendenden Körper (1K, 1E oder 1G), Grillkammern (2 und 3), Auffangwanne (3w), sowie mögliche Stützen angebracht werden und folgende Merkmale aufweist: ein Metallbehälter mit: • einer Länge (3l) von 26,6 cm • einer Breite (3b) von 20 cm • einer Tiefe (3t) von mindestens 8 cm • an beiden Schmalseiten jeweils ein mindestens 10 Cm lange Stütze (15) angebracht ist • an den beiden Schmalseiten der Basis jeweils ein Winkelschiene genannt „Sattel” (3A und 3B) aus 2 mm dicken Stahl angebracht sind. Deren 3 cm breite, senkrechte Wände (3wr und 3wl) sind, der mit Schlitzen (3a, 3b, 3c, 3d), die 7,5 cm und Schlitze, die 1,5 cm lang (3sb, 3sa) sind, versehen. Durch sie werden die Kammern an die Basis angeschlossen. • Die Schlitze (3sa) und (3sb) sind 0,45 cm Breit. Durch sie wird die Zentralkammer, mit den Seitenschrauben, zuerst senkrecht auf den Sattelrand (3wgl und 3wgr) aufgesetzt und dann horizontal bis zu 1 cm nach rechts bzw. nach links verschoben, damit die Zentralkammer genau in der Mitte der Basis feststehen kann. Hitzespendenden Körper (1K, 1E oder 1G) und die Grillkammern (2R und 2L) an die Basis angeschlossen. • Der Sattel wird so an der Basis angebracht, dass zwischen den unteren Kammern, ein Abstand (3AB) von 3 cm zur Wanne entsteht. Damit eine Öffnung zwischen der Wanne und den Kammern steht.
  4. Vertikalgrill nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sattel 3 cm länger sind, als die Breite der Basis. Sie werden so angebracht, dass sie jeweils genau 1,4 cm von den Seiten der Basis herausragen, damit die horizontale Halterung von Grillkammern möglich werden kann.
  5. Vertikalgrill nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hitzespendende Körper (1K) der Erfindung ein schmaler, mit mindestens 4,3 cm, maximal 5 cm, vorzugsweise 4,3 cm Breite (1br), mit mindestens 31,5 cm Länge (1la) und 26 cm Höhe (1he) Behälter aus, vorzugsweise 2 mm starkem Stahl oder Aluminium ist, in der die Holzkohlen als Brennmaterial von oben (1o) aufgefüllt und verbrannt wird.
  6. Vertikalgrill nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hitzespendende Körper (1K) von beiden Seiten jeweils eine 21,30 × 26,7 cm große Seitenöffnung oder Seitenfenster (1sfr und 1sfl) hat, die mit Metallgittern (1mtr und 1mtl), aus maximal 2 mm dicke Stahl, deren Löcher (1loe) max. und vorzugsweise 1.5 × 1 cm sind und die von der inneren Seite des Hitzespenden Körpers fest gedeckt bzw. zugeschraubt worden sind, damit die Hitzeenergie oder Hitzestrahlung seitwärts, nach außen, abgegeben wird.
  7. Vertikalgrill nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Einschub von Vier 6 cm langen, Metallkämmen (1mg), die jeweils 7 Zähne, in einem Abstand von 1 cm, haben und die etwas länger als die Breite des Hitzespendenden Körpers sind. Durch die Seitenfenster in die Brennkammer des Hitzespendenden Körper eingeschoben, wird dieser Mehrstufig betreibbar. Dadurch werden die Hitzestrahlen während der Grillzeit, ständig und gleichmäßig, für die gesamte Oberfläche, des Grillguts, vorhanden sein.
  8. Vertikalgrill nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Einsatz von zwei 10 × 26,6 cm große, 1 mm dünne Metallbleche (1Mbr1Mbl), beide Seiten des Fensters (1sfr und 1sfl), bis zur Hälfte, zugedeckt werden können. Dadurch wird verhindert, dass die Hitzestrahlen direkt an das Grillgut wie z. B. Fische und Gemüse strahlen und damit ein Vitaminerhaltendes Ergebnis erreicht ist.
  9. Vertikalgrill nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Einsatz des 28 × 4 cm großes Dünnes Blechs (1mbr, 1mbl) und des Deckels (1D) die Heißluft in den Grillkammern zirkuliert und damit der Holzkohleverbrauch bzw. Energieverbrauch so gering wie möglich wird.
  10. Vertikalgrill nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfindung zwei Grillkammern (2R) und (2L) besitzt, an deren beiden Schmalseiten jeweils eine 4 mm × 15 mm Bolzenartige Schraube (13) angebracht sind, die sich an den unteren Ecken, in einer Entfernung von 1,4 cm, vom unteren Seitenrand befinden. Mittels dieser Schrauben, werden die Grillkammern an der Basis angebracht.
  11. Vertikalgrill nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grillkammern durch die Schlitze (3a, 3b, 3c, 3d), so an die Basis angeschlossen werden, dass sie bis zu 5 cm, hin und zurück, horizontal verschoben werden können. Dadurch wird der Abstand zwischen der Hitzeabgabe und dem Grillgut regulierbar. So kann die optimale Temperatur in den Grillkammern erreicht werden. Außerdem werden die Volumen der Grillkammern somit veränderbar.
