DE202013007644U1 - Vorrichtung für die Aufnahme von Säcken und Behältern die das Entleeren von Sammelhilfen bestehend aus Drahtkörben ermöglichen - Google Patents

Vorrichtung für die Aufnahme von Säcken und Behältern die das Entleeren von Sammelhilfen bestehend aus Drahtkörben ermöglichen Download PDF

Info

Publication number
DE202013007644U1
DE202013007644U1 DE201320007644 DE202013007644U DE202013007644U1 DE 202013007644 U1 DE202013007644 U1 DE 202013007644U1 DE 201320007644 DE201320007644 DE 201320007644 DE 202013007644 U DE202013007644 U DE 202013007644U DE 202013007644 U1 DE202013007644 U1 DE 202013007644U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emptying
containers
bags
wire baskets
allow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320007644
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320007644 priority Critical patent/DE202013007644U1/de
Publication of DE202013007644U1 publication Critical patent/DE202013007644U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B67/00Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
    • B65B67/12Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials
    • B65B67/1255Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials characterised by positively acting means for stretching the mouth of the sack into the open condition, e.g. using springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B67/00Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
    • B65B67/12Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials
    • B65B67/1211Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials characterised by mechanisms for moving, e.g. pivoting, lids or frame parts, e.g. pedal-operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B67/00Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
    • B65B67/12Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials
    • B65B67/1222Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials characterised by means for suspending sacks, e.g. pedal- operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Apparatuses For Manual Packaging Operations (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass sie als Halterung für Säcke und Behälter verschiedener Größen dient und gleichzeitig durch den integrierten Entleerdorn die Entleerung von Sammelhilfen aus Drahtkörben ermöglicht.

