DE202013009086U1 - Vorrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten - Google Patents

Vorrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten Download PDF

Info

Publication number
DE202013009086U1
DE202013009086U1 DE201320009086 DE202013009086U DE202013009086U1 DE 202013009086 U1 DE202013009086 U1 DE 202013009086U1 DE 201320009086 DE201320009086 DE 201320009086 DE 202013009086 U DE202013009086 U DE 202013009086U DE 202013009086 U1 DE202013009086 U1 DE 202013009086U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
dosing
bakery products
bakery
hygienic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320009086
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Patent Pending S R O
PATENT PENDING SRO
Original Assignee
Patent Pending S R O
PATENT PENDING SRO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Pending S R O, PATENT PENDING SRO filed Critical Patent Pending S R O
Publication of DE202013009086U1 publication Critical patent/DE202013009086U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/16Packaging bread or like bakery products, e.g. unsliced loaves
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/44Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored in bulk
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/0064Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for processing of food articles
    • G07F17/0078Food articles which need to be processed for dispensing in a hot or cooked condition, e.g. popcorn, nuts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten ist dadurch gekennzeichnet, dass sie aus dem Speicher 1 ür Bäckereiprodukte, vorteilhaft im oberen Teil des Arbeitstisches 6 platziert, aus der Dosiervorrichtung 2 mit der gesteuerten Rotation, platziert auf dem Arbeitstisch 6, aus der Antriebseinheit 3 und aus dem Sammelbehälter 9 für Bröckchen, platziert im unteren geschlossenen Teil des Arbeitstisches 6, aus der Verpackungseinheit 4 und aus der angeschlossenen der Steuereinheit 5 besteht, sie noch die Speise-, Anschluss- und Verbindungselemente, Steuerungstreiber, Schalter für Anschaltung, Abschaltung und Steuerung der mechanischen und elektrischen Kreise enthält.

Description

  • Bereich der Technik
  • Die Einrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten gehört zum Bereich der Maschineneinrichtungen, die in der Nahrungsmittelindustrie, und vor allem im Bäckereigewerbe, eingesetzt werden.
  • Bisheriger Stand der Technik
  • Bei der Verpackung der Bäckereiprodukte in den Bäckereien und bei ihrem Verkauf, insbesondere im Einzelhandel, kommt es zur ungenügenden Einhaltung der hygienischen Prinzipien, wodurch die konstante Qualität von Produkten im Distributionsprozess vom Produzenten zum Verbraucher nicht eingehalten wird, es kommt oft zur Verschlechterung der Qualität. In den Verkaufstellen sind für die Bäckereiprodukte Speicher vorgesehen, für die beträchtliche Flächen erforderlich sind, wodurch die Kosten für ihre Distribution erhöht werden. Es kommt zum ungeregelten Distributionsprozess mit Bäckereiprodukten, zur Verschlechterung ihrer Qualität durch Beschädigung ihres Inhalts durch Oxidierung, Verschlechterung von Aroma oder Aussehen usw.
  • Es ist eine Einrichtung nach dem Gebrauchsmuter CZ 19214 Ausgabespeicher, die sich mit dem Verpackungsprozess für Bäckereiprodukte befasst. Die Einrichtung besteht aus einem vertikalen Konusbehälter, der ein unteres Ausgaberohr aufweist, in welchem eine Ausgabezugvorrichtung mit einer Ausgabeschaufel vorgesehen ist, versehen mit einer Positionsmutter. Die Konstruktion weist auch einen vertikalen Konusbehälter zur Befestigung eines Sackes mit Taschen für das untere Augaberohr auf, wobei durch die Länge des Ausgaberohrs und die Lage der Ausgabeschaufeln die Ausgabe des Gebäcks bestimmt wird.
  • Mit dem gesteuerten Distributionsprozess befasst sich auch das Gebrauchsmuster US 2010/0175352 AUTOMATED PHARMACEUTICAL PRODUCT PACKAGING, INSPECTION, VERIFICATION, AND COUNTING APPARATUS, die bezüglich der abweichenden Form und Art der Anwendung von dosierten und verpackten Produkten für die Bäckereiprodukte nicht angewendet werden kann.
