DE202013007802U1 - Greifeinheit, Entriegelungseinrichtung und Kraftfahrzeug - Google Patents

Greifeinheit, Entriegelungseinrichtung und Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202013007802U1
DE202013007802U1 DE202013007802.2U DE202013007802U DE202013007802U1 DE 202013007802 U1 DE202013007802 U1 DE 202013007802U1 DE 202013007802 U DE202013007802 U DE 202013007802U DE 202013007802 U1 DE202013007802 U1 DE 202013007802U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripping unit
gripping
unlocking device
gripping element
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013007802.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE202013007802.2U priority Critical patent/DE202013007802U1/de
Publication of DE202013007802U1 publication Critical patent/DE202013007802U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • E05B83/24Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets for car bonnets

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Greifeinheit (2) für eine Entriegelungseinrichtung (4) einer Motorhaube eines Kraftfahrzeugs mit mindestens einem flexibel biegbaren Greifelement (8) und mit mindestens einem am Greifelement (8) festlegbaren oder festgelegten Koppelmittel (10), durch das die Greifeinheit (2) an einem Übertragungsmittel (6), welches mit einem die Motorhaube festlegenden Verschlussmittel der Entriegelungseinrichtung (4) verbunden ist, festgelegt ist und durch das ein Betätigen des Greifelements (8) in Erstreckungsrichtung des Übertragungsmittels (6) auf das Verschlussmittel übertragbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Greifeinheit für eine Entriegelungseinrichtung einer Motorhaube eines Kraftfahrzeugs, eine Entriegelungseinrichtung mit einer derartigen Greifeinheit sowie ein Kraftfahrzeug mit einer derartigen Entriegelungseinrichtung und/oder mit einer derartigen Greifeinheit.
  • Greifeinheiten und Entriegelungseinrichtungen für Motorhauben von Kraftfahrzeugen sind bekannt. Diese können beispielsweise einer doppelten Sicherheitsvorrichtung einer Motorhaube zugeordnet sein, um die Motorhaube erst dann von außen öffnen zu können, wenn eine Vorentriegelung aus dem Fahrzeuginnenraum durchgeführt wurde.
  • Aus DE 100 46 115 A1 ist beispielsweise eine Greifeinheit bekannt, bei der die Greifeinheit als um eine Drehachse drehbarer starrer Hebel ausgebildet ist.
  • Bei derartigen Greifeinheiten müssen für Rechtslenker- und Linkslenkerfahrzeuge jeweils eigene Greifeinheiten ausgelegt werden. Darüber hinaus müssen die Greifeinheiten bei der Planung und Auslegung der Fahrzeuginnenraumverkleidung berücksichtigt werden.
  • Eine Aufgabe einer Ausführungsform der Erfindung ist, eine Greifeinheit vorzuschlagen, deren Einsetzbarkeit erweitert ist und die gewichts- und kostenreduziert herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Greifeinheit für eine Entriegelungseinrichtung einer Motorhaube eines Kraftfahrzeugs mit mindestens einem flexibel biegbaren Greifelement und mit mindestens einem am Greifelement festlegbaren oder festgelegten Koppelmittel, durch das die Greifeinheit an einem Übertragungsmittel, welches mit einem die Motorhaube festlegenden Verschlussmittel der Entriegelungseinrichtung verbunden ist, festgelegt ist und durch das ein Betätigen des Greifelements in Erstreckungsrichtung des Übertragungsmittels auf das Verschlussmittel übertragbar ist.
  • Das Verschlussmittel kann der Motorhaube zugeordnet sein und kann Verwendung in einer doppelten Sicherheitsvorrichtung der Motorhaube finden, so dass die Motorhaube erst dann von außen angehoben werden kann, wenn das Verschlussmittel vom Innenraum des Kraftfahrzeugs aus entriegelt worden ist.
  • Das Übertragungsmittel kann grundsätzlich beliebig ausgebildet sein. Es kann bspw. einen Draht, einen Kabel, einen Seil oder dergleichen umfassen. Bspw. ist es denkbar, dass das Übertragungsmittel einen Draht umfasst, der innerhalb eines Kabels angeordnet ist. Durch Betätigen des Greifelements der Greifeinheit ist das Übertragungsmittel bewegbar. Durch die Bewegung des Übertragungsmittel ist die Entriegelungseinrichtung betätigbar um das Verschlussmittel zu betätigen.
