DE202012104406U1 - Dichtstück und Dichtungsanordnung mit einem solchen Dichtstück - Google Patents

Dichtstück und Dichtungsanordnung mit einem solchen Dichtstück Download PDF

Info

Publication number
DE202012104406U1
DE202012104406U1 DE201220104406 DE202012104406U DE202012104406U1 DE 202012104406 U1 DE202012104406 U1 DE 202012104406U1 DE 201220104406 DE201220104406 DE 201220104406 DE 202012104406 U DE202012104406 U DE 202012104406U DE 202012104406 U1 DE202012104406 U1 DE 202012104406U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
sealing piece
seal
profile seal
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220104406
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raico Bautechnik GmbH
Original Assignee
Raico Bautechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raico Bautechnik GmbH filed Critical Raico Bautechnik GmbH
Priority to DE201220104406 priority Critical patent/DE202012104406U1/de
Publication of DE202012104406U1 publication Critical patent/DE202012104406U1/de
Priority to EP13192613.1A priority patent/EP2733275B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/965Connections of mullions and transoms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Dichtstück (8) zur stirnseitigen Abdichtung einer auf ein Tragprofil einer Tragkonstruktion aufsetzbaren Profildichtung (1), das einen Grundkörper mit einem auf einem Mittelteil (2) der Profildichtung (1) aufliegenden Aufsatzteil (9) und einem in eine stirnseitige Öffnung der Profildichtung (1) ragenden Dichtkörper (11) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper mit abwinkelten Seitenteilen (13) versehene seitliche Auflagestege (14) zur Auflage auf der Oberseite der Seitenstege (3) der Profildichtung (1) enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dichtstück zur stirnseitigen Abdichtung einer auf ein Tragprofil einer Tragkonstruktion aufsetzbaren Profildichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft außerdem eine Dichtungsanordnung mit einem solchen Dichtstück.
  • Derartige Dichtstücke werden bei Ausklinkungen von Pfosten- und Riegelprofilen im Überlappungsbereich an den Stirnseiten der riegelseitigen Profildichtungen angeordnet, um die Dichtung im Riegelbereich beim Anschluss an den Pfosten zu schließen. Aus der DE 20 2007 009 167 U1 ist ein Dichtstück bekannt, das einen Grundkörper mit einem auf einem Mittelteil der Profildichtung aufliegenden Aufsatzteil und einem in eine stirnseitige Öffnung der Profildichtung ragenden Dichtstück umfasst. Bei diesem bekannten Dichtstück ist das Aufsatzteil als U-förmiges Kappenteil ausgeführt und das Dichtstück besteht aus einem Endstopfenteil, die in einer einteiligen Ausführung über ein dazwischen angeordnetes Filmscharnier schwenkbar miteinander verbunden sind. Durch diese Schwenkverbindung kann jedoch die Stabilität beeinträchtigt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Dichtstück der eingangs genannten Art und eine Dichtungsanordnung mit einem solchen Dichtstück zu schaffen, die eine hohe Stabilität und verbesserte Dichtwirkung ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Dichtstück mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Dichtungsanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Dichtstück zeichnet sich dadurch aus, dass der Grundkörper mit abwinkelten Seitenteilen versehene seitliche Auflagestege zur Auflage auf Seitenstegen der Profildichtung enthält. Durch die abgewinkelten Seitenteile werden die Auflagestege in Längsrichtung ausgesteift, so dass zu einen ein besserer Anpressdruck auf die Dichtung übertragen und zum anderen die Fuge zur Pfostendichtung durch Hinterlegung mit Dichtmaterial besser verschlossen werden kann. Dadurch kann eine verbesserte Dichtwirkung mit hoher Stabilität erreicht werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Grundkörper des Dichtstücks eine stirnseitige Endplatte auf, an der die Seitenteile mit den rechtwinklig vorstehenden Auflagestegen angeformt sind.