  • Mit dem gesteuerten Distributionsprozess befasst sich das Gebrauchsmuster US 2004/0069692 Multi-head portioning system, wodurch was eine bestimmte Art der Dosierung durch die im Handschuh verpackte Hand ist.
  • Die Erfindung FR 8618426 A Maschine zur automatischen Verpackung von Sachen, insbesondere von dünnen Brotlaiben oder allen Zuckerbäckereiwaren ... ist dadurch gekennzeichnet, dass sich die einzelnen verpackten Produkte im Operationsraum der Maschine auf einem beweglichen Band befinden, und die Verpackung durch Schweißen des Verpackungsmaterials abgeschlossen wird.
  • Die Erfindung DE 10 2007 015 754 Einrichtung zur sterilen Verpackung von Produkten in Beutel, anwendbar auch in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie enthält eine Verpackungsstation im hygienisch sauberen Raum unter Anwendung von Sterilisationsgeräten.
  • Durch die Erfindung CN 101580140 Fertigstellungsmaschine wird die Vorrichtung zur Finalisierung der Produktion von Bäckereiwaren und Kuchen auf dem Vibrationstisch gelöst, wodurch abfallende Bröckchen von Gebäck und Kuchen mit komplizierten Formen getrennt, beseitigt, sortiert und gesammelt und vor dem Verpackungsprozess geordnet werden.
  • Die bisher bekannten Einrichtungen für gesteuerten Distributionsprozess der Nahrungsmittelprodukte sind wegen der komplizierten Konstruktion zur Anwendung zur hygienischen Dosierung und Verpackung, insbesondere von Bäckereiprodukten wegen ihrer Material- und Raumansprüche und ihrer komplizierten Bedienung, nicht geeignet.
  • Wesen der Erfindung
  • Die vorgenannten Nachteile werden im beträchtlichen Maß durch die Erfindung der Vorrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten beseitigt.
  • Die Vorrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten besteht aus einem Vorratsspeicher für Bäckereiprodukte, der vorteilhafterweise im oberen Teil des Arbeitstisches vorgesehen ist, aus einer Dosiervorrichtung, platziert im mittleren Teil des Arbeitstisches, aus einer Antriebseinheit platziert im unteren geschlossenen Teil des Arbeitstisches, und einer Verpackungseinheit die den Operationsraum abschließt. Die Dosiervorrichtung für Bäckereiprodukte, der Antriebseinheit und Verpackungseinheit wird durch die angeschlossene Steuereinheit gesteuert und koordiniert. In der Baugruppe der genannten Komponente sind auch die Speise-, Anschluss- und Verbindungselemente, Steuerungstreiber, Schalter für Anschalten, Abschalten und Steuerung der mechanischen und elektrischen Kreise eingeschlossen.
  • Der Speicher für die Bäckereiprodukte hat vorteilhafterweise die Form des lotrechten oder schrägen Kreiskegels mit abgeschnittenen Spitze, der größere Untersatz des Speichers bildet die Einschüttöffnung für die Bäckereiprodukte, und der kleinere Untersatz des Speichers bildet die Ausschüttöffnung für die Bäckereiprodukte. Der Radius der Einschüttöffnung des Speichers beträgt mindestens 2,00 mal die Länge des dosierten Bäckereiproduktes. Der Radius der Ausschüttöffnung des Speichers beträgt mindestens 0,665-mal die Länge des dosierten Bäckereiproduktes. Die Speicherhöhe beträgt mindestens 4,00-mal die Länge des dosierten Bäckereiproduktes. Der Speichermantel ist perforiert. Die Einschüttöffnung des Speichers weist einen abnehmbaren Deckel auf. Der Speicher ist im oberen Teil des Arbeitstisches über dem Dosiergerät derart platziert, dass die Ausschüttöffnung des Speichers und die Einschüttöffnung im oberen Untersatz des Speichers in der gemeinsamen vertikalen Achse liegen.
