DE202014003616U1 - Vorrichtung für Mülltonnen - Google Patents

Vorrichtung für Mülltonnen Download PDF

Info

Publication number
DE202014003616U1
DE202014003616U1 DE202014003616.0U DE202014003616U DE202014003616U1 DE 202014003616 U1 DE202014003616 U1 DE 202014003616U1 DE 202014003616 U DE202014003616 U DE 202014003616U DE 202014003616 U1 DE202014003616 U1 DE 202014003616U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garbage
forklift
ratchet
bearing rails
garbage cans
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014003616.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014003616.0U priority Critical patent/DE202014003616U1/de
Publication of DE202014003616U1 publication Critical patent/DE202014003616U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/141Supports, racks, stands, posts or the like for holding refuse receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/12Refuse receptacles; Accessories therefor with devices facilitating emptying
    • B65F1/122Features allowing the receptacle to be lifted and subsequently tipped by associated means on a vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1468Means for facilitating the transport of the receptacle, e.g. wheels, rolls
    • B65F1/1473Receptacles having wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Entleeren von Mülltonnen dadurch gekennzeichnet, dass zwei Lagerschienen (17) mit je einer Anfahrschräge (1) sowie je einer Kuhle (2) ausgebildet sind

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entleeren von Mülltonnen.
  • In der Praxis werden Mülltonnen, welche an mehreren innerbetrieblichen Produktionsstandorten zum Sammeln von Abfällen aufgestellt sind, zum Zweck des Entleerens per Handling an einen großvolumigen Abfallsammelcontainer gerollt um anschließend auf Grund des Füllgewichtes mittels zwei bis drei Personen, die Mülltonne bis an die Einfüllkante des Großcontainers hoch zu heben, um durch handliches Umkippen die Mülltonne zu entleeren.
  • Nachteile dieser manuellen Tätigkeit sind vorwiegend die ungenügende Einhaltung von Arbeitsschutzbestimmungen, Verletzungsgefahr durch herabfallende Abfälle und darüber hinaus sehr personalintensiv.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung in der Art auszubilden, dass eine Mülltonne gefahrlos und effektiv entleert werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Demgemäß ist die Vorrichtung in der Art ausgebildet, dass eine handelsübliche Mülltonne per Handling in die Vorrichtung gerollt und mittels einer Rasterklinke fixiert werden kann. In diesem fixierten Zustand der Mülltonne kann die Vorrichtung mittels der Zinken eines Gabelstaplers über die Aufnahmetaschen, welche an der Vorrichtung angebracht sind, angehoben werden. Nachdem der Gabelstapler die Vorrichtung mit fixierter Mülltonne bis ca. der halben Höhe des Mülltonnengefäßes bis zur Einfüllkante des Großcontainers aufweist, kann die Rasterklinke über einen Verlängerungshebel betätigt werden um die Fixierung des Mülltonnengefäßes zu lösen. Das Mülltonnengefäß kann sich nun über die Radachse bedingt durch seinen Schwerpunkt bis an die Kante des Großcontainers anlegen. Durch weiteres Anheben der Vorrichtung mit dem Gabelstapler und gleichzeitiger langsamer Vorwärtsfahrt des Gabelstaplers kann sich nun das Mülltonnengefäß über seine Waagerechte bis in die Überkopfstellung in den Großcontainer hinein schwenken um die Leerung des im Mülltonnengefäß befindlichen Abfalls zu gewährleisten. Der Gabelstapler kann nun in Rückwärtsfahrt des Mülltonnengefäßes über die Einfüllkante des Großmüllcontainers wieder über die Waagerechte und beim Senken der Gabelzinken in die Mülltonnengefäßposition wie bei Beginn des Leerungsvorganges verbringen. Durch handliches Betätigen der Rasterklinke und handliches Zurückschwenken des Mülltonnengefäßes kann nun die Mülltonne wieder auf der Vorrichtung mit der Rasterklinke fixiert werden. Die Mülltonne kann nun in gesicherter Stellung in der Vorrichtung mit dem Gabelstapler an seinen Ursprungsplatz gefahren werden. An Ort kann nun die Mülltonne aus der Vorrichtung entnommen werden.
  • Nachstehend wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels noch näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 – Vorrichtung mit fixierter Mülltonne und eingefahrenen Gabelstaplerzinken in Seitenansicht.
  • 2 – Vorrichtung mit Mülltonne
  • 3 – vergrößerte Darstellung
  • Die 1 zeigt eine Mülltonne (15) mit einer Vorrichtung zum Leeren von Mülltonnen (16) in Seitenansicht.
  • Die Vorrichtung (16) besteht aus zwei Lagerschienen (17), in welchen die Anfahrtsschrägen (1) und Kuhlen (2) eingearbeitet sind.
  • Die Aufnahmetaschen (3) sind mit den Lagerschienen (17) verbunden und dienen zur Aufnahme von den Gabelzinken (10) eines Gabelstaplers.
  • Das Haltegestänge (4) besteht aus Abstützstreben und Querwelle.
  • Bei der Mülltonne (15) ist ein Müllgefäß (11), ein Deckel (12), eine Radachse (14) und Räder (13) bezeichnet.
  • Auf der Querwelle des Haltegestänges (4) ist eine Buchse (7), die Rasterklinke (5) und die Drehfeder (6) gelagert.
  • Ein Verlängerungshebel (8) ist mit der Rasterklinke (5) formschlüssig verbunden.
  • Eine Zugkette (9) dient zur Bedienung des Verlängerungshebels (8).
  • Die 2 zeigt eine Mülltonne (15) mit einer Vorrichtung (16) in Vorderansicht.
  • Die 3 zeigt den Bereich des Mülltonnengriffes (18) mit eingerasteter Rasterklinke (5). Die Drehfeder (6), welche auf dem Haltegestänge (4) gelagert ist, ist mit ihren Federenden in einer Bohrung in der Rasterklinke (5) und der Buchse (7) fixiert. Weiterhin ist der Verlängerungshebel (8) mit Zugkette (9) dargstellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anfahrtsschrägen
    2
    Kuhlen
    3
    Aufnahmetaschen
    4
    Haltegestänge
    5
    Rasterklinke
    6
    Drehfeder
    7
    Buchse
    8
    Verlängerungshebel
    9
    Zugkette
    10
    Gabelzinken
    11
    Mülltonnengefäß
    12
    Deckel
    13
    Räder
    14
    Radachse
    15
    Mülltonne
    16
    Vorrichtung
    17
    Lagerschienen
    18
    Mülltonnengriff