  • Vorzugsweise kann das Aufsatzteil am oberen Ende der stirnseitigen Endplatte rechtwinklig vorstehend angeformt sein und kann an seiner Innenseite eine an die Außenkontur der Profildichtung angepasste Innenkontur 12 aufweisen. Dadurch kann das Dichtstück auch ohne zusätzliche Halteelemente mittels Formschluss z.B. durch aufklipsen oder aufschieben an der Profildichtung gehalten werden. Das Aufsatzteil kann z.B. in Nuten oder Schlitze an der Profildichtung eingreifen und/oder einrasten.
  • Der Grundkörper des Dichtstücks ist vorzugsweise als dreidimensionales Spritzgussteil aus Hartkunststoff hergestellt. Der Dichtkörper kann dabei zweckmäßigerweise an der Innenseite der stirnseitigen Endplatte angeformt sein. An dem Dichtkörper ist vorzugsweise ein Fortsatz zum Eingriff in einen Schraubkanal eines Trag- oder Aufsatzprofils vorgesehen. Dadurch kann der Anpressdruck der Profildichtung beim Anschlag an eine weitere Profildichtung erhöht werden.
  • In einer weiteren zweckmäßigen Ausführung können an dem Dichtkörper ein oder mehrere Kanäle zur Aufnahme einer Dichtmasse vorgesehen sein. Dadurch kann eine optimale Abdichtung am Dichtkörper erreicht werden. Zum Einspritzen der Dichtmasse kann in dem Aufsatzteil eine Öffnung angeordnet sein.
  • Die Erfindung betrifft außerdem eine Dichtungsanordnung mit einer Profildichtung und einem vorstehend beschriebenen Dichtstück, das an der Stirnseite der Profildichtung angeordnet ist.
  • Weitere Besonderheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen. Es zeigen:
  • 1 eine Profildichtung mit einem ersten Ausführungsbeispiel eines Dichtstücks in einer Perspektivansicht;
  • 2 das Dichtstück von 1 in einer Perspektivansicht;
  • 3 eine Profildichtung mit einem zweiten Ausführungsbeispiel eines Dichtstücks in einer Perspektivansicht und
  • 4 das Dichtstück von 3 in einer Perspektivansicht.
  • In 1 ist eine Profildichtung 1 gezeigt, die auf ein Tragprofil einer Tragkonstruktion in Pfosten-Riegel-Bauweise aufsetzbar ist. Eine derartige Profildichtung 1 wird z.B. als Innendichtung einer Pfosten-Riegel-Fassade eingesetzt. Sie weist einen über einen Schraubkanal eines Aufsatzprofils verlaufenden hutförmigen Mittelteil 2 und zwei Seitenstege 3 mit endseitigen Dichtprofilen 4 auf. An den beiden Dichtprofilen 4 sind an der Innenseite Halteprofile 5 zur Fixierung der Profildichtung 1 an dem Aufsatzprofil und an der Außenseite Dichtlippen 6 zur Anlage an Fenstern oder anderen Fassadenelementen vorgesehen. Die Halteprofile 5 sind bei der gezeigten Ausführung als Nuten zum Aufsetzen auf entsprechende Haltenasen am Aufsatzprofil ausgeführt. Die Halteprofile 5 können in entsprechender Weise aber auch als Nasen zum Eingriff in entsprechende Nuten oder mit einer anderen geeigneten Form ausgeführt sein. Auf der Oberseite des hutförmigen Mittelteils 2 weist die Profildichtung eine keilförmige Vertiefung 7 auf.