  • Durch die Platzierung des Speichers im oberen Teil des Arbeitstisches ist eine Verschiebung der Bäckereiprodukte durch Eigengefälle in die Dosiervorrichtung möglich.
  • Die Dosiervorrichtung für Bäckereiprodukte besteht aus einem Behälter in Form des hohlen Rotationszylinders, dessen Höhe 1,5 bis 1,66-mal die Höhe, die Breite oder den Durchschnitt des zu größten dosierenden Bäckereiproduktes beträgt, wobei für ihre Berechnung das Bäckerproduktmaß angewendet wird.
  • Der Radius des oberen Untersatzes der Dosiervorrichtung beträgt mindestens 2,00-mal die Länge des dosierten Bäckereiproduktes. Der obere Untersatz der Dosiervorrichtung weist in der Mitte eine Einschüttöffnung mit dem Radius um 5 mm größer als der Radius der Ausschüttöffnung vom Speicher auf, wodurch eine Dilatation zwischen der Ausschüttöffnung des Speichers und der Einschüttöffnung der Dosiervorrichtung gebildet wird.
  • Der obere Untersatz der Dosiervorrichtung ist auf dem Arbeitstisch abnehmbar gelagert. Mit dem oberen Untersatz der Dosiervorrichtung ist der Mantel des hohlen Rotationszylinders fest verbunden, mit Ausnahme des Teils in der Länge des Ausschnittes, gebildet durch den Winkel 80° zur horizontalen Achse des unteren oder oberen Untersatzes der Dosiervorrichtung. Der Teil des Dosiergerätmantels ist flexibel, der nicht mit dem oberen Untersatz der Dosiervorrichtung verbunden ist. Dieser ist mit dem Bewegungstrichter für auslaufende Bäckereiprodukte aus der Dosiervorrichtung abgeschlossen, und bildet in der abgeschwenkten Lage eine Öffnung zum Durchgang der Bäckereiprodukte zur Verpackungseinheit.
  • Der Radius des Untersatzes der Dosiervorrichtung ist um 5 mm kleiner als der Radius des oberen Dosiergerätuntersatzes. Der untere Untersatz der Dosiervorrichtung kann eine konische Form mit Spitze in dessen senkrechten Achse aufweisen.
  • Auf dem unteren Untersatz der Dosiervorrichtung können feste oder flexible Schaufeln mit der Länge von ca. 2/3 des Radiusses des unteren Untersatzes der Dosiervorrichtung derart befestigt werden, dass sich ihre Längsachsen in der lotrechten Achse der Dosiervorrichtung schneiden. Die Schaufeln dienen dazu, die Bäckereiprodukte in die Nähe des Mantels der Dosiervorrichtung zu bewegen.
  • Der untere Untersatz der Dosiervorrichtung ist auf dem Arbeitstisch auf einem zentrierten Träger abnehmbar gelagert, an dem durch ein Getriebe ein Elektromotor angeschlossen ist. Dieser ist auf einer Konstruktion im unteren ummantelten Arbeitstischteil gelagert und Bestandteil der Antriebseinheit der Einrichtung für Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten.
  • Die Rotation der Dosiervorrichtung mit Bäckereiprodukten um seine senkrechte Achse wird durch die Antriebseinheit gesteuert. Dadurch ist es möglich, das Zentrifugalkraftprinzip bei der Dosierung der Bäckereiprodukte anzuwenden.
  • Im unteren ummantelten Teil des Arbeitstisches ist ein Sammelbehälter für Bröckchen von Bäckereiprodukten platziert.
  • Im ersten mittleren Teil des Arbeitstisches ist die Verpackungseinheit angeschlossen, bestehend aus Hänge- oder Fangelementen für das Verpackungsmaterial für die Bäckereiprodukte, die mit Bedienkomponenten, wie z. B. Heizdraht oder Schneidemesser ergänzt werden können. Das Verpackungsmaterial können transportable Beutel aus Papier oder Plast, Papier- oder Plastcontainer, verschweißte oder geschnittene Papier- oder Plastfolien sein.