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum Entleeren von Mülltonnen dadurch gekennzeichnet, dass zwei Lagerschienen (17) mit je einer Anfahrschräge (1) sowie je einer Kuhle (2) ausgebildet sind
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf jeder der beiden Lagerschienen (17) eine Aufnahmetasche (3) angebracht ist
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Aufnahmetaschen (3) ein Haltegestänge (4) angebracht ist
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Haltegestänge (4) mindestens eine Rasterklinke (5) drehbar gelagert ist
DE202014003616.0U 2014-05-03 2014-05-03 Vorrichtung für Mülltonnen Expired - Lifetime DE202014003616U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014003616.0U DE202014003616U1 (de) 2014-05-03 2014-05-03 Vorrichtung für Mülltonnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014003616.0U DE202014003616U1 (de) 2014-05-03 2014-05-03 Vorrichtung für Mülltonnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014003616U1 true DE202014003616U1 (de) 2015-05-07

Family

ID=53192995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014003616.0U Expired - Lifetime DE202014003616U1 (de) 2014-05-03 2014-05-03 Vorrichtung für Mülltonnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014003616U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106516783A (zh) * 2016-11-08 2017-03-22 东莞市天合机电开发有限公司 一种托举式垃圾桶倾倒机构
CN109160157A (zh) * 2018-06-07 2019-01-08 安徽标科环保设备有限公司 一种双桶搬运倾倒垃圾用小车

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106516783A (zh) * 2016-11-08 2017-03-22 东莞市天合机电开发有限公司 一种托举式垃圾桶倾倒机构
CN106516783B (zh) * 2016-11-08 2018-11-02 南安市瑞方机械科技有限公司 一种托举式垃圾桶倾倒机构
CN109160157A (zh) * 2018-06-07 2019-01-08 安徽标科环保设备有限公司 一种双桶搬运倾倒垃圾用小车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016046312A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur abfüllung von fliessfähigen materialien
DE202014003616U1 (de) Vorrichtung für Mülltonnen
DE3325404C2 (de)
DE202016103063U1 (de) Vorrichtung zur Entleerung eines Industriesaugers
DE102011056856B4 (de) Verfahrbare Plattform zum Wechseln von Gegenständen
DE2228136C3 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Müllbehälters
DE1481236A1 (de) Fahrzeug zum Sammeln und Transport von Schuettgut,insbesondere Muellwagen
DE867222C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Muellgefaessen in Sammelbehaelter
DE102017124191A1 (de) Mobile Hub-Kipp-Vorrichtung
DE202013007644U1 (de) Vorrichtung für die Aufnahme von Säcken und Behältern die das Entleeren von Sammelhilfen bestehend aus Drahtkörben ermöglichen
DE202008015365U1 (de) Schwenkvorrichtung für eine Mülltonne in Verbindung mit einem Behälter
DE17247C (de) Flaschen-Füllapparat
DE1174097B (de) Belade- und Entladevorrichtung fuer Sammel-bunker von Wurzelfruchterntemaschinen
CH221535A (de) An Müllsammelwagen angeordnete Grosseimer-Entleereinrichtung.
EP2910496A1 (de) Vorrichtung zum Transport oder zur Lagerung von schüttbarem Gut, Verfahren zum Beladen der Vorrichtung und Fahrzeug umfassend eine derartige Vorrichtung
DE486641C (de) Muellkraftwagen
DE297148C (de)
DE834570C (de) Vorrichtung zum Beschicken von grossen Schmelzoefen
AT224018B (de) Fahrzeug zum Aufnehmen, Transportieren, Kippen und Absetzen von Behältern
DE202011103962U1 (de) Manueller, transportabler Mülltonnenkipper mit Hilfsleistungsspeicher, zur Befestigung an Bordwänden, Containern, Großmülltonnen
DE202015102809U1 (de) Fahrzeug, insbesondere Lastentransportrad
AT40488B (de) Kehrichtabfuhrwagen.
DE10154044C1 (de) Anbaugerät zum Öffnen und Schließen von Deckeln an Transportbehältern
DE202015000740U1 (de) Sortier-Gestell für Obsternte
DE202008008047U1 (de) Universelle Transportkarre

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150618

R156 Lapse of ip right after 3 years