  • An der Stirnseite der in 1 gezeigten Profildichtung 1 ist ein in 2 gesondert dargestelltes Dichtstück 8 angeordnet. Ein solches Dichtstück 8 kann an der Stirnseite einer als Riegeldichtung eingesetzten Profildichtung 1 befestigt werden, um den Abschluss an einen Pfosten dicht zu verschließen. Das Dichtstück 8 enthält einen vorzugsweise im Spritzgussverfahren aus Hartkunststoff hergestellten Grundkörper mit einem auf dem Mittelteil 2 der Profildichtung 1 aufliegendem Aufsatzteil 9 und einer stirnseitigen Endplatte 10, an deren Innenseite ein in eine stirnseitige Öffnung der Profildichtung ragender Dichtkörper 11 angeformt ist. Das von der stirnseitigen Endplatte 9 rechtwinklig vorstehende Aufsatzteil 9 weist an seiner Innenseite eine an die keilförmige Vertiefung 7 auf der Oberseite des hutförmigen Mittelteils 2 der Profildichtung 1 angepasste Innenkontur 12 auf. Das Aufsatzteil weist zweckmäßigerweise einen U-förmigen Querschnitt auf und enthält flexible Seitenschenkel, die ein Aufklipsen bzw. einen verrasteten Eingriff des Dichtstücks 8 an der Profildichtung ermöglichen.
  • Die stirnseitige Endplatte 9 ist T-förmig ausgebildet und enthält seitlich vorstehende Seitenteile 13, an denen rechtwinklig vorstehende Auflagestege 14 zur Auflage auf den Oberseiten der Seitenstege 3 der Profildichtung 1 vorgesehen sind. Die Auflagestege 14 sind derart ausgebildet, dass sie sich über die gesamte Breite bzw. nahezu die gesamte Breite der Seitenstege der Profildichtung erstrecken. An der Innenseite der stirnseitigen Endplatte 9 ist der Dichtkörper 11 zum Eingriff in eine stirnseitige Öffnung der Profildichtung 1 angeformt. Durch das an der Endplatte 9 angeformte Aufsatzteil 9 mit der an die Profildichtung 1 angepassten Innenkontur und den Dichtkörper 11 kann das Dichtstück 8 mittels Formschluss durch aufklipsen oder aufschieben an der Profildichtung 1 gehalten werden. Es sind keine zusätzlichen Halteelemente erforderlich.
  • An dem Dichtkörper 11 ist ein Fortsatz 15 zum Eingriff in den zurückversetzten Schraubkanal des Trag- oder Aufsatzprofils vorgesehen. Durch diesen nach unten spitz zulaufenden Fortsatz 15 kann der Anpressdruck der Profildichtung an eine weitere Dichtung erhöht werden. An der Außenseite des Fortsatzes 15 sind Ansätze 16 vorhanden, die in Rillen oder andere Vertiefungen an der Innenseite des Schraubkanals eingreifen und dadurch die Halterung des Dichtstücks 8 am Trag- oder Aufsatzprofil verbessern können. In dem Aufsatzteil 9 des Dichtstücks 8 befindet sich eine Öffnung 17, die zum Einspritzen von Dichtmasse vorgesehen ist. Um hier eine optimale Abdichtung zu gewährleisten, ist in dem in die stirnseitige Öffnung der Profildichtung 1 eingreifenden Dichtkörper 11 ein auf allen vier Seiten vorgesehener Kanal 18 für die Aufnahme des Dichtmittels vorgesehen. Durch das Dichtmittel kann der Dichtkörper so allseitig abgedichtet werden.
  • In den 3 und 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Dichtstücks 8 gezeigt. Diese Ausführung entspricht im Aufbau im Wesentlichen dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel, so dass einander entsprechende Bauteile auch mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Bei dieser Ausführung ist im oberen Aufsatzteil 9 neben der Öffnung 17 für das Dichtmittel ein zusätzliches Loch 19 für eine Befestigungsschraube 20 zur Verschraubung in das darunter liegende Tragprofil vorgesehen. Im Bereich der Stirnplatte 10 ist das Aufsatzteil 9 dünner ausgebildet als auf der gegenüberliegenden Seite, so dass sich bei der Verschraubung ein höherer Anpressdruck auf der Stirnseite ergibt, der sich auf die Seitenteile 13 und die Auflagestege 14 überträgt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202007009167 U1 [0002]