  • Die Vorrichtung zur Dosierung und Verpackung der Bäckereiprodukte enthält ein Zählwerk zur Generierung der Anzahl der zu dosierenden Bäckereiprodukte und ein Markiergerät zur Nummerierung und zur Angabe über Art und Anzahl der verpackten Bäckereiprodukte.
  • Die Antriebseinheit, das Zählwerk und das Markierungsgerät sind mit der Steuereinheit verbunden.
  • Die Tragkonstruktion der Einrichtung für Dosierung und Verpackung der Bäckereiprodukte wird durch den Arbeitstisch gebildet, der mindestens aus vier vertikal platzierten Säulen besteht, die durch horizontale Streben in ihrem Oberteil, im Unterteil und im ersten und zweiten mittleren Teil, sowie aus Hänge- oder Fangelementen von getragenen Komponenten verbunden sind.
  • Die Vorrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten macht es möglich, durch gesteuerte Distributionsprozesse die hygienischen Prinzipien für die Handhabung von Bäckereiprodukten einzuhalten, den Lagerraum für Speicher mit Bäckereiprodukten zu sparen und die Zeit für ihre Bedienung zu verkürzen. Durch die Anwendung der Vorrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten wird der Beschädigung und Verschlechterung der Qualität vorgebeugt.
  • Da es bei der erfindungsgemäßen Verwendung der Vorrichtung zur Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten nicht zu direkten Kontakt der Bäckereiprodukte mit den Händen des Verkäufers und des Käufers kommt, können die hygienischen Prinzipien des Verkaufs von Bäckereiprodukten mit minimalen Kostenaufwand vollumfänglich eingehalten werden.
  • Es wird vorausgesetzt, dass es durch die erfindungsgemäße Verwendung der Vorrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten in den Geschäftsräumen zur gezielten Erziehung ihrer Benutzer mit Hinweis auf ihre Gesundheit und ästhetisches Empfindungsvermögen kommt.
  • Übersicht der Abbildungen auf den Zeichnungen
  • In ist das Blockschema der Anordnung der einzelnen Komponenten, aus welchen die Vorrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukte besteht, dargestellt.
  • Beispiele für Durchführung der technischen Lösung
  • Beispiel I.
  • Die Vorrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten besteht:
    • – aus dem Speicher 1 für die Bäckereiprodukte, vorgesehen im oberen Teil des Arbeitstisches 6.,
    • – aus der Dosiervorrichtung 2, platziert im mittleren Teil des Arbeitstisches 6,
    • – aus der Antriebseinheit 3, platziert im unteren geschlossenen Teil des Arbeitstisches 6,
    • – dem Operationsraum abgeschlossen durch die Verpackungseinheit 4 und
    • – der Steuereinheit 5.
  • Die Dosiervorrichtung 2 für die Bäckereiprodukte, die Antriebseinheit 3 und der Verpackungseinheit 4 wird durch die angeschlossene Steuereinheit 5 gesteuert. Die Zusammenstellung der genannten Komponenten enthält auch Speise-, Anschluss- und Verbindungselemente, Steuerungstreiber, Schalter für Einschaltung, Abschaltung und Steuerung der mechanischen und elektrischen Kreise.
  • Der Speicher 1 hat vorteilhafter weise die Form des lotrechten Kreiskegels mit abgeschnittener Spitze, mit der Höhe gleich 4,00-mal die Länge des dosierten Bäckereiproduktes, was bei der Länge des dosierten Bäckereiproduktes von 200 mm 800 mm beträgt. Der größere Untersatz des Speichers 1 bildet die Einschüttöffnung, ihr Radius gleicht 2,00-mal der Länge des dosierten Bäckereiproduktes, was bei der Länge des zu dosierenden Bäckereiproduktes von 200 mm 400 mm beträgt. Der kleinere Untersatz des Speichers bildet die Ausschüttöffnung, ihr Radius beträgt 0,665-mal die Länge des dosierten Bäckereiproduktes, was bei der Länge des dosierten Bäckereiproduktes von 200 mm 133 mm beträgt.