  12. Vertikalgrill nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grillkammern aus zwei Teilen, Spießhalter (2sp) und Seitenpfanne (2Rsf, 2Lsf), bestehen.
  13. Vertikalgrill nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spießhalter zwei schmale Metallrahmen aus 2 mm dicken Aluminium oder Stahl sind, die jeweils eine Länge (2Ra) von 32 cm und eine Bereite (2Rb) von mindestens 4,5 cm aufweisen.
  14. Vertikalgrill nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spießhalter von der Seite, Richtung Zentralkammer, völlig offen sind, von der unteren Seite mind. 3,5 cm Frei (2UO) sind und von anderen Seite, in der Mitte, eine Öffnung (2OE) von 27,4 cm × 21,4 cm haben, damit die Seitenpfannen hinein platziert werden kann.
  15. Vertikalgrill nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spießhaltern an den Rändern Schlitze aufweisen, obere Schlitze (2oz) und untere Schlitze (2uz), an denen bis zu 4 große oder 4 kleinere Spießen platziert werden können.
  16. Vertikalgrill nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Schlitze (2oz) eine Länge (L) von mindestens 35 mm haben und eine Höhe (H) von 4 mm. Sie sind für die Platzierung von großen Hackfleischspießen (12) 3 × 20 × 500 mm vorgesehen.
  17. Vertikalgrill nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Schlitze (2uz) leicht schräg angeordnet und im Maß 10 × 4 mm, fast bis zur Mitte des Spießhalters, durchgeschnitten sind. Sie sind für die Platzierung von kleineren Metallspießen vorgesehen.
  18. Vertikalgrill nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spießhalter an den Rändern jeweils 4 Pferdeköpfchen (2pk) aufweisen, die eine Kopflänge (2ks) von mindestens 25 mm, eine Halslänge (2hl) von 13 mm und eine Halsbereite (2hb) von 15 mm aufweisen, damit: • der Abstand (1ab) zwischen den Hackfleischspießen (1abf) mindestens 5 mm ist. • der Abstand zum Hitzespendenden Körper, so nah wie möglich, ca. 1 cm ist.
  19. Vertikalgrill nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pferdeköpfchen an den Schnauzen (2S) leicht nach innen geneigt sind, damit eine bessere Halterung von Spießen gewährleistet ist.
  20. Vertikalgrill nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grillkammern jeweils eine abnehmbare Seitenpfanne (2Rsf, 2Lsf) besitzen, die verschiedene Volumen bzw. Tiefen haben können, damit das Grillen jeglicher Art und Größe von Grillmaterialen möglich ist. Diese Eigenschaft kann der Erfindung die Vielseitigkeit verleihen.
  21. Vertikalgrill nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grillkammern bis zum Ende der Schlitze (1SZ) geschoben und bis zu 90 Grad zur Seite gekippt werden können, damit das Grillgut aufgefüllt oder entnommen werden kann.
  22. Vertikalgrill nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grillkammern von unten offen sind (2UO), damit entstandene Flüssigkeiten nach unten in die Auffangwanne (3W) abtropfen können.
  23. Vertikalgrill nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Erfindung verschiedene Metallgitter gebaut werden können, geeignet für das Grillen von diversem Grillgut wie z. B. kleinere Fleischstücke, Gemüse, Steak, Fisch, Hähnchen etc., die in die Grillkammern hinein platziert werden können.
  24. Vertikalgrill nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vertikalgrill eine Elektrobrennkammer (1E) besitzt, die für den Gebrauch von Elektrizität eingesetzt werden kann dadurch gekennzeichnet, dass die Hitzeenergie durch ein 21 × 26,7 cm großes Elektroelement, z. B. Elektroheizspirale, erzeugt wird, das in der Mitte von einem schmalen 3 × 26 × 31,30 cm großen Metallrahmen aus Alu oder Stahl platziert ist und das durch die L-förmige Schlitze (4a und 4b) mit denn Schraub (1s und 1t) an die Basis (3) befestigt wird.
DE202014007487.9U 2014-09-13 2014-09-13 Der rauch- und qualmfreie, energiesparende Hackfleischspieß-Vertikalgrill Expired - Lifetime DE202014007487U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014007487.9U DE202014007487U1 (de) 2014-09-13 2014-09-13 Der rauch- und qualmfreie, energiesparende Hackfleischspieß-Vertikalgrill

