DE202013004730U1 - Hohlbodenelement für Fußbodentemperiereinrichtungen - Google Patents

Hohlbodenelement für Fußbodentemperiereinrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE202013004730U1
DE202013004730U1 DE202013004730U DE202013004730U DE202013004730U1 DE 202013004730 U1 DE202013004730 U1 DE 202013004730U1 DE 202013004730 U DE202013004730 U DE 202013004730U DE 202013004730 U DE202013004730 U DE 202013004730U DE 202013004730 U1 DE202013004730 U1 DE 202013004730U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
pipes
floor
holders
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013004730U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLIMALEVEL ENERGIESYSTEME GmbH
Original Assignee
CLIMALEVEL ENERGIESYSTEME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CLIMALEVEL ENERGIESYSTEME GmbH filed Critical CLIMALEVEL ENERGIESYSTEME GmbH
Priority to DE202013004730U priority Critical patent/DE202013004730U1/de
Publication of DE202013004730U1 publication Critical patent/DE202013004730U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • F24D3/142Tube mountings specially adapted therefor integrated in prefab construction elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/52Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
    • E04C2/521Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling
    • E04C2/525Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling for heating or cooling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02194Flooring consisting of a number of elements carried by a non-rollable common support plate or grid
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials
    • E04F15/105Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials of organic plastics with or without reinforcements or filling materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/185Underlayers in the form of studded or ribbed plates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/12Flooring or floor layers made of masses in situ, e.g. seamless magnesite floors, terrazzo gypsum floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2290/00Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for
    • E04F2290/02Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for accommodating service installations or utility lines, e.g. heating conduits, electrical lines, lighting devices or service outlets
    • E04F2290/023Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for accommodating service installations or utility lines, e.g. heating conduits, electrical lines, lighting devices or service outlets for heating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Hohlbodenelement für Fußbodentemperiereinrichtungen mit gegenüber einer Systemebene vertieften Bereichen, nämlich Abstandshaltern zur Bodenfläche, und erhöhten Bereichen, die teilweise als Rohrhalter für Kühl- oder Heizmedien führende Rohrleitungen ausgebildet und so angeordnet sind, dass die Rohrleitungen klemmend zwischen wenigstens zwei benachbarten Rohrhaltern befestigt werden können, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände (A; B) der Rohrhalter (2) zueinander die Verlegung entweder von Rohren (5) oder in der Ebene um 90° versetzter Richtung von Rohren (4) zulassen, wobei die Rohre (4) im Außendurchmesser von den Rohren (5) abweichen.