Description

  • Stand der Technik
  • Derzeit werden zunehmend Obstsammelhilfen angeboten, die auf einem Drahtkorb basieren. Durch Überrollen der Früchte werden diese ins Innere des Drahtkorbes gedrückt. Ein Beispiel ist der Rollblitz der Firma Feucht Gebrauchsmuster DE 20 2011 101 544 U1 .
  • Der Drahtkorb wird mit Hilfe eines Drahtdorns in einen Eimer oder eine Kiste entleert. Diese Lösung ist aber nicht optimal.
  • Bei der Entleerung in den Eimer besteht das Problem, dass dieser bereits nach der 2. Entleerung voll ist und dann der Drahtdorn vom Eimer demontiert, der Eimer geleert und wieder montiert werden muss. Viele Nutzer dieser Hilfen müssen die Eimer wieder in Säcke umfüllen.
  • Die Entleerung der Drahtkörbe in große Kisten hat den Nachteil, dass die Kisten immer beim Baum stehen müssen und dann z. B. zum Anhänger mit Hilfe eines Staplers gebracht werden müssen. Oder die Kiste steht auf einem Anhänger und die Obstsammelhilfen müssen bei jeder Leerung zum Anhänger getragen werden.
  • Aufgabenstellung der Erfindung
  • Ziel soll es sein, den Sammelprozess mit den Obstsammelhilfen bestehend aus Drahtkörben effizienter zu gestalten.
  • Das Entleeren mehrerer Sammelgeräte gleichzeitig bzw. nacheinander in einen Behälter sollte möglich sein.
  • Das Sammelgerät sollte nicht mehr ständig aus der Hand gelegt werden.
  • Sämtliches Sammelgut, das mit diesen Sammelgeräten aufgenommen werden kann, sollte auch hier Anwendung finden. Wie zum Beispiel Äpfel, Nüsse, Quitten, Oliven, Tennisbälle, Golfbälle usw.
  • Lösung der Erfindung
  • Die Erfindung beruht auf einer Vorrichtung, die einen Halter für Säcke verschiedenster Arten darstellt. Auf einfachste Weise können die Säcke in der Halterung fixiert werden.
  • Das Besondere daran ist der integrierte Entleerdorn für die Obstsammelhilfen basierend auf Drahtkörben. Dadurch können diese direkt in die Säcke entleert werden.
  • Außerdem ist es möglich unterhalb des Entleerdorns statt der Säcke verschiedenste Behälter unterzustellen. Dadurch muss an den Behältern kein Dorn mehr montiert werden sondern nur noch die Behälter getauscht werden.
  • Ein Umfüllen der Eimer in Säcke ist nicht mehr notwendig. Auch können größere Behälter genutzt werden um diese z. B. in einen Anhänger zu entleeren.
  • Die Halterung besitzt zum einen eine stabile Bodenplatte, die dafür sorgt, dass die Vorrichtung nicht so schnell umfällt und gleichzeitig als Stellfläche für Behälter und Säcke dient. Eine zweite Variante ist ein Fußteil mit einem Erddorn. Dieser wird durch drauftreten in die Erde gedrückt und hält die Vorrichtung auch am Berg in der Senkrechten.
  • Die Höhe der Halterung ist mittels einer Arretierschraube stufenlos für jede Sack- bzw. Behältergröße einstellbar.
  • Vorteile der Erfindung
  • Es ist hiermit möglich die doppelte bis dreifache Menge beispielsweise Obst in der gleichen Zeit zu sammeln, als mit bisherigen Lösungen, da der ständige Wechsel zwischen Sammelhilfe und Behälter drastisch vermindert wird.
  • Das Sammelgut kann direkt in die Säcke abgefüllt werden und bedarf keines weiteren Umfüllvorgangs über Eimer oder ähnliche Behältern.
  • Alles ist bequem mit einer Person zu erledigen und es werden auch keine größeren Maschinen wie z. B. Stapler benötigt.
  • Ideal für Besitzer von Streuobstwiesen, die ihr Obst direkt in Säcke abfüllen.
  • Einfache, robuste und kostengünstige Lösung.
  • Technische Beschreibung
  • Prinzipiell besteht die Vorrichtung aus 3 Teilen:
    • (1) Fußteil in 2 Ausführungen mit Arretierschraube für Höheneinstellung:
    • (1a) Fußteil mit schwerer Metallplatte für ebenes Gelände.
    • (1b) Fußteil mit Erddorn für Hanglagen.
    • (2) Oberteil mit Haltering für Säcke.
    • (3) Spannring mit Entleerdorn
  • Das Fußteil in der Ausführung (1a) ist mit einer schweren Metallplatte ausgestattet. Diese dient der Standfestigkeit. Das Gewicht des Sackes (7) oder Eimers (7) lastet zusätzlich auf dieser Platte und sorgt für noch mehr Halt. Über die Arretierschraube (4) kann die Höhe der Vorrichtung je nach Behältergröße eingestellt werden. Dies ist wichtig, da die Säcke immer auf dem Boden aufsitzen müssen weil sie sonst aus dem Spannring rutschen.
  • Das Fußteil in der Ausführung (1b) besteht aus einem Erddorn, der mit Hilfe des Tritts (5) in den Boden gedrückt werden kann. Dies hat vor allem am Hang Vorteile, weil man die Vorrichtung damit immer senkrecht stellen kann. Der Griff (6) am Fußteil erleichtert das Herausziehen aus dem Boden.
  • Das Oberteil (2) hat einen Ring aus Metall, über den der Sack (7) gestülpt werden kann. Dieser Ring kann im Durchmesser variieren je nachdem welche Sackgröße verwendet werden soll. Das Oberteil wird in das Rohr des Unterteils (1) eingeschoben und mit der Arretierschraube (4) in der Höhe fixiert.
  • Der Spannring (3) besteht wiederum aus einem Metallring mit einem Entleerdorn. Er hat die Funktion den Sack (7) auf dem unteren Ring zu halten. Gleichzeitig dient der Entleerdorn zur Öffnung des Drahtkorbes der Sammelhilfe. Drückt man die Sammelhilfe auf den Entleerdorn (3), öffnet sich diese und die Früchte fallen direkt in des Sack (7) oder Behälter (7)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202011101544 U1 [0001]

Claims (4)

  1. Die Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass sie als Halterung für Säcke und Behälter verschiedener Größen dient und gleichzeitig durch den integrierten Entleerdorn die Entleerung von Sammelhilfen aus Drahtkörben ermöglicht.
  2. Durch die Bauweise kann die Höhe beliebig eingestellt werden, um so verschieden hohe Säcke und Behälter befüllen zu können.
  3. Das austauschbare Unterteil ermöglicht es auch die Vorrichtung an Hanglagen einzusetzen. Dies ist durch einen Erddorn im Unterteil möglich.
  4. Die Größe der Vorrichtung kann an die verschiedenen Durchmesser der Säcke angepasst werden.
DE201320007644 2013-08-21 2013-08-21 Vorrichtung für die Aufnahme von Säcken und Behältern die das Entleeren von Sammelhilfen bestehend aus Drahtkörben ermöglichen Expired - Lifetime DE202013007644U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320007644 DE202013007644U1 (de) 2013-08-21 2013-08-21 Vorrichtung für die Aufnahme von Säcken und Behältern die das Entleeren von Sammelhilfen bestehend aus Drahtkörben ermöglichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320007644 DE202013007644U1 (de) 2013-08-21 2013-08-21 Vorrichtung für die Aufnahme von Säcken und Behältern die das Entleeren von Sammelhilfen bestehend aus Drahtkörben ermöglichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013007644U1 true DE202013007644U1 (de) 2013-09-05