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014007487.9U DE202014007487U1 (de) 2014-09-13 2014-09-13 Der rauch- und qualmfreie, energiesparende Hackfleischspieß-Vertikalgrill

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014007487U1 true DE202014007487U1 (de) 2015-01-09

Family

ID=52430582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014007487.9U Expired - Lifetime DE202014007487U1 (de) 2014-09-13 2014-09-13 Der rauch- und qualmfreie, energiesparende Hackfleischspieß-Vertikalgrill

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014007487U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105982568A (zh) * 2015-02-05 2016-10-05 孙伟春 无烟节能自动化旋转移行和旋转开闭式烧烤用成套设备
FR3050917A1 (fr) * 2016-05-05 2017-11-10 Antoine Philippe Amory Filtre de protection pour barbecue a foyer vertical.
FR3065362A1 (fr) * 2017-04-24 2018-10-26 Jean Claude Barbet Rotissoire a bois a foyer vertical repliable et mobile avec un chariot coulissant manuellement vers le foyer et comportant un systeme rotatif motorise entrainant multi-ustensiles de cuisson
RU2731324C1 (ru) * 2019-12-30 2020-09-01 Сергей Владимирович Фролов Переносной мангал
WO2022264131A1 (en) * 2021-06-13 2022-12-22 Brkat Raoof Lateral grilling system and method of use thereof

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105982568A (zh) * 2015-02-05 2016-10-05 孙伟春 无烟节能自动化旋转移行和旋转开闭式烧烤用成套设备
FR3050917A1 (fr) * 2016-05-05 2017-11-10 Antoine Philippe Amory Filtre de protection pour barbecue a foyer vertical.
BE1024287B1 (fr) * 2016-05-05 2018-01-15 Antoine Amory Filtre de protection pour barbecue à foyer vertical
FR3065362A1 (fr) * 2017-04-24 2018-10-26 Jean Claude Barbet Rotissoire a bois a foyer vertical repliable et mobile avec un chariot coulissant manuellement vers le foyer et comportant un systeme rotatif motorise entrainant multi-ustensiles de cuisson
RU2731324C1 (ru) * 2019-12-30 2020-09-01 Сергей Владимирович Фролов Переносной мангал
WO2022264131A1 (en) * 2021-06-13 2022-12-22 Brkat Raoof Lateral grilling system and method of use thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014007487U1 (de) Der rauch- und qualmfreie, energiesparende Hackfleischspieß-Vertikalgrill
DE212016000120U1 (de) Mehrstufiges Grillrostsystem und Grillhalterungen
DE60316907T2 (de) Kochvorrichtung
DE212016000157U1 (de) Rauchfallenvorrichtung und System
DE60303573T2 (de) Kochvorrichtung
DE2809884A1 (de) Kochgeraet
EP2549909A1 (de) Brat- und/oder grillvorrichtung und heizeinsatz für eine solche brat- und/oder grillvorrichtung
DE60305602T2 (de) Kochvorrichtung
DE2306347B1 (de) Grillgerät mit Warmhalteeinrichtung
DE202015002652U1 (de) Grill-Einbausatz
DE102012005437A1 (de) Vorrichtung zum Temperieren von in größenmäßig genormten, schalenförmigen rechteckigen Behältern aufgenommenen Speisen
DE202010008471U1 (de) Grilleinrichtung mit Heißluft-Konvektionsfunktion
DE102015100587B4 (de) Strahlungsgrill
DE102004042766B4 (de) Kompakter Gesundheitsgrill
DE202018104895U1 (de) Grillgerät
WO2017097780A1 (de) Strahlungsgrill
EP1862101A1 (de) Grillvorrichtung
DE102016100802A1 (de) Multifunktionsgrill
DE10109068A1 (de) Grill
DE102017106953A1 (de) Strahlungsgrill
DE202018105879U1 (de) Rauch- und geruchloser V-Grill
DE202005004888U1 (de) Gargerät
DE102011088448A1 (de) Dampferzeuger für ein Gargerät
DE202017103892U1 (de) Grill, insbesondere Tischgrill
DE2614818C2 (de) Vorrichtung zur Gärung von Nahrungsmitteln mittels schnellströmender Heißluft

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150219

R156 Lapse of ip right after 3 years