Description

  • Anwendungsgebiet
  • Die Erfindung betrifft ein folienartig ausgebildetes Hohlbodenelement für Fußbodenheizungen bzw. Fußbodenkühleinrichtungen. Aus der Systemebene des Hohlbodenelements sind erhöhte und vertiefte Bereiche ausgestülpt. Die vertieften Bereiche dienen zur Abstandshaltung vom Unterboden zwecks Luftdurchströmung. Die erhöhten Bereiche sind unter Anderem als Rohrhalter für Kühl- oder Heizmedien führende Rohrleitungen der Flächentemperiereinrichtung ausgebildet. Im verlegten Zustand ist das Hohlbodenelement von oben mit einer Estrichschicht abgedeckt.
  • Stand der Technik
  • Derartig ausgebildete Bodenelemente sind seit geraumer Zeit bekannt und umfangreich auf dem Markt.
  • Im deutschen Gebrauchsmuster 20 2009 016 647 ist ein Halteelement für die Rohrleitungen einer Flächentemperiereinrichtung mit einer Grundebene, aus der sich erhöhte Bereiche erheben, zwischen denen Kühl- oder Heizmedien führende Rohre klemmend verlegbar sind, beschrieben. Zusätzlich ist eine Zwischenebene als dritte Systemebene vorgesehen.
  • In der DE 10 2006 052 500 ist ein Multiboden angegeben, der zur Aufnahme von beispielsweise einer Fußbodenheizung, von Strom- und/oder Datenkabeln sowie Schläuchen oder dergleichen vorgesehen ist. Er ist auf einem Unterboden, z. B. dem Rohbeton, verlegt und mit einer Estrichschicht überdeckt.
  • Zur Realisierung eines Hohlraums zwischen der Estrichschicht und dem Unterboden enthält der Multiboden eine Distanzplatte, die an ihrer Unterseite mit Distanzelementen zur Auflage auf dem Unterboden und an ihrer Oberseite mit Halterungen für die Heizungs-/Kühlungs-Rohre ausgestattet ist.
  • Bei den erwähnten plattenförmigen Bodenelementen, wie auch beim übrigen gattungsgemäßen Stand der Technik, wird als nachteilig empfunden, dass die Abstände der nach oben ausgeformten Rohrhalter für die Heizungs- bzw. Kühlungsrohre jeweils auf einen definierten Rohrdurchmesser ausgelegt sind. Somit ist es notwendig, dass für Fußbodentemperiereinrichtungen mit unterschiedlichen Durchmessersystemen, beispielsweise 17 oder 20 mm, die jeweils passenden Bodenelemente zur Verfügung stehen müssen.
  • Das Ziel der Erfindung ist daher die Beseitigung dieses Mangels.
  • Aufgabenstellung
  • Aufgabengemäß ist ein Bodenelement für Fußbodentemperiereinrichtungen zu entwickeln, das Rohrleitungen mit wenigstens zwei unterschiedlichen Nenndurchmessern aufnehmen kann. Das Bodenelement soll vorzugsweise in Hohlböden einsetzbar sein und daher erhöhte und vertiefte Bereiche mit den eingangs beschriebenen zugeordneten Funktionen aufweisen.
  • Lösung der Aufgabenstellung
  • Die Lösung der Aufgabenstellung ist im Schutzanspruch 1 angegeben. Die untergeordneten Ansprüche enthalten zweckmäßige Ausgestaltungen.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, ein Hohlbodenelement für Fußbodentemperiereinrichtungen bereit zu stellen, das nach oben gerichtete Rohrhalter aufweist, zwischen denen in der einen Richtung Rohre mit einem einheitlichen Außendurchmesser oder bei Drehung des Bodenelements in der Ebene um 90° Rohre mit einem davon abweichenden anderen Nenndurchmesser verlegbar sind.
  • Die gleichzeitige Aufnahmemöglichkeit von zwei versetzt zueinander richtungsorientierten unterschiedlichen Rohrsystemen ist nicht vorgesehen.
  • Die Abstände der Rohrhalter sind so gewählt, dass die einzusetzenden Rohre jeweils klemmend zwischen den entsprechend zugeordneten Rohrhaltern liegen.
  • Bei Verwendung von vier Rohrhaltern je Klemmstelle ist garantiert, dass die jeweils anders dimensionierten Rohre bei Drehung des Hohlbodenelements um 90° an gleicher Position verlegt werden können. Wenn dies nicht erforderlich ist, können die Rohrhalter auch anders angeordnet werden, beispielsweise in Zweierpositionen.
  • Zur Fixierung der Rohre zwischen den Rohrhaltern sind zusätzlich technische Mittel einsetzbar, die nicht Gegenstand dieser Erfindung sind, beispielsweise eine Durchmessererweiterung der Rohrhalter im oberen Bereich.
  • Ausführungsbeispiel
  • In einem Ausführungsbeispiel wird die Erfindung nachstehend an Hand zweier Zeichnungen näher erläutert. In 1 ist eine Draufsicht und in 2 eine dreidimensionale Ansicht des Hohlbodenelements 1 angegeben.
  • Das Hohlbodenelement 1 ist praktischerweise eine Kunststofftiefziehfolie, die gegenüber ihrer Systemebene 6 vertiefte Bereiche, nämlich Abstandshalter 3 zur Bodenfläche, und erhöhte Bereiche aufweist. Die erhöhten Bereiche sind teilweise als Rohrhalter 2 für Kühl- oder Heizmedien führende Rohrleitungen ausgebildet. Die Rohrhalter 2 sind so angeordnet, dass die Rohre 4 oder 5 klemmend zwischen wenigstens zwei benachbarten Rohrhaltern 2 befestigt werden können, und zwar in der Weise, dass in einer Richtung ausschließlich Rohre 5 mit einem definierten Außendurchmesser, beispielsweise 17 mm, und in 90° versetzter Richtung ausschließlich Rohre 4 mit einem anderen Außendurchmesser, beispielsweise 20 mm, einlegbar sind. Im gewählten Beispiel sind die Rohrhalter 2 in der Klemmbereichen 6 in Viererkombinationen angeordnet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hohlbodenelement,
    2
    Rohrhalter,
    3
    Abstandshalter,
    4
    Rohr,
    5
    Rohr,
    6
    Klemmbereich,
    A
    Abstand zwischen benachbarten Rohrhaltern 2 für Rohre 4,
    B
    Abstand zwischen benachbarten Rohrhaltern 2 für Rohre 5.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202009016647 U [0003]
    • DE 102006052500 [0004]

Claims (3)