  • Dadurch, dass das Greifelement flexibel biegbar ist, kann es nach Betätigen des Verschlussmittels in Erstreckungsrichtung des Übertragungsmittel in beliebiger Ausrichtung angeordnet werden. Beispielweise kann es derart angeordnet werden, dass es die Erstreckungsrichtung des Übertragungsmittels fortsetzt oder quer oder schräg dazu erstreckt ist. Hierdurch ist die Greifeinheit platzsparend dem Platzangebot des Fahrzeugs flexibel folgend anordenbar. Hierdurch kann die Greifeinheit sowohl in Rechtslenker- als auch in Linkslenkerfahrzeugen Verwendung finden. Solchenfalls umfasst das Kraftfahrzeug mehr Gleichteile, wodurch Herstellungs- und Auslegungskosten reduzierbar sind. Ferner ist das Design der Innenraumverkleidung weniger von der Greifeinheit bestimmt.
  • In Weiterbildung letztgenannter Ausführungsform der Greifeinheit erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Greifeinheit mindestens ein Festlegemittel umfasst, das am Greifelement und/oder am Koppelmittel anordenbar ist und mit dem die Greifeinheit im Wesentlichen ortsfest lösbar festlegbar ist. Hierdurch ist einem ungewollten Betätigen der Greifeinheit vorgebeugt.
  • Das Festlegemittel kann grundsätzlich in beliebiger Weise ausgebildet sein. Es kann bspw. einen Haken umfassen, der in einer Öse im Fahrzeuginnenraum einhakbar ist, es kann eine Schlaufe umfassen, mit der die Greifeinheit an einem Haken festlegbar ist oder einen Druckknopf oder dergleichen. Das Festlegemittel lässt sich einfach und kostengünstig herstellen, wenn das Festlegemittel eine Haken-Ösen-Verbindung, insbesondere einen Klettverschluss, umfasst.
  • Das Greifelement kann grundsätzlich aus einem beliebigem Material gebildet sein. Es lässt sich gewichtsreduziert und kostengünstig herstellen, wenn das Greifelement ein band- oder gurtartiges Textilteil umfasst.
  • Das Greifelement kann ein Bandende oder dergleichen umfassen. Um ein sicheres Betätigen bzw. Greifen der Greifeinheit zu gewährleisten erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Greifelement schlaufenartig ausgebildet ist.
  • Es ist denkbar, dass das Koppelmittel mit dem Übertragungsmittel verklebt, verschweißt oder dergleichen befestigt ist. Das Koppelmittel lässt sich auf einfacher Weise mit dem Übertragungsmittel verbinden, wenn das Koppelmittel mit einem pilz- oder knaufartigen Anschlussmittel des Übertragungsmittels einen Hintergriff bildet.
  • Koppelmittel und Greifelement können aus separaten oder voneinander separierbaren Bauteilen gebildet sein. Die Greifeinheit lässt sich bauteilreduziert herstellen, wenn das Koppelmittel und das Greifelement ein gemeinsames Bauteil umfassen. Solchenfalls umfasst die Greifeinheit bspw. eine Textilschlaufe, bei der das Koppelmittel durch einen Bereich des Greifelements gebildet ist.
  • Um zu verhindern, dass die Greifeinheit durch das Übertragungsmittel derart in das Kraftfahrzeug gezogen wird, dass es für einen Benutzer, bzw. Fahrzeugfahrer unerreichbar wird, kann ein Anschlagmittel vorgesehen sein. Dieses Anschlagmittel kann die Verbindung zwischen Greifeinheit und Übertragungsmittel unterstützen, wenn es ein Mantelteil umfasst, dass das Koppelmittel und das Anschlussmittel zumindest nahezu vollständig von außen überbringt. Hierdurch wird ein Verschleissschutz für die Greifeinheit gebildet.