Family

ID=49323606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320007644 Expired - Lifetime DE202013007644U1 (de) 2013-08-21 2013-08-21 Vorrichtung für die Aufnahme von Säcken und Behältern die das Entleeren von Sammelhilfen bestehend aus Drahtkörben ermöglichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013007644U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106516271A (zh) * 2016-11-28 2017-03-22 重庆市江津区前进焊接材料厂 一种利用套袋环移动夹紧的口袋夹持装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011101544U1 (de) 2011-06-08 2011-10-14 Feucht Obsttechnik GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herr Jürgen Feucht und Herr Günther Feucht, 71576 Burgstetten) Rollblitz zum Aufsammeln aller Arten von landw. Früchten und anderen Gegenständen vom Boden(z. B. Golfbälle,Tennisbälle,Patronenhülsen usw.)

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011101544U1 (de) 2011-06-08 2011-10-14 Feucht Obsttechnik GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herr Jürgen Feucht und Herr Günther Feucht, 71576 Burgstetten) Rollblitz zum Aufsammeln aller Arten von landw. Früchten und anderen Gegenständen vom Boden(z. B. Golfbälle,Tennisbälle,Patronenhülsen usw.)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106516271A (zh) * 2016-11-28 2017-03-22 重庆市江津区前进焊接材料厂 一种利用套袋环移动夹紧的口袋夹持装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2937145B1 (de) Einrichtung zum Fördern eines feinteiligen Mediums
DE1586017A1 (de) Vorrichtung zum Pressen und Abpacken von Muell
DE202013007644U1 (de) Vorrichtung für die Aufnahme von Säcken und Behältern die das Entleeren von Sammelhilfen bestehend aus Drahtkörben ermöglichen
DE202011101544U1 (de) Rollblitz zum Aufsammeln aller Arten von landw. Früchten und anderen Gegenständen vom Boden(z. B. Golfbälle,Tennisbälle,Patronenhülsen usw.)
DE102006035144A1 (de) Fahrbare Sammelmaschine
DE2207812B1 (de) Scherenpresse für Müllbehälter
DE202015105077U1 (de) Füllstation zum Befüllen von flexiblen Großbehältern
DE202014003616U1 (de) Vorrichtung für Mülltonnen
DE202015000740U1 (de) Sortier-Gestell für Obsternte
DE847367C (de) Kartoffellegmaschine mit Legrad
DE102016011418B4 (de) Vereinzelungsvorrichtung für biegeschlaffe Produkte
DE102019122368A1 (de) Sammelvorrichtung und Aufbewahrungsvorrichtung für Sammelmaterial
DE202018004532U1 (de) Altglasentsorgungstasche
DE202012010266U1 (de) Mobiler, manueller Müllsammler
DE1298461B (de) Membransetzmaschine
DE202021002823U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von unerwünschten Pflanzen (Unkraut) und zur Instandsetzung der dadurch entstandenen Schadstelle
DE411763C (de) Handsaeapparat mit auf und ab gehendem, den Samen aus dem Vorratsbehaelter entnehmenden und in die Erde leitenden Stoessel
DE17247C (de) Flaschen-Füllapparat
DE104827C (de)
DE3205786A1 (de) Ballkorb mit griffstange und schluepfringen und einem ein- und ausschiebbaren standfuss, in kombination mit koerben, netzbeuteln und behaelter, zum einsammeln von baellen
DE544580C (de) Vorrichtung zum Einfuellen von Massengut in Saecke
DE6906111U (de) In ein moebelstueck eingebauter muellbehaelter
DE202023100065U1 (de) Ballwagen für Tennisbälle
DE472702C (de) Verkaufsbehaelter fuer Feingebaeck, z. B. Keks, Waffeln u. dgl.
DE202017004074U1 (de) Tütenaufspann-Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20131031

R156 Lapse of ip right after 3 years