  • Der Speicheris 1 ist im oberen Teil des Arbeitstisches 6 in der senkrechten Achse über der Einschüttöffnung der Dosiervorrichtung 2 gelagert. Der Mantel 7 des Speichers 1 ist perforiert, die Einschüttöffnung des Speichers 1 hat einen abnehmbaren Deckel.
  • Durch die Lagerung des Speichers 1 im oberen Teil des Arbeitstisches 6 ist Verschiebung der Bäckereiprodukte durch Eigengefälle in die Dosiervorrichtung 2 möglich.
  • Die Dosiervorrichtung 2 weist die Form eines hohlen Rotationszylinders auf, dessen Höhe gleicht 1,50-mal die Höhe des dosierten Bäckereiproduktes, was bei der Höhe des dosierten Bäckereiproduktes von 40 mm 60 mm beträgt.
  • Der obere Untersatz der Dosiervorrichtung 2 hat den Radius gleich 2,00-mal die Länge des dosierten Bäckereiproduktes, was bei der Länge des dosierten Bäckereiproduktes von 200 mm 400 mm beträgt. In der Mitte hat dieser eine Einschüttöffnung mit dem Radius um 5 mm größer als der Radius der Ausschüttöffnung des Speichers 1 was bei der Länge des dosierten Bäckereiproduktes von 200 mm 138 mm beträgt. Der obere Untersatz der Dosiervorrichtung 2 ist auf dem Arbeitstisch 6 abnehmbar gelagert, und mit dem Mantel 8 des hohlen Rotationszylinders verbunden, ausgenommen der Teil der Länge des Ausschnittes, welcher durch den Winkel von 80° zur horizontalen Achse des oberen oder unteren Untersatzes der Dosiervorrichtung 2 gebildet wird. Der nichtverbundene Teil des Mantels 8 der Dosiervorrichtung 2 mit dem oberen Untersatz der Dosiervorrichtung 2 ist flexibel. Dieser wird durch den Bewegungstrichter der auslaufenden Bäckereiprodukte aus der Dosiervorrichtung 2 abgeschlossen, und bildet in der abgeschwenkten Lage die Öffnung zum Auslauf der Bäckereiprodukte zur Verpackungseinheit 4.
  • Der untere Untersatz des Dosiergerätes 2 hat um 5 mm kleineren Radius als der Radius des oberen Untersatzes des Dosiergerätes 2, was bei der Länge des zu dosierenden Bäckereiproduktes von 200 mm 395 mm beträgt. Dieser ist im ersten mittleren Teil des Arbeitstisches 6 auf dem zentrierten Träger durch das Getriebe, verbunden mit der Antriebseinheit 3 abnehmbar gelagert.
  • Die Antriebseinheit 3 ist ein Elektromotor, der auf der Konstruktion des unteren ummantelten Teils des Arbeitstisches 6, gelagert und an die Elektroenergiequelle angeschlossen ist. Die Antriebseinheit 3 ist durch das Getriebe mit dem Träger der Dosiervorrichtung 2 und durch die Getriebe und Verbindungselemente mit der Verpackungseinheit 4 und Steuereinheit 5 verbunden. Durch die Antriebseinheit 3 wird die Rotation der Dosiervorrichtung 2 mit den Bäckereiprodukten um die senkrechte Achse gesteuert, und macht es möglich, die Zentrifugalkraft bei der Dosierung der Bäckereiprodukte auszunutzen.
  • Die Verpackungseinheit 4 besteht aus Hänge- oder Fangelementen für Packungsmaterial von Bäckereiprodukten, die mit den Bedienelementen, wie Heizdraht oder Schneidemesser ergänzt sein können Das Packmaterial können transportable Beutel aus Papier oder Plast, Papier- oder Plastcontainer, verschweißte oder geschnittene Nahrungsmittel- Papier- oder Plastfolien sein; aus einem Zählwerk zur Generierung der Anzahl der dosierten Bäckereiprodukte und einem Markierungsgerät zu Nummerierung- und Verkürzungsangaben über Art und Zahl der verpackten Bäckereiprodukte. Sie ist mit der Antriebseinheit 3 und Steuereinheit 5 verbunden. Die Verpackungseinheit ist im ersten mittleren Teil des Arbeitstisches 6 platziert.