  • Darüber hinaus wird die Aufgabe gelöst durch eine Entriegelungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einem Verschlussmittel, durch das eine Motorhaube, ortsfest festlegbar ist, mit mindestens einem dem Verschlussmittel funktional zugeordneten Übertragungsmittel und mit mindestens einer Greifeinheit, insbesondere mit mindestens einem der zuvor genannten Merkmale, die mindestens ein flexibel biegbares Greifelement und mit mindestens ein am Greifelement festlegbaren oder festgelegten Koppelmittel umfasst, durch das die Greifeinheit an dem mit dem Verschlussmittel der Entriegelungseinrichtung verbundenem Übertragungsmittel festgelegt ist.
  • Schließlich wird die Aufgabe gelöst durch ein Kraftfahrzeug mit mindestens einer Motorhaube, mit mindestens einer Entriegelungseinrichtung, insbesondere mindestens einen der zuvor genannten Merkmale, und/oder mit mindestens einer Greifeinheit, insbesondere mit mindestens einem der zuvor genannten Merkmale.
  • Die Greifeinheit, die Entriegelungseinrichtung sowie das Kraftfahrzeug erweisen sich in mehrfacher Hinsicht als vorteilhaft: Dadurch, dass die Greifeinheit ein flexibel biegbares Greifelement umfasst ist die Greifeinheit, wenn sie nicht zum Betätigen des Verschlussmittels verwendet wird, beliebig anordenbar. Hierdurch lässt sich die Greifeinheit kompakt und platzsparend ausbilden.
  • Dadurch, dass das Greifelement ein band- oder gurtartiges Textilteil umfasst, das insbesondere mittels Klettverschluss festlegbar ist, ist das Greifelement gewichtsreduziert und kostengünstig herstellbar.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten sowie Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Schutzansprüchen, aus der zeichnerischen Darstellung und der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugte Ausführungsform der Greifeinheit.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine schematische geschnittene Ansicht eines Ausführungsbeispiels der Greifeinheit.
  • 1 zeigt eine geschnittene Ansicht der insgesamt mit dem Bezugszeichen 2 versehenen Greifeinheit. Diese ist Teil einer Entriegelungseinrichtung 4 mit der eine Motohaube des Kraftfahrzeugs mittels eines Übertragungsmittels 6, das ein Verschlussmittel an der Motorhaube betätigt, freigebbar ist. Die Greifeinheit 2 umfasst ein flexibel biegbares Greifelement 8 und ein Koppelmittel 10, mit dem die Greifeinheit 2 am Übertragungsmittel 6 festlegbar ist.
  • 1 zeigt die Greifeinheit 2 in einer Anordnung, in der sie die Erstreckungsrichtung des Übertragungsmittels 6 fortsetzt.
  • Das in 1 dargestellte Greifelement 8 umfasst ein band- oder gurtartiges Textilteil, das schlaufenartig ausgebildet ist. Mittels eines als Klettverschluss ausgebildeten Festlegemittels 12, ist die Greifeinheit 2 ortsfest festlegbar.
  • Um die Greifeinheit 2 auf einfache Weise mit dem Übertragungsmittel 6 zu verbinden umfasst das Übertragungsmittel 6 ein knaufartiges Anschlussmittel 14, das durch eine Öffnung in der Greifeinheit 2 hindurchgesteckt ist, um mit dem Koppelmittel 10 der Greifeinheit 2 bzgl. der Erstreckungsrichtung des Übertragungsmittels 6 einen Hintergriff zu bilden.
  • Um die Verbindung zwischen dem Koppelmittel 10 und den Übertragungsmittel 6 weiter zu unterstützen, umfasst das Ausführungsbeispiel gemäß 1 ein Mantelteil 16, das das Koppelmittel 10 und das Anschlussmittel 14 des Übertragungsmittels 6 zumindest nahezu vollständig von außen überfängt.
  • Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst das Übertragungsmittel 6 einen Draht 18, an dessen freien Ende das Anschlussmittel 14 gebildet ist und ein Kabel 20, innerhalb dem der Draht 18 bewegbar angeordnet ist.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Ansprüchen, sowie in den Zeichnungen gezeigten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln, als auch in jeder beliebigen Kombination in der Verwirklichung der Erfindung und ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Greifeinheit
    4
    Entriegelungseinrichtung
    6
    Übertragungsmittel
    8
    Greifelement
    10
    Koppelmittel
    12
    Festlegemittel
    14
    Anschlussmittel
    16
    Mantelteil
    18
    Draht
    20
    Kabel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10046115 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Greifeinheit (2) für eine Entriegelungseinrichtung (4) einer Motorhaube eines Kraftfahrzeugs mit mindestens einem flexibel biegbaren Greifelement (8) und mit mindestens einem am Greifelement (8) festlegbaren oder festgelegten Koppelmittel (10), durch das die Greifeinheit (2) an einem Übertragungsmittel (6), welches mit einem die Motorhaube festlegenden Verschlussmittel der Entriegelungseinrichtung (4) verbunden ist, festgelegt ist und durch das ein Betätigen des Greifelements (8) in Erstreckungsrichtung des Übertragungsmittels (6) auf das Verschlussmittel übertragbar ist.
  2. Greifeinheit (2) nach Anspruch 1, mit mindestens einem Festlegemittel (12) das am Greifelement (8) und/oder am Koppelmittel (10) anordenbar ist und mit dem die Greifeinheit (2) im wesentlichen ortsfest lösbar festlegbar ist.
  3. Greifeinheit (2) nach Anspruch 2, wobei das Festlegemittel (12) eine Haken-Ösen-Verbindung, insbesondere einen Klettverschluss, umfasst.
  4. Greifeinheit (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Greifelement (8) ein band- oder gurtartiges Textilteil umfasst.
  5. Greifeinheit (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Greifelement (8) schlaufenartig ausgebildet ist.
  6. Greifeinheit (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Koppelmittel (10) mit einem pilz- oder knaufartigen Anschlussmittel (14) des Übertragungsmittels (6) einen Hintergriff bildet.
  7. Greifeinheit (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Koppelmittel (10) und das Greifelement (8) ein gemeinsames Bauteil umfassen.
  8. Greifeinheit (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Mantelteil, das das Koppelmittel (10) und das Anschlussmittel (14) zumindest nahezu vollständig von außen überfängt.
  9. Entriegelungseinrichtung (4) für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einem Verschlussmittel, durch das eine Motorhaube, ortsfest festlegbar ist, mit mindestens einem dem Verschlussmittel funktional zugeordneten Übertragungsmittel (6) und mit mindestens einer Greifeinheit (2), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 8, die mindestens ein flexibel biegbares Greifelement (8) und mit mindestens ein am Greifelement (8) festlegbaren oder festgelegten Koppelmittel (10) umfasst, durch das die Greifeinheit (2) an dem mit dem Verschlussmittel der Entriegelungseinrichtung (4) verbundenem Übertragungsmittel (6) festgelegt ist.