  1. Hohlbodenelement für Fußbodentemperiereinrichtungen mit gegenüber einer Systemebene vertieften Bereichen, nämlich Abstandshaltern zur Bodenfläche, und erhöhten Bereichen, die teilweise als Rohrhalter für Kühl- oder Heizmedien führende Rohrleitungen ausgebildet und so angeordnet sind, dass die Rohrleitungen klemmend zwischen wenigstens zwei benachbarten Rohrhaltern befestigt werden können, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände (A; B) der Rohrhalter (2) zueinander die Verlegung entweder von Rohren (5) oder in der Ebene um 90° versetzter Richtung von Rohren (4) zulassen, wobei die Rohre (4) im Außendurchmesser von den Rohren (5) abweichen.
  2. Hohlbodenelement für Fußbodentemperiereinrichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Klemmbereichen (6) jeweils vier Rohrhalter (2) angeordnet sind, wobei die Abstände (A) zwischen benachbarten Rohrhaltern (2) für die Klemmung der Rohre (4) und die Abstände (B) zwischen benachbarten Rohrhaltern (2) für die Klemmung der Rohre (5) angepasst sind.
  3. Hohlbodenelement für Fußbodentemperiereinrichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (4) einen Außendurchmesser von 20 mm und die Rohre (5) einen Außendurchmesser von 17 mm haben.
DE202013004730U 2013-05-18 2013-05-18 Hohlbodenelement für Fußbodentemperiereinrichtungen Expired - Lifetime DE202013004730U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013004730U DE202013004730U1 (de) 2013-05-18 2013-05-18 Hohlbodenelement für Fußbodentemperiereinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013004730U DE202013004730U1 (de) 2013-05-18 2013-05-18 Hohlbodenelement für Fußbodentemperiereinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013004730U1 true DE202013004730U1 (de) 2013-06-18

Family

ID=48794981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013004730U Expired - Lifetime DE202013004730U1 (de) 2013-05-18 2013-05-18 Hohlbodenelement für Fußbodentemperiereinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013004730U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3012538A1 (de) * 2014-10-21 2016-04-27 Hirsch Porozell GmbH Montageplatte für ein flächenheiz- und kühlsystem
JP2020085035A (ja) * 2018-11-16 2020-06-04 藤森工業株式会社 管路保持パネル、パネルユニットおよび管路装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052500A1 (de) 2006-11-06 2008-05-08 Kemmer Gmbh Multiboden mit Multifunktionssystem
DE202009016647U1 (de) 2009-12-08 2010-04-01 Grafe, Sven Halteelement für die Rohrleitungen einer Flächentemperiereinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052500A1 (de) 2006-11-06 2008-05-08 Kemmer Gmbh Multiboden mit Multifunktionssystem
DE202009016647U1 (de) 2009-12-08 2010-04-01 Grafe, Sven Halteelement für die Rohrleitungen einer Flächentemperiereinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3012538A1 (de) * 2014-10-21 2016-04-27 Hirsch Porozell GmbH Montageplatte für ein flächenheiz- und kühlsystem
JP2020085035A (ja) * 2018-11-16 2020-06-04 藤森工業株式会社 管路保持パネル、パネルユニットおよび管路装置
JP7233200B2 (ja) 2018-11-16 2023-03-06 藤森工業株式会社 カバー付き管路保持パネル、パネルユニットおよび管路装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013004730U1 (de) Hohlbodenelement für Fußbodentemperiereinrichtungen
DE102017105557B4 (de) Einrichtung zum Temperieren von Räumen
DE102008020422A1 (de) Als Strangpressprofil gefertigtes Heiz- oder Kühlelement
DE102012207633A1 (de) Schienenfahrzeug mit einem Ansaugrauchmelder
DE202011106471U1 (de) Wärmenutzung in Abwasserkanälen
DE102013111987A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Heizvorrichtung und Heizvorrichtung
DE102010034147A1 (de) Flächenheizung oder/und -kühlung
AT510201B1 (de) Vorrichtung zum klimatisieren eines raumes
DE202018001089U1 (de) Vorrichtung für die schnelle Befestigung einer Heizungsanlage für Räume und Warmwasser an der Wand
DE202013007360U1 (de) Befestigungsvorrichtung für die Rohre einer Fußbodenheizung
DE202009016744U1 (de) Verlegeplatte für ein Flächenheizsystem
EP3006835B1 (de) Trägeranordnung für elektrische Heizkabel einer Flächenheizung
DE102018119205A1 (de) Vorrichtung zum Durchführen einer Leitung durch eine Bodenplatte und Bodenplatte für ein Gebäude
DE202005009190U1 (de) Halteelement zur Halterung wenigstens einer Rohrleitung eines Rohrleitungs-Heizsystems
EP1719954A1 (de) Polymere Befestigungsschiene für die Aufnahme von Fluid führenden Leitungen
DE202008000703U1 (de) Profil zur Aufnahme von Dehnstreifen in Doppel-T-Form
DE202017104129U1 (de) Entkopplungsmatte für Bodenbeläge
DE102011053206A1 (de) Deckenradiator
DE3342043A1 (de) Bauelement zur herstellung einer fussbodenheiz- oder -kuehlvorrichtung
DE202012104094U1 (de) Flächenheizung oder/und -kühlung
DE202016101109U1 (de) Halteelement zur Befestigung von Rohren auf einer Hohlkammerplatte
DE102017129823A1 (de) System und Verfahren zur Installation einer Fußbodenheizung in einem Transferraum
EP3361180B1 (de) Heizvorrichtung
DE102016114024A1 (de) Thermoelement
DE10036924A1 (de) Einrichtung und Montagehilfe für das Verlegen von Rohrleitungen aus Glas

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130808

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years