  • Der Arbeitstisch 6 besteht aus vier senkrecht platzierten Säulen, verbunden durch die horizontalen Streben in ihrem oberen, im unteren und im ersten und zweiten mittleren Teil, wobei der untere Teil ummantelt ist, und aus Hänge- oder Fangelementen der getragenen Komponenten besteht.
  • Im unteren ummantelten Teil des Arbeitstisches 6 ist der Sammelbehälter 9 für Bröckchen von den Bäckereiprodukten platziert.
  • Beispiel 2
  • Die Vorrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten besteht aus den Komponenten wie im Beispiel 1, wobei der untere Untersatz der Dosiervorrichtung eine konische Form mit der Spitze in ihrer lotrechten Achse hat.
  • Beispiel 3
  • Die Vorrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten besteht aus den Komponenten wie im Beispiel 1, wobei die Schaufeln mit der Länge von 2/3 des Radiusses des unteren Untersatzes der Dosiervorrichtung 2 zur lotrechten Achse der Dosiervorrichtung 2 befestigt sind, um die Bäckereiprodukte in die Nähe des Mantels zu bewegen.
  • Möglichkeit für industrielle Anwendung
  • Es ist möglich, die Vorrichtung zur hygienischen Dosierung von Bäckereiprodukten industriell herzustellen und für Bäckereien, insbesondere beim Verkauf im Einzelhandel vorteilhaft zu nutzen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Speicher, Vorratsbehälter
    2
    Dosiervorrichtung
    3
    Antriebseinheit
    4
    Verpackungseinheit
    5
    Steuereinheit
    6
    Arbeitstisch
    7
    Mantel
    8
    Mantel
    9
    Sammelbehälter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CZ 19214 [0003]
    • US 2010/0175352 [0004]
    • US 2004/0069692 [0005]
    • FR 8618426 A [0006]
    • DE 102007015754 [0007]
    • CN 101580140 [0008]

Claims (9)

  1. Die Vorrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten ist dadurch gekennzeichnet, dass sie aus dem Speicher 1 ür Bäckereiprodukte, vorteilhaft im oberen Teil des Arbeitstisches 6 platziert, aus der Dosiervorrichtung 2 mit der gesteuerten Rotation, platziert auf dem Arbeitstisch 6, aus der Antriebseinheit 3 und aus dem Sammelbehälter 9 für Bröckchen, platziert im unteren geschlossenen Teil des Arbeitstisches 6, aus der Verpackungseinheit 4 und aus der angeschlossenen der Steuereinheit 5 besteht, sie noch die Speise-, Anschluss- und Verbindungselemente, Steuerungstreiber, Schalter für Anschaltung, Abschaltung und Steuerung der mechanischen und elektrischen Kreise enthält.
  2. Die Vorrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher 1 die Form eines lotrechten oder schrägen Kreiskegels mit der abgeschnittenen Spitze hat, mit der Höhe gleich mindestens 4,00-mal der Länge des dosierten Bäckereiproduktes, der größere Untersatz des Speichers 1 bildet die Einschüttöffnung, ihr Radius gleicht mindestens 2,00-mal der Länge des dosierten Bäckereiproduktes, der kleinere Untersatz des Speichers 1 bildet die Ausschüttöffnung, ihr Radius beträgt mindestens 0,665-mal die Länge des dosierten Bäckereiproduktes, diese ist in der senkrechten Achse über der Einschüttöffnung der Dosiervorrichtung 2 platziert, der Mantel 7 des Speichers 1 ist perforiert, die Einschüttöffnung des Behälters 1 hat einen abnehmbaren Deckel.
  3. Die Vorrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiervorrichtung 2 die Form des hohlen Rotationszylinders hat, und seine Höhe 1,50 bis 1,66-mal der Höhe, der Breite oder dem Durchschnitt des dosierten Bäckereiproduktes gleicht.