  10. Kraftfahrzeug mit mindestens einer Motorhaube, mit mindestens einer Entriegelungseinrichtung (4), insbesondere nach Anspruch 9, und/oder mit mindestens einer Greifeinheit (2), insbesondere mit nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
DE202013007802.2U 2013-09-03 2013-09-03 Greifeinheit, Entriegelungseinrichtung und Kraftfahrzeug Expired - Lifetime DE202013007802U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013007802.2U DE202013007802U1 (de) 2013-09-03 2013-09-03 Greifeinheit, Entriegelungseinrichtung und Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013007802.2U DE202013007802U1 (de) 2013-09-03 2013-09-03 Greifeinheit, Entriegelungseinrichtung und Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013007802U1 true DE202013007802U1 (de) 2014-12-05

Family

ID=52107620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013007802.2U Expired - Lifetime DE202013007802U1 (de) 2013-09-03 2013-09-03 Greifeinheit, Entriegelungseinrichtung und Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013007802U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10046115A1 (de) 1999-12-16 2001-07-05 Hyundai Motor Co Ltd Entriegelungsvorrichtung einer Motorhaube eines Kraftfahrzeuges
EP1449992A2 (de) * 2003-02-24 2004-08-25 Eaton Corporation Verfahren zum lösbaren Festhalten eines Betätigungselements eines Kofferraumschlosses, und eine Vorrichtung dafür
DE10307364A1 (de) * 2003-02-21 2004-09-09 Audi Ag Vorrichtung zur Kofferraum-Notentriegelung in einem Kraftfahrzeug
DE102007047258A1 (de) * 2007-10-02 2009-04-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Notbetätigung für ein Schloss in einem Fahrzeug
DE102007051256A1 (de) * 2007-10-26 2009-04-30 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Notbetätigung für ein Schloss in einem Fahrzeug
DE102008059140A1 (de) * 2008-11-26 2010-05-27 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Betätigen eines Öffnungs- und/oder Schließmechanismus an Türen, Klappen oder dgl., insbesondere an Fahrzeugen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10046115A1 (de) 1999-12-16 2001-07-05 Hyundai Motor Co Ltd Entriegelungsvorrichtung einer Motorhaube eines Kraftfahrzeuges
DE10307364A1 (de) * 2003-02-21 2004-09-09 Audi Ag Vorrichtung zur Kofferraum-Notentriegelung in einem Kraftfahrzeug
EP1449992A2 (de) * 2003-02-24 2004-08-25 Eaton Corporation Verfahren zum lösbaren Festhalten eines Betätigungselements eines Kofferraumschlosses, und eine Vorrichtung dafür
DE102007047258A1 (de) * 2007-10-02 2009-04-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Notbetätigung für ein Schloss in einem Fahrzeug
DE102007051256A1 (de) * 2007-10-26 2009-04-30 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Notbetätigung für ein Schloss in einem Fahrzeug
DE102008059140A1 (de) * 2008-11-26 2010-05-27 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Betätigen eines Öffnungs- und/oder Schließmechanismus an Türen, Klappen oder dgl., insbesondere an Fahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3020895B1 (de) Türgriff eines fahrzeugs mit einem zugmittel
DE102014112887A1 (de) Türaußengriff für Kraftfahrzeug
DE102008010966A1 (de) Anordnung für ein Fahrzeug mit einer Entriegelungsvorrichtung und einer Kamera
DE102013101810A1 (de) Motorhaube-Verriegelungsstruktur
DE102017121007A1 (de) Parksperre und Verfahren zur Betätigung dieser
DE102012011951A1 (de) Verriegelungsvorrichtung und Fahrzeugsitz
DE102015003917A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102015214714A1 (de) Vorrichtung zum Schutz einer Ladeschnittstelle einer Traktionsbatterie eines Fahrzeugs
DE102015118665A1 (de) Doppelverriegelungsvorrichtung für eine Ladevorrichtung
DE202013102505U1 (de) Zuzieheinrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss
DE102015112953A1 (de) Griffeinheit
DE102014010633A1 (de) Klappe für ein Fahrzeug
DE102013203509A1 (de) Außengriff für eine Schiebetür
DE19955693A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102018100181A1 (de) Bowdenzuganbindung für ein Kraftfahrzeugschloss
DE102014117849A1 (de) Hebelvorrichtung für einen Fahrzeug-Türgriff
DE2317314A1 (de) Motorhaubenverriegelung fuer kraftfahrzeuge
DE102016115622A1 (de) Verriegelungssystem zur Verriegelung eines Deckels in einem Kraftfahrzeug
DE202013007802U1 (de) Greifeinheit, Entriegelungseinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102013109615A1 (de) Türverkleidung
DE102013001998A1 (de) Anordnung zur mechanischen Bestätigung einer verstellbaren Anhängevorrichtung und/oder einer Ver- und Entriegelungseinrichtung derselben sowie Fahrzeug mit einer derartigen Anordnung
DE102007011520A1 (de) Handwaschvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008053898A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Parkbremssystem
DE102008056122A1 (de) Aggregatträger einer Fahrzeugtür mit integrierter Funktionskomponente
DE102010005418A1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Armauflage eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065190000

Ipc: E05B0083240000

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative
R207 Utility model specification

Effective date: 20150115

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years