Claims (15)

  1. Dichtstück (8) zur stirnseitigen Abdichtung einer auf ein Tragprofil einer Tragkonstruktion aufsetzbaren Profildichtung (1), das einen Grundkörper mit einem auf einem Mittelteil (2) der Profildichtung (1) aufliegenden Aufsatzteil (9) und einem in eine stirnseitige Öffnung der Profildichtung (1) ragenden Dichtkörper (11) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper mit abwinkelten Seitenteilen (13) versehene seitliche Auflagestege (14) zur Auflage auf der Oberseite der Seitenstege (3) der Profildichtung (1) enthält.
  2. Dichtstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper eine stirnseitige Endplatte (10) enthält, an der die Seitenteile (13) mit den rechtwinklig vorstehenden Auflagestegen (14) angeformt sind.
  3. Dichtstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsatzteil (9) am oberen Ende der stirnseitigen Endplatte (10) rechtwinklig vorstehend angeformt ist.
  4. Dichtstück nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtkörper (11) an der Innenseite der stirnseitigen Endplatte (10) angeformt ist.
  5. Dichtstück nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die stirnseitigen Endplatte (10) T-förmig ausgebildet ist.
  6. Dichtstück nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Dichtkörper (11) ein Fortsatz (15) zum Eingriff in einen Schraubkanal eines Aufsatz- oder Tragprofils angeordnet ist.
  7. Dichtstück nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite des Fortsatzes (15) Ansätze zum Eingriff in Vertiefungen an der Innenseite des Schraubkanals vorgesehen sind.
  8. Dichtstück nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das an dem Dichtkörper (11) Kanäle (18) zur Aufnahme einer Dichtmasse angeordnet sind.
  9. Dichtstück nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Aufsatzteil (9) eine Öffnung (17) zum Einspritzen einer Dichtmasse vorgesehen ist.
  10. Dichtstück nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Aufsatzteil (9) ein Loch (19) für eine Befestigungsschraube (20) angeordnet ist.
  11. Dichtstück nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsatzteil (9) an der Stirnseite dünner als an der gegenüberliegenden Seite ausgebildet ist.
  12. Dichtstück nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das der Grundkörper als Spritzgussteil aus einem Hartkunststoff hergestellt ist.
  13. Dichtungsanordnung mit einer Profildichtung (1) und einem an der Stirnseite der Profildichtung (1) angeordneten Dichtstück (8), dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtstück (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 ausgebildet ist.
  14. Dichtungsanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Profildichtung (1) einen hutförmigen Mittelteil (2) und zwei Seitenstege (3) mit endseitigen Dichtprofilen (4) umfasst.
  15. Dichtungsanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich die seitlichen Auflagestege (14) des Dichtstücks (8) über die gesamte Breite bzw. nahezu die gesamte Breite der Seitenstege (3) der Profildichtung (1) erstrecken.
DE201220104406 2012-11-15 2012-11-15 Dichtstück und Dichtungsanordnung mit einem solchen Dichtstück Expired - Lifetime DE202012104406U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220104406 DE202012104406U1 (de) 2012-11-15 2012-11-15 Dichtstück und Dichtungsanordnung mit einem solchen Dichtstück
EP13192613.1A EP2733275B1 (de) 2012-11-15 2013-11-13 Dichtstück und Dichtungsanordnung mit einem solchen Dichtstück

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220104406 DE202012104406U1 (de) 2012-11-15 2012-11-15 Dichtstück und Dichtungsanordnung mit einem solchen Dichtstück

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012104406U1 true DE202012104406U1 (de) 2012-12-06

Family

ID=47503564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220104406 Expired - Lifetime DE202012104406U1 (de) 2012-11-15 2012-11-15 Dichtstück und Dichtungsanordnung mit einem solchen Dichtstück

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2733275B1 (de)
DE (1) DE202012104406U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3342948A1 (de) * 2016-12-29 2018-07-04 Sapa AS Dichtungselement für fassaden
EP3879043A1 (de) * 2020-03-13 2021-09-15 Raico Bautechnik GmbH Dichtstück zur abdichtung einer t-verbindung zwischen einem pfosten- und riegelprofil und pfosten-riegel-konstruktion mit einem derartigen dichtstück
EP4001536A1 (de) 2020-11-24 2022-05-25 SCHÜCO International KG Pfosten-riegel-konstruktion, verfahren zur montage einer pfosten-riegel-konstruktion und füllwerkzeug für die durchführung des verfahrens

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100515A1 (de) * 2015-01-14 2016-07-14 SCHÜCO International KG Pfosten-Riegel-Konstruktion

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007009167U1 (de) 2007-06-29 2007-09-20 Rp Technik Gmbh Profilsysteme Fassadensystem mit Dichtungsschienenverschlussmitteln