  4. Die Vorrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten nach dem Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Untersatz der Dosiervorrichtung 2 den Radius gleich mindestens 2,00-mal die Länge des dosierten Bäckereiproduktes hat, in der Mitte hat sie die Einschüttöffnung mit dem Radius um 5 mm größer als der Radius der Ausschüttöffnung des Speichers 1, dieser ist auf dem Arbeitstisch 6 abnehmbar gelagert, er ist mit dem Mantel 8 des hohlen Rotationszylinders verbunden, mit Ausnahme des Teils in der Länge des Ausschnittes, gebildet durch den Winkel 80° zur horizontalen Achse des oberen oder unteren Untersatzes der Dosiervorrichtung 2, der nicht verbundene Teil des Mantels 8 der Dosiervorrichtung 2 mit dem oberen Untersatz der Dosiervorrichtung 2 ist flexibel, dieser ist durch den Bewegungstrichter für die ausgehenden Bäckereiprodukte aus der Dosiervorrichtung 2 abgeschlossen, und in der abgeschwenkten Lage bildet dieser die Öffnung für den Durchgang der Bäckereiprodukte in die Verpackungseinheit 4.
  5. Die Vorrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten nach dem Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Untersatz der Dosiervorrichtung 2, einen um 5 mm kleineren Radius als der Radius des oberen Untersatzes der Dosiervorrichtung 2 aufweist, dieser ist höhenverstellbar und abnehmbar auf dem Arbeitstisch 6 auf dem zentrierten Träger gelagert, durch ein Getriebe ist dieser mit der Antriebseinheit 3 verbunden ist.
  6. Die Vorrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten nach dem Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Untersatz der Dosiervorrichtung 2 parallel mit dem oberen Untersatz ist, oder alternativ hat dieser eine konische Form mit der Spitze in seiner lotrechten Achse, oder zur lotrechten Achse der Dosiervorrichtung 2 sind feste oder flexible Schaufeln mit Länge ca. 2/3 des Radiusses des unteren Untersatzes des Dosiergerätes 2 befestigt.
  7. Die Vorrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten nach dem Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit 3, einen Elektromotor, platziert auf der Konstruktion des unteren ummantelten Teiles des Arbeitstisches 6, angeschlossen an die Elektroenergiequelle hat, durch ein Getriebe mit dem Träger des Dosiergerätes 2 und durch die Verbindungselemente mit der Verpackungseinheit 4 und mit der Steuereinheit 5 verbunden.
  8. Die Vorrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten nach dem Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackungseinheit 4 aus Hänge- oder Fangelementen für Verpackungsmaterial von Bäckereiprodukten, welches transportable Beutel aus Papier oder Plast, Papier- oder Plastcontainer, verschweißte oder geschnittene Nahrungsmittel- Papier- oder Plastfolien sind, die gegebenenfalls mit Bedienkomponenten ergänzt werden, wie Heizdraht oder Schneidemesser, aus dem Zählwerk zur Generierung der Anzahl von dosierten Bäckereiprodukten und aus dem Markierungsgerät zur Nummerierungs- und Verkürzungsangaben über die Art und Anzahl der verpackten Bäckerprodukte besteht, und mit der Antriebseinheit 3 und Steuereinheit 5 verbunden ist.
  9. Die Vorrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitstisch 6 mindestens aus vier senkrecht platzierten Säulen besteht, die mit horizontalen Streben verbunden sind.
DE201320009086 2012-10-15 2013-10-15 Vorrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten Expired - Lifetime DE202013009086U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SKPUV131-2012 2012-10-15
SK131-2012U SK6590Y1 (sk) 2012-10-15 2012-10-15 Device for hygienic dispensing and packaging of bakery products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013009086U1 true DE202013009086U1 (de) 2014-02-07

Family

ID=48170326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320009086 Expired - Lifetime DE202013009086U1 (de) 2012-10-15 2013-10-15 Vorrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten

Country Status (5)

Country Link
CZ (1) CZ26863U1 (de)
DE (1) DE202013009086U1 (de)
PL (1) PL122459U1 (de)
RU (1) RU157228U1 (de)
SK (1) SK6590Y1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2592362A1 (fr) 1985-12-31 1987-07-03 Ulma S Coop Machine pour l'emballage automatique d'objets, notamment de baguettes de pain ou un produit quelconque de patisserie, glaces, aliments ou analogues.
US20040069692A1 (en) 2002-10-15 2004-04-15 Batching Systems, Inc. Multi-head portioning system
DE102007015754B3 (de) 2007-03-30 2008-05-29 Khs Ag Anlage sowie Verfahren zum sterilen Verpacken von Produkten
CZ19214U1 (cs) 2008-11-25 2008-12-29 Výdejní zásobník pečivá
CN101580140A (zh) 2008-05-16 2009-11-18 无锡捷尔机械有限公司 叉口形饼整理机
US20100175352A1 (en) 2009-01-15 2010-07-15 Sabrie Soloman Automated pharmaceutical product packaging, inspection, verification, and counting apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2592362A1 (fr) 1985-12-31 1987-07-03 Ulma S Coop Machine pour l'emballage automatique d'objets, notamment de baguettes de pain ou un produit quelconque de patisserie, glaces, aliments ou analogues.
US20040069692A1 (en) 2002-10-15 2004-04-15 Batching Systems, Inc. Multi-head portioning system
DE102007015754B3 (de) 2007-03-30 2008-05-29 Khs Ag Anlage sowie Verfahren zum sterilen Verpacken von Produkten
CN101580140A (zh) 2008-05-16 2009-11-18 无锡捷尔机械有限公司 叉口形饼整理机
CZ19214U1 (cs) 2008-11-25 2008-12-29 Výdejní zásobník pečivá
US20100175352A1 (en) 2009-01-15 2010-07-15 Sabrie Soloman Automated pharmaceutical product packaging, inspection, verification, and counting apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
SK6590Y1 (sk) 2013-11-04
CZ26863U1 (cs) 2014-04-28
PL122459U1 (pl) 2014-04-28
SK1312012U1 (sk) 2013-05-03
RU157228U1 (ru) 2015-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1909585B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines mit verschiedenen belägen belegten teiggebäcks
EP3405081B1 (de) Gerät zur herstellung eines nahrungsmittels
EP2038189B1 (de) Verfahren und system zum herstellen eines kosmetischen artikels
EP1078573A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Garnieren von Pizza
EP2886269B1 (de) Schneidmaschine für strangförmige Lebensmittel
DE102014101008A1 (de) Bilden von Gesamtportionen
CN108782647A (zh) 一种流水式全自动饺子机
DE202013009086U1 (de) Vorrichtung zur hygienischen Dosierung und Verpackung von Bäckereiprodukten
DE4317377A1 (de) Anordnung für den portionsweisen Verkauf von gemahlenem Kaffee oder einem ähnlichen Produkt
DE202010006780U1 (de) Gerät zum manuellen Portionieren von Teig, mit auswechselbarer Teilvorrichtung
US661999A (en) Automatic bread-making machine.
CN208863460U (zh) 一种流水式全自动饺子机
DE202015103829U1 (de) Teller, der die regelmäßige Teilung eines Lebensmittels (Bsp Kuchen) unterstützt
DE102015013267A1 (de) Automatisch arbeitende Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln
AT515365B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur automatisierten Zubereitung und Ausgabe von Artikeln der Feinkost
DE202014105693U1 (de) Herstellungseinrichtung für Kuchenteig
DE102005012821A1 (de) Ausgabeeinheit für Backwaren und Verfahren zum kontrollierten Abdampfen und Abkühlen von Backgut
DE202014105694U1 (de) Zubereitungseinrichtung für Mehlgebäckteig
DE102018218059A1 (de) Vorrichtung zur fettfreien Zubereitung portionierter Mengen an Rührei
CN108541732A (zh) 一种自动化饺子皮制作机
CN107803164A (zh) 基于网络销售的根据客户需求定制商品的杂粮配料设备
CN211566061U (zh) 一种高含水量固体的切割装置
CN210875198U (zh) 一种塑胶制品原料混合装置
CN211754669U (zh) 一种便于投料的配料罐
CN206760663U (zh) 一种葛根汁饮料原料配置装置

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140320

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years