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2143558B (en) * 1983-06-28 1987-10-28 Pearce & Cutler Limited Curtain walling system
DE29701342U1 (de) * 1997-01-28 1997-03-20 Roplasto Fensterprofile Gmbh Dichtelement
DE202007012347U1 (de) * 2007-09-04 2009-01-08 Rehau Ag + Co Tragwerk für eine Gebäudefassade

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007009167U1 (de) 2007-06-29 2007-09-20 Rp Technik Gmbh Profilsysteme Fassadensystem mit Dichtungsschienenverschlussmitteln

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3342948A1 (de) * 2016-12-29 2018-07-04 Sapa AS Dichtungselement für fassaden
EP3879043A1 (de) * 2020-03-13 2021-09-15 Raico Bautechnik GmbH Dichtstück zur abdichtung einer t-verbindung zwischen einem pfosten- und riegelprofil und pfosten-riegel-konstruktion mit einem derartigen dichtstück
DE102020106889A1 (de) 2020-03-13 2021-09-16 Raico Bautechnik Gmbh Dichtstück zur Abdichtung einer T-Verbindung zwischen einem Pfosten- und Riegelprofil und Pfosten-Riegel-Konstruktion mit einem derartigen Dichtstück
EP4001536A1 (de) 2020-11-24 2022-05-25 SCHÜCO International KG Pfosten-riegel-konstruktion, verfahren zur montage einer pfosten-riegel-konstruktion und füllwerkzeug für die durchführung des verfahrens
DE102020131107A1 (de) 2020-11-24 2022-05-25 SCHÜCO International KG Pfosten-Riegel-Konstruktion, Verfahren zur Montage einer Pfosten-Riegel-Konstruktion und Füllwerkzeug für die Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
EP2733275B1 (de) 2015-06-03
EP2733275A1 (de) 2014-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0569986B1 (de) Verbindung für winklig aneinanderstossende Hohlprofilstäbe
EP2733275B1 (de) Dichtstück und Dichtungsanordnung mit einem solchen Dichtstück
DE2158187C3 (de) Modul für hermetische Kabelverbindungen
DE102015108275A1 (de) Eckblende für Hohlprofil-Eckverbinder, Eckverbinder, Eckverbinder-Bausatz, Rahmenstruktur und Schutzgitter
EP0181285A1 (de) Anschlussverbindung für vorwiegend Halbhohl- und Hohlprofile
DE4005953A1 (de) Beschlag fuer fenster und tueren
DE749182C (de) Zerlegbares Gebaeude
EP2407604A1 (de) Verbindungsvorrichtung
EP1957861A1 (de) Feuchtraumleuchte mit wenigstens einem zwischen einem wannenförmigen gehäuse und einer abdeckung wirksamen sperrsteg
DE6909680U (de) Rueckwandhalteprofil fuer moebel
DE102014108933B4 (de) Schutzvorrichtung für ein Schloss
DE202012104958U1 (de) Vorsatzschale für eine Fenster- oder Türkonstruktion
DE8014866U1 (de) T-foermige verbindung zweier profile eines fensters oder einer tuer
DE3523328A1 (de) Explosionsgeschuetztes gehaeuse
DE202008014975U1 (de) T-Verbindung zwischen einem Pfosten- und Riegelprofil
DE102016010342A1 (de) Tragprofil und Tragkonstuktionen mit einem derartigen Tragprofil
EP0833030B1 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
EP1762691B1 (de) Abdichtung einer Tür- oder Fensterecke
DE3438823C2 (de) Dichtung mit zwei Durchlässen für eine Scheibenschieber-Mischbatterie
AT505774B1 (de) Gehause zur aufnahme von kabelenden
DE7534438U (de) Tuerschiene fuer einen ganzglastuerfluegel
EP0945574B1 (de) Band für Türen, Fenster oder dergleichen
DE102021213715A1 (de) Befestigungselement und Anordnung mit einem Befestigungselement
DE202013103624U1 (de) Eckverbinder zur Verbindung auf Gehrung geschnittener Hohlprofile
EP1388627A2 (de) Befestigung für ein Beschlagteil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130131

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20131001

R156 Lapse of ip right after 3 years